Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rumpf im Urlaub putzen
Angeregt durch Gernots Tauch-Putz-Bild habe ich in Kroatien im Meerwasser getestet, was man gegen die Seepocken usw tun könnte.
Ich habe im 2-Wöchigen Urlaub nach der ersten Woche eine Seite des Rumpfes einfach im Wasser mit einem Putzschwamm abgerieben, die andere Seite lies ich unbehandelt.
Nach 2 Wochen kam das Boot ohne weitere Behandlung aus dem Wasser.
aber seht selbst.
Für mich steht fest, einmal in der Woche einfach mal unter das Boot tauchen und den Rumpf abputzen, wirkt einfach Wunder...
PS.: Die Bilder entstanden nach der Heimfahrt durch Regen, in Kroatien selber gab es einen noch viel größeren Unterschied.
Robert29566
02.09.2012, 17:29
Hallo Berny,
gebe dir vollkommen recht, ich habe einmal in der Sandbucht von Rab meinen Putzfimmel ausgelebt, als ich das Boot nach fast 3 Wochen aus dem Wasser geholt habe, hat man nur hinten, an den Motoren Löchern etwas Algen gesehen, ansonsten nichts!!!
Ich hatte mir in Au/Donau von der Sonja den Tupperware, Microfaser Waschhandschuh gekauft.. dieser ist einfach super... er ist im Bootsbetrieb einfach genial... Egal, zum Trocken machen, Möwenmist herunterwaschen, oder Boot/ Rumpf säuber.
Gruss
Robert
PS.. das einzige was mich sehr Ärgert.... das die ersten Bootsteile von Nuova Jolly zu Rosten beginnen!!!
Das mit dem Rost:
versuche das mal etwas einzuölen, abzuwaschen usw.
Oft ist das nur oberflächlicher Rost, sowas habe ich auch, läßt sich aber leicht wegmachen.
Warum der entsteht, keine Ahnung.
Hallo Berny,
für die kleine Rumpfbearbeitung habe ich einen Putzhandschuh. Kann Deine Erfahrungen nur bestätigen. Insbesondere wenn man an der Wasserlinie entlang putzt.
Robert29566
02.09.2012, 18:37
Habe die Teile mit WD 40 eingesprüht und habe mir jetzt das Bestellt:
Meguiars Marine Boat Yacht Dinghy Motor & Sailing Craft Metal Polish Large 14oz
Bin gespannt ob es tatsächlich so gut ist.
Gruss
Robert
Hallo Berny,
ja freilich macht das was aus, :chapeau: ich nehme als immer 1- mal pro Woche im Urlaub eine Igel- Waschbürste mit Stiel,reib den ganzen U-Wasserrumpf ab,dann brauch ich nicht drunter tauchen und bei der Arbeit im Wasser kommt man auch nicht ins schwitzen. :chapeau::cool::biere:
Hubert_69
03.09.2012, 13:58
Die Urlauber die Ihre Bootsrümpfe putzen sieht man doch ständig:stupid:
Aber zugegeben ich gehöre auch dazu:banane:
PS: Aber ich putze beide Seiten:lachen78::lachen78:
snoopy21
03.09.2012, 15:00
Ich habe heuer im Urlaub in einer wunderschönen Bucht auf Murvenjak (brusttiefes Wasser und feiner weißer Sand zum drauf stehen :cool:) auch einen Putzanfall bekommen, ein eh gebrauchtes, im Boot rumliegendes Handtuch genommen und habe den Bootsrumpf unter Wasser geputzt. Der Algenschleim ging problemlos weitgehend weg. :chapeau:
Heute oder morgen werde ich dann im Garten den Restschmutz mit Franks Reiniger wegputzen.
.
Ich habe heuer im Urlaub in einer wunderschönen Bucht auf Murvenjak (brusttiefes Wasser und feiner weißer Sand zum drauf stehen :cool:) auch einen Putzanfall bekommen, ein eh gebrauchtes, im Boot rumliegendes Handtuch genommen und habe den Bootsrumpf unter Wasser geputzt. Der Algenschleim ging problemlos weitgehend weg. :chapeau:
Heute oder morgen werde ich dann im Garten den Restschmutz mit Franks Reiniger wegputzen.
.
Ja, ja....war das noch schön als ich mein Boot einfach so umdrehen konnte....
Jedenfalls ist das Reinigen des Unterwasserbereiches beim größeren (schwereren RIB) im Wasser klar angenehmer wie irgendwo drunter zu liegen. Wenn man mit Wasser reinigt ists wie ne Tropfsteinhöhle....egal ob auf Grube, Hebebühne oder am Kran. Am ekeligsten ists mit dem Rollbrett unterm Trailer:cognemur::cognemur::cognemur:
Also, ich gehöre auch zu den "Boot im Urlaub-Putzern"...
Die Idee mit dem Waschhandschuh find ich gut, danke Euch !
Gibt es soetwas mit einer "grünen Seite" vom Topfschwamm ???
Ich hab mir hier in NEREZINE diese Dinger gekauft.
Damit geht der Algenbelag sehr gut und durch den Griff bequem weg.
http://up.picr.de/11721201kz.jpg
http://up.picr.de/11721203hw.jpg
Sieht gut aus Benni!:chapeau:
Wie hart ist diese Auflage, und wo gibt es sowas in Nerezine?
Ich hab mir hier in Kroatien diese kleinen Schwämme besorgt. Gibt es beim Lidl im Viererpack. Die haben eine weiche und eine ziemlich harte Seite. Mit der schmalen harten Seite bekomme ich die Muschelpocken unter Wasser ganz gut weg. Allerdings ist nach der halben Rumpfseite auch immer ein Schwamm hin...., schließlich bin ich schon über 4 Wochen im Wasser.:ka5:
http://up.picr.de/11731566ii.jpg
Werde die Tage mal diesen Kollegen hier testen. Ist ein Kupferschwamm von der Firma Rezi aus Österreich und leistet mir im Betrieb bei Edelstahlsachen gute Arbeit ohne was zu verkratzen....
http://up.picr.de/11731567vz.jpg
snoopy21
05.09.2012, 00:19
Hi Gernot,
bevor du dich abrackerst mit einem Mal Putzen am Ende der mehreren Urlaubswochen putz doch mal zur Hälfte schnell drüber, damit das Zeugs erst gar nicht richtig ansetzt.
Also mein Unterwasser-Putzen nach 13 Tagen war mit einem einfachen Handtuch innerhalb 5 Minuten erledigt. Zwei Tage später kurz vor dem Ausslippen des Bootes nochmal kurz drübergewischt und und es war prima transportfähig sauber.
Ich denke mal 2 x 5-10 Minuten Putzen sind einfacher zu "ertragen" als einmal eine viertel bis halbe Stunde eine halbe Stunde zum Urlaubsabschluss... :gruebel:
.
mach ich ja Thomas.
hab ja auch bei der Hälfte angefangen....:zwinkern:
Hallo Gernot
in NEREZINE beim SOKOLIC dem kleinen "Bauhaus" gekauft. Ist relativ weich aber rauh.
charlyxl
05.09.2012, 16:10
Die sehen so aus wie die Putzbüstenschwämme für die Poolreinigung
Hmmm ... bei AWN gibt es auch diese Dinger in 3 Härtegraden fürs Boot:
http://www.awn.de/Technik/Pflege/Reinigungswerkzeuge/Schrubber+Buersten/Handschrubber.html
Hallo Berny,
gebe dir vollkommen recht, ich habe einmal in der Sandbucht von Rab meinen Putzfimmel ausgelebt, als ich das Boot nach fast 3 Wochen aus dem Wasser geholt habe, hat man nur hinten, an den Motoren Löchern etwas Algen gesehen, ansonsten nichts!!!
Ich hatte mir in Au/Donau von der Sonja den Tupperware, Microfaser Waschhandschuh gekauft.. dieser ist einfach super... er ist im Bootsbetrieb einfach genial... Egal, zum Trocken machen, Möwenmist herunterwaschen, oder Boot/ Rumpf säuber.
Gruss
Robert
PS.. das einzige was mich sehr Ärgert.... das die ersten Bootsteile von Nuova Jolly zu Rosten beginnen!!!
Robert besorgt dir Antigilb, streiche die Stellen dann mit einem Pinsel ein. Eine halbe Stunde warten und dann mit SChwamm abwaschen. Ist hernach wie neu....
Da mich das Putzen mit dem Schnorchel nervt ( dauernd Luft holen)
hab ich mir dieses Ding gebastelt. Mit der Schnur häng ich das knapp über Wasser ans Boot und putze den Rumpf in einer Bucht gemütlich in Einem durch. Das Mundstück ist natürlich von einem Schnorchel.
http://up.picr.de/11823190gs.jpg
http://up.picr.de/11823192om.jpg
Aber pass schoen auf, dass du nicht erstickst. WEnn du ueber den langen Schnorchel ausatmest wirst Du die verbrauchte Luft nicht rausbringen, wennd er Schnorchel zu lang ist. Dann atmest du wieder die verbrauchte Luft ein
Stimmt der Schlauch darf nicht zu lange sein !!
Andyfabi
13.09.2012, 19:01
Benni, dass hab ich mir auch schon gebastelt. Nur mein Schlauch war zu lang, hat auch nicht funktioniert, bin nicht zur Rumpfmitte gekommen.
Werd mir über den Winter was neues basteln mit Ausblasfunktion unter Wasser. So wie es bei den Schnorcheln eh ist, nur das Ventil als zweites anders rum in den Schnorchel.
Sollte normal gehen um immer frische Luft zu haben auch bei längeren Schlauch.
Oder mit was ich schon längerem Liebäugle ist das hier (http://www.freediver.de/)
hier wäre sicherlich eine Lösung mit Ventilen interessant, wo die Luft durch das Mundstück ausgeblasen wird, und beim Luftholen ein Ventil am Ende des Schnorchels öffnet.
Andyfabi
13.09.2012, 20:37
Genau so etwas meinte ich eh Berny. Eins ist ja schon am Schnorchel unten dran. So ne einfache Gummiklappe nur oberhalb des Mundstückes einsetzten.
Ist nur die Frage wo man so ein Teil im Netz bekommt. Ich denk aber am besten ist sich so ein Teil aus ALU selbst zu drehen, denn Gummilappen bekommt man sicher.
divefreak
13.09.2012, 20:49
Da mich das Putzen mit dem Schnorchel nervt ( dauernd Luft holen)
hab ich mir dieses Ding gebastelt. Mit der Schnur häng ich das knapp über Wasser ans Boot und putze den Rumpf in einer Bucht gemütlich in Einem durch. Das Mundstück ist natürlich von einem Schnorchel.
http://up.picr.de/11823190gs.jpg
http://up.picr.de/11823192om.jpg
perfekt fürn Barotrauma der Lunge....!:cool:
Und dann noch Pendelatmung...:motz_4:
Was wird das hier?
Wollen sich jetzt die Forumsmitglieder um den Darwin Award bewerben?
Unser Tauchfreak hat völlig recht! Ein Schnorchel darf nicht länger als 35 bis 40 cm sein und der Rohrdurchmesser sollte bei ca. 20 mm liegen. Solche Basteleien sind totaler Schwachsinn und vor allem bei einer Ohnmacht durch Pendelatmung auch lebensgefährlich.
Lebensgefährlich ja, aber was gibt es für Alternativen?
Also ihr Profis, raus damit...
Freediver,
aber das ist ein bisschen zu teuer nur fuers putzen
Was wird das hier?
Wollen sich jetzt die Forumsmitglieder um den Darwin Award bewerben?
Unser Tauchfreak hat völlig recht! Ein Schnorchel darf nicht länger als 35 bis 40 cm sein und der Rohrdurchmesser sollte bei ca. 20 mm liegen. Solche Basteleien sind totaler Schwachsinn und vor allem bei einer Ohnmacht durch Pendelatmung auch lebensgefährlich.
Wo er recht hat , hat er recht. Ist gefährlich. Die Idee mit den Ventilen könnte funktionieren, oder ?
Ich glaub nicht, dass du soviel Druck hast, dass das Ventil aufmacht zum ausblasen. Von oben im Schlauch hast du den normalen Luftdruck und du musst die verbrauchte Luft gegen den Wasserdruck ausblasen. Wie weiss das Ventil wann es aufmachen muss?
Andyfabi
14.09.2012, 10:20
Franz: ist ja nur ein kleiner Gummilappen unten am Schnorchel dran. Beim Einatmen legt sich dieser aussen an und ist so dicht. Das selbe oben umgekehrt dran und diese arbeiten dann im Wechselbetrieb mit Über- und Unterdruck.
Desmo: Ja wir wollen einen Award:ka5::ka5: Wär ja gut fürs Forum:smileys5_
Wo er recht hat , hat er recht. Ist gefährlich. Die Idee mit den Ventilen könnte funktionieren, oder ?
Lasst es einfach sein!:schlaumei
Die menschliche Lungenmuskulatur ist darauf ausgelegt den UMGEBUNGSDRUCK ein und wieder aus zu atmen, aber nicht den niedrigeren Druck von der Wasseroberfläche. Wenn Du mit dem Brustkorb auch nur 50cm tiefer im Wasser liegst, schaffst Du es vielleicht 2 bis 3 volle Atemzüge zu nehmen, danach füllt sich die Lunge nicht mehr vollständig, spätestens nach dem 10 Atemzug wirst Du erste Anzeichen eines Barotraumas verspüren und kannst dich aus dem Teich fischen lassen.
Wenn Du so putzen willst, nimm einen von diesen verpönten Free Diver Geräten. Wir haben so ein Ding inzwischen für das Segelboot und ich als Taucher muss dazu sagen es ist echt spassig und vollkommen idiotensicher!!!:chapeau:
Bitte jetzt aber nicht schon wieder eine Freediver-Diskussion hier, dafür gibt es schon einen anderen Fred. Aber genau für solche Putzaktionen ist dieses Ding ideal geeignet nur halt leider nicht ganz billig in der Anschaffung.
FAR FAR AWAY
14.09.2012, 12:47
Hallo Zusammen, besonders an Benni!!!
FINGER WEG VON SOLCHEN KONSTRUKTIONEN :schlaumei:schlaumei
Bitte verwendet soche Basteleien auf keinen FALL!!!!!!!!!!!!!!!!!! :schlaumei
Wie bereist richtig gepostet wurde, darf ein Schnorchen maximal 35cm Länge haben, da sonst die Ausatemluft quasi im Schnorchel "pendeln" würde, und nicht genügend frische Atemluft eingeatkmet werden kann!
Schaut mal, hier ist auch ein böser Unfall beschrieben:
http://www.taucher.net/unfall/Toedlicher_TU_-_Lauterbach_tu466.html
Abhilfe: Eine kleine ca. 2 Liter Pressluftflasche mit einem üblichen Atemregler dran, einfach mal über Ebay, Willhaben,... nachschauen, sowas kostet nicht viel und funktioniert prima!
So eine "Bailoutflasche" verwende ich selbst auch immer im Urlaub für diesen Zweck!
Schaut mal hier:
http://www.watersafetyshop.com/t51209.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Atemregler
@ Benni: Wenn du sowas brauchst: Ich habe einige unbenutzte altere, aber intakte Regler daheim welche ich nicht mehr für die Taucherei benötige, welche aber für deinen Einsatz noch prima geeignet wären :chapeau:
So eine "Bailoutflasche" verwende ich selbst auch immer im Urlaub für diesen Zweck!
Guter Tip !!!! DANKE !!!!!
Wieder ein Beweis wie nützlich dieses Forum sein kann, vor Unsinn bewahren !!!!!!!
FAR FAR AWAY
14.09.2012, 14:04
Hi Benni,
sehe ich auch so :chapeau:
So eine Pressluftflasche kannst du ja schnell auf einer Tauchbsis wieder befüllen lassen, das kostet auch nicht viel!
Wenn man zu mehrert ist, kann man auch ohne Flasche/Tiefschnorchel System den Rumpf putzen.
Ich hab mit meiner schwester und meinem Vater den Rumpf des 6m RIB meines Großonkels in Italien ruck-zuck sauber gehabt.‚
Für Arbeiten am Boot darf man in HR meines wissens auch ohne die Jahrestauchkarte tauchen. Ne kleine Buddyflasche langt da auch locker.
FAR FAR AWAY
14.09.2012, 14:56
Für Arbeiten am Boot darf man in HR meines wissens auch ohne die Jahrestauchkarte tauchen. Ne kleine Buddyflasche langt da auch locker.
stimmt Frank, habe ich auch in meinem Posting so beschrieben :biere:
Werde die Tage mal diesen Kollegen hier testen. Ist ein Kupferschwamm von der Firma Rezi aus Österreich und leistet mir im Betrieb bei Edelstahlsachen gute Arbeit ohne was zu verkratzen....
http://up.picr.de/11731567vz.jpg
Also der hier war für mich der Burner!
Wird mich ab jetzt jeden Urlaub begleiten.:chapeau:
Nach drei Wochen anfangen, und dann jede Woche einmal eine halbe Stunde an jeder Rumpfseite arbeiten. Spielt dann keine Rolle mehr wie viele Wochen man noch drin bleibt. Nur das Wasser darf nicht zu kalt werden.:lachen78:
Gibt es noch weitere gute Vorschläge wie man einfach unter dem Rumpf Luft
bekommt? Das würde die halbe Stunde auch noch mal verkürzen.:biere:
divefreak
24.09.2012, 07:25
Gibt es noch weitere gute Vorschläge wie man einfach unter dem Rumpf Luft
bekommt?
Mit nem Kran..... dann hast du sogar Stehhöhe.....:biere::chapeau:
Gibt es noch weitere gute Vorschläge wie man einfach unter dem Rumpf Luft
bekommt? Das würde die halbe Stunde auch noch mal verkürzen.:biere:
Ich kann dir sagen, was nicht geht:ka5:
Schnorchel verlängern
elektrische Bravopumpe oben an den Schnorchel
:futschlac
Ein Tiefschnorchelgerät wäre eine (teure) Möglichkeit
FAR FAR AWAY
24.09.2012, 15:24
Ich hab mal vor Jahren mal was über Unterwasserpersennings gelesen,
aber ob das Handling (durchziehen der Persenning unterm Rumpf und leerpumpen) auch praktikabel ist, kann ich nicht sagen,...:schlaumei
divefreak
24.09.2012, 16:23
Ich glaub ich mach da unten ne Vermietung für Bootslifte auf....
Gibt es noch weitere gute Vorschläge wie man einfach unter dem Rumpf Luft
bekommt?
Hans Hass hat mal was beschrieben und das wurde auch benutzt. Ein Eimer über den Kopf mit vorn einer Glassscheibe drin. Der muss so mit Blei beschwert sein, dass er fast keinen Auftrieb mehr hat. Und dann ein Schlauch nach oben, und da pumpt dann einer mit der (Schlauchboot)pumpe. Ganz wichtig: Ein Rückschlagventil direkt am Eimer, sonst ist man sofort tot, wenn der Schlauch kaputtgeht.
Der verlängerte Schnorchel wurde übrigens in den USA schon zur Vollstreckung der Todesstrafe diskutiert.
Ein Rückschlagventil direkt am Eimer, sonst ist man sofort tot, wenn der Schlauch kaputtgeht.
Ach mein Gott ist doch egal, wenn man sonst gesund bleibt :lachen78::lachen78:
...sonst ist man sofort tot, wenn der Schlauch kaputtgeht...
Made my day :lachen78::futschlac
Schnorchel verlängern
elektrische Bravopumpe oben an den Schnorchel
:lachen78:
die Bravo Pumpe habe ich ja wie viele andere auch immer dabei.
Die müßte doch dort unten für mächtig Luft sorgen.
Nur muß man die Luft irgendwie in den Mund (oder Nase) bekommen....:futschlac
vielleicht als Michelin Männchen..:gruebel:
Ich stell mir gerade mal meine Bravo vor, die mir mit was weiß ich für einen Druck die Luft um die Ohren bläst.
Ich stell mir gerade vor: Einen Kübel über den Kopf, dann die Luftpumpe oben angesetzt, festgehalten, eingeschaltet und ab geht der Flug nach oben :lachen78:
Ich denke aber immer noch, dass ein entpsrechender Schlauch mit entsprechenden Rückschlagventilen funktionieren könnte.
Testen tu ich es aber nicht, da würde ich mir schon eher ein Profigerät kaufen.
Das ist mir wieder zu teuer, also ist wieder normales Schnorcheln angesagt...
Andyfabi
25.09.2012, 08:34
Die Bravopumpe mit einem Atemregler könnte doch funktionieren um den Druck für die Lunge anpassen zu können.
Aber das Schnorcheln ist auch gesünder und fordert die Lungenleistung, also dann doch wieder aud das altbewährte zurück greifen:chapeau:
Ich stell mir gerade vor: Einen Kübel über den Kopf, dann die Luftpumpe oben angesetzt, festgehalten, eingeschaltet und ab geht der Flug nach oben :lachen78:
Ich denke aber immer noch, dass ein entpsrechender Schlauch mit entsprechenden Rückschlagventilen funktionieren könnte.
Nach oben geht der nur dann, wenn du nicht das Blei dranmachst, musst schon lesen, was ich geschrieben habe.
Und das Ventil ist eben sehr, sehr wichtig, denn sonst ist im wahrsten Sinn des Wortes deine Lunge im Eimer, wenn der Schlauch oben von der Pumpe abgeht.
Alex
Auweia, natürlich funktioniert das mit einer Pumpe Luft in einen Eimer oder sonstigen Behälter Unterwasser zu pumpen, aber ein wenig Pioniergeist und ein paar Katzenleben sollten schon dazu gehören.
Ende des 17. Jahrhunderts wurde die erste Taucherglocke mit externer Luftversorgung erfunden, das könnt Ihr ja mal nachbauen ... :lachen78::lachen78:
http://de.wikipedia.org/wiki/Taucherglocke
@ Andi: Das mit dem Lungenautomat von der Tauchausrüstung funktioniert NICHT, eine Bravo Pumpe kann maximal 1 bar Überdruck erzeugen, die 2. Stufe im Lungenautomat regelt aber den Mitteldruck von 8-10 bar runter:ka5:
, musst schon lesen, was ich geschrieben habe. gilt auch für dich :ka5:
Die Bravopumpe mit einem Atemregler könnte doch funktionieren um den Druck für die Lunge anpassen zu können.
Aber das Schnorcheln ist auch gesünder und fordert die Lungenleistung, also dann doch wieder aud das altbewährte zurück greifen:chapeau:
Mit Schnorchel sollte man immer nur flach in Wasser schwimmen, das ist zum Boot saubermachen völlig ungeeignet, weil dann die Lunge ca. 40 cm unter der Wasseroberfläche ist. Und das fordert nicht die Lungenleistung, sondern kann zu Bewustlosigkeit und Ersaufen führen.
Alex
Mit Schnorchel sollte man immer nur flach in Wasser schwimmen, das ist zum Boot saubermachen völlig ungeeignet, weil dann die Lunge ca. 40 cm unter der Wasseroberfläche ist. Und das fordert nicht die Lungenleistung, sondern kann zu Bewustlosigkeit und Ersaufen führen.
Alex
Ähm, und wenn ich jetzt gerade mal mit dem Schnorchel 5 m abtauche???
divefreak
25.09.2012, 19:17
Ähm, und wenn ich jetzt gerade mal mit dem Schnorchel 5 m abtauche???
Das ist Apnoe Tauchen....
ganz andere Nummer!
Es geht um den Unterdruck, dem deine Lunge Ausgesetzt ist. Und ich glaube, du weist, was ich meine.
Ich war mit so was:
http://www.tauchausruestung.at/taucherhelm/98-helmtauchausruestung.html
übrigens über 1000 Stunden beruflich unter Wasser.
Alex
Ok, jetzt muß ich mich aber auch noch mal einmischen...:schlaumei
Ferdi schreibt ja im Easy Glider Fred ich hätte km verloren weil mein Rumpf und meine Schraube so grün sind...:biere:
also so sah mein Rumpf nach nur drei Wochen aus...:motz_4:
http://up.picr.de/11953195tn.jpg
http://up.picr.de/11953196fr.jpg
dann hab ich meine wöchentliche Putzaktion gestartet...
http://up.picr.de/11953197ea.jpg
und so hab ich den Rumpf nach sieben Wochen rausgeholt
http://up.picr.de/11953198cg.jpg
nur die Schraube habe ich ums Verrecken unter Wasser nicht sauber bekommen. Ich habe den Eindruck die Suzukis laufen weniger an wie die Yamahas.:confused-
http://up.picr.de/11953199jj.jpg
an Land mit Edelstahlpolitur rumgemacht, aber so richtig glänzend wurde das nicht...:cognemur:
Dann drückt mir ein Kollege dieses Fläschchen in die Hand...:gruebel:
http://up.picr.de/11953200jf.jpg
ein paar Tropfen in einen Deckel, mit dem Pinsel über die Schraube...:25587:
wie neu...:cool::win:
und das ohne Arbeit.:banane:
Gibt es fast in jedem kroatischen Supermarkt, gleich neben der Gemüseabteilung.:lachen78:
Monoposti
25.09.2012, 20:04
Hey Gernot, wegen dem bischen Salzsäure fahr ich nicht nach HR, gibt es bei uns auch . Mit 33 % gehts dann noch schneller weg :lachen78:
also ich fahre nur wegen der Salzsäure dahin, warum auch sonst...:confused-
:lachen78::lachen78::lachen78:
Das ist so was, wie ich es beschrieben hatte: http://www.sulit.com.ph/index.php/view+classifieds/id/4039461/Boracay+Activities+Helmet+Diving+Banana+Boat+Para+ Sailing+Zorb+ATV?referralKeywords=boat&event=Search+Ranking,Position,1-9,9#imageGallery
Ein Eimer mit ner Scheibe vorn und Gewichten, so dass er eben gerade unter Wasser schwerelos wird wenn er voll Luft ist tut es auch. Und oben muss einer mit der Schlauchbootpumpe für Frischluft sorgen
@Gernot:
IRRE! Sowas habe ich noch nie gesehen.
Nach 3 Wochen sieht man bei mir noch absolut nichts, man kann lediglich erfühlen, dass der Rumpf schlüpfrig wird.
Aber auch nach 6 Wochen sah mein Boot noch nicht so aus, da waren gerade mal erste grüne Anhaftungen zu sehen, welche mittels Hochdruckreiniger leicht abgingen.
Offensichtlich scheinen die Farbe des Rumpfes oder die Lichtverhältnisse einen Unterschied zu machen. Mein Boot liegt immer in möglichst tiefem Wasser - das verhindert Lichtreflexion von unten (das ist natürlich nicht der Grund warum es dort liegt, sondern ein Nebeneffekt ;) )
Also bei mir ist es ganz genauso wie bei Gernot. Nur jede Woche putzen nützt :cognemur:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.