Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Propeller während des Transportes sichern
Hi,
der Propeller muss ja während des Transportes gesichert werden, da er ja scheinbar ein Gefahrenschwerpunkt darstellt.
Reicht es wie in den Bildern zu sehen, wenn die Lichtleiste vom Trailer über den Propeller hinausragt?
Oder sollte ich noch ne Alditüte drumbinden?
Hi,
am besten einen Propellersack. :biere:
hobbycaptain
18.08.2013, 18:13
noch besser find ich die "prop sox"
http://www.compass24.at/product/99171012/prop-sox - gibts auch in vielen anderen Bootsshops
PS: und wenn wir schon dabei sind - den Motor würde ich persönlich, wegen der Bodenfreiheit nach unten, nicht gerade transportieren.
da fahrst einmal übe rein größeres Schlagloch oder eine Bordsteinkante und der Motor hat shcon Bodenkontakt.
Nicht umsonst haben die meisten Motoren eine Transportstellung, bei der der Motor "aufgetrimmt" steht.
quastenfloesser
18.08.2013, 18:20
noch besser find ich die "prop sox"
http://www.compass24.at/product/99171012/prop-sox - gibts auch in vielen anderen Bootsshops
Sorry Ferdi ich nicht!
Lieber nen Sack übern Prop gestülpt, als sich den Tag mit den 3 Plastikteilen
und nem Gummiband versaut!
Die haben sich bei mir sau schlecht montieren lassen!
Und das gleich zwei Mal....:lachen78::lachen78:
Die haben sich bei mir sau schlecht montieren lassen!
Und das gleich zwei Mal....:lachen78::lachen78:
ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber die prop sex sind sowas von einfach zu montieren. selbst mit zwei kinken händen schafft man das in ein paar sekunden.
lg martin
quastenfloesser
18.08.2013, 18:35
Martin, tust Du nicht.
War ja eine reine Meinungsäußerung von mir....:lachen78:
Ich war aber nicht alleine dabei die Nerven zu verlieren.
Da muss man wohl zu zweit sein, um sich so blöd anzustellen...:lachen78::cognemur::futschlac
PS: und wenn wir schon dabei sind - den Motor würde ich persönlich, wegen der Bodenfreiheit nach unten, nicht gerade transportieren.
da fahrst einmal übe rein größeres Schlagloch oder eine Bordsteinkante und der Motor hat shcon Bodenkontakt.
Nicht umsonst haben die meisten Motoren eine Transportstellung, bei der der Motor "aufgetrimmt" steht.
Hi,
hab grade mal geschaut - da habe ich zwei Stellungen wenn ich die Verriegelung löse und kippe. Dann sollte die erste Einraststellung passen oder?
so, ihr wolltet es nicht anders:futschlac.
joachim, du bist ja nicht der erste, der meint, die dinger sind zu kompliziert. ich schnapp mir jetzt die digicam und mach ein video davon. und jede wetter, einen propellersack über den schaft stülpen dauert länger:ka5:.
lg martin
quastenfloesser
18.08.2013, 18:43
Wir warten gespannt....:chapeau:
bitte schön:biere:
http://youtu.be/1j0ZYOMGgCM
lg martin
hobbycaptain
18.08.2013, 19:16
bitte schön:biere:
http://youtu.be/1j0ZYOMGgCM
lg martin
bravo Martin :chapeau: :biere:, das geht wirklich sowas von schnell .
der Trick ist, so wie Martin es gezeigt hat - zuerst die Blätter drauf und dann den Gummi, immer hinter dem Blatt
quastenfloesser
18.08.2013, 19:19
Danke Martin! :cool:
Hmmm....gut, geht wohl doch ganz fix....
Aber was war dann der Grund warum es bei mir so nicht ging? :gruebel::gruebel:
quastenfloesser
18.08.2013, 19:28
Eine Frage noch:
Gibt es die in unterschiedlichen Größen?
Ich konnte es nicht erkennen das es da verschiedene Größen gibt.
Martin, was hast Du für einen Prop drauf?
warums bei dir nicht gegangen ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber bei mir gehts echt kinderleicht. wennst den gummi aber oben lässt, dann fummelst du dich zu tode:lachen78:.
hab nix über verschiedene größen herausgefunden.
hab einen raker oben.
lg martin
quastenfloesser
18.08.2013, 20:19
Martin ich mutmasse mal, das Du 4" mehr Durchmesser hast.
Also ca. 15", da 150er ETEC und Raker mich zu dem Schluss kommen lassen.
Ich hingegen habe nur 11" Durchmesser.
Das läßt mich vermuten, das die Prop-Sox besser auf größere Props passen.
Ich hatte den Eindruck damals, das sie zu groß waren.
Die rutschten auf den Blättern rum wie sie wollten. Nicht so deffiniert wie in Deinem Film.
Zusätzlich hab ich auch den Gummi dran gelassen....:lachen78:
Der erschien mir auch viel zu lang....
Können wir uns darauf einigen, das es wie immer "drauf an kommt" was man machen / abdecken will? :biere:
bei mir sitzen die sox schon recht straff, von daher müssten sie bei kleineren props auch gut passen und der gummi ist bei mir ziemlich gespannt. ohne den gummi wirken die dinger aber total instabil, vielleicht war nur dein gummi zu lang?
aber es ist klar: wenn sie nicht passen, dann sind sie sicher suboptimal.
lg martin
hobbycaptain
18.08.2013, 21:02
wobei, ich hab die auch am kleinen Prop vom 70er Yamaha drangehabt und vorher am 40er Selva. Liegt nicht an der Größe sondern an der Gummimontage.
Michel hat auch immer damit gekämpft :lachen78:.
toeffer 1
18.08.2013, 21:03
Hallo Martin
Jetzt bin ich aber enttäuscht,in Beitrag 5 schreibst du was von Probs SEX in sekunden.:cool:
In Beitrag 8 kündigst du ein Video an :cool::cool:
aber ich kann es auf meinem netbook nicht öffnen :cognemur::cognemur::cognemur:
wolle, jetzt hab ich euch alle enttäuscht. ihr habt schon gehofft zu sehen, wie ich drei verhüterlis innerhalb von sekunden überziehe:futschlac.
lg martin
Hi,
habe grade nochwas im Tohatsu Handbuch gefunden:
Beim Transportieren mit einem Anhänger sollte der
Motor senkrecht hängend positioniert werden (Betriebs-
position). Transportieren in gekippter Position
kann u.U. zu Motor- und Anhängerschäden führen.
Wenn der Motor am Anhänger nicht senkrecht hän-
gend transportiert werden kann (Getriebegehäuse in
senkrechter Position zu nah am Boden), ist der Motor
mit einer Vorrichtung (z.B. Balken) in gekippter Posi-
tion sicher zu fixieren.
FAR FAR AWAY
19.08.2013, 12:00
Super Video Martin :cool:
ich habe die Dinger auch seit Jahren im Einsatz und löse den schwarzen "Haargummi" auch immer bei der Montage ab, denn sonst kann es wirklich vorkommen, dass man sich die Finger bricht :ka5:
Die Blattabdeckungen passen beim kleinen wie auch großen Prop problemlos!!
Beim Transport kannman auch ein Holsstaffel beim Motor einklemmen, damit die Hydraulik entlastet wird, schadet nicht!
warums bei dir nicht gegangen ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber bei mir gehts echt kinderleicht. wennst den gummi aber oben lässt, dann fummelst du dich zu tode:lachen78:.
hab nix über verschiedene größen herausgefunden.
hab einen raker oben.
lg martin
Danke Martin ! Ooooh Mann bin ich blöd gewesen :motzz: Ich habe immer MIT Gummi gearbeitet .... das war ein Graus/Fummelei :cognemur:
again what learned .... (frei nach Loddar Matthäus) :lachen78:
Ich habe immer MIT Gummi gearbeitet ....
Mit ist aber sicherer :ka5:
Erich der Wikinger
19.08.2013, 15:35
Also bei mir ging der Video.
Martin, dass ging ja echt schnell.
Gruß Erich
wennst den gummi aber oben lässt, dann fummelst du dich zu tode:lachen78:.
Genau das versuche ich immer und ab und zu gelingt es mir auch :chapeau: aber eigentlich müsste es doch auch mit Gummiband dran easy gehen, man muß sich nur genau Überlegen sie das später sitzen soll.
Genau das versuche ich immer und ab und zu gelingt es mir auch :chapeau: aber eigentlich müsste es doch auch mit Gummiband dran easy gehen, man muß sich nur genau Überlegen sie das später sitzen soll.
klar geht es auch. aber es ist ungefähr so, wie wenn ich von wien mach rab über münchen fahr:lachen78:.
lg martin
klar geht es auch. aber es ist ungefähr so, wie wenn ich von wien mach rab über münchen fahr:lachen78:.
lg martin
Es ist ein Gefummel, aber man hat ja auch einen gewissen Ehrgeiz ;)
Ich habe mal in der Automobilindustrie am Fließband gearbeitet, dort war es praktisch lebenswichtig jeden Handgriff zu optimieren. Wer in diesem Beispiel die Prop Sox ohne Gummi abzunehmen drauf bekommt, spart jedesmal vielleicht 15 Sekunden. Bei 20 Montagen hat man die Kaffeepause dann wieder raus :lachen78:
stimmt. ich geb sie allerdings 4-5mal pro jahr rauf. das ist dann in etwa eine minute aufwand insgesamt. wenn du 10 minuten drüber nachdenkst, wie die dinger mit gummi auch raufgehen, haben wir dann in 10 jahren am zeitkonto gleichstand:futschlac.
lg martin
War ja auch nur theoretisch. Wenn ich es aber in 3 min schaffe, das hinzukriegen, hat sich das nach 3 Jahren amortisiert und ab dann gehe ich in die Gewinnzone :banane:
dann geht das bier, dass du in den gewonnenen 15 sekunden trinkst, auf mich:biere:.
lg martin
dann geht das bier, dass du in den gewonnenen 15 sekunden trinkst, auf mich:biere:.
lg martin
Abgemacht! Das Biertrinken habe ich ähnlich optimiert wie das Propsox aufziehen :dev3:
TSR-1995
26.08.2013, 12:52
Hi,
wo ist es eigentlich vorgeschrieben, dass man den Propeller absichern muss?
Bisher fahre ich immer ohne herum.
Gruß Thorsten
owlribchen
26.08.2013, 13:03
Ev. aus dieser Norm :
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_32.php
Zum Glück nur das und nicht wie ................
Kleinandi
27.08.2013, 08:40
Hi,
wo ist es eigentlich vorgeschrieben, dass man den Propeller absichern muss?
Bisher fahre ich immer ohne herum.
Gruß Thorsten
Hi
Laut Polizei nur dann wenn der Propeller nicht von der Lichtleiste verdeckt wird.
Hi
Laut Polizei nur dann wenn der Propeller nicht von der Lichtleiste verdeckt wird.
Angeblich muss er immer abgedeckt werden:
http://www.trotzburg.de/images/archiv/Bootsantrieb_sack.pdf
"Auf die Abdeckung künftig zu
verzichten, was die logische Konsequenz gewesen wäre, dazu konn-
te sich das Gremium aber dann doch nicht entschließen.
Dafür fand man im Verkehrsministerium den Ursprung dieser
Geschichte: zwei Urteile des Bayerischen Obersten Landgerichts
vom April 1976 (Aktenzeichen 2 Ob OWi 44/76) und vom Mai 1978
(2 Ob OWi 180/78) mit der gleichen Entscheidung:
„Eine unge-
schützte Bootsschraube eines auf einem Spezialanhänger
mitgeführten Bootes kann ein gefährliches Gerät im Sinne der
StVO § 32 Abs. 2 sein.“
Diese Urteile also sind der Grund, weshalb
die Abdeckung nicht wegfallen darf. Denn wenn wirklich mal
etwas passieren sollte, könnte sich ein Gericht auf diese Fälle
berufen"
Ich habe letztes Jahr auch den 25 Jahre alten Sack gegen "Prop Sox" getauscht und bereue diese Entscheidung nicht.
Montage geht fix (wie Martin sehr schön gezeigt hat), sieht besser aus und bringt zusätzliche Reflektoren mit.
FAR FAR AWAY
27.08.2013, 09:18
Sehe ich auch so, auch wenn sich dir Schraube nicht dreht kann man sich daran ziemlich verletzen, also: Prop-Socks oder einen Schutzsack darüber!
Kleinandi
27.08.2013, 10:15
Hi
Ich hatte auch immer einen Sack darüber aber auf die Anfrage damals bei der Polizei kam eben die Aussage.....
Hi
Ich hatte auch immer einen Sack darüber aber auf die Anfrage damals bei der Polizei kam eben die Aussage.....
Ich bin mit meinem vorherigen Boot immer ohne Abdeckung gefahren, Propeller war hinter der Lichtleiste, hat auch niemand was gesagt,..
Ich bin mit meinem vorherigen Boot immer ohne Abdeckung gefahren, Propeller war hinter der Lichtleiste, hat auch niemand was gesagt,..
Stimmt, sagt auch keiner was. Könnte aber...
Stimmt, sagt auch keiner was. Könnte aber...
Genaugenommen ja, daher ja mein Link zu dem PDF.
Nun benutze ich Propsox und die sind prima und schnell drauf.
Da ich eh nicht weiß, wo ich die Tüte für die Spanngurte so verstauen soll, dass ich sie wiederfinde, wickele ich sie einfach um den Propeller :ka5:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.