Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gestrecktes Benzin???


Robert29566
22.08.2012, 17:35
Hallo,

bin ja derzeit im Urlaub auf KRK.
Als ich den ersten Tag das Boot im Wasser hatte, hat der Motor wie gewohnt durchgezogen ( bis 5900 U/min ).
Habe dann den 21iger Prop montiert und in KRK getankt( 50% ).... dann drehte der Motor nur noch 5000U/min.
Prop wieder runter und den 19ner drauf... Drehzahl 5100U/min:gruebel::gruebel:

Dann Schlauchboottreffen, in Novalia nachgetankt..... kurze Zeit später dann wieder volle Leistung 5900U/min.....
Dann nochmals in KRK nachgetankt( ca. 40% )... soweit alles OK (5900U/min )
Heute wieder im KRK Tank nachgetankt ( 50% )....Vollgas 5100U/min.


Könnte es am Benzin liegen...:gruebel::gruebel:... haben die Jungs etwas gestreckt:ka5:

Gruss

Robert

Flipperskipper
22.08.2012, 17:41
Könnte es am Benzin liegen...:gruebel::gruebel:... haben die Jungs etwas gestreckt:ka5:

Gruss

Robert

Mit was könnte Benzin gestreckt werden?

goeberl
22.08.2012, 17:42
am billigsten ist es, mit wasser zu strecken. dann würd aber jetzt garnix mehr gehen.

lg martin

trolldich
22.08.2012, 17:56
Halte ich für ABSOLUT ausgeschlossen...und warte immer noch auf die Fee mit den dicken Dingern!

Jendral
22.08.2012, 18:47
Gestreckt nicht aber evtl zu wenig Oktan?

DieterM
22.08.2012, 19:31
Hmmm ... was hat Robert hier getankt? Das sagt er leider nicht ... :gruebel:

Wenn man das Billigste in HR nimmt, dann bekommt man ev. mit Waschbenzin gestrecktes Normalbenzin. Das hat dann zu wenig Oktan für den Super HO Motor von Robert, der dann anfängt zu streiken. Hoffentlich trägt er dadurch keinen Schaden. Die alten 2-Takter waren da unempfindlicher und liefen sogar mit niedroktanigem Waschbenzin.

Hallo Robert, vielleicht versuchst Du mal Euro Super 95 zu bekommen, das dann in HR ev. nur 92 Oktan hat, das dann auch den Oktanbedarf Deines Motors befriedigen dürfte. :smileys5_

Wenn Dir in KRK schlechtes Benzin verkauft wird, dann würde ich Dir empfehlen eine andere und saubere Bootstankstelle zu suchen, zumindest wenn die Reichweite des durstigen Motors reichen sollte. :smileys5_

Robert29566
22.08.2012, 19:38
Servus,

es wurde Benzin 95 ROZ getankt.

Wenn ich`s noch schaffe werde ich nochmals in Rab Tanken.
Wenns dann wieder weg ist... dann ist es der Sprit.

Martin... ich habe STA-BIL drinnen.....:smileys5_

Gruss

Robert

DieterM
22.08.2012, 20:01
Servus,

es wurde Benzin 95 ROZ getankt.

...


Das Du aber garantiert nicht bekommen hast ...:cognemur: Tut mir Leid für Dich!

Verbrauche das Altbenzin und versuche unbedingt eine saubere Tankstelle für frisches Benzin zu finden, dann brauchst Du auch kein "Sta-Bil" Zusatz. :smileys5_

Flipperskipper
22.08.2012, 21:29
wenn man so bedenkt, wieviele Boote an einem Tag in Rab tanken!:confused-
da müssten doch wohl von anderen auch noch Beschwerden kommen.

the_ace
22.08.2012, 21:32
Gestreckt ist das ganz bestimmt nicht - höchstens verunreinigt. Das sollen gewisse Motoren ja empfindlich sein. Ein Grund, warum ich meinen alten Yamaha noch bis in alle Ewigkeit am Leben erhalten werde...

brando
22.08.2012, 21:40
Halte ich für ABSOLUT ausgeschlossen...und !

Ich auch. Ich glaub eher, dass du unterschiedliche Gewichtsverteilung hattest. Hattest du bei den Fahrten immer die gleiche Besatzung, die vor allen Dingen an der gleichen Position gesessen haben ??

Allerdings fällt mir gerade ein, dass mir die Drehzahlangaben bei meinem Motor
auch öfter nicht schlüssig waren und ich das Instrument gewechselt habe.

Monoposti
22.08.2012, 21:54
Wenn ich Ferdi damals richtig verstanden habe,ist es wurscht ob 100 Oktan tankst oder Ami Sprit mit 91 Oktan. Da der etec anscheinend kein Klopfsensor hat,laeuft der auf der 91er Einstellung vom Steuergeraet her.

Soweit mein Wissenstand :confused-

Ich denk auch,das der Eindruck subjektiv ist.Wind ,Welle,Stroemung und ein veralgter Rumpf nagen am Topspeed :ka5:

Robert29566
22.08.2012, 23:54
Servus,

über viele Jahre hinweg... kenne ich Motoren eigendlich sehr gut.

Da meine Prince an der maximal Motorisierung ist... geht diese wenn du den Hebel auf den Tisch legst, wie vom Gummiseil geschossen.

Da ist eine Person mehr oder weniger wurscht...
Heute waren wir nur zu zweit unterwegs... Popoglattes Wasser und trotzdem der Effekt.

Schon beim Beschleunigen, merkt man die Leistungsdifferenz.

Eigendlich ist es egal, im Salzwasser und mit dem 200ter HO ist das Boot eh fast nicht Vollgas fahrbar. Der Rumpf läuft so frei, das ein kippen über den Kiel stattfindet.

Da der Tank derzeit noch mit 90% gefüllt ist, kann ich ja noch a bisserl Testen.:gruebel:

Gruss

Robert

hobbycaptain
22.08.2012, 23:56
Wenn ich Ferdi damals richtig verstanden habe,ist es wurscht ob 100 Oktan tankst oder Ami Sprit mit 91 Oktan. Da der etec anscheinend kein Klopfsensor hat,laeuft der auf der 91er Einstellung vom Steuergeraet her.

Soweit mein Wissenstand :confused-

Ich denk auch,das der Eindruck subjektiv ist.Wind ,Welle,Stroemung und ein veralgter Rumpf nagen am Topspeed :ka5:

so große Drehzahlunterschiede kommen weder durch unterschiedliche Beladung noch durch WInd und Welle zustande. Benzin mit zu wenig Oktan, das tut einem 2-Takter nicht wirklich was, die müssen auch mit dem billigen Amifusel zurechtkommen :lachen78:.

Ralf - stimmt prinzipiell, allerdings haben die neuen 90° 6-Zylinder, ganz sicher die 250HO und 300er, bereits einen Klopfsensor.
Ob die neuen 200HO , 225 und der normale 250er auch einen haben, da bin ich mir nciht sicher.

Ist auf jeden Fall komisch und die häufigste Ursache für einen so hohen Drehzahlverlust, und ich schreibs nicht gern :ka5:, ist das "Nichtfunktionieren" eines Injektors. Anders kann ich mir einen Drehzahlverlust um 800-900 U/Min nicht erklären.
Und das würd schon auf Dreck oder Wasser im Sprit hindeuten.
Allerdings hat der Motor auch einen internen Filter mit Wasserabscheider und Wasserwarnung - der sollte bei Wasser im internen Filter in den Notlauf gehen.
Höchst mysteriös :gruebel:.



Edit sagt, dass die schlechtere Beschleunigung, die Robert weiter oben beschreibt, auch auf einen zeitweise nicht funktionierenden Injektor hindeutet.

goeberl
23.08.2012, 00:09
robert, sta-bil ist gut, aber vollbringt auch keine wunder. wenn zuviel wasser drinnen ist, dann kanns daraus auch keinen sprit machen. das hat erst einer geschafft, und der brauchte auch kein boot, um übers wasser zu kommen:ka5:.

versuch mal wirklich die beladung genau zu protokollieren und tank dann nochmal woanders. und les mal den fehlerspeicher aus, vielleicht findet sich da was.

lg martin

Robert29566
23.08.2012, 00:14
Servus Ferdi,

werde wenn`s geht, morgen mal den Burschen an die 5.4.4 hängen.
Das mit dem Injektor wäre nicht ganz von der Hand zu weisen.
Werde die Injektoren mal nach der Reihe abschalten... mal sehen ob sich da was tut.
Wenn ich mir den Standlauf von Franz... Konni...Martin.. etc. anhöre, läuft meiner deutlich unrunder im Standlauf...
Das hatte er aber von anfang an...
Filter habe ich genug im Boot... großer Hauptfilter und dann noch der Filter im Motor.

Gruß

Robert

George-Gordon
23.08.2012, 01:25
Den Drehzahlunterschied könnte eine zu hohe Oktanzahl ohne Klopfsensoren erklären. Aber nicht die geringere Beschleunigung.
Mein Mariner 6PS mit an die Drosselklappen-Mechanik gekoppelter Zündzeitpunkt-Verstellung bringt mich mit 95Oktan auf knapp 14 Knoten. Aral Ultimate 102 lässt den Motor bei Vollgas aus dem Auspuff brüllen und ich hab nur noch 12,5 Knoten auf dem GPS. Außerdem wird der Motor heißer.
Im Gegenzug ist aber das Laufgeräusch bei Halbgas, wenn die Zündzeitpunkt-Verstellung gerade das Maximum erreicht hat, deutlich angenehmer und hört sich weniger hart an, wenn ich 102 Oktan im Tank hab.
Die Beschleunigung ist jedoch unverändert bzw. subjektiv bei dem Ultimate-Zeug minimal besser.

Ist bekannt, wie die Injektoren arbeiten? Wenn ein Injektor beschädigt ist und das Benzin der einen Tanke eine etwas andere Konsistenz hat, warum auch immer, ist vielleicht der Druck nicht ausreichend um das Ventil zu öffnen (zu dünnflüssiges Benzin verabschiedet sich durch eine defekte Dichtung im Injektor in die Leckleitung, oder ähnliches). Bei Injektoren mit Piezo-Ventilen könnte natürlich auch zu dünnflüssiges Benzin durch einen teilweise defekten Injektor in den Zylinder entweichen und ein zu fettes Gemisch erzeugen. Beide Zustände sind möglicherweise am Zündkerzenbild zu sehen: ca. eine halbe bis ganze Minute Vollgas und dann STOP mit der Reißleine. Dann Kerzen raus und angucken. Braun=Okay, Dunkel=zu fett, Hellbraun bis weiß=zu mager.

Was mir grad noch einfällt: Gibts in der Gegend Ethanol-Schrott? Wenn die nicht konstant ihre Tanks umrühren, entmischen sich Ethanol und Benzin und man hat Benzin-Destillat mit ungefähr 87 Oktan + 120 Oktan Ethanol. In Auto-Foren wird empfohlen, nach dem Rührprotokoll der Erdtanks zu verlangen, wenn man mangels Alternative E10 tanken muss. Und selbst dann kann es einem passieren, dass man statt 10% Ethanol doch 15 oder sogar 20% im Tank hat.
Kann man übrigens leicht am Geruch erkennen. Wenns nach Spiritus stinkt, ist das Benzin mit Ethanol "gepanscht". Nach DIN-Vorschrift und EU-Norm versteht sich -.-

Comander
23.08.2012, 08:09
Ich habe auch das "schlechte Benzin in Verdacht" wenn Roberts Motor hoch verdichtet dann reagiert er sehrwohl auf die geringere Oktanzahl und wenns die anderen nicht merken :gruebel: Robert hat halt einen hoch gezüchteten Motor :futschlac:biere:

Robert29566
23.08.2012, 08:34
Servus Harry,

nicht hochgezüchtet... vom Werk aus, auf Höchstleistung abgestimmt:ka5:

Nein, Spass beseite, werde ihn heute mal an die Software hängen...
bischen Spielen, Probieren und Lesen....


Gruss

Robert

desmo
23.08.2012, 13:18
Gestrecktes oder minderwertiges Benzin in Krk kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe in den letzten Wochen in Opatja, Crkvenica und 2 x auch in Krk getankt, ich konnte keine Unterschiede feststellen.

Robert29566
23.08.2012, 14:48
Soderle.....

bischen BRP gespielt.

Injektoren alle Funktionstüchtig.

Fehlerspeicher leer.

:gruebel: Motor hat wieder volle Leistung ( 9 Personen an Bord 78km/h bei 5650 U/min).... woran es gelegen hat.. Nur die Kristallkugel weiss es.

Muss mich zuhause mal mit meinen Händler absprechen.

Gruss

Robert

George-Gordon
23.08.2012, 15:06
Lass deinen Händler vorsichtshalber mal alle Dichtungen unter die Lupe nehmen. Wenn der Leistungsverlust an einer Überdosis Ethanol lag, könnten die bereits ein bisschen angefressen sein, sofern sie Ethanol nicht ab können.

Comander
23.08.2012, 15:07
:gruebel:
bischen BRP gespielt.was heißt das?:gruebel: Bayerischer Rib Pirat ?:biere:

brando
23.08.2012, 21:31
Wenn ich mir den Standlauf von Franz... Konni...Martin.. etc. anhöre, läuft meiner deutlich unrunder im Standlauf...
Das hatte er aber von anfang an...


Robert, dann stimmt etwas nicht. Der 200HO läuft im Stand sehr satt,leise und seidenweich und vor allen Dingen laufen die 150er im Vergleich zu deinem Motor deutlich rauher.
Das ist mir jedes mal aufgefallen wenn der Ralf oder der Ferdi neben mit lagen.

brando
23.08.2012, 21:39
Hallo Robert, ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber ein bisschen Sorge hab ich schon um deinen Motor. Ich wollte das böse Wort "Injector" ja nicht in den Mund nehmen aber jetzt wo Ferdi schon darauf hingewiesen hat...

Ich befürchte auch einen defekten Injector und ich kopier dir mal die Antwort von BRP als ich letztes Jahr mit Defekt in der Werkstatt stand und man dort auch nicht an einen defekten Injektor glauben wollte... vielleicht hilfts dir..

"2. Tritt der Fehler permanent auf oder nur im Leerlauf oder bestimmten Drehzahl oder Last?

3. Welcher Kompressionsdruck lag an?



4. Wurde der Injektor / Zündspule nur statisch oder auch Dynamisch geprüft?



5. Wurde das Zündkabel vom gegenüberliegenden Zylinder betauscht um zu kontrollieren ob der Fehler wandert?



6. Wurde der entsprechende Injektor Dynamisch Fett oder Mager getrimmt?



7. Wie konnte man feststellen das der Injektor einspritzt? Dies kann man nur mit 55V testen und diese werden nur mit laufendem Motor erzeugt? Ein statischer 12V Test hat keine Aussagekraft



Wichtig: Niemals den Injektor im demontierten Zustand aktivieren. Der Injektor muss im Zylinderkopf verschraubt sein. Die Nozzle könnte sonst herausgeschleudert werden.



Weiterhin kann der Injektor für Testzwecke kurzfristig mit einem der anderen Zylinder getauscht werden. Auch wenn die Koeffizienten nicht korrekt sind sollte dies dennoch keinen Zylinderdrop verursachen.


Robert, bei mir war auch nur ein minimales Unrundlaufen und leichte Vibrationen zu verspüren. Jeder Fremden in meinem Boot wäre das gar nicht aufgefallen.

goeberl
23.08.2012, 22:22
jörg, war bei dir ein fehler hinterlegt?

lg martin

hobbycaptain
23.08.2012, 23:42
Soderle.....

bischen BRP gespielt.

Injektoren alle Funktionstüchtig.

Fehlerspeicher leer.

:gruebel: Motor hat wieder volle Leistung ( 9 Personen an Bord 78km/h bei 5650 U/min).... woran es gelegen hat.. Nur die Kristallkugel weiss es.

Muss mich zuhause mal mit meinen Händler absprechen.

Gruss

Robert


Robert,
glaubs mir, 800-900 U/Min Drehzahlverlust gehen nur wenn genau 1 Zylinder nicht mitmacht und das ist zu 99,9% ein zu dem Zeitpunkt nicht funktionierender Injektor.
Davon gibts nicht nur einen sondern mehrere Fälle im ETEC-Forum mit genau denselben Symptomen wie Du sie schilderst.

brando
24.08.2012, 06:58
jörg, war bei dir ein fehler hinterlegt?

lg martin

Nein Martin, lt. Diagnose war der Motor kerngesund

hobbycaptain
24.08.2012, 09:23
Nein Martin, lt. Diagnose war der Motor kerngesund

ein Fehler wird nur bei einem "open oder short circuit" - also bei einer elektr. Unterbrechung oder einem Kurzschluß hinterlegt.
Alle anderen Injektorfehler bzw. wenn er aus welchem Grund auch immer nix einspritzt (z.B. weil Dreck oder ein Wassertropfen ihn daran hindern) können nicht erkannt werden, da kein Injektor einen Sensor für seine Überwachung installiert hat. Übrigens ist das bei jedem Injektor aller Hersteller weltweit so.

hobbycaptain
24.08.2012, 11:42
Robert,

der in Florida ist wohl zu weit weg - http://www.etecownersgroup.com/post/Etec-injector-cleaning-now-available-5983450 :gruebel:

Robert29566
24.08.2012, 19:58
Hallo,


beim ersten auftreten des " Fehlers" habe ich schon Kontakt mit meinen Motor Mann des Vertrauens aufgenommen. Jedoch macht er halt auch mal Urlaub...:chapeau:

Wenn ich aus dem Urlaub nach Hause komme, bekommt der Motor eine Durchsicht mit mir und Robert J.

Gestern habe ich noch einen Mix aus Kraftstoffzusatz" Reiniger " und Stabil mal durch die Injektoren geschickt.

Veränderung ist nicht wirklich erkennbar.

Es ist hat für mich halt schwer, wenn kein vergleichsmotor " Baugleich " da ist, unterschiede zu erkennen.

Jörg wenn du sagst " Seidenweich ".... wie läuft denn dein Motor im Stand?
Hast du zufällig ein Video.( mit Ton )

Wie ich schon sagte... die 150/ 175 laufen im vergleich zu meinen viel ruhiger... meiner Schüttelt etwas. Viele würden es nicht sehen, ich sehe es.

Beim Fahren, ist es ein "rührendes" Motorengeräusch.
Am Dienstag geht das Boot auf den Trailer.

Gruss

aus KRK

Robert

Holger K.
24.08.2012, 20:38
Also fehlte die Leistung nur temporär ? Ist ein Unterschied zwischen sauberem E10 und Ultimate , bzw V-Power spürbar ? Fragen über Fragen..... :chapeau:

George-Gordon
24.08.2012, 21:58
Auch sauberes E10 kann in deinem Tank zu viel Alkohol enthalten, wenn das Benzin in den Erdtanks der Tankstelle nicht umgerührt wurde. Da der Motor ja vermutlich nicht über eine Lambda-Sonde verfügt, erkennt die Steuerung nicht, dass da alkohol mit weniger Energiegehalt verbrannt wird und erhöht somit nicht die Einspritzmenge.

Ein defekter, oder auch teildefekter Injektor müsste aber doch am Zündkerzenbild zu erkennen sein, oder?
Bei meinem kleinen Motor war bereits nach nicht mal einer Minute im Leerlauf in Flachwasserstellung zu sehen, dass der untere Zylinder weniger Sprit bekommen hat, während der obere über die "Bleed-Hoses" mit Benzin/Öl-Gemisch überversorgt wurde. Wenn eine der Kerzen heller ist, als die anderen hast du den defekten Injektor gefunden. Wenn die alle fast gleich aussehen, hattest du vielleicht echt nur mehr oder weniger schlechtes E10 im Tank und brauchst dir keine Sorgen zu machen.
E10 sollten die Motoren ja eigentlich abkönnen. In den USA mixen die ja sogar bis zu 15% Ethanol ins Benzin. Nur die Leistung sinkt dann halt, weil die Motoren ein open-loop-system haben und nicht lambda-geregelt sind.


Edit:
Gibts eigentlich eine Möglichkeit, die Injektoren selbst zu testen? Als mein Vater letztes Jahr den generalüberholten Dieselmotor vom Segelboot in der Werkstatt abgeholt hat, hat ihm der Meister den Unterschied zwischen unseren 15 Jahre alten Einspritzdüsen und einer neuen gezeigt: Er hat so ein gerät an die Düse angeschlossen, mit einer Handpumpe Druck aufgebaut und dann das Spritzbild gezeigt: Alt=Pffft, tropf tropf Neu=Ganz viele kurze Pfffts :)

Holger K.
25.08.2012, 00:33
Ich red von Tests, das ma damit net rumpanscht sollte eigentlich klar sein oder ?:seaman:

Robert29566
25.08.2012, 07:53
Den/die Ausgebauten Injektor/en Testen......

ja es gibt möglichkeiten... jedoch nicht am Urlaubsort und mit den mitteln die ich hier habe.
Keine 55Volt...keinen Taktgeber.... keinen demontieren Zylinderkopf oder Prüfflansch.

Das Kerzenbild ergab auch keine grossen Differenzen.

Gruss

Robert

Kleinandi
25.08.2012, 12:48
Auch sauberes E10 kann in deinem Tank zu viel Alkohol enthalten, wenn das Benzin in den Erdtanks der Tankstelle nicht umgerührt wurde. Da der Motor ja vermutlich nicht über eine Lambda-Sonde verfügt, erkennt die Steuerung nicht, dass da alkohol mit weniger Energiegehalt verbrannt wird und erhöht somit nicht die Einspritzmenge.

Ein defekter, oder auch teildefekter Injektor müsste aber doch am Zündkerzenbild zu erkennen sein, oder?
Bei meinem kleinen Motor war bereits nach nicht mal einer Minute im Leerlauf in Flachwasserstellung zu sehen, dass der untere Zylinder weniger Sprit bekommen hat, während der obere über die "Bleed-Hoses" mit Benzin/Öl-Gemisch überversorgt wurde. Wenn eine der Kerzen heller ist, als die anderen hast du den defekten Injektor gefunden. Wenn die alle fast gleich aussehen, hattest du vielleicht echt nur mehr oder weniger schlechtes E10 im Tank und brauchst dir keine Sorgen zu machen.
E10 sollten die Motoren ja eigentlich abkönnen. In den USA mixen die ja sogar bis zu 15% Ethanol ins Benzin. Nur die Leistung sinkt dann halt, weil die Motoren ein open-loop-system haben und nicht lambda-geregelt sind.


Edit:
Gibts eigentlich eine Möglichkeit, die Injektoren selbst zu testen? Als mein Vater letztes Jahr den generalüberholten Dieselmotor vom Segelboot in der Werkstatt abgeholt hat, hat ihm der Meister den Unterschied zwischen unseren 15 Jahre alten Einspritzdüsen und einer neuen gezeigt: Er hat so ein gerät an die Düse angeschlossen, mit einer Handpumpe Druck aufgebaut und dann das Spritzbild gezeigt: Alt=Pffft, tropf tropf Neu=Ganz viele kurze Pfffts :)

Hi

Wir reden hier über Injektoren und nicht Dieseleinspritzventilen wie Du sie meinst.Die Prüfung heutiger Injektoren ist etwas aufwendiger als damals.Die Einspritzdüsen damals öffneten sich über den Druck im System.heute werden die Elektronisch angesteuert und damit geöffnet.

Berny
25.08.2012, 16:20
Von dem abgesehen, dachte ich, die neueren e-Tec sind e10 tauglich...

DieterM
25.08.2012, 22:40
Von dem abgesehen, dachte ich, die neueren e-Tec sind e10 tauglich...

Vorsicht Berny. Der E-Tec 200 HO von Robert ist ein Hochleistungs Modell aus der 150er 175er E-Tec Serie. Der läuft von Haus aus im Leerlauf unruhiger weil eben hochgetrimmt. Warum Robert unbedingt diesen Hochleistungsmotor nehmen mußte bleibt sein Geheimnis. Aber für mich kommt dieser Motor nicht mit dem Euro 95 Superbenzin in HR klar, auch wenn es heißt er verdaut 91 Oktan Benzin. Der Motor ist überempfindlich und reagiert mit Sicherheit auf Sprit-Qualitätsunterschiede. Scheint kein guter Motor für den Alltagsgebrauch zu sein! :cognemur: Tut mir Leid für Robert!

Der Euro 95 E10 Superkarftstoff hat weniger Leistung als der Euro 95 E5, weil ... Ethanol eben einen schlechteren Wirkungsgrad hat der sich durch Mehrverbrauch äußert. Das ist bekannt. Aber das ist eine andere Geschichte.

hobbycaptain
26.08.2012, 00:06
Vorsicht Berny. Der E-Tec 200 HO von Robert ist ein Hochleistungs Modell aus der 150er 175er E-Tec Serie. Der läuft von Haus aus im Leerlauf unruhiger weil eben hochgetrimmt. Warum Robert unbedingt diesen Hochleistungsmotor nehmen mußte bleibt sein Geheimnis. Aber für mich kommt dieser Motor nicht mit dem Euro 95 Superbenzin in HR klar, auch wenn es heißt er verdaut 91 Oktan Benzin. Der Motor ist überempfindlich und reagiert mit Sicherheit auf Sprit-Qualitätsunterschiede. Scheint kein guter Motor für den Alltagsgebrauch zu sein! :cognemur: Tut mir Leid für Robert!

Der Euro 95 E10 Superkarftstoff hat weniger Leistung als der Euro 95 E5, weil ... Ethanol eben einen schlechteren Wirkungsgrad hat der sich durch Mehrverbrauch äußert. Das ist bekannt. Aber das ist eine andere Geschichte.

Mann DieterM,
wie geht der berühmte Spruch vom Dieter Nuhr schnell ? :gruebel:

Roberts 200HO ist eigentlich ein verkappter 225er mit 3,3l Hubraum, also ein 90° 6-Zylinder, kein 60°-6-Zylinder mit 2,6l Hubraum.
Von hochgezüchtet kann da keine Rede sein, den Motor gibts auch als 250er und mit 3,4 l als 250HO und 300er.
UNd der Motor nimmt E10 ohne mit der Wimper zu zucken, in USA, wo wahrscheinlich 2/3 aller E-TECs laufen, gibts gebietsweise nur E10, womit die natürlich auch betrieben werden.
E10 ist im frischen Zustand im Betrieb absolut kein Problem, nur die Lagerung und die mögliche Phasentrennung bei zu langer Lagerung, die schon nach 1 Monat beginnen kann.
Der Drehzahlabfall ist sicher nicht auf eine schlechte Benzinqualität zurückzuführen - naja, vielleicht doch, weil 1 Injektor anscheinend nicht richtig arbeitet. Und Deine Benzintheorie ist absoluter BS, sorry. Warum ein Injektor nicht arbeitet bleibt zu ergründen, sicher aber nicht, weil der Motor kein HR Super 95 verträgt.

Deshalb liebe ich Foren so - weil so viel Unsinn mit so viel Selbstsicherheit verzapft wird :lachen78:

the_ace
26.08.2012, 00:19
E10 ist im frischen Zustand im Betrieb absolut kein Problem, nur die Lagerung und die mögliche Phasentrennung bei zu langer Lagerung, die schon nach 1 Monat beginnen kann.



Genau da ist das Problem.
Je komplizierter ein Motor aufgebaut ist, desto schneller gibt's Probleme mit Verunreinigungen. E10 ist nichts anderes als eine staatlich verordnete, vorprogrammierte Verunreinigung. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich denke auch, dass es sich in diesem Fall um verunreinigten Sprit handelt.
Das ist in HR nicht selten und viele Leute haben da Probleme mit ihren Bootsmotoren - hauptsächlich mit modereren Modellen.

Unser PU schluckt dort überigens auch gehörig mehr Diesel, zudem rußt er auch wie verrückt. Das liegt zum Einen sicher an den Steigungen und der warmen Luft, zum Anderen aber sicherlich nicht an der überaus hohen Qualität der Treibstoffe dort.

Mir ist es ja egal, solange meine Maschinen laufen :ka5:
Wenn einem aber im Urlaub ein Motor verreckt, egal ob Auto oder Boot, ist das sehr ärgerlich.

Auf die Qualität der Treibstoffe hat man ja leider nicht den geringsten Einfluss, also muss man (wenn man seine Ruhe haben will) an einer anderen Schraube drehen.

DieterM
26.08.2012, 01:20
Mann DieterM,

...

Roberts 200HO ist eigentlich ein verkappter 225er mit 3,3l Hubraum, also ein 90° 6-Zylinder, kein 60°-6-Zylinder mit 2,6l Hubraum.
Von hochgezüchtet kann da keine Rede sein, den Motor gibts auch als 250er und mit 3,4 l als 250HO und 300er.

...
Der Drehzahlabfall ist sicher nicht auf eine schlechte Benzinqualität zurückzuführen - naja, vielleicht doch, weil 1 Injektor anscheinend nicht richtig arbeitet. Und Deine Benzintheorie ist absoluter BS, sorry. Warum ein Injektor nicht arbeitet bleibt zu ergründen, sicher aber nicht, weil der Motor kein HR Super 95 verträgt.

Deshalb liebe ich Foren so - weil so viel Unsinn mit so viel Selbstsicherheit verzapft wird :lachen78:

danke Ferdi ... ja, Unsinn, aber doch eine Falschannahme von mir, sorry. Habs nachgelesen in den techn. Daten ... und ich war der Annahme, das der E-Tec 200 HO für high output = "heißer Ofen" steht. Natürlich dürfte er nicht HO heißen, als abgelasteter 225 er Motor. Aber was soll es, wenn die Marketing Manager dafür entscheiden.

Hmmm ... wenn dieser Motor Zicken macht mit dem Euro Super 95 in HR, dann stimmt erst Recht etwas nicht mit dem Sprit, und ich bezweifel, das die Elektronik das herauslesen kann ohne Sensoren für die Sprit-Qualität. Ganz richtig wenn dann eine E-Einspritzdüse streikt ... vielleicht auch durch die unterschiedliche Betriebstemperatur wegen Sprit-Qualität oder der Fahrweise im hohen Drehzahlbereich? Denke, das über 5000 RPM der E-Tec ganz schön süffig wird! Optimal müßte er sicher zw. 4000 und 4500 RPM im Verbrauch liegen, die an die 25 - 30 kn sicher ermöglichen, also ausreichende cruising speed bemit Familie besetztem Boot bringen.

Das Andere keine Probleme mit dem Sprit haben von gleicher Tankstelle auf KRK hat nichts zu sagen, denn die fahren andere Motoren, also ev. einen nicht so empfindlichen Motor wie Roberts E-Tec.

Aber nichts gegen die E-Tec Motorentechnik! Es ist schon ein beindruckende Konstruktion. Sehr gut, das diese gerade gegenüber der herkömlichen 2-Takt Technik entschieden einen echten Fortschritt bringt und gerade mit aufwendiger Einspritztechnik mit weniger Sprit auskommt. :smileys5_

George-Gordon
26.08.2012, 01:54
Hi

Wir reden hier über Injektoren und nicht Dieseleinspritzventilen wie Du sie meinst.Die Prüfung heutiger Injektoren ist etwas aufwendiger als damals.Die Einspritzdüsen damals öffneten sich über den Druck im System.heute werden die Elektronisch angesteuert und damit geöffnet.

Das weiß ich. Mein Beitrag bezog sich auch eher darauf, dass sich das Spritzbild so stark verändert hat. Es kam kein feiner Nebel aus der Düse, sondern eher ein Strahl. Das hat dann zu unsauberer und vor allem detonationsartigen Verbrennungen geführt. Vor Allem wenn der Motor kalt war, hat der sehr laut genagelt.
Ich hatte gedacht, dass man die Injektoren vielleicht ausbauen, mit Benzin versorgen und dann mal spritzen lassen kann. Soweit ich weiß, verwendet Evinrude doch die Ficht-Einspritzung, bei der in jedem Injektor eine kleine elektrische Einspritzpumpe sitzt. Die brauchen also keine hohen Versorgungsdrücke. Nur genug Benzin, um auch spritzen zu können und eben die 55Volt, die man doch aus dem Motor bekommen müsste, oder? Ein paar Sekunden mit nur 5 Zylindern anlassen sollte dem Motor doch nichts ausmachen, wenn man der Software nicht erzählen kann, sie soll einfach mal Injektor X bei stehender Maschine spritzen lassen.
Oder geht so ein Test ausschließlich in einer speziellen Testapparatur von Evinrude, die man nur als Leihgabe bekommt?


Zum Thema Kraftstoffqualität: http://continuouswave.com/ubb/Forum4/HTML/007151.html steht übrigens, dass ab 2010 Klopfsensoren beim 200HO nachgerüstet wurden und man mit der Diagnose-Software auslesen kann, ob Zylinder geklopft haben und wennn ja, wie lange. Wenn dein Motor keine Klopfsensoren hat und sogar 91Oktan vertragen können soll, dann wird die Zündung eher so eingestellt sein, dass kein Klopfen auftreten kann. Das führt dann bei hochoktanigem Benzin bzw. erhöhtem Ethanol-Anteil (erhöht Klopfgrenze) zu einer insgesamt zu langsamen Verbrennung bei hohen Drehzahlen. Ich schätze mal, dass die Auslässe der Zylinder für ungefähr 200 Grad Kurbelwellenwinkel offen sind. Das lässt für Kompression und Arbeitstakt 160° über. Also nur 80° Kurbelwellenwinkel, um den erzeugten Druck an der Kurbelwelle in Bewegungsenergie umzusetzen. Bei 5000U/min sind das grob angenähert 0,0027 Sekunden. Da ist die Oktanzahl schon entscheidend, wenn der Motor nicht Zündzeitpunkt und Einspritzmenge anpasst und konstant an der Klopfgrenze arbeitet, sondern stattdessen sehr vorsichtige Zündtimings vom Hersteller mitbekommen hat.
Wenn der Motor keine Klopfsensoren hat, würde ich daher eigentlich fast schon wetten, dass der Drehzahlverlust mit zu hoher Oktanzahl zusammenhing und mit dem Motor alles in Ordnung ist.

sumsus
26.08.2012, 08:10
hallo,
wartet doch einfach mal ab bis robert beim fachmann war und zerfleischt euch nicht!!

lg susanne

Ralf
26.08.2012, 10:34
Man bin ich froh, dass wir nur einen SUSI an unserem Schlauherl haben und der die rund 1100l Sprit ohne einen Muck in Vortrieb umgesetzt hat.
Nicht auszudenken, wenn man soviel Geld in Hightech investiert und der Krempel funzt dann nicht.
Ich würde vor Ärger kaputt gehen
Ralf

DieterM
26.08.2012, 10:48
Kann mich auch erinnern, das mein LandRover Diesel mit dem kroatischen Euro Diesel beim Beschleunigen stark rußte und auch der Durchschnittsverbrauch um gute 10 % stieg, statt 9 Liter/100 km liefen 10 Liter Diesel mit Boot hinten dran durch. Dabei hatte ich auf meiner HR-Reise in 2006 in ZADAR das Fahrzeug an einer großen sauber ausschauenden Tankstelle aufgetankt auf der Hinfahrt und Rückfahrt von DugiOtok. Das in Slowenien getanket Euro Diesel war einwandfrei und vergleichbar mit deutscher Diesel Qualität.

Also die Spritqualität in HR läßt hie und da doch zu wünschen übrig. Auch Ujevic, Sitz in Peljesac, spricht von minderwertige Super 95er Sprit Qualität. Siehe hier http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22702&page=4&highlight=ethanol

Den Beitrag von George Gordon zu Klopfzenzoren am E-Tec - All V6 3.3-Liter 90-degree Models 200 H.O. to 250-HP - finde ich hochinteressant. Anscheinend hat Roberts Motor noch keine Klopfsensoren und gehört zu einer älteren Produktionsserie, sonst hätte er ja die Alarmanzeichen und die Korrekturen bei den Zündeinstellungen gehabt. Damit könnte die Theorie von schlechter Sprit Qualität sich ja bestätigen. :smileys5_

hobbycaptain
26.08.2012, 12:21
woraus schlieest ihr eigentlich, dass Roberts Motor keine Klopfsensoren hat ?


manchmal wärs wirklich gscheiter mancheiner würd nix schreiben

Robert29566
26.08.2012, 12:41
Servus Jungs,

ich sehe das gelassen.

Das bischen Schütteln im Standlauf und das zweimalige" nichtwollen " sehe ich als " verbesserbar " und so wie ich den Robert J. kenne wird auch das verschwinden.

Dieter ich liebe meinen Motor... auch wenn er ein wenig " Zahnweh " hat.

Mein Motor ist BJ 2011/Modell 2012... er hat alles an Technik drinnen was das Herz begehrt.

Ralf auch wenn die Suzis einwandfrei laufen, wäre mir der Sound etwas zu langweilig:ka5:

Habe in diesen Urlaub ca. 900ltr. Sprit verbrannt...:ka5::ka5:

Gruss

Robert

Rotti
26.08.2012, 12:52
Servus Jungs,

ich sehe das gelassen.

Das bischen Schütteln im Standlauf und das zweimalige" nichtwollen " sehe ich als " verbesserbar " und so wie ich den Robert J. kenne wird auch das verschwinden.

Dieter ich liebe meinen Motor... auch wenn er ein wenig " Zahnweh " hat.

Mein Motor ist BJ 2011/Modell 2012... er hat alles an Technik drinnen was das Herz begehrt.

Ralf auch wenn die Suzis einwandfrei laufen, wäre mir der Sound etwas zu langweilig:ka5:

Habe in diesen Urlaub ca. 900ltr. Sprit verbrannt...:ka5::ka5:

Gruss

Robert

...bei wieviel Meilen oder Kilometer?

goeberl
26.08.2012, 13:21
... und ich war der Annahme, das der E-Tec 200 HO für high output = "heißer Ofen" steht. Natürlich dürfte er nicht HO heißen, als abgelasteter 225 er Motor. Aber was soll es, wenn die Marketing Manager dafür entscheiden.

dieter, sorry wenn ich das so direkt schreibe, aber du schreibst so einen blödsinn.
mir ist durchaus bewusst, dass für dich jeder motor, der ein boot schneller macht als einen motorisierten rollstuhl, absolute raserei und unvernunft ist. aber könntest du deine meinung bitte ein bissl weniger als allgemeingültig darstellen?

wenn für doch der HO nicht HO heißen dürfte, dann ist das DEINE meinung und DEIN verständnis dieses begriffes.
HO bedeutet aber nicht, dass man aus einem motorblock auf biegen und brechen das letzte an PS rausholt, sondern dass man aus den zb. 200 angegebenen PS, die auf der haube stehen, das maximum rausholt, unter ausreizung aller toleranzgrenzen.
für dich im klarzext: wenn auf einer haube 200PS steht, darf der motor, damit er offiziell die bezeichnung "200" tragen darf, 200+-10% leistung haben. das ist einfach so. und jeder hersteller kann jetzt einen motor bauen, der innerhalb dieses 40PS fensters liegt (also zwischen 180 und 220) und ihn als 200er verkaufen. die bezeichnung HO sagt jetzt nur aus, dass es ein 200er mit höcht möglicher, für 200PS zugelassenen, leistung ist. also im klartext ein 220er. aber halt mit dem größeren block, weil der "normale" 200er ja wahrscheinlich nichtmal real die 200PS bringt.

lg martin

Monoposti
26.08.2012, 13:23
Man bin ich froh, dass wir nur einen SUSI an unserem Schlauherl haben und der die rund 1100l Sprit ohne einen Muck in Vortrieb umgesetzt hat.
Nicht auszudenken, wenn man soviel Geld in Hightech investiert und der Krempel funzt dann nicht.
Ich würde vor Ärger kaputt gehen
Ralf

Tja der eine ärgert sich halt am Motor, der andere am Trailer...........:chapeau::lachen78::lachen78:
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das Suzuki eine innige Empfehlung an die Vertragshändler ausgesprochen hat, bezüglich Fuel-Conditioner wie Sta-bil etc :ka5::futschlac

@Goeberl........" Optimierung " heißt das Stichwort.........:futschlac

OLKA
26.08.2012, 14:23
Man bin ich froh, dass wir nur einen SUSI an unserem Schlauherl haben und der die rund 1100l Sprit ohne einen Muck in Vortrieb umgesetzt hat.
Nicht auszudenken, wenn man soviel Geld in Hightech investiert und der Krempel funzt dann nicht.
Ich würde vor Ärger kaputt gehen
Ralf

Unser Seva hat 600 Stunden auf der Uhr, hat also ca 7500 Liter verbrannt. Davon hat er mindestens 4000 Liter von dem (dreckeligen) HR-Sprit in Vortrieb und CO2 umsetzen müssen. Nen Filter habe ich noch nicht gereinigt oder entwässert.

Entweder ist der Selva total unempfindlich, oder ( back to topic) der Sprit da unten ist gaar nicht sooo schlecht.

hobbycaptain
26.08.2012, 15:08
Unser Seva hat 600 Stunden auf der Uhr, hat also ca 7500 Liter verbrannt. Davon hat er mindestens 4000 Liter von dem (dreckeligen) HR-Sprit in Vortrieb und CO2 umsetzen müssen. Nen Filter habe ich noch nicht gereinigt oder entwässert.

Entweder ist der Selva total unempfindlich, oder ( back to topic) der Sprit da unten ist gaar nicht sooo schlecht.

Olaf,
alle "normalen" Einspritzer sind bezügl. Spritverunreinigungen jeglicher Art unempfindlicher als Direkteinspritzer, das ist halt einfach so. Das ist bei den Dieseln nicht anders.

DieterM
26.08.2012, 16:39
...
Dieter ich liebe meinen Motor... auch wenn er ein wenig " Zahnweh " hat.

Mein Motor ist BJ 2011/Modell 2012... er hat alles an Technik drinnen was das Herz begehrt.

Ralf auch wenn die Suzis einwandfrei laufen, wäre mir der Sound etwas zu langweilig:ka5:

Habe in diesen Urlaub ca. 900ltr. Sprit verbrannt...:ka5::ka5:

Gruss

Robert

Ich weiß Robert, der Motor hat kein Zahnweh, es liegt an der Sprit-Qualität. Das hatte ich schon bei Beitrag 6 in Erwägung gezogen.

Wenn D/Motor wirklich Klopfsensoren eingebaut bekommen haben sollte, dann müßte man ja doch die Klopferscheinungen im Verbrennungsprozess im Ereignisprotokoll nachlesen können, oder? Das wäre das Thema für Robert J..

Ev. könnte es sein, das das im Sprit zugemischte Additiv die Klopffestigkeit verändert? Normalerweise sollte dies nicht geschehen, aber wer weiß ...

Weiter gute Fahrt und schönen Resturlaub!:smileys5_

trolldich
26.08.2012, 16:41
Schon geil zu sehen, dass jede Diskussion in der es auch nur ansatzweise um Etecs geht zu einer Grundsatzdebatte ausartet.

Fakt ist IMHO:
1. Verdrecktes oder schlechtes Benzin kostet keine 10 - 20% Leistung.
2. Es gibt Tankstellen in HR, die haben noch Tanks aus Titos Zeiten in die
a) Seewasser einsickert (ich habe den alten Tank in Split gesehen und der war quasi nicht mehr existent) und die
b) wenn sie neu gefüllt werden erst mal einen Tag brauchen bis sich der ganze aufgewirbelte Dreck wieder setzt.
c) ich schon an Tankstellen in HR getankt habe und der Wasserabscheider nach Verbrauch von ca 50% des Tankinhaltes voll mit Wasser war, was aber bei 100 Litern verbrauchten Sprit nur ca. 0,5% Wasserbeimischung entspricht. Ob das, wenn man keinen Wasserabscheider hat, den 4T- oder alten 2T Motor killt? Keine Ahnung! Injektoren mögen sowas aber nicht - soviel steht mal fest.
Deshalb: Wer die Kohle für einen Motor hat sollte die Kohle für einen Racor haben.

Ralf
26.08.2012, 17:58
Sorry Robert, aber das ist ja quatsch.

Alle Welt möchte im Reisemodus 4000/4500U/min Ruhe haben und die Landschaft genießen.
Du willst Sound
Außerdem wirst Du wohl noch nicht soviele V6 Susis gefahren haben,
weil Du dann wüstetst, dass er sich schon richtig kernig anhört wenn er beschleunigt.
Und um es auf den Punkt zu bringen, ich wollte so nen E-Tec nicht mal für Torte.
Ralf

Robert29566
26.08.2012, 18:35
Servus Ralf,

es ist immer wieder schön wie einen das Wort, zum negativen gedreht wird.
Ich wüsste nicht das ich jemals einen Krachbüchse haben wollte.
Aber ich kann dir betrost sagen in meiner Reisegeschwindigkeit, die bei mir bei ca. 3800U/min ist, ist mein Motor in meinen Augen nicht sehr laut, ein Unterhalten auf der Rücksitzbank ist Problemlos und in normaler Lautsträrke möglich. Das mit dem Suzisound ist auf auf bezug " Automotor " 4Takt bezogen.

Nicht gleich immer Beleidigt sein.... :biere:

Gruss
Robert

UND NOCHMALS UND GROSS GESCHRIEBEN... in meinen Boot ist ein Kombimationsfilter ( Racor mit Wasserabscheider und Warnkontakt ) und ein Evinrude Filter ( Im Motor Filter und Wasserabscheider ) verbaut.:schlaumei

Ralf
26.08.2012, 20:17
Robert sei mal ganz beruhigt, ich bin nicht beleidigt.
Warum auch ??? Ich hab ja nen geilen Motor mit geilem Benzinverbrauch der nicht stottert und zuckt und nen vernünftigen Sound beim Beschleunigen hat er auch.
Ach ja, müffeln tut er auch nicht :biere:
Aber wenn Deiner doch so leise ist, welchen aufregenden Sound soll er dann haben wenn die Susis so nen langweiligen haben.:gruebel:
LG Ralf

Aia
26.08.2012, 20:24
mein guter, alter Mercruiser wollte auch nicht mehr mit Salz im Sprit, der war richtig sauer und wollte eine richtig teuere Wiedergutmachung.
Bei mir war es die Tankentlüftung, da lief Wasser rein:cognemur:

brando
26.08.2012, 21:33
Es ist hat für mich halt schwer, wenn kein vergleichsmotor " Baugleich " da ist, unterschiede zu erkennen.

Jörg wenn du sagst " Seidenweich ".... wie läuft denn dein Motor im Stand?
Hast du zufällig ein Video.( mit Ton )

Wie ich schon sagte... die 150/ 175 laufen im vergleich zu meinen viel ruhiger... meiner Schüttelt etwas. Viele würden es nicht sehen, ich sehe es.

Robert

Sag ich doch, da stimmt etwas nicht. Dein 200HO sollte im Stand ruhiger als die 150/175er laufen und schütteln sollte sich da gar nix.

hobbycaptain
26.08.2012, 22:57
Robert sei mal ganz beruhigt, ich bin nicht beleidigt.
Warum auch ??? Ich hab ja nen geilen Motor mit geilem Benzinverbrauch der nicht stottert und zuckt und nen vernünftigen Sound beim Beschleunigen hat er auch.
Ach ja, müffeln tut er auch nicht :biere:
Aber wenn Deiner doch so leise ist, welchen aufregenden Sound soll er dann haben wenn die Susis so nen langweiligen haben.:gruebel:
LG Ralf

ich glaub, im Grunde Deines Herzens hättest auch gern einen geilen Motor und keinen langweiligen - Du kannst es nur nicht zugeben http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :lachen78:

anders kann ich mir die Posts mit ein bisserl Häme zw. den Zeilen nicht erklären :gruebel:

Ralf
27.08.2012, 00:06
Ferdi,
ihr könnt nur nicht zugeben, dass die Teile nicht so gut sind wie ihr es euch erhofft habt und wenn ich einen haben wollte würd ich mir einen dranhängen
Die Teile sind anfällig, nicht wirklich zuverlässig . . .
Ach lass einfach stecken... nicht für Torte

Robert29566
27.08.2012, 08:58
Ach Männer,

der eine mag seine EVI der ander seine SUSI..... gibt es irgendeinen Grund sich gegenseitig die Motoren Madig zu machen.

Ich glaube mir sagen zu trauen... Evi hat schon Motoren gebaut... das hat SUSI noch in der alten Konservendose Reis gekocht.

:tsts::tsts:

So.. jetzt aber schluss.

Ich find die Susi`s gut... aber ich habe mich für eine Evi entschieden.( Ne Torte gabs nicht dazu.... )

Gruss

Robert

trolldich
27.08.2012, 09:05
Ob die im Kajakforum auch so Probleme bezgl. ihrer Paddel haben?

hobbycaptain
27.08.2012, 09:38
Ob die im Kajakforum auch so Probleme bezgl. ihrer Paddel haben?

ganz sicher, was glaubst was sich da abspielt :lachen78: .
http://forum.kanu.de/forumdisplay.php?f=9&page=2&order=desc

the_ace
27.08.2012, 09:59
ganz sicher, was glaubst was sich da abspielt :lachen78: .
http://forum.kanu.de/forumdisplay.php?f=9&page=2&order=desc

Aber erst seitdem Du Kanu fährst, oder? :futschlac :smileys5_

trolldich
27.08.2012, 10:00
Mal zur Beruhigung der Gemüter ein Bild von soeben (9:30):
24 Grad, Windstärke 6-7!

http://up.picr.de/11637267wc.jpg

...und für die, die jetzt gar nicht mehr wissen, welcher Motor denn der Beste ist...vielleicht mal einen Innenborder probieren?!
Der stand dieser Tage vor mir an der Tanke. 8 Tonnen Gewicht, 1500L Sprit, 1000PS, 40 Knoten Spitze (lächerlich) und alles zum Preis von 225.000,-- zu haben.

http://up.picr.de/11637270fd.jpg

DanielSan
01.09.2012, 12:16
der sprit in kroatien ist definitiv schlechter wie hier.
vorallem von der INA.
ich habe noch nen honda integra,bei dem ist im vtec bereich ein unglaublicher leistungsverlust spürbar.(super +)
es gibt auch einige einheimische,die dort nicht tanken.
häufig hat man aber keine wahl.

Gruss
Daniel

Comander
02.09.2012, 08:52
:gruebel: ob sich das mal ändert wenn HR in der EU ist?:gruebel:

uli_hd
06.09.2012, 16:37
:gruebel: ob sich das mal ändert wenn HR in der EU ist?:gruebel:

Harry,

ganz sicher, dann wird alles besser und E-Tecs drehen dann alleine durch den besseren Sprit bis in den Drehzahlbegrenzer:lachen78:

Gruß Uli

petra0077
06.09.2012, 17:51
einfach tanken , verfahren, daheim wieder gutes benzin tanken und gut is:seaman:
dafür sind die tomaten besser al bei uns.:lachen78:
lg petra

George-Gordon
07.09.2012, 05:23
Die Tomaten von unserem Balkon schmecken eigentlich ganz gut :D

Robert29566
13.10.2012, 11:36
So kurze Rückinfo,

gestern war ich beim Robert J..... wie immer ein supernetter Empfang.

Haben dann den Motor ausgelesen... ein Thermisches Problem gefunden... das Steuerbord Thermostat hat um 15° später geöffnet als das Backbord.
( Das habe ich nicht gesehen )!!!!

Auch die fehlenden 900 U/min wurden gefunden.....

Robert J. hat sich unheimlich viel Zeit genommen.... Nach vielen Proben und diversen versuchen im Injektorbereich haben wir den Fehler gefunden....


Nein kein defekter Injektor

Eigentlich ein Pipifax...........






1 Zündkerze hatte einen Fehler.... der gegenzündpunkt, wurde anscheinend bei der Fertigung vergessen!!!!!!!!

Wenn wir unsere E-Tec kerzen unter dem Bügel ansehen, ist dort ein weisser Punkt.. das ist der gegenzündpunkt.

Der war nicht da!!!!!!


Ein supergrosses Lob an den Robert J.


Gruss

Robert S.

goeberl
13.10.2012, 12:02
hi robert!

freut mich zu hören, dass es doch nicht einer der injektoren war.
bin kein techniker und steh noch ein bissl auf der leitung. was ist der gegenzündpunkt? hat das was mit der indizierung der kerzen zu tun?
und die unterschiedlichen werte bei den thermostaten? wurde da eins für süßwasser und eins für salzwasser verbaut?

lg martin

Robert29566
13.10.2012, 12:18
Servus Martin,

der Thermostat hatte einen defekt.... Es standen die gleichen Öffnungstemperaturen auf dem Gehäuse... trotzdem hat der eine um 15° später aufgemacht.

Es wurde ausgetauscht.

Wie gesagt unten im Kerzenbügel befindet sich ein weisser Punkt...
Bei unseren Iridium Zündkerzen ist eine sehr feine I. Elektrode vorhanden...
das die Elektrode nicht irgendwo hinzündet... wurde ein gegenzündpunkt festgelegt ( das ist der weisse Punkt ).

Gruss

Robert

Icing
13.10.2012, 18:01
schön das der Fehler gefunden ist !!:chapeau:

Womit der Sprit in HR auch wieder rehabilitiert wäre.:cool:
Hätte mich auch gewundert, denn ich tanke den schon immer ohne Probleme.
Wird so sein wie mit den falschen Fünfzigern, von denen angeblich so viele im Umlauf sind.
Habe ich auch noch nie einen gehabt oder gesehen...:ka5:

Berny
13.10.2012, 18:22
Wie gesagt unten im Kerzenbügel befindet sich ein weisser Punkt...
Bei unseren Iridium Zündkerzen ist eine sehr feine I. Elektrode vorhanden...
das die Elektrode nicht irgendwo hinzündet... wurde ein gegenzündpunkt festgelegt ( das ist der weisse Punkt ).


Heißt auf Gut Deutsch: der Lichtbogen bei der Zündung wird vorgegeben? :gruebel:

Robert29566
13.10.2012, 19:08
Berny,

genau so ist es.... man Lernt immer wieder dazu....

Gruss

Robert