Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keel Eazy-Kielschutz


Silberfuchs
14.08.2013, 09:06
Hallo
Ich suche schon seit einiger Zeit einen sogenannten Kielschutz für mein Boot
Keelguard oder Keelshield sind sehr schlecht zu bekommen.
Ich habe mir jetzt einen "KEEL EAZY" bestellt.
Er soll relativ einfach anzubringen sein,Rumpf reinigen und mit einer Heißluftpistole bearbeiten.
Ist vielleicht für einige von euch eine Alternative.
Einfach mal Googlen.

Bartman
14.08.2013, 10:03
Das hört sich interessant an, Jupp! Das sind keine 50 T€uros für 6m und damit wesentlich günstiger als das "Original". :chapeau:
Ist halt die Frage, wie gut das Zeug bappt bzw. was geschieht, wenn es mal wieder runter muss, weil es stark beschädigt ist. Reist man dann das ganze Gelcoat mit runter? :cognemur: Davor hat man mich gewarnt wenn man das "Original" verwendet.
Ich tendiere zur Zeit zu Edelstahl. Das bekommt man unter anderem Namen im Netz auch recht günstig. Das würde ich dann aber verschrauben und maximal mit passendem Kleber fixieren.

Silberfuchs
14.08.2013, 13:23
Das hört sich interessant an, Jupp! Das sind keine 50 T€uros für 6m und damit wesentlich günstiger als das "Original". :chapeau:
Ist halt die Frage, wie gut das Zeug bappt bzw. was geschieht, wenn es mal wieder runter muss, weil es stark beschädigt ist. Reist man dann das ganze Gelcoat mit runter? :cognemur: Davor hat man mich gewarnt wenn man das "Original" verwendet.
Ich tendiere zur Zeit zu Edelstahl. Das bekommt man unter anderem Namen im Netz auch recht günstig. Das würde ich dann aber verschrauben und maximal mit passendem Kleber fixieren.

Hallo Uwe
Wenn der Keel Eazy wieder runter soll mit der Heißluftpistole erhitzen und
wieder abziehen.
Wie gut das funktioniert kann ich nicht sagen.

Bartman
14.08.2013, 19:27
Ja danke Jupp, ich habe mir mal die HP von KeelEazy angeguckt. Da stehen noch viel mehr Infos. Schaun mer mal :biere:

misch
14.08.2013, 20:11
Hallo Jungs,

darf ich eure Euphorie ein bisschen bremsen? :ka5:

Das Gummi läßt sich bestimmt gut verarbeiten. Ich glaube aber nicht, dass das Produkt die auftretenden Walkkräfte, die beim slippen entstehen, wenn der Kiel über die Kielrollen läuft, aushält.

Ich habe letztes Jahr einen Keelguard selbst an meinem Boot angebracht. Bei der Auswahl des Klebers war dies ein maßgebliches Kriterium.

Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann werden wir ja demnächst hier einen Erfahrungsbericht lesen dürfen. :chapeau:

Bartman
14.08.2013, 20:47
Hallo Jungs,

darf ich eure Euphorie ein bisschen bremsen? :ka5:

Das Gummi läßt sich bestimmt gut verarbeiten. Ich glaube aber nicht, dass das Produkt die auftretenden Walkkräfte, die beim slippen entstehen, wenn der Kiel über die Kielrollen läuft, aushält.

Ich habe letztes Jahr einen Keelguard selbst an meinem Boot angebracht. Bei der Auswahl des Klebers war dies ein maßgebliches Kriterium.

Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann werden wir ja demnächst hier einen Erfahrungsbericht lesen dürfen. :chapeau:

Moin Micha,
auch mal wieder im Land. :biere:
Das mit dem Walken ist sicher ein Thema. Aber ich tendiere zum Edelstahl. Solange da nicht irgendwo "Boot" oder "Auto" beim Angebot dabei steht, dann wird das relativ günstig angeboten. Der Montageaufwand ist halt ein wenig höher. Wenn ich das selber machen will geht das wohl nur auf dem Trailer. Einen Kran habe ich nicht. :ka5:Schaun mer mal.:gruebel: :biere:

misch
14.08.2013, 20:57
Hallo Uwe,

beim Edelstahl mußt du aber ein bisschen mehr erwärmen, damit du das Ding um die Kurven des Kiel legen kannst. :lachen78:

Ich hatte mir das auch überlegt, aber die Rundung des Kiel hat mich davon abgehalten. Ein Stück Blech auf der Kantbank im richtigen Winkel zu biegen ist sicherlich kein Problem. Aber der Winkel ändert sich vom Bug zum Heck. Und der Keelguard sollte schon bis bis zur Mitte des Rumpfes durchgehen.

Ich bin gespannt, wie du das löst. :gruebel:

Bartman
14.08.2013, 21:14
Micha, die Probleme mit den Kurven sehe ich auch. Aber die Materialstärke ist da doch das Thema. Ich habe da Angebote unter 1mm und da haut das vielleicht schon hin. :gruebel:

Silberfuchs
15.08.2013, 06:19
Hallo Jungs,

darf ich eure Euphorie ein bisschen bremsen? :ka5:

Das Gummi läßt sich bestimmt gut verarbeiten. Ich glaube aber nicht, dass das Produkt die auftretenden Walkkräfte, die beim slippen entstehen, wenn der Kiel über die Kielrollen läuft, aushält.

Ich habe letztes Jahr einen Keelguard selbst an meinem Boot angebracht. Bei der Auswahl des Klebers war dies ein maßgebliches Kriterium.

Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann werden wir ja demnächst hier einen Erfahrungsbericht lesen dürfen. :chapeau:

Hallo Michael
Mal sehen wie sich das KE beim slippen bewährt.Und wenn nicht,es soll sich angeblich
leicht und sauber wieder vom Kiel lösen lassen wenn man es erwärmt.
Naja mal abwarten, aber 2m Keeleazy für 20€ inc.Versand da will ich es mal versuchen.

Silberfuchs
15.08.2013, 12:24
Hallo
Gestern den KE bestellt,heute geliefert.Obwohl per Nachnahme bestellt wurde
er per Rechnung geliefert,macht auch nicht jede Firma(www.sport-schroeer.de).
Hatte noch eine 11cm GFK-Scheibe vom Einbau einer Inspektionsluke über.
Darauf habe ich einige Streifen geklebt und mit der Heißluftpistole erhitzt.
Und...es hält,wieder erwärmt und die Streifen ließen sich rückstandslos
entfernen.
Aber mal schaun wie er sich in der Praxis am Boot bewährt.

Silberfuchs
22.08.2013, 16:08
So hier meine ersten Erfahrungen mit Keeleazy.
Vorgestern montiert,was wirklich sehr einfach ist,mit der Heißluftpistole
bekommt man alle Falten heraus.
Gestern die erste Fahrt,rein ins Wasser und wieder raus.
Über 3 Kielrollen lief das Boot dabei .
Und es hält.
Werde mir noch 2 m Keeleazy holen um den Rumpf bis zum Heck
zu schützen.

hobbycaptain
22.08.2013, 17:27
So hier meine ersten Erfahrungen mit Keeleazy.
Vorgestern montiert,was wirklich sehr einfach ist,mit der Heißluftpistole
bekommt man alle Falten heraus.
Gestern die erste Fahrt,rein ins Wasser und wieder raus.
Über 3 Kielrollen lief das Boot dabei .
Und es hält.
Werde mir noch 2 m Keeleazy holen um den Rumpf bis zum Heck
zu schützen.

http://www.hobbycaptain.at/smileys/sinnlos.gif

Silberfuchs
22.08.2013, 17:39
http://www.hobbycaptain.at/smileys/sinnlos.gif

Dann bitte löschen !!!!!!!!:motz_4:













































Nee,war Spaß,Fotos werde ich demnächst reinsetzen.:lachen78:

Silberfuchs
23.08.2013, 11:34
Damit der Thread wieder Sinnvoller wird.:biere:

Holländer
23.08.2013, 11:58
..wurde er per Rechnung geliefert,macht auch nicht jede Firma...

Das hatten wir früher auch, wäre / ist für shopbetreiber auch einfacher,
haben einzelne Kunden für andere leider versaut..:motz_4:

Zurück zum Thema

Frage : wie dick/stark ist der Schutz ?

Scheint mir, da selbstklebend ohne Activator als ob es
eher für "Light-Duty" Zwecke gedacht ist... :gruebel:

Micht interresiert auch ein Langzeitergebniss...


Gruß,

Frank :)

Silberfuchs
23.08.2013, 12:10
Das hatten wir früher auch, wäre / ist für shopbetreiber auch einfacher,
haben einzelne Kunden für andere leider versaut..:motz_4:

Zurück zum Thema

Frage : wie dick/stark ist der Schutz ?

Scheint mir, da selbstklebend ohne Activator als ob es
eher für "Light-Duty" Zwecke gedacht ist... :gruebel:

Micht interresiert auch ein Langzeitergebniss...


Gruß,

Frank :)
Hallo Frank
Laut Prospekt soll der KE 0,80mm dick sein.
Wie lange es hält :confused- mal abwarten bin selber sehr darauf gespannt.
Auf der Scheibe(siehe weiter oben)habe ich mit einem Schraubendreher
sehr fest das KE bearbeitet es hat jetzt einige Schrammen,es ging aber
nicht bis zum GFK durch.

Silberfuchs
24.08.2013, 05:59
Hallo Frank
Laut Prospekt soll der KE 0,80mm dick sein.
Wie lange es hält :confused- mal abwarten bin selber sehr darauf gespannt.
Auf der Scheibe(siehe weiter oben)habe ich mit einem Schraubendreher
sehr fest das KE bearbeitet es hat jetzt einige Schrammen,es ging aber
nicht bis zum GFK durch.

Spuren vom Schraubendreher.

mkaesebe
19.10.2014, 16:03
Hallo

Gibt es jetzt schon Langzeiterfahrungen für diesen Kielschutz?

DAnke Michael

Silberfuchs
20.10.2014, 06:57
Habe den KE an meinem Boot,seit August 2013,und bin bis jetzt sehr zufrieden.:chapeau:

dragstarberlin
20.10.2014, 09:05
Hallo, ich habe keeleazy auch mal gegoogelt. Hab das aber nur für Kajaks gefunden! Wo gibt's denn das für Schlauchboote? Gruß dragstarberlin

bomber
20.10.2014, 18:33
Hallo, ich habe keeleazy auch mal gegoogelt. Hab das aber nur für Kajaks gefunden! Wo gibt's denn das für Schlauchboote? Gruß dragstarberlin

Das sind dann neben den Kajaks , Canadier usw die "anderen Boote"
Hier nachzulesen :
http://www.sport-schroeer.de/index.php?mandant=1&page=zsuche

Ich hatte sowas auch schonmal in der Hand und an mein RIB kommt das dünne Klebeband nicht .. :ka5:

Silberfuchs
18.05.2017, 07:07
Hallo zusammen
Mein Erfahrungen mit dem Keel Eazy Kielschutz.
Habe den KE jetzt fast 4 Jahre am Boot und bin bis jetzt
sehr zufrieden.