Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lenzschlauch, welcher ist hier richtig?


Lenovo
06.05.2014, 13:05
Da ich den Durchgang durch das Heck neu machen will/muss, werde ich auch gleich neue Schläuche verlegen. Diese Schläuche entleeren die Plicht nach aussen. Welche sind hierfür geeignet?

Im Moment sind Spiralschläuche dran, diese haben auch auf der Innenseite eine spiralförmige Einkerbung. Ich zweifle, ob diese dauerhaft 100% dicht sind. Zudem frage ich mich, wozu die Spirale hier dient. Normalerweise macht die Spirale den Schlauch unterdruckbeständig, aber hier haben wir entweder null Druck oder leichten Ueberdruck, einen Unterdruck sehe ich nicht. Die Schläuche sind recht dünnwandig und wirken mechnisch nicht sehr belastbar.

Welche Schläuche könnt ihr hier empfehlen?
Muss es ein Spiralschlauch sein? Haben wir je Unterdruck?

Das Innenmass ist 38mm, aussen ist's egal.

Danke an die Schlauchprofis.

Comander
06.05.2014, 13:21
:ka5:Registriert seit: 26.01.2014
Beiträge: 1
:ka5:

Lenovo
06.05.2014, 13:33
@Harry ?????????????????

outborder
06.05.2014, 14:44
Hallo Lenovo (dein richtiger Name?),

im besten Fall stellt man sich kurz vor und schreibt dann sein Anliegen. Ich glaube da meinte Harry. :biere:

Nun zu deinem Anliegen.
Es ist nicht unüblich das diese Spiralschläuche verbaut sind. Diese sind in meinem Marlin seit 1999 verbaut und dicht.

trolldich
06.05.2014, 14:48
Die hier:

http://up.picr.de/18201352ym.jpg

Alles andere ist Käse.

Lenovo
06.05.2014, 15:11
@outborder, danke.

In dem Fall die Anschlussfrage: welche Spiralschläuche soll ich konkret kaufen? Da gibt es doch sicher Unterschiede je nach Verwendungszweck, Durchflussmedien usw. Worauf muss ich achten? Mechanische Belastbarkeit ist schon mal klar.

@Trolldich, halt, ganz andere Baustelle. Das sind Elefantenrüssel aussen am Heck. Ich spreche von der Verbindung Plicht zu Heckinnenseite.

outborder
06.05.2014, 16:32
Hi ????? wie war nochmal dein Name?

naja ist ja nur ein Verbindungschlauch mit Gewebe. Da hier keine extremer Druck/Kraft auf den Schlauch wirkt, würde ich einfach in den nächsten Baumarkt fahren und mir in der Gartenabteilung einen passenden Schlauch kaufen! :chapeau:
Kannst natürlich auch im Internet ein wenig suchen da gibt es die Schläuche in verschieden Größen und Farben. :seaman:

DieterM
06.05.2014, 17:30
Hallo Freund in der Schweiz,

wenn Du Dein Bootsprofil richtig ausgefüllt hättest, dann wüßte man wenigstens um welches Boot es sich handelt.

Aber bei den MARLINs sieht die Verbindung vom Cockpit zur Lenzöffnung im Spiegel so aus wie hier bei Mikes Boot

https://lh4.googleusercontent.com/-9NQqMI-2TU8/Uxy8MAk3XtI/AAAAAAAARxY/EyrNzAVrTBs/w734-h548-no/PicasaUp

Es sind dann je 1 Lenzer je Seite und der muß auch verschließbar sein.

Lenovo
06.05.2014, 19:14
Mein Original-Schlauch hat kein Gewebe drin, nur eine Stützspirale. Er ist sehr dünnwandig und mechanisch superleicht zu verletzen, keine gute Wahl.

Ja, ich sollte wohl mal ein paar Schläuche in die Finger nehmen und begutachten. Dann noch klären, ob der Schlauch Wasser, Oel, Benzin und UV abkann. Muss er sonst noch was können?

Das Boot ist ein Zodiac Pro Open.

Wieso muss der Lenzer mit einem Ventil verschliessbar sein? Und wieso ist dieses auf dem Foto so unerreichbar verbaut? Oder sieht das nur so aus?

Mein Name hier im Forum ist Lenovo, frei nach dem Laptop auf meinem Tisch.

trolldich
06.05.2014, 19:35
Mein Name hier im Forum ist Lenovo, frei nach dem Laptop auf meinem Tisch.

Wir hatten hier mal einen am Start, der hieß Nitril, frei nach den Gummihandschuhen die Proktologen benutzen.

...und bei Verbindungen zwischen Plicht und Heckinnenseite bin ich raus. Hab' beides nicht.

Comander
06.05.2014, 19:57
:futschlac

Wir hatten hier mal einen am Start, der hieß Nitril, frei nach den Gummihandschuhen die Proktologen benutzen.

:futschlac ja - an den kann ich mich noch erinnern :lachen78: das warn Schwerenöter :ka5: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e080.gif
:chapeau:

outborder
07.05.2014, 08:38
Mein Name hier im Forum ist Lenovo, frei nach dem Laptop auf meinem Tisch.

Du hast dich nicht vorgestellt und verrätst uns nicht mal deinen Namen, willst aber Hilfe haben? :gruebel::confused-
Unverständlich, ich bin raus!!

Lenovo
07.05.2014, 08:50
Offenbar herrschen in diesem Forum ganz spezielle, unübliche Regeln, welche man zwingend befolgen muss. Bitte um Aufklärung, was genau von mir erwartet wird. Was wird hier unter Vorstellung verstanden, welche Infos muss ich genau liefern?

Wenn diese Infos schon zwingend sind, dann sollten sie auch bei der Registrierung zwingend verlangt und beim ersten Posting angezeigt werden, sonst wird hier jeder Neuling gemobbt.

Folgende Fragen sind für mich nach wie vor unklar: Wieso muss der Lenzer mit einem Ventil verschliessbar sein? Und wieso ist dieses auf dem Foto so unerreichbar verbaut? Oder sieht das nur so aus?

manerba
07.05.2014, 09:48
Hallo Lenovo,

na das schaut mir grad nach einer schwierigen Geburt aus. Und bevor der Einstieg noch schwieriger wird für Dich, möcht ich kurz versuchen zu erklären... Du frägst nach den Spielregeln im Board. - Ganz einfach, hier treffen sich nette gleichgesinnte Bootsfahrer online und offline. Da hier jeder sein Hobby auslebt und nicht nur im Internet sondern auch auf den gängigen Bootsrevieren aktiv ist, machts um so mehr Spaß wenn man sich kennt. Wenn man von vornherein dazu keine Lust da drauf hat und sich anonymisiert, dann machts auf der anderen Seite auch keinen rechten Spaß.... Hier ist schließlich keiner zu etwas verpflichtet.

Lenovo
07.05.2014, 09:55
Ja, soweit klar, danke. Mir ist nicht klar, welche Infos hier erwartet werden. In zig anderen Foren erwartet kein Mensch eine Vorstellung, wird in einer Selbstverständlichkeit mit Nicknames gearbeitet, erwartet kein Mensch, dass das Produkt (hier Boot) näher bezeichnet wird.

Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn hier andere Regeln gelten. Jeder Forenbetreiber hat Hausrecht und wenn er meine Augenfarbe wissen will, ist das sein gutes Recht. Ich kann ja immer noch sagen, in dem Fall passt mir dieses Forum nicht und haue ab.

Mir ist leider in keinster Weise klar, welche Infos hier gewünscht sind. Name und Bootstyp gehören offenbar dazu. Was sonst noch? Marke Aussenborder? PS? ........?

trolldich
07.05.2014, 10:03
Jessus, Maria i Josef...mach's doch nicht so kompliziert.

Stell dich halt kurz mit deinem Vornamen vor, sag', was du für ein Boot mit welchem Motor fährst, wo du gerne fährst und stell' die Frage.
Hat den Vorteil, dass man sich mit Vornamen anreden kann, jeder weiß um welches Boot es geht und die jenigen, die das gleiche Boot haben sicher fundiertere Antworten geben können als z. B. ich, der die Lage total verpeilt hat und überhaupt keine Plicht sein Eigen nennt...und schon bisse drin und kannst den nächsten Neuankömmling, der sich nicht vorstellt auch erst mal falten.

manerba
07.05.2014, 10:04
Was immer gut ankommt, ist wenn man sich mit drei, vier Sätzen kurz vorstellt. Darum liest man ganz oft die Überschrift: Ich bin Neu hier.. oder so. Dann kommen meist Seitenweise freudige Rückmeldungen und man bekommt einen recht herzlichen Empfang.
Da unterscheidet sich dieses Forum nicht recht von einer Gruppe im realen Leben. Hier kennt man sich eben. Gerade das macht´s auch um so interessanter.
Fang einfach mal mit dem Vornamen an, ich bin übrigens der Hans und möchte Dich willkommen heissen hier im Board.

Lenovo
07.05.2014, 10:22
Danke Hans.

Ich bin der Hugo und bin neu hier.
Ich fahre einen Zodiac Pro mit 6.3m Länge und 150PS Aussenborder.
Ich fahre gerne in italienischen Binnengewässern sowie in der Adria.

Wieso muss ein Lenzschlauch mit Ventil absperrbar sein?
Wieso ist dieses Ventil auf dem verlinkten Bild dermassen verbaut?

Oliver, keinesfalls werde ich einen Neuankömmling, der sich nicht vorstellt, "falten".

trolldich
07.05.2014, 10:47
Hi Hugo und herzlich willkommen!:biere:


Oliver, keinesfalls werde ich einen Neuankömmling, der sich nicht vorstellt, "falten".

Abwarten...abwarten!:lachen78::biere:

manerba
07.05.2014, 11:22
Hallo Hugo,

wie hast Du es denn mit so nem tollen Boot so lange ohne dieses Forum ausgehalten ?? Wenn Du mal drin bist, geht´s nicht mehr ohne (vorsicht Suchtgefahr).

Also zu Deinem Lenzschlauch. Ich kann mir vorstellen, dass der Wellschlauch konstruktiv in Ordnung geht, da Du keine Knicke produzierst wenns ums Eck geht, somit ist der Querschnitt immer gleich. Zudem ist er Formstabil, wenn Du was drauflegst. Genau aus den Gründen würd ich den wieder nehmen. Was die Qualität und Materialstärke angeht, gibts sicher unterschiede. Bei den Bezugsquellen würde ich mal zuerst beim Online-Bootszubehör schauen. Dürfte sich schnell was finden.

Noch ein zusätzliches Ventil? Wenn Du eh schon ne Rückschlagklappe hast, warum noch mehr. Dir geht´s hauptsächlich um nen 1:1 abtausch oder (alt gegen Neu) oder?

Kleinandi
07.05.2014, 12:14
Ja, soweit klar, danke. Mir ist nicht klar, welche Infos hier erwartet werden. In zig anderen Foren erwartet kein Mensch eine Vorstellung, wird in einer Selbstverständlichkeit mit Nicknames gearbeitet, erwartet kein Mensch, dass das Produkt (hier Boot) näher bezeichnet wird.

Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn hier andere Regeln gelten. Jeder Forenbetreiber hat Hausrecht und wenn er meine Augenfarbe wissen will, ist das sein gutes Recht. Ich kann ja immer noch sagen, in dem Fall passt mir dieses Forum nicht und haue ab.

Mir ist leider in keinster Weise klar, welche Infos hier gewünscht sind. Name und Bootstyp gehören offenbar dazu. Was sonst noch? Marke Aussenborder? PS? ........?

Ich finde einen Vornamen schon angebracht aber eventuell bin ich einfach zu alt und zu konservativ.Zudem ist es mir scheissegal was ein Forum erwartet aber es gehört für mich automatisch zum guten Ton mich vorzustellen !!

trolldich
07.05.2014, 12:29
...eventuell bin ich einfach zu alt und zu konservativ...

Definitiv!:lachen78::lachen78::biere:

Hubert_69
07.05.2014, 15:24
Hallo Hugo,
Welcome :biere:

Bei deiner Rib Größe, ist der Verschluss der Lenz Öffnung vermutlich nur für den Notfall angedacht:smileys5_ Wenn einer der Heckschläuche enorm luftverliert oder gar so platt ist und seine tragende Funktion verliert und das Heck enorm einsinkt :seaman:
Meins hat nur 6m und ich habe einfache manuelle Stöpsel die in die Öffnung vom Innenraum aus einzustecken wären im Notfall. Ich habe die zum Glück noch nie benötigt, sind aber leicht zugänglich untergebracht wenns mal wäre :seaman:
Die Rückschlagklappen in den Lenzschläuchen haben den zweck, dass beim schnellen Aufstoppen die Heckwelle, nicht Wasser durch die Lenzschläuche hochdrückt.
Zum Lenzschlauch, ich würde einen 3-4mm Wandstärke Gewebeschlauch nehmen. (da tuts sicher auch ein Dünnwandiger) Manche setzen in den Lenzschlauch einen Absperrhahn ein der als Verschlussventil an statt z.B. meiner Stöpsel dient.
Unterdruck, entsteht gering und unbedenklich im Lenzschlauch durch die Vorwärtsfährt. Ist ja gewollt.
Dann auf bessere Zeiten hier im Forum:biere:

DieterM
07.05.2014, 16:29
Hallo Schlauchi aus der Schweiz,

schade, das in der vertraulichen Registrierung ein anderer Name steht, wer ist das denn? Oder bist Du der Junior? Jetzt bin ich aber neugierig wie ein Schweizer das erklärt?

Zu Deinen Sachfragen:

-Bei vielen RIBs laufen die Lenzer vom Plichtboden nach Außen teilweise an den Heckspiegel und sind absperrbar, damit bei Stillstand kein Rückwasser ins Cockpit läuft. Dies ist oft der Fall wenn am Heck ein schwerer 4-Takt Outboarder seinen Dienst tut. Da Du ein ZODIAC Pro fährst könnte außen ein Rückschlagventil angebracht sein damit kein Wasser. Dieser Durchgang durch den Spiegel scheint aber undicht zu sein auf dem Bild, weswegen Du das zerlegen mußt um es neu abzudichten. Den benötigten Schlauch (Meterware) solltest Du problemlos bei D/ZODIAC Händler bekommen können. Auf den Schlauch im Boot sollte kein Gepäck gelegt werden. Diese Lenzer werden benötigt um überkommendes Seewasser bei schwerem Wetter gleich wieder außenbords zu führen, oder bei nicht abgedecktem Boot Regenwasser wegzubringen.

- Dieses FORUM wurde im Herbst 2002 gegründet und hat inzw. mehrfach neuen Server bekommen wegen der Kapazität. Inzw. sind es hier über 15 000 Registrierungen, von denen an die 500 sehr aktiv mitwirken. Viele Freundschaften haben sich gebildet und es gibt mehrere Treffen in Europa im Jahr, so auch jetzt gerade das Atterseetreffen. Da hast Du noch sehr viel zu lesen! Es ist aber das größte deutschsprachige Schlauchboot-Forum mit Mitgliedern weltweit, an dem ich als Senior MOD mitwirke, und auf das ich besonders stolz bin! :chapeau::smileys5_

Hansi
07.05.2014, 20:15
Hallo Schlauchi aus der Schweiz,

- Dieses FORUM wurde im Herbst 2002 gegründet und hat inzw. mehrfach neuen Server bekommen wegen der Kapazität. Inzw. sind es hier über 15 000 Registrierungen, von denen an die 500 sehr aktiv mitwirken. Viele Freundschaften haben sich gebildet und es gibt mehrere Treffen in Europa im Jahr, so auch jetzt gerade das Atterseetreffen. Da hast Du noch sehr viel zu lesen! Es ist aber das größte deutschsprachige Schlauchboot-Forum mit Mitgliedern weltweit, an dem ich als Senior MOD mitwirke, und auf das ich besonders stolz bin! :chapeau::smileys5_

Hallo Dieter

auch wir sind sehr stolz auf Dich :chapeau:und schätzen deine Arbeit sehr :smileys5_

Lenovo
09.05.2014, 09:49
Danke für die wertvollen Inputs.

Spiralschlauch, damit er nicht knickt und nicht abgedrückt werden kann. Daran habe ich nicht gedacht, super Hinweis.

Den Originalzodiacschlauch werde ich keinesfalls wieder verwenden, der ist mir viel zu dünnwandig. Ist schon klar, dass auf jedes Gramm und jeden Cent geschaut wird, aber so einen verletzlichen Schlauch will ich nun wirklich nicht drin haben. Ich schätze, den kann eine Frau mit einem längeren Fingernagel aufschlitzen. Ich habe nun im Netz einen Spiralschlauch bestellt mit offenbar dickerer Wandung.

Leichter Unterdruck bei Fahrt könnte in der Tat entstehen, Venturieffekt, danke auch hierfür. Und wieder macht der Spiralschlauch Sinn.

Eigentlich wollte ich das Thema, warum ich den Schlauch wechseln will, nicht vertiefen, ist ein anderes Thema. Nachdem die Kernfrage durch ist, gebe ich aber gern ein paar Infos dazu. Mein Boot hat am Heck 4 ungenügende Rückschlagklappen. Grobe Wellen halten sie ab, wenn das Boot aber vor sich hin dümpelt, fliesst Wasser rückwärts rein. Bei leerem Boot nicht, weil dann die Plicht über der Wasserlinie ist. Bei beladenem Boot vor Anker fliesst Wasser langsam rein. Nun baue ich andere "Rückschlagventile" eines anderen Bootshersteller an mein Boot, hierzu muss ich die Durchführungen neu machen, dabei kam das Thema Schlauch auf. Die Rückschlagventile sind aufgesetzte Boxen mit einer Schwimmkugel drin, etwas schwer zu beschreiben.

Ich habe die Mögichkeit, von innen Verschlusszäpfen in den Ablauf zu setzen. Das ist allerdings eine saublöde Konstruktion. Bei beladenem Boot kommt man nicht mehr dran und die Selbstlenzfunktion ist dann verloren.

Ich werde vom Umbau Fotos hier posten, wenn alles fertig ist. Kann aber durchaus 4 Wochen dauern, ich muss noch Stahlplatten lasern lassen, Rohre abdrehen und verschweissen....

manerba
09.05.2014, 14:55
Jawoll Hugo,

das wollen alle hier sehen, wenn wir Erfahrungen austauschen. Das macht das Forum auch so wertvoll.
Weiter so.