Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suzuki, Yamaha u. E-tec Software


Rotti
30.06.2013, 19:55
Hier ein Link zu einem super Angebot in Ebay :

http://www.ebay.com/itm/Suzuki-Outboard-Diagnostic-Set-V-7-0-for-All-EFI-4-Stroke-DF40-300-USB-BEST-BUY-/190854222405?pt=Boat_Parts_Accessories_Gear&hash=item2c6fcc5245

Endlich ein leistbares Suzuki Diagnosesystem. Ebenso für Yamaha und Evinrude bei diesem Händler.
Und nachdem HR nun ja ab morgen in der EU ist, fallen Zollgebühren auch nicht mehr an.

Rotti
04.07.2013, 20:19
So Freunde die Soft/Hardware ist da. Alles funktioniert. Die Daten werde über einen OBD/USB Adapter ausgelesen. Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr. Also doch nur eine normale Auto ECM am Motor. Jetzt wäre noch interessant wie man die OBD Daten umwandeln kann auf Nnma ...

Hier meine Motorstunden ausgelesen bezogen auf die Drehzahlbereiche:

RPM RPM RPM RPM RPM RPM
,0-1000 RPM,13750,mi--------229,17Stunden
,1000-2000 RPM,3644,min----------60,73Stunden
,2000-3000 RPM,3416,min----------56,93Stunden
,3000-4000 RPM,11360,min------ 188,60Stunden
,4000-5000 RPM,4696,min------- 78,27Stunden
,5000-6000 RPM,306min------------5,10Stunden
,ABOVE 6000 RPM, :verblueff4,min:verblueff

Die Yamaha Software welche bei dem Paket mit dabei war funktioniert genauso über diesen ODB/USB Adapter.

Bäriger
04.07.2013, 20:44
So Freunde die Soft/Hardware ist da. Alles funktioniert. Die Daten werde über einen OBD/USB Adapter ausgelesen. Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr. Also doch nur eine normale Auto ECM am Motor. Jetzt wäre noch interessant wie man die OBD Daten umwandeln kann auf Nnma ...

Hier meine Motorstunden ausgelesen bezogen auf die Drehzahlbereiche:

RPM RPM RPM RPM RPM RPM
,0-1000 RPM,13750,mi--------229,17Stunden
,1000-2000 RPM,3644,min----------60,73Stunden
,2000-3000 RPM,3416,min----------56,93Stunden
,3000-4000 RPM,11360,min------ 188,60Stunden
,4000-5000 RPM,4696,min------- 78,27Stunden
,5000-6000 RPM,306min------------5,10Stunden
,ABOVE 6000 RPM, :verblueff4,min:verblueff

Die Yamaha Software welche bei dem Paket mit dabei war funktioniert genauso über diesen ODB/USB Adapter.

...klarer Fall, du fährst viel zu wenig über 5000U/min. :lachen78:

Rotti
04.07.2013, 20:48
...klarer Fall, du fährst viel zu wenig über 5000U/min. :lachen78:


Hose runter, her mit deinen Daten:lachen78:

Bäriger
04.07.2013, 21:10
Hose runter, her mit deinen Daten:lachen78:

...das willst du nicht wissen :ka5: mach jetzt einen 25er Prop drauf, weil ich mit dem 23er in Au ständig in den Begrenzer gefahren bin :lachen78:

Rotti
04.07.2013, 21:22
...das willst du nicht wissen :ka5: mach jetzt einen 25er Prop drauf, weil ich mit dem 23er in Au ständig in den Begrenzer gefahren bin :lachen78:

Da tust du dem Motor und deiner Geldtasche sicher was Gutes. Ich denke es taugt dem Motor sicher nicht auf DAuer 1. Gang Vollgas:chapeau:

outborder
04.07.2013, 23:19
Hallo Mathias,

danke für den Link. Ich habe gerade eben auch ein Diagnosekabel mit CD ergattert. Mal sehen wann es hier ankommt. Ich werde berichten.

Nitril
04.09.2013, 13:29
Ich sehe nichts zu Evinrude. Bin ich blind?
Eine Evinrude Sotware zum Auslesen meines Motors wäre echt hilfreich.

hobbycaptain
04.09.2013, 13:43
Ich sehe nichts zu Evinrude. Bin ich blind?
Eine Evinrude Sotware zum Auslesen meines Motors wäre echt hilfreich.

Du musst wirklich was auf den Augen haben

outborder
06.09.2013, 20:57
Ich sehe nichts zu Evinrude. Bin ich blind?
Eine Evinrude Sotware zum Auslesen meines Motors wäre echt hilfreich.

Versuche es mal hiermit (http://www.ebay.com/itm/PROFFESIONAL-Evinrude-Diagnostic-Kit-E-tec-Ficht-EMM-diagnose-restoring-update-/190868940025?pt=Boat_Parts_Accessories_Gear&hash=item2c70ace4f9).

boot63
07.09.2013, 08:20
Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob das auch bei meinem DF 70 Bj. 2002 funktioniert?
Welche Daten genau können damit herausgespielt werden und reicht ein normaler Laptop dazu?

__________
LG. Hubert

OLKA
11.09.2013, 18:36
Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob das auch bei meinem DF 70 Bj. 2002 funktioniert?
Welche Daten genau können damit herausgespielt werden und reicht ein normaler Laptop dazu?

__________
LG. Hubert

Laut Beschreibung bei ibäh müsste das für den DF70 passen.

Welche Daten? Keine Ahnung, ich übe noch :ka5:

Hose runter, her mit deinen Daten:lachen78:

Na gut, ich habe aber noch weniger Vollgasanteil:

http://schlauchbootforum.de/attachment.php?attachmentid=16256&stc=1&d=1378917338

owlribchen
07.10.2013, 18:24
Genau mit dem Set hab ich ein Problem die Daten aus zu lesen :cognemur:

Motor Zündung ist an
Hebel auf Neutral
Adapter bekommt Strömlinge vom Motor
Adapter Treiber wurde erkannt und läuft

Kabel :

3 adrig in schwarz - braun - rot

USB Kabel auf Adapter - OBD Stecker auf kl. viereckigen Stecker - Viereckstecker auf Diagnosestecker am Motor.

Software gestartet, die Datenbank der CD geladen und trotzdem wird zur ECM keine Verbindug aufgebaut.

Die 3 Adern haben durch alle Kabel / Stecker Durchgang.


http://up.picr.de/16096124ij.jpg



Hab ich da irgend etwas übersehen oder ist am Motor sonst noch etwas zu stecken :confused-

hobbycaptain
07.10.2013, 18:28
Wolfgang,
hast Du den richitgen COM-Port angegeben ?

Schau im Windows im Gerätemanger nach, welcher COM-Port vom USB-Kabel belegt ist und ich nehme an, dass es bei Suzuki genauso funktioniert wie bei anderen Diagnose-SW, den Port musst Du in der SW dann als Connect-Port auch einstellen.
Dann sollts klappen, wenn das Kabel nicht kaputt ist.

Bäriger
07.10.2013, 18:30
Wolfgang,
hast Du den richitgen COM-Port angegeben ?

Schau im Windows im Gerätemanger nach, welcher COM-Port vom USB-Kabel belegt ist und ich nehme an, dass es bei Suzuki genauso funktioniert wie bei anderen Diagnose-SW, den Port musst Du in der SW dann als Connect-Port auch einstellen.
Dann sollts klappen, wenn das Kabel nicht kaputt ist.

...genau so war es bei mir !!

Man(n) sollte halt vielleicht doch mal eine Anleitung lesen :lachen78:(damit meine ich jetzt mich)

owlribchen
07.10.2013, 19:56
hast Du den richtgen COM-Port angegeben

Ich komme bei der Software noch nicht ins Main Menu. Wenn, sollte dort wohl die Port Auswahl sein.

Hab aber gerade noch einmal das Manual überflogen, man soll den Rechner erst dann starten, wenn verkabelt und Zündung auf on steht......

Bin bisher immer den Anleitungen beim Start der Software gefolgt ...... und da war der Rechner natürlich schon an :cognemur:

Werd es Morgen mal antesten.

Bäriger
07.10.2013, 19:59
Ich komme bei der Software noch nicht ins Main Menu. Wenn, sollte dort wohl die Port Auswahl sein.

Hab aber gerade noch einmal das Manual überflogen, man soll den Rechner erst dann starten, wenn verkabelt und Zündung auf on steht......

Bin bisher immer den Anleitungen beim Start der Software gefolgt ...... und da war der Rechner natürlich schon an :cognemur:

Werd es Morgen mal antesten.

...die Port Auswahl musst du im Windows Gerätemanager zuweisen, nicht in der Suzuki Software :chapeau:

War keine Installationsanweisung dabei bei dir ?

owlribchen
07.10.2013, 21:04
Schon, ein SDS Operating Manual.
Dort steht aber nüscht von einem bestimmten Com Port :confused-

Ist allerdings auch nur ein Manual für die Version 6.0 und die Software ist 7.0.

Geschrieben wird in der Anleitung auch von einem 4 pin connector. Aber die Adapterkabel haben nur 3 Pins.

hobbycaptain
07.10.2013, 22:10
...die Port Auswahl musst du im Windows Gerätemanager zuweisen, nicht in der Suzuki Software :chapeau:

War keine Installationsanweisung dabei bei dir ?

ich glaub Dir viel Wolfgang, aber das nicht :ka5:.

natürlich kann man den COM-Port im Gerätemanager ändern, viele SW-Programme akzeptieren aber nicht alle COM-Ports und sind zum Teil auf einstellige COMs beschränkt.
Dann ists richtig, dann muss man, wenn das Interfacekabel z.B. COM12 belegt diesen Port auf einen freien unter 10 umlegen. Wenn keiner frei ist muss man einen bestehenden kurzfristig deaktivieren.

Aber, normlaerweise ist es schon so, dass man die SW auf den COM einstellt, den der Treiber belegt, und nicht umgekehrt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Suzuki-SW nur einen ganz bestimmten COM-Port kann und auf diesen fix eingestellt ist.
Das wär die 1. SW, die ich kenne, die das so macht.

Schließlich ist jeder PC anders und nicht jeder COM-Port auf jedem PC ist gleich belegt.

Bei der EVDiag-SW kann man den Port vor dem Connect einstellen, alles andere macht auch keinen Sinn.
Ich würde ein Monatsgehalt verwetten, dass das bei der Suzuki-SW auch so ist. Ist einfach Programmierstandard.

Bäriger
07.10.2013, 22:54
Ferdi,

ich kann es nur sagen, wie es bei mir war.

Es hat sich nichts getan und erst als ich dann nach Anleitung im Gerätemanager dem USB Anschluss den entsprechenden COM Port zugewiesen habe, hat es funktioniert.

Ich habe dem Wolfgang aber schon die entsprechende Passage aus dem Beiblatt der Software per PN zugeschickt. Mal sehen, vielleicht hilft es ihm ja etwas.

hobbycaptain
07.10.2013, 23:28
Ferdi,

ich kann es nur sagen, wie es bei mir war.

Es hat sich nichts getan und erst als ich dann nach Anleitung im Gerätemanager dem USB Anschluss den entsprechenden COM Port zugewiesen habe, hat es funktioniert.

Ich habe dem Wolfgang aber schon die entsprechende Passage aus dem Beiblatt der Software per PN zugeschickt. Mal sehen, vielleicht hilft es ihm ja etwas.

wenns wirklich so ist, wie Du es schreibst, dann hat die SW ein Dilettant programmiert

owlribchen
11.10.2013, 13:54
Und genau so war es auch .......

Zündung an, Kabel angeschlossen und dann den Läppi hochgefahren.
COM Port am Rechner auf 1 umgestellt, Programm gestartet und Alles läuft :chapeau:

hobbycaptain
11.10.2013, 18:16
Und genau so war es auch .......

Zündung an, Kabel angeschlossen und dann den Läppi hochgefahren.
COM Port am Rechner auf 1 umgestellt, Programm gestartet und Alles läuft :chapeau:

ist die Suzuki-SW wirklich auf COM1 fix eingestellt und kann nicht umgestellt werden ? Unglaublich, wenns wirklich so ist.

Nicht bei jedem Rechner kann man die COM1 freimachen, die ist zu 99% schon mit irgendwas belegt.

owlribchen
11.10.2013, 20:13
kann nicht umgestellt werden ?

Will es mal so sagen :

Mein erster Fehler war wahrscheinlich, dass ich den Läppi hoch gefahren habe und dann nach Anleitung des Programms die Kabel etc. in der vorgegebenen Reihenfolge angeschlossen habe. So hat der Rechner dann die neue USB Schnittstelle nicht "gesehen".

Hab eben nicht angetestet wie sich die Software verhält, wenn nicht am Rechner vorher COM 1 an dem Adapter eingestellt ist. Hole ich am Sonntag nach.

DschungisKahn
29.11.2013, 18:46
Servus,

mir hat ein Yamaha Händler einen gebrauchten F100DETL Bj 2008, EW 2009 ans Schlauchi montiert. Er hat mir einen Zettel mitgegeben, wo drauf steht: Yamaha Diagnostic System (das ist aber so klein geschrieben, ohne Brille hab ich keine chance das zu lesen).

unter 5. Data Logger
-1000 r/min 1182,7h
1000-2000r/min 49,2h
2000-3000r/min 15,8h
3000-4000r/min 1h
4000-5000r/min 39,8h
5000-6000r/min 5,5h
6000-7000r/min 0h
Total hours 1294h

=> der Motor hat grad ein bissle mehr als 60h, weil die 1182+49,2h unter 2000rpm laufen außer Konkurrenz, das ist ja ein Witz.

unter Punkt 6 hat er einen Probelauf von 13 min dokumentiert, die Temp hat nie mehr als 55 grad C angezeigt, bei 55 grad macht das Ventil auf und die Temp fällt danach auf 50 grad, dann steigt die Temperatur wieder, laut Protokoll.

Aladin
29.11.2013, 22:26
Servus,

mir hat ein Yamaha Händler einen gebrauchten F100DETL Bj 2008, EW 2009 ans Schlauchi montiert. Er hat mir einen Zettel mitgegeben, wo drauf steht: Yamaha Diagnostic System (das ist aber so klein geschrieben, ohne Brille hab ich keine chance das zu lesen).

unter 5. Data Logger
-1000 r/min 1182,7h
1000-2000r/min 49,2h
2000-3000r/min 15,8h
3000-4000r/min 1h
4000-5000r/min 39,8h
5000-6000r/min 5,5h
6000-7000r/min 0h
Total hours 1294h

=> der Motor hat grad ein bissle mehr als 60h, weil die 1182+49,2h unter 2000rpm laufen außer Konkurrenz, das ist ja ein Witz.

unter Punkt 6 hat er einen Probelauf von 13 min dokumentiert, die Temp hat nie mehr als 55 grad C angezeigt, bei 55 grad macht das Ventil auf und die Temp fällt danach auf 50 grad, dann steigt die Temperatur wieder, laut Protokoll.


Moin,

warum ist es ein Witz wenn der Motor läuft??? Anscheinend war der vorher bei einem Angler oder so Montiert der damit Schleppfischen war... Fakt ist das dein Motor fast 1300 Stunden runter hatte beim Kauf...

Gruß Carsten

hobbycaptain
30.11.2013, 00:50
genau, ich möcht keinen Motor haben, der nur Leerlauf gelaufen ist. der ist wahrscheinlich komplett versottet. Ist nie richitg warm geworden und konnte das Kondenswasser nie loswerden.
Hoffentlich hat der das Motoröl öfter gewechselt als vorgeschrieben.
Von 13 Stunden kann man da leider nicht reden.
Einem AB tut nur Leerlauf nicht wirklich gut.

Ausserdem Jürgen, so wird das nie was mit einem gscheiten Benzinverbrauch :ka5: , der 100er Yamaha wird nicht viel mehr brauchen als der 90er Honda :lachen78:

DschungisKahn
30.11.2013, 13:26
naja Ferdi, bei Vollgas soll der 100er sich 38,5 Liter/h reinziehen, so gemessen bei einem nuova jolly 600er king im pneumag, gut - so ein jolly soll leer fast 700kg wiegen, da ist meine Schüssel mit 335kg leer nur halb so schwer.

Der geringste Verbrauch bei Gleitfahrt ist nicht unter 40 Liter/100km, laut pneumag - mit dem Vergaser Honda hab ich im Normalfall um die 30Liter/100km verbraucht, also 1/3 mehr Verbrauch auf die Strecke bezogen beim neuen Motor würden mich nicht wundern.

und bei Vollgas?? - na, da hab ich geschluckt - 60Liter/100km würde der 100er Yamaha schlucken.

also 30 bis 50% mehr sind zu erwarten und normal laut pneumag-magazin - niedriger tatsächlicher Verbrauch, als die Erwartung wäre super

edit: und was sollen diese *Überlegungen*?? - wenn es mich packt, und ich fahr von Süd-Euböa in die Westlichen Kykladen nach Kithnos hinaus - so eine 190km Tagestour - (beim alten Motor haben 2 Tragetanks gereicht), beim neuen Motor wird der 3. Tragetank fast leer sein und wenn ich richtig Stoff geb, dann werd ich mit leerem 4. Tragetank nach Karistos/Süd-Euböa zurückpaddeln - weil der Sprit nicht reicht.

Peter.
12.09.2014, 15:05
Hallo,
ich, als eigentlich stiller Mitleser, bin jetzt auch Besitzer eines DF 50 Bj. 11
Angeregt durch diese Beiträge habe ich auch die Software usw. erstanden.
Nach der Installation auf meinem Laptop ( WIN 7 ) und nach Herstellung aller Kabelverbindungen wird bei mir der Motor nicht erkannt. Treiberinstallation wurde mir von Installationsprogramm angezeigt ( Gerät kann jetzt verwendet werden ) aber es tut sich nichts. Habe auch leider keine Beschreibung etc.
Kann mir bitte da jemand helfen. Eventuell stell ich mich auch nur zu blöd an.

Was mache ich falsch bzw. was muß ich tun damit es funktioniert ??

Vielen Dank vorab

Pit

Berny
12.09.2014, 15:46
zündung an?

Peter.
12.09.2014, 16:05
zündung an?

Jo ! Zündung war an ! Notstopp war auch gesteckt !

owlribchen
12.09.2014, 16:28
Ich glaube Berny meinte, ob die Zündung schon an war, bevor du den Läppi hoch gefahren hast ?

Peter.
12.09.2014, 16:32
Ich glaube Berny meinte, ob die Zündung schon an war, bevor du den Läppi hoch gefahren hast ?

Jo, Zündung und alle Kabelverbindungen waren vorm Hochfahren an.

hobbycaptain
12.09.2014, 16:41
dann stimmen die COM-Ports nicht überein.
in der SW muss der selbe COMx eingestellt sein, wie im Gerätemanager beim entsprechenden Interface/Kabel

Peter.
12.09.2014, 17:52
dann stimmen die COM-Ports nicht überein.
in der SW muss der selbe COMx eingestellt sein, wie im Gerätemanager beim entsprechenden Interface/Kabel

........... o.k. wo stelle ich den COMx in der SW aber ein.
Wenn im "Main Menu" geht es bei mir nicht , denn den Punkt kann ich nicht öffnen.

hobbycaptain
12.09.2014, 18:06
........... o.k. wo stelle ich den COMx in der SW aber ein.
Wenn im "Main Menu" geht es bei mir nicht , denn den Punkt kann ich nicht öffnen.

wenn der Berg nich zum Propheten kommen, dann muss der Prophet zum Berg.

dann musst wohl die COM im Gerätemanager ändern. Logisch, oder ?

Peter.
12.09.2014, 18:30
wenn der Berg nich zum Propheten kommen, dann muss der Prophet zum Berg.

dann musst wohl die COM im Gerätemanager ändern. Logisch, oder ?

Jo, aber wie und wo ??

owlribchen
12.09.2014, 19:55
Sollte unter Win7 gleich sein :

http://www.reslers.de/IBUS/port_de.html

Rotti
12.09.2014, 20:13
Sollte unter Win7 gleich sein :

http://www.reslers.de/IBUS/port_de.html

Anscheinend nicht, denn bei mir funzt auch nur ein USB Anschluss bei der SW:chapeau:

hobbycaptain
13.09.2014, 11:50
ja, ein bisserl am PC sollte man sich schon auskennen, wenn man mit PC-SW Selbstdiagnose machen will.

Ich hab auf meinem PC Diagnose-SW fürn Mini, meine Guzzi, den Evinrude und für die ECU noch eines Mopeds installiert. Jedes Ding hat ein anderes Kabel, ein anderes Interface, einen anderen Adapter und kriegt eine andere COM-Schnittstelle.
Bei gscheiten Programmen kann man die COM im Programm einstellen, anscheinend geht das bei der Suzuki-SW nicht. Da muss man halt die COM anpassen.
Blöd ist COM1 oder 2, weil die meist schon anderweitig belegt sind.
Da muss man halt dann in Kauf nehmen, dass das dann grad nicht mehr geht, wenn man die COM1 für die Diagnose umbelegt.

Peter.
13.09.2014, 16:40
......... bin zwischenzeitlich etwas weiter gekommen, hoffe ich zumindest.
Habe mal einen alten XP Laptop rausgekramt und da kann ich die COM 1 einstellen und auch benutzen.
Mein WIN 7 Rechner hat jetzt einen USB Serial Converter installiert und jetzt tauchen auch Anschlüsse auf den ich auf COM1 legen kann. Dieser wird jetzt aktiviert wenn ich das USB Kabel stecke. Das funktioniert wirklich nur an einem USB Anschluß. Eventuell ist das ja des Rätsels Lösung.
Komme heute leider nicht mehr zum Boot um es zu testen.
Hat jemand vielleicht eine Anleitung für die Software ?? Bei mir war leider keine dabei.

Gruß und schönes WE
Pit

owlribchen
13.09.2014, 17:02
Wenn dir mit der Vers. 6 geholfen wäre .....

http://up.picr.de/19506132tg.pdf

Peter.
13.09.2014, 17:06
Oh, das wäre natürlich super.
Alles ist besser als garnichts. Ich denke so große Unterschiede wird es nicht geben zu V7.0
Vielen Dank !!!!!!!!!!!
Pit

Peter.
15.09.2014, 14:32
Kurzbericht:
alles läuft so weit ich es auf den ersten Blick sehen kann.
Es geht wirklich nur an einem USB Anschluß und der muß definitiv auf COM 1 gelegt werden.
Jedenfalls ist es bei mir so und mit WIN 7. XP hab ich nicht mehr probiert weil eben alles o.k.

Nochmals Dank an alle die mir geholfen haben

:chapeau::chapeau:

Pit

boot63
19.06.2015, 17:31
Habe vergangenes Jahr mindestens viermal die Daten ohne Probleme ausgelesen.
Jetzt wollte ich den Fehlerspeicher auslesen - da bei der letzten Fahrt das Standgas ziemlich hoch war (ca. 1000 U/Min) - komme aber nicht mehr ins ECM.
Habe immer die Fehlermeldung: “No communication between the PC and the ECM“.
Im Gerätemanager (Win 8.1) finde ich den USB-Anschluss unter „USB Serial Konverter“ habe aber keine Möglichkeit auf COM 1 umzubelegen.
Hat in Windows 8.1 das vielleicht schon jemand getan und kann mir einen Tipp geben?

Mit Dank im Voraus
Hubert

Rotti
19.06.2015, 17:46
Hubert, hast du schon alle USB Anschluesse probiert?

hobbycaptain
19.06.2015, 20:37
Hubert, hast du schon alle USB Anschluesse probiert?

Geht bei Suzuki nicht nur COM1 ?

manerba
19.06.2015, 20:47
Hat einer von euch Zufällig einen aktuellen Link für das diagnosekabel mit Software?

Rotti
19.06.2015, 20:49
Geht bei Suzuki nicht nur COM1 ?

Ferdi bitte frage mich nicht. Bin Computeridiot. Habe vor 2 Jahren einfach alle USB Anschluesse ausprobiert. Und einer hat gepasst. :chapeau: Aber in der SDS Software ist ja alles beschrieben. Bin momentan am Mac unterwegs und kann nicht nachsehen.

hobbycaptain
19.06.2015, 21:03
Ferdi bitte frage mich nicht. Bin Computeridiot. Habe vor 2 Jahren einfach alle USB Anschluesse ausprobiert. Und einer hat gepasst. :chapeau: Aber in der SDS Software ist ja alles beschrieben. Bin momentan am Mac unterwegs und kann nicht nachsehen.

was ich mich an die diskussion hier letztes mal erinnern kann, hat wolfgang geschrieben, dass bei suzuki COM1 fix eingestellt ist und nicht geändert werden kann. man muss also die usb-schnittstelle auf com1 stellen.

bei anderen, EVDiag z.b., kann man in der SW die Com frei wählen.

boot63
20.06.2015, 12:38
Ja ich habe alle USB-Anschlüsse am PC mehrmals ausprobiert, das Programm zig Male deinstalliert und wieder neu installiert, alles ohne Erfolg. Da es letztes Mal einwandfrei funktioniert hat, hat sich der Anschluss – welcher auf COM 1 liegen muss – offenbar umgestellt. Ich bin aber zu wenig mit dem PC vertraut, um den Anschluss in Windows 8.1 auf COM 1 zu legen.
Im Gerätemanager finde ich keine Möglichkeit die USB-Schnittstelle auf COM 1 umzubelegen.
Weiß vielleicht jemand wo das sonst möglich ist?

Hallo Hans der Link ist auf Seite 1, im ersten Beitrag (E-Bay), habe auch dort gekauft.

________
LG
Hubert

Eljot
07.09.2021, 21:34
ist das dieses diagnose-kabel und software? :confused-

https://www.ebay.de/itm/YAMAHA-Outboard-Diagnose-CABLE-KIT-Wave-runner-Jet-boat-MARINE-/202060748720?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338268676&toolid=10044&customid=EAIaIQobChMIjJWiyMzt8gIV5gWiAx0kyQn1EAQYA iABEgJPk_D_BwE