Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha F100 - läuft jetzt einwandfrei


PeterSbg
08.11.2013, 22:08
Hallo Leute,
wie ja viele von Euch wissen hatte ich Probleme mit meinem Motor - er wollte einfach nicht mehr als 4500 Umdrehungen drehen.
Mir wurde die Firma Forster am Chiemsee empfohlen - was im Nachhinein goldrichtig war. Er ist Yamaha-Vertragshändler - ein Familienbetrieb der alle Hände voll zu tun hat. Ich musste längere Zeit warten bis ich einen Termin bekam. Er machte am Chiemsee eine Probefahrt um festzustellen wie der Motor läuft. Zuerst hieß es Vergaser, er kontrollierte zusätzlich auch noch die Kompression und dann kam tatsächlich die Botschaft das die Kompression ungleich ist.
Könnt Ihr Euch sicher alle vorstellen das meine Stimmung kurz mal am Tiefpunkt war. Hr. Forster hat mir geraten, das ich von ihm die Ventile einstellen lassen soll - er würde sich den Motor noch weiter genauestens ansehen. Ich habe zugestimmt - und wieder gewartet bis wieder Zeit für den Motor war.
Er hat eine komplett neue Grundeinstellung gemacht, sogar den Zahnriemen neu aufgelegt, Vergaser gereinigt und eingestellt, alle möglichen Teile am Motor durchgemessen....
Gestern vormittag kam der Anruf - er war gerade wieder Probefahrt machen - der Motor läuft nun einwandfrei, so wie es sein soll, die Kompression ist wieder gleichmässig und dreht auf 6000 Touren.
Er vermutet das der Zahnriemen um einen Zahn daneben aufgelegen hat - ganz sicher kann man das aber nicht sagen, da er ihn nicht markiert hat. Ist aber logisch - da jetzt ja die Kompression passt - die Ventile hatten nicht zum richtigen Zeitpunkt gearbeitet.
So eine super Nachricht - ich hab gleich alles liegen und stehen gelassen und bin zum Chiemsee gedüst und habe das Boot geholt.
Das Ganze hat Euro 670 gekostet - ich finde das ist mehr als ein fairer Preis wenn man weiß was da für ein Aufwand dahintersteckt - ich kann den Betrieb nur wärmstens empfehlen - zudem ist die Fam. Forster auch noch sehr nett!!

Nach dem gestern mir das so leicht fiel mit dem "Liegen und Stehen lassen", hab ich das heute gleich nochmal getan da das Wetter so schön war, habs Boot geschnappt, einen Freund mitgenommen und bin zum Attersee gefahren um selbst noch eine Probefahrt zu machen.
Es ist alles wunderbar!!!
Motor dreht ohne Bemühung seine 6000 Touren, 32 Knoten - ich kann mir vorstellen das ich auch meine Reserveschraube (19er) auch mal draufstecken kann....

Das Riffelblech das ich am Hänger montiert habe funktioniert auch super - jetzt muss ich nicht mehr wie ein Affe am Hänger rumklettern - nur mehr wie ein Halbaffe! :lachen78:

Also von mir aus........kann der Sommer jetzt kommen!!!!:ka5:
Hier noch ein paar Fotos von heute:

http://up.picr.de/16414952aa.jpg

http://up.picr.de/16414953kl.jpg

http://up.picr.de/16414954ni.jpg

http://up.picr.de/16414955kl.jpg

http://up.picr.de/16414956ab.jpg

http://up.picr.de/16414957er.jpg

http://up.picr.de/16414958vo.jpg

http://up.picr.de/16414959ln.jpg

http://up.picr.de/16414960fh.jpg

samsonite
08.11.2013, 22:12
:chapeau:

Hansi
08.11.2013, 22:27
Hallo Peter

freut mich für dich dass der Motor jetzt richtig läuft :chapeau:

Eine Frage hätte ich zu der Slipstelle kontroliert dort niemand es ist am Wasser das Schifffahrtszeichen gesperrte Wasserfläche :cognemur:
Habe vor einigen Jahren auch immer dort geslipt aber dann wurde sie mit großen Steinen gesperrt :cognemur:

PeterSbg
08.11.2013, 22:34
Hallo Peter

freut mich für dich dass der Motor jetzt richtig läuft :chapeau:

Eine Frage hätte ich zu der Slipstelle kontroliert dort niemand es ist am Wasser das Schifffahrtszeichen gesperrte Wasserfläche :cognemur:
Habe vor einigen Jahren auch immer dort geslipt aber dann wurde sie mit großen Steinen gesperrt :cognemur:

Hallo Hansi,
Steine waren keine da. Ich habe geglaubt das ist eine Schutzzone und die gilt glaub ich halt eh nur bis Ende September.
Oder so - ich weiß es nicht mehr so genau - es ist schon soooo lange her als ich mein Patent gemacht hab......:lachen78:

nickfuture
09.11.2013, 01:02
Hallo Peter,

freut mich für dich das dein Motor nun läuft wie er soll, da machts Bootfahren ja doppelt so viel Spaß, die Saison kann kommen!!! :banane:

LG Nick

Kleinandi
09.11.2013, 08:48
Hi Peter

Freut mich das wieder alles so gut funktioniert.
Das mit der Kompression verstehe ich allerdings nicht weil Du an irgendeinem Punkt ja immer ein geschlossenes System hast.Ist aber auch egal,hauptsache er läuft wieder.

PS:Deine Scheuerleiste müsste mal ordentlich gepflegt werden :lachen78::smileys5_

bomber
09.11.2013, 09:29
Super das der F100 wieder läuft :chapeau:
Ventile Einstellen ist an diesem Motor alles andere als "mal schnell" gemacht .. :cognemur:

Nemo
09.11.2013, 13:01
Hallo Peter!

Schöne Bilder hast du da gemacht.
Ich slippe auch dort, wenn ich am Attersee bin, aber ich habe ja schon eingewintert:cognemur:!
Im Frühjahr und Herbst, an den schönen Wochenenden spielt es sich dort ganz schön ab!
Leider sind die Benutzer oft sehr undiszipliniert, weshalb es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis dort auch gesperrt wird!!!:motz_4:

Hoffen wir, dass es dort noch lange zu Slippen geht, mir fällt halt auf, dass es immer enger wird und immer mehr Holz dort abgelagert wird:gruebel:!

LG

DieterM
09.11.2013, 13:13
Hallo Peter,

mit Freuden notiert, das die Fa. Forster Deinen YAM Motor am Boot zuverlässig auf Vordermann gebracht hat! Der Laufsteg am Trailer ist immer von Vorteil!:chapeau:

Wenn der Winter überstanden ist, dann kann ja im Frühjahr nunmehr in die Saison gestartete werden. Die erste Gelegenheit wird sich am Traunsee bieten, vielleicht schon im März? :biere:

PeterSbg
09.11.2013, 16:31
Hi Peter

Freut mich das wieder alles so gut funktioniert.
Das mit der Kompression verstehe ich allerdings nicht weil Du an irgendeinem Punkt ja immer ein geschlossenes System hast.Ist aber auch egal,hauptsache er läuft wieder.

PS:Deine Scheuerleiste müsste mal ordentlich gepflegt werden :lachen78::smileys5_

Hallo Andi, die Mittelchen für die Aufbereitung liegen eh schon länger neben dem Boot....Ich hatte ehrlich gesagt noch keine Lust/Motivation - jetzt aber ist ja alles gut und die Motivation steigt. Mal sehen ob ich das bis ins Frühjahr schaffe.

PeterSbg
09.11.2013, 16:37
@Andi: wenn der Zahnriemen minimal falsch aufgelegt ist, machen die Ventile etwas zu früh oder etwas zu spät auf, daher die ungleiche Kompression.

courtino
09.11.2013, 18:09
Hallo Peter,
freut mich dass du mit Boote Forster zufrieden bist, war auch schon 2 mal bei ihm mit meinem Yammi und immer sehr zufrieden.

gruß
courtino aus bayern

Andyfabi
09.11.2013, 19:35
Servus Peter,

freut mich für Dich, dass Dir bestimmt auch ein Stein vom Herzen gefallen ist. Den Preis finde ich auch Ok, zudem wie es aussieht sehr viel gemacht wurde.

Und ich hab auch gleich wieder was aus deinem Thread mitgenommen,........ morgen markiere ich gleich den Zahnriemen zu den Scheiben. Man weiß ja nie für was es gut sein kann um Fehlerquellen auszuschliessen.:chapeau::chapeau:

Die Saison 2014 ist schneller da als man denkt.............. Gott sei Dank:seaman:

schlauchi20
09.11.2013, 21:46
Es macht keinen Sinn, den Zahnriemen zu den Scheiben zu markieren!

Die unterschiedlichen Zahnräder müssen zueinander die richtige Positon haben und dazu sind "serienmäßig" an allen beteiligten Zahnrädern entsprechende Markierungen vorhanden.
Stehen dieser zu einem bestimmten Zeitpunkt alle richtig, ist alles in Ordnung.

Wenn Du jetzt den Zahnriemen markierst zu einem Zahnrad, den Motor zwei mal durchdrehst, wirst Du sehen, dass Zahnriemenmarkierung und Zahnradmarkierung nicht mehr übereinstimmen.
Ursache:
Die Zähnezahl auf dem Zahnriemen ist kein ganzzahliges Vielfaches von der Zähnezahl eines Zahnrades. Die Markierungen kommen also irgendwann mal übereinander, aber ableiten kann man daraus nichts.
Woher ich das weiß:
Ich wollte es auch so zur Kontrolle machen beim Zahnriemenwechsel und habe mich gewundert, dass es nach diesen Markierungen eben nach 4 Umdrehungen gar nicht mehr paßte, obwohl es doch vorher so gut aussah :motz_4: Und es war alles richtig!!!


Doof ist nur, dass man die Markierung auf dem Rad der Kurbelwelle nur erkennen kann, wenn man das "Schwungrad" abgenommen hat. Und das geht leider nicht ohne einen entsprechenden Abzieher. Ohne das abzunehmen kann man zwar sehen ob beide Nockenwellen zueinander richtig stehen, nicht aber ob diese richtig zur Kurbeslwelle sind.

Gruß Rüdiger

PeterSbg
09.11.2013, 22:25
Servus Peter,

freut mich für Dich, dass Dir bestimmt auch ein Stein vom Herzen gefallen ist. Den Preis finde ich auch Ok, zudem wie es aussieht sehr viel gemacht wurde.

Und ich hab auch gleich wieder was aus deinem Thread mitgenommen,........ morgen markiere ich gleich den Zahnriemen zu den Scheiben. Man weiß ja nie für was es gut sein kann um Fehlerquellen auszuschliessen.:chapeau::chapeau:

Die Saison 2014 ist schneller da als man denkt.............. Gott sei Dank:seaman:

Hallo Andi,
Du fährst ja eigentlich die gleiche Kombi wie ich. Was hast Du denn für eine Schraube drauf?

Comander
10.11.2013, 01:44
Hallo Peter. Bin gerate in Mexiko und habe W-Lan bekommen und als erstes deine gute Nachricht gelesen,freue mich mit dir :banane: Freue mich auch schon auf den Sommer :ka5::biere:

Andyfabi
05.08.2014, 20:28
Hallo zusammen,

ich häng meine Frage schnell man an diesen Thread dran um keinen neuen aufmachen zu müssen.

Weiß jemand zufällig um man von hinten an die Beleuchtung der Yamaha Instrumente ran kommt oder ob man da mehr zerlegen muß?
Hab eben gerade meinen Kopf durch die enge Lucke gesteckt und hab auf die schnelle nicht gesehen. Am Schaltplan ist auch nichts extra vermerkt was auf ein Licht deuten läßt.

Andyfabi
08.08.2014, 21:34
Weiß keiner einen Rat?:confused-

Hab heute mal ein Instrument ausgebaut, dass Teil ist vergossen.:cognemur::cognemur:
Die Kabel gehen durch einen Gummistopfen nach aussen und sind fest mit dem Instrument verbunden.

Hab auch mit Boote Kainz in Passau telefoniert. Die meinten bei den älteren Modellen ohne LAN Vernetzung ist das nicht möglich. War aber der Senior Chef. Ich soll in zwei Wochen nochmal anrufen wenn der junior da ist, der kennt sich besser aus meinte er.
Hab mir auch den Verkabelungsplan angesehen, auch da ist nicht zu finden was auf ein Licht deuten läßt. Vermutlich stimmt die Aussage einmal hin dann hin:cognemur:
Hätte ich mir von Yamaha nicht erwartet das man nicht mal ein Birnchen wechseln kann.:gruebel:

Naja, muß man wieder basteln.

Neben der Kabeldurchführung ist ein weiterer Stopfen der blind ist. Dahinter liegen die PIN Leisten zur Einstellung/Codierung.
Hier ist noch etwas Platz, da werde ich mal versuchen mit einer LED 12V Birne Licht nach vorne zu bekommen. Vielleicht hab ich Glück, wenn nicht muß ich mir mit einer kleinen LED Leiste oberhalb der Instrument weiter helfen.

Ich werde berichten.

trolldich
08.08.2014, 22:35
Hi Andy,
soweit ich mich erinnere musst du die Instrumente öffnen und auf einer Platine ist ein kleines Lämpchen aufgelötet. Ist nur schon zig Jahre her, dass ich das bei mir mal gemacht habe...die Erinnerung lässt zu wünschen übrig. Geöffnet habe ich die Dinger, soweit ich mich erinnere, mit einem Cutter.

Andyfabi
09.08.2014, 07:12
Danke für die Info Oliver,

dass werd ich dann versuchen wenn mein Versuch mit der eingeführten glühlampe scheitert.:chapeau: