Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tandem kippslip 7m
suncamper2005
14.05.2013, 08:53
Hallo
Ich habe mir fuer mein Restaurationsböötchen aus Deutschland (mit gueltigen TUEV) einen Tandem kippsliptraier geholt
Voller Freude fahre ich zur TYpisierung und wurde schwer enttaeuscht!
Keine Rueckfahrautomatik!
Wenn bei uns ein Trailer neu zugelassen werden muss, braucht man eine Rueckfahrautomatik, leider musste bei unserem Trailer die Bremse beim Rueckfahren mechanisch verriegelt werden!
Ht da schon jemand Erfahrung um es Umruestbar ist wenn man nur an den Bremsen etwas machen kann, oder muss ich beide Achsen tauschen?
Ich bin schon so weit das ich den Teailer eintauschen wuerde auf einen kleineren Einachser, nur muesste ich meinen eben wieder nach Deutschlabd cerkaufen.
Oesterreichische Papiere hat es leider vom Hersteller (WOLFANGEL BAD WALDSEE) nie gegeben.
Gruss chri
Oesterreichische Papiere hat es leider vom Hersteller (WOLFANGEL BAD WALDSEE) nie gegeben.
Ich habe auch einen Anhänger aus Deutschland eingeführt. Papiere waren total verschlissen und so habe ich die gar nicht erst präsentiert. Wenn der Anhänger alle Forderungen erfüllt (das mit der Rückfahrautomatik ist mir neu), so kostet das Typisieren ca 1,5 Stunden und 48 Euro. Ist also im Rahmen.
Bernhard
Kleinandi
15.05.2013, 13:35
Hi
Ich denke das wäre nicht so einfach da die Radbremse bei Anhängern mit Rückfahrautomatik anders ist als ohne.Die Radbremse erkennt das die Räder rückwärts laufen und lässt die Bremse so offen.
suncamper2005
15.05.2013, 13:47
Hi
Angeblich gehts da um eine mechanik das wenn die Achse, bzw. Raeder sich rueckwaerts drehen ein keil bei den Bremsbacken verursacht das diese nach innen wegrutschen. Klingt bloed ist aber auch schwer schriftlich zu beschreiben.
Auf jeden Fall muss er eine Rueckfahrautomatik haben lt Typisierungsstelle.
Gruss chri
suncamper2005
15.05.2013, 14:16
Ich habe auch einen Anhänger aus Deutschland eingeführt. Papiere waren total verschlissen und so habe ich die gar nicht erst präsentiert. Wenn der Anhänger alle Forderungen erfüllt (das mit der Rückfahrautomatik ist mir neu), so kostet das Typisieren ca 1,5 Stunden und 48 Euro. Ist also im Rahmen.
Bernhard
Hast du die Rueckfahrautomatik?
Gruss Chri
suncamper2005
15.05.2013, 15:56
Neue Auskunft, anderer Pruefer: wenn der Haenger damals auf Stand der Technik so zugelassen wurde, kann dieser auch wieder so typisiert werden.
Langsam kenn ich mich gar nicht mehr aus.
Ich werd mit dem Ding nochmals vorfahren.
Gruss Chri
Also ich habe ungebremst :ka5:
Ich denke aber, dass die Papiere in Österreich kein Problem sein sollten wenn der Hänger in Deutschland zugelassen war. Wenn Du ohnehin schon eine Auskunft in diese Richtung hast, so würde ich gleich mit diesem Prüfer weitermachen und einen Termin vereinbaren.
Grüße
Bernhard
Sorry Freunde,
es ist hier schon lange vor Jahren davor gewarnt worden, das ältere gebrauchte gebremste Trailer, die nach D oder A kommen und hier neu zugelassen werden müssen mit TÜV/Typisierung, unbedingt eine Rückfahrautomatik haben müssen, sonst bekommen diese keine Neu-Zulassung. Das war der erste Fall bei einem Kauf eines Bootes in Mailand,wo der Trailer aus Anfang der 90er Jahre stammte und keine Rückfahrautomatik hatte, somit nicht mitgekauft werden konnte und dem Käufer nur die Möglichkeit blieb zurück zu fahren nach D und mit einem Leihtrailer neu anzufahren um das Boot übernehmen zu können.
Dies steht auch in der Anleitung für den Kauf eines Bootes aus Italien mit drin. Siehe http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26361
Aus diesem Grunde wurden mehrere Festrumpfschlauchboote ohne Trailer in Italien gekauft.
Hallo Chri,
empfehle Dir dringend den Kauf des Trailers zurück abzuwickeln, da Du in A keine Zulassung bekommen dürftest. Die diesbezüglichen Vorschriften sind in A und D gleich!
suncamper2005
16.05.2013, 07:44
Der Trailer ist eben genau das was ich suchte, tandem kippslipp, vlt tausch ich die achsen, schon gesehen pro stueck 350 euro u dann glei auflasten
Gruss chri
hermann2441
22.05.2013, 08:15
dann glei auflasten
Denk dran, beim Auflasten brauchst Du Bestätigung vom Hersteller, dass der Rahmen für das neue Gewicht geeignet ist. Die Achse allein ist zu wenig.
Und, was mir passiert ist, die Reifen müssen auch dafür geeignet sein.
NoWayOut
22.05.2013, 09:07
Hi Freunde!
......ja vom Typisieren eines deutschen Trailers in A kann ich auch ein Lied singen!
Habe einen Tandemtrailer von Habeck Baujahr Ende 2004, also gar nicht so alt!
Doch mitn typisieren is es nicht so einfach!!! Alleine die neue Lichterregelung in A kostet mir meine letzten Nerven!
......und das innerhalb der EU!!!:motz_4:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.