Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küstenpatentsprüfung Rijeka
Thomas Müller
23.02.2013, 15:41
Hallo alle zusammen!
Möchte mich kurz vorstellen.Da ich neu bin in diesem Forum.
Mein Name ist Thomas und ich komme aus Mauerbach nahe bei Wien.
Und ich hätte schon meine erste Frage.
Ich möchte heuer im Juni auch die Prüfung für das Küstenpatent B machen.
Hat wer letztes Jahr oder unlängst die Prüfung für das Küstenpatent B in Rijeka abgelegt?
Wollte mich Informieren wie das abgelaufen ist und welche fragen gekommen sind und ob es in Deutsch war die Prüfung.
Hat wer auch erfahrung mit AC Nautik gemacht?
Grüße Thomas
reini0077
23.02.2013, 16:09
Hallo alle zusammen!
Möchte mich kurz vorstellen.Da ich neu bin in diesem Forum.
Mein Name ist Thomas und ich komme aus Mauerbach nahe bei Wien.
Und ich hätte schon meine erste Frage.
Ich möchte heuer im Juni auch die Prüfung für das Küstenpatent B machen.
Hat wer letztes Jahr oder unlängst die Prüfung für das Küstenpatent B in Rijeka abgelegt?
Wollte mich Informieren wie das abgelaufen ist und welche fragen gekommen sind und ob es in Deutsch war die Prüfung.
Hat wer auch erfahrung mit AC Nautik gemacht?
Grüße Thomas
Hallo Thomas, schau dich bei Martin um (Banner links oben). Da hast du alles aus erster Hand.
Hier der Link. (http://www.motorbootschule.at)
lg reini
Jugocaptan
23.02.2013, 16:17
Seit Jahren bekannt: www.sailornet.at
... Und ich hätte schon meine erste Frage.
Ich möchte heuer im Juni auch die Prüfung für das Küstenpatent B machen.
Hat wer letztes Jahr oder unlängst die Prüfung für das Küstenpatent B in Rijeka abgelegt?
Wollte mich Informieren wie das abgelaufen ist und welche fragen gekommen sind und ob es in Deutsch war die Prüfung.
Hat wer auch erfahrung mit AC Nautik gemacht?
Vorab mal die Gegenfrage; warum willst Du unbedingt diesen Führerschein-Touristik-Läden das Geld in den Rachen schieben? Die können nix besser ausser Teuer! Du kannst dass innerhalb einer Woche und während der Saison auch meist noch schneller in fast allen kleineren Häfen Kroatiens selber organisieren.
Die Liste der Hafenämter Kroatiens mit Tel. ist per Google schneller zu finden als das hier getippt ist. Ruf einfach dein bevorzugtes Hafenamt (Die können zu 99% gut bis sehr gutes deutsch - so etwas nennt man Kundenorientierung)an und frag wann demnächst Schulungs- und Prüfungstermine beim Kapitano anliegen.
Zu Deinen Fragen:
Ja meine Frau hat die Prüfung abgelegt, allerdings nicht in Rijeka sondern dem Hafenamt Ri untergeordnet in Omisalj (Otok Krk) und Prüfung war den folgenden Samstag in Malinska (Otok Krk). Prüfungen sind fast immer Samstags in allen größeren Hafenämtern (Auf Krk z.B. rotiert der Prüfungsort: 1. Sa Krk, 2. Sa Malinska, 3. Sa Njivice, 4. Sa Baška usw.)
Unterricht hast Du 2 Nachmittage beim Hafenkapitän. Die Prüfung erfolgt in sehr gutem Deutsch durch einen Prüfer vom Hafenamt. Du sitzt zu zweit in der Prüfung und wirst ca. 10 min. befragt, einen Knoten legen, das wars.
Die Lerninhalte sind auf 4 DIN A4 Seiten Vorder- u. Rückseite zusammen gefasst - mehr kommt nicht dran. Habe eben herzhaft gelacht über die Lerninhalte bei ********* auf der Webseite. Da gibt es sogar eigene Lernpunkte für Kardinal und Lateralzeichen sowie für Missweisung und Deviation. Donnerwetter!
Leider hat meine Frau die Zettel in HR gelassen, aber die Inhalte sind:
Kartenkunde und grundlegende Navigation
Vorfahrtsregeln
Seezeichen
Lichterführung
Basis Schiffstechnik Motor und Elektrik - völlig Pillepalle: Was ist das? Öööh, das? Ja das! Ööööh, eine Schiffsschraube ? Richtig! :lachen78:
UKW Notrufe
Funk-Alphabet
Not und Rettungsmittel
Knotenkunde
Ich glaube das ist schon alles! Wichtig Nichts tiefgreifenden nur Grundlagen.
Der deutsche Fahrradführerschein ist komplizierter! Um in HR durchzufallen, musst Du dich
schon sehr sehr dämlich anstellen und darfst absolut keine Frage richtig beantworten.
Flipperskipper
24.02.2013, 15:10
Ja und was hat der "Schein" letztlich insgesamt gekostet ?
Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass es nicht verkehrt ist, sich ausführlicher auf die Prüfung vorzubereiten . Und dies ist für diejenigen, die nicht ständig am Meer sind, auch vom Ablauf her angenehmer. Denn im Urlaub will man ja bootfahren und nicht Kurse besuchen.
Und die Herren Kapitäne machen ihre Schulungen ja auch nicht gratis.:gruebel:
Der Schein kostet irgendwas um die 800, 900 Kuna + Verwaltungsgebühr, auf alle Fälle weniger als 1.000 Kuna. Und da ist die Schuliung durch die Hafenkapitäne bereits enthalten.
Den Sinn nach Ausbildung, Sorgfalt und Notwendigkeit hinterfrage ich bewusst nicht, dazu habe ich schon zu viele unfähige Skipper mit hoch dotierten Patenten aus anerkannten Ländern erlebt.
Für meine Frau ist es die ideale Lizenz. Sie kennt das Boot fahren mit mir seit vielen Jahren, hat genügend Erfahrung bei Anker- und Anlegemanövern und kann so wunderbar mit dem Kindern durch die Gegend kutschieren, wenn ich mal keine Zeit habe, die Meute aber nach dem Eis im Hafen schreit, oder zum Schnorcheln in die Nachbarbucht möchte.
Thomas Müller
26.02.2013, 02:10
Hallo!
Danke für die Antworten!
Ich hab mich bei Ac Nautik schon vorher angemeldet.
Ich hab meinen Kurs am 29.6.2013 in Opatija und am nächsten Tag gehe ich zur Prüfung in Rijeka beim Hafenamt.
Ich habe das Skriptum schon zugesendet bekommen und lerne bereits schon das ganze Skriptum (das was über 60 Seiten beinhaltet).
Ich hab schon vieles Intus und bis Juni ist ja auch noch genug Zeit. Haben mir auch schon eine Seekarte und Navikationsbesteck zugelegt um die Sache besser zu verstehen wie es im Skriptum steht.
Und ich will gut vorbereitet sen da es mich interessiert und auch die Sicherheit von der Crew und mich betrifft.
Mein bedenken ist nur das ich mit der Sprache nicht durch kommen bei der Prüfung da meine Englisch kenntnisse nicht so gut sind. Obwohl auf der AC Nautik Homepage steht das die Prüfung in Deutsch ist.
Ja das ist relativ.Wie man so in anderen Berichten im Forum liest haben die auch nur in Englisch geprüft.
Und da ich von anderen Berichten bzw.Personen gelesen bzw. gehört habe das die den Kurs bei dem Hafenkapitän und die Prüfung auch gleich beim selben hafenkapitän abgelegt haben ist es sicher einfacher die Prüfung zu bestehen.
Man kennt das in unserer Land so ist das der die Prüfung abnimmt sicher strenger sein wird als der den Kurs gemacht hat (wollen wir jetzt davon einmal nicht ausgehen das die Prüflinge nur deshalb in Kroatien durchfallen das das Hafenamt mehr einnahmen dadurch bekommt sprich lassen wir Ihm durchfallen dann bekommen wir das doppelte Geld).
Grüße Thomas
reini0077
26.02.2013, 09:22
Hallo!
Danke für die Antworten!
Ich hab mich bei Ac Nautik schon vorher angemeldet.
Ich hab meinen Kurs am 29.6.2013 in Opatija und am nächsten Tag gehe ich zur Prüfung in Rijeka beim Hafenamt.
Ich habe das Skriptum schon zugesendet bekommen und lerne bereits schon das ganze Skriptum (das was über 60 Seiten beinhaltet).
Ich hab schon vieles Intus und bis Juni ist ja auch noch genug Zeit. Haben mir auch schon eine Seekarte und Navikationsbesteck zugelegt um die Sache besser zu verstehen wie es im Skriptum steht.
Und ich will gut vorbereitet sen da es mich interessiert und auch die Sicherheit von der Crew und mich betrifft.
Mein bedenken ist nur das ich mit der Sprache nicht durch kommen bei der Prüfung da meine Englisch kenntnisse nicht so gut sind. Obwohl auf der AC Nautik Homepage steht das die Prüfung in Deutsch ist.
Ja das ist relativ.Wie man so in anderen Berichten im Forum liest haben die auch nur in Englisch geprüft.
Und da ich von anderen Berichten bzw.Personen gelesen bzw. gehört habe das die den Kurs bei dem Hafenkapitän und die Prüfung auch gleich beim selben hafenkapitän abgelegt haben ist es sicher einfacher die Prüfung zu bestehen.
Man kennt das in unserer Land so ist das der die Prüfung abnimmt sicher strenger sein wird als der den Kurs gemacht hat (wollen wir jetzt davon einmal nicht ausgehen das die Prüflinge nur deshalb in Kroatien durchfallen das das Hafenamt mehr einnahmen dadurch bekommt sprich lassen wir Ihm durchfallen dann bekommen wir das doppelte Geld).
Grüße Thomas
Was fragst dann no, wennst di eh scho angemeldet hast?????? :gruebel:
:lachen78::lachen78:
Kauf da a Boot und dann fragst obs was is. :biere::biere::chapeau:
Viel Glück bei der Prüfung. :chapeau:
lg Reini
Hallo Thomas
nur Mut
Die Funkprüfung fürs Boot war auch in Englisch :cognemur:ich als schlecht Englisch sprechender habe es auch geschaft.Bin Nächte lang vor dem PC gesessen und gelernt
viel Glück für deine Prüfung
Hallo Thomas
nur Mut
Die Funkprüfung fürs Boot war auch in Englisch :cognemur:ich als schlecht Englisch sprechender habe es auch geschaft.Bin Nächte lang vor dem PC gesessen und gelernt
viel Glück für deine Prüfung
Ja Hansi jetzt hast die Funkprüfung aber kein Funkgerät:futschlac:futschlac
lg Franz, rufe dich in den nächsten Tagen an.
Ja Hansi jetzt hast die Funkprüfung aber kein Funkgerät:futschlac:futschlac
lg Franz, rufe dich in den nächsten Tagen an.
Servus Franz
habe ich schon ca. 8 Jahren :banane::banane:
Vorab mal die Gegenfrage; warum willst Du unbedingt diesen Führerschein-Touristik-Läden das Geld in den Rachen schieben? Die können nix besser ausser Teuer!
Solche Aussagen bestätigen nachträglich einmal mehr meine seinerzeitige Entscheidung, dem Forum nicht mehr länger als Sponsor zur Verfügung zu stehen.
Ich mag nicht abstreiten, dass die Prüfung im einen oder anderen Hafenamt wohl recht lasch abläuft, aber zu Pauschalisieren ist das nicht!
Man sollte dabei auch bedenken, dass es sehr wohl Leute gibt, die vielleicht etwas mehr lernen wollen, als auf Deinen vorgeblich 4 A4-Zetteln steht! Ob das dann auch bei der Prüfung am Programm ist, steht dann wieder auf einem anderen (A4-) Blatt.
Ich hab nichts mit den "AC-Brüdern" zu tun und auch bin nicht mit dem derzeitigen Forumssponsor links oben verwandt, sondern nur ebenfalls Anbieter dieser s.g. "Führerschein-Touristik-Läden", wie Du zu sagen pflegst.
In dieser Eigenschaft und als einigermaßen Erfahrener für das Revier Kroatien gebe ich gerne auch schon mal Tipps ab, die nicht nur mit den Patenten zu tun haben, aber den Spaß daran verleidet es einem, wenn man solche Statements wie Deines hier liest!
@Thomas Müller: Die meisten Prüfer in Rijeka verstehen gut Deutsch, tun sich selbst beim Sprechen aber in Englisch leichter, da auch der Funkverkehr hauptsächlich in Englisch durchgeführt wird. Die Prüfung wird für Dich wahrscheinlich eine Mischung aus Deutsch und Englisch sein. Du solltest Dir aber zumindest die Funk-Notrufe in Englisch einprägen!
Gruß
Edwin
Reg dich nicht auf, Edwin....
@Peter: ich verweise nur auf diesen Thread hier:
http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=26660
Ich denke, es wird Zeit, dass du DEINE Haltung gegenüber deinen sogenannten Führerschein-Touristik-Läden überdenken solltest, sonst reihe ich dich einfach in die "Ewig Gestrigen" ein.....
Reg dich nicht auf, Edwin....
Ich mag nur keine Pauschalisierungen a'la alles nur Abzocke-Führerschein-Touristik-Läden oder alle Hafenämter verschenken die Patente ohnehin - beides ist Blödsinn!
Ja, es mag Anbieter geben, die nur ans Kohlemachen denken und ja, es gibt sicher auch Hafenkapitäne, die die Prüfung lächerlich erscheinen lassen.
Genauso wie es offensichtlich auch deutsche Prüfer gibt, die nix vom Prüfen halten. Aber ich bin mir sicher, dass es in D im Gegensatz dazu ebenso Prüfer gibt, die es mordsgeil finden, die Prüflinge stundenlang zu quälen. :schlaumei
L.G.
Edwin
So etwas nenne ich nicht Pauschalisierung. So etwas nenne ich Erfahrung.
Meine direkte Verwandtschaft in Kroatien (ja, die ist verdammt groß) und mein Freundeskreis bestätigen einfach das Erlebte. Es gibt ausreichend Cousins und Cousinen und aktuell genügend Neffen, Nichten und Freundeskinder, die in den letzten Jahren den Lappen erworben haben. Und wenn dann ein Teil dieses Personenkreises seine Prüfung in Biograd, Split, Novi Vinodolski und Zadar ablegt und halt nicht nur auf der Insel, die Erlebnisse aber ziemlich deckungsgleich sind, dann brauche ich mir über das Niveau des kroatischen Patents keine Gedanken mehr machen.
Edwin, dass Du Deinem Berufsstand die Fahne hoch hältst ist klar, was den Lernumfang angeht ist es auch mit Sicherheit löblich MEHR zu lehren, als das was abgefragt wird, aber das ist HIER nicht die Frage. Ein seriöser Anbieter wird mit Sicherheit wesentlich umfangreicheren Stoff vermitteln, als es vor Ort der Fall ist.
@ Berny: reih mich da ein wo immer Du möchtest, da habe ich wahrlich keine Last mit!
Meine direkte Verwandtschaft in Kroatien (ja, die ist verdammt groß) und mein Freundeskreis bestätigen einfach das Erlebte. Es gibt ausreichend Cousins und Cousinen und aktuell genügend Neffen, Nichten und Freundeskinder, die in den letzten Jahren den Lappen erworben haben.
Jaja und die haben alle ihre "Lappen" bei diesen s.g. Führerschein-Touristik-Läden gemacht - ist schon gut...
Gruß
Edwin
Jaja und die haben alle ihre "Lappen" bei diesen s.g. Führerschein-Touristik-Läden gemacht - ist schon gut...
Sorry, Edwin, überhaupt nicht, die haben nur alle ihre Lizenzen in Kroatien erworben, wo auch sonst als Kroaten! Das hat an dieser Stelle nichts mit Führerschein-Touristik zu tun. Es bestärkt mich nur in meiner Meinung, das die Qualität von Prüfungen und Lehrinhalten in HR unter einem gesunden Niveau liegt - mehr nicht.
Wer legt das Niveau fest? Die Deutschen?
Wer legt das Niveau fest? Die Deutschen?
Das geht schlecht, die Hürde wäre zu hoch! :futschlac
reini0077
27.02.2013, 18:48
Das geht schlecht, die Hürde wäre zu hoch! :futschlac
tja Tom, das kostet mich aber einen :futschlac:lachen78:
Sorry, konnte es mir leider nicht verkneifen. :smileys5_ :lachen78::lachen78:
lg Reini
Flipperskipper
27.02.2013, 18:56
Den Sinn nach Ausbildung, Sorgfalt und Notwendigkeit hinterfrage ich bewusst nicht, dazu habe ich schon zu viele unfähige Skipper mit hoch dotierten Patenten aus anerkannten Ländern erlebt.
Jetzt wird es aber schwierig mit dem "gesunden Niveau" .:confused-
Gruß Werner
Wer legt das Niveau fest? Die Deutschen?
Du nicht! Und ich auch nicht! Glücklicher Weise.
Das verklausulieren schon die Bürokraten in Brüssel. Um die Interessen der Länder zu vertreten haben DMYV und MSVÖ schließlich ihre EBA zu der sie sich mit diversen anderen Verbänden zusammen geschlossen haben.
http://www.eba.eu.com/participantorgs
Und siehe da Slowenien, Kroatien und auch Griechenland gehören dem Verband nicht an.
Endlich weiß man jetzt warum die ganzen Schiffe gesunken sind.
Haben alle das Patent in HR gemacht...:lachen78:
http://www.hafenradar.de/de/articles/48/gesunkene-schiffe
muß ich aufpassen!:schlaumei
ich auch..:biere:
Feuerteufel
27.02.2013, 20:37
Jetzt gebe ich auch kurz meinen Senf drauf. Ich hab das Küstenpatent bei einem Urlaub auf der Insel Krk vor etwa 23 Jahren gemacht, es gab Unterlagen - 4 Tage lang gelernt - zur Prüfung und ich hatte den Schein. Danach 15 Jahre lang kein Boot gefahren, campen mit WW auf Kroatiens Küsten und am Meer den kleinen Schlaucherln die da herumdüsen zuzuschauen hat mich wieder auf die Bootsidee gebracht und ich hab den Donauschein beim Martin Fichtenbauer ( siehe Werbung oben gemacht ). Ein 3,2m Schlaucherl mit einen 8Ps Motor gekauft und ich war Glücklich. Vor ich glaub 4 Jahren haben sie in Kroatien ja das Gesetz geändert und man brauchte plötzlich auch eine Funkausbildung. Kein Thema, so hab ich vor 3 Jahren NUR die Funkprüfung in Rijeka nachgeholt ( und die war nur in Englisch, der Prüfer konnte kein Deutsch ) Ich hatte aber mir vorher von einer Bootsschule ( Ich mach keine weitere Werbung ) die Unterlagen samt Lern Cd zukommen lassen und den gesamten Bootsschein nochmal gelernt. Meiner Meinung nach sollte jeder von uns Bootsfahrern die Gesetze und Regeln, auch die Kartinalsregeln für Mündungen oder Hafeneinfahrten immer wieder sich anschauen und neu lernen. ( was aus den Augen das aus dem Sinn ) meine Meinung.
lg Emanuel
Feuerteufel
27.02.2013, 20:40
Berichtige mich selber, die Kartinalsregeln sind für Hindernisse auf See und wie man sie umfährt.
lg Emanuel
Feuerteufel
27.02.2013, 20:45
Übrigens, ich denke der Martin Fichtenbauer wird sich ewig an mich erinnern, beim Donauschein, hab ich kurz versucht die Motorjacht auf dem Kai zu Parken.:seaman:
lg Emanuel
War bei mir nicht viel anders Emanuel.
Wenn man sechs Wochen mit einem Bus (Mercedes-Benz O321H) auf dem Camp Kazela bei Medulin steht, kommt man auf die dollsten Ideen.:ka5:
Also auch vier Tage gelernt, und die Prüfung in Pula gemacht.
10 Mark für den Schein und 19 Mark für die Passbilder...:futschlac
War eigentlich nur um was zu tun zu haben...:lachen78:
Das war 1991.
Dann 2003 den Yugo-Schein in HR Schein umschreiben lassen, also im Urlaub noch mal funken gelernt. 80 Mark.
Das war schon mehr lernen...:ka5:
und noch mehr war dann der Binnenschein in Deutschland.:schlaumei
Irgendwie haben wir alle so eine Geschichte...:biere:
Thomas Müller
27.02.2013, 21:37
Hallo Edwin!
Danke für deine Nachricht.
Das Funkalphabet hab ich schon gelernt und liegt mir ziemlich gut. Die Notruf wie Pan Pan,Mayday und Securite sind sowieso in Englisch zu lernen. Mein Englisch ist nicht So schlecht kann mich überall mit recht und schlecht verständigen. Es ist nur So immer den richtigen ausdruck und Übersetzung dafür zu haben. Aber wahrscheinlich mache ich mir zu viele Sorgen dafür.
Grüße Thomas
Feuerteufel
27.02.2013, 21:45
kleiner Tipp Thomas, ich bin auch aus Mauerbach
lg Emanuel
Feuerteufel
27.02.2013, 21:50
Lern deine Unterlagen durch, nimm es nicht zu leicht und nicht zu schwer. Wennst absolut nichts lernst,fällst sicher durch, toff sind die auch nicht. du schaffst das schon.
Hallo Thomas,
letztendlich müssten alle Prüfungen eine gewisse Ähnlichkeit haben. Nur die Frage der Tiefe stellt sich wahrscheinlich, wenn man manche Anmerkungen über die Abläufe liest. KVR oder die Regelungen für das SRC gelten im Prinzip weltweit, denn ansonsten würde es nicht funktionieren wenn man sich auf dem Wasser mit unterschiedlichen Patenten begegnet.
Ich finde es gut, dass Du Dich intensiver mit der Materie auseinander setzen möchtest. Denn das ist m.E. der einzige richtige Weg um sicher unterwegs zu sein. Losgelöst von aller Polemik kann es durchaus interessant sein und Spaß machen sich den Themen anzunehmen.
Es gibt gute Lehrbücher zu den Themen und vielleicht runden sie das Bild der einzelnen Bereiche etwas ab:
Beispiel Seefunk (http://www.amazon.de/Seefunk-SRC-Antwortenkatalog-Vorbereitung-Certificate/dp/3884124706/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1361997415&sr=8-4)
oder
Beispiel Sportbootführerschein (http://www.amazon.de/Sportk%C3%BCstenschifferschein-Sportbootf%C3%BChrerschein-See-amtlichen-Fragenkatalog/dp/3768834891/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1361997932&sr=1-1)
Mehr zu wissen wie die Mindestanforderungen haben noch nie geschadet. Habe deshalb auch bewusst das SKS Lehrbuch gewählt.
Das soll nicht heißen, dass Du die Fragen lernen sollst um das HR Patent zu bestehen (kenne die Fragen vom HR Patent nicht), aber wenn Dich das Thema interessiert dann findest Du vielleicht weitere Anregungen für Dein Hobby. Es kann durchaus interessant sein Lehrbücher wie ein gutes Buch zu lesen und nicht mit dem Anspruch alles auswendig zu lernen.
Übrigens das Standardwerk der Sportschifffahrt:
Seemannschaft (http://www.amazon.de/Seemannschaft-Handbuch-f%C3%BCr-den-Yachtsport/dp/3768832481/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1361998645&sr=1-1)
Vieles muss man nicht wissen, aber es schadet nicht wenn man es weiß. :chapeau:
Feuerteufel
27.02.2013, 22:52
thball erzähl, wie hast du den Bootsschein gemacht ? aber kurz Version, sorry
lg Emanuel
Emanuel, da gibt es keine kurze Version. :lachen78::biere:
Feuerteufel
27.02.2013, 23:42
Eh schon egal dann mach mal Thball, erzähl, möglichst lang ;-)
lg Emanuel
Aber keine Ausrede bitte.
hermann2441
04.03.2013, 07:53
Es kann durchaus interessant sein Lehrbücher wie ein gutes Buch zu lesen und nicht mit dem Anspruch alles auswendig zu lernen.
Genau, das trifft es zu 100%.:biere: Mach ich auch immer wieder.
Eh schon egal dann mach mal Thball, erzähl, möglichst lang ;-)
lg Emanuel
Aber keine Ausrede bitte.
Lieber Emanuel,
eigentlich hat Dir Tom hier alles gesagt um Deine Seemannschaftswissen auf Vordermann zu bringen. Wenn Du noch spezifische Fragen hast, dann nur zu.
Aber in der Seemannschaft hier
http://www.delius-klasing.de/buecher/Seemannschaft.30114.html
findest Du garantiert Antworten auf alle Fragen im Zusammenhang mit der Sportschiffahrt, und das auf weit über das Motorbootfahren hinaus, denn es schließt auch die Segelei binnen wie butten mit ein.
Ich habe sogar eine alte Ausgabe von meinem Vater aus dem Jahre 1932 noch, sicher die heutigen Ausgaben umfassen auch die Weiterentwicklungen. Damit kannst Du garnichts falsch machen auch für eine Bootsscheinprüfung in HR, so wie Du es anstrebst, die aus meiner Sicht leicht und einfach ist. Da sind unsere Sportboot-Prüfungen hier in D wesentlich umfassender und schwieriger, und mit auswendig lernen lernst Du im Grunde genommen überhaupt kein Wissen! Da gehört schon mehr dazu! :schlaumei
Feuerteufel
04.03.2013, 20:44
danke Dieter
ich hab keinen Bedarf, ich wollte nur für die User die zu diesem Thema das hier lesen die Möglichkeit geben das du ihnen hilfst.
lg Emanuel
Thomas Müller
05.03.2013, 13:41
Hallo Feuerteufel!
Na wie witzig das wir aus dem selben Ort sind. da sieht man wieder wie klein die Welt ist.
Ich wohne am Allerheiligen Berg.
Grüße Thomas
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.