PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kühlstrahl direkt warm...


brugal
08.11.2013, 17:11
Hallo leute.habe mir eingebrachten mercury thunderbolt 9,8ps bj.85 2t 2zyl gekauft.
Haben den motor in einer tonne mit wasser getestet.kühlstrahl kam schön stark und gleichmäßig.
Jedoch war dieser nach einer minute schon recht warm.gefühlte 30-40°...ein kollege meinte , dass der kühlstrahl erst nach einer weile warm wird, wenn der thermoschalter in den grossen kühlkreis freigibt und der zylinder gekühlt wird...
Ist das denn so wie der kollege sagt? Ich habe leider noch keinen plan von aussenborder.könnte dies auf einen defektes thermostat deuten und evtl einen kkemmer verursachen?
Grüsse

Bernhard
08.11.2013, 18:02
ich denke du meinst den kontrollstrahl,.... ich denke, der ist immer sehr schnell warm,...

brugal
08.11.2013, 18:17
Ja ich meine den kontrollstrahl.sorry wegen der schreibfehler, bin mit smartphone unterwegs...

skymann1
08.11.2013, 18:20
Hallo,
ich sag mal so, "Urinwarm" wird er auch schon nach einer guten Minute.:biere:

Laß ihn halt länger laufen und schaue ob er richtig heiß wird, nicht der Kontrollstrahl sondern der Motor, solange Du draufspucken kannst ohne das es gleich verdampft ist es okay.

Ist jetzt etwas rustikal ausgedrückt, aber so habe ich es immer gemacht bevor ich mir ein Infrarothermometer zugelegt habe bzw. jetzt eine Kühlwassertemperaturanzeige.

Mit fühlen mit der Hand liegt man schnell daneben, normale Betriebstemperatur ist für die Finger schon ganz schön heiß.

Soo schnell geht er nicht fest wenn Du daneben stehst und es laufend kontrollierst.

Gruß Peter :chapeau:

brugal
08.11.2013, 18:51
Hi peter.erstmal danke:chapeau:
Wollt den morgen mal testen gehn/fahrn...
D.h.haube runter und erstmal normal rumtuckern...wenn das soweit passt und ich noch spucke im mund hab kann ich ruhig mal an der pinne drehen und weiter den zylinder im auge behalten...das mi urinwarm trifft es ganz gut:smileys5_

Honky
08.11.2013, 19:46
Mein Schrauber hat mal gesagt bis 45 Grad ist normal.
Gerade noch so das man es aushalten mag.
Bei 55 Grad Wassertemperatur ist auch bei Hartgesottenen "Warmduschern" schhluss.
Bei meinen verschiedenen Motoren war es an der Pulsader am Handgelenk noch vertretbar

brugal
08.11.2013, 19:49
Hi honky...wie lang hat es bei deinen motoren gedauert bis zu 45°? Waren das auch 2t 2zyl?

Honky
08.11.2013, 20:07
das war durch die bank so.und temperatur hat nicht lange gedauert.in kroatien ist das wasser ja eh schon warm.
habe das auch nicht andauernd geprüft da ich die motore zur inspektion gebracht habe und der impeller da ja eh geprüft und gegebenenfalls erneuert wurde
einmal war bei meinem 30 merc ightning der kontrollstrahl weg, da war sand im ausgangskanal.
da war es dann schon sehr warm als ich das freigepopelt habe.wurde aber auch fix wieder pipiwarm,also ok.

brugal
08.11.2013, 21:08
Dann scheint die sache ja so i.o.zu sein.besten dank für das interesse.
Grüsse jan.

bf109v7
10.11.2013, 03:27
Ich kenne Deinen Motor nicht, aber alle, die ich bisher zerlegt habe hatten eine kleine Bohrung, die am Thermostat vorbei Wasser und Luft durchlässt. Das ist erforderlich, damit die Luft aus dem Kühlkreislauf raus kann und Wasser zum Thermostat kommt, denn sonst würde der ja nie aufgehen. Und deshalb kommt auch fast sofort ****warmes Wasser am Kontrollstrahl raus.
Alex

brugal
10.11.2013, 10:03
:chapeau:danke alex...

George-Gordon
11.11.2013, 14:27
Bei meinem Mariner (Baugleich mit Mercury) kommt nach nem Kaltstart nur ein recht schwacher Kontrollstrahl, da der Thermostat nicht offen ist. Es fließt dann nur ein bisschen Wasser vom Abgassammler zurück zur Kontrollstrahlbohrung.
Im Leerlauf wird das austretende Wasser nach etwa 30 Sekunden so handwarm und nach etwa einer Minute (je nach Wassertemp) macht der Thermostat bei 60°C auf. Diese Temperatur hat dann auch der Kontrollstrahl.