Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nanoprotect Marinelack
Wäre auch eine Alternative:
http://nanoprotect.de/files/Marineprodukte_Lacke.pdf
Hat das schon jemand in Verwendung?
morbusdario
26.05.2013, 15:39
Klingt nicht verkehrt! Irgendwie hab ich das dringende Bedürfnis mir so ein Nano zeug auf den Rumpf zu schmieren :futschlac Mir geht diese Putzorgie nach der Saison irgendwie am Zeiger...
Das Nano 11 hab ich zwei Saisonen getestet und konnte aber keinen großen unterschied zu ohne feststellen...Da war das normale Schnellwachs aus dem Kfz-Bereich imho besser...
Deswegen bin ich auch etwas skeptisch, was diese Nanomittel angeht....aber AF will ich auch keines...
Lg
Dario
So wie ich das lese ist das aber auch nix viel anderes wie AF,
denn das kriegst du dann auch nicht mehr runter...:confused-
morbusdario
26.05.2013, 18:54
Aber wenn man es nicht sieht, der Rumpf glänzt und es nicht bremst, ist es halt doch etwas anders als AF...
Lg
Dario
Ich würde mal behaupten, das gehört in die Kategorie Nepper, Schlepper, Bauernfänger!
Die Produkteigenschaften im Überblick grenzen ja schon an Hexerei, die Verarbeitung ist Magie! Das hört sich alles an wie der Traum eines jeden Wassersportlers. Die Frage, die sich mir aber dabei stellt:
Warum kennt man das Zeug nicht, wenn es denn so unglaublich sein soll?
Gerade im Regattasport, wäre das die Beschichtung der Sieger, aber leider spuckt Herr Gugel wirklich gar nichts dazu aus - ausser die Fragen - hat damit schon jemand Erfahrung?
Ich würde sagen, das ist eine klassische 2-K-Nanoversiegelung und nichts aufregenderes.
Viel besser ist eigentlich die Nano-Kosmetik auf deren Webseite mit der Wirkung von kolloidalem Silber! Wer das gelesen hat der gönnt sich dann die Lektüre zu besagter Silberform aus der Medizin Anfang des 20. Jahrhunderts bei Freund Wiki ( http://bit.ly/18tWm4C )und staunt über die Nanotechnologie des 21. Jahrhunderts
ABER, sollte jemand mit dem Marine Nanoprotect von spektakulären Langzeitergebnissen berichten, ich würde mich freuen davon zu lesen.
..oder diese Sprayfolie welche es auch für Felgen gibt:
http://www.obertech.de/Fluessige-Schutzfolie
Auftragen auf den Rumpf und nach dem Urlaub abziehen?? Ob das funktioniert?:gruebel::gruebel:
Hallo Mathias,
bei diesen Varianten sollte man den Umweltaspekt nicht außen vor lassen. Unsere Meere sind sowieso schon verunreinigt genug. Insbesondere das viele Plastik im Meer ist ein großes Problem. Ich glaube nicht, dass die Folie auf Dauer hebt und sich somit teilweise vorzeitig löst. :biere:
Trotzdem finde ich es klasse, dass Du nach neuen Möglichkeiten suchst. Die eine probiere ich gerade aus (hat aber auch eine Bodenseefreigabe). Aufgrund des ständig schlechten Wetters kann ich Dir aber noch keine Ergebnisse liefern.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.