Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Latexmilch ??
Hallo Schlauchis
Mein Semperit verliert in der vorderen Kammer (Decke) Luft - schleichend.
Das Leck konnte ich noch nicht ausmachen, also ist es wohl relativ klein.
Dauert ca. 2 Stunden bis die Hälfte der Luft raus ist. Bin jetzt am überlegen ob ich es mit Latexmilch versuchen soll. Das Boot ist schon 35 Jahre alt - ich will es aber trotzdem retten weil ich ne Boodensee Zulassung dafür habe.
Meine konkrete Frage: hat jemand von euch EIGENE Erfahrung mit dieser "Milch" ?
War das bei EUCH auf Dauer dicht?
PS:
Mit "Frank" hatte ich auch schon Kontakt.
Und die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht :chapeau: , allerdings sind die Beiträge schon recht alt.....
danke für die vielen Antworten:cool:
viele Grüsse
armin
grauer bär
08.05.2013, 10:15
Also wenn die Hälfte der Luft schon nach 2 Stunden raus ist, würde ich das Leck nicht mehr als "relativ klein" bezeichnen. Zuerst würde ich die Ventile genauer untersuchen, oft entweicht dort Luft. Die Innenseite des Bootes kannst du mit Wasser fluten, dann kannst du sehen wo eventuell Luft entweicht.
35 Jahre sind natürlich auch ein stolzes Alter für ein Schlauchboot.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Ergänzung:
Ich habe es nochmal gelesen, sorry, das Fluten bringt bei dir ja nichts....wenn die "Decke" undicht ist. Sorry. :nuts:
Hallo Stefan
Ventil scheidet aus, es ist nur ein Schlauch der mit einem Propfen zugestöpselt wird (und den hab ich auch schon getauscht).
Mit "Decke" meinte ich die Schlupfkabine (wo die Füsse reinpassen....) vorne, keine Ahnung wie man das nennt??
Wenn da das Loch auf der unteren (inneren) Seite ist, komm ich schwer ran - d.h. ich kann das Boot auf den Kopf legen und dann innen einsprühen :-) , so müsste es gehen.
dank für Deine Glückwünsche .
grüße
armin
Erich der Wikinger
08.05.2013, 12:19
Hallo Armin,
habe Dir eine PN mit einer Anleitung geschickt. Bitte, beachten
die Methode ob mit Latexmilch oder Teppichbodenkleber usw.
ist eine finale Sache. Danach geht nix mehr mit Flicken oder so.
Gruß Erich
35 Jahre sind natürlich auch ein stolzes Alter für ein Schlauchboot.
Muss nichts heissen.
Bei entdprechender Pflege können Hypalonboote noch viel älter werden.
Glaube hier ist noch das ein oder andere Boot aus den 50ern rum, das Wiking Standard beispielsweise.
Die Verkäufer wollen einem natürlich immer gern einreden, dass ein Boot mit
10 oder 15 Jahren schon alt sei und doch mal zeitnah ersetzt werden könnte :ka5:
Hallo Schlauchis
Habe das Leck gefunden :-)
SO, jetzt gehts ans Kleben - und dann hoffentlich ans Fahren....
Klebeset bei Frank - oder?
grüße
armin
Klebeset bei Frank - oder?
Würde ich so empfehlen.
Was ich damit geklebt habe, hat bis jetzt trotz schlechter Verarbeitungsbedingungen gehalten :chapeau:
Auch ich wurde im Vorjahr szolzer Besitzer einer Forelle 3 von Semperit. Ich muß das Boot erst mal genauer untersuchen, da mir 2 Betriebe empfohlen haben, dasw Boot zu " Schmeißen, da porös" . im Frühling weiß mich sicher mehr. Meine letzte Untersuchung ergab einen Luftverlust an der Wasserlinie. Frank hilf mir mit Rep.- Material. p.s. mein Military mit 6*2 Metern gehört auch noch überholt.
Docrobby
03.01.2014, 09:24
Servus,
bei den Mountainbikers gibts ne Reparaturmilch für schlauchlose Reifen,
nur bei dem Preis von 5,50,-€ für 50ml kannst Du es gleich mit Gold ausgiesen...
(oder Blattgold wegen dem Gewicht)
vielleicht gehts im Autozubehör (ebenfalls Rep.set statt Reservereifen) günstiger
Dann ist noch die Frage der Haltbarkeit:
Beim Auto schreibnse: Nur bis zur nächsten Werkstatt:schlaumei
Bei meinem MB muss ich immerwieder nachpumpen bzw. Milch nachschütten!
Böse Zungen behaupten es läge am Gewicht.......:ka5:
Robert
Maestral
13.01.2014, 22:32
Bei ATU habe ich letztens auch die Milch zum Reifenflicken Für 14,90€ gesehen, war 1 Liter drin...hab gleich an schlauchbotreparatur gedacht ob dafür verwendbar...?
Freiwillige vor...
Christoph
Kleinandi
14.01.2014, 11:30
Bei ATU habe ich letztens auch die Milch zum Reifenflicken Für 14,90€ gesehen, war 1 Liter drin...hab gleich an schlauchbotreparatur gedacht ob dafür verwendbar...?
Freiwillige vor...
Christoph
Vergiss es.... Das Zeugs ist nicht für Dauereinsatz geeignet.
Erich der Wikinger
14.01.2014, 12:06
Hallo Christoph,
beim Autoreifen wird das Zeugs mit hohem Druck in die undichte
Stelle gepresst, was beim Boot so nicht machbar ist.
Also wenn Reparatur, dann nicht mit so Autozeugs, das wird nix
und später kannst Du dann mit anderen Methoden nicht mehr ran.
Gruß Erich
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.