Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe ein China RIB 6.00
landyextrem
06.02.2013, 17:43
Hallo Leute!
Ich habe seit dem Vorjahr ein Rib aus China mit 6.00 Meter Länge. Wer gute Fragen dazu hat, einfach stellen. Ich habe selbst importiert und für die Donau auch angemeldet.
lg
Hau mal ein paar Bilder raus ;) Würden wir gerne sehen.
Andyfabi
06.02.2013, 18:32
Ja wär bestimmt interessant wenn du einen kleinen Bericht mit Bildern erstellen könntest.:chapeau:
kerlchen
06.02.2013, 19:04
Hallo Gerhard !!
schön dich auch hier zu Treffen :cool:
wie bist Du zufrieden mit deinen Rib ?
konntest es ja schon ausreichend Testen Donau / Cro ? :banane:
wie hat sich deine Plane bewährt ?
Passt alles :smileys5_
Lg.
landyextrem
06.02.2013, 19:48
Hallo Herwig!
Plane ist genial. So verschmutzt das Boot beim Transport auf jeden Fall nicht. Danke noch einmal für eure Hilfe. Zum Boot selbst kann ich nur sagen, dass es für meine Begriffe eigentlich perfekt funktionierte. Es fährt bei doch auch rauherer See sehr stabil, und man hat bei jeder Witterung vertrauen in das Ding. Melde mich vielleicht bei euch für einen weiteren Planenausbau.
liebe Grüße an Michaela.
landyextrem
06.02.2013, 19:59
Hier ein paar Bilder der Fertigung und Verladung. Ich habe 2 Boote bestellt. Sonst rechnet sich der Transport nicht wirklich. Das zweite Boot war ein 550er. Beide Boote sind mit Badeplattform ausgerüstet. Das 600er wurde mit einem Mercury 150 L Optimax bestückt und das 550er mit einem 90 PS Mariner. Beide Motoren waren gebraucht mit wenig Betriebsstunden.
landyextrem
06.02.2013, 20:18
Hier noch ein paar Bilder vom fertigen Boot. Die Boote wurden selbst fahrbereit gemacht. Das heißt vom Aufbau der Elektrik bis zu Motor ein/aubau alles selbst. Die Arbeiten sind auf jeden Fall erwähnendswert und bis alles so war das wir reisefertig waren (Radio, Eiskasten, etc, etc,) dauerte es schon seine Zeit. Das 600er wurde mit einer hydraulischen Lenkung ausgerüstet, die bei dem Bootsanbierter zugekauft wurde.
Auf einem Bild zu sehen, die Transportplane. Diese wurde in Österreich gefertigt. Hier noch mal Danke an Michaela. Die Plane passt perfekt und sieht mächtig gut aus. Sie ist aber nicht zum zudecken am Wasser gedacht. Hier werde ich noch eine andere fertigen lassen. Schauen wir mal.
Es ist eine Abdeckplane vom Boothersteller dabei, die aber nur zum zudecken in einer Halle nutzbar ist.
Das Boot war ausgestattet mit Batterie, Lenzpumpe, Anker, Schaltereinheit mit Sicherungen, Tank, Frischwassertank mit Pumpe und Brauseschlauch, Badeleiter, Gerätebügel in Glasfaser, Sonnenverdeck, Polster)
Anhänger wurde in Österreich gefertigt.
Hallo Gerhard,
interessant!
Wenn ich mal neugierig sein darf?:ka5:
Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee zwei Boote von dort im Container kommen zu lassen?
Man muß doch schon genau wissen was man fürs Geld bekommt.
Warst Du selber in China, oder alles per Internet?
Kerlcheline
06.02.2013, 20:33
Hallo Gerhard!
Freut mich von dir zu lesen. Ebenfalls wenn du dich mal meldest. :smileys5_Sind ja öfter in Wien, wäre auch mal Zeit für ein kleines Pläuschchen. Letztes Jahr war es ja sehr stressig, und vorallem mächtig schwül. Waren 2 harte Tage.:ka5:
landyextrem
06.02.2013, 20:45
Der Erzeuger lädt nach dem ersten Kontakt schon mal ein, das Werk zu begutachten. Mir war dies damals nicht möglich, und ich entschied dann nach längerem schriftlichen Kontakt das Wagnis einzugehen. Ich habe versucht im Vorfeld alles abzuklären, vor allem mit den Dokumenten. Es wurden CE Certifikate geschickt und mit der Behörde die Formalitäten abgesprochen bevor das erste Geld überwiesen wurde.
Genau aus dem Grund versuche ich allerdings auch meine Erfahrung weiterzugeben. Es gibt sicher viele die den Kauf ohne Referenz nicht durchführen würden.
Übrigends gehört das zweite Boot einen Freund von mir der genauso wie ich das "Risiko" eingegangen ist.
Waverider40
06.02.2013, 20:51
Darf ich fragen in welchem Ort in China das gute Stück gebaut wird ?
Gruß Martin
bigberti
06.02.2013, 20:51
Hallo Gerhard,
ich habe mir in 2010 ein Chinaboot gekauft (Jenhal 5,80m). Da ich mir aber überhaupt nicht vorstellen konnte, das ganze selbst in die Hand zu nehmen habe ich das Boot bei einem Holländer gekauft der sich mehrere Container hat kommen lassen.
Deshalb meine Hochachtung für den Mut und die Durchführung dieser Aktion.
Wie hast Du denn den Kontakt zum Hersteller geknüpft?
landyextrem
06.02.2013, 20:52
Hallo Michaela!
Freu mich auch von dir zu hören. Meldet euch mal.
lg
landyextrem
06.02.2013, 21:04
Der Hersteller kommt aus dem Gebiét rund um Qingdao. In diesem Gebiet sind viele Fabriken angesiedelt die Rib Boote erzeugen.
Kontakt habe ich über eine Homepage aufgenommen. Ab dem ersten Moment extrem freundlicher Kontakt.
Transport wurde von mir über Schenker organisiert. Der Erzeuger würde den Transport aber auch anbieten. Es wäre auch in etwa preisgleich mit anderen Speditionen. Die rate für den Container ändert sich monatlich.
bigberti
06.02.2013, 21:11
Der Hersteller kommt aus dem Gebiét rund um Qingdao. In diesem Gebiet sind viele Fabriken angesiedelt die Rib Boote erzeugen.
Kontakt habe ich über eine Homepage aufgenommen. Ab dem ersten Moment extrem freundlicher Kontakt.
Transport wurde von mir über Schenker organisiert. Der Erzeuger würde den Transport aber auch anbieten. Es wäre auch in etwa preisgleich mit anderen Speditionen. Die rate für den Container ändert sich monatlich.
Vielen Dank für die schnelle Info. Mein Boot kommt auch aus der Nähe von
Qingdao, wie Du schon sagst, da werden viele Boote gebaut. Die sind sich
meist auch ziemlich ähnlich.
Hubert_69
07.02.2013, 03:04
Zum Boot selbst kann ich nur sagen, dass es für meine Begriffe eigentlich perfekt funktionierte. Es fährt bei doch auch rauherer See sehr stabil, und man hat bei jeder Witterung vertrauen in das Ding.
:biere: hört sich gut an :biere: wird aber vermutlich noch einwenig dauern bis sich China Ribs bei uns durchsetzen:gruebel:
Hast du bitte noch mehr Bilder (Detailbilder...) vielleicht auch einwenig größer:motz_4: Ich habe das gefühl, bis jetzt gibts nicht soviele positive Berichte von China Ribs:gruebel:
Was hat dich bewegt solch ein Rib ohne testen zukönnen zu erwerben?
Zudem kannst oder willst du uns was sagen was solch ein Rib kostet und welche Nebenkosen (Einfuhrzoll....) zu entrichten sind.
Wie schauts mit deinem aus BigBerti -> zufrieden? Wie schätzt du die stärken deines Ribs ein? Stört dich etwas an deinem Boot oder ist was negatives aufgefallen?
landyextrem
07.02.2013, 09:02
Hubert! Wie schon erwähnt hatte ich vor dem AK 600 ein ARIMAR mit dem ich schon zufrieden war. Somit hatte ich auch die Möglichkeit eines Vergleiches.
Der Gedanke an das Gute in den China Booten war, dass sie in einer der größten Hafenstädte Chinas produziert werden. Auch hier fließt die Erfahrung von Jahrhunderten in das Thema Bootsbau ein. Das war die logische Folgerung, hier vertrauen in die Manufactur zu setzen. Diese hat sich als richtig erwiesen. Es gibt natürlich einige Qualitätsabschläge in der Fertigung. Aber der Preis liegt am Ende des Tages um ca. 35-50%A unter den Preis von westlichen Anbieter.
Zollgebühren für das Boot waren ca. 2% Vom Kaufwert und Transport addiert. Aus dieser Summe wurde dann die Mwst. berechnet.
Zu den negativen Dingen meines Rib. Die Oberfläche vom Unterschiff ist sehr hochwertig. Hingegen das Deck könnte von der Oberfläche glatter sein. Es ist leicht rauh und dadurch etwas schmutzempfindlich. Das habe ich schon von anderen Anbietern besser gesehen. Allerdings kostet dann ein Boot auch in der Größe mit der Motorisierung schon mal knapp 40T€.
Die Vorteile meiner Meinung.
Günstige Anschaffung des Bootes ( Motor kostet immer gleich viel)
Absolut gute Gleiteigenschaft auch bei Rauhwasser. Hier war ich positiv überrascht, da mein ARIMAR nur ein 470er war und das Neue nun mal 6 Meter hat. Die wellentauglichkeit ist um diese 130 cm besser. Das Fahren mit 3 Personen geht bei 1,5 Meter Wellen noch ohne Speedreduktion. Bei höhere Wellen wird der Bug etwas nach unten getrimmt und das Boot schneidet diese dann doch sehr eindrucksvoll.
Wir sind auch dann noch bei richtigen Schlechtwetter gefahren (3Meter Wellen). Man kann das Boot so trimmen, dass Schläge in Gleitfahrt immer noch vermieden werden. Das Tempo wurde hier dann schon auf das Minimum reduziert und auch die Richtung gegen die Wellen wurde dann schon aktiv ausgesteuert. Sicherheitsgefühl hatte die ganze Familie trotzdem. Meine Tochter ist erst 10.
Motorisierung ist mit 150 PS obere Grenze des Herstellers. Eine Rakete sondergleichen.
Wir bewegen uns zu 90% im mittleren Leistungsbereich des Motors.
Die Bootshaut ist aus PVC und sehr schön verarbeitet. Die Kammern sind mit Überdruckventilen ausgestattet. Bei Sonneneinwirkung wird somit bei Überdruck automatisch abgepfiffen. Das kannte ich so nicht. Find ich gut.
Man kann das Boot in verschiedenen Farben und Design nach eigenen Angaben bestellen. Fertigungszeit war ein Monat.
Das mit den Fotos muss ich mal schauen. Ich möchte niemanden mit meinen Urlaubsfotos nerven. Detailaufnahmen vom Boot sind rar. Vielleicht mach ich noch welche.
Ich habe in Offendorf letztes Jahr auch ein sehr schönes China Rib gesehen.
Das Teil war ca 7 meter lang, mit einem nach meinem Geschmack etwas zu pompösen Geräteträger ausgestattet und wurde auch selbst importiert.
Die Verarbeitung und Aufteilung war sehr gut gemacht und die Optik war echt GEIL. Den mitgelieferten Trailer hat er gleich entsorgt.
Den Motor hat er ( in D ) montieren lassen und das war auch das größte Manko an dem Boot. Alle Bolzen schräg gebohrt. Ich war den Tränen nahe. So was stümperhaftes habe ich noch nie gesehen. Leider konnte ich nicht länger Tratschen da meine Familie etwas gedrängelt hat. Da er aber öfters nach Offendorf kommt werde ich das nächste mal ein paar Bilder machen.
Grüße Martin
bigberti
07.02.2013, 10:24
Hallo Hubert,
zunächst einmal ist zu sagen das man natürlich Abstriche machen muss wenn man sich für eine Chinapelle entscheidet. In Punkto Qualität werden die Standards von Zar, Nuova Juolly, Marlin und Co natürlich nicht erreicht. Was die Fahreigenschaften betrifft kann ich das leider auch schlecht beurteilen, weil es mein erstes RIB ist und ich deshalb keine Vergleichsmöglichkeit habe. Von anderen mit denen ich gemeinsame Urlaube in Kroatien verbringe, höre ich jedoch sehr oft, das das Boot sehr gut im Wasser liege und insgesamt im Wasser einen guten Eindruck macht. Wenn ich also auch bei rauem Wasser mit Zar, Nuova Jolly, Marlin und Co unterwegs bin brauche ich mich eigentlich nicht zu verstecken. Die Ausstattung eines solchen Gefährts ist natürlich sagen wir mal zweckmäßig, wobei eigentlich genügend Stauraum u.s.w. vorhanden ist.
Seit dem letzten Jahr im Sommer in Kroatien hatte ich öfter Wasser in der Bilge, besonders beim Rückwärtsfahren, habe aber leider noch nicht herausbekommen wo es dran liegt. Da das Boot zur Zeit in Kroatien ist, hatte ich noch keine Gelegenheit der Sache auf den Grund zu gehen. Im Frühjahr fliegen wir wieder runter dann werde ich mich mal genauer mit der Sache beschäftigen, vielleicht sind die Motorbefestigungen undicht.
In Punkto Haltbarkeit wird man natürlich auch Einschränkungen machen müssen. Ein Vulkaniseur in Pirovac, der mir mal einen gelösten Biminihalter reparierte, sprach aus eigener Erfahrung von etwa 11 - 12 Jahren wo bei nicht Hypalon Booten die Probleme anfangen. Aufgrund thermischer Probleme soll es anfangen bei den Verklebungen des PVC Ablösungen zu geben. Als Anschaungsmaterial hielt er ein etwa 15 Jahre altes China Dingi bereit, das im Begriff war sich in seine Einzelteile aufzulösen.:ka5:
Kurz und knapp gesagt, wenn man sich für ein Chinaboot entscheidet sollte man auf keinen Fall zwei Linke Hände haben, den es gibt eigentlich immer was zu basteln, aber das ist genau was ich wollte um mich in die Materie reinzuarbeiten.
Zu Deiner Frage was die Stärken eines solchen Bootes sind gibt es eigentlich nur eine Antwort: Der Preis!!!!!! Hier liegst du etwa bei der Hälfte von dem von Markenbooten. Ich habe das Boot bei einem Importeur in Holland gekauft und hatte die Gelegenheit mir das Boot vorher genau anzuschauen, eine Probefahrt vor Ort war nicht möglich.
In den letzten vier Jahren war ich immer auf der Boot in Düsseldorf und habe Ausschau nach den RIB's aus Fernost gehalten. Auffällig ist, das es jedes Jahr weniger werden. Anscheinend gibt es in Europa noch keinen Markt für diese Boote. Mein Importeur aus Holland gibt es heutzutage auch nicht mehr.
Ich glaube auch nicht das du in D, NL oder Ö viele Händler finden wirst die große RIB's anbieten. Die konzentrieren sich in erster Linie auf kleinere Boote. Deshalb finde ich die Erfahrungen die Der Gerhard mit seinem Eigenimport gemacht hat auch sehr spannend.
Hubert_69
07.02.2013, 21:18
Danke Ihr beiden für euere Ausführung:smileys5_
Wie schaut den bei den Booten eigendlich bei den Benzintanks aus? Sind die breits platzsparend in den Rumpf verbaut oder nach altem Vorbild stehen die in dem Heckstau-...kasten?
Mh, das 10-15 Jahre Verfallsdatum vom China PVC-Schlauch gilt hoffendlich nur für Boote die ständig im Wasserliegen und der UV Strahlung immer ausgesetzt sind :confused- 10 Jahre sind nämlich schnell vorbei und die Instandsetzungskosten wären dann nicht ohne:ka5:
Übrigens -> Istandhaltungsarbeiten oder was zum Basteln gibts auch an anderen Herstellern genügend :biere: und wenn es nur individual Einbauten/verbesserungen sind:smileys5_
landyextrem
07.02.2013, 22:04
Hallo Hubert!
Meines hat einen 125 Liter Alutank im Rumpf bootsmittig eingearbeitet. Tankgeber und Benzinuhr war dabei und verwende ich auch. Zur Qualität kann ich nur sagen, dass das PVC Material laut Hersteller aus Europa verwendet wird. Die Boote gibt es auch mit französischen Hypalon. Ich denke somit sind sie mit anderen Produkten vergleichbar. Ich denke, dass die Qualität des Bootes sicher vom Einbau der restlichen ´Komponenten abhängt. Es ist nicht so schwierig einen Motor einzubauen oder die Elektrik zu verlegen. Aber wichtig ist natürlich die notwendige Sorgfalt. Hier wird sich der Spreu vom Weizen trennen. Mein Boot ist in der Bilge auf jeden Fall dicht. Allerdings habe ich den originalen Stopfen demontiert und neu gedichtet. Der Originale wäre wahrscheinlich nicht dicht gewesen. Vielleicht als Hinweis an Jörg. Den Schraubstopfen komplett demontieren und komplett neu eindichten. Nicht den Schraubverschluss alleine, sondern mit der Vorrichtung die mit dem Bootskörper verschraubt ist. Das war bei beiden Booten die wir erhalten haben nicht dicht. Wir konnten dies aber schon in der Werkstätte nach dem Waschen der Bilge feststellen, als diese einen Tag danach noch tropfte.
Aber das sehe ich als Kleinigkeit an. Nur wissen muss man es.
Hubert_69
07.02.2013, 22:18
Hallo Hubert!
Meines hat einen 125 Liter Alutank im Rumpf bootsmittig eingearbeitet. Tankgeber und Benzinuhr war dabei und verwende ich auch.
Ah:chapeau:Tank im "Bauch" verschaft Platz und sorgt für eine gute Gewichtsverteilung:smileys5_
War das bei dem kleinerem bei deinem Kumpel auch so?
Die liefern mit Hypalonschläuchen :chapeau: hast du gefragt wie hoch der Aufpreis gewesen wäre? :smileys5_ (Dtex Stärke?)
landyextrem
07.02.2013, 22:39
ja, das war auch bei dem 550er so, allerdings ein 100 ltr. Tank. Der Frischwassertank für die Dusche ist im Bug und fasst 70 Liter bei beiden Booten gleich. Einfüllstutzen unter der Polsterung. Beim 600er wäre der Aufpreis auf Hypalon ungefähr 1500 bis 2000 usdollar gewesen. Ich habe mich dagegen entschieden, da ich das Boot nur zum Urlaub draussen habe und den Rest steht es verpackt in einer Halle. Stünde es längere Zeit im Wasser hätte ich mich für Hypalon entschieden. Aber die drei Wochen Urlaub sehe ich bei einem PVC Boot als nicht problematisch an. Zumindestens haben das meine Recherchen ergeben. Übrigends ist das PVC aus Nord Korea nach westlichen Standard gefertigt. Hypalon tatsächlich aus Frankreich. Die Stärke weiß ich nicht mehr genau.
lg
Gerhard
Kleinandi
08.02.2013, 08:51
Hallo
Danke für den Bericht
Ich würde gerne mal Bilder vom Rumpf und von den Nähten sehen.Auf den kleinen Bildern lässt sich doch recht wenig erkennen.
landyextrem
08.02.2013, 08:59
Hallo
Danke für den Bericht
Ich würde gerne mal Bilder vom Rumpf und von den Nähten sehen.Auf den kleinen Bildern lässt sich doch recht wenig erkennen.
Diese Bilder müssen erst geschossen werden. Das wird etwas dauern.
hobbycaptain
08.02.2013, 09:13
das mit nicht ordentlich eingedichteten Schraubverschlüssen im Rumpf gibts auch bei italienern, z.B. hat das mein eSea/Lomac auch gehabt, als es ganz neu war..
Da hab ich mich schon gefragt, was sich eine Werft dabei denkt, die die einzige Öffnung unter Wasser nicht ordentlich abdichtet :gruebel: :stupid: :cognemur:.
Robert29566
08.02.2013, 11:16
Ferdi,
ganz einfach... nach uns die Sintflut.:ka5:
Gruss
Robert
landyextrem
08.02.2013, 12:08
Diese Bilder müssen erst geschossen werden. Das wird etwas dauern.
kerlchen hat bilder von meinem boot und hat sich bereit erklärt diese einzustellen. Die bilder hat er, da er mir mit michaela eine Tranportplane gefertigt hat. Vielleicht hat er ja auch von der ein bild. Den die funktioniert bei toller Optik auch super. Só verkühlt sich mein Chinese nicht.
lg
Kleinandi
08.02.2013, 12:29
Wir sind auch dann noch bei richtigen Schlechtwetter gefahren (3Meter Wellen). Man kann das Boot so trimmen, dass Schläge in Gleitfahrt immer noch vermieden werden. Das Tempo wurde hier dann schon auf das Minimum reduziert und auch die Richtung gegen die Wellen wurde dann schon aktiv ausgesteuert. Sicherheitsgefühl hatte die ganze Familie trotzdem.
Hallo
Ich kenne das Boot nicht aber das bezweifle ich das man bei einer 3 m Welle ein Boot so trimmen kann das es keine Schläge gibt....und dann noch in Gleitfahrt.
hobbycaptain
08.02.2013, 13:03
Hallo
Ich kenne das Boot nicht aber das bezweifle ich das man bei einer 3 m Welle ein Boot so trimmen kann das es keine Schläge gibt....und dann noch in Gleitfahrt.
offensichtlich haben wir alle die falschen Boote :gruebel:
landyextrem
08.02.2013, 13:30
Ich kann dich beruhigen. du hast sicher nicht die falschen Boote. Bitte den Satz zu den 3 Meter Wellen richtig mitbewerten."Das Tempo wurde hier dann schon auf das Minimum reduziert und auch die Richtung gegen die Wellen wurde dann schon aktiv ausgesteuert.
Hie ist gemeint, dass sich die Wellentäler bei so hohen Wellen auf offener See auseinanderziehen. Ich fuhr in diesen Tälern diagonal und bei überfahren der Welle springt man eben nciht unbeding. So ist Gleitfahrt möglich. Direkt gegen die Wellen natürlich nicht. Der Chinese ist definitiv nicht besser als Andere. Die Gleitgeschwindigkeit meines Bootes liegt bei einer 3 Personenbesetzung bei ca. 24 km/h/knapp 13 knoten.
Freiheit
08.02.2013, 13:39
offensichtlich haben wir alle die falschen Boote :gruebel:
... oder den falschen Seemannsgarn :ka5:
LG Michael
kerlchen
08.02.2013, 13:42
Hallo @ All
Habe von Gerhard das Ok bekommen :cool:
Euch ein paar Bilder zeigen zu dürfen
die wir geschossen haben als wir seine Plane angefertigt haben :ka5:
Danke Gerhard !!! :chapeau:
http://up.picr.de/13389758gu.jpg
http://up.picr.de/13389759je.jpg
http://up.picr.de/13389760vw.jpg
http://up.picr.de/13389761im.jpg
http://up.picr.de/13389762rf.jpg
http://up.picr.de/13389763pz.jpg
http://up.picr.de/13389764uw.jpg
http://up.picr.de/13389765rs.jpg
landyextrem
08.02.2013, 13:49
... oder den falschen Seemannsgarn :ka5:
LG Michael
Deinen Kommentar versteh ich nicht richtig. (glaube ich)
kerlchen
08.02.2013, 13:49
noch ein paar Bilder vom CHINA Rib das mir persönlich auch sehr gut gefallen würde !!
http://up.picr.de/13389831wk.jpg
http://up.picr.de/13389832ki.jpg
http://up.picr.de/13389833mw.jpg
http://up.picr.de/13389834uf.jpg
http://up.picr.de/13389835lp.jpg
http://up.picr.de/13389836bm.jpg
http://up.picr.de/13389837ru.jpg
http://up.picr.de/13389838ls.jpg
landyextrem
08.02.2013, 13:59
noch ein paar Bilder vom CHINA Rib das mir persönlich auch sehr gut gefallen würde !!
http://up.picr.de/13389831wk.jpg
http://up.picr.de/13389832ki.jpg
http://up.picr.de/13389833mw.jpg
http://up.picr.de/13389834uf.jpg
http://up.picr.de/13389835lp.jpg
http://up.picr.de/13389836bm.jpg
http://up.picr.de/13389837ru.jpg
http://up.picr.de/13389838ls.jpg
Mit deinen Bildern gefällt mir mein Boot auch gleich besser.
Danke Dir.
lg
gerhard
kerlchen
08.02.2013, 14:01
Hoffe das war in eurem Sinne !!
möchte aber keine neuen Diskusionen aufrufen ""schlechtes Boot gutes Boot"":cognemur:
jeder hat ja andere Vorzüge und Bewertungen :biere:
Ich find die schauen doch recht gut verarbeitet aus. Ist mal nix schief oder...
ist auf jedenfall ne Alternative.
Kosten die Motoren wirklich das gleiche in China wie bei uns????
Ich kann dich beruhigen. du hast sicher nicht die falschen Boote. Bitte den Satz zu den 3 Meter Wellen richtig mitbewerten."Das Tempo wurde hier dann schon auf das Minimum reduziert und auch die Richtung gegen die Wellen wurde dann schon aktiv ausgesteuert.
Hie ist gemeint, dass sich die Wellentäler bei so hohen Wellen auf offener See auseinanderziehen. Ich fuhr in diesen Tälern diagonal und bei überfahren der Welle springt man eben nciht unbeding. So ist Gleitfahrt möglich. Direkt gegen die Wellen natürlich nicht. Der Chinese ist definitiv nicht besser als Andere. Die Gleitgeschwindigkeit meines Bootes liegt bei einer 3 Personenbesetzung bei ca. 24 km/h/knapp 13 knoten.
Hallo Gerhard,
vorab erstmal finde ich das natürlich super und interessant, dass auch China Ribs mal vorgestellt werden und du den Mut hattest, eins zu kaufen. Die edlen europäischen Ribs kennen wir doch alle schon und bin auch nach wie vor von der Qualität und Haltbarkeit überzeugt. :chapeau: Der Preis des China Ribs ist natürlich schon heiß, 35-50 %.günstiger. :verblueff Ob sich das China Schlauchi wirklich bewährt, wird sich halt erst in Jahren zeigen. Glückwunsch zum neuen Schlauchi und viel Spass und Glück damit. :chapeau::biere:
Mit den 3m Wellen meinst du sicherlich Dünungswellen, die gehen gut, wenn der Abstand zur nächsten gross genug ist. Das bin ich schon des öfteren gefahren und, ob von Elba nach Korsika mit meinem Joghurtbecher und auch schon in GR Lefkas - Kefallonia mit meinem Rib- das ist ja auch nicht das Problem . Nur, wenn die Wellen bei dieser Höhe kurz und steil sind (Kreuzsee) dann siehste schlecht aus. :lachen78::lachen78: Auch wenn mich deine langsame Gleitfahrt 13kn etwas überrascht, -ich komme mit 13 kn noch nicht ins gleiten- :lachen78: wäre auch noch diese Geschwindigkeit bei einer ruppigen See von 3m Wellen undenkbar,auch mit deinem Rib.
Die Boote wurden selbst fahrbereit gemacht. Das heißt vom Aufbau der Elektrik bis zu Motor ein/aubau alles selbst.
Hallo Richard,
sie haben doch hier gebrauchte Motoren aufgehängt.
Die werden nicht im Container gelegen haben.:ka5:
Freiheit
08.02.2013, 18:24
Nur, wenn die Wellen bei dieser Höhe kurz und steil sind (Kreuzsee) dann siehste schlecht aus. :lachen78::lachen78: Auch wenn mich deine langsame Gleitfahrt 13kn etwas überrascht, -ich komme mit 13 kn noch nicht ins gleiten- :lachen78: wäre das bei einer ruppigen See von 3m Wellen undenkbar,auch mit deinem Rib.
Hallo Harry,
da hast du wohl das falsche schwarz/weiße Boot :ka5:
"c'est la vie" :a_augenru
LG Michael
Hallo Harry,
da hast du wohl das falsche schwarz/weiße Boot :ka5:
"c'est la vie" :a_augenru
LG Michael
anscheinend, Michael, :lachen78::lachen78: nein, nein, ich bin von meinem Boot voll überzeugt. :chapeau::chapeau:
landyextrem
08.02.2013, 19:20
Reduzieren wir einfach die 3 Meterwelle auf einen kleineren Wert. Angst hatte ich auf jeden Fall als ob es 10 Meter gewesen wären. Die 13 knoten habe ich bei ruhigen Wasser versucht zu messen, da ich bei der Einfahrt nach Sibenik einige Male die Zeit und die Strecke dazu hatte. Aber erhöhen wir den Wert halt auch mal. Bei den Wellen habe ich mich eben verschätzt und bei der Geschwindigkeit falsch gelesen. Ich wollte und will auch keinen Wettkampf aus meinen Schilderung machen, sondern es sollte ja nur rein Informativ sein. Aber ich kenne den Effekt ja aus verschiedene Foren.
Allerding immer nur als stiller Betrachter der Themen. Das werde ich auch wieder werden. Wenn ich jetzt noch die Endgeschwindigkeit nenne bin ich Händler der hier WErbung machen möchte.?? :biere:
Viel Spass noch in der Saison 2013.
lg
Gerhard
toeffer 1
08.02.2013, 19:47
:cool:Danke für den ausführlichen Bericht , es würde mich und bestimmt auch einige andere User interessieren , wie hoch deine Highspeed ist.
Wenn ich jetzt noch die Endgeschwindigkeit nenne bin ich Händler der hier WErbung machen möchte.?? :biere:
Viel Spass noch in der Saison 2013.
lg
Gerhard
Das kann Dir hier Ruck Zuck passieren Gerhard.:lachen78:
Laß Dich von den beiden schwarz -weiß Fahrern nicht verrückt machen.:futschlac
Du hast hier einen tollen Fred aufgemacht, und es wäre schade wenn Du wieder in der Versenkung verschwindest...:biere:
kerlchen
08.02.2013, 19:54
""Nein Gerhard bleib bei uns!!!! --- die meinen es JA nicht so ..
Die Tun Nix sie wollen Ja nur Spielen (freinach Martin Rütter):smileys5_
Die sind Eigendlich ganz lieb wenn man sie erst mal kennt :ka5::lachen78::lachen78:
und ein bisserl Winter ist Ja auch noch ......:futschlac:futschlac
kerlchen
08.02.2013, 20:04
bin ich Händler der hier WErbung machen möchte.??
Das ist Eigendlich die Lösung für uns ,das solltest Du machen
jetzt weist ja schon wie es Funktioniert und Kontakt hast ja auch schon zu den Chinesen :cool:
Mein nächstes ist von Dir :chapeau:
Kleinandi
08.02.2013, 20:20
""Nein Gerhard bleib bei uns!!!! --- die meinen es JA nicht so ..
Die Tun Nix sie wollen Ja nur Spielen (freinach Martin Rütter):smileys5_
Die sind Eigendlich ganz lieb wenn man sie erst mal kennt :ka5::lachen78::lachen78:
und ein bisserl Winter ist Ja auch noch ......:futschlac:futschlac
:smileys5_
In einem Forum ist es eben so das man nicht für alles Zustimmung erwarten kann.Zumal sich hier die Erfahrung eben auch auf einen ziemlich kurzen Zeitraum beschränkt.Man wird sehen wie sich das Boot über die Jahre verhält.Von daher freu ich mich auch auf weitere Berichte im Sommer.....
:smileys5_
In einem Forum ist es eben so das man nicht für alles Zustimmung erwarten kann....
...und schon gar nit, wenn's (das Forum) mit RIB's zu tun hat...:lachen78:
Technische Daten und Preis wären sicherlich interessant!
Ein paar Pro und Kontra, wobei das jetzt auch bei europäischen Booten sein könnte:
- Bei den Heckkonen sind die Ventile blöd angebracht, weil
...a) das Überdruckventil direkt bei einer Schlauchverklebung angebracht ist
...b) die Ventile voll und ganz dem Spritzwasser hinten ausgesetzt sind
- das Boot ist relativ flach gebaut, kommt mir vor
- keine Haltegriffe für das Ein- und Aussteigen hinten, das möchte ich sehen, wenn du nass bist und das erste mal hochkrabbelst
- Steuerstand Sitzklappe klappt nach vorne weg = immer im Weg und Bruchgefahr, wenn du da mal im geöffneten Zustand drauffällst
- Bilgeauslass über der Badeplattform mit der Stiege, könnte man für sehr gemeine Aktionen verwenden :lachen78:
+ Der Rumpf selber scheint sauber verarbeitet zu sein
+ super Badeplattformen
+ die Lehne hinten ist einfach umzuklappen, somit schnell eine Liegefläche gebaut
+ vermutlich riesen Stauraum hinten, wenn man das so sieht
+ doppel Scheuer-Spritzschutz
+ Teile scheinen alle schlüssig verbaut zu sein (sowas ist eher selten!)
War mal so eine erste Kritik aufgrund dieser Fotos meinerseits.
Bin schon auf diverse Fahrerlebnisse gespannt.
Auf jedenfall gratuliere, das ist wirklich mal ein schönes Rib!
Ich hab da schon ganz andere gesehen....
andy06kw
12.02.2013, 09:26
Verstehe die Welt?!
Ich finde den Beitrag sehr produktiv und denke das die Chinaboote in Europa bestimmt mehr werden, allein vom Preis usw!
Das ist in 5 Jahren bestimmt kein Thema mehr, viele werden sich dann nicht mehr daran erinnern was sie heute gesagt haben.:futschlac
Ist es aber wie bei Mac Donalds, keiner geht hin aber der Laden ist immer voll!
Ich für mein Teil mache das was ich für gut empfinde, auch wenn andere eine andere Meinung haben, bin doch nicht mehr in der 8 Klasse!
Es ist bei jedem Produkt so, dass es Pro und Kontra gibt. Ich bin auch am schauen ob ich mir da ein Boot schicken lasse, finde die recht gut!
Und mal Ehrlich, warum kaufe ich mir Solarmodulle aus China, weil die Deutschen viel teurer sind und nichts raffen!
Diese Modulle sind genau so gut von der Qualität wie Deutsche, nur mal so am Rande!
Die Zeit läuft und die Chinaleute schlaffen auch nicht auf dem Baum, aber einige andere wie ich merke! :smileys5_
hier mal einen Link
http://www.alibaba.com/products/F0/rib/5.html
hobbycaptain
12.02.2013, 10:19
jeder wie er glaubt. ich vermeide das chinesenklumpert solange und halt soweit es geht. immer gehts leider nicht, weil das zeugs schon überall drin ist.
aber, ich säg mir doch nicht selber den ast ab auf dem ich sitze.
aber geiz ist halt geil, so tickt leider unsere gesellschaft.
nächstenliebe, rücktsichtnahme auf andere, alles werte von gestern, genauso wie "kauf heimisch".
wie werden noch alle sehen, wo wir damit hinkommen,wenn alles nach fernost ausgelagert ist.
sorry für den beitrag, geht nicht gegen das boot oder diesen thread selber, sondern eher allgemein.
andy06kw
12.02.2013, 10:36
jeder wie er glaubt. ich vermeide das chinesenklumpert solange und halt soweit es geht. immer gehts leider nicht, weil das zeugs schon überall drin ist.
aber, ich säg mir doch nicht selber den ast ab auf dem ich sitze.
aber geiz ist halt geil, so tickt leider unsere gesellschaft.
nächstenliebe, rücktsichtnahme auf andere, alles werte von gestern, genauso wie "kauf heimisch".
wie werden noch alle sehen, wo wir damit hinkommen,wenn alles nach fernost ausgelagert ist.
sorry für den beitrag, geht nicht gegen das boot oder diesen thread selber, sondern eher allgemein.
Kaufst Du Heimisch!!!
Glaube eher nicht!
Was gibt es denn schönes im Össiländ.................nix......nur Schneeeee:lachen78:
Ist nur Spaß!
Aber mal Ehrlich.........wer macht das schon........keiner......gehe ich jede Wette!!
hobbycaptain
12.02.2013, 11:10
Kaufst Du Heimisch!!!
Glaube eher nicht!
Was gibt es denn schönes im Össiländ.................nix......nur Schneeeee:lachen78:
Ist nur Spaß!
Aber mal Ehrlich.........wer macht das schon........keiner......gehe ich jede Wette!!
ich fühle mich als Europäer, so gesehen, ja, ich kaufe heimisch.
(2 engl. 1 ital. Auto, engl. Boot, Amimotor, ital. Moped, der Samsung-Fernseher zählt nicht :lachen78:)
den weissen Mist könnten wir von mir aus übrigens gern exportieren, auch gern nach D, wenns ncht anders geht :lachen78:.
andy06kw
12.02.2013, 11:15
ich fühle mich als Europäer, so gesehen, ja, ich kaufe heimisch.
(2 engl. 1 ital. Auto, engl. Boot, Amimotor, ital. Moped, der Samsung-Fernseher zählt nicht :lachen78:)
den weissen Mist könnten wir von mir aus übrigens gern exportieren, auch gern nach D, wenns ncht anders geht :lachen78:.
siehste, doch kein Patriot!!!!
Wird es heute niemals geben!
Aber der glaube versetzt Berge!
zurück zum Thema..............ich finde das Boot gut!
Letztlich ist es doch so, dass die Chinesen giftig Schrott produzieren, der bei uns landet.
Glaubt ihr nicht?
Na was ist mit dem ganzen Elektronik-Schrott, wo landet der?
Und wenn man die letzten Berichte über die diversen Naturkatastrophen in China betrachtet, was soll man sagen?
Aber man kommt leider nicht wirklich drum herum, Chinaschrott zu kaufen, es gibt wohl wenig Alternativen...
Zumindest bei den Booten und Motoren gibt es die noch, noch halt...
hobbycaptain
12.02.2013, 11:57
Letztlich ist es doch so, dass die Chinesen giftig Schrott produzieren, der bei uns landet.
Glaubt ihr nicht?
Na was ist mit dem ganzen Elektronik-Schrott, wo landet der?
Und wenn man die letzten Berichte über die diversen Naturkatastrophen in China betrachtet, was soll man sagen?
Aber man kommt leider nicht wirklich drum herum, Chinaschrott zu kaufen, es gibt wohl wenig Alternativen...
Zumindest bei den Booten und Motoren gibt es die noch, noch halt...
BRP/Evinrude z.B. hat die Produktion der Modelle 15HO bis 30 2011 wieder von China heim in die USA geholt.
charlyxl
12.02.2013, 12:33
Hmmm, frage mich mit welchem PC Ihr das alles so tippt.
Naja vielleicht gibt es ja europäische PC Hersteller und nicht Taiwan.
(Nicht so ernst nehmen).
Gumminudel
12.02.2013, 13:39
Ferdi, ich denke über die langlebigkeit und die Qualität des Materials und der Verarbeitung können wir uns erst in ein paar Jahren ein Bild machen.
Geiz ist keineswegs geil, aber es ist im Umkehrschluss auch Dumm teures Zeugs zu kaufen nur weil ein Name draufsteht der einem vermeintlich Qualität sugerriert.
hobbycaptain
12.02.2013, 14:00
Ferdi, ich denke über die langlebigkeit und die Qualität des Materials und der Verarbeitung können wir uns erst in ein paar Jahren ein Bild machen.
Geiz ist keineswegs geil, aber es ist im Umkehrschluss auch Dumm teures Zeugs zu kaufen nur weil ein Name draufsteht der einem vermeintlich Qualität sugerriert.
das mein ich ja nicht. was ich mein - wenn ich eine Alternative habe, dann kauf ich "nicht chinesisch". Leider haben wir die Alternative gar nicht mehr überall. Das ist eigentlich das traurige dabei.
Bei den Booten haben wir die Wahl, und wer will soll sich eins importieren. Das Boot aus dem Thread hier schaut sogar ganz gut aus und anscheinend stimmt sogar die Qualität, zumindest in Bezug zum Preis.
Und ich sag auch nicht, dass alles was aus China kommt schlecht ist, obwohls in weiten Bereichen schon stimmt.
Was ich sag ist, dass alles was aus China kommt schlecht für uns und unsere Arbeitsplätze und unsere heimische Wirtschaft ist.
Dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man in/aus Fernost kauft.
Und dass die Chinesen ohne Rücksicht auf Umwelt und Menschen produzieren, kann man sich in den diversen Dokumentationen ansehen bzw. weiß es eh schon. Aber, nur dadurch können sie auch so billig produzieren. Und das Ergebnis - auch bei uns gibts dann den extremen Preisdruck und niedrigere Löhne bzw. werden die Arbeitsplätze gleich ganz vernichtet.
charlyxl
12.02.2013, 14:22
Ach Ferdi, das artet hier in eine Grundsatzdiskussion über die Menschheit aus.
Es ist doch in fast allen Branchen und Bereichen ähnlich. Auch fest eingesessene Firmen wie VW produzieren Autos in Spanien, etc... Genauso sieht es mit der Bekleidungsindustrie aus. Und wenn ich die Baubranche hernehme werden auch die "österreicher" zum Stempeln verurteilt und dafür "billigere Ostleute" geholt (kenne ich leider von meinem Schwager der Maurer ist und es ihm so anfangs Dezember gegangen ist).
Klar hat man in vielen Bereichen die Wahl zwischen Produkten zu wählen, jedoch muß man ja auch auf sein Börsel schauen. Ich persönlich kaufe meine T-Shirt beim Kik und co da sie um einiges billiger sind als "Markenshirts" und da ist mir egal wo sie produziert werden. Am Ende des Monats muß das Börsel stimmen.
hobbycaptain
12.02.2013, 14:36
............. und da ist mir egal wo sie produziert werden. Am Ende des Monats muß das Börsel stimmen.
tja, leider denken die meisten so, und genau deshalb fressen die Engländer jetzt rumänische Pferdelasagne und denken sie wär aus Rindfleisch. Und wir wahrscheinlich auch. Klar, das fängt bei jedem einzelenen an. Und was nicht gekauft wird, wird irgendwann nicht mehr produziert, so einfach funktioniert der Markt. Das was gekauft wird, wird weiterproduziert. Wir selber habens in der Hand, welche Qualität wir in Zukunft bekommen. Man muß sich nur jedesmal beim Kaufen fragen und nachdenken, und natürlich leisten können, das geb ich schon zu.
Aber, das führt zu nix, und schon gar nciht in dem Thread, den wir jetzt so schön zerredet haben. Vielleicht erbarmt sich ja ein Mod und teilt den Thread. Wobei, zumindest das mit China ist hier nicht ganz OT.
Achja, was ich auch noch schreiben wollte - das Chinarib gefällt mir auch ganz gut und hat sicher ein tolles Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings nur für den Käufer allein, wie schon weiter oben ausgeführt, volkswirtschaftlich gesehen schauts anders aus.
Gumminudel
12.02.2013, 15:03
Hast ja grundsätzlich recht, aber heimisch muss man sich auch leisten können und es gibt viele in meinem Bekanntenkreis die können das nicht. Die müssen nach dem Geldbeutel leben weil sie sonst bei Peter Zweegert landen.
Man muss sich aber nicht unbedingt was neues kaufen, das Argument zählt so nicht.
Ich bin auch kein Yuppie, weshalb ich mir auch ein Boot in entsprechender Preisklasse zulegte.
Es gibt dann noch etliche andere, die noch ältere oder kleinere Boote kauften.
Ein neues 6 m Rib, egal ob von Euro oder China hat wohl nicht wirklich damit was zu tun.
condor99999
12.02.2013, 18:47
Hallo Ferdi,
ich bin voll und ganz deiner Meinung! Wenn ich könnte würdest du von mir zwei Danke für deine Denkweise bekommen.:chapeau:
Grüße Andi
charlyxl
13.02.2013, 08:40
Ich sag halt Leben und leben lassen. Jeder hat seine Meinung und die akzeptiere ich auch. Ich persönlcih finde es halt schade das der sogenannte Paträotismus immer so ausgelegt wird wie man es benötigt. Ein "österreichischer Patriot" ist für jemand der nur "österreichische" Sachen kauft und nicht Sachen aus der EU. Da es egal ist ob EU, Fernost oder das And übern großen Teich ;-)
Ich finde es interessant was der TE da leistet. Ob es gut oder schlecht ist wird erst die Zukunft bringen. Aber er ist sicher eine Art "Entdecker" und wenn es solche Leute früher nicht gegeben hätte dann würde die Welt heute anders aussehen.
Sorry fürs OT, aber es gibt halt immer 2 Seiten einer Medaillie.
Kleinandi
13.02.2013, 08:47
Hallo
Ich stand damals auch vor dem gedanken mir ein "Billig" RIB zu kaufen habe mich aber dann dafür entschieden ein gutes gebrauchtes zu kaufen und habe das bis Heute nicht berreut.Mein marlin sieht nach 14 Jahren noch aus wie neu ..............und das für den weniger als ein Billig RIB gekostet hätte.Es muss also nicht zwangsläufig neu sein...................
Ob das China Rib auf Jahre gesehen mit den europäischen Herstellern mithalten kann, wird sich zeigen. Neu sieht eigentlich jedes Boot gut aus. Die Qualität zeigt sich erst nach, sagen wir mal 10 Jahren, vielleicht sogar erst nach 15.
Ich finde es mutig, ein solches Boot ohne Importeur rüberzuholen - im Falle eines Mangels steht man da allein da.
Ich persönlich habe mit China-Produkten (ich hatte mir vor drei/vier Jahren einiges Fotozubehör gekauft) bisher fast ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht: Ging alles recht schnell kaputt - andere Leute waren von den gleichen Produkten begeistert.
H.Haslinger
25.07.2013, 13:59
Hallo Zusammen,
Ich möchte hier die bisherige Grundsatzdiskussion nicht neu anheizen, aber ich werde mir aus derselben Werft ein RIB bestellen.
Die bisherigen Kontakte waren prompt und sehr komprtent.
Sollte sich wer anhängen wollen, um Kosten für Transport zu sparen, gerne per Mail oder PN.
Ich bin was die Qualitat der Chinesen betrifft nicht blauäugig und mir ist auch das Risiko bewußt.
Liebe Grüße derzeit aus HR
Hermann
hinko013
24.08.2013, 18:18
hallo
möchte in den nächsten Tagen ein 470er China Rib bestellen,hat einer eine Werft mit der er Erfahrungen gemacht ,Eine Adresse oder ähnliches.
Z.B Landyextrem hast du vielleicht eine Adresse von dem China Händler
Gruß hinko
Hallo,
@ hinko hier gibt's soviel du magst. http://german.alibaba.com/trade/search?SearchText=rib+boat&selectedTab=product&_csrf_token_=1a2bty3x1hkff
grüße aus B. der S.
hinko013
24.08.2013, 21:45
Hallo,
@ hinko hier gibt's soviel du magst. http://german.alibaba.com/trade/search?SearchText=rib+boat&selectedTab=product&_csrf_token_=1a2bty3x1hkff
grüße aus B. der S.
Hallo
alibaba und chinarib kenn ich,ich such einen der schon mal bestellt hat und eine
Adresse für mich hat.gruß hinko013
Silberfuchs
25.08.2013, 09:58
Habe seit Sommer 2011 ein China-Rib und bin BIS JETZT sehr zufrieden.
Fahrgebiete meist der Rhein und Mecklenburger Seen.
Wenns noch 10 Jahre hält prima,dann bin ich 70 und dann.....?????
Mal sehen.
Erich der Wikinger
25.08.2013, 19:06
Ich kaufe grundsätzlich keine elektronischen Geräte aus
China und werde sicher kein hochwertiges Boot von dort kaufen.
Aber mal was zum Thema Markenklamotten/Textilien:
Glaubt bloß nicht, dass hier viel in Deutschland oder Europa
hergestellt wird.
Textilien kommen fast ausschließlich aus Bangladesh, Äthiopien,
Aegypten, Shanghai. (sorry, nicht mal die Namen kann ich richtig
schreiben) :cognemur: aber so sieht das nun mal aus.
Das gilt auch für die großen Sporthersteller wie Adidas, Nike, Puma.
Billige Produkte wie Luftmatratzen und Badeboote werden auch
hauptsächlich in China produziert. INTEX z. B. ist ein rein
chinesischer Produzent.
Bei elektronischem Gerät, sieht es so aus, dass dieses häufig
nicht lange nach dem Gewährleistungszeitraum schlapp macht.
Leider tun unsere Global-Player alles dafür, dass China stark
aufholt. Noch ist die Qualität bei hochwertigen Gerätschaften
nicht auf unserem Niveau und ich versuche auch, nichts dazu
beizutragen, dass es sich ändert.
Jeder muss aber für sich entscheiden, was er macht.
Gruß Erich
JimRakete
02.09.2013, 12:12
Hallo H. Haslinger und "landyextrem",
ich hätte noch ein paar Fragen:
Was läuft denn Dein 600er mit dem 150er in der Spitze (welcher Propeller),
wo ist Deine marschfahrt (km/h oder kn/h, Ltr/h)?
Was hast Du denn effektiv bezahlt (vielleicht Boot und Fracht getrennt bzw. Aufpreise wie Lenkung) bzw. was wirst Du (H.H.) bezahlen ?
Wäre es möglich, noch einige Detailbilder einzustellen (Rumpf von unten, Selbstlenzung, Lenkung etc.)
Macht es eventuell preislich Sinn , eine größere Sammelbestellung zusammenzustellen?
Ich danke schonmal im Voraus herzlich.
LG aus Ulm
Andi
Kleinandi
25.09.2013, 12:31
Hi
Was kostet eigentlich das Boot und der Transport bzw. Zoll aus China?
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.