Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : grenze binnen-see
Hi leute.habe mich ja entschlossen den SBF zu machen.aber nur binnen...
Wie weit draussen auf dem meer darf ich mit dem binnenschein fahren?
D.h.wenn ich bsp.weise im ebrodelta fische und fürn abstecher aufs mittelmeer will...
Hallo Brugal,
soweit ich weiß geht das nicht. Der SBF See ist Voraussetzung hierfür.
Auch in der Lagunenstadt Venedig ist der SBF See Pflicht.
Siehe Beitrag von Günter Lengnink (DANKE für dein Buch Lagunengeheimnisse!):
"So hat es der italienische Gesetzgeber vorgezogen, der Lagunenstadt und damit auch gleich der ganzen Lagune, sowie dem Po-Delta weiter südlich, den Status zu verpassen, der bei Bootsfahrern aus Deutschland den Sportbootführerschein See vorschreibt. Trotz der eindeutigen Binnenlage, tief in der Lagune, ist also Venedig Küstengebiet."
Herzliche Grüße
Ralf
schwarzwaelder50
17.03.2014, 12:15
Hallo Brugal,
anderstrum geht es einfacher, zum Beispiel darfst Du mit dem See-Schein ein stückweit die Elbe oder andere ins Meer führende Flüsse einfahren, aber mit Binnen darfst Du nicht auf See.
Wie es in anderen Länder gehandhabt wird weiß ich allerdings nicht.
Bär-vom-Bodensee
17.03.2014, 13:24
Hi leute.habe mich ja entschlossen den SBF zu machen.aber nur binnen...
Wie weit draussen auf dem meer darf ich mit dem binnenschein fahren?
D.h.wenn ich bsp.weise im ebrodelta fische und fürn abstecher aufs mittelmeer will...
Habe gerade das Landratsamt angefragt.
Habe mir diese Frage auch oft gestellt.
Und was meinten die? Grüsse
Comander
17.03.2014, 15:40
@brugal-meine Meinung falls es du erlaubst:ka5::chapeau: Mach beide Scheine, du wirst es nicht bereuen-hast dann auch nur eine praktische Prüfung :cool: und bitte setz mal deinen Vornamen ins Profil :smileys5_
kommt sicher auch aufs gewässer an. eine generell regelung, mit binnenschein darf man zb xxkm aus dem mündungsgebiet rausfahren oder mit dem seeschein darf man xxkm weit den flu hochfahren, gibts nicht. das ist von gewässer zu gewässer unterschiedlich, da hilft nur bei der jeweils zuständige behörde anzufragen.
lg martin
Bär-vom-Bodensee
17.03.2014, 17:06
Und was meinten die? Grüsse
Konnten mir nicht weiter helfen. Fragte daher die Hamburger ;-). Antwort noch ausstehend.
Der Tipp mit der örtlichen Behörde finde ich auch sehr gut !
Kann auch nur empfehlen beide, daher den SBF Binnen mit dem SBF-See zu kombinieren, wenn man mal Binnen und dann wieder in den Mündungsgebieten mit dem Motorboot fahren möchte. Denn die Seeschiffahrtswasserstraßen reichen oft bis tief ins Inland hinein.
In Kiel, Rostock, Lübeck, Nordostseekanal, Eider Tidengebiet, in Hamburg und Elbe abwärts, auf der Schlei usw. sind überall die entsprechenden See-Befähigungen erforderlich, da hier Seeschiffahrtswasserstraßen reinreichen. So ist es auch ähnlich in anderen Ländern, z.Bsp in den Niederlanden, Belgien usw.. Auch in Kroatien benötigt man auf den Wasserwegen Landeinwärts unbedingt den SBF-See oder alternativ das kroatische Küsten-Patent, und hier sogar sobald ein Boot motorisiert ist egal welche kleine Motorstärke benutzt wird.
Ich finde das auch richtig, weil hier meistens intensiver See-Traffik ist und Kenntnisse der Seezeichen bzw. Betonnungen dringend nötig sind um sich sicher auf dem Wasser bewegen zu können. Dazu kommt im Nordseegebiet noch Tidenkenntnisse dazu.:smileys5_
owlribchen
17.03.2014, 18:46
Das ganze ist doch in Deutschland kein Rätselraten .....
Alles sind Bundeswasserstrassen. Diese zerteilen sich in Binnenwasserstraßen und Seewasserstraßen. Und somit ist die Gültigkeit des Führerscheines auch geklärt :chapeau:
http://www.wsv.de/wasserstrassen/gliederung_bundeswasserstrassen/
Die Grenzen dazu beim WSV :
http://www.wsv.de/wasserstrassen/gliederung_bundeswasserstrassen/karte/
Oder im Geoportal :
http://www.geoportal.de/DE/Geoportal/Karten/karten.html;jsessionid=F25596C2FF12832E6552CEC2EA2 B58E2?lang=de&wmcid=70
Kleinandi
17.03.2014, 18:53
Kann auch nur empfehlen beide, daher den SBF Binnen mit dem SBF-See zu kombinieren, wenn man mal Binnen und dann wieder in den Mündungsgebieten mit dem Motorboot fahren möchte. Denn die Seeschiffahrtswasserstraßen reichen oft bis tief ins Inland hinein.
In Kiel, Rostock, Lübeck, Nordostseekanal, Eider Tidengebiet, in Hamburg und Elbe abwärts, auf der Schlei usw. sind überall die entsprechenden See-Befähigungen erforderlich, da hier Seeschiffahrtswasserstraßen reinreichen. So ist es auch ähnlich in anderen Ländern, z.Bsp in den Niederlanden, Belgien usw.. Auch in Kroatien benötigt man auf den Wasserwegen Landeinwärts unbedingt den SBF-See oder alternativ das kroatische Küsten-Patent, und hier sogar sobald ein Boot motorisiert ist egal welche kleine Motorstärke benutzt wird.
Ich finde das auch richtig, weil hier meistens intensiver See-Traffik ist und Kenntnisse der Seezeichen bzw. Betonnungen dringend nötig sind um sich sicher auf dem Wasser bewegen zu können. Dazu kommt im Nordseegebiet noch Tidenkenntnisse dazu.:smileys5_
Und deshalb hab ich den seit Gestern auch :banane:
Heinz-55
17.03.2014, 19:18
Glückwunsch Andy!!:biere::biere::biere:
LG
Heinz-55:chapeau:
Comander
17.03.2014, 19:38
Andiiiiii :banane::banane::banane: endlich :biere:
@ brugal:
Du bist Deutscher, wenn ich dein Profil richtig interpretiere. Damit gilt für dich deutsches Recht und alles was damit im Ausland zusammenhängt.
Unser owlribchen hat somit vollumfänglich recht.
Den Empfehlungen der anderen Schreibern kann ich mich nur anschließen. Mach zuerst den See und dann den Bodensee-Schein. Wenn du den hast, laß ihn umschreiben in den SBF-Binnen und dann kannst du - bis auf den Hochrhein - alle Gewässer befahren.
Kleinandi
18.03.2014, 12:41
@ brugal:
Du bist Deutscher, wenn ich dein Profil richtig interpretiere. Damit gilt für dich deutsches Recht und alles was damit im Ausland zusammenhängt.
Unser owlribchen hat somit vollumfänglich recht.
Den Empfehlungen der anderen Schreibern kann ich mich nur anschließen. Mach zuerst den See und dann den Bodensee-Schein. Wenn du den hast, laß ihn umschreiben in den SBF-Binnen und dann kannst du - bis auf den Hochrhein - alle Gewässer befahren.
Ich würde zuerst Bodensee machen und auf Binnen umschreiben.Dann sind für die See Theorie nur noch die Seefragen zu beantworten und man spart sich die Basisfragen.
Bär-vom-Bodensee
18.03.2014, 15:12
Hi leute.habe mich ja entschlossen den SBF zu machen.aber nur binnen...
Wie weit draussen auf dem meer darf ich mit dem binnenschein fahren?
D.h.wenn ich bsp.weise im ebrodelta fische und fürn abstecher aufs mittelmeer will...
der Sportbootführerschein-Binnen ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter 15 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) auf den Binnenschifffahrtstraßen, vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS); auf dem Rhein vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS); in Berlin und Brandenburg auf bestimmten Binnenschifffahrtstraßen auch vorgeschrieben für Sportfahrzeuge unter Segel.
Die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter Motor auf den Seeschifffahrtsstraßen (bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein-See; vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS).
Die offizelle Antwort.
Also ist der Binnen Führerschein nur auf Binnenflüssen gültig.
Wieso bodensee? Was hat das damit aufsich?
Ich werde nun doch das volle P aket machen, sprich binnen und see.
Die schule meinte erst binnen theorie dann see theorie.beide prüfungen
fallen dann zusammen und der funkschein wär um sonst...
Kosten komplett...etwa 580,-
Kommt das so hin? Was kostet das komplettpaket mit dem onlinekurs?
Grüsse jan.
Wieso bodensee? Was hat das damit aufsich?
...
Du bist mit dem SBF-S bzw. SBF-B nicht berechtigt auf dem Bodensee fahren.
Im 3-Länder-Eck gibt's besondere Bestimmungen.
Es kann dir aber egal sein, wenn du dort nicht fahren willst bzw. keinen Motor am Boot hast, der die dort geforderten Anforderungen erfüllt.
Kleinandi
19.03.2014, 11:29
Hallo Jan
Es gibt noch das Bodenseeschifferpatent (BSP) das Dich berechtigt auf dem Bodensee zu fahren.
Auch wenn Du es erst mal nicht brauchst würde es Sinn machen weil dieses dann auf SBF Binnen umgeschrieben werden kann.Somit hättest du also 2 Führerscheine zum Preis von einem.Zudem wird am Bodensee die abgeleistete Praxisprüfung als Praxis zum Sportboot See anerkannt so das Du nur noch den Theorieteil des SBF See machen müsstest.
Comander
19.03.2014, 20:11
Ich habe den Fehler gemacht mir zu denken dass ich nie auf den Bodensee fahren würde :cognemur: welch ein Irrtum http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z003.gif der Bodensee ist sowas von g..l :cool:.:schlaumei Setzt aber voraus dass das Boot und der Motor den Richtlinie entspricht-kurz und und gut ,diese Richtlinien habe ich mir fahrfertig erworben :ka5: :biere: :smileys5_
Ich habe den Fehler gemacht mir zu denken dass ich nie auf den Bodensee fahren würde :cognemur: welch ein Irrtum http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z003.gif der Bodensee ist sowas von g..l :cool:.:schlaumei Setzt aber voraus dass das Boot und der Motor den Richtlinie entspricht-kurz und und gut ,diese Richtlinien habe ich mir fahrfertig erworben :ka5: :biere: :smileys5_
Ich kenn Einige aus dem Forum, die das Bodenseeschifferpatent nachgezogen haben und letztendlich mehr gezahlt haben.
Die BSP-Prüfung ist einfacher und Praxis und Navigation werden für die SBF Binnen und See anerkannt.
Aha.kann ich den bodenseeschein überall machen ?
Comander
20.03.2014, 10:23
Nein! Friedrichshafen und Lindau sind mir bekannt. Ich war in Lindau.
Da ich aus saarbrücken komme ist mir der weg bis da runter ein bischen weit.bleibt also beim "normalen" binnen +see...
Aber noch zu den kosten...wie stark unterscheidet sich der onlinwkurs zur schule für das, was ich vorhabe?
Grüsse jan
schwarzwaelder50
20.03.2014, 12:24
Hallo Jan
Es gibt noch das Bodenseeschifferpatent (BSP) das Dich berechtigt auf dem Bodensee zu fahren.
Auch wenn Du es erst mal nicht brauchst würde es Sinn machen weil dieses dann auf SBF Binnen umgeschrieben werden kann.Somit hättest du also 2 Führerscheine zum Preis von einem.Zudem wird am Bodensee die abgeleistete Praxisprüfung als Praxis zum Sportboot See anerkannt so das Du nur noch den Theorieteil des SBF See machen müsstest.
Jep, genau so habe ich es gemacht,bzw. bin noch dran. Theorieprüfung vom Bodenseepatent ist vorbei und die praktische kommt noch und gilt dann auch für den SBS, den ich nun auch angefangen habe.
schwarzwaelder50
20.03.2014, 12:27
Nein! Friedrichshafen und Lindau sind mir bekannt. Ich war in Lindau.
Das stimmt nicht ganz, ich habe den theoretischen Teil in der VHS in Furtwangen gemacht, war halt gerade so im Angebot, die Prüfung habe ich in Stuttgart abgelegt, findet aber auch an anderen Orten statt.:schlaumei
Comander
20.03.2014, 13:11
Ok Marcus das weiß nicht :confused- gelernt habe ich das da.....
Schifffahrtsbehörden und Schifffahrtsämter
Die Schifffahrtsbehörden und Schifffahrtsämter nehmen in erster Linie
verwaltende Tätigkeiten wahr und sind u.a. für die Erteilung von Patenten
und Bootszulassungen zuständig. Am deutschen Bodenseeufer sind dies
die Landratsämter Konstanz, Bodenseekreis (Friedrichshafen) und
Lindau.
In Österreich ist dies die Bezirkshautmannschaft Bregenz.
schwarzwaelder50
20.03.2014, 17:55
Die Prüfer die meine Prüfung vom Bodenseeschifferpatent in Stuttgart abgenommen hatten, waren vom Landratsamt Friedrichshafen. Diese haben mehrere "ausser Haus Prüfungen".
Ich wollte damit nur sagen, die Prüfung vom Bodenseeschifferpatent, kann man auch anderswo wie nur am Bodensee ablegen.:schlaumei
Aber nun haben wir den Fred voll zerlabert, sorry und Entschuldigung dafür.:smileys5_:biere:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.