Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : caribe c 10.lang oder normalschaft.?
Smalte 1
29.09.2013, 17:18
EIN hallo an alle.mit bitte um ein paar meinungen
alle caribe boote haben einen ausgeprägten tiefen v kiel.empfiehlt sich hier
eher ein langschaft oder ist ein normalschaftmotor ausreichend.danke für ein paar meinungen.
gruß werner
Hallo Werner,
frage dochmal bei Deinem Caribe Händler nach oder bei Frank http://www.schlauchbootreparatur.de/ nach.
Aus meiner Sicht gehört an diese Dinghies ein KS-Motor.:smileys5_
frage dochmal bei Deinem Caribe Händler nach
Nachdem mein Böötchen mit KS ständig Luft gezogen hat, habe ich sogar direkt beim Hersteller (AWN) in Hamburg angerufen und dort hat man mir gesagt, dass es bei meinem Böötchen UNBEDINGT ein Kurzschaft sein muss.
Nachdem ich dann diesem Irrglauben abgeschworen und mir einen Langschaft besorgt habe, den dann mittels Holzklötzchen ein bischen höher gelegt habe, flutscht es jetzt endlich. Ok, Momentan spritzt er über 30 Km/h noch zu viel, aber das bastle ich über den Winter auch noch weg (Abweiser aus Edelstahl werdens wohl werden) Also ich glaub dem Händler zukünftig so weit, wie ich eine Lokomotive werfen kann.
Hallo Christian,
was sind denn das für Märchen hier? Bei AWN gibt es nur Tender mit Hochdruckboden bis 3,20 m siehe hier
901 396 AWN 320 VIB 3,20 1,53 42,5 43,4 735 11/15 4 112x60x33 € 1199,00
und die werden mit Kurzschaftmotoren (KS-Motor) betrieben. :schlaumei
Langschaftmotoren (LS-Motoren) in der kleinen PS-Klasse werden lediglich als Hilfsmotoren an Seglern oder an Lastkähnen gefahren. Irgendetwas machst Du falsch an Deinem Schlaucherl wenn es tatsächlich 3.80 m hat. Vielleicht ist der Motor zu schwer oder auch falsch getrimmt, oder der Hochdruckboden ist im kalten Wasser nicht auf den nötigen Druck aufgepumpt um hinten die richtige Abströmung am Spiegel zu erreichen bei Gleitfahrt. Vielleicht hast Du auch nur zuviel Last im Heckbereich. Ein Langschaft ist ganz sicher die falsche Lösung, dann fährst Du bei 25 PS wie mit einem Springbrunnen. Ev. könnten Rumpfverlängerungen die Situation noch verbessern, aber bitte nicht noch mehr Last ins Boot bringen. :smileys5_
Holländer
30.09.2013, 08:16
Moin,
Ein Caribe C8 bis C12 (also auch dein C10) ist definitiv ein Kurzschaft
Eine C13-C14 ist ein langschafter.
Gruß,
Frank :)
p.s. AWN ist nicht der Hersteller, wahrscheinlich nur der verkäufer :ka5:
p.p.s hatte selber zwei : C10 und C12...
was sind denn das für Märchen hier? Bei AWN gibt es nur Tender mit Hochdruckboden bis 3,20 m siehe hier
Laber laber Laber Sülz Sülz :stupid:
Nur weil du es nicht kennst und nicht findest soll es das Ding also nicht geben ???
GUCKST DU Komformitätserklärung :schlaumei
.... zum Thema "Märchen" deinem Kommentar die :sportschi
2006 hatten die noch das 380 mit VIB noch im Verkauf und die CE Erklärung ist von 2004 oder glaubst DU ich weis nicht was ich für ein Boot ich unterm Arsch habe.
Und da sie das 380 VIB heute tatsächlich nicht mehr im Programm haben, VERMUTE ich !!!!! (ich betone nochmals....ich VERMUTE!!!)
das sie gerade die Probleme mit LS und KS nicht richtig in den Griff bekommen haben. Heute bekommst du bei AWN die Hochdruckluftböden auch nur noch bis 20 PS
..... Und Lodestar, die eines bis 25PS im Programm haben, werden schon wissen, warum Sie für IHR Boot einen Langschaft empfehlen.
Und was das Spritzen angeht....
Ich (viel Biomasse) hinten
Tank (40 L) in der Mitte
und davor 55 Kg Frauchen
hat sich in den letzen Jahren als die beste Trimmung rausgestellt (alles andere schon ausporbiert) Gleitfahrt so ab 14..15 Km/h und selbstverständlich auch bei verschiedenen TRimmungen erprobt. und das spritzen kommt daher, dass der AB noch 5 cm höher müsste, was aber spiegeltechnisch nicht ohne großen Aufwand geht (müsste den AB verbolzen) aber wie gesagt, der AB kriegt ein kleines VA Abweiserblech um die stumpfen Partien scharfkantig zu gestalten.... das dürfte dass dann eh nicht soooooo tragische Spritzen (ab 30 Km/h... siehe Foto) deutlich reudzieren.
Und nochmal..... KS ist für dieses Boot einfach zu kurz
Auch wenn du es für ein Märchen hälst, dass mein Boot überhaupt existiert.
p.s. AWN ist nicht der Hersteller, wahrscheinlich nur der verkäufer :ka5:
.
Die Konformitätserklärung, also die CE Erklärung ist auf jeden Fall auf A.W.Niemeyer in Hamburg ausgestellt
und guckst Du
ZITAT
§ 2 Nr. 14 ProdSG: Hersteller ist jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt herstellt oder entwickeln oder herstellen lässt und dieses Produkt unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke vermarktet.
Als Hersteller gilt auch jeder, der
geschäftsmäßig seinen Namen, seine Marke oder ein anderes unterscheidungskräftiges Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt
Zitat Ende
Fazit, wo AWN draufsteht ist auch AWN drinn
Und Guckst Du nochmal
Holländer
30.09.2013, 14:15
Fazit, wo AWN draufsteht ist auch AWN drinn
Und Guckst Du nochmal
Das was auf die obere Bilder zu sehen ist, ist kein Caribe C10....
Um unklarheiten vor zu beugen ein Bild im Anhang vom Caribe C10-X,
wobei der X für das Bugstaufach steht, gibt es auch ohne heist dann C-10.
(Wir reden hier nicht über ein AWN-Boot)
Gruß,
Frank :)
Hier steht alles wichtige drin vom CARIBE C 10X, ein feines kleines RIB (?) in Hypalon Fertigungsweise mit doppeltem V-Rumpfboden.
http://www.caribe-deutschland.de/data/pages/equip.php?com=1&s=400
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.