PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt einer VSR-RIBs


olio
10.09.2012, 20:52
Hallo,
kennt einer diese Boote www.eiermann.de/Moboot/VSR/VSR-Auswahl.html


Gruß Jochen

Aia
10.09.2012, 20:59
5,4m und 50PS ist lächerlich, sorry:cognemur:

brando
10.09.2012, 21:07
Ja Jochen, hab ich schon auf der Messe gesehen.

Diese Boote werden meist als Begleitboote für Segler und in Segelschulen verwendet.

Ich konnte es mir aber am Messestand auch nicht verkneifen, meine Verwunderung über die geringe Max-Motorisierung auszudrücken.

DieterM
10.09.2012, 22:45
Hallo Jochen,

habe mir das Datenblatt und die Beschreibung angesehen. Es sind ganz einfache Arbeitsboote oder auch Regatta Begleitboote ohne jeglichen Komfort und Zustazausrüstungen, da bringt man auch 240 kg Bootgewicht mit 50 PS Outboardern gut zum Laufen mit wesentlich mehr als 30 kn vielleicht sogar über 35 kn.

Aber ich muß Dich warnen, diese Boote haben nur einen sehr schmalen Steuerstand dazu auch noch ohne Windschutzscheibe, lediglich Reitsitze, keine Liegewiesenn, kein Bimini, keinen Einbautank für entsprechende Touren, also sehr sehr mager ausgerüstete Boote. Sogar die Schläuche sind sehr schmal und nur aus Vinilgewebe.

Also kein Vergleich zu unseren bekannten und vielseitigen Urlaubsbooten, die sicher stärker motorisierbar sind, dafür aber auch mit allem Komfort und großen Tanks ausgerüsteten sind. :smileys5_

Oliver74
10.09.2012, 22:47
Hallo

5,4m und 50PS ist lächerlich, sorry:cognemur:

Eigentlich doch ideal für den Bodensee, oder? :futschlac

Die Fahrleistungen kann man hier einsehen:
http://www.vsrlab.com/index.php/boats/how-to-choose

Ist eben was für Segeltrainer und dafür passt die Leistung (und der Verbrauch).
Für (Mono-)Wasserski und Liquid Quartermile gibts dagegen geeigneteres Material :chapeau:

Viele Grüße,

Oliver

Aia
10.09.2012, 22:58
Hallo



Eigentlich doch ideal für den Bodensee, oder? :futschlac

Die Fahrleistungen kann man hier einsehen:
http://www.vsrlab.com/index.php/boats/how-to-choose

Ist eben was für Segeltrainer und dafür passt die Leistung (und der Verbrauch).
Für (Mono-)Wasserski und Liquid Quartermile gibts dagegen geeigneteres Material :chapeau:

Viele Grüße,

Oliver

naja, was machst du als Segeltrainer mit 50PS an 5,3m bei 7bft und musst einen 3to Segler mit gebrochenem Mast abschleppen:banane::banane:
Achso klar, bei Wind sollte man vorsichtig sein und nicht zum Segeln gehen.:futschlac:futschlac:futschlac
Ich schmeiss mich weg:futschlac:futschlac

Oliver74
10.09.2012, 23:09
naja, was machst du als Segeltrainer mit 50PS an 5,3m bei 7bft und musst einen 3to Segler mit gebrochenem Mast

Schau Dir mal die Boote an, für die im Link das 50PS 5.4er als Begleitboot empfohlen wird:

Optimist
Laser 4.7
Laser radial
Finn

Das 5.8er dann auch für:

RSX
470
49er
Star

Da geht es um Jollen, die bekommt man schon geschleppt.


Beim größten Boot (5.8R) werden zwar auch Yachten genannt, aber da geht es auch eher um Coaching und nicht um Seenotrettung.

Viele Grüße,

Oliver

Aia
10.09.2012, 23:15
Schau Dir mal die Boote an, für die im Link das 50PS 5.4er als Begleitboot empfohlen wird:

Optimist
Laser 4.7
Laser radial
Finn

Das 5.8er dann auch für:

RSX
470
49er
Star

Da geht es um Jollen, die bekommt man schon geschleppt.


Beim größten Boot (5.8R) werden zwar auch Yachten genannt, aber da geht es auch eher um Coaching und nicht um Seenotrettung.

Viele Grüße,

Oliver

na also, jetzt kommen wir der Sache schon näher:smileys5_
nicht mehr und nicht weniger:smileys5_

DieterM
10.09.2012, 23:20
Hallo Roland,

schau doch mal in den link von Oliver rein, da sind so ein paar Empfehlungen für welche Segler welches Boot als Begleitboot sich eignet. Sicher ist alles ein bischen unterdimensioniert. Aber auch damit kann man abschleppen was ja in Langsamfahrt/Verdrängerfahrt gar kein Problem ist. Sicher hat man bei schwerem Wetter mit PS-starken Motorbooten einfach mehr Reserve um dann auch gegenan gegen Wind und Welle zu fahren, diese Boote müssen dann aber auch Wellenfest sein, was das VSR Boot sicher ist.

Du glaubst es sicher nicht, aber ich habe selber mal einen 1,5-1,8 t Kielsegler rückwärts bei Tizzano/Korsika von einer Sandbank im hinteren Hafen freigeschleppt mit meinem ZODIAC und nur 10 PS HONDA Antriebskraft. Also gehen tut sowas schon!

Aus meiner Sicht kann ich aber dem Jochen das VSR Boot nicht empfehlen, da es einfach kein Urlauber-Boot ist.:cognemur:

Aia
10.09.2012, 23:24
Hallo Roland,

schau doch mal in den link von Oliver rein, da sind so ein paar Empfehlungen für welche Segler welches Boot als Begleitboot sich eignet. Sicher ist alles ein bischen unterdimensioniert. Aber auch damit kann man abschleppen was ja in Langsamfahrt/Verdrängerfahrt gar kein Problem ist. Sicher hat man bei schwerem Wetter mit PS-starken Motorbooten einfach mehr Reserve um dann auch gegenan gegen Wind und Welle zu fahren, diese Boote müssen dann aber auch Wellenfest sein, was das VSR Boot sicher ist.

Du glaubst es sicher nicht, aber ich habe selber mal einen 1,5-1,8 t Kielsegler rückwärts bei Tizzano/Korsika von einer Sandbank im hinteren Hafen freigeschleppt mit meinem ZODIAC und nur 10 PS HONDA Antriebskraft. Also gehen tut sowas schon!

Aus meiner Sicht kann ich aber dem Jochen das VSR Boot nicht empfehlen, da es einfach kein Urlauber-Boot ist.:cognemur:

für sowas brauch ich kein RIB, da reicht eine billige PVC-Schale (nicht mal Gfk)

Berny
11.09.2012, 09:55
Bei diesen Booten scheint schon alleine bei den Gewichen alles auf Leichtbauweise hinzudeuten.
Ist halt wie bei Wohnwägen, auch hier gibt es gewaltige Unterschiede in der Qualität und diese werden immer mit der "Leichtbauweise" begründet.

Kann also jeder selber entscheiden, wenn zB mein Selva 460 Nettogewicht 280 Kg hat, bei den oben genannten Booten hat dieses Gewicht das 580er...

Von der Bauweise denke ich, dass solche Boote beim Segelclub in Gmunden aktiv sind, da habe ich diese komisch vorne hochgezogenen Boote schon mal gesehen.

the_ace
11.09.2012, 10:50
Kann also jeder selber entscheiden, wenn zB mein Selva 460 Nettogewicht 280 Kg hat, bei den oben genannten Booten hat dieses Gewicht das 580er...



Das ist aber wirklich viel. :lachen78: Meins hat 170Kg leer bei ebenfalls 4,6m!
Und stabil ist es, sonst hätte es keine 26 Jahre gehalten und es hat auch jetzt noch keine Anzeichen von Altersschwäche.

divefreak
11.09.2012, 12:41
naja, was machst du als Segeltrainer mit 50PS an 5,3m bei 7bft und musst einen 3to Segler mit gebrochenem Mast abschleppen:banane::banane:
Achso klar, bei Wind sollte man vorsichtig sein und nicht zum Segeln gehen.:futschlac:futschlac:futschlac
Ich schmeiss mich weg:futschlac:futschlac


Langt doch.....

Narwahl BP550 mit 45-50 Honda war hier lange das Standard Trainerboot und wir haben so eines in der Wasserrettung eingesetzt....

50PS langen locker zum schleppen bei euren Wetterlagen! nen 3t Segler hat 4-5PS pro t als Eigenmotorisierung in Nord und Ostsee....

ich hab nur 230PS und schleppe damit über 30t:chapeau: