Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boot verleihen /Familie


Fortnox
20.05.2013, 18:29
Hallo!

Ich möchte in diesem Jahr erstmals mein Boot für den Urlaub verleihen.
Der Urlaub findet in Kroatien statt.
Verliehen wird es an meine Eltern, diese sind auch schon in der Liste eingetragen, Permit ist noch gültig.

Muss irgendwas beachten oder ausstellen? Vollmacht o.ä.? oder sollte es da innerhalb der Familie keine Probleme geben?

Bitte keine Vermutungen, sondern Rechtsgültige Infos. Bzw. wo kann ich das nachlesen?

Herzlichen Dank !!

hilgoli
20.05.2013, 18:48
mein Vater "chartert" auch schon mal bei mir. Laut Aussage verschiedener Hafenkapitäne ist das bei Verwandten ersten Grades (Eltern, Geschwister, Kinder) kein Problem und auch ohne Vollmacht möglich.
Ich habe aber trotzdem eine formlose Vollmacht erstellt. Die wollte aber ein HK in Punat nur sehen als mein Vater eigenständig die Personenliste ergänzen wollte. War mit dieser nicht beglaubigten formlosen Vollmacht aber dann auch kein Problem....

Rotti
20.05.2013, 18:52
Hallo Martin!

Bei uns ist es auch so dass zwei unserer Söhne das Boot in HR fahren. Ich habe beiden eine formlose Vollmacht ausgestellt. Bis dato kein Problem damit.
Als Alternative - was ich jetzt für meinen Sohn gemacht habe - ist, dass du in deine Bootspapiere deinen Vater als Miteigentümer bei der Lds. Reg. eintragen lässt - Ist total formlos.
Zu den Vollmachten: Die müssten natürlich von einem Notar beglaubigt sein. (theoretisch)

desmo
21.05.2013, 11:06
Moin Martin,

Ich praktiziere, dass ja schon seit der Anschaffung meiner NJ so, dass ich den Wurstwagen meinen Geschwistern überlasse:

Auch wenn unser Hafenkapitän uns seit Jahren kennt und vieles seeeehr locker nimmt, benötigen meine Geschwister eine Vollmacht von mir und eine Kopie aus der Abstammungsurkunde, damit das Verwandtschaftsverhältnis ohne Stress belegt werden kann. Auch wenn wir im Vorfeld nichts beglaubigen lassen mussten, empfehle ich das generell - hat dann im Ausland mehr Gewichtung.

By the way: Einen Notar kann man sich sowieso sparen, da jede Siegel führende Amtsstelle Beglaubigungen durchführt; den Notar benötigst Du nur für Beurkundungen. Ergo entweder man geht zum Einwohnermeldeamt, die führen Beglaubigungen für Cent-Beträge durch, ansonsten kann man auch in der heimischen Kirchengemeinde vorstellig werden, wenn man den noch Kirchensteuer zahlt. Kirchen sind Siegel führende Einrichtungen!

Alf2T
19.06.2013, 23:09
Fahre mit "meinem" Schlauchboot, das allerdings auf meinen Vater angemeldet ist seit ca. 5 Jahren problemlos in der Kroatischen Inselwelt umher!

BISHER gab es noch keine Probleme!
Sicherheitshalber habe ich eine formlose Benützungsbewilligung (ohne Notar etc.) dabei, bisher aber noch nie benötigt!
Scheint u.U. aber auch mit dem verschwindent kleinen Zeitwert unseres rund 30 Jahre alten Schlauches zu tun zu haben???

roehrig
20.06.2013, 17:49
Moin Martin,

Ich praktiziere, dass ja schon seit der Anschaffung meiner NJ so, dass ich den Wurstwagen meinen Geschwistern überlasse:

Auch wenn unser Hafenkapitän uns seit Jahren kennt und vieles seeeehr locker nimmt, benötigen meine Geschwister eine Vollmacht von mir und eine Kopie aus der Abstammungsurkunde, damit das Verwandtschaftsverhältnis ohne Stress belegt werden kann. Auch wenn wir im Vorfeld nichts beglaubigen lassen mussten, empfehle ich das generell - hat dann im Ausland mehr Gewichtung.

By the way: Einen Notar kann man sich sowieso sparen, da jede Siegel führende Amtsstelle Beglaubigungen durchführt; den Notar benötigst Du nur für Beurkundungen. Ergo entweder man geht zum Einwohnermeldeamt, die führen Beglaubigungen für Cent-Beträge durch, ansonsten kann man auch in der heimischen Kirchengemeinde vorstellig werden, wenn man den noch Kirchensteuer zahlt. Kirchen sind Siegel führende Einrichtungen!

STIMMT :chapeau:


Martin, auch Euer Ortsvorsteher wird jedewede Dokumente beglaubigen können. Wenn Du jedwede Kontakte zum Bundesheer hast: Auch die Schreibstuben können beglaubigen. Eigentlich (fast) jede Behörde, wenn sie ein Dienstsiegel führen. Wenn Du irgendwo jemanden kennst, sollte das imho keinerlei Problem darstellen, unter einen Zettel ein Stempel als Bezeugung der
Richtigkeit zu bekommen.


Das mit einem Notar ist dummes Zeug. Wollt Ihr ein Haus/Grundstück kaufen ???

Fortnox
20.06.2013, 18:00
Das Boot ist nun schon in Kroatien.
Beim Öamtc/Adac gibt des so Vollmacht Vordrucke und die habe ich mir geholt und ausgefüllt.
Einmal für das Boot und 1 mal für den Trailer. Diese sind auch in verschiedenen Sprachen aufgeführt.

Danke für Eure Hilfe.