Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Löcher im Spiegel verschließen?
Hallo, ich bin neu hier und eigent. durch das Angeln zum Boot gekommen.
Was habe ich:
Ich habe ein Zeepter 3,30 mit Aluboden und hatte erst einen Yamaha F6 drann, seit letzter Wochen einen F 9.9 Yamaha.
Das Boot war gebraucht mit Eigenbau Slipräder die nun das Gewicht schlecht tragen können. Ich habe mir die neuen Slipräder die zu einklappen
http://zeepter.de/Zubehoer/Slipraeder:::8_13.html?XTCsid=1f83bea7be02acc37ed8 43a94138ffd6 gekauft und muß nun die alten Löcher schließen. Kann ich dafür 5 min 2 Komponenten Epoxi nehmen ?
Gruß
Bummi
Hallo Bummi!
Wenn du die Möglichkeit hast - dort wo die alten Löcher sind - diese mit Durchschrauben V4A- M10 oder M8 mit großen Karosseriescheiben beidseitig zuzumachen wäre super.So würde ich das machen. Einkleben würde ich dieses Schrauben mit Sikaflex. Und schön viel Sikaflex unter die Beilage - Karosseriescheiben verwenden. Dann bist du dir sicher dass der Spiegel kein Wasser zieht. :chapeau:
Kleinandi
06.12.2013, 16:57
Hi
Oder Du nimmst für die alten Löcher Holzdübel leimst die ein und schliesst das ganze mit Gelcoat.
ok .... sika haben wir auf arbeit.... werd mal sehen wie das geht , schön wäre es ja ohne das Schrauben drinn sind... leider kann ich die alten löcher nicht nehmen.
ausgießen und dann mit Gelcoat versiegeln sollte auch gehen... das 5 min epoxi hab ich auch im modellbau bei den booten genommen , wasserdicht ist das, weiß aber nicht ob das mit der Zeit schrumpft. wo bekommt man das gelcoat? gibt es das auch in kleinen Mengen und in Schwarz (mein Spiegel ist nähmlich schwarz)?
Hallo,
bohr die Löcher mit einem Kegelsenker beidseitig auf und füll diese mit Epoxy Glasfaserspachtel, versiegel dies mit Topcoat.
Topcoat in diesen kleinen Mengen gibt es so aber nicht zu kaufen, frag einen Bootsbauer ob er dir ein paar ml schenkt.
Bei Flächen die nicht ständig im Wasser liegen geht auch Deckslack.
Danke für die Antworten, die Stellen liegen oberhalb der Wasserlinie und bekommen nur Spritzwasser ab. Ich werd mal schauen was ich zum versiegeln bekomm.
Dazu gesagt, das Boot liegt nicht im Wasser , wird nach gebrauch Trocken und warm gelagert.
Gruß
jeronimo
07.11.2014, 16:17
Hallo,
Ich kram das Thema nochmal nach Vorne!
Immer wieder wird Sika angepriesen. Das wird nicht ohne Grund geschehen:cool:
Jetzt war ich mal bei Sika auf den homepage, da hätte ich dann gleich das Abdichtungsabitur machen können:cognemur:
Also, bitte kurz und knapp: Welches Produkt von Sika nehm ihr zum Abdichten von Löchern im Heckspiegel:help_3:
Danke fürs mitkleben....
Gruß
Jeronimo
Hallo,
Ich kram das Thema nochmal nach Vorne!
Immer wieder wird Sika angepriesen. Das wird nicht ohne Grund geschehen:cool:
Jetzt war ich mal bei Sika auf den homepage, da hätte ich dann gleich das Abdichtungsabitur machen können:cognemur:
Also, bitte kurz und knapp: Welches Produkt von Sika nehm ihr zum Abdichten von Löchern im Heckspiegel:help_3:
Danke fürs mitkleben....
Gruß
Jeronimo
...ich tät' sagen einfach ein Salzwasserbeständiges- die Löcher g'scheit zupappen dann beidseitig Beilagscheiben und Schraube rein, und mit der Mutter dann kontern... hält... und so'n Piercing schaut eh' cool aus...
ps.: und Sika härtet sogar unter Wasser aus!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.