Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser im heckspiegel bei rib


mr.bubbles
20.10.2013, 13:54
Wasser im Heckspiegel :cognemur:

Hallo ihr lieben wasserratten und wellenbrecher :natur016:
Möchte mich vorerst einmal vorstellen... bin der Michael und seit vielen jahren leidenschaftlicher bootfahrer in vielen lebenslagen.
Egal ob mit 4,7m grabner mit mittlerweile 2tem elektromotor,besegelung und 15PS fürs meer umgerüstet oder anfänglich kleineren beruderbaren und beflosselbaren kleineren billigeren böötchen oder diesjährig gekauftem gebrauchten 6,4 Rib mit 175 PS.
Hier liegt auch schon mein problem...habe das vom vorbesitzer abgerissene kabel für den fishfinder erneuert und 4 unterwasserledscheinwerfer (mit jeweils 4 bohrungen)vor dem diesjährigen kroatienurlaub montiert.
Nachdem ich diese löcher gebohrt hatte waren dann bei fast allen bohrungen nach 3 tagen braune flüssigkeitsaustritte zu sehen (auf den pics ersichtlich).
Laut vorbesitzer war dieses boot nur eine saison im donauwasser,abgedeckt aber defekter bilgepumpe ( beim kauf waren auch die wasserränder und schimmelstellen in der bilge von ca 0,5m - 0,75m ersichtlich).:gruebel:
Meine frage wäre jetzt :
Was kann man tun bzw. ist dies heikel,was kann passieren,ist`s problemlos,vernachlässigbar etc...???
Vielleicht weiss jemand rat oder hat ähnliches schon erfahren.
Bedanke mich im voraus und freue mich auf eure hoffentlich hilfreichen antworten...
Lg michael :confused-

Kleinandi
20.10.2013, 14:05
Hallo Michael
Herzlich willkommen

War die Bilge gestrichen oder das nackte GFK?

mr.bubbles
20.10.2013, 14:28
Hi Andi :chapeau:
Thx vorerst einmal für die prompte reaktion...denke einmal dass es nicht das nackte gfk ist aber sicherheitshalber schick ich ein pic mit ...
Lg :gruebel:

Kleinandi
20.10.2013, 14:59
Hi
Ich würde mal den raum der Bilge mal nach Rissen oder ähnlichem absuchen abschleifen und mit einem Heizgebläse trocknen.Die durchbrüche im Spiegel kontrollieren und bei Bedarf abdichten.Innen die Bilge nach der Trocknung wieder versiegeln.

bensez
20.10.2013, 15:26
Hi Michael,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum:biere: und nun zu den Fragen:

Waren die Verschraubungen von außen versiegelt? Sonst ist es leicht möglich, dass Wasser in den Spiegel eingedrungen ist und sich im Inneren angesammelt hat. Nicht viel natürlich, aber doch so viel, dass es nun als braune "Brühe" wieder austritt.

Wie Andy schon schrieb, austrocknen und warten, bis keine Flüssigkeit mehr austritt und dann versiegeln.

Sollte dein Spiegel einen Holzkern haben, was zu vermuten ist, kann man nur hoffen, dass das Holz durch eingedrungenes Wasser nicht schon schlimmer angegriffen wurde.

mr.bubbles
20.10.2013, 15:29
Hi Andi nochmal und thx für deine tipps.:chapeau:
Meine primäre idee wäre bzw ist ähnliches gewesen...habe mir gedacht,alle durchbrüche im spiegel sprich die montierten scheinwerfer,den befestigten AB etc abzubauen bzw wieder auszubauen *grmpf*,an der untersten möglichen stelle eine lenzventilbohrung (in vorbereitung) vorzubohren und da das boot in einer frostfreien beheizten halle steht über den winter austrocknen zu lassen.
Das problem ist nur dass ich nicht weiss ob dies ausreicht... habe schon mit einigen leuten privat über diese sache gesprochen und da kamen hiobsbotschaften von der motor kann ausreissen und versinken (wir sprechen hier von 175 PS mit annähernd ca 230kg ...ergo viel gewicht und ein großes moment und krafteinwirkung ) bis ..völlig egal,das holz im spiegel dient nur als abstandhalter zwischen den gfk wänden...vorschläge kamen,von lass es,bis spiegelerneuerung *seufz*...
Das ist die eigentliche problematik...darum hab ich mich auch an euch gewandt,ob jemand möglicherweise ein ähnliches/gleiches problem hat/hatte/gehört hat...wennst verstehst was ich meine...
War heuer 2 1/2 WO im sommer in kroatien,hatte ne riesen freude mit dem ding und möcht noch seehr lange viel freude damit haben...deswegen die sorge ...:Hail:

mr.bubbles
20.10.2013, 15:42
Hi Rolf:biere:
Vorerst auch dir thx für deine info... das mit den versiegelungen kann ich spontan momentan nicht beantworten,denke aber da der erstbesitzer ein bootsgeschäfteigner war das dies durchaus durchgeführt wurde...
um auf das innenleben des spiegels zurückzukommen,ja hat nen holzkern und als ich das kabel vom fishfinder getauscht habe musste ich diese bohrung von der dichtmasse befreien und konnte dann mit dem kleinen finger in diese öffnung eindringen und wunderte mich über den leicht muffligen geruch und das leicht feuchte gefühl auf meinem finger...später bohrte ich dann die besagten löcher für die scheinwerfer und dabei traten schon bei einigen löchern kleine wassermengen aus...und wie gesagt nach 3 tagen waren die pics zu sehen :confused-
Lg michael:gruebel:

timo
20.10.2013, 15:48
hallo

das war bei meinem boot ähnlich........braune brühe aus sämtlichen befestigungslöchern.

die holzplatte war komplett durchnässt aber zum glück nicht faul.

ich habe an der innenseite der spiegelwand mit einem 35 mm topfbohrer
in gleichmässigen abständen das laminat weggebohrt ,um dem holz die möglichkeit zu geben das es trocknet über den winter.

es hat top funktioniert.du musst natürlich die undichte stelle finden.....
bei mir war es die motorwannenentwässerung und die mangelhaft eingedichteten motorbolzen.

seit 6 jahren keine probleme mehr mit wasser im spiegel.

Honky
20.10.2013, 15:49
Bevor Du jetzt weiter machst würde ich mit dem Vorbesitzer kontakt aufnehmen.
Du schreibst das Du die LED,s vor dem Urlaub montiert hast.
Hast Du die Bohrungen denn bei der Montage versiegelt?

Holger K.
20.10.2013, 15:51
War das Material (Späne) beim bohren naß oder trocken ?
Um den Zustand des Holzkerns zu beurteilen müsste man noch ein paar Probebohrungen machen.....

bensez
20.10.2013, 15:54
Michael, wie alt ist das Boot?

@Holger: Holz war feucht....

mr.bubbles
20.10.2013, 16:05
Hi Timo,Honky und Holger :biere:
Auch euch thx...
Zu Timo : in welchen abständen bzw auf welcher fläche hast du diese bohrungen bzw laminatbeseitigungen durchgeführt ?

Zu Honky : natürlich hab diese gründlich abgedichtet,aber das problem bestand ja schon VOR diesem einbau !!!

Zu Holger : Kann die spänekonsestenz nicht definiert beschreiben,hatte aber bei einigen löchern das gefühl,dass sie nicht gerade trocken waren bzw hatte ich bei einigen schon beim bohren kleine wassertropfen an der austrittsstelle beim bohrerherausziehen:spiegel:

Dank euch allen:chapeau:

mr.bubbles
20.10.2013, 16:10
Boot ist Bj08 ... wurde aber nur 1mal kroatien,1 saison (ca 300h) auf donau inkl. im wasser liegend,darauffolgendes jahr nur 5 mal donau gefahren...gesamtstd ca 430

Kleinandi
20.10.2013, 17:15
Boot ist Bj08 ... wurde aber nur 1mal kroatien,1 saison (ca 300h) auf donau inkl. im wasser liegend,darauffolgendes jahr nur 5 mal donau gefahren...gesamtstd ca 430

Wann gekauft? Von wem Händler?

bensez
20.10.2013, 17:18
:gruebel:..........hmmm, 5 Jahre alt. Nicht viel, das lässt vermuten, das schon am Anfang entweder Bohrlöcher oder vllt. auch Motorverbolzung nicht richtig versiegelt waren (wurden) und da schon Wasser in den Spiegel eindringen konnte.
Ich würde erstmal alles austrocknen lassen und schauen, ob keine braune Flüssigkeit mehr austritt.

Holger K.
20.10.2013, 18:14
Michael, wie alt ist das Boot?

@Holger: Holz war feucht....

Bist du Hellseher oder hat er dir das schon früher verraten ?:biere:

Kleinandi
20.10.2013, 18:24
Bist du Hellseher oder hat er dir das schon früher verraten ?:biere:

Beitrag 13 er ist kein Hellseher kann aber anscheinend lesen :lachen78:

mr.bubbles
20.10.2013, 18:32
Hallo ...
Heuer im frühjahr leider privat gekauft aber mit kaufvertrag :cognemur:
Lg:bawling:

Kleinandi
20.10.2013, 18:47
Hallo ...
Heuer im frühjahr leider privat gekauft aber mit kaufvertrag :cognemur:
Lg:bawling:

Hatte der das Boot die ganze Zeit?

mr.bubbles
20.10.2013, 18:51
ich weiß es leider nicht genau,aber ich vermute durch die längere zeit mit relativ viel wasser in der bilge und lange .... dort war auch ein feuerlöscher montiert der samt halterung obwohl lackiert komplett verrostet war... wird der ursächliche grund liegen ...
Die große frage was tun bzw was kann sein...würd nicht gern meinen motor am meeres oder donaugrund finden...aber vorerst wird sicher die austrocknung das vernünftigste sein....muss nur den besten weg finden... bzw jemanden der sich zb statisch oder ähnlichem auskennt.
Was ich mir auch denke ist zb wenn holz feucht wird ,abgesehen das es zu modern anfängt,zieht sich ja dann wieder denk ich mehr zusammen...ist dann die stabilität gegeben,ist das ein wichtiger faktor,ists wirklich nur ein abstandhalter was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann...wie sehr beeinflusst das die tragfähigkeit etc...
Denk mir das muß doch schon mehr leuten passiert sein...:gruebel:

mr.bubbles
20.10.2013, 18:53
Nein der war 2t besitzer....habe das glaube ich weiter oben schon detailierter aufgeschlüsselt..

timo
20.10.2013, 19:48
hallo

nochmal zu den löchern die ich innen ins gfk gebohrt habe.
ich habe so im raster von 10 cm das gfk weggebohrt,da ist richtig das wasser rausgespritzt beim bohren.
aber das holz trocknet dann sehr gut ab.

wir haben sogar an einem gebrauchten boot von einem freund ein paar bohrungen gleich nach dem kauf gemacht um sicher zu gehen das da alles trocken ist.

mr.bubbles
20.10.2013, 19:53
Hi timo nochmal :-)
Thx für deine ausführliche beschreibung ... habt ihr das an der gesamten spiegelinnenseite gemacht oder meinst du würde es auch reichen es nur im unteren bereich zu bohren damit das wasser abfließen kann?
Lg :-)

mr.bubbles
20.10.2013, 19:54
Aja ... und wie habt ihr die löcher wieder verschlossen ?

Holger K.
20.10.2013, 19:56
Harz und Gelcoat wär ne gute Idee...:ka5:

mr.bubbles
20.10.2013, 20:01
Aja...danke...mögen vielleicht für euch etwas doofe fragen sein ...aber punkto rib bin noch absoluter frischling...wie beschrieben bis dato nur smallrubberbootdriver ... darum noch etwas nachsicht ... ;-)

thomson
20.10.2013, 20:16
es gibt keine doofen Fragen, nur d...A...

so wie Timo würde ich es auch machen,
unten anfangen und nach Bedarf (Nässe)
immer höher. dann siehst du auch wie schlimm der
Schaden ist.

Holger K.
20.10.2013, 20:30
Harz und Gelcoat wär ne gute Idee...:ka5:

Ich vergaß , Holzdübel ......:biere:

Aladin
20.10.2013, 20:32
Moin,

ich persönlich finde es Grenzwertig den Tipp zu geben den Spiegel einfach trocknen zu lassen :cognemur:
Immerhin werkeln da 175 Pferdchen dran, das ist eine deutlich größere Belastung für den Spiegel als mit 15/25/50 oder auch 100PS...

Wenn der Spiegel Feucht ist lässt die Belastbarkeit nach, also bleibt eigentlich nur eine Lösung ---> Spiegel NEU!!! Nebenbei kann man dann das Heck gleich für mehr Leistung verstärken :nuts:

Gruß Carsten

Kleinandi
20.10.2013, 20:50
Hallo Carsten

Und ich finde eine Spiegelerneuerung für voreilig und überzogen sollte das Holz nur feucht geworden sein.

brando
20.10.2013, 21:05
Ich würde auch noch weitere Probebohrungen machen und wenn das großflächig feucht/nass ist, würde ich zum Fachmann gehen und das beurteilen lassen.

timo
20.10.2013, 21:05
Hallo
Ich habe nur das gfk weggebohrt mit einem 35 mm Bohrer. Nach der trocknung kannst du die Löcher mit epoxi spachtel zu machen. Ich habs bei mir offen gelassen. Da sieht man auch gleich wenn wieder mal was nass ist.

Aladin
20.10.2013, 21:07
Hallo Carsten

Und ich finde eine Spiegelerneuerung für voreilig und überzogen sollte das Holz nur feucht geworden sein.

Hallo Andi,

dann mach dir mal Gedanken wie ein 175er drückt... Das ist eine andere Liga als dein 100er... Sorry... :confused-


Nicht ohne Grund tu ich mir die Arbeit diesen Winter beim "Familienboot" auch an... Da soll dann aber auch ein 225er ran :ka5: Die bisherigen 140 würde der noch Jahre halten, aber so ein Motor kostet ja auch Geld und es wäre einfach Schade wenn der Spiegel es nicht halten würde... Ein neuer Spiegel kostet weniger als ein abgesoffener Motor...

Denk mal drüber nach...


Gruß Carsten

mr.bubbles
20.10.2013, 21:18
Danke für eure rege anteilnahme...
Eure argumente leuchten mir irgendwie ein...ausser- ich werde meinen weißen wal höchstwahrscheinlich nicht höher motorisieren ,die pferdchen reichen mir einstweilen...
Macht ja e schon unkomfortable 80 sachen.
Und bin mir unschlüssig über das argument mit den holzdübeln...sollte das ernst gemeint sein ... :gruebel:
Hat jemand erfahrung oder vom hörensagen dass schon jemandem der motor ausgebrochen ist oder ähnliches?
Was würde so ein neuer spiegel in etwa kosten bzw wer macht macht so etwas...schließlich bin ich nicht rotschild...und schön langsam purzeln die euronen in den großen weißen nur so rein...und da hätt ich gern dass sie auch zumindest drin oder dran bleiben und nicht im meer versinken oder schlimmeres passiert...

Holger K.
20.10.2013, 21:29
https://www.facebook.com/photo.php?v=10151792474424351&set=vb.755954350&type=2&theater

:confused-:futschlac

Kleinandi
20.10.2013, 21:59
Hallo Andi,

dann mach dir mal Gedanken wie ein 175er drückt... Das ist eine andere Liga als dein 100er... Sorry... :confused-


Nicht ohne Grund tu ich mir die Arbeit diesen Winter beim "Familienboot" auch an... Da soll dann aber auch ein 225er ran :ka5: Die bisherigen 140 würde der noch Jahre halten, aber so ein Motor kostet ja auch Geld und es wäre einfach Schade wenn der Spiegel es nicht halten würde... Ein neuer Spiegel kostet weniger als ein abgesoffener Motor...

Denk mal drüber nach...


Gruß Carsten

Wieviel verlorene Motoren hatten wir hier schon Dank eines nassen Spiegels ?

Da bin ich aber froh das ich mir nicht mehr leisten konnte als ein kleiner 100er :smileys5_

Aia
20.10.2013, 22:33
Moin,

ich persönlich finde es Grenzwertig den Tipp zu geben den Spiegel einfach trocknen zu lassen :cognemur:
Immerhin werkeln da 175 Pferdchen dran, das ist eine deutlich größere Belastung für den Spiegel als mit 15/25/50 oder auch 100PS...

Wenn der Spiegel Feucht ist lässt die Belastbarkeit nach, also bleibt eigentlich nur eine Lösung ---> Spiegel NEU!!! Nebenbei kann man dann das Heck gleich für mehr Leistung verstärken :nuts:

Gruß Carsten

seh ich auch so!!

Nimm mal einen Kegelbohrer und bohr die Löcher etwas auf, wenn feucht dann schlecht.
Das mit dem Kegelbohrer ist nicht schlimm, kannst du mit Epoxy Spachtel wieder versiegeln, falls alles ok ist.

Meiner Meinung nach sieht das ungut aus...

Aia
20.10.2013, 22:40
Wieviel verlorene Motoren hatten wir hier schon Dank eines nassen Spiegels ?

Da bin ich aber froh das ich mir nicht mehr leisten konnte als ein kleiner 100er :smileys5_

so ganz versteh ich dich nicht???

mr.bubbles
20.10.2013, 22:47
Auch dir ein herzliches dankeschön an den bodensee für deine meinung...
Lg michael :-)

Kleinandi
21.10.2013, 07:21
so ganz versteh ich dich nicht???

Wegen den 100 PS? Lies mal weiter oben Aladins Beitrag ...:lachen78:

DieterM
21.10.2013, 14:11
Also meine Meinung dazu:

ist der Spiegel innen feucht, dann raus denn ein ausgetrockneter löst das Problem nicht! Kostet etwas aber hält danach auch wieder richtig! Unbedingt es durch einen Fachmann machen lassen, dann istr auch allkes wieder richtig dicht! :smileys5_

Nur ein Nagel mit Kopf löst das enstandene Problem!

Berny
21.10.2013, 14:25
Und was ist mit sowas?
http://www.ebay.de/itm/Vosschemie-Yachtcare-G4-Holzversiegelung-1000ml-/400033687917
das sollte ja auch funktioneren, oder ?
Morsches Holz dauerhaft versiegeln:
G4 ist eine einkomponentige Polyurethanversiegelung. Morsches und verottetes Holz kann durch Tränkung mit G4 dauerhaft verfestigt werden. Einfach Löcher in die entsprechenden Holzteile bohren, Trichter aufsetzen und G4 einfüllen. G4 saugt sich in den Holzuntergrund und härtet selbständig aus. Das Holz ist wieder belastbar.

NICHT für den Einsatz in Innenbereichen (Kajüte) geeignet.

goeberl
21.10.2013, 14:46
Ich würd innen mal großflächig aufmachen. Nicht nur 3cm Löcher, sondern an mehreren Stellen das gfk 20x20cm öffnen. So sieht man, ob's nur nass oder schon vergammelt ist. Und austrocknen kann's so auch.

Lg Martin

Aladin
21.10.2013, 18:35
Und was ist mit sowas?
http://www.ebay.de/itm/Vosschemie-Yachtcare-G4-Holzversiegelung-1000ml-/400033687917
das sollte ja auch funktioneren, oder ?

Hi Berny,

dieser Aussage würde ich nicht trauen... G4 ist gut um neues Holz zu grundieren bzw. zu Versiegeln, aber sicher nicht um morsches Holz wieder fest zu machen...



@ Andi:
Sei nicht eingeschnappt wegen deinem "kleinen" :biere: Ein 100er ist nun mal leichter als ein 175er und entwickelt auch weniger Druck :confused-


MEINE Meinung: Wenn ein Spiegel Nass ist muss er raus.
Soll aber jeder für sich entscheiden, mein Motor ist es ja dann nicht :nuts:


Gruß Carsten

Kleinandi
21.10.2013, 18:50
Hi Berny,

dieser Aussage würde ich nicht trauen... G4 ist gut um neues Holz zu grundieren bzw. zu Versiegeln, aber sicher nicht um morsches Holz wieder fest zu machen...

Hi Wir wissen nur das das Holz Nass ist was nicht Morsch bedeutet.

@ Andi:
Sei nicht eingeschnappt wegen deinem "kleinen" :biere: Ein 100er ist nun mal leichter als ein 175er und entwickelt auch weniger Druck :confused-


Es gibt keinen Grund eingeschnappt zu sein :ka5:


Gruß Carsten


Ich denke es ist nicht einfach aber das Öffnen des Spiegels um zu sehen wie es aussieht ist der erste Schritt.Wenn nötig kann man den Spiegel immer noch wechseln lassen....
Man wechselt bei einem Wasserschaden im Haus ja auch nicht alles gleich aus nur weil es Nass ist

Aia
21.10.2013, 19:03
wenn die Brühe aber schon braun gefärbt raus läuft sieht das schwer nach Torf aus.
G4 nimmt man zum Versiegeln von Holz und als Grundierung vor dem Laminieren.
Morsches Holz mag man vielleicht nochmal retten können, aber bei der Dicke eines Spiegels sicher nicht.

andy06kw
21.10.2013, 23:03
wenn die Brühe aber schon braun gefärbt raus läuft sieht das schwer nach Torf aus.
G4 nimmt man zum Versiegeln von Holz und als Grundierung vor dem Laminieren.
Morsches Holz mag man vielleicht nochmal retten können, aber bei der Dicke eines Spiegels sicher nicht.
So siehts aus, da haben sich schon die Inhaltsstoffe wie Stegnin gelöst und lässt den Holzkern mürbe werden. Deshalb auch die Braune Suppe. Raus damit wenn Du das Boot länger fahren willst.
Frage mal den Holländer Frank, der macht so etwas oft.

mr.bubbles
22.10.2013, 13:29
Hallo ihr lieben :-)
Hmmm.... eure argumente klingen für mich doch irgendwie nach erneuerung *grmpf*....
Habe aber irgendwie das gefühl dass doch keine klare meinung vorherrscht...
Kommt das so selten vor ?
Gibts wirklich so wenig erfahrung auf diesem gebiet?
Weiss jemand wie viel so eine erneuerung in etwa kosten würde?
Lg michael :-)

Kleinandi
22.10.2013, 14:46
Hallo Michael

Grundsätzlich gibt es in dem Fall halt so einige Möglichkeiten und deshalb auch unterscheidliche Meinungen,was an sich ja nix schlimmes ist.
was die Kosten betrifft würde ich mal Frank (Schlauchbootreperatur) fragen.

Mach doch jetzt über den Winter den Spiegel an ein paar stellen auf und zeig es einem Fachmann.Wurde dir hier ja schon mehrfach geraten.Wenn er erneuert werden muss spielt das ja dann keine Rolle das Du vorher aufgebohrt hast.
Man würde ja auch keinen Motor tauschen ohne das man weiss was wirklich kaputt ist

mr.bubbles
22.10.2013, 16:05
Hi andi :-)
Thx für deine hilfe...hätte da aber noch ne frage bezüglich frank..nachdem da 100erte drin sind ...welcher isn das ?

lg michael :-)

hobbycaptain
22.10.2013, 16:21
Hi andi :-)
Thx für deine hilfe...hätte da aber noch ne frage bezüglich frank..nachdem da 100erte drin sind ...welcher isn das ?

lg michael :-)

schlauchbootreparatur.de (http://www.schlauchbootreparatur.de/we3/pages/de/firmeninfo.php)= user holländer

mr.bubbles
22.10.2013, 16:57
ok ...kenn mi aus ...thx auch dir ferdi :-)

DieterM
22.10.2013, 19:34
ok ...kenn mi aus ...thx auch dir ferdi :-)

Hallo Mr.Bubble,
Gibt es denn im Großraum Wien keine Werftanlage, die Dir den Wasserschaden im Rumpf fachgerecht untersuchen kann und Vorschläge zu dessen Beseitigung machen kann? Denke bis zum Frank (Holländer) fast in Norddeutschland dürfte es doch ein bischen zu weit sein, oder?:smileys5_ In Wien gibt es doch auch einen gutarbeitenden Schlauchboot-Reparaturbetrieb, vielleicht kann Dir hier Ferdi etwas empfehlen.

Möglicherweise kannst Du da auch ein paar Empfehlungen für einen ordentlichen Slipp bekommen! :gruebel:

goeberl
22.10.2013, 19:43
dieter, schön dass du den ungefähren wohnort aus den anmeldedaten verrätst:ka5:, wär nämlich meine nächste frage gewesen, wo michael herkommt.

michael, in wien und umgebung fällt mir spontan keiner ein, der sowas macht. hab vom kupiec am czerninplatz zwar mal eine nummer von einem bekommen, der gfk-arbeiten macht, aber so ganz trau ich den meisten experten nicht.
frank würd ich die arbeit machen lassen, aber das ist dann schon ein ordentliches stück zu fahren.

wie handwerklich geschickt bist du denn?

lg martin

brando
22.10.2013, 21:28
Habe aber irgendwie das gefühl dass doch keine klare meinung vorherrscht...
Kommt das so selten vor ?


zu Glück kommts selten vor, zumindest liest man selten von solchen Pulsbeschleunigern wie nasse Spiegel :aliena_va

Holländer
23.10.2013, 06:33
Moin

Was ich auf die erste Bilder sehe ist nur was Farbiges
im Schraubenbereich von montierte Zubehörteile.

Bilder von Problemen beim Motoraufhängung hab ich nicht gesehen.
(Oder ich hab sie überflogen..)

Vieleicht mal was nicht richtig abgedichtet, und so was Wasser gezogen..

Aber... fang doch mal beim anfang an, bevor hier gleich in die Postings
der Spiegel / Boot als verloren beschrieben wird...

Probebohrungen, Drucktests oder notfalls "revisonsöffnung"
und schauen wie der stand der Dinge ist, erst dan kann mann
überlegen was zu tun ist...

Alles andere ist nur Kaffeesatzlesen..



Soo.. bin jetzt ab zur Messe in HH

Gruß,

Frank :)

mr.bubbles
24.10.2013, 13:25
Grüße euch allen :-)

Dieter,thx auch dir...puntko werft,reparaturwerkstätten bin ich eben etwas überfordert,da dies absolutes neuland für mich ist und die meisten geschäftsleute sind ja eben "geschäftsleute" und wollen sich ja,abgesehen von der inkompetenz auch noch "sanieren" bzw "vermittlungsfreundschaftsprovisionen" anreichern... :-/
Hoffe das rüber was ich damit meine ...
Natürlich ist der weg zu frank wesentlich zu weit...wollte mir eigentlich ja hier tipps ,meinungen,vorschläge etc. holen ....damit ich mir auch ein bischen eine meinung bilden und einblick verschaffen kann...bin ja denk ich mal lernfähig und physikalisch auch nicht unbedingt der verständnisloseste...aber man kann ja nur mit diversen mechanikern und den oben beschr. geschäftsleuten diskutieren und sich keinen bären aufbinden lassen wenn man ahnung hat...sonst ist man der willkür derjenigen komplett ausgesetzt...oder etwa nicht ß :-/

Goeberl, zu deiner frage punkto handwerkliches geschick denk ich mir dass ich nicht gerade 2 linke habe,dies bezieht sich aber hauptsächlich auf elektrische dinge,montagen,etc...aber mit gfk und diversen gelcoats etc..- arbeiten hab ich absolut null erfahrung...würde mir`s natürlich zutrauen wenn ich`s nur einmal gesehen hätte...aber von nix kommt nix...ergo das knowhow ist in dieser thematik so gut wie nicht existent :-(

Brando, na da bin ich ja froh,dass ich einer der wenigen bin,der wieder mal enormes glück hatte/habe ...und wenn ich dann sage,dass ich ein ewiger pechvogel bin,glaubts wieder keiner....*grmpf* ;-(

dori
24.10.2013, 15:23
hallo Michael,

mach das was der "Holländer" empfiehlt, und schau den Spiegel am offenen Herzen an.
Zum reperieren kannst das Boot immer noch hochbringen, oder per Spedition liefern lassen, zumal ich auch einen Bekannten hab, der ist von Melk nach Kiel gefahren um ein Quicksiver zu kaufen :gruebel:
Ja äh in der Grazer Gegend oder in Linz gibts doch auch Bootsbetriebe.

goeberl
24.10.2013, 17:48
Michael, das mit dem gelcoat ist keine Hexerei. Werd wahrscheinlich im laufe des Winters selber ein bissl experimentieren. Meine Erfahrungen beziehen sich auf kleine Reparaturen, aber diesmal soll was größeres in Angriff genommen werden. Wenn du zuschauen willst, meld dich einfach.
Bin bei korneuburg daheim.

Lg Martin

DieterM
24.10.2013, 19:18
Hallo Freunde, Mr. Bubble,

was Frank hier empfiehlt, ist richtig. Doch wer beurteilt dann den Zustand?

Aus meinr Sicht sind kleine Gelcoatarbeiten ohne Fachkenntnisse kein Problem, wenn der Hobbybastler sich streng an die Arbeitsanweisungen hält. Aber zur Beurteilung eines ev. GFK-Rumpf- oder Spiegelschadens auf einen zerstörerischen Wassereintritt und deren Folgen gehört schon ein bischen mehr Wissen dazu. Und aufbohren des Rumpfes kann ja auch Folgen durch Bohren an der falschen Stelle bewirken. Also Finger weg wenn ein Laie danch suchen soll.

Soweit mir bekannt sind u.a. in Linz ein größerer Bootshändler bei dem ja auch Kerlchen sein Boot gekauft hat. Dann ist ja in Gmunden die Frauscher Werft. So müßte ja auch weiter östlich größere Bootshändler sein, wo mit Sicherheit Fachbetriebe für GFK-Reparaturen vorhanden sein dürften.

Im Nordosten von Italien im Raum Udine - Venedig sollten auch italien. Fachbetriebe sein, so z.Bsp.

FRIULI VENEZIA GIULIA
UDINE
PUNTO TRE
VIA ****ONALE 30 - 33040 PRADAMANO

info@puntotre.it
Tel: 0432.640165 Fax: 0432.640181

das ein Hospital für Boote und Camper ist, und der GF Giovanni Buzzi deutsch spricht.

Sowas kostet natürlich Geld, aber Bubbles Boot ist ja auch keine kleine Schaluppe, und um es zu retten unde den für mich ernsten Schaden wieder zu beheben, sollte schon das nötige Kleingeld verfügbar sein.:schlaumei

goeberl
24.10.2013, 19:57
dieter, die händler hier greifen bei gfk-arbeiten gerne auf subunternehmer zurück. und das sind dann "fachleute", die mit dem werkzeug im kofferraum ihren pkw kommen und das dann in einem durch zusammenschustern.

lg martin

Aia
24.10.2013, 20:00
ihr kennt aber schon hoffentlich den Unterschied zwischen Gelcoat und Topcoat:smileys5_
Nur so mal nebenbei.
@Frank: Beitrag #1, er bohrte Löcher, nach 3 Tagen kam die braune Sauce:confused-

roehrig
24.10.2013, 20:23
Nur mal so ne Info: Ich wohne ca 70km /1Stunde vom Holländer entfernt. Kommendes Jahr werde ich mindestens 3x mit dem Auto nach HR und natürlich auch wieder zurück fahren. Falls Du Dein Boot zum Holländer transportieren möchtest, aber Zeit und Kosten scheust: Da ginge bestimmt irgendwas....

Kontaktier den Holländer mal nach seiner Messe telefonisch. Ist ein netter Typ. Ehrlich. Besprich mit ihm, wie und ggf wo (damit es leicht wieder zu geht) Du "Gucköffnungen" schaffst. Dann kann man vielleicht schon sofort etwas sehen oder Du kannst mit Bildern hier im Forum und bei Frank ne Meinung einholen. Wie es weitergeht siehst Du dann. Ist wie beim Arzt: Ohne genaue Diagnose keine Medikation möglich:chapeau:

Honky
24.10.2013, 23:07
Nur mal so ne Info: Ich wohne ca 70km /1Stunde vom Holländer entfernt. Kommendes Jahr werde ich mindestens 3x mit dem Auto nach HR und natürlich auch wieder zurück fahren. Falls Du Dein Boot zum Holländer transportieren möchtest, aber Zeit und Kosten scheust: Da ginge bestimmt irgendwas....

Kontaktier den Holländer mal nach seiner Messe telefonisch. Ist ein netter Typ. Ehrlich. Besprich mit ihm, wie und ggf wo (damit es leicht wieder zu geht) Du "Gucköffnungen" schaffst. Dann kann man vielleicht schon sofort etwas sehen oder Du kannst mit Bildern hier im Forum und bei Frank ne Meinung einholen. Wie es weitergeht siehst Du dann. Ist wie beim Arzt: Ohne genaue Diagnose keine Medikation möglich:chapeau:

Na das ist doch mal ein tolles Angebot:cool:

Kleinandi
25.10.2013, 04:53
Michael, das mit dem gelcoat ist keine Hexerei. Werd wahrscheinlich im laufe des Winters selber ein bissl experimentieren. Meine Erfahrungen beziehen sich auf kleine Reparaturen, aber diesmal soll was größeres in Angriff genommen werden. Wenn du zuschauen willst, meld dich einfach.
Bin bei korneuburg daheim.

Lg Martin

Er soll gleich mit anpacken...... :ka5::futschlac

goeberl
25.10.2013, 09:23
Von der Größe her ist es allein auch kein Problem, aber wenn er zuschauen will, gerne.

Lg Martin

hobbycaptain
25.10.2013, 20:22
Von der Größe her ist es allein auch kein Problem, aber wenn er zuschauen will, gerne.

Lg Martin

Martin,
ich hoff du meinst nicht mein "Projekt", ich hoff nämlich nicht, dass das was "Größeres" ist :lachen78:.

goeberl
26.10.2013, 11:04
Das was ich bis jetzt laminiert hab, war von der Größe her nie mehr als eine Handfläche. Das bei dir wird ein bissl größer und wenn's ein Sockel werden soll, muss auch Holz einlaminiert werden.

Lg Martin

roehrig
26.10.2013, 14:54
Oh.....:verblueff

Wollt Ihr ne Kabine aufs Humber bauen...?:futschlac

Stormanimal
30.10.2013, 20:47
hallo Michael,

mach das was der "Holländer" empfiehlt, und schau den Spiegel am offenen Herzen an.
Zum reperieren kannst das Boot immer noch hochbringen, oder per Spedition liefern lassen, zumal ich auch einen Bekannten hab, der ist von Melk nach Kiel gefahren um ein Quicksiver zu kaufen :gruebel:
Ja äh in der Grazer Gegend oder in Linz gibts doch auch Bootsbetriebe.

Bei mir war es vor 4 Jahren andersherum. Ich bin von Norddeutschland nach Wien um mir dort ein Boot anzuschauen und schlussendlich auch zu kaufen.
Dieses Jahr bin ich nach GB um dort eine Searider erstehen. Die übrigens aktuell auch beim Holländer steht.
Nächste Woche geht es wohl nach Holland um ggf. dort einen Motor zu erwerben. Den Motor hat mir übrigens der Holländer vermittelt.
Daher, Entfernungen sind relativ wenn es um unser liebstes Hobby geht