Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7 Zoll GPS abkoppeln?


Kleinandi
05.05.2014, 12:38
Hallo
Mein Lowrance HDS 7 GEN2 klappert mit dem Orginal Halter auf dem Steuerstand montiert ohne Ende.Hat das schon mal jemand abgekoppelt oder eine Idee? Der Halter selber sitzt relativ fest,scheint als wäre es das Gehäuse.

SeaHawk
09.01.2015, 19:05
Hallo Andi,

ich hole den Thread mal wieder hervor, da ich mit dem Gedanken spiele mir auch den HDS 7 Gen 2 zu holen.

Hat sich das mit dem Klappern geklärt?

Gibt es sonst noch positive oder negative Erfahrungen mit dem Kombigerät?

Zeigt der eigentlich Speed over Ground und Speed durch das Wasser an, vorausgesetzt du hast einen Geber hinten dran?

Visus1.0
09.01.2015, 23:05
Ich hab nirgenst einen Geber für das Lawrance gesehen mit Rad!

SeaHawk
10.01.2015, 08:58
Ich hab nirgenst einen Geber für das Lawrance gesehen mit Rad!

Hier sind drei Lieferanten für Paddelgeber: :banane:

http://www.waypoint-gps.com/Multifunktionsdisplay/Lowrance-Seekartenplotter-Fishfinder/Lowrance-NMEA2000-Sensoren/Lowrance-EP-70R.html

https://www.ensslin.com/lowrance-ep-70r-heckspiegelmontage-paddelrad-geschwindigkeits-sensor/a-12081/?ReferrerID=7.00&gclid=CPm6ntD4iMMCFWnJtAodinMAzA

http://www.compass24.de/product/7837011/ep-70r?sPartner=google_products_neu&ordernumber=078371_DE&gclid=CL7Rp9L4iMMCFcPKtAodBWgAUw

Kleinandi
10.01.2015, 17:02
Hi
Ja der Zierrahmen hatte sich gelöst.Festgeklebt und gut.Sehr zufrieden damit.
Ich nutze keinen Geber.

Visus1.0
10.01.2015, 22:53
Hier sind drei Lieferanten für Paddelgeber: :banane:

http://www.waypoint-gps.com/Multifunktionsdisplay/Lowrance-Seekartenplotter-Fishfinder/Lowrance-NMEA2000-Sensoren/Lowrance-EP-70R.html

https://www.ensslin.com/lowrance-ep-70r-heckspiegelmontage-paddelrad-geschwindigkeits-sensor/a-12081/?ReferrerID=7.00&gclid=CPm6ntD4iMMCFWnJtAodinMAzA

http://www.compass24.de/product/7837011/ep-70r?sPartner=google_products_neu&ordernumber=078371_DE&gclid=CL7Rp9L4iMMCFcPKtAodBWgAUw

Danke für die Links, aber da muss ich dann zwei geber montieren einen für das Sonar, und einen für die mit Schaufelrad. Kombi hab ich nicht gefunden.

SeaHawk
11.01.2015, 09:17
Guten morgen Andreas,

das ist korrekt, du musst zwei Geber montieren.

Gibt es denn einen anderen Hersteller der eine Kombi aus Sonar und Paddel anbietet?

Soweit ich weiß gibt es das SeitenSonar z.Zt. als Heckgeber nur von Lowrance und für die HDS Geräte.

Es gibt andere Geber, die aber nicht die Auflösung bieten und auch die habe ich als Kombi nicht gefunden.

Weißt du mehr?

goeberl
11.01.2015, 11:14
Andreas, warum willst du unbedingt ein Paddelrad hinten montieren? Wie wäre mit einem staudruckmesser? Den kannst auch an den Plotter anschließen und du hast im unterwasserteil vom etec schon den Geber.
https://www.ensslin.com/lowrance-ep-90r-staudruck-sensor-bis-100psi/a-12085/

LG martin

Visus1.0
11.01.2015, 11:44
Hallo Martin Hallo Ralf!

Freu mich immer über eure guten Ideen.


Will mir das hds 5 gen2 kaufen oder das hdi oder das hds Elite, tu schon die ganze Zeit herum, und komm nicht weiter, weis nicht welches Gerät einen Staudruckmesseranschluss hat, von den 5ern,

Gestern wurd ich noch frustriert, da ich gelesen hab, das seit 2014 das Thunfischangeln nicht mehr mit eigenem Boot trotz Angelschein erlaubt sein soll, hab in der Kroatischen Seite gelesen, und da steht was von Fangmeldung und Abschnitte, weis wer was aktuelles für 2015?

D.h. Brauch ich das Sonar, weil mein jüngerer Sohn unbedingt Thunfischfischen will, und ich es ihm versprochen hab!

Die züchten dort Thunfische im Meer im HR in riesigen Netzen, unterhalb am Meeresboden sind tonnen von Fischkot und füttern mit kleinen Fischen. Wenn der Dreck zu viel ist, werden die Netze verlegt. Bin eig Taucher aber will ihm mal den Wunsch erfüllen, einen zu fangen und essen.


F.h. will ich das Lowrance und das mit dem Staudruckanschluss von meinem Motor zum Gerät ist eine geniale Idee, hat das nur das 7 er

schlauchi20
11.01.2015, 11:52
HDS 5 Gen 2 hat doch NEMA 2000. Da kannst Du Dir doch (fast) alles anzeigen lassen, wenn der Geber es auf dem Netzwerk ausgibt. Oder bin ich im falschen Film?

Rüdiger

Visus1.0
11.01.2015, 12:10
Dann hat mein Etec der ja um unterwasserteil so einen Staudruckstoppel hat, schon einen Staudrucksensor im Motor, und ich muss keinen Schlauch vor verlegen?
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30538&highlight=zumpferl

SeaHawk
11.01.2015, 12:39
Hallo Andreas,

ich habe lange gebraucht um die Unterschiede heraus zu arbeiten von den Elite und den HDS Geräten und bin mir im Klaren das ich noch immer nicht alles weiß.

Ich fasse mal zusammen, mögen andere dies noch ergänzen aus ihrer Erfahrung.

Elite, können die neuen LSS Structure Scan nicht verarbeiten. Sie verarbeiten keine Navionics Platinium Karten und sie sind bei der Abarbeitung von Karten wenn man rein oder raus zoomt manchmal langsam bzw. haken.

HDS, Gen 2 Auslaufmodelle, ab Februar kommen neue der Gen 3, daher preislich relativ günstig. Sie können sowohl die Signale der 50/200; 83/200 und die 455/800 Geber verarbeiten und den neuen Structure Scan LSS
Dazu noch die Navionics Platinium.

und so steht es auf der Lowrance Seite

"Das neue Echtzeit StructureMap™-Overlay-Feature* ist nur für HDS® Gen2-Modelle erhältlich. Damit können Angler und Bootsfahrer lebensechte Unterwasserbilder von Seen, Flüssen wie auch vom Meeresboden ansehen und erstellen."

*Optional mit dem Sonarbildgebungsmodul StructureScan®.

http://www.lowrance.com/de-DE/Produkte/Sonar/

Für einige wesentlich, das Autorouting. Dies ist mit der neuen Software 3.0 von Lowrance jetzt auch möglich, allerdings nur bei den HDS Gen2 Geräten.

Was du nun brauchst, muss du für dich entscheiden, es hängt ja wesentlich von der Tiefe ab wo der Tuna steht/schwimmt, denn entsprechend muss du deine(n) auswählen.

Bei den HDS Geräten wird oftmals eine Type mit m zu sehr günstigen Preisen angeboten, z.B. HDS 7m Gen2. Dabei handelt es sich nur einen Plotter ohne Fishfinder !! :schlaumei

Ich wünsche euch viel Glück beim Tuna fischen ! :chapeau:

SeaHawk
11.01.2015, 12:53
Hier als Ergänzung noch der Link für zum Updaten:

Einmal die Beschreibung was geändert wurde

http://www.lowrance.com/Global/Lowrance/Documents/Software/RTM%203.0%20release%20notes.pdf


Und die Gesamt Seite:

http://www.lowrance.com/de-DE/Software-Updates/HDS-Gen2-Touch-Version-30/

Viel Erfolg !

trolldich
11.01.2015, 14:27
Das größte Manko der Elite ist, dass sie kein 2000 können. Für mich ein No go. Die touch haben den Scan bereits im Gerät.
Structurescan oder Sidescan können viele. Raymarine mit zusäzlicher Box, Garmin, Lowrance.
Die HDS gibt's mit "m" und ohne. Der eine ist ein reiner Plotter, der andere hat den Fishfinder. Sidescan können beide nicht.

Visus1.0
11.01.2015, 14:38
Danke Ralf,
ur nett von Dir, jetzt seh ich mich ein bischen raus, und hab gesehen das die Geber für das vorausschauende Echolot meist viel mehr kosten als das 5 gen2 selbst!

Da muss man für alles schon mal weit über 1000 Euro in die Hand nehmen um diese neue Technologie mit dem Vorrausschauendem und 360 Grad sonar zu verwenden.

Dann noch die platinium.dazu usw.

Wollte schon das elite mit geber kaufen, aber
die nehmen keine platinium?

trolldich
11.01.2015, 14:44
Das Elite kann KEIN 2000!
Kauf ich doch nicht. Ist ja wie ein Auto BJ. 2014 mit Trommelbremsen.

Berny
11.01.2015, 14:50
Also, NMEA2000 liefern nur bestimmte Daten, beim Speed ist es noch egal, aber beim Fishfinder haben direkt angeschlossene Geber ganz andere Möglichkeiten, der NMEA2000 Geber liefert nur die Tiefe.

Und ja, es gibt Geber, die alle drei Dingen beinhalten.

Von dem abgesehen, die Frage nach einem Paddelrad stellt sich in Zeiten von GPS nicht immer....

SeaHawk
11.01.2015, 14:53
@ Andreas,

wie gesagt warte noch ein wenig und die Preise für die HDS Gen2 fallen, da ab Februar die HDS Gen3 rauskommen. Diese werden wahrscheinlich auf der Boot Düsseldorf schon zu sehen sein.

Wie Oliver schon gesagt hat, vergiss die Elite! Platinium können die auch nicht, aber auch kein NMEA 2000!


@ Oliver, danke!

stimmt das wesentliche habe ich nicht aufgeführt, die NMEA 2000 !! :chapeau:

Hier die ist die Liste der unterstützen NMEA 2000 auf Seite 33 des Instruction Manual zu finden.

trolldich
11.01.2015, 15:00
Klar welcher Geber ist Jacke wie Hose. Aber die Motordaten bekommst du nur mit 2000 nach vorne. Geht zwar auch mit 0183 aber nur mit zig Blackboxen und Kabelgedönse. Vom Preis her kannst du gleich was Anständiges kaufen.
Das Elite ist ein Beispiel par excellence für "Geld am falschen Ende gespart, 2x gekauft, doppelt bezahlt" und "alles eingebaut, für Schxxe befunden, alles wieder ausgebaut, Anständiges gekauft, alles wieder eingebaut".

Visus1.0
11.01.2015, 16:23
:chapeau:jWerd noch warten mit dem Kauf, Danke euch!! Hab jetzt mal 800 euro zusammen gespart, und spar noch weiter,:chapeau:

Visus1.0
15.01.2015, 23:13
Also hab jetzt weiter nachgelesen, und wenn du 400 und 800 Khz verwenden willst wird das mit dem Low rance gen2 sehr teuer, denn da kostet der Geber so viel wie das Gerät, hab ich herausgefunden. Natürlich hast du Nmea 2000 aber beim Elite oder DSI hast du schon den Geber in 80 200 400 800 dabei, und da kannst mehr als mit dem Gen 2 weil da der Geber nicht dabei ist, und wenn du alles nützen willst beim Gen 2, musst für den Geber so viel ausgeben wie für das Gerät selbst. Das kann es doch nicht sein. Da sollte man lieber auf Nmea 2000 verzichten, sieht aber dann schon um wenig Geld den genaue Grund, das Manko ist noch das nur die Gold passen, nicht die Platinium Navionics.

http://www.lowrance.com/Root/Catalogs/Lowrance/2014/Lowrance-EMEA-2014-Product-Catalogue-DE.pdf

trolldich
18.01.2015, 16:10
Kaufst du einen Airmar p79 50/200 für rund 130,-- und gut ist.
50, 200, 400, 800 und den ganzen Kokolores braucht kein Mensch. Den Unterschied erkennst du sowieso nicht.

Beim nächsten Umbau würde ich eh kein Fishfinder mehr nehmen. Hast du 1x Sidescan brauchst du keinen FF mehr.

Visus1.0
18.01.2015, 16:41
Und mit wieviel neuronen ist man dabei Oliver? gerät geber und karte, wenn man sidescan will? Ab 2000 Euro+++

trolldich
18.01.2015, 16:59
1400, -- HDS7 einschl. Stucturescan.
Danach kannst du immer noch erweitern um Fishfinde, Wifi, Stereo, Radar, Motoranbindung etc.

Karte brauchst du so oder so.

Visus1.0
18.01.2015, 23:51
Hab jetzt in vielen Angelforen und Norwegenforen gelesen, und der Sidescan ist nicht so toll, er ist nur geeignet in flachem Wasser, wenn man einen Fluss rauf fährt, und seitlich die Barsche und Hechte stehen sehen will, für das Meer ist dies nicht geeignet. Es genügt da völlig der 83/200/455/800kHz Geber, und wenn man mal tiefer will dann den 50er Geber.
Aber wer braucht schon immer 1000 Meter oder mehr? Die Adria ist nicht so tief, und wer will immer Tiefseefischen? Weiters ist es natürlich gut, wenn man die Motordaten auf dem Bildschirm hat, über Nmea 2000, aber hat man das alles in den Armaturen, warum soll man es doppelt kaufen? Und nun zur Navionics Gold oder Platinum und Platinium Plus.

Es ist zwar schön Sataufnahmen zu bekommen, und 3D und Hafenpläne mit allen Telefonnummern usw. aber ich glaube Gold genügt auch völlig.

Die Roaming Gebühren fallen, und wenn ich ein Satbild brauche, schalt ich das Handy ein und schau auf Google Earth.

Und so bin ich zu dem Schluss gekommen, das eig. das LOWRANCE Elite-7 HDI mit 83/200/455/800kHz Geber genügt. Es gibt das Gerät jetzt schon um 590 Euro mit diesem Geber!!!
Es kann Downscan Image und Broadband Sounder, Insight Genesis, Hybrid Dual Imaging, Nmea 2000 ist zwar an Board aber nicht nutzbar, da nur Ausgang.

Aber man hat um 590,- Euro ein Gerät 7 Zoll Bildschirm, und mit der Navionic Gold kommt man auf so 800 Euro alles zusammen.

Das ist somit die Hälfte, als wenn ich das Lowrance HDS kaufe mit Geber und Sidescan . Sicher ist das HDS ev. schneller, und fortgeschrittener, aber um den doppelten Preis?

Jeder muss selbst entscheiden, was er braucht oder nicht, der eine will ein Raymarine um 4500 Euro und dem anderen genügt ein Handlot!!:chapeau:

Und was kann das Handlot mehr? Genau es kann dir den genauen Gewässergrund geben, den beim Segeln hatten wir eines, das etwas vom Grund aufnahm, und so wusstest du, ist das ein Schlamm, kleiner Kies, Kraut oder was auch immer. :ka5:

trolldich
19.01.2015, 10:16
...für das Meer ist dies nicht geeignet. Es genügt da völlig der 83/200/455/800kHz Geber, und wenn man mal tiefer will dann den 50er Geber.

Das ist ausgemachter Quatsch! Schon mal Sidescan gesehen?
Seitdem ich Sidescan habe ist der Fishfinder nicht mehr in Betrieb. Der Unterschied ist i. E. so, wie der zwischen Super 8 und HD.

dori
19.01.2015, 16:00
Das ist ausgemachter Quatsch! Schon mal Sidescan gesehen?
Seitdem ich Sidescan habe ist der Fishfinder nicht mehr in Betrieb. Der Unterschied ist i. E. so, wie der zwischen Super 8 und HD.

hallölie,

da muss ich mich auch noch einmischen. sidescan mit einem guten gerät = gigantisch, man muss es nur vorher richtig einstellen. wennst das ding beim schlageder kaufst, schickt der dir sogar die werte mit, für die beste einstellung für den zweck den du benötigst.

ich möcht sidescan nicht mehr missen.