Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftdruck bei Rib messen ??
eurohacker59
23.08.2014, 10:31
Hallo Freunde
Ich muß euch mal fragen mit was ihr den Luftdruck überprüft, habe kein funktionierendes gerät
Oder messt ihr mit der Hand weil der druck sich ständig ändert :chapeau:
Wenn jemand ein gut funktionierendes Messgerät hat bitte um ein Link wo ich sowas bekommen könnte ,es gibt vieles aber auch viel kram !!
Ich habe die grauen Ventile wo man die pumpe reindreht (feine Sache)
Grüße
Sepp.
grauer bär
23.08.2014, 11:54
Ich habe bei meinem Rib ehrlich gesagt noch nie den Luftdruck gemessen...
"drücken", drüber laufen und aus dem Bauch entscheiden ob es zu viel / zu wenig oder gerade richtig ist... nach 15 Jahren entwickelt man da schon ein Gefühl für.
Auch die Handpumpe ist kaum in der Lage "zu viel" Druck zu erzeugen.
Ich könnte auch die 12 Volt Bravo Pumpe mit vorwählbarem Druck verwenden, das lohnt sich aber eigentlich nicht.
Bei meinen zerlegbaren Booten achte ich da mehr drauf, da ist der Luftdruck für die Stabilität des Bootes viel wichtiger:
-bei dem Zodiac liegt ein Manometer bei, welches die unterschiedlichen Drücke für den Hochdruckboden und die anderen Kammern anzeigt
-bei unserem Gumotex Kanu ist ein Überdruckventil verbaut, da hat man einen Vergleich wie sich die Kammer anfühlen soll
beim Rib müßte ich sonst 2x am Tag den Luftdruck anpassen, je nach Temperatur.
Natürlich gebe ich dem Schlauch vor der Fahrt bei kühleren Temperaturen bei Bedarf ein paar Hübe aus der Pumpe bzw. ich lasse (an Land) Luft ab wenn besonders heiße Tage anstehen.
Hallo Sepp,
es wäre hilfreich wenn du ein Foto von deinen Ventil posten könntes.
eurohacker59
26.08.2014, 08:51
Hallo Rib freunde
Ich habe die Halkey Roberts Ventile
Und bin jetzt bei Amazon fündig geworden,nicht gerade billig aber ich bin ein sehr genauer Ribfahrer,hoffe es funktioniert auch gut :chapeau:
http://www.amazon.de/Aquaglide-Digital-Pressure-Gauge/dp/B00JLB7FGG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1409036360&sr=8-1&keywords=Aquaglide+Digital+Pressure+Gauge
Grüße
Sepp.
Comander
26.08.2014, 09:33
Gute Sache Sepp :chapeau: und schaden tuts auch nicht aber ehrlich gesagt wirst du das Ding ein paar mal gebrauchen und selber ein Gefühl entwickeln, aber wie gesagt ist das schon ok! :chapeau:
ich selber halte es genau wie alter Bär..
Ich habe bei meinem Rib ehrlich gesagt noch nie den Luftdruck gemessen...
Bei meinen zerlegbaren Booten achte ich da mehr drauf, da ist der Luftdruck für die Stabilität des Bootes viel wichtiger:
ich lasse es darauf beruhen dass ich den Druck an der Bravo Pumpe voreinstelle-etwa 0,1 weniger wie vorgeschrieben dann laß ich es gut sein.Je nach Rib ist der genaue Luftdruck nicht sooo wichtig-meiner Meinung nach.:ka5:
eurohacker59
26.08.2014, 10:14
Ja ist schon klar aber wenn du die Foren durchliest da hat es ja schon boote zerissen bei hohe wellen und ich schenke mein boot auch nichts darum lieber genau sein mag schon sein das sich es im laufe der zeit ändert,mal sehen
Grüße
Sepp.
.... etwa 0,1 weniger wie vorgeschrieben dann laß ich es gut sein... :
:gruebel: ääähm .... 0,1 weniger .... du pumpst statt (geschätzten) 0,25 bar nur 0,15 hinein? Kann ja wohl nicht sein. :confused-
Andyfabi
26.08.2014, 10:25
Ein Kontrollmanometer hab ich auch immer mit. Anfangs auf alle Fälle sinnvoll bis man ein Gefühl für die "Daumenmessung" bekommt. Aber auch in regelmäßigen Abständen Kontrolliere ich mit Manometer.
Sonst gibt man für all möglichen Irrsinn ein haufen Geld aus um ein perfektes Boot zu haben und beim wichtigen Fülldruck wäre es dann egal.
Sepp: Kann man an dem Manometer die Ableseeinheit drehen? Bei meinen manuellen geht das leider nicht, so dass es schwer ist abzulesen zwischen Sitzbank und Schlauch.
eurohacker59
26.08.2014, 10:31
Servus Andy
Hier der Link http://www.amazon.de/Aquaglide-Digit...Pressure+Gauge ist ja Digitalanzeige aber das manuelle habe ich auch funktioniert nicht gut ,aber vielleicht verwende ich es falsch :confused-
Hoffe das funktioniert besser :chapeau:
Grüße
sepp.
eurohacker59
29.08.2014, 10:17
So jetzt brauch ich eure Hilfe
Die Anleitung gibt es laut Verkäufer Wassersport Jannsen nur in Englisch mein Englisch ist beschränkt also schwer für mich das zu übersetzen..
laut anzeige sind das wohl PSI oder wie es zum umstellen auf bar geht weis ich nicht ,ist ja nicht so wichtig
Wenn das psi anzeigt und ich auf 5-6 PsI aufpumpe scheint mir schon zu viel zu sein
Bitte schaut euch es an und sagt eure Meinung dazu
Schönes Wochenende
grüße
sepp
grauer bär
29.08.2014, 10:47
5 PSI sollten 0,345 bar sein
hier ist ein Umrechner:
http://www.cc-kh.de/umrechnen/psi.htm
So jetzt brauch ich eure Hilfe
Die Anleitung gibt es laut Verkäufer Wassersport Jannsen nur in Englisch mein Englisch ist beschränkt also schwer für mich das zu übersetzen..
Dafür gibts z.B. http://translate.google.at
Wenn das psi anzeigt und ich auf 5-6 PsI aufpumpe scheint mir schon zu viel zu sein
Bitte schaut euch es an und sagt eure Meinung dazu
1 bar = ca. 14,5 psi
1 psi = ca. 0,07 bar
ob dann ca. 0,35 - 0,4 bar zuviel oder zuwenig sind sagt dir deine Betriebsanleitung! :chapeau:
eurohacker59
29.08.2014, 11:16
Servus Reinhard
Danke für deine Antwort ich habe eh bei Gugel schon ein wenig übersetzt aber mit 2finger tippen dauert ewig
Reinhard was zeigt das Messinstrument an das wollte ich wissen ?wieviel bar oder psi sind weiß ich eh
aber sind das jetzt nur 2,19 psi was angezeigt wird ...
mein Boot soll etwa 0,3- 0,5 bar haben laut Anleitung
Grüße
Sepp.
Servus Reinhard
Danke für deine Antwort ich habe eh bei Gugel schon ein wenig übersetzt aber mit 2finger tippen dauert ewig
Reinhard was zeigt das Messinstrument an das wollte ich wissen ?wieviel bar oder psi sind weiß ich eh
aber sind das jetzt nur 2,19 psi was angezeigt wird ...
mein Boot soll etwa 0,3- 0,5 bar haben laut Anleitung
Grüße
Sepp.
Hallo Sepp,
dein Instrument kann psi, bar oder MPa (MegaPascal) anzeigen:
also können das entweder 2,19 psi (=0,15 bar) oder eben 2,19 bar oder 2,19 Mpa (=21,9 bar) sein.
Dein Instrument zeigt psi an und du hast gerade 0,15 bar im Schlauch.
Servus Reinhard
Danke für deine Antwort ich habe eh bei Gugel schon ein wenig übersetzt aber mit 2finger tippen dauert ewig
Reinhard was zeigt das Messinstrument an das wollte ich wissen ?wieviel bar oder psi sind weiß ich eh
aber sind das jetzt nur 2,19 psi was angezeigt wird ...
mein Boot soll etwa 0,3- 0,5 bar haben laut Anleitung
Grüße
Sepp.
Hallo Sepp,
dein Instrument kann psi, bar oder MPa (MegaPascal) anzeigen:
also können das entweder 2,19 psi (=0,15 bar) oder eben 2,19 bar oder 2,19 Mpa (=21,9 bar) sein.
Dein Instrument zeigt psi an und du hast gerade 0,15 bar im Schlauch. Ich erkenns auf dem Foto schlecht, aber ich denke, dass der waagrechte Strich unterhalb des 2ers auf der Anzeige auf die aktuelle Einstellung (Einheit psi) hinweist.
eurohacker59
29.08.2014, 11:35
Danke Reinhard
Jetzt weiß ich bescheid psi sind dann etwa5 wie es zum umstellen auf bar geht weiß ich nicht brauch ich eh nicht
schönes Wochenende danke dir :cool:
Grüße
Sepp.
eurohacker59
14.09.2014, 16:05
Rainhard danke ich habe ja nur o,15 und 0,18 bar im schlauch , also gebe ich 2.5 psi rein und gut iss...
Danke euch alle grüse von Pag
L.G Sepp.
fred_sonnenschein
31.01.2015, 16:00
hallo leute,
muss mal diesen thread ausgraben um eine frage dran zu hängen.
in meinem benutzerhandbuch glaube ich gelesen zu haben
das der schlauchdruck 0,18 bar betragen soll.
ob das stimmt was ich da gelesen habe kann ich nicht sagen - ist alles auf italienisch :cognemur:
ich habe auch die tips in den vorigen postings gelesen wegen "daumendruck prüfung".
nur wie soll ich diesem test glauben wenn mir die erfahrung fehlt.
jetzt bin ich im netz auf ein manometer gestossen das um 11euro nicht die welt kostet.
man steckt es einfach zwischen ventil und luftschlauch und
hat eine anzeige wieviel bar der schlauch hat.
nun zu meinen fragen:
1. hat jemand von euch so ein teil schon in verwendung,- wenn ja, taugt das zeug was?
2. 0,18 bar kommt mir ein bisschen wenig vor oder kann das stimmen?
hier noch ein bild von dem teil
http://up.picr.de/20847365sn.jpeg
Hallo Manfred!
Habe so ein ähnliches Teil aber mit Bajonettverschluß der genau auf die Ventile passt. Ist nur zum Überprüfen. Aufgepumpt wird es mit einer Bravo II die automatisch nach Erreichen des vor eingestellten Drucks abschaltet.
Habe ein Arimar 580, im Benutzerhandbuch sagt der Hersteller 0,15bar für die Innenkammern und 0,18bar für die Außenkammer.
Ich muss sagen mit diesen Werten funktioniert das super.
Hubert_69
31.01.2015, 17:08
Beim meinem Nuova Jolly ist ein max. Betriebsdruck von 0,2Bar angegeben.
Ich bleib eigentlich immer drunter und bin zufrieden:ka5:
Ich stell bei meiner 12 Volt Bravo Pumpe den geringsten vorwählbarem Druck ein, sind glaube ohne nachgesehen zu haben, 0,15Bar.
An Land lasse ich immer etwas Druck ab und der Betriebsdruck wird erst eingestellt wenn das Boot im Wasser liegt. Dadurch vermeide ich Druckschwankungen im Schlauch durch den Temperaturunterschied.
fred_sonnenschein
31.01.2015, 17:30
Danke Gottfried, Danke Hubert,
also die 0,18 bar die ich mit meinen imensen italienisch Kenntnissen im Benutzerhandbuch
gelesen habe dürften stimmen.
Da ich keine Bravo Pumpe oder dergleichen besitze
(bei mir ist noch alles echte Pongauer Handarbeit :ka5:) habe ich überhaupt keinen Anhaltspunkt wieviel Bar sich im Schlauch befinden.
Ich habe auch diese Ventiele mit dem Baijonettverschluß. Das Manometer
kannst du zwischen jede Handpumpe oder dergleichen stecken.
Laut Hersteller ist auch irgend eine Membran verbaut damit du das Gerät
auch ohne Pumpe nur zum prüfen verwenden kannst.
Ich glaube ich werde das Teil mal testen.
Habe schon für einen größeren Scheixx Euros rausgeschmissen. :lachen78:
.
ich würd mir ein manometer nehmen, dass man einfach nur aufsteckt und dann den druck prüft.
meine handpumpe hat ein manomter integriert, das funktioniert ähnlich wie das, das du gezeigt hast, nur ist es halt in der pumpe angeordnet.
das problem ist, dass du beim pumpen im pumpschlauch ja einen druck aufbaust, der ja größer sein muß als der druck im schlauchbootschlauch, damit das ventil überhaupt luft hinein lässt. da mißt du dann mehr als den gewünschten druck. und sobald du den kolben der pumpe hochziehst, hast du ja weniger druck im pumpschlauch und das ventil macht zu, damit der schlauchdruck nicht entweicht. dann mißt du mit dem manometer zu wenig.
ich hoff, das geschreibe war jetzt verständlich.
lg martin
Hallo Manfred
So ein Teil habe ich auch. Das hat auch ein Rückschlagventil drin, daß man das auch ohne Pumpe zum überprüfen nehmen kann. Mit den Adaptern mit Quersteg wird das Ventlil dann auch automatisch offen gehalten sobald man das ansteckt und schließt wieder sobald man abzieht. Zuerst hatte ich eine 1 bar Version, die sehr ungenau angezeigt hat, mit der 0,5 bar war's dann sehr viel besser.
Gruß Ulf
fred_sonnenschein
31.01.2015, 19:46
Danke für die Infos,
ich habe auch die 1 Bar Version ins Auge gefasst.
Danke Ulf für deine Info, werde nun doch die 0,5 Bar Version bestellen.
@Martin
Ich dachte mit dem eingebauten Rückschlagventil misst das Ding den Druck
der aus dem Schlauch zu entweichen versucht und nicht den Druck der
durch die Pumpe hinein gepresst wird.
Ich werds auf jeden Fall mal bestellen und probieren.
Besser als sich auf meinen "ungeübten Daumen" zu verlassen. :lachen78:
manfred, mit einem eingebauten rückschlagventil sollte das problem nicht auftreten. ich hab wiegesagt die bravo 6 und das manometer drauf kannst vergessen.
lg martin
fred_sonnenschein
31.01.2015, 20:48
Danke Martin,
ich werd mir das Ding mal zulegen.
Nach dem was Ulf geschrieben hat sollte es für meine Zwecke reichen, - ich will ja auch keine Wissenschaft draus machen.
Möchte nur die Gewissheit haben das der Druck so cirka passt.
ja, und durch die temperatur- und luftdruckschwankungen hast sowieso nie so einen exakten wert, bzw. er hält nicht lange.
ist aber gut, um ein gefühl für den richtigen druck zu bekommen und ab dann gehts wieder nach augenmaß. bei mir ist meistens zu wenig drinnen.
lg martin
fred_sonnenschein
31.01.2015, 21:58
Richtig und das Forum hat wieder seinen Zweck erfüllt.
Nach meiner Frage habe ich erfahren das der Druckprüfer nicht der letzte Schrott ist.
Weiters hätte ich ohne die Erfahrung von Ulf eher die 1 Bar Version gekauft.
Der Rest ist dannn sowieso Erfahrung sammeln die du nur bei "learning by doing" bekommen kannst.
Aber du kannst dir unötige Ausgaben ersparen wenn du dir hier vor einen Kauf ein paar Tips holst.
1. hat jemand von euch so ein teil schon in verwendung,- wenn ja, taugt das zeug was?
[/IMG]
Hallo Manfred,
wenn es das Teil ist was ich denke (und selber bei 3,2,1,meins gekauft habe),
würde ich es mir NICHT nochmal kaufen!
Warum:
1. bei meinem Boot muß man einen Stift reindrücken (wie beim Autoventil). Wenn nicht, zeigt das Teil Murks an. Ich habe mir da etwas gebastelt.
2. Der/Die Durchmesser stimmen nicht, die musste ich mit Tape auffüttern.
Ich versuche es nun wieder mit Gefühl :lubber:
Gruß
Jens
1. bei meinem Boot muß man einen Stift reindrücken (wie beim Autoventil). Wenn nicht, zeigt das Teil Murks an. Ich habe mir da etwas gebastelt.
2. Der/Die Durchmesser stimmen nicht, die musste ich mit Tape auffüttern.
[...]
Hallo Jens
Was hat Du denn für Ventile in deinem Boot. Mit dem Adaptersatz war das bei mir kein Problem und wie schon gesagt, ein Adapter mit dem Mittelsteg öffnet das Ventil automatisch beim aufstecken.
Gruß Ulf
Nabend Ulf,
was das für Ventile sind kann ich nicht sagen.
Nur das ich nicht das passende Adapter dabei hatte.
Ich habe es ja dann doch so hingebastelt das es klappt.
Gruß
Jens
Ich hab da noch ein Bild gefunden.
http://i1336.photobucket.com/albums/o655/ChugiakTinkerer/201305/motomar_valve_detail_zps7bc408ab.jpg
Hallo
Ja, wenn kein passender Adapter dabei ist, klappt's natürlich nicht.:confused-
Gruß Ulf
Hallo,
gibt es mittlerweile Erfahrungsberichte wie das gezeigte Manometer mit HR-Ventilen funktioniert? Ich bin gerade auf der Suche nach einem Manometer und würde mich freuen wenn ein paar Leute ihre (Langzeit)Erfahrungen wiedergeben würden.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.