Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seebrief für RIB 5,4 Meter
Ich hab gehört, dass für in Österreich zugelassene Schlauchboote unter 6 Meter in Kroatien kein Seebrief notwendig ist.
Im Netz hab ich dazu nichts gefunden. Also meine Frage:
War schon jemand von Euch ÖSIS mit einem RIB < 6 Meter in Kroatien und hat das Permit ohne Seebrief bekommen :gruebel::gruebel:
Ist ja lustig, sowas gibts tatsächlich.
Haben diesen Ausdruck hier früher eher scherzhaft für eine Flaschenpost verwendet ;)
hi franz!
eigentlich gibts für schlauchboote garkeine seebriefe.
in welchem bundesland bist denn daheim? ich kann nur meine erfahrungen aus wien berichten. da ist es der (halbwegs) freundlichen dame vom amt wurscht, was das für ein boot ist. wenn in den papieren irgendwo sportboot steht, dann kannst ab 5m den seebrief beantragen, sollte da festrumpfschlauchboot stehen, sieht sie nur schlauchboot und dann nix mehr mit seebrief.
den kroaten reicht aber die österreichische binnenzulassung. mit meinem boot hats da noch nie probleme gegeben und ich hab auch noch nie von jemandem gehört, der welche gehabt hätte. aber frag mal kerlchen, ich glaub den sein dampfer ist über 6m und er war schon damit unten.
lg martin
kerlchen
17.03.2013, 08:13
HY
Ja wir haben einen Seebrief beantragt und bekommen ,brauchten aber einen Ziviltechnicker der das 6,5 Meter Boot Vermessen hat .
Hat aber in CR wirklich keinen Hafenkapitän beeindruckt :lachen78:
und wie wir in Italien waren wollte es auch keiner Sehen :motz_4:
Ist meines Wissens aber auch erst ab 6 Meter zu bekommen :gruebel:
Franz am besten rufst Du die Frau Sommer an bei der Landesregierung O.Ö. < Schifffahrtswesen > Die ist sehr freundlich und kann dir darüber kompitent Auskunft geben !!:smileys5_
Lg.
Du brauchst eine internationale Zulassung, das reicht aus.
Seebrief ist nicht notwendig.
morbusdario
17.03.2013, 11:37
Den Seebrief bekommt man auch ab 5m, hab den schon 2x machen lassen (aber nicht für das selbe Boot:lachen78:) Ich hab gelernt, beim Schiffsführer 10m, dass man ab 5m einen braucht und unbedingt beantragen muss...warum weiß ich auch nicht...(mehr)
In HR hab ich mit dem Hafenkapetano gesprochen (kenne den pers.) und der hat gemeint, dass man eig. immer einen Seebrief braucht, nur wenn keiner vorgelegt wird schreit auch keiner wirklich danach...also alles in allem eine klare Sache oder :lachen78:
Ich hab halt einen gemacht, hat ca. 70.- gekostet und ich hab meine Ruhe mit den Kasperln:ka5:
By the way, weiß wer wofür man einen Messbrief braucht oder wofür der gut ist? Ich dachte immer Seebrief und Messbrief seien das selbe, ist aber nicht so...
Lg
Dario
morbusdario
17.03.2013, 11:54
hab grad a bissl googlt und z.b das hier gefunden http://www.sc-landhaus.at/wassersport/nautic/Lexikon/Seebrief.htm
Lg
Dario
Bernhard
17.03.2013, 12:07
ich war öfter mit 5 meter rib ohne seebrief in hr, war nie auch nur das geringste problem.
wichtig ist vor allem der versicherungsnachweis.
@Dario: Nicht alles was im Internet steht, ist richtig.
In diesem Fall total veraltet.
Hier was aktuelles:Zulassungsurkunden für Binnengewässer:
Die österreichische Zulassungsurkunde für Sportfahrzeuge in der Binnenschifffahrt wurde als "Internationale Zulassungsurkunde für Sportfahrzeuge" nach den Vorschriften der Wirtschaftskommission für Europa (Economic Commission for Europe: ECE) Resolution Nummer 13 gestaltet. Diese gilt primär für Binnengewässer, aber auch für Küstengewässer, die zum Territorium eines Staates gehören, der die Resolution anwendet.
Folgende Staaten haben der Europäischen Wirtschaftskommission (ECE) die Anwendung der Resolution gemeldet: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kroatien, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn.quelle:http://www.bmvit.gv.at/verkehr/schifffahrt/see/bewilligungen_patente/anerkennung.html 17 03 2013
Interessanterweise ist Italien nicht gelistet!
Dann weiter http://www.bmvit.gv.at/verkehr/schifffahrt/see/bewilligungen_patente/jachtzulassung.html
Da steht alles drinnen, auch sind Festrumpfschlauchboote bereits angeführt.Jachten mit einer Länge von 5 m oder weniger sowie Schlauchboote (ausgenommen Festrumpf-Schlauchboote) können zur Seeschifffahrt nicht zugelassen werden. Für diese Fahrzeugkategorien besteht die Möglichkeit, eine für Küstengewässer einiger Staaten geltende Binnen-Zulassungsurkunde zu erwerben (sehen Sie dazu unsere Information " Internationale Anerkennung österreichischer Schiffsdokumente").
Dann der seebrief selberÖsterreichischer Seebrief für Jachten
Jachten sind Fahrzeuge mit einer Länge bis zu 24 m und einer Bruttoraumzahl von weniger als 300, die für Sport- oder Vergnügungszwecke bestimmt sind. Größere Jachten können keine österreichische Zulassung zur Seeschifffahrt erhalten.
Die Jachtzulassung berechtigt und verpflichtet zur Führung der österreichischen Seeflagge. Der Seebrief ist die mit der Zulassung (einem Bescheid) ausgestellte Urkunde, die im Original an Bord mitzuführen ist.
morbusdario
18.03.2013, 15:57
@Berny
na dann is ja eh alles Klar!
Mein Schiffsführerkurs is a paar Jahre her und das Gespräch mim Kapetano war erst letztes Jahr...kann natürlich auch sein, dass der absolut keinen Tau hatte und irgendwas gesagt hat...oder es ändert sich jährlich...jedenfalls fragte mich heuer im Februar die flotte Lotte von der MA 2412 ob ich einen Seebrief brauche oder nicht. Drauf fragte ich " weiß nicht brauch ich einen?!" meinte sie "weiß ich nicht, müssen sie wissen" Somit hab ich jetzt wieder einen...Sieht eh irgendwie schick aus :ka5:
Lg
Dario
jedenfalls fragte mich heuer im Februar, die flotte Lotte von der MA 2412 ob ich einen Seebrief brauche oder nicht. Drauf fragte ich " weiß nicht brauch ich einen?!" meinte sie "weiß ich nicht, müssen sie wissen" Somit hab ich jetzt wieder einen...Sieht eh irgendwie schick aus :ka5:
:lachen78: mich hat sie vor eineinhalb jahren gefragt, ob ich mit dem boot auch am meer fahren will. ich hab ja gesagt und sie hat gleich gemeint, da brauchen wir dann denn seebrief. hab ihr das dann ausgeredet und die "billige" variante mit binnenzulassung genommen und die recht auch.
lg martin
morbusdario
18.03.2013, 16:04
Ja der bleiben sicher 20 euro für jeden Seebrief den sie verkauft:lachen78:
Danke für die Rückmeldungen :biere::biere:
Also ich werd`s riskieren und ohne nach HR fahren
Danke für die Rückmeldungen :biere::biere:
Also ich werd`s riskieren und ohne nach HR fahren
Du mußt sicher keinen Seebrief aus A haben, aber mit Sicherheit eine österreische Binnen-Bootszulassung um eine Haft-Versicherung zu bekommen (Pflicht in HR) und um im Ausland einen Eigentumsnachweis für das Boot zu haben. :smileys5_
Du mußt sicher keinen Seebrief aus A haben, aber mit Sicherheit eine österreische Binnen-Bootszulassung um eine Haft-Versicherung zu bekommen (Pflicht in HR) und um im Ausland einen Eigentumsnachweis für das Boot zu haben. :smileys5_
Hallo Dieter,
Das wird sowieso gemacht, ich will das RIB ja auch auf der Donau nützen :chapeau::chapeau:
Ich werd das Boot auch Vollkasko versichern, man weiss ja nie was passieren wird :gruebel:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.