Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moin - bin neu hier Frage zu GEL-Batterie


midimal
24.03.2014, 17:05
das ist hier im Forum mein Posting Nr.1. :biere:
Wir wollen für unser Schlauchboot Marine4 von Intex diesen Aussenboarder holen:

http://www.amazon.de/dp/B0013T42DI?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=preissuchmasc-21&ascsubtag=-4429684941873627653

Dazu diese Gel-Batterie:
http://www.ebay.de/itm/AGM-Batterie-Solarakku-120AH-Wohnmobil-Batterie-Boot-Solarbatterie-AGM-GEL-100Ah-/181252308662?pt=DE_TV_Video_Audio_Akkus&hash=item2a337abeb6


Ist diese Kombi für Sommerausflüge auf der Alster (wir wohnen in der Nähe von Hamburg) empfehlenswert? Wir wollen einfach im Boot faulenzen und durch die Gegen cruisen. Insbesondere interessiert uns die Meinung zu der Batterie. Welche Power hat die nun 120AH oder 100??

Alternativ fand ich noch diese Batterie (140Ah)
Solarbatterie AGM Megalight 12V 140Ah 1000A/EN Premium Batterie

http://www.ebay.de/itm/Solarbatterie-140AH-AGM-Megalight-12V-140-Ah-GEL-Batterie-Versorgungsbatterie-/281114953280?pt=DE_Autoteile&hash=item4173c1c640

Edit: Ich lese gerade - es ist keine GEL sondern AGM Technologie (also GEL für die Armen :lachen78:)

DieterM
24.03.2014, 20:14
Hallo guter Freund,

Erstmal willkommen hier!

Jeder Outborder Hersteller hat in der Bedienungsanleitung die empfohlene Batterie Größe mit der entsprechenden Kaltstartleistung stehen. So ist es auch den E-Motorantrieben für kleine Schlauchboote, da steht auch welche Batterie Art und Größe für diese Motoren und deren Rreichweite empfohlen wird.

Also bitte schaue in die Bedienungsanleitung des gekauften E-Motors oder lasse Dich bei einem Fachhändler für E-Motoren fachlich beraten!:smileys5_

Hansi
24.03.2014, 20:22
Hallo

Dass erste Posting sollte normalerweise eine Vorstellung von Dir sein mit Vornamen usw.:schlaumei

aber trotzdem auch von mir ein herzliches Willkommen :biere:

midimal
25.03.2014, 18:31
Hi!
Der Hersteller des Antriebs empfehlt eine Batterie mit 80Ah.
mir ging's bei meiner Frage an Euch weniger um die benötigte Stärke der Batterie sondern mehr um den Typ der Batterie. Ist die AGM Technologie OK?

Gruß Peter/Hamburgo

DieterM
25.03.2014, 20:30
Hi!
Der Hersteller des Antriebs empfehlt eine Batterie mit 80Ah.
mir ging's bei meiner Frage an Euch weniger um die benötigte Stärke der Batterie sondern mehr um den Typ der Batterie. Ist die AGM Technologie OK?

Gruß Peter/Hamburgo

Na siehst'te, also ist eine 80Ah Batterie ausreichend lt. Bedienungsanleitung.. Ich kenne die Technologie der AGM Batterien nicht, da wir hier eher nur Starter-Batterien für die Outborder oder Verbraucher-Batterien für WOMOs benötigen.

Denke bitte auch an das Gewicht im Boot, wo Du unnötigen Ballast vermeiden solltest.

Warum läßt Du Dich nicht vom Fachmann Deines E-Motors beraten??? Hier im FORUM werden kaum Schlaucherl mit E-Motoren bewegt, die sind einfach zu schwach, wir haben hier überwiegend richtige seetüchtige Schlauchboote in Betrieb.
:smileys5_

bkj5
30.03.2014, 19:55
Ich habe für mein Boot (420 cm) eine 110Ah-Schwefelsäure-Traktionsbatterie. Mit der fahre ich mit meinem 400 Watt-Motor bei 3/4-Leistung ca. 20km bei 4km/h. Wenn ich Vollgas gebe fahre ich 5km/h allerdings deutlich kürzer.

Kurz und gut - die Batterietechnologie wird bei Schwefelsäurebatterien vermutlich eher egal sein. (LiFePo u.ä. lasse ich aus Kostengründen einmal aus). Mir kommt eher Deine Motorwahl etwas schwachbrüstig vor. 400-500 Watt sollten es schon sein, sonst fährst Du sicher nicht mehr gegen den Wind.

Bernhard

Mek
13.04.2014, 13:20
Hallo!
Also ich verwende unter anderem auch einen Elektromotor, einfach weil es bei uns (Donaunebenarme bei Wien) Gewässerbereiche gibt, in denen Benziner verboten sind.
Ich habe mir dazu diesen hier http://www.ebay.de/itm/301149612129 zu gelegt. Der fährt laut Hersteller mit einer 80Ah-Autobatterie ca 3-4 Stunden.
Das ist natürlich immer nur eine ungefähre Angabe. Wie eben die Verbrauchsangaben beim Auto etc.
Meiner Ansicht nach ist man eher auf der sicheren Seite, wenn man 2 Batterien mit einem Unschalter nutzt. Mein Motor hat zwar eine tolle Batterieladeanzeige am Schaft, aber wenn du dich mal zu weit weg wagst, wirst du im nirgendwo nicht so schnell ne Steckdose finden. :-)
Ich nutze 2 Stück 80Ah-Autobatterien und gut is es. Stundenlange "Reisefahrten" sind nach meiner Meinung eh nix mit dem E-Motor.
Zum Fischen, Positionswechsel dabei und ein bissl rumgurken ja.
Vielleicht hast du ja 2 Autobatterien, dann schmeiss dir die mal ins Boot, miss die Zeit bis eine leer ist, dann hast du mal nen Wert.
Später kannst du ja immer noch zu einer teureren "Luxusbatterie" wechseln.

Comander
13.04.2014, 18:22
So ises:chapeau: fahrst du nur 2x1h im Monat dann tuts eine Solar -Batterie auch http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/n021.gif