PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getriebeöl API SAE ????


jeronimo
06.05.2014, 19:15
Hallo,

mein Tohatsu 9.8 A3S soll neues Getriebeöl erhalten.
Nun schreibt der Hersteller das Öl mit der Spezifikation API GL5 oder SAE 80-90 vor.
Ich habe noch eine Getriebeöl von yamaha mit der Spezifikation API 4 und SAE 90.
Kann ich dieses verwenden???

Dann beratet mich mal wie der geölte Blitz:lachen78:

Danke
Jeronimo

Comander
06.05.2014, 19:27
Es ist Ansichtssache - ich würde das Yamaha Öl verwenden wenn es den Marine Normen entspricht....aber wenn es um Garantie geht würde ich das empfohlene nehmen. :ka5:

DieterM
06.05.2014, 19:27
Hallo Jeronimo,

natürlich kannst Du das SAE 90 er Getriebeöl von YAM hernehmen.

Allgemein entstehen im Getriebe eines Outboarders starke Scheerkräfte durch die Umlenkung, weswegen für die kälteren Regionen das SAE 80, und für die wärmeren Regionen dieser Erde das SAE 90 empfohlen wird. Eine kleine Nuance besser ist noch das SAE 90 Hypoid von Markenherstellern, von denen auch YAM sein Öl bezieht, das in den meisten Differentialgetrieben Verwendung findet.:smileys5_

Diese Empfehlung steht auch bei allen Japanischen Outboarder-Herstellern in der Bedienungsanleitung.

Kleinandi
06.05.2014, 20:05
Kann man Problemlos verwenden

fhein
12.05.2014, 09:07
Sorry, das sehe ich anders.
Entscheidend bei Getriebeölen ist nicht nur die Viskosität 80 bzw 90, sondern die Laststufe GL5 bzw bei dem Yamaha Öl GL4
Ein GL5 ist ein sogenanntes Hypoid-Öl, oft eingesetzt bei schrägverzahnten Getrieben mit extremer Zahnflankenbelastung, ein GL4 ist ein EP-Öl(extreme Pressure), ähnlich dem GL5, jedoch deutlich schwächer additiviert und in der Regel bei gradverzahnten Getrieben im Einsatz. Schreibt der Hersteller GL5 vor, bitte nur solche Öle nehmen, bei GL4-Vorschrift bitte auch nur GL4 zum Einsatz bringen, da es durch die deutlich stärkere Additivierung des GL5 unter Umständen zu Unverträglichkeiten oder zu hohem Verschleiß bei den vom Hersteller verbauten Materialien kommen kann.

Gruß
Hein

Kleinandi
12.05.2014, 10:47
Sorry, das sehe ich anders.
Entscheidend bei Getriebeölen ist nicht nur die Viskosität 80 bzw 90, sondern die Laststufe GL5 bzw bei dem Yamaha Öl GL4
Ein GL5 ist ein sogenanntes Hypoid-Öl, oft eingesetzt bei schrägverzahnten Getrieben mit extremer Zahnflankenbelastung, ein GL4 ist ein EP-Öl(extreme Pressure), ähnlich dem GL5, jedoch deutlich schwächer additiviert und in der Regel bei gradverzahnten Getrieben im Einsatz. Schreibt der Hersteller GL5 vor, bitte nur solche Öle nehmen, bei GL4-Vorschrift bitte auch nur GL4 zum Einsatz bringen, da es durch die deutlich stärkere Additivierung des GL5 unter Umständen zu Unverträglichkeiten oder zu hohem Verschleiß bei den vom Hersteller verbauten Materialien kommen kann.

Gruß
Hein

So hat halt jeder seine Erfahrungen.... Wir benutzen beide Öl hier ohne Probleme.

Comander
12.05.2014, 10:53
Bernhardt hat in einem Parallel-Fred geschrieben:
Zweifellos muss man einen Motor nicht mutwillig ruinieren und im Zweifelsfall tausche das Öl einfach aus - so teuer ist es wirklich nicht! Aber glaubst Du, dass in anderen Erdteilen sich auch nur ein Fischer halb so viele Gedanken macht wie wir. Und die betreiben genau solche Motoren.
und genau so sehe ich es auch. Beim nächsten mal kommt halt das andere rein.

jeronimo
12.05.2014, 11:19
Sorry, das sehe ich anders.
Entscheidend bei Getriebeölen ist nicht nur die Viskosität 80 bzw 90, sondern die Laststufe GL5 bzw bei dem Yamaha Öl GL4
Ein GL5 ist ein sogenanntes Hypoid-Öl, oft eingesetzt bei schrägverzahnten Getrieben mit extremer Zahnflankenbelastung, ein GL4 ist ein EP-Öl(extreme Pressure), ähnlich dem GL5, jedoch deutlich schwächer additiviert und in der Regel bei gradverzahnten Getrieben im Einsatz. Schreibt der Hersteller GL5 vor, bitte nur solche Öle nehmen, bei GL4-Vorschrift bitte auch nur GL4 zum Einsatz bringen, da es durch die deutlich stärkere Additivierung des GL5 unter Umständen zu Unverträglichkeiten oder zu hohem Verschleiß bei den vom Hersteller verbauten Materialien kommen kann.

Gruß
Hein

Hallo,
Ich habe jetzt schon GL4 (hatte ich noch) eingefüllt, schmeiße es aber wieder raus!

Ich habe gerade mal mit einem Fachmann von Liqui molly gesprochen und kann die Aussagen von Hein als bestätigt ansehen:chapeau:

Der Berater hatte echt Kenntnisse und verwies auch auf die weitverbreitete Fehlmeinung, das API GL5 nur eine Weiterentwicklung des GL4 sei. Es ist ein total anderes Öl!
Das Marineöl von Liqui molly hat-so wurde mir versichert- im Gegensatz zu gleichen Produkten noch einen erhöhten Korrosionsschutz als Additiv!


Also, schitt auf die paar Euro, ich wechsel noch mal und mal ganz ehrlich: An Boot und Motor zu fummeln, ist schon fast so schön wie ein halber Tag auf dem Meer:lachen78:


Danke für die ölige Diskussion

Jeronimo

fhein
12.05.2014, 11:38
Sicher gibt es immer Alternativen, auf die man zurückgreifen kann. Diese habe jedoch oft kleine "Nebenwirkungen", die man weder sofort sieht oder bemerkt.
In der Not oder aus Mangel an Verfügbarkeit würde ich auch immer darauf zurückgreifen, im normalen Leben aber nicht. Leider weiß ich im Detail nicht,
wie und mit welchen Materialen der Hersteller den Aussenborder konstruiert hat, daher gehe ich davon aus, daß der Hersteller sich mit seinen Ölvorschriften was gedacht hat.
Da ich nicht über die Mittel verfüge, einfach mal auszuprobieren, was noch "gehen" könnte halte ich mich an die Herstellervorgabe.

Gruß
Hein

Kleinandi
12.05.2014, 12:21
Wenn ihr wüsstes was die Hersteller machen würdet ihr das entspannter sehen.
Da wird dem Käufer das teuerste ÖL empfohlen und selber leert man die billigste Plörre rein.

Beispiel:Der Hersteller möchte das Du nur 5W30 nimmst selber nutz er aber als Erstbefüllung noch 10W30

fhein
12.05.2014, 12:40
In diesem Thema ging es doch um die ART des Öls, nicht um teuer oder billig.

Kleinandi
12.05.2014, 12:51
In diesem Thema ging es doch um die ART des Öls, nicht um teuer oder billig.

Ich habs ergänzt für Dich :ka5:

fhein
12.05.2014, 12:58
OK danke

skymann1
12.05.2014, 13:06
Hallo Jeronimo,
ich hätte es auch wieder rausgetan.

Zur Not am Ende der Welt ja, aber für 6-7 Euro für eine Tube Getriebeö ein Risiko eingehenl, nicht wegen der Viskosität sondern wie Du schon selbst schreibst wegen der GL Spezifikation, es ist ein ganz anderes ÖL!

Ich weiß von zwei Leuten die sich ihre PKW Getriebe, na ja, nicht die ganzen Getriebe, aber die Synchronisation/Synchronringe kaputtgemacht haben weil sie GL 5 eingefüllt haben bzw. sich haben einfüllen lassen obwohl GL 4 vorgeschrieben war.

Man kann natürlich sagen die wären vielleicht sowieso kaputtgegangen, aber ich hatte mich damit mal ausführlich beschäftigt und nachgelesen was zu finden war, da gibt es viele beschriebene Fälle und genaue Erklärungen die jetzt hier zu weit führen würden, ich weiß auch nicht mehr alles auswendig.

Ob es jetzt beim AuBo so wichtig ist, ich weiß es nicht, hätte aber ein ungutes Gefühl, wie geschrieben am Ende der Welt ja, aber hier ohne Not nur das was laut Hersteller rein soll.

Gruß Peter :chapeau:

jeronimo
12.05.2014, 13:14
Hallo Peter,

genau, nach der Arbeit komme ich quasi bei Pieper vorbei, dann habe ich heute abend wieder was zu tun!

Gruß nach Gladbeck :smileys5_

Jeronimo

jeronimo
12.05.2014, 13:18
In diesem Thema ging es doch um die ART des Öls, nicht um teuer oder billig.

Hallo,

Richtig!!!!

Sonst bin ich auch eher kniepig, aber für Boot und Motor kenne ich keine Grenzen:lachen78::lachen78::lachen78:

Deswegen habe ich auch einen Tohatus:ka5::ka5::ka5:

Gruß

Jeronimo

Kleinandi
12.05.2014, 14:01
Hallo Jeronimo,
ich hätte es auch wieder rausgetan.

Zur Not am Ende der Welt ja, aber für 6-7 Euro für eine Tube Getriebeö ein Risiko eingehenl, nicht wegen der Viskosität sondern wie Du schon selbst schreibst wegen der GL Spezifikation, es ist ein ganz anderes ÖL!

Ich weiß von zwei Leuten die sich ihre PKW Getriebe, na ja, nicht die ganzen Getriebe, aber die Synchronisation/Synchronringe kaputtgemacht haben weil sie GL 5 eingefüllt haben bzw. sich haben einfüllen lassen obwohl GL 4 vorgeschrieben war.

Man kann natürlich sagen die wären vielleicht sowieso kaputtgegangen, aber ich hatte mich damit mal ausführlich beschäftigt und nachgelesen was zu finden war, da gibt es viele beschriebene Fälle und genaue Erklärungen die jetzt hier zu weit führen würden, ich weiß auch nicht mehr alles auswendig.

Ob es jetzt beim AuBo so wichtig ist, ich weiß es nicht, hätte aber ein ungutes Gefühl, wie geschrieben am Ende der Welt ja, aber hier ohne Not nur das was laut Hersteller rein soll.

Gruß Peter :chapeau:

Hallo Peter

Da gibts aber ebensoviele Getriebe die Heute noch mit anderem Öl laufen..... Und vieles gibt es übrigens erst seit es das Internet gibt :lachen78::chapeau:

trolldich
12.05.2014, 14:08
Deswegen habe ich auch einen Tohatus:ka5::ka5::ka5:



Ach was?

jeronimo
12.05.2014, 19:35
Ach was?


Hallo, gut aufgepasst.
Ich habe natürlich keinen Tohatus sondern einen

Tuhotsa

:lachen78::lachen78::lachen78:



Is ja auch egal, aber er hat auf alle Fälle jetzt API GL5:lachen78::lachen78::lachen78:

LG

Jeronimo