Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mercury 2 takter


Noppe
21.02.2014, 19:30
Nach langer Zeit werde ich mal wieder an dieses Spezialforum erinnert und habe eine Frage:
bei meinem 60 PS Mercury 2 takt Aussenborder bekomme ich keinen Gang mehr rein. Bowdenzüge habe ich abgeklemmt und erneuert aber es ist unmöglich einen Gang manuell reinzudrücken. Schmiernippel habe ich kráftig genutzt, bringt aber nichts. Im net kann ich bei diesem Motorentyp keine Repa-Anleitung finden da dieser Motorentyp speziell für Südamerika geliefert wird, die Mechanik wird doch aber bei anderen Mercury ähnlich sein ????
Grüsse-Norbert

Noppe
23.02.2014, 15:08
Freundlicherweise hat Rottweiler mir mit einem link per pn schnell und hilfreich geholfen trotzdem schieb ich mein Problem noch einmal hoch:
Gibt es keinen user hier dem mein Problem bekannt ist? gibt es dort eine Buchse oder kann etwas anderes versalzt sein ?
Einfach ein Tipp aus der Praxis?
Norbert

goeberl
23.02.2014, 16:39
Lässt er sich nicht schalten oder dreht sich trotz schalten der Propeller nicht?

Lg Martin

rottweiler
23.02.2014, 19:02
Hallo Nobert !
Gerade erst gelesen !
Hast Du schon das Getriebeöl gewechselt ?
Könnte es sein,daß der Motor lange nicht benutzt wurde ? Wenn ja , könnte das "Schiebestück" auf der Propellerwelle festsitzen . Wichtig wäre das Ergebnis des Getriebeölwechsels ! Wie sieht das "ÖL" welches rauskommt aus !!!
lg Frank

Noppe
23.02.2014, 19:05
Lässt er sich nicht schalten oder dreht sich trotz schalten der Propeller nicht?

Lg Martin

Martin die Schaltklaue lässt sich auch mit viel Kraft nicht bewegen. Ob sich der Propeller dreht weiss ich nicht. Am náchsten Wochenende bin ich auf dem Schiff und da kann ich das ja mal probieren. das Dinghy liegt im Moment auf der Flybridge und nicht im Wasser aber der Motor láuft perfekt .
Im letzten Urlaub ging die Schaltung schwer und ich hatte Roststellen am Bowdenzug gesehen. Aber dann ging nichts mehr. Jetzt habe ich neue Bowdenzüge ( im Moment abgeklemmt) und festgestellt dass der Fehler eben nicht an diesen Bowdenzügen liegt.
Grüsse - Norbert

goeberl
23.02.2014, 19:38
ok, damit kann man das problem schon mal eingrenzen.
damit dürfte der mitnehmer, der unten im getriebe schaltet, nicht defekt sein. klingt nach festgegammelt. ich würd mal das unterwasserteil runternehmen und schaun, ob die schaltwelle im schaft schwergängig ist, oder ob das schaltgestänge im uw teil festsitzt.

lg martin

Noppe
23.02.2014, 21:10
Hallo Nobert !
Gerade erst gelesen !
Hast Du schon das Getriebeöl gewechselt ?
Könnte es sein,daß der Motor lange nicht benutzt wurde ? Wenn ja , könnte das "Schiebestück" auf der Propellerwelle festsitzen . Wichtig wäre das Ergebnis des Getriebeölwechsels ! Wie sieht das "ÖL" welches rauskommt aus !!!
lg Frank

@ Frank, das Getriebeöl ist ok, das heisst Konsistenz und Niveau perfekt. Ich dachte auch erst dass da sich etwas aus trockenen Gründen nicht bewegen will.
@ martin, das klingt gut nur weiss ich nicht wie man das Unterteil abnimmt. ich hoffe dass ich in den náchsten Tagen ein paar Unterlagen bekomme. Hier gibt es keine Fachleute mehr, alle abgehauen in andere Lánder und Fummler will ich nicht an meinen Motor lassen. Bin auch Fummler - aber ein Edelfummler :lachen78:
Ehe ich aber etwas zerlege suche ich mehr infos.
Am 6.April habe ich Krantermin und anschliessend fahren wir für ein paar Wochen nach los Roques- meine Söhne killen mich wenn sie aus Europa über Ostern kommen und unser Dinghy láuft nicht.
Grüsse -Norbert

rottweiler
24.02.2014, 11:48
Hallo Nobert !
Schau mal bei www.boats.net nach Deinen Motor . Dort findest Du Explo.-Zeichnungen betreff der Ersatzteile und kannst dir gewiß etwas davon ableiten !
Ansonsten einfach Schaltgestänge lösen und die nach oben führenden Schrauben am Unterteil lösen ! Unter der kl.Finne steck auch noch eine !
lg Frank

Noppe
24.02.2014, 18:42
Hallo Frank, leider bekomme ich die Explosionszeichnungen der Bauteile nur korrekt raus wenn ich die Motorennummer habe, alo erst nächste Woche.
Deine letzt pn beantworte ich in Ruhe , ist eine längere Geschichte.
Grüsse - Norbert

rottweiler
24.02.2014, 20:09
Hallo Nobert !
Du mußt mir meine "Neugier" nicht beantworten ! Ist eigendlich gar nicht meine Art solche Fragen zu stellen . Vergiß es einfach ! Aber könnte ich Dir nicht über Email die Datei zukommen lassen ? Es sind ca. 180MB .Dann hättest du Unterlagen von 40-115Ps . Ich weiß nicht ob es geht . So ein PC-Spezzie bin ich nicht . Ich lese die Datei mit Acrobat .
lg Frank

Noppe
10.03.2014, 22:05
So, mein Sohn hat mir aus den USA für 5.-$ den ganzen Katalog von diesen Motoren runtergeladen:

Mercury/Mariner 40 HP (3 Cyl.) . . . . . . . . . 1A-4

Mercury/Mariner 50 HP (3 Cyl.) . . . . . . . . . 1A-5

Mercury/Mariner 55 HP (3 Cyl.) . . . . . . . . . 1A-6

Mercury/Mariner 60 HP (3 Cyl.) . . . . . . . . . 1A-7

Mercury/Mariner 60 HP (3 Cyl.) Bigfoot . . 1A-8

Wer Interesse daran hat müsste mir persönlich mit seiner e-mail Anschrift schreiben. Wir reden hier ausschliesslich von 2 !!!!!! Taktern !
Natürlich würde ich das gern umsonst machen.
Ich kann das nicht so einstellen da dies ein paar hundert Seiten sind aber man hat alle Explosionsskizzen mit allen Teilenummern.
Mein Problem wird wohl nächste Woche an Bord gelöst ( die Hoffnung stirbt zuletzt ) ich konnte einen Mercury-Techniker auftreiben.
Danke an Alle die sich Zeit genommen haben und versucht haben mir zu helfen. Ich werde berichten.
__________
Grüsse- Norbert