PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltpanel abdichten


RomanWolf
24.07.2014, 11:51
Ich hab mal wieder ein dringendes Problem:

Fahr am Freitag auf Urlaub und habe mir ein zweites Schaltpanel gekauft um Radio und Scheinwerfer, Hupe etc. abzusichern/schalten zu können.

Mein altes Panel hatte eine Dichtung dabei und wurde einfach auf die selbstgebaute Konsole geschraubt - nun hab ich so eine elozierte Alutafel aber leider ohne Dichtung... was würdet ihr empfehlen?

Der im Geschäft meinte mit Silka oder so einkleben.. aber wenn ich was umschließen will komm ich am Besten mit "abschrauben" an die Kontakte...

Was sind eure Vorschläge?

Panel ist übrigens dieses hier:
http://tenten-boats.de/bilder/produkte/gross/Schalttafel-Schaltpanel-mit-3-Schaltern-und-Voltmeter-12V.jpg

dori
24.07.2014, 12:15
es gibt auch flüssigen gummi, siehe https://www.google.de/search?q=fl%C3%BCssiger+gummi&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=sb&gfe_rd=cr&ei=odzQU9KhFoqLtQahxoCQBQ
die verbindung kannst du immer lösen, musst hat den gumme ruterwuzeln....

michael_a_mayer
24.07.2014, 12:52
Hi!

Nimm Dekalin gibt es im Campingzubehör.
Kann man schön antupfen und später auch wieder zerlegen.

KLICK (http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/DekalinAbdichtmasse175650/detail.jsf?partnerid=44D&gclid=Cj0KEQjw3cKeBRDG-KKqqIj4qJgBEiQAOamX_bWybNoB5vBGn3dXE6cyJcYgjUQA0Gs dgD32RlAY6mYaAuS28P8HAQ)

https://lh3.googleusercontent.com/-GzdozQ-hF6Y/U2ad0-GpMeI/AAAAAAAAZ3A/BrXWbZNiP0w/w734-h548-no/PicasaUp

https://lh4.googleusercontent.com/-p4uvSiGSooA/U2adMt6nwPI/AAAAAAAAZ1s/LmVfJdCPMK8/w734-h548-no/PicasaUp

https://lh3.googleusercontent.com/-fqzqnIsxFEA/U2adbmP6DcI/AAAAAAAAZ2Q/1NhkI3wyYFg/w734-h548-no/PicasaUp

Mit Sikaflex :stupid: brauchst später eine Geissfuss ....

LGryße
Mike aus Salzburg

RomanWolf
24.07.2014, 13:06
Plasti Tip ist mir ein Begriff... daran hab ich gar nicht gedacht.. aber da müsste ich dann abkleben und von außen drauf sprühen .. hast es so gemeint?

charlyxl
24.07.2014, 14:53
Weiß nicht ob die Dichtungen aus der Bikerszene seefest sind. Da gibt es Papier und gummiartige Dichtungsblätter wo man sich selbst die Dichtung so ausschneiden kann wie man es braucht. Habe bei meinem alten Bike die Kopfdichtungen so selbst gemacht.

charlyxl
24.07.2014, 14:56
Was mir noch einfällt auch wenn es sich komisch anhört ist so eine Klebewurst wie man sie auch in der Küche unter das Kochfeld oder die Spüle klebt.
Auch hier weiß ich nicht ob es seetauglich ist.
HAbe ja leider noch nicht viel Erfahrung mit den Booterl, aber vielleicht wars ein Gedankenanstoß. Wenn nicht, bitte nicht böse sein.

RomanWolf
24.07.2014, 15:33
*hm* denkbar wäre alles.. bei Dekalin kenn ich mich nicht so aus (mit Plasti Tip hätte ich zumindest schon mal gearbeitet) schneidet man den Überrand dann einfach ab?

owlribchen
24.07.2014, 19:06
Egal welche Dichtung du nimmst, die Gummitülle über dem Kippschalter fehlt .....

brbd01
24.07.2014, 20:50
geh mal zum Bodenleger und hol Dir ein Stück Laminatunterlage ca. 2mm dick(keine Trittschalldämmung) und schneide dir eine Dichtung zurecht
ist genau dasselbe Material wie eine mitgelieferte nur in weiß.
(hab meine mal getauscht und damit verglichen.)

Aia
24.07.2014, 21:07
warum das Panel abdichten, wenn die Schalter, Sicherungseinsätze etc. nicht wassergeschützt eingebaut sind?

RomanWolf
24.07.2014, 23:12
OMG ... ihr habt alle Recht - wieso gibt es Bootspanele wenn die Schalter nicht abgedichtet sind? Ist mir gar nicht aufgefallen *seufz*

Aia
24.07.2014, 23:21
OMG ... ihr habt alle Recht - wieso gibt es Bootspanele wenn die Schalter nicht abgedichtet sind? Ist mir gar nicht aufgefallen *seufz*

weil die unter Deck eingebaut werden, aber mach dir keine Sorgen, besser so wie gar nicht abgesichert.
Eine komplette Wasserdichtheit wird auf einem offenen Sportboot schwierig und sehr teuer werden.

Kleinandi
25.07.2014, 00:15
Hi
Ich würd mir wie oben schon erwähnt eine Gummidichtung schneiden.Die kannst du immer wieder benutzen.Alles andere ist nur jedesmal eine Sauerei.

schlauchi20
25.07.2014, 04:35
Frisörin, so wie von Michael vorgeschlagen ist keine Sauerei.
Es dichtet, härtet aber nicht aus. Darum wird es im Wohnmobilbereich ja auch an den Stellen eingesetzt, wo etwas auf jeden Fall dicht werden muß, man es aber später wieder auseinandergenommen bekommen muß.

Man kann halt nur keine "Kehlnaht" legen wir mit Silikon, aber das will man hier ja auch gar nicht.

Gruß Rüdiger

RomanWolf
25.07.2014, 07:29
Hab gestern noch einen tollen Tipp bekommen - es gibt so 2 bis 3 cm "Gummidichtungswürstel" in Endlosrollen.
Einfach gewünschte Länge abschneiden und mit Superkleber um den abzudichtenden Bereich kleben - dann das Panel aufschrauben und Dichtung damit aufpressen.
Kann jeder Zeit wieder geöffnet werden und kostet so gut wie gar nichts.

Leider bin ich jetzt zeitlich schon so knapp dran, dass ich mir das nicht mehr holen kann (fahr schon morgen Früh und muss wegen den letzten Regentagen noch so gut wie alles am Boot machen *seufz*)

Hab mir jetzt vom Bootsbedarf eine kleine Tube Silka geholt welches besonders elastisch sein soll - das kommt mal als ersten Step drauf und beim nächsten Eingriff schneid ich es wieder auf und mach die Gummiwurst-Lösung.

Danke für eure vielen Ratschläge!

bkj5
25.07.2014, 09:08
Im Bauhaus gibt es selbstklebende Fensterdichtungen. Habe ich an meinem Roller für die Scheibe verwendet. Hält seit 10 Jahren. Die Dichtung klebt mit doppelseitigem Klebeband, ist auf einer Rolle und von Pattex (?).

Bernhard

michael_a_mayer
25.07.2014, 09:51
Hi!

Dekalin.

Mit Sika und später dann runter schneiden, machst Du das Alu kaputt,
wobei ohne dichte Schalter und Sicherungen wird es eh ein Tausch.

LGryße
Mike aus Salzburg

schlauchi20
26.07.2014, 00:22
Mein Beitrag macht natürlich nur Sinn, wenn man aus dem zweiten Wort "Frisörin" das Wort "Dekalin" macht.
Da hat wohl irgendeine Autokorrektur gegriffen, welche ich nicht bemerkt habe.

Nun ja, zum Thema ist glaube ich alles gesagt.

Gruß Rüdiger