PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlstrahl reißt bei Gleitfahrt ab


Wi-King
31.08.2013, 21:38
Da ich vermute, dass meine Anfrage in meinem bereits bestehenden Thema unter geht, hier noch mal als einzelne Anfrage.

Ich habe wohl ein echtes Problem.

Waren heute auf dem See mal zügig unterwegs. VERDAMMT Nachdem ich in Gleitfahrt bin, reißt nach ca. 20 - 30 Sekunden der Kühlstrahl ab. VERDAMMT

Kann mir das mal jemand hier erklären? In Verdrängerfahrt ist alles super und er pullert wie ein junger Gott. Wenn ich dann langsam beschleunige und in Gleitfahrt komme, dauert es nicht lange und der Strahl ist weg. Wenn ich dann Fahrt raus nehme und das Boot wieder ins Wasser sinkt, kommt der Strahl auch nicht gleich, sondern erst wenn mich die Heckwelle eingeholt hat.

Habe einen Tohatsu M40C (Kurzschaft) an meinem WIKING KOMET SEETÖRN (4,10 m x 1,80 m). Die Kavitationsplatte sitzt ca 2 - 3 cm unter der Kiellinie, so wie es laut Beschreibung sein soll. Anbei mal ein Foto.

Man kann ich jetzt nur Schleichfahrt aufnehmen oder gibt es eine Erklärung für mein Problem und eine passende Lösung?

Ich hoffe auf euch alle, lasst mich bitte nicht hängen.

mircopolo
31.08.2013, 22:16
Hi wi. Ich bin zwar kein Profi beschäftige mich aber seit geraumer Zeit mit dem Thema Schlaui und Motor. Mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein.
1. Die Trimmung steht so ungünstig das die Gravitationsplatte bei Gleitfahrt einen sog am Ansaugbereich erzeugt.
2. Dein Impeller ist nicht mehr 100% tig so das bei höherer Geschwindigkeit an den Einlasskanälen ein Venturi Effekt auftritt dessen kraft stärker ist als die sogwirkung des impellers.
Ich hoffe das du das in den Griff bekommst. Gruß Mirco

timo
31.08.2013, 22:17
hallo

das problem hatten wir gerade an einem 35 er johnson.....in der tonne super strahl,am boot nix.
neues impeller gehäuse eingebaut alles prima.
es war der welleneingang vom impellergehäuse ausgelutscht und da hat das ding luft gezogen.

gruß timo

Comander
01.09.2013, 14:45
ja ,so etwa: Ungünstiger Sog-Effekt, Ansaugbohrung zu , Impeller zu schwach ,schadhaft oder alt.Impeller und Öl sind das wichtigste am 2 Takter

Rotti
01.09.2013, 15:03
Hi !

Ich hatte das mal bei meinem Suzuki DF140 dass ich mit zunehmender Motordrehzahl immer weniger Kontrollstrahl hatte. Grund war eine Verschmutzung die bei höherem Wasserdruck den Kontrollstrahlaustritt zu machte. Teil aus dem Schlauch entfernt, und alles passte wieder.

Wi-King
01.09.2013, 16:12
Danke für die Antworten bisher. Also ich hoffe mal das es am Impeller liegt, da ich ja sonst gezwungen bin, das Boot wieder weg zu geben, wenn es mit dem Motor nicht harmonisiert. Werde aber mal eine Explosionszeichnung vom Motor suchen und ihn zerlegen. Ich hoffe echt auf einen verschlissenen Impeller oder Dreck im Kanal.

MfG Andy

Aladin
01.09.2013, 20:26
Ein ähnliches Problem hatte ich kürzlich an unserem "Familienboot" (Chapparrall 187XL mit Suzuki DT140) auch... Aber nur bei Vollgas und weit rausgetrimmt...
Der Kahn kam dann einfach zu weit aus dem Wasser :nuts:

Gruß Carsten

Comander
02.09.2013, 10:26
@ Wi-king, wäre super wennst alles dokumentieren würdest mit Fotos und so und schreib uns dein Ergebnis :cool:

Wi-King
02.09.2013, 20:23
So, mit viel Motivation und den ganzen Informationen habe ich mit Druckluft den Auslass durchblasen. Bei der Fahrt danach bei uns auf dem Kanal war der Kühlstrahl wieder Kräftig.

Dann kam aber die Ernüchterung und der Effekt stellte sich wieder ein nachdem ich zügiger unterwegs war. Mist! Ganz großer Mist. Ausgerechnet jetzt wo jemand Interesse an dem Boot hat. :cognemur:

Ok, kurzer Hand ab nach Hause. Habe jetzt das Unterwasserteil abgebaut und den Motor ordentlich gespült, sowie die Kanäle mit einem ummantelten Draht gereinigt. Habe nach mehrmaligem Spülen noch mal ein kleines Foto gemacht, welches ich hier mal anhänge. Hätte ja ein Video hochgeladen, aber Videos gehen wohl nicht. Auf dem Foto kann man sehen, dass alle Kanäle frei sind und auch aus der Beipassöffnung ordentlich Wasser kommen kann.

Danach habe ich dann die Wasserpumpe mal geöffnet. Der Impeller sieht nicht total zerlutscht aus aber was meint IHR? Fotos sende ich mit. Bin ja kein Fachmann. Reicht der bisherige Verschleiß, damit er es bei schneller Fahrt und eventuellem öffnen des großen Kreislaufes bei entsprechender Temperatur, nicht schafft genug Wasser zu fördern?

Luft ziehen am Gestänge kann ich mir nicht vorstellen, habe es aber dennoch mal fotografiert.

Werde den Impeller samt Dichtungen vorsichtshalber wechseln. Es sei denn IHR sagt hier alle geschlossen das der noch super ist und es daran auf keinen Fall liegen kann. :gruebel: ... Nein im Ernst, er wird natürlich gewechselt, wenn ich schon alles ab habe.

Also, ich hoffe wieder auf ordentlich Resonanz, damit alles wieder zufriedenstellend läuft und ich im Falle eines Verkaufs auch alles so ist wie es soll.

MfG Andy

Wi-King
02.09.2013, 20:29
Hier noch mal ein zweites Bild vom Impeller im Gehäuse mit anderer Belichtung.

MfG Andy

Rotti
02.09.2013, 22:11
Hallo Andy!

Wenn du schon alles offen hast, tausche gleich den Impeller. Kostet 35-40.- € und du hast diesbezüglich Sicherheit dass der Impeller und dessen Funktion sicher funktioniert.
Bezgl. verstopfter Kontrollstrahlöffnung könntest du gleich den Motor entkalken. Evtl. kommen die Teilchen die dir die Kontrollstrahlöffnung immer zumachen von kleinen Kalkplättchen die sich in den Kühlkanälen befinden und sich lösen.

skymann1
02.09.2013, 22:31
Hallo,
da schließe ich mich Mathias an, wenn es sowieso schon auseinander ist und vor allem scheint der Impeller konstruktionsbedingt nicht soo stramm im Gehäuse zu laufen.

Bei meinem Motor sind die Flügel wesentlich stärker gebogen im Gehäuse, da ist mehr Druck drauf als bei dem abgebildeten, denke ich zumindest.

Gruß Peter :chapeau:

Wi-King
03.09.2013, 08:38
Danke für das Feedback. Habe den Impeller mal aus dem Gehäuse genommen, der ist total fertig und runtergeschliffen an den Enden. Hat man auf den Bildern im Gehäuse gar nicht so gesehen. Denke also das er dann beim Öffnen des großen Kühlkreislaufes bei schneller Fahrt nicht mehr genug fördern kann. Es sollte also daran liegen. Werde nun wir oben schon von mir bemerkt alles erneuern.

Habt Ihr Lieferanten die nicht zwei Wochen brauchen um zu liefern und vor allem einen Sitz in Deutschland haben? Hier mal die Teilenummer des benötigten Reparatur-Kit 361-87322-0. Mein Motor ist wie gesagt ein Tohatsu M40C aus dem Jahre 1995 mit der Motornummer 93826.

Werde nachher mal bei www.tohatsu-center.de und bei www.volvopenta.flaam.de mal anfragen. Wäre Euch für weitere Bezugsquelle echt dankbar.

MfG Andy

Comander
03.09.2013, 09:44
Wi King, der ist definitiv fertig.....
http://www.schlauchboot-oline.com/attachment.php?attachmentid=16226&d=1378145942 :gruebel: wobei ich glaube daß der nicht mal original ist. Besorg dir nen Originalen dann hast du ein reines Gewissen und das Ergebnis werden wir sehen.:chapeau:

Wi-King
03.09.2013, 17:24
Also er sieht schon aus wie der originale. Jedenfalls hat mein Hafenmeister als ich ihm das Teil vorhin zeigte klar gesagt, das er durch ist und die hohen Drehzahlen nicht mehr bewältigt und gewechselt werden sollte! Ein Kit mit Dichtungen und Glocke ist bestellt. Mal sehen wie lange es dauert. Drei Tage meinte er. Wäre also zum Wochenende da und ich kanns testen wenn das Wetter passt. Halte euch weiter auf dem laufenden.

MfG Andy

Comander
03.09.2013, 17:29
Suuuper Andy :chapeau: ich/wir hoffen das Beste!

Rotti
03.09.2013, 17:45
Lasst euch bitte nicht irritieren mit den gebogenen Lamellen vom Impeller. Die Impellerkammer ist nicht aussermittig und der Impeller läuft nicht zentrisch in der Kammer ! Daher biegen sich die Impellerlammel auch nicht alle gleich durch. (unabhängig ob der Impeller kaputt ist oder nicht)

Andy hier in diesem Thread findest du noch ein paar Tips zum Motorenkalken http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=27238&highlight=motor+entkalken

Wi-King
15.09.2013, 21:23
So, mal eine Aktualisierung für alle Interessierten. Der Impeller-Kit ist eingetroffen und verbaut, der Motor wurde gespült und neues Getriebeöl ist auch drin. Jetzt macht er wieder was er soll. der Kühlstrahl ist kräftig und das auch bei Gleitfahrt! Werde bei Gelegenheit mal noch ein Paar Bilder hoch laden. Da kann man sehen, dass der alte Impeller Schrott war!

Nur mal so am Rande, ich biete das Boot zum Kauf an, falls hier also Interesse besteht, dann einfach hier schreiben oder eine PN schicken. Preis für Boot+Motor+Trailer ist 2100,- €.

MfG Andy