PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Forelle 7,5 PS / Simmerring


Anamariea
10.07.2014, 23:24
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum da ich am liebsten Schlauchi fahre :seaman: .
So jetzt zu mein Problem und zwar zu den Simmerringe der Forelle, denn ich habe keine Unterlagen nur die Bedienungsanleitung wo natürlich keine Daten über die Dichtungsringe drin stehen.
Ich habe 2 mal Forelle 7,5 PS Bj. 1989 und eine davon möchte ich neu aufbauen.
Soweit habe ich eine zerlegt und kann keine Zahlen mehr auf den Dichtungsringen erkennen ( sehr porös die Teile ).
Könntet ihr mir bitte mit ein paar Daten helfen zu den Dichtungsringen :gruebel: . Am meisten interesieren mich die 2 Dichtungsringe einmal unter dem Impeller und einmal daneben vom Schaltgetänge der keine :gruebel: .

Lg. aus Berlin
Anamariea

thomas292
11.07.2014, 09:03
Am schnellsten bist du, wenn du sie mit einem Messschieber fix vermisst und dann bspw. hier http://www.lelebeck.de/wellendichtring.htm Ersatz bestellst. Ich würde immer die AS nehmen, hast du länger Freude dran.

Grüßle
Thomas

Anamariea
11.07.2014, 22:51
Hallo Thomas,

danke für den Vorschlag aber habe ich leider nicht so ein Messschieber.
Wie messe ich sie genau z.B. wenn die Welle 6 mm ist dann ist der Innenduchmesser des Simmerrings auch 6 mm.

und danke für den Link

Lg. Anamariea

thomas292
12.07.2014, 09:41
Genau, der Wellendurchmesser ist der Innendurchmesser des Wedis und der Durchmesser der Passung ist der Außendurchmesser. Meißt gibt es dann noch 2 Varianten bei der "Dicke".
Wenn du ein gutes Stahllineal hast kannst du damit auch die Dimensionen ermitteln.

trixi1262
13.07.2014, 07:37
Guten morgen in die Runde !
Wenn du den Motor kmpl. überholen willst, benötigt du einen Polradabzieher 35 x 1,5
Sieht in etwa so aus
http://www.ebay.de/itm/Abzieher-35x1-5-fur-ILO-Motor-L-152-L-197L-Goggo-Roller-/291184125605?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item43cbed26a5
Der Wellendichtring der Schraube ist 15 x 35 x 7 oder 10
Die Feder kommt Ölseitig eingebaut.
Restliche Angaben folgen noch, für Wasserpumpe und Schaltstange

Anamariea
13.07.2014, 11:47
Hallo Alfons,
recht vielen Dank, werde mir gleich alles auf mein Spickzettel notieren.
das hilft mir auf jedem Fall weiter :cool: .

Lg. Anamariea :seaman:

trixi1262
13.07.2014, 14:29
Habe nun den WEDI der Getriebewelle gefunden
24 x 14 x 7, es müssten 2 sein, nimm welche mit Nirofeder, da dieser Wedi mit der Feder Wasserseitig eingebaut wird, oder eben vor dem Zusammenbau mit Marinefett voll stopfen, gilt auch für den der Schaltwelle
Dieser müsste entweder 15x6x7 sein, oder aber 16x6x7:confused-
Ich versuche aber noch, dir das Maß 100%ig zu nennen
Aussen-Innen-Höhe
Impeller gibt es hier NEU
http://www.ebay.de/itm/Impeller-fur-Forelle-AB-NEUWARE-/141340824971?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item20e891d58b
Wenn frage sind, dann frag einfach.
Ich werde mich bemühen, so gut wie ich kann zu helfen:biere:
Originalzündung ist was für die Katz, sollte auf außenliegende Zündspule umgebaut werden, ist relativ einfach, wenn der Abzieher vorhanden ist

trixi1262
13.07.2014, 18:43
Also der Wellendichtring der Schaltwelle hat das Maß:
16mm Außen, 6mm Innen und die Höhe ist 7mm:biere:

Anamariea
19.07.2014, 00:05
Hallo Alfons,
kann erst jetzt antworten da ich viel Arbeit hatte.
Ich habe alle Wellendichtringe bekommen bei uns in Berlin Spandau und habe mir eine Reparaturanleitung besorgen lassen und kann jetzt ausgiebig drin lesen wobei da nicht alles drin steht was mann alles machen könnte.
Anlasser will ich nicht haben aber mich würde interessieren eine Umrüstung auf 12V und elektronischer Zündung - was ist da alles machbar?
Bin ja nicht unbeholfen als Frau da ich 3 Jahre in einer Schlosserei gearbeitet habe aber für Tips und genaue Angaben würde ich mich freuen :spiegel:


Lg. Anamariea

schlickrutscher67
12.08.2014, 20:12
Hallo bin zwar neu hier, habe aber schon früher eine Forelle gefahren (ab 1980) habe jetzt immernoch meine Forelle BJ 1968 und läuft heute noch wie ein Bienchen. Ich hatte die damals schon auf 12V umgebaut wegen Halogenscheinwerfer für Nachtfahrten wobei die Positionslichter auf 6V liefen. Ich habe einfach noch ein paar Lichtspulen dazu gebaut. Wenn Du welche brauchst ich habe da noch was übrig. Ansonsten wäre es schön wenn sich noch ein Paar Forelle Fans melden würden !

schlickrutscher67
12.08.2014, 20:15
Habe nun den WEDI der Getriebewelle gefunden
24 x 14 x 7, es müssten 2 sein, nimm welche mit Nirofeder, da dieser Wedi mit der Feder Wasserseitig eingebaut wird, oder eben vor dem Zusammenbau mit Marinefett voll stopfen, gilt auch für den der Schaltwelle
Dieser müsste entweder 15x6x7 sein, oder aber 16x6x7:confused-
Ich versuche aber noch, dir das Maß 100%ig zu nennen
Aussen-Innen-Höhe
Impeller gibt es hier NEU
http://www.ebay.de/itm/Impeller-fur-Forelle-AB-NEUWARE-/141340824971?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item20e891d58b
Wenn frage sind, dann frag einfach.
Ich werde mich bemühen, so gut wie ich kann zu helfen:biere:
Originalzündung ist was für die Katz, sollte auf außenliegende Zündspule umgebaut werden, ist relativ einfach, wenn der Abzieher vorhanden ist
Weiß nich ich fahre schon immer (seit 1980 bis heute) mit der Zündspule auf der Grundplatte und hatte noch nie Probleme, warum also umbauen?

Anamariea
28.06.2015, 17:08
Hallo Gemeinde,

Auch ich wollte mich mal wieder melden und meine Probleme mit Euch durchgehen.
Habe nun nach langer Zeit auch meine Forelle fertig bekommen und alle Dichtungen, Lager und Simmerringe gewechselt.
Die innenliegende Zündspuhle habe ich gewechselt und ersetzt durch eine Lichtspuhle sowie aussendliegende Zündspuhle.
Motor springt schlecht an b.z.w. garnichts passiert .
Mit Starterpilot springt er sofort an und reißt mir manchmal das Seil aus der Hand und geht nach 1minute wieder aus.
2,65 vor OT eingestellt / Unterbrecher auf 0,4 mm / Zündspuhle ist vom Trabant 601 6Volt.
Was mache ich falsch? Oder was habe ich falsch gemacht.

Lg. aus Berlin Anamariea

zodiacstefan
30.07.2015, 21:06
Das hört sich für mich nach einem Spritproblem an.

Hast du den Vergaser gereinigt und Schwimmer eingestellt?

Habe selber gerade eine Forellen aufgebaut und die läuft jetzt endlich.

Bei mir war es die Benzinpumpe, ich konnte immer nur eine Vergaserfüllung fahren.

Gruß Stefan aus Berlin

rottweiler
30.07.2015, 21:38
Hallo Gemeinde,

Auch ich wollte mich mal wieder melden und meine Probleme mit Euch durchgehen.
Habe nun nach langer Zeit auch meine Forelle fertig bekommen und alle Dichtungen, Lager und Simmerringe gewechselt.
Die innenliegende Zündspuhle habe ich gewechselt und ersetzt durch eine Lichtspuhle sowie aussendliegende Zündspuhle.
Motor springt schlecht an b.z.w. garnichts passiert .
Mit Starterpilot springt er sofort an und reißt mir manchmal das Seil aus der Hand und geht nach 1minute wieder aus.
2,65 vor OT eingestellt / Unterbrecher auf 0,4 mm / Zündspuhle ist vom Trabant 601 6Volt.
Was mache ich falsch? Oder was habe ich falsch gemacht.

Lg. aus Berlin Anamariea

Deine Zündung müßte trotzt der Neueinstellung noch einmal überprüft werden ! Die Sache mit dem Starterseil gibt den Hinweis . Im "Blauen Schlauchbootforum" findest Du jede Menge über diese Rumpelstilzchen !
lg Frank