Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mach ich mit einem 420er was falsch?


v-kiel
18.07.2014, 15:59
In der Überschrift steht schon mein Anliegen.

Möchte in dir RIB Szene einsteigen, aber kompakt bleiben. Grund ist, dass ich alleine Slipen möchte. Die Garage verträgt auch nicht mehr und fahren möchte ich Attersee und Donau.

Reicht mir (zu zweit) ein 420er Grand ? Oder "muss" ich was Größeres nehmen?

Anders gefragt, wenn ich das 420er nehme, was wären die Gründe, dass ich bald wieder an was Größeres Denke.

Wie gesagt ans Meer möchten wir nicht, da chartere ich lieber.

Danke & liebe Grüße Stefan

Svend
18.07.2014, 16:22
Ob DIR ein 4,20 m reicht,kannst sicher nur DU selbst beantworten.........
Genauso wie,ob DU danach nicht wieder etwas Grøsseres haben møchtest....:confused- Das musst Du mit Dir selbst ausmachen.

Ich kann nur fuer mich sagen,ein 4,20 m reicht ! Ich habe mir gerade ein Grand 4,20 m gekauft.Wir sind zu zweit bzw teilweise zu dritt und der Platz langt uns locker aus.Wir fahren damit auf der Nordsee........Guck`Dir ein 4,20 m vor Ort an und entscheide dann.Wir hatten vorher ein 3,60 m .

v-kiel
18.07.2014, 16:38
Ob DIR ein 4,20 m reicht,kannst sicher nur DU selbst beantworten.........
Genauso wie,ob DU danach nicht wieder etwas Grøsseres haben møchtest....:confused- Das musst Du mit Dir selbst ausmachen.

Ich kann nur fuer mich sagen,ein 4,20 m reicht ! Ich habe mir gerade ein Grand 4,20 m gekauft.Wir sind zu zweit bzw teilweise zu dritt und der Platz langt uns locker aus.Wir fahren damit auf der Nordsee........Guck`Dir ein 4,20 m vor Ort an und entscheide dann.Wir hatten vorher ein 3,60 m .

für wieviel PS hast du dich entschieden?

Svend
18.07.2014, 17:32
....bis 50 PS darf ich,aber ich sehe da keinen Bedarf,da hier in den Schæren max. 5 Knoten sind (was auch hæufig kontrolliert wird).Ausserdem møchte ich weiterhin Pinne fahren.....

Ich habe mich fuer einen 30 PSer entschieden.

misch
18.07.2014, 17:55
Stefan,

420 cm können ausreichend, aber auch zu klein sein. Das hängt einfach mit dem Zubehör (Jockeysitz, Steuerstand, Einbautank, Sitzbank, etc) zusammen, das ebenfalls Platz benötigt.

Ich habe ein 4,5 m Boot mit Sitzbank, Einbautank und Steuerstand. Für 2 Personen ein Tag ausreichend. Darauf schlafen geht nicht. Und sind wir zu 5 oder 6 darauf sollte man keine Berührungsängste haben. :ka5:

Fährst du Pinne und hast nur Sitzbretter ist ausreichend Platz vorhanden. Ob darauf schlafen geht mußt du vor Ort einfach mal ausprobieren.

Und was die Motorisierung angeht, bin ich der Meinung dass man bei kleinen Booten, und in der Liga spielen wir, immer ans Maximum der Zulassung gehen sollte. So hast du für alle Situationen genügend Reserven. Außer du hast ein Fahrgebiet das dir Schranken auferlegt (Schæren oder bspw. Bodensee).

grauer bär
18.07.2014, 18:15
Ich fahre ein 430er Rib mit 2 Jockeyplätzen hintereinander. Mit 60 PS bin ich "gut" motorisiert. Platz für Gäste habe ich da aber nicht mehr zusätzlich.
Hatte vorher eine andere Sitzanordnung, mehr Platz für die Fahrer aber schlechter für das Wellenreiten auf dem Rhein. Und schlechter in der Gewichtsverteilung, das wird häufig übersehen. (->Hecklastigkeit...)

schwarzwaelder50
18.07.2014, 19:39
Hallöle,
also ich war fast überzeugt das nächste Boot ist ein RIB um die 420, aber da ich in meinem Urlaub mal bei einem super netten Kollegen (comander) aus diesem Forum, auf seinem Marlin 500 mitfahren durfte:cool: und die Platzverhältnisse gesehen habe, tendiere ich auch so ab 480.:ka5:
Ich finde das ist auch noch alleine gut händelbar und doch noch genügend Platz bietet für Frau und Töchterchen und auch noch praktische Stauräume vorhanden sind.:ka5:
Aber letztendlich muss jeder selber wissen was für Ansprüche man an sein Boot stellt und braucht.

Benni
18.07.2014, 20:03
Zu klein !!!!! :ka5::ka5:
Kauf gleich was g´scheites ;)

Comander
18.07.2014, 21:55
wie gesagt er will nicht ans Meer und.......

Attersee und Donau.
rein boottstechnisch ,also mit Wellen und so sollten 4,20m genügen. Ein gscheider Motor drauf daß es noch Spaß macht (50 PS?:ka5:) da kannst am Attersee noch mit größere mithalten. Also rein Bootsstechnisch reichts, es kommen dann halt noch individuelle Bedürfnisse dazu. Klar aber auch mein Freund-fürs Meer kann ein Boot nicht groß genug sein :biere::smileys5_

schlauchi20
19.07.2014, 05:58
Je komfortabler das Boot ist, desto mehr möchte man dann mitschleppen.
Als da wären
Eine Kühlbox
Genügend Handtücher
Dann noch was zum Lesen
Schwimmwesten für Gäste
Fender, und mal einen in Reserve
Reserveprop
..........
.........
Wasserski
Einen Tube
Schwimmflossen Und Brillen
Einen Ball


Ein Boot ist also immer zu klein.
Gucke, dass Du genügend Stauraum hast, vor allem für das, was Du jetztnoch gar nicht kennst.

Rüdiger

Berny
19.07.2014, 06:54
wenn du ein Rib in der 4,5 bis 5,2 m klasse hast, brauchst du am Meer nicht mehr chartern, sonder kannst damit ohne Probleme herumdüsen.

beachte auch, dass du vorne genug Liegefläche hast. wenn du bei 420 vorne eine Liegefläche haben willst, kommst du mit dem Steuerstand relativ weit nach hinten...

grösser geht immer, bis 5 Meter kommst du, Wenn alles passt, mit dem Trailer unter 750kg, heisst also leichter Anhänger!

Hansi
19.07.2014, 12:11
Hallo Berny


meins hat 4.80 und nen 1000 kg Trailer :banane:

super-groby
19.07.2014, 14:28
wenn ich mir schon ein Boot kaufen würde, würde ich keins mehr chartern, das Geld könnte man lieber ins neue Boot investieren. wenn die Garage natürlich nicht mehr hergibt, dann muss man nach einer Alternative suchen, Garage verändern, was anbauen carport oder oder. alles natürlich im rahmen dessen, was man persönlich gerne möchte.
bei uns hier mitten in Deutschland macht ein kleineres Boot Sinn, damit kann man auch mal auf der Weser fahren. wenn ich weiter unten in Bayern oder gar Österreich wohnen würde, sind ja Italien und Kroatien nicht mehr so weit und wir hätten dann eher was größeres. das nur mal so als Denkanstoß.

andere Meinungen gibt es natürlich immer. am besten Ideen von außen holen und letztendlich kannst nur du es entscheiden oder deine Frau...:confused-

Maxum
19.07.2014, 15:50
Hallo,

denke man kann sich da schnell was anlachen was dann nachher gar nicht so

gewollt ist , gebraucht wird. Vielleicht kann er ja mal zu nem Treffen kommen

und sich verschiedene Größen live ansehen. Ich hab mir bei der meiner Suche

auch Brig angesehen ,mit 4,50m dichte dran an 4,20m und preislich waren die

sehr entgegenkommend. Würde auch auf die Breite achten, das ist für den

Komfort nicht unwichtig.

Kleinandi
19.07.2014, 17:06
Hallo

Wenn Du erst mal mit 4.20 starten willst dann mach das doch einfach.Allerdings würde ich das gebraucht machen weil man da am wenigsten verliert falls es doch dann was größeres sein soll.
Grundsätzlich ist es eh schwierig jemanden eine empfehlung zu geben weil Geschmäcker und Anforderungen doch recht unterschiedlich sind.

Comander
19.07.2014, 20:16
und :schlaumei die allermeisten hier-auch die 7m Yachten Fahrer:futschlac- haben mit 3,80+4m20 angefangen. Das gibt Potenzial nach oben..........:ka5::chapeau:

und überhaupt-in Murder hab ich son Verleiher fotografiert (finds eben nicht grad) son 3m80 Rib ab 130€ am Tag . Bis 6m war dann das Größte und da wollten die 480€ am Tag:stupid: Möchte ich mal zur Meinungsbildung erwähnt haben auch wenn es nicht hierhergehört.

super-groby
19.07.2014, 21:28
@Harry
Da hast du vollkommen recht!:chapeau:

v-kiel
20.07.2014, 09:19
erst mal danke, für die vielen Antworten!

Irgendwie hör ich einfach raus, dass i bald wieder knapp dran sein werde, mit der Größe.

Was verändert sich fahrtechnisch zu meinem jetzigen Luftkielboot bei einem RIB?

sind diese RIB Eigenschaften dann mit - sagen wir 4,8 Meter - nochmal viel anders als mit 4,2 oder gehts hauptsächlich um den Platz?

liebe Grüße Stefan

Comander
20.07.2014, 09:57
das isn riesen Thema Stefan .Wenn du bereit bis das leichte zerlegbare aufzugeben dann erhälst du mit nem schweren größeren Rib a. meistens mehr Platz, je nach Größe. b. du bist flexibler was Wetter und Wind und Wellen angeht, dadurch mehr Sicherheit weil du auch mehr mitnehmen kannst. c. die Motorisierung liegt in ganz anderen Sphären. d. die Boote sind stabiler ...Aber was erzähl ich, du bist doch schon Rib gefahren....:gruebel:
Es gibt etwa 15 Hersteller nach unserer Herstellerliste-sie miteinander zu vergleichen ist wie verschiedene Autos miteinander zu vergleichen. Prinzipiell bist du mitm Rib mehr auf der sicheren Seite was das Meer angeht-an der Donau kannst ein Rib z.B. nicht so eben ins Wasser werfen so ganz allein, nein das geht so auch nicht mehr. Ein Rib erwartet mehr Aufwand macht aber auch mehr Spaß :chapeau:

Ich sehen aber.................:gruebel: du wirst einer der nächsten sein.......

Hansi
20.07.2014, 11:22
Hallo Stefan

in der Regel ist es so, dass Länge läuft :chapeau:
Ich habe vorher ein Bombard mit 4.20m und aufblasbaren Kiel gehabt war eigentlich super bin auch am Meer einiges herumgefahren natürlich immer in Küstennähe :seaman:
Irgendwann waren die 25 PS einfach zuwenig wegen dem Wasserski laufen Tube ziehen und es war auch keine Liegefläche am Boot naja
Dann haben wir uns für ein Rib mit 60 PS und Liegefläche entschieden :cool:das wir jetzt auch schon 11 Jahre haben und sicherlich auch für die nächste Zeit :seaman:

@Harry

Wir slipen unser Boot auch alleine an der Donau war bis jetzt eigentlich kein Problem :gruebel:

Comander
20.07.2014, 11:31
Wir slipen unser Boot auch alleine an der Donau war bis jetzt eigentlich kein Problem
an der Donau kannst ein Rib z.B. nicht so eben ins Wasser werfen so ganz allein, :ka5: ich meinte damit ,es aufbauen und ins Wasser werfen :ka5::futschlac

Heinz Fischer
20.07.2014, 11:57
Hallo

Wenn Du erst mal mit 4.20 starten willst dann mach das doch einfach.Allerdings würde ich das gebraucht machen weil man da am wenigsten verliert falls es doch dann was größeres sein soll.
Grundsätzlich ist es eh schwierig jemanden eine empfehlung zu geben weil Geschmäcker und Anforderungen doch recht unterschiedlich sind.

Moin,
Denke auch das was hier steht ist der richtige Ansatz

Hansi
20.07.2014, 17:25
:ka5: ich meinte damit ,es aufbauen und ins Wasser werfen :ka5::futschlac

Hallo Harry

Achso :chapeau: war aber auch von mir nicht Böse gemeint :biere: