PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mercury 402 Startprobleme


Wiking_09
22.08.2014, 19:43
Hallo zusammen!

Ich habe in letzter Zeit große Problemen mit meinem Mercury 40PS 2-Takt Außenborder und hoffe auf ein paar Tipps von Außenborder-Erfahrenen

Zuerst ist er sehr schwer angesprungen (Nach 30-60 Minuten Handstart und anschließendem Warmlaufen bei hohem Standgas).
Nun springt er allerdings gar nicht mehr an.

Dann:
Zündkerzen gewechselt
Elektrische Kontakte gereinigt
neuen Sprit benutzt (1:50)
Anschlüsse und Tankbelüftung überprüft

Nach gestriger Vergaserreinigung habe ich es heute nochmal versucht und die Kerzen blieben die ganze Zeit trocken.
Was mir noch aufgefallen ist: Er lässt sich meines Erachtens sehr schwer anziehen und "ruckt" dann abrupt ab, der Propeller dreht sich ganz leicht mit.

Hat jemand einen Tipp an welcher Stelle ich als Nächstes ansetzen könnte?

Beste Grüße!
Christian

fjordtaucher
22.08.2014, 22:23
Es kann auch die Kraftstoffpumpe sein.

Spaßenshalber mal etwas Sprit durch die Kerzenöffnungen mit ner Spritze einfüllen.
Dann sollte der Motor zumindest kurzzeitig kommen.

Wiking_09
23.08.2014, 09:59
Vielen Dank für deinen Tipp, werde ich mal ausprobieren.
Aber ist es nicht so, dass der Motor wenn ich den Vergaser mit dem Pumpball "vollpumpe" wenigstens den vorhandenen Sprit in der Schwimmerkammer nutzen würde?

rottweiler
23.08.2014, 10:23
Vielen Dank für deinen Tipp, werde ich mal ausprobieren.
Aber ist es nicht so, dass der Motor wenn ich den Vergaser mit dem Pumpball "vollpumpe" wenigstens den vorhandenen Sprit in der Schwimmerkammer nutzen würde?

Ja das ist schon so ! Aber Voraussetzung dafür ist eben das Vergaser auch wirklich gründlich gereinigt werden ! Also zerlegen und alle Düsen + Bohrungen säubern .
Das sind zB.: Hauptdüse , Leerlaufdüse , Leerlaufluftdüse , Schwimmernadelventil usw. Oftmals ist die Leerlaufluftdüse der Hauptgrund . Sie ist durch ihren Aufbau besonders empfindlich .
lg Frank

Wiking_09
24.08.2014, 17:22
Alles klar, ich hatte den Vergaser bereits ausgebaut und gereinigt.
Ich denke ich werde die Reinigung wiederholen und diesmal noch genauer hinschauen...
Danke schonmal und beste Grüße

Dieter B.
26.08.2014, 00:43
Versuchs mal mit Startpilot. Den Ansauggeräuschdämpfer abschrauben. Im Stand Vollgas geben. Dann Startpilot vorn in den Trichter des Vergasern sprühen. Kein Chok ziehen. Dann Gasdrehgriff wieder zurück in Startposition und Anziehen. Am besten geht es zu zweit. Einer zieht und einer sprüht. Dann MUSS er mit dem Zeugs erst einmal anlaufen, sonst zündet er nicht. Meist kommt er dann wenigstens erst einmal.