Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Leerlauf/Standgas bei Tohatsu MFS 5
noisewal
14.04.2013, 19:55
Hallo liebe Gemeinde,
gestern wollte ich meinen Schlauchbootmotor aus dem Winterschlaf wecken, er springt an, geht aber gleich wieder aus sobald ich Gas weg nehme. Hab ihn seit 3 Jahren und er lief immer tadellos... Für das Einstellen der Leerlaufdüse benötigt man wohl einen speziellen schlüssel?
Bin am verzweifeln, wollte nächste Woche nach Rügen... Hat jemand vielleicht eine Idee?
noisewal
Choke gezogen? Bei mir hat er immer eine Weile mit erhöhtem standgas und Choke laufen müssen, erst dann hab ich den Choke wegnehmen und auf normales standgas zurückgehen können.
Lg Martin
rottweiler
14.04.2013, 21:26
Hallo liebe Gemeinde,
gestern wollte ich meinen Schlauchbootmotor aus dem Winterschlaf wecken, er springt an, geht aber gleich wieder aus sobald ich Gas weg nehme. Hab ihn seit 3 Jahren und er lief immer tadellos... Für das Einstellen der Leerlaufdüse benötigt man wohl einen speziellen schlüssel?
Bin am verzweifeln, wollte nächste Woche nach Rügen... Hat jemand vielleicht eine Idee?
noisewal
Hallo !
Der Vergaser hat ja für den Standgas/Teilastbereich eigene Kanäle + Düse !
Reinige den Vergaser gründlich , also im zerlegten Zustand auch die Innereien und der Motor sollte in allen Bereichen wieder laufen !
lg Frank
noisewal
15.04.2013, 07:41
Hab den Vergaser gestern mal ausgebut und mit Bremsenreiniger durchgepustet, jedoch ohne das Schwimmergehäuse zu öffnen. Danach gings mal kurz und dann wieder aus. Mit Choke läuft er aber das ist ja auch nicht die Endlösung.
Ich will den Motor auch nicht so lange im Trockenen ohne Kühlung laufen lassen... Na mal sehen, vielleicht funktionierts nach einer Vollgasrunde im Wasser :confused-
noisewal
[...]
Ich will den Motor auch nicht so lange im Trockenen ohne Kühlung laufen lassen... [...]
Hallo
DAS sollte man eigentlich gar nicht machen.
Wenn er mit Choke läuft und ohne nicht, dann bekommt er zu wenig Sprit. Das Schwimmergehäuse solltest Du unbedingt mal auf machen und schauen, ob sich da nicht Ablagerungen breit gemacht haben.
Gruß Ulf
und bevor du weitermachst, kannst gleich den impeller tauschen. weil mit einem, der schon eine zeit lang trocken gelaufen ist, würd ich mich nicht mehr aufs wasser trauen.
lg martin
noisewal
16.04.2013, 07:21
und bevor du weitermachst, kannst gleich den impeller tauschen. weil mit einem, der schon eine zeit lang trocken gelaufen ist, würd ich mich nicht mehr aufs wasser trauen.
lg martin
Danke für den Hinweis, das werde ich gleich machen... :chapeau:
noisewal
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.