Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frischling Fragen zum RIB Kauf


Magmastern
14.08.2012, 08:15
Hallo Community,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Marcus, bin 46, habe drei mittlerweile erwachsene Kinder und wohne im Süden von Hamburg an der Elbe. Unsere Familie ist schon seit über 10 Jahren im Wassersport aktiv, allerdings haben wir noch kein RIB bewegt > das soll sich jetzt ändern ;-)
Ich suche ein Komplettpaket incl. Trailer in der Größe 4,7m bis 6m. Budget bis 10k €. So weit ist alles klar, nun meine Fragen:


Welche Motorisierung ist zum Ziehen von Wasserspaßgerät (Tubes, Wakeboard etc. zu empfehlen? Ich tendiere zu einem Viertakter um die 75 PS)
Von welchen Marken (Boot und AB) sollte man die Finger lassen?
Ist es ein großes Risiko, im Ausland (Italien, China etc) zu kaufen?


Über nützliche Tipps zum Kauf würde ich mich auch freuen!

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten & viele Grüße,

Marcus

Hufi
14.08.2012, 09:21
Welche Motorisierung ist zum Ziehen von Wasserspaßgerät (Tubes, Wakeboard etc. zu empfehlen? Ich tendiere zu einem Viertakter um die 75 PS)
Von welchen Marken (Boot und AB) sollte man die Finger lassen?
Ist es ein großes Risiko, im Ausland (Italien, China etc) zu kaufen?


Über nützliche Tipps zum Kauf würde ich mich auch freuen!

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten & viele Grüße,

Marcus

Moin Markus,

4,7m mit 75 PS können noch Spass machen. Bei 6m ist es aber in meinen Augen Quälerei. 150 sind da ehr geeignet, geht sich aber wohl mit Deinem Budget nicht aus. Also entweder 4,7m oder Budget erweitern.

Boote am besten erfahren (interboot Probefahren)

cu

Stefan

freerider13
14.08.2012, 13:04
Servus!

Italien geht wohl, haben gute Boote im Angebot. Allerdings gibts da seit kurzem irgendeine gesetzliche Regel, daß man Geschäfte über (glaube) 5000€ nur per Überweisung machen darf, was den Kauf eines Gebrauchtbootes erschwert.

Finger weg von China, ausser das Boot hat die CE- Bescheinigungen und einen ordentlichen Importeur der dafür geradesteht!!!
Da gibts schon etliche, die Ihre Chinapelle hier ums verrecken nicht zugelassen bekommen in Deutschland.

Schöne Grüße,
Jan

Fortnox
14.08.2012, 13:33
soweit ich weiss über 999,99€

wenns passt geht man mit dem Verkäufer halt zu Bank und zahlt es bei der Bank Vorort ein, sollte also nicht das Problem sein.

Kleinandi
14.08.2012, 13:51
Hallo
Bei 10k würde ich mich bis 5m umsehen.Nicht unter 60-75 PS
Damit dürftest Du was anständiges finden.Ich würde mich auf
Italien konzentrieren.Auf alle Fälle Zeit lassen.

Berny
14.08.2012, 14:00
Beachte bei deinen Vergleichen immer die Innenlänge, daraus kannst du auf die eigentliche Rumpflänge schließen.
Nicht immer sagt die angegebene Länge über die Rumpflänge was aus, diese ist aber entscheidend.

Neu oder gebraucht?
Wenn gebraucht, schau dir unbedingt die rot-blau gestreiften Selva Boote an, 460 oder 520er mit 75 PS sind super robuste und von der Aufteilung her gut gemachte Boote.

Hab selber ein 460er, deshalb schwärme ich auch davon, und zu den anderen kann ich ja in Ermangelung eines Besitzes nix sagen :futschlac

Außerdem haben die ein enorm cooles österreichisches Polizei-Design:lachen78:

DschungisKahn
14.08.2012, 16:57
Servus,

ihr seit zu 2.,
Deine 3 Kinder mit Anhang, seit Ihr zu 8. (ohne Enkel)

bei 8 Leuten bequem und sicher sitzen und dann noch soft durch die Maschinenwellen in der Seeschifffahrtsstraße der reißenden Elbe durch düsen???

Zar 65 mit 225PS => kost 60k€, dann funzt das

Von Hamburch aus eine zusammengedattelte Möhre in Nord-Afrika organisieren ist ein hartes Unterfangen - den mumm hätt ich nicht.

Fortnox
14.08.2012, 17:34
Lieber Berny

Außerdem haben die ein enorm cooles österreichisches Polizei-Design

das ist eher ein Grund es nicht zu kaufen ..

A.C.A.B. :lachen78::lachen78: :remybussi

freerider13
14.08.2012, 17:43
Servus!

Lieber Berny

das ist eher ein Grund es nicht zu kaufen ..

A.C.A.B. :lachen78::lachen78: :remybussi

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://2.bp.blogspot.com/-ahJDGzO3CAQ/Ttd4bpCC9rI/AAAAAAAAAkY/jH_NZ_gMSnI/s1600/acab.jpg&imgrefurl=http://kampfkoloss.blogspot.com/2011/12/acab.html&h=600&w=600&sz=74&tbnid=sRoWZrbmh3qX4M:&tbnh=90&tbnw=90&prev=/search%3Fq%3Dacab%2Bkennzeichen%26tbm%3Disch%26tbo %3Du&zoom=1&q=acab+kennzeichen&usg=__HOuexzbdp1OVT5ktW3IhiBkV4fI=&docid=Cdwg5MnX2W04gM&hl=de&sa=X&ei=cnAqUJXfC6nh4QTv0IG4AQ&ved=0CFQQ9QEwAg&dur=172
:ka5::lachen78:
Jan

brando
14.08.2012, 21:58
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Einsatz des Bootes im Norden/Elbe und ggf. Nordsee sein und dort wollt ihr Wassersport betreiben.

D.h. ihr braucht kein "maritimes Gelumpe" - wie einst mein Bootsverkäufer aus dem Norden so treffend anmerkte. Keine Liegewiese, kein Bimini, kein Tisch.... !!

Dann wäre es für eure Zwecke noch optimal, wenn die Steuerkonsole wegen der Hecklastigkeit eher mittschiffs und nicht so weit hinten wäre!

IHr solltet evtl. mal an ein Boot mit Jockeys denken und auch den belgischen und holländischen Markt im Auge behalten.
http://www.bruggemarinecenter.com/ribs

Dieses Ribtec hier bin ich schon mal gefahren und das läuft mega gut wenns wellig ist
http://www.rib.net/forum/f21/ribtec-585-honda-df90-4-stroke-for-sale-6k-50075.html

Aladin
14.08.2012, 23:54
Moin,

ich geb dem Brando da mal recht... Für die Elbe ab Hamburg nützt euch ein Mädchenboot nicht viel (ausser ihr wollt nur im Hafen mit 22km/h rumtuckern).
Schaut mal auf die Insel und sucht da nach was passendem...

Ich hab keine Ahnung ob jemand hier ein Rib von ihm fährt:
http://www.ringpowercraft.co.uk/

Die Ribs sollen genauso *geil* sein wie die "alten" Boote die er gebaut hat...


Gruß Carsten

PS: Falls jemand ein Rib von Mike Ring hat, bitte bei mir melden :biere:

Berny
15.08.2012, 08:46
A.C.A.B. :lachen78::lachen78: :remybussi
Der war gut :chapeau:

Magmastern
15.08.2012, 10:02
Schon vielen Dank für die (meist) konstruktiven Antworten! Der Tipp mit "in Italien umsehen" ist zwar nett, nur bin ich da als Nordlicht nicht so oft (obwohl ich am 1. September 12 Tage am Gardasee bin, vielleicht ergibt sich da ja was :-)

OK, um die 5m, mind. 75PS und möglichst den Steuerstand mittschiffs, soweit alles klar. Ich habe nun bei einigen Gebrauchtbooten gelesen "gerade Schlauch gewechselt" - wie oft kommt denn so etwas vor und mit welchen Kosten ist das verbunden? Ich dachte bisher, Hypalon Schläuche halten nahezu ewig...

Auch bei dem AB bin ich noch unsicher. Sind moderne Zweitakter mit Direkteinspritzung vom Verbrauch mit Viertaktern vergleichbar?

AndreasHH
15.08.2012, 10:51
Hallo Markus,

für die Elbe ist ein Boot um die 5m schon anzuraten. Unser altes Boot war 4,70m und der Hafen damit ohne Weiteres machbar, aber das neue mit 5,20m macht die Fahrt durch das Kabbelwasser schon deutlich bequemer.

Beim Boot selbst kann ich Dir nur raten, Dich nach einem italienischen Markenboot umzusehen, die Italiener verstehen was davon. Die Rauwassereigenschaften der Boote sind ähnlich gut wie die der englischen Boote und der Komfort kommt auch nicht zu kurz. Warum auf einem Jockeysitz sitzen, wenn man eine schöne Fahrersitzbank haben kann, wo 3 Leute sitzen können, wenn es mal etwas ruppiger wird.

Bei den Schläuchen würde ich nur Hypalon nehmen, das hat den Vorteil, daß man auch ein älteres Boot kaufen kann. Wenn die Schläuche einigermaßen gepflegt wurden, sind sie noch weich wie am ersten Tag, selbst wenn das Boot 20 Jahre auf dem Buckel hat. Es gibt auch Italiener, die ihre Boote pflegen. Speziell in den Schlauchbootclubs in Italien werden die Boote meist verhätschelt. Kleider machen Leute. Niemand da will mit einer offenen Gurke hintenan stehen.

Bei dem Dir zur Verfügung stehenden Etat findest Du etwas ordentliches in Italien, am besten im Herbst gucken bis spätestens März. Hilfe findest Du hier im Forum reichlich, einfach das in Frage kommende Boot einstellen. Von DieterM bekommst Du das komplette Paperwork und jede Menge Know How, wenn es ernst wird.

Beim Motor wirst Du Kompromisse schließen müssen. Jüngere 2-Takt-Einspritzer oder 4-Takter sind auch in Italien teuer. Also 2-Takter Vergaser zwischen 75 und 120 PS bei einem 5m-Boot.

Der Nachteil dieser Motoren ist eindeutig Dein Fahrgebiet, also sollstest Du ein Boot nehmen mit mindestens 90-Liter Tank. Ein 90er 2-Takter wird 20-25 Liter nehmen und ab Brunsbüttel bis Cuxhaven sogar mehr.

Am übernächsten WE findet in Stove ein Treffen statt (im Blauen nachzulesen). Da Ihr ja aus dem hamburger Süden kommt, einfach mal anklopfen, da gibt es sicherlich die Möglichkeit, verschiedene Boote mal aus der Nähe anzusehen oder auch mitzufahren. Die Info's die man bekommt sind sicherlich aussagekräftiger als die eines Händlers.

Magmastern
15.08.2012, 12:05
Hi Andreas,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! In welchen Portalen sucht man am besten nach italienischen Booten und welche Marken sollte ich da im Focus haben?

Eigentlich wollte ich es mir ja einfach machen und in Deutschland kaufen, lohnt sich der Aufwand über das Ausland wirklich?

AndreasHH
15.08.2012, 13:24
Sieh mal in diesen Thread:http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=25870&page=3

In Beitrag #32 hat Ferdi eine schöne Auflistung der in Frage kommenden Boote gemacht.

Der Aufwand lohnt sich, denn solche Boote sind hier in D schwer zu bekommen und wenn, dann deutlich teurer als in Italien. In Italien werden halt sehr viel mehr davon angeboten.

Allerdings gibt es auch in D immer mal wieder gute Angebote. Vielleicht solltest Du -wenn Du weißt was Du willst- einfach mal im Flohmarkt unter Suche inserieren. Bei einem Boot von einem Forumsmitglied wärest Du relativ auf der sicheren Seite.

Ansonsten ist der Gardasee doch schon mal ein gutes Pflaster, um sich schlau zu machen und ein Gespür für die italienischen Preise zu bekommen. Obacht bei den italienischen Trailern, die sind nicht immer in D zulassungsfähig. Aber auch da hilft die SuFu und die Leute hier im Forum.

stadlera
15.08.2012, 13:45
Hi Andreas,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! In welchen Portalen sucht man am besten nach italienischen Booten und welche Marken sollte ich da im Focus haben?

Eigentlich wollte ich es mir ja einfach machen und in Deutschland kaufen, lohnt sich der Aufwand über das Ausland wirklich?

Hallo Marcus!

Die aus meiner Sicht besten Sucportale für Italien sind Subito und kijiji. Du kannst dabei auch die jeweiligen Regionen auswählen.
Hier die Links dazu
http://www.subito.it/annunci-veneto-italia/vendita/nautica/?th=1&ps=0&pe=0&shiptype=3
http://www.kijiji.it/motori/barche-e-gommoni/

Gruß und viel Glück bei der Suche

Fredi

Magmastern
15.08.2012, 14:40
Hi Fredi,
danke für die Links, allerdings macht das ohne italienische Sprachkenntnisse wohl wenig Sinn. Ich werde mich mal auf der Insel umsehen, da komme ich mit Englisch klar.

Viele Grüße,

Marcus

stadlera
15.08.2012, 20:26
Hi Fredi,
danke für die Links, allerdings macht das ohne italienische Sprachkenntnisse wohl wenig Sinn. Ich werde mich mal auf der Insel umsehen, da komme ich mit Englisch klar.

Viele Grüße,

Marcus

Einfach über die Google Toolbar übersetzen lassen. Sinngemäß kommt bei der Übersetzung eh das richtige heraus, da es sich bei den Bootsanzeigen eh nur um kurze Beschreibungen handelt. So kannst du dich im Umland des Gardasees schon mal um einige RIB´s umschauen und wenn du dann unten bist vielleicht auch anschauen. Wenn du allerdings Kontakt mit einem Verkäufer aufnimmst wirst allerdings um Italienisch nicht herumkommen. Am Gardasee gibt es aber viele Italiener die auch Deutsch oder Touristen die auch Italienisch sprechen, da wird dir sicher einer behilflich sein. Nebenbei, auf E-Mails bekommst kaum Antworten.

Gruß
Fredi