PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gemischeinstellung beim Evinrude 20 PS


Georg Beier
31.08.2013, 16:38
Hallo ihr lieben,
ich hätte da mal eine Frage und zwar wie nass oder feucht dürfen die Kerzen sein nach einer Fahrt auch mit voll gas?
Den bei mir sind sie dann noch feucht alle beide ist dies normal?
Den Vergaser hatte ich auch schon im Ultraschallbad drin und die Düsennadel ist drei umdrehungen raus den wenn ich sie weiter wieder rein drehe um das Gemisch magerer zu machen fängt der Motor das Knallen an.

Sprit ist 1/50
Model E20BFCNB


:attersee:

skymann1
31.08.2013, 16:55
Hallo,
kommt drauf an, Volgasfahrt nutzt Dir nichts wenn Du den Motor dann nicht SOFORT ausstellst und die Kerzen anschaust, 1 Minute Leerlauf und es sieht schon wieder alles ganz anders aus, na ja, die Mittelelektrode bleibt wie sie war, aber rundherum wird es gleich wieder dunkel/nass.

2 Umdrehungen ca., aber wenn der Motor nur mit 3 gut läuft auch 3, die Frage ist was hast Du für Kerzen drin, stimmt der Schwimmerstand (bei umgedrehtem Vergaser sollte der Schwimmer parallel zur Gehäusekante stehen), läuft der Motor denn überhaupt gut und nur die Kerzen sind feucht?

Elektrodenabstand mal vergrößert oder verkleinert, probehalber?

Gruß Peter :chapeau:

rottweiler
31.08.2013, 17:05
Hallo !
Die Feuchtigkeit der Kerzen beurteilt nicht die Vergasereinstellung ! Wichtig dabei ist das Kerzenbild mit seiner Färbung !Die Beurteilung kann man auch nicht schnell mal beim Probelauf durchführen . Dazu muß der Motor seine Betriebswärme erreicht haben und unter Belastung gelaufen sein . Meist sind die Kerzenbilder beim AB-Zweitackter etwas dunkler als in dem Bild wiedergegeben . Laß auch die Einstellung der Leerlaufluftschraube so wenn er läuft !
lg Frank

rottweiler
31.08.2013, 17:07
Peter war schneller !

Georg Beier
31.08.2013, 20:47
Hallo,
kommt drauf an, Volgasfahrt nutzt Dir nichts wenn Du den Motor dann nicht SOFORT ausstellst und die Kerzen anschaust, 1 Minute Leerlauf und es sieht schon wieder alles ganz anders aus, na ja, die Mittelelektrode bleibt wie sie war, aber rundherum wird es gleich wieder dunkel/nass.

2 Umdrehungen ca., aber wenn der Motor nur mit 3 gut läuft auch 3, die Frage ist was hast Du für Kerzen drin, stimmt der Schwimmerstand (bei umgedrehtem Vergaser sollte der Schwimmer parallel zur Gehäusekante stehen), läuft der Motor denn überhaupt gut und nur die Kerzen sind feucht?

Elektrodenabstand mal vergrößert oder verkleinert, probehalber?

Gruß Peter :chapeau:

Hallo Peter,
ja der Motor läuft so weit ganz gut nur das er sich im standgas mal leicht knallt nach einer fahrt und noch fetter wollte ich normal nicht stellen.
Die Kerzen sind neu und laut Liste darf ich unter drei Zündkerzen wählen
1.AC M40FFX
2.Champion L77J4
3.Champion QL77J4
ich weiß jetzt aber nicht welche drin sind weil das Boot noch auf dem
Campingplatz ist.

:seaman:

Georg Beier
31.08.2013, 20:53
Hallo !
Die Feuchtigkeit der Kerzen beurteilt nicht die Vergasereinstellung ! Wichtig dabei ist das Kerzenbild mit seiner Färbung !Die Beurteilung kann man auch nicht schnell mal beim Probelauf durchführen . Dazu muß der Motor seine Betriebswärme erreicht haben und unter Belastung gelaufen sein . Meist sind die Kerzenbilder beim AB-Zweitackter etwas dunkler als in dem Bild wiedergegeben . Laß auch die Einstellung der Leerlaufluftschraube so wenn er läuft !
lg Frank


Hallo Frank,
nee ich habe da auch mal geschaut wie ich mit dem Boot draußen war den Tag über und die kerzen waren recht suber halt nur nass/feucht.
Auf deim Bild kann ich leider nicht erkennen um mit meinen Kerzen zu vergleichen zu können :lubber:

fjordtaucher
01.09.2013, 07:55
...
Auf deim Bild kann ich leider nicht erkennen um mit meinen Kerzen zu vergleichen zu können :lubber:

Dann versuch es mal hier (http://www.2stroke-tuning.com/images/stories/Anleitungen/zk_bild/zuendkerzenbildpr5.gif).

Georg Beier
01.09.2013, 17:16
gibs für den Motor vieleicht ein Werkstatthandbuch als pdf oder so auf Deutsch wo mann nach schauen könnte?

Model:E20BFCNB
Serial:B008958



:titanic:

skymann1
02.09.2013, 10:39
Hallo,
CN sollte ein 82er sein, da habe ich leider nichts für, nur bis 78 und dann wieder ab 90 und auch nur auf Papier, tut mir leid.

Aber irgendjemand hier wird sicher was haben, wenn Du gar nichts findest schreib mich mal an, dann muß ich meine alten ausgemusterten PC´s durchsuchen, aber das dauert ewig, wenn es sich vermeiden ließe wäre ich nicht böse drum.:ka5:

Viel Erfolg, Gruß Peter

ulf_l
02.09.2013, 10:57
gibs für den Motor vieleicht ein Werkstatthandbuch als pdf oder so auf Deutsch wo mann nach schauen könnte?

Hallo

Da würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen, daß es da was auf deutsch gibt.

Gruß Ulf

skymann1
02.09.2013, 22:36
Hallo Ulf,
geben tut´s, ich hatte sie ja, aber die meisten Jahrgänge habe ich verkauft.

Ich konnte ja nicht alles archivieren und haben ja auch Geld gebracht
(ich hatte sie ja auch bezahlt).:ka5:

Deutsche Handbücher gab´s von 1974 bis 2000, danach weiß ich nicht.

Bei Ebay sind gelegentlich welche drin, aber meist nicht dann wenn man sie braucht.

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
05.09.2013, 12:19
Hallo das habe ich ja gefunden die seite ist aber leider vom vor gänger Model.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&ved=0CFYQFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.boote-forum.de%2Fattachment.php%3Fattachmentid%3D268060% 26d%3D1299486142&ei=2lgoUsrYOcfLtAaFg4HwBQ&usg=AFQjCNF39ZvX7uWZj_LZbsmC04J-lBdCxg&sig2=HN3U8kJM7LWI6Y53zkg5CQ&bvm=bv.51773540,d.Yms


und so was für den nachfolger währe schon cool ;-)

Gruß Georg

Georg Beier
19.10.2013, 17:17
So ich habe das Boot mit Motor zu Hause und bei Probelauf zum Spülen wollte der Motor erst nicht an springen. Habe dann die Zündkerzen kontrolliert waren nass also hat er Sprit bekommen,trocken gemacht und geschaut ob Zündfunke da ist und der war auch vorhanden.
Also wieder rein die Kerzen und wieder versucht nichts kein muck :cognemur: da bei lief er sehr gut biss zum schluss.
Und das gleiche spiel noch mal mit den Kerzen und ohne Kerzen durchgedreht zum lüften um den überflüssigen sprit raus zu bekommen.
Die Kerzen habe ich drin Champion L77J4 und die sind noch fast neu.
Dann sprang er auch an und lief auch sauber im Standgas nur wenn ich dann gas geben wollte hatte er das mucken an gefangen.

Und wie ich dann die Kerzen raus gedreht habe war die untere nur leicht nass und die obere war am schwimmen vom sprit habe dann auch versucht mit der nadel weiter rein oder raus immer das gleiche die unterre leicht nass und die oberre am schwimmen die Zündkerzen habe ich auch schon gegen einander getauscht blieb dann auch so die unterre leicht nass und die ober am schwimmen und wenn man gas geben hat hat er leicht an gefangen zu knallen was könnte das nur sein das die oberre am schwimmen ist und er das knallen an fängt wenn man gas gibt???:gruebel:

Bin für jeden rad und tip dank bar


Gruß Georg

skymann1
19.10.2013, 19:05
Hallo Georg,
knallen machte er eigentlich wenn er zu mager läuft, allgemein sagt man glaube ich "schießen", aber das kann ja nicht wenn Kerzen nass.

Das hattest Du ja selbst schon im ersten Beitrag geschrieben das er dann knallt wenn zu mager.

Schwimmerstand ist okay und der Schwimmer schließt auch richtig nehme ich an, kannst Du ja probieren, wenn Du pumpst und es läuft vorn aus dem Vergaser wieder raus schließt es halt nicht.

Die Zündung ist in Ordnung? Kerzenstecker, Kabel....?
War ein 82er, meine ich?
Kannst Du mal ein Bild ohne Haube einstellen, am besten rechte Motorseite schräg von vorn, dann kann ich Dir sagen ob von meinen Unterlagen vielleicht doch das paßt, aus der Perspektive sehe ich alles was ich wissen müßte.

Echt jetzt, außer das vielleicht noch ein Luftkanal im Vergaser nicht richtig frei ist oder eben Zündung weiß ich´s nicht, die Membranplatte mit den Flatterventilen geht schon mal kaputt, aber Deiner läuft ja ab und zu normal wenn ich das richtig in Erinnerung habe, das kann´s auch nicht sein.:confused-

Vergaser nicht richtig mit der Zündung synchronisiert hätte ich noch im Kopf, Kompression hast Du ja mal gemessen nehme ich an, nicht das der eine Zylinder nichts mehr drauf hat oder die Ringe hängen.....?:ka5:

Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, hast Du mal was zu der Geschichte des Motors, mal über Jahre gestanden oder wie auch immer?

Gruß Peter

Georg Beier
20.10.2013, 13:09
Hallo Peter danke für deine schnelle andwort,

Mich wuntert nur das es so ein krasser unterschied der feuchtigkeit der Zündkerzen besteht das die unterre so weit io ist und die oberre so am triefen ist vom sprit das sie fast am ab saufen ist :confused-

So den Vergaser hab ich heut noch mal getestet ist io da kommt nichts raus auch wenn ich noch so fest auf dem Pumpball drücke.

Ja müste ein 82 sein Kerzen sind fast neu Kerzenstecker und kabel sind auch io und die Kerzen funken auch wenn ich sie an masse halte.

Kompression konnte ich noch nicht prüfen hab noch kein gerät da für aus geliehen bekommen.Aber es ist ein sehr großer unterschied beim anziehen ob Kerzen drin sind oder nicht wenn die Kerzen drin sind muss man schon recht kräftig dran ziehen so das ich mir denke das er recht hohe werte hat.

Zu der Gechichte vom Motor kann ich nur sagen das er nur im See bei Bremen gefahren wurde und nach gebrauch gleich wieder sauber gemacht worden war.Und der gute mann war vor 2 Jahren verstorben und stand dann ein Jahr in seiner Werkstatt und seine Frau hatte ihn dann über einen Bekannten verkauft und seine Sachen auf gelöst wo dann auch der Motor drunter war mit ein kleinen Schaden wo keiner sagen konnte wie es pasiert ist was ich mir nur denken kann das der Motor an der Werkbank standt ohne Haube und ihm umgefallen ist so das ihm der gashebel gebrochen war und oben die Platte unterrm Schwungrad und der Plastigkipphebel der vor den Vergaser sich befindet wo die stangen drann sind.
Die Teile konnte ich alle besorgen und sonst ist der Motor in ein sehr guten zu standt fast wie neu sehr gut geflegt.
Und der Brennraum wurde noch kontrolliert in dem Jahr wo er verstorben ist und für sehr gut befunden.

skymann1
20.10.2013, 16:16
Hallo Georg,
Danke für die Bilder, okay, ich schick Dir eine PN wg. Unterlagen, ist der Standartkraftkopf mit 521 ccm der über viele Jahre gebaut wurde, war mir nur nicht sicher ab wann.

Ansonsten ist die schwarze Plasktik"stange" vorne nicht unwichtig bzw. die Einstellung regelt die Synchronisation zw. Vergaser und Zündung/Zündzeitpunkt.

Wird zwar an anderer Stelle verstellt, aber kannst ja schon mal prüfen, wenn die Drosselklappe gerade eben beginnt zu öffnen beim Gas geben muß die Rolle an der Messingscheibe unter dem Schwungrad (von vorne) genau auf einer Markierung stehen, also die "Verlängerung" sag ich mal von dem schwarzen Teil.

Wovon kommt das Schwitzwasser auf dem Ampethol-Stecker (der heißt so, sorry), der dicke hinten rechts, sieht aus wie Kondenswasser.....?

Würde ich auch mal aufmachen und WD 40 rein, die Masseverschraubung an der unteren Zündspule (zwei Kabel) sieht nicht soo schlecht aus, aber ich würde die trotzdem abbauen, reinigen und mit ein wenig Batterieolfett wieder anschrauben.

Das wird nicht wirklich viel bringen, aber manchmal sitzt der Teufel in so kleinen Sachen.

Kerzen nass ist auch immer so eine Sache, hier mal ein aktuelles Bild von meinen Yamaha Kerzen, die sind auch nass, das kommt aber hier nur davon das ich den Motor 10 Minuten lang gespült hatte und er dabei nicht wirklich warm wurde, ohne Last sehen die so aus, drunter (unter der Nässe) kann man sehen das sie im Betrieb schön braun waren und auch wieder werden wenn er warm gefahren wird, die eine wird auch einen Tick dunkler, aber das ist nichts wo ich mir Sorgen drum machen oder was verstellen würde obwohl ich es bei 2 Vergasern könnte, er geht wie Schmitz Katze und ist sparsam, dann schraub ich nicht dran rum, beide genau gleich würde ich sowieso nie hinbekommen.

Der schwarze Schmodder am äußeren Rand kommt von den 4 km die ich immer gaanz langsam fahren muß zw. Slip und "los gehts" bzw. umgedreht 4 km wenn ich zurückfahre, läßt sich nicht vermeiden, macht aber auch nichts.

http://abload.de/img/verschiedene078gcu2k.jpg (http://abload.de/image.php?img=verschiedene078gcu2k.jpg)

Wenn ich sie rausschraube wenn ich gerade gefahren bin, ohne langen Leerlauf, sind sie okay, ich weiß, Dir kommt es auf den Unterschied an zw. beiden, aber nur mal zum "nass" sein, längeren Leerlauf, Langsamfahrt oder eben auch Fass mögen die älteren Zweitakter halt nicht:biere:

Thermostat fällt mir da gerade ein, den könntest Du auch mal kontrollieren, wenn der immer offen bleibt wirds auch nichts, okay, dann sind beide gleich nass, aber wer weiß, ist immer Glaskugelseherei aus der Ferne...:confused-

Nachtrag: An der Hauptdüse war aber noch keiner dran, oder? Nicht das da eine zu große montiert ist, bei der Historie eher unwahrscheinlich, aber weiß man`s?

Gruß Peter :chapeau:

rottweiler
20.10.2013, 18:33
Hallo Georg,
Danke für die Bilder, okay, ich schick Dir eine PN wg. Unterlagen, ist der Standartkraftkopf mit 521 ccm der über viele Jahre gebaut wurde, war mir nur nicht sicher ab wann.

Ansonsten ist die schwarze Plasktik"stange" vorne nicht unwichtig bzw. die Einstellung regelt die Synchronisation zw. Vergaser und Zündung/Zündzeitpunkt.

Wird zwar an anderer Stelle verstellt, aber kannst ja schon mal prüfen, wenn die Drosselklappe gerade eben beginnt zu öffnen beim Gas geben muß die Rolle an der Messingscheibe unter dem Schwungrad (von vorne) genau auf einer Markierung stehen, also die "Verlängerung" sag ich mal von dem schwarzen Teil.

Wovon kommt das Schwitzwasser auf dem Ampethol-Stecker (der heißt so, sorry), der dicke hinten rechts, sieht aus wie Kondenswasser.....?

Würde ich auch mal aufmachen und WD 40 rein, die Masseverschraubung an der unteren Zündspule (zwei Kabel) sieht nicht soo schlecht aus, aber ich würde die trotzdem abbauen, reinigen und mit ein wenig Batterieolfett wieder anschrauben.

Das wird nicht wirklich viel bringen, aber manchmal sitzt der Teufel in so kleinen Sachen.

Kerzen nass ist auch immer so eine Sache, hier mal ein aktuelles Bild von meinen Yamaha Kerzen, die sind auch nass, das kommt aber hier nur davon das ich den Motor 10 Minuten lang gespült hatte und er dabei nicht wirklich warm wurde, ohne Last sehen die so aus, drunter (unter der Nässe) kann man sehen das sie im Betrieb schön braun waren und auch wieder werden wenn er warm gefahren wird, die eine wird auch einen Tick dunkler, aber das ist nichts wo ich mir Sorgen drum machen oder was verstellen würde obwohl ich es bei 2 Vergasern könnte, er geht wie Schmitz Katze und ist sparsam, dann schraub ich nicht dran rum, beide genau gleich würde ich sowieso nie hinbekommen.

Der schwarze Schmodder am äußeren Rand kommt von den 4 km die ich immer gaanz langsam fahren muß zw. Slip und "los gehts" bzw. umgedreht 4 km wenn ich zurückfahre, läßt sich nicht vermeiden, macht aber auch nichts.

http://abload.de/img/verschiedene078gcu2k.jpg (http://abload.de/image.php?img=verschiedene078gcu2k.jpg)

Wenn ich sie rausschraube wenn ich gerade gefahren bin, ohne langen Leerlauf, sind sie okay, ich weiß, Dir kommt es auf den Unterschied an zw. beiden, aber nur mal zum "nass" sein, längeren Leerlauf, Langsamfahrt oder eben auch Fass mögen die älteren Zweitakter halt nicht:biere:

Thermostat fällt mir da gerade ein, den könntest Du auch mal kontrollieren, wenn der immer offen bleibt wirds auch nichts, okay, dann sind beide gleich nass, aber wer weiß, ist immer Glaskugelseherei aus der Ferne...:confused-

Nachtrag: An der Hauptdüse war aber noch keiner dran, oder? Nicht das da eine zu große montiert ist, bei der Historie eher unwahrscheinlich, aber weiß man`s?

Gruß Peter :chapeau:

Besser kann ein Kerzenbild, wie bei Peter, nicht aussehen ! Ich würde mich freuen wenn es bei einen meiner Motoren soooo aussehen würde ! Peter,Deine Kerzen sehen ja auch sonst wie neu aus . Putzt Du die jeden Tag :gruebel: ?
lg Frank

Georg Beier
20.10.2013, 19:47
Ok danke Peter für die viele Info,

das mit den Steckern werde ich mal versuchen mit kontacktspreh zu behandeln.Die feuchtigkeit die zu sehen ist weil ich ihn ohne Haube laufen lassen habe in einer Tonne und mit einen Gartenschlauch nach gefühlt habe.

Ich werd mir das mit dem schwarzen Platik mal genauer an sehen und kontollieren ob es so ist wie du es beschrieben hast weil ich da Teile ersetzt habe.


Mit mein Kerzen ist es schon krasser ich werd mal versuchen da ein Bild mal zu machen und ein zu stellen.

Wegen der Hauptdüse glaub ich kaum das er da was geändert hat weil das wohl ein ganz peniebler war was ich so raus gehört habe und den Motor immer gleich poliert hat nach gebrauch.


Gruß Georg

skymann1
20.10.2013, 22:49
Hallo,
Frank, nee:futschlac, die sind jetzt die zweite Saison drin weil ich ja nicht viele Stunden gefahren habe in diesem Jahr, im Frühjahr kommen wieder neue rein.

Anfang vorigen Jahres war ich noch echt verzweifelt und hab auch immer an den Vergasern geschraubt weil die Kerzen Sch.... aussahen, nass, schwarz, alles hatte auf Vergaser hingedeutet weil die Kerzen draußen Super funkten und letzen Endes waren es nur die Kerzenstecker (die auch Top ausschauten), ich hätte viel Zeit gespart wenn ich gleich den Widerstand gemessen hätte in den Kerzensteckern.:cognemur:

Daher schrieb ich ja, vielleicht nur eine Kleinigkeit, so 4 Euro Sachen tausche ich in Zukunft immer obligatorisch.

Georg, lad mal ein Bild hoch von Deinen Kerzen, Du könntest auch mal an der CDI (linke Motorseite hinten das längliche schwarze Teil) fühlen, eine Seite ist vergossen, die Vergußmasse sollte etwas, aber nur etwas klebrig sein, nicht steinhart, dann gibt es da Risse und da könnte auch "Strom verloren gehen", sag ich mal so.:biere:

Ansonsten so wie per PN :biere:besprochen

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
21.10.2013, 13:17
Hallo Peter

Hier mal ein par Bilder von den Kerzen vorherr und nachherr da kann man sehen wie die obere schön am schwimmen ist fast vorm ab saufen die CDi einheit ist trocken und hart.

Ich habe jetzt nur ein fehler heut gefunden den bei ihnen war der kontackt nicht richtig drin war da neben aber das war der kontakt für den aus steker drücker.Habe auch alle mit kontaktspreh behandelt aber hat auch nichts gebracht springt noch immer so schlecht an nur mit choke und gas sonst nicht wenn er kalt ist wenn er warm ist springt er da gegen besser an.

Und bei dem kipphebel habe ich bei dem Model keine markierung gefunden auch da von hab ich Bilder mit eingestellt genau so wie vom Stecker,Kerzen.

Und mit der einstell düse habe ich auch noch mal ein wenig gespielt nichts im stand geht so beim gas geben spuckt er ein wenig


Gruß Georg

Georg Beier
21.10.2013, 13:19
Noch ein Par Bilder da zu


Gruß Georg

rottweiler
21.10.2013, 14:02
Hallo Georg !
Hast Du eigendlich deinen Vergaser gründlich gesäubert ?
Also auch die Düsen einzeln gesäubert ! Das schlechte , von dir beschriebene , Anspringen würde nach Deiner Schilderung auf die Leerlaufdüse zurück zuführen sein. Die ist bestimmt nicht ordentlich frei !
lg Frank

Georg Beier
21.10.2013, 15:00
Hallo Georg !
Hast Du eigendlich deinen Vergaser gründlich gesäubert ?
Also auch die Düsen einzeln gesäubert ! Das schlechte , von dir beschriebene , Anspringen würde nach Deiner Schilderung auf die Leerlaufdüse zurück zuführen sein. Die ist bestimmt nicht ordentlich frei !
lg Frank

Hallo Frank,
den Vergaser hatte ich zwei drei mal im Ultraschallbad gehabt er lief ja auch recht gut den Sommer über ob wohl die oberre Zündkerze so dermasen nass ist.
Mir ist letzt auf dem Sofa eingefallen das ich die Kabel einfach mal tausche von oben nach unten und so um zu schauen ob dann die unterre so am schwimmen ist.Die Kabel habe ich auch mal durch gemessen und nichts gefunden.Da drauf hin hatte ich das oberre Kabel mal zerlegt und da habe ich gesehn das die Federn nur von der seite herr im Kabel reingesteckt sind und nicht per gewinde rein gedreht zum bessern contackt.Ich werd dann vieleicht einfach mal das stück Kabel tauschen um zu sehen ob das eine anderrung bringt.

Gruß Georg

George-Gordon
21.10.2013, 17:10
Stark unterschiedlich laufender Motor bei kaltem und warmem zustand klingt für mich nach Problemen mit den Zündspulen.
Auch dass die eine Zündkerze deutlich nasser ist, als die andere ist ein Zeichen für Probleme mit der Zündung.
Kann ja mal im Leerlauf mit ner sprühflasche auf die Zündspulen und die Kabel spritzen. Wenns funkt. bzw. Motor sofort schlechter läuft bzw. aus geht, dann ist die Isolierung hinüber und die Spulen müssen ausgetauscht werden.

Georg Beier
23.10.2013, 16:42
So ich hab jetzt alles gegeneinader getauscht der reihe nach erst wie gehabt die Zündkerzen oben am schwimmen.
Dann die Zündkabel gegeneinnader oben wie gehabt am schwimmen.
Dann die Spulen getauscht gegeneinnader wie gehabt oben am schwimmen.
Also alles gegeneinnader gewegselt und immer das gleiche unten io oben nass wie auf den Bildern zu sehen ist.
Morgen kommt noch der Bruder meiner Frau rum mit ein druck Prüfer ob es da unterschiede gibt.

Aber langsam :confused-

Was könnte es sonst noch sein :gruebel:

Gruß Georg

rottweiler
23.10.2013, 18:17
Hallo !
Ich noch mal !
Wenn ein Zylinder zündungsmäßig nicht stimmen würde ist es zu hören sowie zu fühlen ! Ich würde trotz Deiner ULTRASCHALLREINIGUNG die Vergaser ALLE nochmals in ihre Einzelteile zerlegen ( nur so bekommt man auch eventuelle Rückstände raus ) und gründlich reinigen ! Die Düsen sowie alle Kanäle und Bohrungen müssen sauber sein !!!
Wenn daß nicht hilft , kommt ja nur noch das Membranventil des betreffenden Zylinder in Betracht ! Die Membranen gehen aber wirklich sehr selten kaputt !
Ich denke,mit der Reinigung wie im Werkstatthandbuch beschrieben, und einer genauen Vergasereinstellung ist Dein Problem aber behoben . Als Beispiel möchte ich meinen 3 Zylinder Suzuki nach einer Generalinstandsetzung nennen ! Bei mir war das mittlere Kolbenbolzenlager defekt und damit noch weitere Kleinigkeiten ! Nach der Reparatur war alles ok aber erst nach etlichen Einstellungen an den Vergasern ! Für das korekte Einstellen von Mehrvergasermotoren braucht man schon a: die vorgegebenen Grundeinstellungen und b : etwas Gespür und Händchen am Zweitackter !
Ich sehe gerade , ist ja nur ein Zweizylinder . Das macht die Sache doch erheblich einfacher !
lg und gutes Gelingen , Frank

Georg Beier
23.10.2013, 20:43
Hallo !
Ich noch mal !
Wenn ein Zylinder zündungsmäßig nicht stimmen würde ist es zu hören sowie zu fühlen ! Ich würde trotz Deiner ULTRASCHALLREINIGUNG die Vergaser ALLE nochmals in ihre Einzelteile zerlegen ( nur so bekommt man auch eventuelle Rückstände raus ) und gründlich reinigen ! Die Düsen sowie alle Kanäle und Bohrungen müssen sauber sein !!!
Wenn daß nicht hilft , kommt ja nur noch das Membranventil des betreffenden Zylinder in Betracht ! Die Membranen gehen aber wirklich sehr selten kaputt !
Ich denke,mit der Reinigung wie im Werkstatthandbuch beschrieben, und einer genauen Vergasereinstellung ist Dein Problem aber behoben . Als Beispiel möchte ich meinen 3 Zylinder Suzuki nach einer Generalinstandsetzung nennen ! Bei mir war das mittlere Kolbenbolzenlager defekt und damit noch weitere Kleinigkeiten ! Nach der Reparatur war alles ok aber erst nach etlichen Einstellungen an den Vergasern ! Für das korekte Einstellen von Mehrvergasermotoren braucht man schon a: die vorgegebenen Grundeinstellungen und b : etwas Gespür und Händchen am Zweitackter !
Ich sehe gerade , ist ja nur ein Zweizylinder . Das macht die Sache doch erheblich einfacher !
lg und gutes Gelingen , Frank


Hallo Frank,

ich denke mal das das nicht vom Vergaser kommen kann da ja wie schon beschrieben nur der obere Zylinder zu viel Sprit bekommt oder die Zündung ein weg hat das er die Spitmenge die er bekommt nicht richtig verbrennt.

Und die teile von der Zündung herr hatte ich schon alle gegenseitig schon getauscht bei der Kerze an gefangen über die Zündkabel und Spulen was nichts gebracht hat.Nur die CDi einheit konnte ich ja nicht prüfen oder der gleichen ist dies überhaubt möglich?

Wie ist das eigendlich mit der Membrane die für den Zylinder zu ständig ist wenn die ein Problem hat könnte es sein das er dann zu viel Sprit bekommt oder eher zu wenig?
Und könnte man die reingen ohne den Motor zu zehrlegen?

Gruß Georg

skymann1
23.10.2013, 23:13
Hallo,
alle: der Motor hat ja nur einen Vergaser, wenn das Problem da läge würde, nach meiner Meinung, auch der untere ein schlechtes Kerzenbild zeigen bzw. nass sein wenn zu fett.

Georg, wie Du die CDI prüfen kannst steht in dem Handbuch, auch wenn es nicht für Dein Baujahr ist, abe die Daten sind gleich, einfaches Vielfachmessgerät reicht dazu, also Widerstandsmessung, Ohmmeter, Voltmeter.

Auch wie Du das Membranventil prüfen kannst, aber Frank hat recht, da geht nur sehr selten was kaputt, aber selten ist öfter als nie...!

Reparieren kann man daran allerdings nichts, nur austauschen, schlecht schließende Zungen wieder hin zu bekommen ist nicht wirklich möglich, daran rumbiegen würde ich auf keinen Fall, aber prüfen kannst Du sie mit Fühlerlehre.

Eigentlich hätte ich auch auf eine schlechte Zündung, warum auch immer, im oberen Zylinder getippt, aber nachdem Du alles getauscht hattest fällt das wohl weg.

Ich weiß jetzt nicht mehr ob schon gemacht, aber ich denke mittlerweile das vielleicht mit der Kompression des oberen was nicht paßt, vielleicht nur hängende Ringe, daher ja mit Tip mit dem Einspritzsystemreiniger der auch die Brennräume reinigt und das beheben würde, gebrochenen Kolbenring würde man hören, aber das sie in der Nut festsitzen kommt häufig vor.

Manchmal wird man es leid, ich weiß, ich hab jetzt auch schon zweimal den Zulaufschlauch (beim Wagen) vom Servoölbehälter zur Servopumpe erneuert (jedesmal 32 Euro für das Teil und die Sauerei mit dem Öl:ka5:), da ist kein Druck drauf, der Flansch ist okay, verschiedene Arten Schellen probiert, aber trotzdem sifft eine Verbindung (am Flansch), da fällt mir auch wirklich nichts mehr zu ein bzw. da muß ich erstmal ein paar Nächte drüber schlafen, manchmal ist es wie verhext... :cognemur:

Aber ich denke ich werde eine Lösung finden und das wirst Du auch!:biere:

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
24.10.2013, 18:46
So wir haben heut mal den druck gemessen und der obere Zylinder der nass ist liegt bei 7,7 bar und das liegt da dran das er nicht trocken ist so meine er und er Arbeitet in einer KFZ Werkstadt und der untere Zylinder liegt bei 9 bar gemessen im kalten zu stand.
Den Brennraumreinger hat er leider vergessen auf der Arbeit bringt er morgen rum dann werde ich das auch noch mal etwas im Vergaser rein sprizten vieleicht brings doch was ob wohl er ja normal genung druck hat auf den Zylindern.

Ich könnte mir jetzt nur vor stellen das es am Flatterventiel liegt das es für den oberen undicht ist und mehr rein saugt im Zylinder als er braucht wäre so was möglich oder wie arbeiten sie :confused-


Gruß Georg

George-Gordon
24.10.2013, 21:14
2,3 bar Unterschied ist deutlich zu viel. Da ist was mit dem Kolben bzw. den Kolbenringen. wenn du Glück hast, sind die Ringe nur festgebackt und kommen durchs Einweichen mit Brennraum-Reiniger oder anderem Zeugs (hab mal gelesen, dass Bremsflüssigkeit gut ist, oder wars Bremsenreiniger?) wieder frei.
Wenn das nix hilft, wirst du den Motor zerlegen müssen und die Ringe tauschen müssen, oder sogar den Zylinder hohnen bzw. aufbohren und den Kolben tauschen müssen.

Übrigens: Nasse Zylinder haben eigentlich mehr Druck als trockene, weil beim Nassen Zylinder nicht nur die Luft, sondern auch noch Flüssigkeit an den Kolbenringen vorbei muss.

Georg Beier
24.10.2013, 21:27
2,3 bar Unterschied ist deutlich zu viel. Da ist was mit dem Kolben bzw. den Kolbenringen. wenn du Glück hast, sind die Ringe nur festgebackt und kommen durchs Einweichen mit Brennraum-Reiniger oder anderem Zeugs (hab mal gelesen, dass Bremsflüssigkeit gut ist, oder wars Bremsenreiniger?) wieder frei.
Wenn das nix hilft, wirst du den Motor zerlegen müssen und die Ringe tauschen müssen, oder sogar den Zylinder hohnen bzw. aufbohren und den Kolben tauschen müssen.

Übrigens: Nasse Zylinder haben eigentlich mehr Druck als trockene, weil beim Nassen Zylinder nicht nur die Luft, sondern auch noch Flüssigkeit an den Kolbenringen vorbei muss.

Wie kommst du auf 2,3 Bar bitte schön :gruebel:
Ich komme nur auf max 1,3 bar wenn man es hoch Rechnet und es war auch nicht genau 9 sondern 8,8 oder so.
Und wie er sagte wenn sie nass sind fangen sie das schmieren an und dichten da durch nicht richtig ab weil sie das kleben an fangen so ist es jedenfals beim Auto.

Ich wüste gern in wie fern die Flatterventiele Arbeiten ob es möglich ist wenn da ein fehler undicht währe oder so ob da durch zu viel Sprit ein Zylinder ab bekommen kann :gruebel:

Mit Brennraumreiniger möchte ich ihn ja e behandeln um den schmand wieder raus zu bekommen wenn ich das Problemm behoben habe mit dem zu viel Sprit da er sonst gleich wieder zu ist.


Gruß Georg

Georg Beier
25.10.2013, 16:44
Hallo,

so ich hab heut mal die Flatterventile raus gebaut um da nach zu sehen was mir auf gefallen war das bei dem Ventiel was für den oberen zu ständig ist wo unten der schlauch ran geht recht ölig ist was auch auf dem Bildern zu sehen ist könnte es auch da dran liegen das ist doch normal ein unterdruck schlauch oder nicht?

Und nach dem ich die ganze Platte raus genommen habe und gegen Licht gehalten habe konnte ich sehen das man da bei einer Feder ganz leicht durch schauen konnte also ein lichtspalt vorhanden ist aber ich kann nicht glauben das das so schlimm ist oder hat da jemand schon seine erfarung mit bgemacht ??

Sonst habe ich da dran nichts anderes fest stellen können bin am überlegen ob ich es mal kommplett zehrlege und im Ultraschallbad rein lege was meint ihr so?:confused-


Gruß Georg

skymann1
25.10.2013, 23:39
Hallo,
na ja, sie sollen alle "Glatt und ohne jegliche Verformung sein, so das sie gut mit der Grundplatte abdichten" (WHB).

Du hast jetzt alle Bilder von einer Seite gemacht, die andere wäre die gewesen wo man besser hätte sehen können ob sie alle sauber anliegen.

Hast Du den Lichtspalt bei einem Segment, also einem Teil oder bei einem ganzen Blatt von den zweien, wenn es nur ein einzelnes Segment ist denke ich nicht das es was ausmacht.

Schraub mal unten links auf den Bildern das "Kraftstoffumwälzventil" ab, das längliche mit der einen Schraube, da ist eine Entlüftungsbohrung, die sollte frei sein, kannst Du aber eigentlich auch ohne schrauben von der anderen Seite sehen ob das so ist.

Mit der Kompression stimme ich Deinem Kumpel eigentlich nicht zu, normalerweise schüttet man bei schlechter Kompression ein paar Tropfen Öl in die Zylinder, wenn die Kompression dann besser wird liegt es an den Kolbenringen.

Da in dem sowieso schon Öl ist sollte sie eigentlich dann besser sein bzw. ohne das Öl wäre sie schlechter als jetzt gemessen.

Ein Bar Unterschied geht noch, aber bei zwei wäre ich schon skeptisch, sind keine zwei, weiß ich, aber wenn ich das gerade geschriebene bedenke ist sie vielleicht zwei Bar weniger als beim anderen, ich weiß es nicht, kann nur spekulieren.:confused-

Der Schlauch sollte eigentlich der besagte "Kraftstoffumwälzschlauch" sein, wenn wir beiden den gleichen meinen, ginge dann senkrecht hinter der Benzinpumpe nach oben, wo der jetzt genau hingeht weiß ich aus dem Kopf auch nicht, kannst ihn ja mal verfolgen ob er intakt ist oder irgendwo abgeknickt oder sonstwie kaputt...?

Normalerweise geht da gar kein Sprit durch, eher Entlüftung, da hst Du recht, warum der dann so heißt, keine Ahnung, sorry.

Gruß Peter

Georg Beier
26.10.2013, 13:33
Hallo,
ich glaub ich hab den fehler gefunden den wie ich jetzt oben das schwungrad ab genommmen habe muste ich fest stellen das die passfeder gebrochen war :motz_4:

jetzt muss ich nur mal zu sehen wo ich so eine herr bekommen die 4 dick 15,5 lang und hoch war vermute ich mal und ich hoffe das er dann wieder funtz wie kann so was überhaubt passieren das sie ab schert den da kann doch normal nicht auf block oder so gehen :gruebel:

An bei die Bilder von der anderen seite die Peter seden wollte und ein Bild von den Scherstieft.



Gruß Georg


:seaman:

skymann1
27.10.2013, 09:48
Hallo Georg,
da kannst Du lange schrauben und wir lange raten....:biere:

Die Membranplatten schauen doch soweit man es sehen kann sehr gut aus, bau die Sachen wieder zusammen und google mal nach Oldtimer Motorradzündungsteilen.

Gestern war hier Teilemarkt für Oldies in RE, da hab ich vor einem Stand gestanden die diese Keile in allen erdenklichen Größen hatten, aber war eben gestern morgen und Karte hab ich keine mitgenommen...:cognemur:

Ich hab einmal einen abgescherten Keil gesehen oben, aber das ist falsch zusammengebaut worden und dabei schon passiert.

Habe damals einen neuen gefeilt, aber die Arbeit kann ich nicht empfehlen weil es ewig dauert bis er satt sitzt, besser mal so versuchen einem zu bekommen.

Versuch´s mal hier
http://www.wassersport-michels.de/
die haben noch sehr viele Teile lagermäßig, kannst auch einen so bestellen, aber das kann dauern, bekommen wird man ihn auf jeden Fall, wenn es nicht eilt.

Kann man auf jeden Fall mal wieder sehen was alles kaputt geht an das man überhaupt nicht denkt, von der verlorenen Zeit und Arbeit bei der Suche mal ganz abgesehen.:ka5:

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
27.10.2013, 16:17
Hallo,

ja an ein selber feilen hab ich auch schon gedacht oder Fresen,Drehen aber das Material muss ja auch stimmen da mit es hält ich werd erst mal versuchen ein zu bestellen den ich denke mir das er nur ein par Euro kostet ich werde morgen mal bei

http://www.wmslarisch.de/

an rufen den die konnten bis jetzt mir alles besorgen in neu zu stand und das schnell und Preis war auch io.
Und bei den wird man auch sehr gut berraten,ich hatte bei dennen am Freitag abend auch noch mal angerufen und habe das den geschildert und er meinte auch dann oben es am Keil liegen könnte und das sie das diese Jahr komischerweise schon öfter hatten:gruebel:

Und dann hoffen das er wieder funtz :Hail:


Gruß Georg

:seaman:

Georg Beier
05.11.2013, 18:14
Hallo,
ich glaub die freude war zu früh mit dem gefunden fehler :bawling:.
Den ich jetzt eine neue eingebaut und alles schön zu sammen gebaut und nichts kein muck mehr voll tot gezogen gezogen und nichts choke und hab gas geben und auch nichts schwungrad wieder runter nach geschaut wieder zu sammen und wieder versucht (kerzen waren feucht ) also kamm sprit da an,und dann sprang er an zwar schlecht aber er lief schon mal recht holbrig.
Mit der düse ein wenig gespielt rein und raus kaum eine enderrung.
Die Kerzen kontroliert die untere recht super trocken und die obere nur noch nass aber nicht mehr so am schwimmen wie vor herr am schwimmen.

Hier ein Video http://youtu.be/YHJRU0K2azA vom verhalten des Motors :gruebel:

als ob die Zündung vom oben zylinder noch immer nicht ganz stimmt oder so den das Wasser in der Tonne ist auch um vieles besser geworden nicht mehr ölig oder so was war ja auch vor herr der fall war ganz schlimm.
Mir fehlt langsam nichts mehr ein:cognemur:

Gruss Georg


:seaman:

Georg Beier
05.11.2013, 19:39
Hallo,
ich glaub die freude war zu früh mit dem gefunden fehler :bawling:.
Den ich jetzt eine neue eingebaut und alles schön zu sammen gebaut und nichts kein muck mehr voll tot gezogen gezogen und nichts choke und hab gas geben und auch nichts schwungrad wieder runter nach geschaut wieder zu sammen und wieder versucht (kerzen waren feucht ) also kamm sprit da an,und dann sprang er an zwar schlecht aber er lief schon mal recht holbrig.
Mit der düse ein wenig gespielt rein und raus kaum eine enderrung.
Die Kerzen kontroliert die untere recht super trocken und die obere nur noch nass aber nicht mehr so am schwimmen wie vor herr am schwimmen.

Hier ein Video http://youtu.be/YHJRU0K2azA vom verhalten des Motors :gruebel:

als ob die Zündung vom oben zylinder noch immer nicht ganz stimmt oder so den das Wasser in der Tonne ist auch um vieles besser geworden nicht mehr ölig oder so was war ja auch vor herr der fall war ganz schlimm.
Mir fehlt langsam nichts mehr ein:cognemur:

Gruss Georg


:seaman:


Ich hab grad noch mal im Werkstatthandbuch nach geschlagen was ich vom guten Peter bekommen habe und werde da noch mal morgen punkt für punkt die Vergaser Zündungs einstellungen durch gehen mal sehen ob das was bringt.

skymann1
06.11.2013, 14:18
Hallo,
es wird Dir nichts anderes übrig bleiben außer Werkstatt und das wird teurer als der Restwert des Motors....., ich hoffe Du findest den Fehler!!

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
06.11.2013, 18:49
Hallo,
es wird Dir nichts anderes übrig bleiben außer Werkstatt und das wird teurer als der Restwert des Motors....., ich hoffe Du findest den Fehler!!

Gruß Peter :chapeau:

Hallo Peter,
ich hab es jetzt genau so wie auf der CD beschrieben mit dem Punkt wo die nocke stehen muss und da nach das gestänge vom Vergaser und so lief er dann

http://youtu.be/fNzVk7sCouQ

und was mir dann auf gefallen ist das man dann kein gas geben kann mit der nocke weil die nocke am hösten punkt der kurwenscheibe ist und auch fast am ende von der möglichkeit mehr gas zu geben weil es vom sperrstift von der gangschaltung steht so das man erst ein gang einlegen muss um mehr gas geben zu können. :gruebel:

Mich wundert nur das der Motor den Sommer über lief und dann mit mal nicht mehr:gruebel:

Und der Motor wird kaum warm so das man keine Handschuhe oder braucht wenn man die Kerzen raus dreht grad mal lau warm und beide Kerzen sind jetzt feucht die untere auch und die obere ist immer noch feuchter als die untere.
Und das nasse/feuchte hab ich mal versucht an zu stecken um zu sehen ob es sprit ist und es brennt nicht versucht es noch nicht mal (könnte das Wasser sein)das er das sich reindrückt oder so und wie könnte man so was testen oder feststellen?

Und dann muss ich jetzt auch noch mal testen wie er im kalten zu stand an springt den wenn er erst mal lief ohne Probleme auch wenn man nicht mehr gas geben kann.

Der Vergaser reagiert jetzt auch auf die Nadel und die hab ich jetzt so bei 1 1/4 dreh.


Gruß Georg


:seaman:

skymann1
06.11.2013, 19:01
Hallo Georg,
nimm mal den Prop ab, dann kannst Du zumindest mit eingelegtem Gang mehr Gas geben.

Ansonsten fällt mir da wirklich nichts zu ein, hast Du den Thermostaten mal rausgehabt und nachgesehen?

Es könnte Öl sein was da ist, das brennt auch nicht wirklich, müßtest Du aber merken wenn Du es zwischen den Fingern zerreibst?

Wo soll Wasser herkommen, es sei den es wäre Dir vielleicht mal auf irgendeine Weise in den Tank geraten, jemand reingeschüttet, große und viele Temperaturunterschiede und daher viel Kondenswasser?

Mit der Einstellung die Du beschreibst das muß ich mir gleich selbst erst mal durchlesen im Handbuch!

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
06.11.2013, 22:10
Hallo Georg,
nimm mal den Prop ab, dann kannst Du zumindest mit eingelegtem Gang mehr Gas geben.

Ansonsten fällt mir da wirklich nichts zu ein, hast Du den Thermostaten mal rausgehabt und nachgesehen?

Es könnte Öl sein was da ist, das brennt auch nicht wirklich, müßtest Du aber merken wenn Du es zwischen den Fingern zerreibst?

Wo soll Wasser herkommen, es sei den es wäre Dir vielleicht mal auf irgendeine Weise in den Tank geraten, jemand reingeschüttet, große und viele Temperaturunterschiede und daher viel Kondenswasser?

Mit der Einstellung die Du beschreibst das muß ich mir gleich selbst erst mal durchlesen im Handbuch!




Gruß Peter :chapeau:


Hallo Peter,
das mit dem Prob werde ich beim negsten versuch probieren wenn ich teste wie er kalt an springt.

Nein nach dem Thermostaten habe ich noch nicht geschaut den da für muss ich ja den Deckel ab nehmen wo auch die Zündkerzen drin sind so denke ich mir das es da drin verbaut ist so wie es aus sieht und da für hab ich keine Dichtung ist ja die Kopfdichtung dann und die ist bestimmt auch nicht grade billig wenn es so ist.

Und das Wasser was ich mir denke den so fühlt sich das an vieleicht durch eine defeckte Dichtung vom Kühlmantel oder so vieleicht auch von der kopfdichtung das es da rein drückt da der obere Zylinder ca ein bar weniger hat als der unterre oder?

Und die einstellungen sind jetzt wie im Handbuch beschrieben vieleicht ist dies ja so bei dem Motor so das man kaum noch luft hat bis zum Stoppstift den anderes ist es nicht möglich.

Und er leuft jetzt ja auch wieder ohne zu knallen oder so oder müste er noch besser laufen mit dem Kopf?

Gruß Georg


:seaman:

skymann1
06.11.2013, 23:45
Hallo Georg,
an den Einstellungen kannst Du jetzt nichts mehr verändern, stimmt, das geht nicht anders.

In dem Video schüttelt er sich für meine Begriffe noch etwas stark, nicht immer, aber wenn dann kommt auch für einen Moment der Qualm aus dem Auspuff nicht gleichmäßig, manchmal bleibt er weg für einen Moment, der Qualm.

Als wenn er gelegentlich immer noch aussetzt, nur ab und zu kurz, mag aber täuschen.:gruebel:

Mit dem Wasser durch die Kopfdichtung hatte ich nicht bedacht, gut, das könnte sein, die kostet nicht die Welt, so ca. 25 Euro, das Problem ist das die Schrauben oft so festgegammelt sind das sie nur schwer und mit viel Zeit zu lösen sind ohne sie abzureißen.

Andererseits hast Du ja jetzt Zeit, fahren wirst Du wohl nicht mehr in diesem Jahr, dann könntest Du auch sehen wie die Zylinderlaufbahnen ausschauen.

Man bekommt die Schrauben raus, man muß nur Geduld haben, wenn Du Dir ein paar Tage Zeit nimmst und viel Rostlöser klappt das ohne Bruch, der Motor ist ja noch nicht verrostet auf den Bildern, vielleicht geht´s auch ganz leicht, ich weiß es nicht, leider.

Thermostat, hmm, nee, Du mußt "nur" den Deckel vom Kopf abmachen um an den Thermostaten zu kommen, die kleineren Schraubenköpfe (die reißen aber noch leichter ab, leider).

Schade das Du nicht angegeben hast wo Du wohnst, wäre sicher interessant gewesen, nutzt Dir aber jetzt auch nichts, weiß ich, ich überlege nur "laut".

Wo bist Du denn zu Hause?

Du hast auch keinen Bock mehr zu schrauben ohne das was dabei rumkommt denke ich, aber es wird nichts anderes übrig bleiben wenn Du den Motor nicht aufgeben willst.

Ich wollte meinen letztes Jahr auch in die Tonne kloppen und jetzt läuft er wieder einwandfrei, vielleicht mal ein paar Tage nichts dran machen.....?:confused-

Gruß Peter

Georg Beier
07.11.2013, 20:39
Hallo Peter,
bei mir darfst jeder laut denken besonders du :chapeau:
Ich habe mein Hafen so zu sagen in 27313 Barme bei Dörfverden.
Ich hab mal nach den Thermostat geschaut diereckt am Motor genau so im Buch und das mist ding ist so wie es aus sieht direckt in den Deckel verbaut wo die Zündkerzen drin rein geschaubt werden also im front deckel wo auch gleich die Kopf/Deckel dichtung fällig ist :sportschi
Den ich glaube nicht das es io ist selbst wenn man in standgas ca.10 min. laufen läst das man die Zündkerze nach dem raus schrauben in der blosen Hand halten kann und ich denke mir das da durch die feuchtigkeit die sich in den innenberreich bildet verdampfen kann und da durch dann wohl ab und an nicht so richtig Zünden kann

Gruß Georg


:seaman:

samsonite
07.11.2013, 22:06
Hallo Georg,

Feuchtigkeit, die sich bilden würde, würde doch mit jedem Kolbenhub aus dem Brennraum transportiert. Das schliesse ich aus.
Meiner Meinung nach stellt sich nur die Frage, ob es Sprit an der Kerze ist oder Wasser. Das ist aber leicht rauszufinden.
Wenns Sprit ist, dann hast Du entweder ein Zündungs- oder Vergaserproblem.

Wenns Wasser ist, dann zieht Dein Motor irgendwoher Wasser in den Brenraum. In diesem Fall ist eine neue Kopfdichtung sowieso fällig und noch das kleinste Übel.

Ich würde den Deckel runterschrauben und Fotos vom offenen Motor und dem Deckel machen. Die stellst dann hier rein.
Viel Erfolg.

Georg Beier
07.11.2013, 22:08
[QUOTE=Georg Beier;313289]Hallo Peter,
bei mir darfst jeder laut denken besonders du :chapeau:
Ich habe mein Hafen so zu sagen in 27313 Barme bei Dörfverden.
Ich hab mal nach den Thermostat geschaut diereckt am Motor genau so im Buch und das mist ding ist so wie es aus sieht direckt in den Deckel verbaut wo die Zündkerzen drin rein geschaubt werden also im front deckel wo auch gleich die Kopf/Deckel dichtung fällig ist :sportschi
Den ich glaube nicht das es io ist selbst wenn man in standgas ca.10 min. laufen läst das man die Zündkerze nach dem raus schrauben in der blosen Hand halten kann und ich denke mir das da durch die feuchtigkeit die sich in den innenberreich bildet verdampfen kann und da durch dann wohl ab und an nicht so richtig Zünden kann

Gruß Georg

Ich hab grad noch mal in der brp liste rein geschaut das sind doch zwei verschiedene Dichtungen den erst kommt die von der ersten Platte da wo die Zündkerzen mit dran hängen und der fühler und dann kommt die Kopfdichtung :ka5:

Gruß Georg


:seaman:

rottweiler
08.11.2013, 14:25
Hallo Georg !
Wechsel doch mal die Zündspule von oben nach unten ! In meinen Augen ists bei dir "nur" ein Zündungsproblem ! Man kann doch auf Deinen Video eindeutig sehen , daß der zweite Zylinder nur ab und zu arbeitet . Zerlege den Motor erst ,wenn sicher ist wo der Fehler steckt . Wasser schließe ich aus ! Es würde bei intakter Zündung nur am Anfang etwas den Motorlauf stören und dann mit verbrannt werden ! Komponenten der Zündung von oben nach unten tauschen und prüfen ob der Fehler mit wandert !!!
lg Frank

skymann1
08.11.2013, 18:09
Hallo,
Frank hat es deutlicher ausgedrückt, es sieht so aus als wenn manchmal immer noch ein Zylinder aussetzt, aber ich bin was Videos betrifft immer skeptisch (zumal die bei mir immer etwas ruckeln).

Du kannst nochmal das machen was Frank schrieb oder vielleicht einfach mal fahren, der Motor ist jetzt so lange in einer Tonne bzw. ohne Last gelaufen das es auch daran liegen kann.

Oder am Thermostaten:gruebel:, Du mußt aber wirklich nur den kleinen dünnen Deckel abnehmen der Kopf bleibt drauf!
(den würde ich auch nicht abnehmen wenn nicht unbedingt nötig)

Dann könntest Du auch gleich mal sehen wie es verkalkungsmäßig darunter ausschaut oder ob noch alles sauber ist, vielleicht hängt der Thermostat ja auch nur wg. Kalkrückständen....?

Wenn Dir wirklich eine der kleinen Schauben abreißt, da kommst Du bis auf die beiden unteren gut dran und setzt nach aufbohren einen Helicoil Einsatz rein und fertig. Selbst bei den unteren geht das mit einem langen Bohrer, dann mußt Du aber von hinten auch durch die Wanne bohren und verschließt das nachher mit Kunststoffkappen, habe ich bei meinem auch und sieht so aus als wenn es so sein müßte, vielleicht gehen sie ja auch absolut problemlos raus, kannst Du nur probieren.

Mit defektem Thermostaten wird er allerdings schnell kaputtgehen bzw. sich zusetzen mit Schmodder/Öl usw.!

Vielleicht ist das mit die Hauptursache, das der irgendwann aufgegeben hat und dadurch läuft er immer zu kalt und verölt.

Ich weiß, der Keil, aber manchmal passieren Dinge gleichzeitig und dann such mal was jetzt die eigentliche Ursache ist....:confused-

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
08.11.2013, 18:47
Hallo Frank,
das habe ich schon gemacht mit den tauschen gegeneinander,ich hab mit den Zündkerzen an gefangen dann die Zündkabel und zum schluss die Spulen gegeneinnader getauscht ohne erfolg immer das gleiche geblieben das einziege was ich nicht prüfen konnte war die CDI einheit sonst habe ich von der Zündung alles probiert :motz_4:

Hallo Peter,
Die Platte geht ja über den ganzen Kopf bei dem Model die wird ich erst mal runterschrauben um zu schauen weshalb er nicht warm wird ich denke mir das das nur da dran liegen kann wenn nicht dann vieleicht die Kopfdichtung kontrolieren ob da wasc zu sehen ist und an den Zylindern. :gruebel:


Hallo Schorsch,
wird ich machen step bei step auch mit den Bildern das muss ja mit dem Teufel zu gehen wenn wir den nicht wieder zum rennen bekommen :Hail:


Gruß Georg


:seaman:

Georg Beier
09.11.2013, 12:56
Hallo,
so ich hab den denke ab gemacht und sieht so weit alles io aus halt nur verölt wie auf den Bildern zu sehen ist und der Thermostaten war geschlossen hab hin in Wasser dann versucht ab wann er auf geht und das ist so bei 60 Grad ganz lagsam und ab 70 voll auf und wenn man ihn dann raus nimt aus dem Wasser geht er gleich wieder zu langsam und das Spiel hab ich drei vier mal gemacht immer das gleiche wie kann es dann nur sein das er nicht auf temperratur kommt so das die obere nass ist vieleicht doch kopfdichtung:gruebel:



Gruß Georg


:seaman:

rottweiler
09.11.2013, 13:50
Hallo Georg !
Ich habe nicht Alles gelesen !!! Hast Du die Kompressionswerte gemeßen ?
Wenn ja und Werte ok, bleibt eigendlich nur noch die Kabellei zur CDI sowie diese selber ! Dann wirds aber auch teuer !
lg Frank

Georg Beier
09.11.2013, 17:37
Hallo Georg !
Ich habe nicht Alles gelesen !!! Hast Du die Kompressionswerte gemeßen ?
Wenn ja und Werte ok, bleibt eigendlich nur noch die Kabellei zur CDI sowie diese selber ! Dann wirds aber auch teuer !
lg Frank

Hallo Frank,
die wehrte waren so oben 7,7 unten 8,8 bis 9 bar oben hat er jedenfals weniger als unten und oben ist der auch nass.
Ich hab auch mal versucht die Obere Zündkerze das nasse an zu stecken nicht ein bischen ich vermute das es dann ja nur Wasser sein kann was er durch die Kopfdichtung zieht da herr vieleicht auch der druckverlust.
Mich wundert es auch sehr stark das er nicht warm wird in der Tonne das man selbs die Zündkerzen in der Hand halten kann lau warm nur :confused-



Gruß Georg


:seaman:

rottweiler
09.11.2013, 18:55
Peter hats ja Alles schon auf den Punkt gebracht ! Die Tonne ,also prüfen ohne Last,kann man nur zum allgmeinen Überprüfen nutzen ! Eine Betriebstemperatur erreichst Du in der Tonne nicht ! Eine Bewertung der wirklichen Betriebszustände erreicht man nur in einen maßlich vorgegebenen Testbecken mit einen montierten Testpropeller oder eben unter Belastung am Boot während der Fahrt ! Deine Kompressionswerte sind nicht sooo schlecht um den Kopf runterzuschrauben . Wenn die Kopfdichtung undicht ist , hast du keine 7,7Bar ( Mancher wär froh diesen Wert zu erreichen ! ) ! Um an Deinen Motor mit der Zündung sicher zu gehen , ist eine Prüfung mit einer Stroboskoplampe am besten . Dort sieht man eindeutig ob der obere Zylinder exakt zündungsmäßig angesteuert wird und ob er Aussetzer hat ! Du hast ja geschrieben , alle Zündungsteile wurden getauscht ! Mal ein Beispiel aus meiner Praxis : Zündspulen mehrfach getauscht und nicht bemerkt , daß das Zündkabel nicht richtig in der Zündspule saß !!! So lernt man halt dazu ! Versuch nochmal alle Störfaktoren an der Zündung auszuschließen ! Es lohnt sich auf jeden Fall. Eine Kopfdichtung kostet auch Geld und beim Demontieren und Montieren kann noch etliches dazu kommen ! Nicht jeder hat den dazu geeigneten Werkzeugpark sowie die beruflich geeignete Ausbildung um diese Arbeiten auszuführen .
lg Frank

skymann1
09.11.2013, 23:28
Hallo,
wenn Du Dir ein Infratrotthermometer leihen kannst könntest Du die Kerzen beim Motorlauf einzeln anpeilen und wirklich deutlich sehen ob sie beide laufen oder eben einer nicht immer.

Wenn Du keins leihen kannst, ich meine bei pearl.de hatten sie letzte Woche das gleiche das ich habe für 20 Euro im Prospekt.

Wäre eine Maßnahme und man kann es für alles mögliche verwenden, Kältebrücken am Fenster, am Wagen usw.

Ansonsten alles nochmal durchmessen an Elektrik, ein Vielfachmeßgerät kostet hier auf dem Trödel in neu 5 Euro, bei Ebay auch nicht viel mehr, die gelben sind nicht schlecht, dann kannst Du die Kerzenstecker, Zündspulen und auch die CDI prüfen, die Daten aus dem Handbuch kannst Du verwenden.

Ohne die Sachen zu prüfen wird´s nicht gehen.

Sonst sehe ich da keine Möglichkeit mehr aus der Ferne, viel Erfolg, Gruß Peter

skymann1
15.11.2013, 16:16
Hallo Georg,
wie stehen die Dinge, irgendwie weitergekommen?

Interessiert mich (und sicher auch viele andere) jetzt doch woran es liegt!!

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
21.11.2013, 06:31
Hallo Peter,
ach das ist schon so eine sache ich hab jetzt ja die neue Dichtung erhalten für den Fühler gestern schön zu sammen gebaut heut in die Tonne vorherr die Schraube ab gebaut wie du geschrieben hast um auch mal ein gang einlegen zu können.

Aber leider wo ich ihn heut in der Tonne hatte und versucht hatte ihn an zu ziehen nichts rein gar nichts kein muck kein ton kein knall oder der gleichen einfach voll tot.
Am Sprit kann es nicht liegen sind beide feucht wenn man so schaut im ausgebauten zu stand funke da.
Kerzen wieder rein nichts tot .

Den aus Schalter hatte ich auch schon mal ab geklempt bleibt beim alten und durch gemessen habe ich ihn auch schon erst durch gang wenn man drückt.

Ich werd mal versuchen so ein blizer zu bekommen um zu schauen wann zu welchen punkt der Zündfunke überhaubt ist den tot punkt habe ich mir schon markiert den sonst weis ich echt nicht mehr weiter was es sonst sein könnte.

Und Zündverstellung und Vergaser bewegung genau so eingestellt wie es im Buch beschrieben ist.

Schade das ich keine andere CDI einheit liegen habe um diese mal rein zu bauen um zu schaun was dann ist als ob sie zu ein vollig falschen punkt Zündet.

gruß Georg


:seaman:

skymann1
21.11.2013, 14:39
Hallo,
hmm Du hattest ja nun alles auseinander, die Zuleitungskabel zu den Zündspulen hast Du aber nicht vertauscht, versehentlich?
Vielleicht hast Du noch die alten Kabelfarben, dann sollte an die untere Zündspule ein Blau/Weiß Kabel und an die obere ein Blaues gehen.

Egal welche Farben bei Dir verbaut sind, ich würde die beiden Zuleitungskabel mal tauschen, mit Startpilot/Benzin und Zündfunken sollte er zumindest mal Husten, aber rein gar nichts, da könnte halt was vertauscht sein, Kabelmäßig, einzige Vermutung die ich noch habe, leider....:confused-

Gruß und viel Erfolg, Peter

Georg Beier
21.11.2013, 18:07
Hallo
so das habe ich heute gemacht
erst die Passfeder nach gesehen io.
den Zündpunkt kontroliert auch io zum richtigen zeit punkt .
Aber trosdem nichts kein muck :cognemur:
dann den Brennraum mit Bremsenreinger bearbeitet und gezogen immer wieder.
Dann die Zündkerzen rein und gezogen da wollte er dann und kam dann auch gleich wieder aus gemacht weil er ja in der Werkstatt war und nicht im Wasser war darauf hin mit mein Nachbar raus getragen in die Tonne gestellt und er lief zwar ein wenig un rund aber er lief.
Da rauf hin haben wir erst oben den Kerzenstecker ab gezogen und er lief so weiter wie als er drauf war kaum eine enderrung nur das er gefunkt hatte vom dem Stecker von der Spule auf dem Motorblock ganz leicht konnt mann sehr gut sehen im dunkel.
Wieder rauf gemacht auf der Kerze blieb beim alten unten ab gezogen ging er gleich aus .
Also lief der ober nicht richtig unten den Stecker wieder drauf da sprang er auch gleich wieder an.
Darauf hin oben wieder ab gezogen da fing er wieder das funken an von der Spule zum Motorblock.
Die Spule ab gebaut da habe ich gesehen das da wo sie fest geschraubt ist eine alunase dran ist die sich ganz leich ein die Spule gedrückt hat die Spule habe ich dann mit Bremsenreiniger sauber gemacht und das mit isoband ab gedreckt die macke zum versuch aber beim erneuten versuchen fing er richtig das funken an so das man es auch im innneren sehen konnte das es leuchtet und der kunstoffwags hat sich ein wenig rausgedrück aus der spule so das ich mir jetzt erst mal eine besorgen muss eine neue mit der Nummer 582106OA6P.

Kann eigendlich so eine Spule kaputt gehen wenn man sie ohne Kerze kurz betreibt oder könnte es sein das ich den fehler gefunden habe nicht das ich sie da durch geschrottet habe ??:gruebel:


Gruß Georg

:seaman:

rottweiler
21.11.2013, 18:19
[QUOTE=Georg Beier;

Kann eigendlich so eine Spule kaputt gehen wenn man sie ohne Kerze kurz betreibt oder könnte es sein das ich den fehler gefunden habe nicht das ich sie da durch geschrottet habe ??:gruebel:

Hallo !
Die Zündspule geht dabei nicht kaputt aber die CDI wenn vorhanden !
Allerdings auch nur wenn die Kerze nicht stabil mit dem Motor verbunden ist, also Massekontakt hat !
Sicherlich ist bei dieser Spule die Wicklung beschädigt ! Hilft nur eine Neue kaufen !

skymann1
21.11.2013, 18:28
Hallo,
kurzfristig zum probieren könntest Du Epoxi oder ähnliches drüber machen, irgendein 2-Komponenten Kleber, Stabilit, sowas in der Art, ISO-Band nutzt nichts.

Neue wirst Du sowieso brauchen, sind aber genug bei Ebay drin, kannst Du mit etwas Glück diese Woche noch haben wenn Du heute bestellst.

Und paß auf die CDI auf, Frank hat es ja schon geschrieben, wenn der Funke nichts mehr hat wo er hinspringen kann weil alles metallische zu weit weg ist geht Dir die baden.....!

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
21.11.2013, 18:38
Hallo,
kurzfristig zum probieren könntest Du Epoxi oder ähnliches drüber machen, irgendein 2-Komponenten Kleber, Stabilit, sowas in der Art, ISO-Band nutzt nichts.

Neue wirst Du sowieso brauchen, sind aber genug bei Ebay drin, kannst Du mit etwas Glück diese Woche noch haben wenn Du heute bestellst.

Und paß auf die CDI auf, Frank hat es ja schon geschrieben, wenn der Funke nichts mehr hat wo er hinspringen kann weil alles metallische zu weit weg ist geht Dir die baden.....!

Gruß Peter :chapeau:


Hallo Peter,
ich hab bei ebay schon geschaut aber leider nichts gefunden hier in Deutschland nur ausland .
Auf der Spule steht drauf 582106 OA6P .
Währe schön wenn ich sie schnell hätte aber leider nur ausland.

Gruß Georg

rottweiler
21.11.2013, 19:43
Hallo !
Ich müßte noch zwei Zündspulen haben . Wenn Du möchtest schau ich morgen nach ! Oder Du gehst zu einer Werkstatt . Die können diese Teile besorgen !
lg Frank

Georg Beier
21.11.2013, 21:11
Hallo !
Ich müßte noch zwei Zündspulen haben . Wenn Du möchtest schau ich morgen nach ! Oder Du gehst zu einer Werkstatt . Die können diese Teile besorgen !
lg Frank

Was möchtest du den für haben wenn die bei mir passen ?
Ich ruf morgen auch mal in Bremen an der mir auch schon andere neu Teile besorgt hat ob er so was liegen hat und was er für haben möchte.

Den das ist schon ganz schön krass was die so haben möchten für die grauchten Zündspulen und der abzulute Hammer sind die Versandskosten :verblueff

mfg.Georg


:seaman:

rottweiler
21.11.2013, 22:00
Ruf in Bremen an ! Dann hast Du ,wenn vom Händler, auch noch Garantie !
Würde ich auch so machen ! Was die Preise anbelangt , ja der Bootssport ist halt ein teures Hobby ! Ersatzteile bekommt keiner geschenkt .
lg Frank

skymann1
22.11.2013, 17:01
Hallo Georg,
na ja, wenn ich bei Googel Zündspule Evinrude 20 PS eingebe bekomme ich aber genug Angebote die auch preislich im Rahmen liegen.

Beim zweiten z.B. die Nr. 582508 oder auch die 582382 kannst Du meiner Meinung nach nehmen, vorsichtshalber anrufen und Fragen, dafür gibt es ja oben die Tel-Nr. "Produktberatung".

http://www.marine-discount24.com/ersatzteile-johnson-evinrude/zuendung-johnson-evinrude.html

Der hat auch preiswerte Power Packs, wenn denn eines gebraucht werden sollte.

Viel günstiger wirst Du keine bekommen, vielleicht noch bei Fa-Bo-Tech.de nachfragen, aber ich denke die Preise sind okay, wie geschrieben, alles was mit Boot zu tun hat kostet Geld.

Du kannst Dir auch die Daten aus dem Handbuch aufschreiben und gehst zu einem Motorradteilegebrauchthändler, Motorradspulen gehen auch, sollten halt nur annähernd die gleichen Werte haben, Meßgerät in die Tasche und probieren fahren, habt ihr doch auch irgendwo in der Nähe, so Teilehändler?!

Ich meine von der Yamaha SR 500 die kann man nehmen (brauchst Du dann halt zwei gleiche), aber gibt sicher noch viele andere die vergleichbar sind.

Originale wäre natürlich besser, wie gesagt, soo teuer scheinen mir die nicht zu sein.

Nachtrag: Hab gerade genauer geschaut, bei der einen von mir vorgeschlagenen müßtest Du die Anschlüsse ändern, die andere paßt aber.

Oder hier versuchen
http://webshop.fa-bo-tech.de/index.php?cat=KAT61&lang=DEU
die liefern sehr schnell und haben auch Sachen die nicht im Onlineshop stehen, halt anrufen.

Gruß Peter

Georg Beier
24.11.2013, 16:41
Hallo Peter,

die beiden seiten die du geschickt hast sind echt gut genau so die Preise und sind sogar neu Teile.
Den es ist ganz schön krass was es so im netz gibt und zu was für Preisen :gruebel:

Ich hab bei dem Händler in Bremen an gerufen www.wmslarisch.de die mir sonst schon bei den teilen geholfen haben zu sehr guten preisen.
Und die stehen auch einen mit rad und tat zur seite sind echt nett da.

Ich hoffe das es dann das war und der Motor wieder rund leuft .



Gruß Georg

:seaman:

Georg Beier
27.11.2013, 18:34
Ach manno,

hab ich ein pech jetzt habe ich die spule bekommen schön eingebaut hab dann den spritschlauch angesteckt und wie soll es anders sein da bei ist der blöde o ring im Stecker kaputt gegangen und kein ersatz :cognemur::cognemur:
Jetzt muss ich erst sehen wo ich den wieder herr bekomme oder mal versuche den o ring zu tauschen.:gruebel:

Die beiden Spulen habe ich auch mal durch gemessen sind die gleichen werte weil die neue etwas anders gebaut ist als die alte.

Gruß Georg

:seaman:

Georg Beier
27.11.2013, 19:51
Ach manno,

hab ich ein pech jetzt habe ich die spule bekommen schön eingebaut hab dann den spritschlauch angesteckt und wie soll es anders sein da bei ist der blöde o ring im Stecker kaputt gegangen und kein ersatz :cognemur::cognemur:
Jetzt muss ich erst sehen wo ich den wieder herr bekomme oder mal versuche den o ring zu tauschen.:gruebel:

Die beiden Spulen habe ich auch mal durch gemessen sind die gleichen werte weil die neue etwas anders gebaut ist als die alte.

Gruß Georg

:seaman:

So ein neuen Stecker hab ich auch bei ebay bestellt und bis der da ist versuche ich es morgen mal mit ein neuen o ring um weiter zu kommen mit dem Motor.
Und ich hab das dumpfe gefühl das der Motor zu viel Spit bekommt da die Kerzen nach zwei drei mal ziehen recht nass sind.
Die Düsennadel habe ich aber auf 1 1/2 um drehungen.


Gruß Georg

:seaman:

skymann1
27.11.2013, 22:39
Hallo Georg,
den O-Ring habe ich durch schiefes Aufsetzen auch schon mal gekillt, den kann man aber einzeln wechseln, Draht (dünnen Schweißdraht oder anderen stabileren, 2 mm reicht) vorne kurz umbiegen, die Kugel runterdrücken und den O-Ring rausfischen, steht sogar so im Handbuch, meine ich, schau mal nach.

Na ja, dann stell ihn auf 1 Umdrehung oder zur Not 3/4, vielleicht ist die Spitze der Düsennadel nicht mehr so wie sie sein sollte oder Du hast beim Vergaserreinigen den Schwimmerstand verändert, das geht ganz schnell.

Jetzt nicht aufgeben!!!:biere:

Gruß Peter

Georg Beier
28.11.2013, 12:11
Hallo Peter,

ich hab leider noch kein o ring gefunden der passen würde von den Maßen herr den wenn ich richtig gemessen habe müster er außen 11mm innen 6mm und 2,7mm dick sein wo auch bestimmt 3mm dick bestimmt gehen würde.

Aber diese Woche habe ich leider Uhrlaub:ka5:
Muss ich negste Woche mal schaun oder ein Arbeitskolege schaut schon mal nach in der Werkstatt/Lager ob da so was drunter wäre.
Schade so komme ich erst mal nicht weiter.


Gruß Georg

:seaman:

Georg Beier
06.12.2013, 19:01
Moin

So das ist jetzt mein stand der dinge da ich diese Woche ein neuen Spritstecker bekommen habe um ihn laufen zu lassen war zwar etwas kalt aber mann will es ja wissen was nun ist.

Er sprang auch erst nicht an kein muck nicht ein versuch vom Motor der Schoke war auch gezogen bis zum ende die vorderre vergaserklappe geschlossen.
Die Zündkerzen raus nichts trocken und die müsten ja nass oder feucht sein durch den Schoke oder:gruebel:

Zündkerzen wieder rein dann habe ich an der Vergasernadel gespielt sie stand ja noch auf 1 1/2 weiter raus gedreht nichts keine enderrung kein muck und die hat ja auch normal nichts mit den Schoke zu tun da sie ja nur für den stand und teil gas ist oder:gruebel:
Zündkerzen wieder raus zur kontrolle immer noch trocken :motz_4:

Darauf hin hab ich im oberren und unterrerm Zylinderraum ein wenig Bremsenreiniger rein gemacht da mit sprang er auch auf schlag an und lief auch weiter bei 1 1/2 umdrehungen der Nadel zwar etwas un rund er lief aber und sprang dann auch immer wieder an ohne probleme also denke ich das er mit den Schoke nicht genung Sprit bekommt das er da noch ein problem mit hat halt nur wo und wie oder sehe ich das falsch?

Mit der Nadel hab ich dann noch ein wenig gespielt weiter rein gedreht runter bis auf 3/4 bis 1 umdrehungen da wurde auch die drehzahl höher und er lief auch besser.
Habe dann ein gang eingelegt um gas geben zu können und er lief auch sauberrer weiter hat sich nur noch ein weing verschluckt wenn man öfter ruckartik vom gas gegangen ist und das bekomme ich auch nicht ganz weg warum auch immer.

Und meiner meinung nach hört sich das auch so an wenn er leüft als ob der Zündpunkt nicht ganz stimmt weil da so ein merkwürdiges klopfen ist als ob er zu früh oder so ist oder spinne ich mitlehrweile und höhre gespenster:156:

Nachdem ich da jetzt auch eine neue spule oben verbaut habe sind beide Zündkerzen auch fast gleich feucht und sauber nach dem standlauf und die temperratur der Kerzen sind jetzt auch gleich beim laufen gemessen um die 60 Grad also lag das an der def. Zündspule mit dem ab saufen der oberen Zündkerze.

Jetzt besteht nur noch das Problem mit dem kalt start das er sauber an springt ist ja nicht sin der sache das er immer ein schuß braucht.
Ich werde es morgen noch mal versuchen im kalten mit Schoke mal schaun was er so sagt jetzt mit der einstellung:gruebel:

Ps. Ich bekomme die Videos zur Zeit nicht hocheladen werde es aber nach reichen so bald es mir möglich ist :ka5:

Georg Beier
06.12.2013, 20:04
Hallo

So ich konnte die drei Vidos nun doch endlich hoch laden eins ist da bei drunter fast ohne Bild nur gut das es ja auch mehr um den ton geht:ka5:


http://youtu.be/rtUrRRlpvzQ
http://youtu.be/TS4Nh8ee3tA
http://youtu.be/09xy24ZdGIw

rottweiler
07.12.2013, 11:14
Hallo !
Läuft nicht schlecht und die Kühlung stimmt auch !
Aber : Das klappernde Geräusch deute ich als ein defektes Pleullager !
So würde ich den Motor nicht betreiben !
lg Frank

skymann1
07.12.2013, 13:13
Hallo,
Frank, das ist mit Videos immer so eine Sache, womit sind die aufgenommen?

Wenn ich meine Billigcam nehme mit ´nem Sc...micro hört sich meiner auch so an, mit einer richtigen Videokamera mit gutem Micro und dann am besten nicht ganz so nah rangehen klingt er völlig anders.

Alles hat sicher irgendwo Spiel, ich hab schon Motoren gehabt die sich angehört haben als wenn ich in der Tasche mit einem Haufen Kleingeld rumspiele und die sind noch sehr lange gelaufen.

Schwungrad sitzt ganz fest, läßt sich vom Rand her nicht kippeln?

Gruß Peter :chapeau:

rottweiler
07.12.2013, 17:01
Hallo,
Frank, das ist mit Videos immer so eine Sache, womit sind die aufgenommen?

Wenn ich meine Billigcam nehme mit ´nem Sc...micro hört sich meiner auch so an, mit einer richtigen Videokamera mit gutem Micro und dann am besten nicht ganz so nah rangehen klingt er völlig anders.

Alles hat sicher irgendwo Spiel, ich hab schon Motoren gehabt die sich angehört haben als wenn ich in der Tasche mit einem Haufen Kleingeld rumspiele und die sind noch sehr lange gelaufen.

Schwungrad sitzt ganz fest, läßt sich vom Rand her nicht kippeln?

Gruß Peter :chapeau:

Hallo Peter !
Ist schon klar mit dem Aufnehmen ! Videotechnik ist auch noch so eine "Nebenbeschäftigung" von mir! Trotzdem würde ich hier zumindest ein Pleulager mit zuviel Spiel vermuten ! Ich habe es an meinen Dreizylinder Suzuki erst erlebt . Diesen habe ich mit solchen Geklapper gekauft und zerlegt ! Der Grund war das mittlere , obere Nadellager ! Wäre ich weiter gefahren wie der Vorgänger , hätte ich gleich noch wenigstens einen neuen Kolben + Laufbüchse kaufen müssen ! Das Pleul hätte es auch nicht überlebt und die Kurbelwelle zerlegen ist viel Arbeit ! Du kennst ja die Ersatzteilpreise !
Aber das kann jeder selber entscheiden ! Ich weiß das Johnson + Evinrude die Motoren mit viiiel Spiel hergestellt hat .
lg Frank

Georg Beier
07.12.2013, 17:44
Hallo,
Frank, das ist mit Videos immer so eine Sache, womit sind die aufgenommen?

Wenn ich meine Billigcam nehme mit ´nem Sc...micro hört sich meiner auch so an, mit einer richtigen Videokamera mit gutem Micro und dann am besten nicht ganz so nah rangehen klingt er völlig anders.

Alles hat sicher irgendwo Spiel, ich hab schon Motoren gehabt die sich angehört haben als wenn ich in der Tasche mit einem Haufen Kleingeld rumspiele und die sind noch sehr lange gelaufen.

Schwungrad sitzt ganz fest, läßt sich vom Rand her nicht kippeln?

Gruß Peter :chapeau:

Hallo ihr lieben,

ich hab das mit einer Nikon D3000 aufgenomen und es ist eine spiegel cam normal für Bilder gedacht aber mit einer zusatz funktion für HD Videos.

Das Schwungrad ist zu 100% fest kein kippeln oder der gleichen.

So ich hab es heut noch mal versucht in an zu schmeißen im kalten zu stand nichts kein ton kein muck einfach nichts Schok war da auch ganz raus wie es sein soll klappe voll zu.
Habe dann die Kerzen raus gedreht nur leicht feucht mehr nicht,Kerzen sauber gemacht wieder rein Schok raus gezogen und gezogen und gezogen und so weiter kein muck :gruebel:
Kerzen wieder raus leicht sind wie gehabt leicht feucht oben und unten ein kleinen schuß Bremsenreiniger rein die Kerzen wieder rein OHNE sie sauber zu machen schok wieder gehabt raus und nur einmal gezogen und er war gleich da:cognemur:
Als ob er nicht genug Sprit bekommt mit dem Schoke aber ich weiß einfach nicht wie das möglich sein soll da er dann ja laüft und auch immer wieder an springt dann ohne schoke und es ist ja die gleiche Düse wie für den normal betrieb:gruebel:

rottweiler
07.12.2013, 18:35
Hallo Georg !
Pumpst Du mit dem Pumpball auch richtig vor bis das Schwimmerventil dicht macht ?
Wenn das Schwimmergehäuse in der richtigen Höhe voll ist ,sollte der Motor mit gezogenen Choke anspringen ! Ansonsten ist der Schwimmerstand zu niedrig . Wenn der Motor mit Bremsenreiniger anspringt hat er ja sofort die Benzinpumpe an seiner Seite welche den nötigen Sprit fördert . Bloß beim Starten reicht der Sprit eben nicht aus !
lg Frank

skymann1
07.12.2013, 18:57
Hallo Georg,
Frank hat recht, schicke mir trotzdem bitte noch mal eben Deine Mailadresse, hab noch eine andere Seite zur Zündungseinstellung für Dich.

Und, mit dem immer wieder Kerzenstecker ab und Kerzen raus und Bremsenreiniger rein tust Du den Teilen auch keinen Gefallen, irgendwann drehst Du eine Kerze schief ein und das war´s dann erstmal....., dann sprüh den Bremsenreiniger doch gleich in den Ansaugtrichter.

Gibst Du genug Gas beim starten? Wird der Pumpball denn überhaupt richtig hart, dann sollte der Vergaser eigentlich richtig voll sein?

Gruß Peter

Georg Beier
07.12.2013, 22:31
Hallo ihr lieben,
ja ich pumpe so lange bis der Ball hart ist und trosdem nichts und wenn er erst mal lief wie gesagt dann ohne Probleme :cognemur:
Den Bremsenreinger habe ich dann rein gemacht wenn ich die Kerzen kontroliert habe und ich habe auch bedenken wenn ich es im Vergaser rein sprühe wegen den Lagern da ich mir das dann auch durch diese ziehe und endfette.

Peter ich hab dir die Ardesse zu kommen lassen :biere:

rottweiler
08.12.2013, 11:07
Hallo ihr lieben,
ja ich pumpe so lange bis der Ball hart ist

Dann gibt es folgende Gründe warum er nicht will :

- Fremdluft , also irgendwo kommt zusätzlich Luft in den Motor ! Betrifft meist Dichtungen und " Simmerringe " !

- Schwimmerstand zu niedrig !

- Vergaser Leerlaufbereich verschmutzt !

Frank

Georg Beier
08.12.2013, 21:53
Dann gibt es folgende Gründe warum er nicht will :

- Fremdluft , also irgendwo kommt zusätzlich Luft in den Motor ! Betrifft meist Dichtungen und " Simmerringe " !

- Schwimmerstand zu niedrig !

- Vergaser Leerlaufbereich verschmutzt !

Frank


Hallo Frank ,
wie ist es den wenn er Fremdluft oder der Schwimmerstand oder der Vergaser Leerlaufbereich verschmutzt oder der gleichen wäre dann dürfe er doch normal dann nicht richtig laufen wenn er läuft :gruebel:

Hallo Peter,
ich kann ja da noch kein Gas geben da er ja noch geblockt wird und ich kann ja erst Gas geben wenn ich ein Gang ein belegt habe ,so wie es beschrieben ist in der Anleitung. Aber normal műste doch der schoke reichen dass sich etwas regt. Das was du mir heut geschickt hast ist etwas anders da ist der startzundpunkt etwas später das habe ich aber noch nicht aus probiert .

Mich wundert es nur das ich ziehen kann wie ein blöder und nichts tut sich und wenn ich ein klein wenig bremsenreiniger in den Vergaser rein mache ist er gleich an und dann immer wieder ohne Probleme:cognemur:

rottweiler
09.12.2013, 12:07
Bin zwar nicht der Peter aber der Grund ist ganz einfach !
Wenn der Motor mit Bremsenreiniger zum Laufen gebracht wird , hat er eine ganz andere Anfangsdrehzahl als es Du mit der Hand erreichen kannst !!!
Dadurch fördert auch die Benzinpumpe sofort ordendlich viel Sprit ! Undichtigkeiten spielen beim Startvorgang dann eher eine untergeortnete Rolle !
Also sind die Verhältnisse nicht zu vergleichen oder Du bedienst das Starterseil in Höchstgeschwindigkeit !!!
lg Frank

skymann1
09.12.2013, 17:14
Hallo,
ja, wir hatten mal jemanden hier der seinen auch nur mit einer Bohrmaschine und ´ner Nuss oben auf der Schwungscheibe anwerfen konnte, aber das ist eine gefährliche Kiste und nicht zu empfehlen außer wenn Du auf Frührente aus bist.....:ka5:

Aber mit der Hand bekommst Du so eine Drehzahl nicht hin, da rührt sich dann nichts.

Frank schieb es ja schon, höchstwahrscheinlich irgendwo Falschluft, also wenn er läuft den Block ansaugseitig mit Bremsenreiniger absprühen (ich würde Startpilot nehmen, aber ist glaube ich nicht soo viel anders).

Du wirdt ja auch keine neuen Dichtungen verbaut haben an der Platte mit den Flatterventilen z.B., hast Du die Flächen denn wenigstens mit Dichtungsmasse behandelt oder so "trocken" wieder zusammengeschraubt?

Vergaserbefestigungsschrauben schön gleichmäßig angezogen, nicht erst eine Seite ganz fest und dann die andere?
(entschuldige, ich will Dir nichts, aber alles schon dagewesen):biere:

Du hast mir ja auch geschrieben er dreht hoch wenn er läuft und Du dann den Choke ziehst, normalerweise würde er dann ausgehen/absaufen, also läuft er so zu mager, warum kann ich Dir nicht sagen, Falschluft/Schwimmerstand?

Die Chokeklappe ist auch wirklich offen wenn er aus ist (der Choke) und zu wenn Du ihn ziehst?

Ach ja, "ohne Probleme " schiebst Du, die Geräusche von Deinem die Dich stören können auch von zu magerem Lauf herrühren!

Gruß Peter :gruebel:

Georg Beier
09.12.2013, 23:33
Hallo ihr lieben,

Frank ich weis das du nicht der Peter bist,aber ihr wist ja ich bin für jeden Gedanken dankbar :chapeau:

Die Choke klappe ist offen wenn ich sie nicht gezogen habe und wenn ich sie gezogen habe ist sie zu.
Mit den hoch drehen meinte ich das wenn er laüft das ich sie mal gezogen habe um zu schauen was pasiert und da ist dann die drehzahl höher gegangen habs aber nicht aus probiert was pasiert wenn ich sie ganz ziehe und gezogen lasse ob er ab säuft oder so werde ich aber noch holen auf jeden fall.
Die Dichtungen die ich ab hatte habe ich alle neu gemacht und sogar noch eingeklebt zur sicherheit so wie ich es auch auf der Arbeit mache.
Ich glaube fast das er zu wenig sprit bekommt da er im kaltstart nicht an springen möchte nur mit ein klein wenig Bremsenreiniger als ausgleich für den fehlenden sprit bekommt.
Halt nur warum :gruebel:
Die Schrauben die ich los hatte habe ich auch alle über kreuz angezogen gleichmäsig.
Die Dichtungen im Vergaser habe ich auch neu gemacht da die innere hin war.
Beim Schwimmer stand habe ich nichts verändert meines wissen herr und werde den vieleicht mal konrolieren ob da was nicht stimmt meines wissen müste er doch wenn man ihn über kopf hält in einer flucht liegen oder nicht?

rottweiler
10.12.2013, 10:00
Hallo Georg !
Wie ich schon schrieb, bekommt der Motor NEBENLUFT !
Das bedeutet : Ein zündfähiges Benzin-Luftgemisch kommt im Anzugsdrehzahlbereich nicht zustande !!! Das beste Zeichen dafür ist ,daß der Motor mit gezogenen Choke besser läuft ! Normal wäre dabei er stibt wegen Benzinüberschuß ab ! Mach doch mal den Test wie von Peter beschrieben !
Also Startpilot od. ähnliches an die relevanten Stellen sprühen ! Leider wirst du an den getriebeseitigen Simmering schlecht rankommen . Du wirst um eine Demontage des Motors leider nicht rum kommen . Dabei kannst du ja auch die Kurbelwellenlager tauschen und alle anderen Teile überprüfen . Der Winter ist noch lang !!! So,daß wars von meiner Seite ! Gutes Gelingen !
lg Frank

Georg Beier
10.12.2013, 11:10
Hallo Frank,

ja ich werde es mal so versuchen wie es der Peter beschrieben hat negste Woche da ich diese Woche spätschicht habe.
Und dann werde ich das auch mal mit dem Choke versuchen was er macht wenn ich ihn gezogen lasse ob er dann aus geht oder nicht :gruebel:

Georg Beier
16.12.2013, 14:37
Moin moin,
so ich habe heute noch mal vor weg den Vergaser zerlegt um ihn noch mal durch zu pusten und den Schwimmer zu kontrolieren und wenn ich den Vergaser wagerecht auf den Kopf lege ist der Schwimmer genau wagerecht zum Vergaser und das müste ja da so stimmen.
Aber was mir aufgefallen ist den ich hatte da dann mal beide Zündkerzen raus gedreht um leichter ziehen zu können,habe ich dann mal das loch vom Vergaser zu gehalten mit den Daumen beim ziehen um zu schauen wie er da saugt und ich hab da so gut wie nichts gemerkt:gruebel:
Zündkerzen wieder rein Daumen drauf das gleiche nichts grosartig gemerkt aber druck auf den Zylindern hatte er gehabt .
Oder kann man das so nicht testen??

Und die Dichtungen von den Flatterventielen sind neu und sogar noch eingeklebt und die Dichtung vom Füller ist auch neu.

Wo kann er dann nur die Luft herr bekommen:gruebel::gruebel:

Werde morgen den Vergaser mal wieder vor schrauben und dann mal beim laufen mit Bremsenreinger die Dichtungen kontrolieren ob mich das weiter bringt mich wundert es nur das er so läuft.

rottweiler
16.12.2013, 18:15
Über die Simmerringe !!!
Hatte ich schon geschrieben !
Frank

Georg Beier
16.12.2013, 21:39
Über die Simmerringe !!!
Hatte ich schon geschrieben !
Frank

Hallo Frank,
ich weiß das du es schon geschrieben hast gibst da eine möglichkeit das zu testen ohne ihn gleich komplett zu sehr legen? Und wenn die das sind müssen sie ziemlich kaputt sein wenn da so viel Luft dran vor bei geht oder ?

Georg Beier
17.12.2013, 15:29
So ihr lieben,
heut habe ich den Kraftkopf mal runter genommen um die Zimmerringe neu zu machen der unterrere ist ja kein Problem den zu erneuern nur halt der oberre da muss ich mir noch was einfallen lassen um in raus zu bekommen.

Und was was mir noch auf gefallen ist unten am Lager null spiel und oben kann ich die Welle ganz wenig vor und zu rück bewegen haber nicht nach links oder rechts den nach links und rechts null spiel und vor und zu rück ganz wenig warum auch immer egal wie die Welle steht immer das gleich links/rechts io vor/zurück wenig Luft:gruebel:

Hatte diesbezüglich beim Händler mal an gerrufen und er meinte dies sei normal etwas spiel müssen sie immer haben.Aber wie kann es nur möglich sein vor und zu rück und nicht seitlich?

Georg Beier
17.12.2013, 16:56
So die 6 Schrauben mit den Schraubenkopf von 8mm vom Kurbelgehäuse habe ich auch ohne Probleme los bekommen nur die vier schrauben die zwei oben und die zwei unten beim Lagersiehs den die haben ein außenmaß von 9,5 und das müste doch Zoll sein oder nicht da die 10 Nuss zu groß ist:gruebel:
Hat jemand eine ide wie ich die los bekomme?
Da ich den Deckel ab bekommen müste um oben die Dichtung raus zu bekommen und da ich ja auch schon die anderen los habe.

skymann1
17.12.2013, 18:25
Hallo Georg,
willst Du doch noch weitermachen.....:cool:

Du wirst nicht drumrumkommen Dir eine 3/8 Zoll Nuss (ca. 9,5 mm) zu kaufen, wenn Du die Köpfe vermurkst kannst Du ihn vergessen.
(Kauf Dir einen ganzen Satz, ist günstigter und die anderen Schraubenköpfe sind auch alles Zoll, wenn mal was metrisches eingermaßen paßt hast du Glück gehabt.)

Viel Glück, Gruß Peter

Georg Beier
17.12.2013, 19:34
Hallo Georg,
willst Du doch noch weitermachen.....:cool:

Du wirst nicht drumrumkommen Dir eine 3/8 Zoll Nuss (ca. 9,5 mm) zu kaufen, wenn Du die Köpfe vermurkst kannst Du ihn vergessen.
(Kauf Dir einen ganzen Satz, ist günstigter und die anderen Schraubenköpfe sind auch alles Zoll, wenn mal was metrisches eingermaßen paßt hast du Glück gehabt.)

Viel Glück, Gruß Peter

Hallo Peter,
danke klar mache ich weiter ist ja hoffnung noch so denke ich mir .
Ich werde morgen erst mal los fahren zu versuchen mir eine Nuss zu kaufen.
Ja der rest paste sonst so weit :ka5:
Mich wundert es nur das er oben vor und zu rück klein wenig Luft hat und zur Seiten nicht die haben zwar gesagt das sei normal aber wieso nur :gruebel:

skymann1
17.12.2013, 23:34
Hallo,
Du meinst am Schwungrad, denke ich mal, wenn er dort seitliches Spiel hätte wären die Kurbelwellenlager hin, beim vor- und zurückdrehen ist immer etwas Spiel, das ist wirklich normal.

Ich glaub ja noch nicht an die Simmerringe, dann wäre das ganze schleichend gekommen, aber gut, alles möglich.:confused-

Aber ansehen kannst Du das den Simmeringen éh nicht, also bestell Dir mal gleich neue, mit Glück bekommst Du die noch vor den Feiertagen.:ka5:

Gruß Peter

Georg Beier
18.12.2013, 14:09
Hallo,
Du meinst am Schwungrad, denke ich mal, wenn er dort seitliches Spiel hätte wären die Kurbelwellenlager hin, beim vor- und zurückdrehen ist immer etwas Spiel, das ist wirklich normal.

Ich glaub ja noch nicht an die Simmerringe, dann wäre das ganze schleichend gekommen, aber gut, alles möglich.:confused-

Aber ansehen kannst Du das den Simmeringen éh nicht, also bestell Dir mal gleich neue, mit Glück bekommst Du die noch vor den Feiertagen.:ka5:

Gruß Peter

Hallo Peter,
die mache ich auf jeden fall neu und morgen bekomme ich vom Bekannten ein 3/8 Schlüssel.
Kann dann aber erst wieder an den 6.1 bestellen da die so lange dann im Uhrlaub sind aber so kann ich in ruhe nach sehen und mir auf schreiben was ich dann so brauche sind ja nicht nur die zwei Zimmerringe die neu müssen zwei o ringe von unten vom Zimmerring halter wie auch eine Dichtung wo der Motor aufs außengehäuse geschraubt wird und das Kurbelwellengehäuse wird ja mit einer flüsigdichtung gedichtet.
Die Werkstatt meine auch das so um die 1986 auch viele Probleme da gewesen sein würden weil sie da wohl mit paste gespart hatten.
Aber ich denke mal dann habe ich rundrum alle Dichtungen druch die da mit was zu tun haben könnten und dann mal sehn wie es dann ist.

Ja oben beim Schwungrad meine ich schon aber nicht vor und zu rück drehen sondern seitwärtz vor und zu rück hat er klein weing luft aber nicht nach lings und rechts .
Normal ist es wenn das Lager Luft/spiel hat in alle richtungen und nicht nur in zwei egal wie die Welle steht also kann es ja nur am außensiehst vom Lager liegen:gruebel:
Ich werd mir das Lager trosdem mal genauer an sehen wenn ich den Deckel ab habe.

Georg Beier
19.05.2014, 12:26
Moin ihr lieben,
ich werde noch wahnsinig :cognemur::cognemur:
Bin heut endlich zu gekommen den Motor zu testen zu sammen habe ich ihn ja schon lange:naughty:
Ich hab unten und oben den Simmerring neu gemacht die wurden mitlerrweile auch gändert und auch das gehäuse neu abgedichtet so das er keine fehl luft mehr ziehen könnte/kann.
Aber leider springt er im kalten zu stand noch immer nicht an kein muck kommt von ihm kein gar nichts:confused-
Mit andere Zündkerzen habe ich das auch schon ausprobiert bleibt da bei tot.
Und wenn ich die Zündkerzen trocken mache um zu schaun ob sie Sprit bekommen sind sie nach ein zwei mal ziehen feucht so das sie Sprit bekommen.
Und nun komms wenn ich ein schuß Bremsenreinger rein mache springt er gleich auf schlag an und dann auch immer wieder auch ohne Bremsenreinger also fast genau so wie vorherr:gruebel:
Nur das er jetzt ruhiger läuft vom geräusch herr da ich oben das lager eingeblebt habe wo er leicht luft hatte.

WO KÖNNTE NUR NOCH DER FEHLER LIEGEN:marteau:

trixi1262
19.05.2014, 13:30
Moin ihr lieben,
ich werde noch wahnsinig :cognemur::cognemur:
Bin heut endlich zu gekommen den Motor zu testen zu sammen habe ich ihn ja schon lange:naughty:
Ich hab unten und oben den Simmerring neu gemacht die wurden mitlerrweile auch gändert und auch das gehäuse neu abgedichtet so das er keine fehl luft mehr ziehen könnte/kann.
Aber leider springt er im kalten zu stand noch immer nicht an kein muck kommt von ihm kein gar nichts:confused-
Mit andere Zündkerzen habe ich das auch schon ausprobiert bleibt da bei tot.
Und wenn ich die Zündkerzen trocken mache um zu schaun ob sie Sprit bekommen sind sie nach ein zwei mal ziehen feucht so das sie Sprit bekommen.
Und nun komms wenn ich ein schuß Bremsenreinger rein mache springt er gleich auf schlag an und dann auch immer wieder auch ohne Bremsenreinger also fast genau so wie vorherr:gruebel:
Nur das er jetzt ruhiger läuft vom geräusch herr da ich oben das lager eingeblebt habe wo er leicht luft hatte.

WO KÖNNTE NUR NOCH DER FEHLER LIEGEN:marteau:

Hat das Teil einen Choke ?

rottweiler
19.05.2014, 14:08
Hallo Georg !
Mit Deiner Benzinzufuhr stimmt etwas nicht ! Verfolg mal den gesamten Weg vom Tank bis zum Vergaser und dessen Schwimmerstand ! Die Membrane der Benzinpumpe nicht vergessen !
lg Frank

Georg Beier
19.05.2014, 15:25
Hallo Frank
Den Schlau und ein Benzinanschluss hab ich schon neu gemach ein zweiten hatte ich leider nicht.
Den Schwimmerstand hatte ich schon mal angeschaut und der ist so wenn man den Vergaser um dreht in wage zum Vergaser liegt müste doch so io sein oder?
Bei der Benzinpumpe habe ich noch nicht nach geschaut müste man da was sehen können?

rottweiler
19.05.2014, 16:36
Hallo Georg !
Der Schwimmerstand muß ein bestimmtes Maß haben ! Bei der Kraftstoffpumpe würde ich den Deckel vorsichtig öffnen und nach der Membrane schauen !
lg Frank
Ps.: Wegen dem Maß für den Schwimmerstand melde ich mich später nochmal !

Georg Beier
19.05.2014, 20:40
Hallo Frank,
ich hab das so wie im Buch beschrieben wurde leider ohne die Schablone.
Mit der Nadel bin ich auch noch am Spielen bin zur Zeit bei 3/4 umdrehungen da ist die Motor dreh zahl am hösten weiter raus ist doch fetter und weiter rein weniger oder nicht?
Da er ob und an auch noch zu ruckschiest und das heist doch zu magar oder?
Bin auch schon am Überlegen ob ich negste Woche wenn ich oben an der Küste auf dem Platz bin die Benzinpumpe überhole mit ein rep. satz das ich da auch schon mal auf der sichern seite bin Preis liegt da so um die 20 euronen.
In wie fern hat die Bensinschlauch länge da mit zu tun könnte es sein das er vieleicht zu lang ist den da drüber habe ich auch noch nichts gefunden wie lang er so sein dürfte und so?:confused-

Georg Beier
20.05.2014, 15:56
Tach,
ich werd noch :stupid: im Kopf.
Den ich hab heut mal versucht den Motor ohne Choke an zu machen und er war gleich da brauchte nur ein klein wenig ziehen, da soll einer drauß schlau werden,ich werd es die Tage immer wieder mal versuchen ohne Choke nicht das das nur ein zu fall war:gruebel:

skymann1
20.05.2014, 16:09
Hallo Georg,
schön von Dir wieder zu hören, wenn auch immer noch mit Problemen.

Mein Yamaha braucht bei den jetzigen Temperaturen (26 Grad gerade) auch keinen Choke und wenn dann SOFORT wieder ein, ganz schnell, sonst ist er abgesoffen.

Viel Glück, Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
21.05.2014, 07:05
Hallo Peter,
ja ich hab noch nicht auf geben den das wäre was neues bei mir :ka5:
Die Nadel habe ich auf 3/4 da hat der Motor die höhste Drehzahl mach ich weniger geht die drehzahl runter mach ich mehr geht auch die drehzahl runter.
Das Wasser bleibt jetzt auch so weit sauber in der Tonne.
Aber was mich auch wundert wenn er mit Choke absäuft wieso Springt er dann mit ein Schuss Bremsenreiniger an :gruebel:
Den Motor hab ich schon lange wieder zu sammen bin nur leider nicht zu gekommen ihn aus zu Probieren wegen den ganzen anderen schachen die ich so um die Ohren hatte.
Mein Frauchen hatte schon :schlaumei weil ich die meiste zeit in der Werkstatt verbracht hatte die lesten Wochen :ka5:

rottweiler
21.05.2014, 09:08
Hallo Georg !
Bin zwar nicht der Peter aber ich versuche mal die Erklärung !
Du hast Handstart . Mit Choke kommt der Kraftstoff in konzentrierter Form im Vergaser an und muss durch die Sogwirkung im Vergaser bedingt durch Dein Startverhalten erst zerstäubt und mit dem Sauerstoff vermischt werden ! Wenn Du also langsam beim starten bist , ists fast unmöglich . Wenn Du aber reinsprühst sind die Voraussetzungen teilweise schon gegeben . Also das Zerstäuben entfällt ! Und der Bremsenreiniger ist auch zündwilliger durch das Treibmittel als Benzin !
Dazu kommt dann noch die Beschaffenheit Deines Motors . Die Kompressionswerte
, der Zustand der Abdichtungen durch die Radialdichtringe , Deine Vergasereinstellung (Welche übrigens jetzt so richtig eingestellt ist ) und die Zündanlage ! Alles Faktoren die sich summieren können und dadurch das Starten erschweren ! Übrigens lässt Deine Vergasereinstellung von 3/4 Umdrehung schon den Verdacht auf Nebenluft zu !
So nun ist aber Peter wieder dran :motz_4:!
lg Frank

skymann1
21.05.2014, 11:34
Hallo,
habe den Erklärungen von Frank nichts hinzuzufügen, zündwilliger und schon zerstäubt.:biere:

Mein Rasenmäher springt kalt auch nur an wenn er einen Tick Bremsenreiniger in den Luftfilter bekommt, einfach weil ich ihn ihn gebückter Haltung nicht so schnell durchziehen kann wie er es haben möchte.

Ich würde gar nicht mehr schrauben sondern mir eine Dose Startpilot kaufen und kalt einen Sprühstoß rein und gut ist.

Papa hatte früher mal einen Wagen der kalt nie wollte, da hat ihm die Werkstatt eine Halterung (gab´s früher zu kaufen) für eine Startpilotdose in den Innenraum gebaut mit einem dünnen Schlauch bis in den Luftfilter, morgens wurde einmal kurz gesprüht und er lief sofort, das ging so über Jahre, problemlos.

War ein Opel Kadett meine ich, war alles dran okay, aber ohne war´s endlose Orgelei.

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier
01.06.2014, 23:50
Moin,
so heute konnte ich ihn endlich testen auf der Ostsee und er lief einfach tadellos muste zwar drei vier mal ziehen aber er kamm dann hab ihn dann auch mal schön laufen lassen und so alles ausprobiert von voll/halb/standgas vor zu rück ohne moren und beide Kerzen waren wie ich ihn dann wieder an Land hatte schön rehbraun und trocken nicht so wie vorherr :cool:

Aber was mich ja noch wundert ich hatte ja vorher ein fastwin auch mit 20PS der alter war den den ich ich jetzt fahre ist ein von 82 auch mit 20PS und mit ein kraftklotz verbaut ist lauter als der andere der viel älter war aber da für hat der jetzt ja ein größeren hubraum macht das so viel aus :gruebel:

uli0308
21.09.2014, 01:21
[QUOTE=Georg Beier;313226]Hallo Peter,
ich hab es jetzt genau so wie auf der CD beschrieben mit dem Punkt wo die nocke stehen muss und da nach das gestänge vom Vergaser und so lief er dann

http://youtu.be/fNzVk7sCouQ

************************************************** ************

Hallo Leute,

ich möchte das alte Thema nochmal kurz wiederbeleben weil ich genau hierzu eine kurze Frage habe:
Ich habe schon öfter gelesen dass sich der Nocken ab einer bestimmten Markierung in Richtung "Drosselklappe öffnen" bewegen soll.
Laut einiger Beiträge soll da eine Markierung/Kerbe sein. Bei mir ist da aber leider keine, und da läuft blos ein Plastikring, bei dem Messingteil weiter innen ist noch etwas anderes verbaut. Ich denke mal das wird eine optionale Ladespule sein.
Wie kann ich prüfen ob die DK richtig eingestellt ist? Ich habe nämlich dummerweise als ich den Motor geholt habe unwissentlich die Einstellung am Gestänge (ver)korrigiert....... :ka5:


Darf ich mal fragen was das für eine CD ist und wo ich die bekommen kann?

Ach so: ist ein ´87er Evinrude mit 25 PS 2T

schwarzwaelder50
21.09.2014, 08:16
Hallo Uli,
manchmal erreicht man mehr mit Bildern wie mit Worten. Deshalb wäre gut wenn Du Bilder einstellen könntest, wo man den "Ring" sieht.:ka5:
Mich hat Deine Frage in diesem Fred iritiert, da es um die Gemischschraube handelt.:gruebel:
Aber die Spezialisten kommen noch, da wird Dir sicherlich geholfen.:chapeau:

uli0308
21.09.2014, 09:21
...auf Bild 1 sieht man die Markierung in der Grundstellung, sprich wenn der Gaszug komplett entspannt ist, ohne Leerlaufanhebung.


...auf Bild 2 die Stellung in der die DK beginnt sich zu bewegen.

Ich hoffe dass das so richtig ist. Habe den Motor auf Pinne umgebaut. Die Stellung mach aber Sinn weil es mit dem Vollgasanschlag übereinstimmt und die Klappe dann genau auf 90° steht.

Grüße Uli

uli0308
21.09.2014, 10:55
....habe mir das gerade nochmal angesehen:
Wenn ich den Gaszug anders einstelle, komme ich Richtung Leerlauf noch wesentlich weiter hinter die Markierung.
Kann es ein dass ich die Klappe so einstellen muss dass sie ab der Markierung geöffnet wird?
Das würde aber bedeuten dass der Anschlag ein ganzes Stück reingedreht werden muss weil die Klappe sonst weit über die 90° drehen würde.

Im Prinzip geht es darum wie die Zündung stehen muss. Wie sieht das bei euch aus? Ich denke dass genau dieses Thema die "Synchronisation" bedeutet.

Kann mal jemand ein Bild reinstellen, oder einen Auszug aus dem Handbuch?
Ich habe leider keinerlei Unterlagen.....

Ich bräuchte mal einen Anhaltspunkt. Den Motor habe ich wie gesagt mit vorbereiteter Fernsteuerung gekauft und dann auf Pinne umgebaut. Konnte somit nicht erkennen wie das aussehen muss. Ist auch mein erster AB.
Der Motor hatte einige Jahre gestanden. Habe ihn schon mal zum Laufen gebracht, aber irgendwie nicht wirklich sauber.

- Angefangen hat es damit dass er nur auf 1 Zyl. gelaufen ist. ->Kerzenstecker saß nicht mehr sauber im Kabel so dass hier ein Wackelkontakt entstanden ist. Zündkabel erneuert.
- Hat sich verschluckt wenn ich Gas gegeben habe. ->Vergaser gründlich gereinigt. Die Hauptdüse war ganz schön zu.
- Zündkerzen neu. Der Shop hat die Champion-Kerzen umgeschlüsselt und mir Beru Kerzen bestellt die jetzt auch drin sind. Wenn ich das mit den BR7HS früher gelesen hätte, hätte ich natürlich die genommen. Aber sei´s drum.
- Da die Kiste nur sehr schwer anspringt und ich mittlerweile gewaltige Schmerzen in der Schulter habe, der Zündfunke auch nur ganz schwach bläulich ist, habe ich neue Zündspulen bestellt. Werden wohl Mitte der Woche kommen
- In der Zwischenzeit würde ich gerne das Thema mit der Zündung geklärt und eingestellt haben damit ich mir die Schulter nicht endgültig ruiniere. War schon kurz davor mir eine 27er Nuss für die Bohrmaschine zu bauen....

Bin für jeden Hinweis dankbar!

LG Uli

skymann1
21.09.2014, 11:39
Hallo Uli,
ich komme erst heute Mittag an das Papierhandbuch, hab es zwar auf dem PC, will aber nicht lange rumsuchen wg. momentanen Augenproblem (beim verputzen trotz Schutzbrille Putz in beide Augen bekommen, dumm gelaufen:cognemur:)

Ich schreib dann nochmal wenn ich mich irren sollte, aber ich meine die Markierungen sollten sich decken wenn die Drosselklappe gerade beginnt sich zu bewegen.

Das wird aber nicht über den Gaszug verstellt sondern über die waagerechte dünne Stange von vorne gesehen rechts am Motor (kann keine Bilder einstellen wg. Copyright).

Du hast doch das Handbuch von mir als CD bekommen in dem es beschrieben wird, oder irre ich mich da, ich weiß es nicht mehr, sorry.:gruebel:

Falls nicht schick mir eine PN!

Nachtrag: er schüttelt vielleicht einen Tick zu viel auf dem Video, aber das würde mir keine Streß machen, erstmal, irgendein Tickern habe ich im Ton, aber das kann auch an der Cam liegen, einmal Gas geben wäre gut gewesen?!

Gruß Peter:chapeau:

uli0308
21.09.2014, 11:57
Hallo Peter,

ich habe nur auf dem Thema aufgesetzt weil es ungefähr zu meinem passt und ich keine Doublette herbeiführen wollte.
Das ursprüngliche Thema hat ein Leidensgenosse erstellt, die Videos sind auch von ihm.
Mein Thema beginnt erst auf dieser Seite, habe also auch keine CD von Dir bekommen.

Die Klappe wird natürlich an der Stange verstellt, habe ich ja auch schon gemacht. Nur fehlt mir leider der Ausgangspunkt für die Grundeinstellung, auch die des Gaszugs. Wenn die Klappe im Bereich der Markierung angesprochen werden soll kann ich den Gaszug und den Anschlag entsprechend einstellen. Der Zug muss ja auch so eingestellt sein dass ich den Leerlauf über die Pinne einstellen kann, und diese Grundstellung ergibt sich durch die Position der Kugel am äußeren Bowdenzug.

Das würde erklären warum ich immer einen "Rückschlag" kurz vorm Anspringen im Seilzugstarter gespürt habe. Wäre logisch wenn alles zu weit hinten stattfindet, sprich im Bereich der Frühzündung.
Dann hätte ich die Markierung definitiv falsch interpretiert und alles falsch eingestellt. Das könnte auch eine Erklärung für das schlechte Anspringen sein weil ich theoretisch eine enorme Drehzahl über den Seilzugstarter erzeugen müsste so dass er mit der Frühzündung in´s Laufen kommt.

skymann1
21.09.2014, 12:11
Hallo, okay, ich dachte nur weil Du schreibst in Post 108

[QUOTE=Georg Beier;313226]Hallo Peter,
ich hab es jetzt genau so wie auf der CD beschrieben mit dem Punkt wo die nocke stehen muss und da nach das gestänge vom Vergaser und so lief er dann

Wenn da von einer anderen CD die Rede ist?

Handbuch kannst Du haben, schicke mir bitte einen an Dich selbst adressierten und mit 1,45 freigemachten Umschlag in den eine CD reinpaßt, dann schicke ich sie Dir, Adresse maile ich Dir.

Gruß Peter :chapeau:

uli0308
21.09.2014, 12:19
.....wollte das Zitat einfügen, hat nur nicht so geklappt wie ich es wollte.
Es sollte eigentlich in diesem weißen Zitatskasten erscheinen.

skymann1
21.09.2014, 12:26
Okay,
ich kann nicht richtig schauen im Moment, sonst hätte ICH gemerkt das es um die DVD ging die ich George geschickt hatte.:ka5:

Gruß Peter:chapeau:

uli0308
21.09.2014, 12:49
...leider regnet es gerade in Strömen.

Ich werde es gleich mal kurz versuchen, alles anders einstellen und die alten Spulen noch mal reinschrauben. Mal schauen was passiert.

Alles natürlich ganz leise weil heute Sonntag ist und ich keinen Ärger mit meiner Frau kriegen will.......:ka5:

schwarzwaelder50
21.09.2014, 13:08
Uli,
aber auf den Bildern sieht man doch die Kerbe.:gruebel:
Übrigens leidet, oder leidete mein Johnson mit den selben Symptomen, die sind nun weg, im Moment ist die Benzinpumpe defekt und somit zerlegt und wird wieder zusammen gebaut.:ka5:

uli0308
21.09.2014, 13:16
Hallo Markus,

dann habe ich die Markierung wohl einfach nur falsch interpretiert und alles falsch eingestellt - wenn die Grundstellung bekannt ist kann der Rest darauf aufbauen.

Alles wird gut! :chapeau:

Was mich nur wundert: ich war gerade mal draußen und habe die Klappe entsprechend eingestellt. Habt ihr einen mechanischen Endanschlag? ->Siehe auf meinen Bildern ganz rechts.
Und greift dieser auch? Wenn ich den so einstelle dass die DK bei 90° am Anschlag anliegt, dann muss ich den so weit reinschrauben dass die blad nach innen rausfällt.
Kann es sein dass diese nur bei Fernbedienung gebraucht wird?
Gehen eure Klappen über die 90° leicht hinaus?

Grüße Uli

PS: aus dem Modellbau kenne ich das so dass direkt an der Klappe ein Anschlag angebracht ist und an der Betätigungsstange eine Feder sitzt die bei Erreichen des Maximalanschlags zusammengedrückt wird so dass die Klappe maximal bis 90° dreht. Wenn das original nicht vorhanden ist werde ich mir wohl etwas derartiges bauen weil es keinen Sinn macht die DK bei Vollgas über den max. Durchsatz hinaus wieder etwas zu schließen.

uli0308
21.09.2014, 13:54
Aktualisierung:

Ich glaube das kann so nicht hinkommen:
Wenn ich die Klappe so eingestellt habe dass die ab Markierung beginnt zu arbeiten, dann habe ich im Bereich des Anschlags der Neutralsperre schon Vollgas.

:confused-

skymann1
21.09.2014, 19:20
Hallo,
wo hast Du denn jetzt verstellt?:gruebel:

Auf Deinem Bild zwei weiter oben steht die Kurvenscheibe aber auch schon fast am Dämpfer.

Du schriebst das sich da die Drosselklappe anfing zu bewegen und dann ging sie noch um 90 Grad auf bevor der Dämpfer anschlug?

Hmm, wenn es sowieso regnet, schmeiß einen Film in den DVD Player oder mache eine Flasche Wein auf oder beides und warte, Du bekommst Dein Handbuch und da steht halt alles erklärt/bebildert, damit kannst Du arbeiten!

Gruß Peter :chapeau:

uli0308
21.09.2014, 20:04
...genau.

Habe mich auch für einen netten Umtrunk entschieden, bringt jetzt eh nichts mehr. :chapeau:

:biere:

Georg Beier
09.10.2014, 18:07
Moin Leutz,
so ich wollte mich jetzt noch mal melden da ich jetzt das Boot und Motor wieder zu Hause habe vom Platz.
Und er lief auch weiter hin Tadellos ohne mucken zu machen :Hail:

Und ich wollte einfach jetzt dann bei allen noch mal Danke sagen für die viele gute hilfe die ich erfahren durfte :chapeau:

Besonders beim guten Peter der mir so zur seite stand mit sein Fachwissen :biere:

Gruß Georg