Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Aussenborder springt nicht an.
Hi
Bin neu hier.:banane:
Habe mich wegen u.a. Problem angemeldet.
Ich habe mir einen Parsun 5 PS zugelegt (neu). Beim Starten alles nach Bedienungsanleitung durchgeführt. Er springt nicht an. Keinerlei Zündung. Zündkerzenfunke ist da. Bezin im Tank. Stopstöpsel drauf. Gan auf neutral. Choke gezogen Bezinhanh ist auf (wenn ich auf das Ventil vom externen Tankanschluss drücke kommt Sprit gelaufen.. Frage an die "Experten". Was kann ich noch machen bevor ich das Ding zurückschicke?
Im Kraftstofffilter ist kein Benzin zu erkennen. Event ein Scahden an der Benzinpumpe?
Danke für Infos im Voraus.:seaman:
Comander
30.08.2014, 20:24
Laufrichtung des Benzins am Pumpball zeigt zum Motor? Belüftung am Tank offen?
Es ist nur der interne Tank dran. Deswegen kein Pumpball. Belüftung am Tank ist offen.:cognemur:
Ich mag ja kaum fragen,
Hast du den quickstopp dann?
Sorry noch richtig gelesen.
Den meinte ich mit Stopstöpsel (-Klemme).
Ja.
Irgendwie pumpt die Benzinpumpe nicht. Sonst wäre doch Sprit im Filter, oder?
:futschlac
fliegergott
31.08.2014, 07:07
Die Benzinpumpe ist normalerweise nach dem Filter. Überprüfe die Leitung vom Tank zum Filter. Eventuell Schlauch abziehen.
LG Gunter
Hi Gunter :chapeau:
Daran hab ich auch schon gedacht. Nur ist das Gerät "fabrikneu". Der Schlauch sitzt sehr fest. Ist zwar ne Schlauchklemme drauf. Ich warte jetzt mal ab was der verkäufer schreibt. Dem hab ich das Malleur auch schon beschrieben. Es ist schon klar das die Pumpe hinter dem Filter sitzt. Nur was sollte die Benzinfluss darin blockieren?. Der Motor ist wohl vorher kurz getestet worden. Darauf weisen die Öl- und Benzinteste unter der Motorhaube hin. :confused-
Kann man hier im Forum auch Fotos ablegen?:schlaumei
mfg
Kalle
Servus Kalle!
Nimm mal eine Einwegspritze, sauge die mit Benzin voll und spritz diesen direkt in den Ansaugkanal rein. Springt er dann kurz an dann weist du zumindest mal dass die Zuendung funktioniert.
Ist die Kerze nass nach den vielen Startversuchen =?
schwarzwaelder50
31.08.2014, 08:53
...... Kann man hier im Forum auch Fotos ablegen?:schlaumei
mfg
Kalle
Hallo Kalle
und herzlich Willkommen, klar kannst Du Fotos einbringen, wird immer gerne gesehen. Am besten geht´s über http://picr.de/ :ka5:,finde ich zumindest.
Hi Rotti.
Ne, die Kerze ist trocken. Und der Zündfunkte funzt. :angryfire:angryfire
Hallo Schwarzwälder50.
Danke für den Tip mit den Fotos. Falls man mit Bildern von Motorteilen weiterkommt werde ich diese einstellen.
:attersee:
Kalle :cowboy:
turbobox1
31.08.2014, 09:42
Hi,
dann wird auch keine zusätzliche Sicherungsklemme vom Tank zum Filter drauf sitzen.
Hatte ich bei meinem neuen auch. Ist zwar kein Parsun, aber war auch neu.
Ist dort nicht ein ganz kleiner Pumball versteckt, damit das Benzin vor gepumpt werden kann. Findet man oft an Gartengeräten mit Motorantrieb.
Lg
Ralph
Hi "Schlauchbootgemeinde" :titanic:
Habe nun 3 Fotos gemacht. Ich denke, dass man erkennen kann, dass der Filter leer ist (Foto 3). Kein Sprit drin. Die Schläuche sitzen wirklich sehr fest. Da habe ich meine Bedeken, dass ich die nicht wieder richtig drauf bekomme.
Das Einfachste wäre, den Deckel der Benzinpumpe zu öffnen (Foto 2). Nur weiss ich nicht was mich da erwartet.:schlaumei
Könnte auch bedeuten, dass die Garantie futsch ist?
Wie schon beschrieben kommt aus dem Anschluss des externen Tanks wenn man den Ventilzapfen eindrückt (Foto 1) Benzin gelaufen. Bis dahin ist die Zufuhr also ok. Von da aus sind dann die beiden Schläuche für extern/intern mit einem 3 Wege-Anschluss verbunden und von da gibts nur noch einen Schlauch der am Filter angeschlossen ist. :sumo01:
Der Verkäufer meldet sich natürlich am WE nicht. Der hat Pause. Und ob der weiterhelfen kann ist auch fraglich.:confused-
mfg:gruebel:
http://up.picr.de/19371043vp.jpg
http://up.picr.de/19371044vt.jpg
http://up.picr.de/19371045bv.jpg
Flipperskipper
31.08.2014, 11:43
ich denke, wenn aus dem "Ventilzapfen! Benzin austritt, dass es eine Verbindung zwischen Einbautank und Außentank gibt, was aber nicht sein darf.
Deshalb meine Vermutung, dass der Dreiwegehahn falsch gestellt ist.
Erst wenn aus dem Ventilzapfen kein Benzin mehr kommt, sollte der Weg zum Vergaser frei werden.
günter46
31.08.2014, 11:56
Hallo Kalle,
gibt es bei dem Dreiwegeventil eine Umstellmöglichkeit vom externen auf den internen Tank?
ist der Motor denn jemals gelaufen?
Wenn nicht könnte ich mir vorstellen dass die Benzinpumpe erstmals gefüllt werden muss - wenn Sie komplett trocken ist kann sie vielleicht nicht den notwendigen (Saug)Druck aufbauen.
schwarzwaelder50
31.08.2014, 13:06
ist der Motor denn jemals gelaufen?....
Der ist vielleicht mit externem Tank gelaufen. Wie Gunter vermutet, ist da irgendwo ein Schalter zum umschalten, oder hast nicht zufällig einen externen Tank zum testen?:gruebel:
Hallo zusammen.
Erstmal Danke für die rege Beteiligung.
Am Motor gibt es einen Bezinhaupthahn. Den muss man von intern auf extern umstellen wenn man einen Zusatztank verwendet. Dann soll nur vom Extern-Tank gezogen werden. Wenn er auf intern steht und ich das Ventil öffne kommt etwas Sprit geflossen weil die beiden Schläuche am Dreierventil zusammen gesteckt sind. Da ist dann eine Verbindung der beiden Zuläufe. Dort gibt es aber keinen Stellhahn. Da kommt man auch nicht so gut dran.
Der Motor ist funkelnagelneu. Ob man im Werk in China Probeläufe gemacht hat weiss ich nicht. Die Plastiktüte, die über den Motor gezogen war hatte jedefalls Öl- und Benzinreste drin. Und im Motorgehäuse sieht es auch so aus als wie wenn der schon kurz gelaufen wäre. Trotzdem ist der Filter leer und trocken.
Wie kann man denn die Bezinpumpe füllen?:confused-
mfg
Comander
31.08.2014, 13:16
Leider weiß man nicht wo du wohnst Matnick (Vorname?:confused- )
Stell doch mal deine Adresse und n Kasten Bier bereit wir bekommen den schon noch zum Laufen:futschlac:biere: (war Spaß :smileys5_ )
Hallo zusammen.
Erstmal Danke für die rege Beteiligung.
Am Motor gibt es einen Bezinhaupthahn. Den muss man von intern auf extern umstellen wenn man einen Zusatztank verwendet. Dann soll nur vom Extern-Tank gezogen werden. Wenn er auf intern steht und ich das Ventil öffne kommt etwas Sprit geflossen weil die beiden Schläuche am Dreierventil zusammen gesteckt sind. Da ist dann eine Verbindung der beiden Zuläufe. Dort gibt es aber keinen Stellhahn. Da kommt man auch nicht so gut dran.
Der Motor ist funkelnagelneu. Ob man im Werk in China Probeläufe gemacht hat weiss ich nicht. Die Plastiktüte, die über den Motor gezogen war hatte jedefalls Öl- und Benzinreste drin. Und im Motorgehäuse sieht es auch so aus als wie wenn der schon kurz gelaufen wäre. Trotzdem ist der Filter leer und trocken.
Wie kann man denn die Bezinpumpe füllen?
mfg
Flipperskipper
31.08.2014, 13:23
Hier kann man einmal die Explosionszeichnungen des 5 PS sehen.
http://parsun.eu/outboard/spare+parts/F5/
Es gibt tatsächlich nur den einen Benzinhahn unter dem Einbautank.
Ich würde einmal die Entleerungsschraube der Schwimmerkammer am Vergaser entfernen und dann an der Einfüllöffnung des Einbautanks Luft einblasen (mit dem Mund), sodass ein Überdruck entsteht. Sollte kein Benzinfluss entstehen ist an hängendes Schwimmernadelventil zu denken.
Auch der Benzinfilter ist zu prüfen, ob Durchgang vorhanden ist.
fliegergott
31.08.2014, 13:27
Kannst du uns bitte mal die genaue Motorenbezeichnung bekannt geben. Ich habe hier http://parsun.ua/docs/ParsunF5rep.pdf ein Manual für den F5BM gefunden.
Vielleicht macht der Vergaser dicht (verklebt, ...) probiere mal mit Choke und Vollgas. Vielleicht beginnt dann der Sprudel zu fließen. Es besteht zwar die Gefahr, dass er absäuft, aber dass wäre in deinem Fall ein Schritt nach vorne :chapeau:
LG, Gunter
PS: Da hat einer eine ähnliche Idee gehabt. :biere:
skymann1
31.08.2014, 13:32
Hallo,
die Benzinpumpe muß man nicht füllen, hab ich noch nie gehört, im Grunde bleibt Dir nur warten bis sich der VK meldet oder Du legst selber Hand an.
Die Klemmen auf den Schläuchen kannst Du mit einer Spitzzange zusammendrücken und zurückschieben, dann solltest Du auch die Schläuche abziehen können.
Die werden stramm sitzen, aber sie gehen ab, nur aufpassen das Du Dich nicht verletzt wenn sie sich plötzlich lösen!
Dann zieh erstmal den vom internen Tank ab und schau ob da vernünftig Sprit läuft, nicht nur ein paar Tropfen.
Wenn ja den Umstellhahn untersuchen/ausbauen, in versch. Stellungen durchblasen ob und welche Öffnungen offen sind.
Zur Not den Schlauch vom Tank direkt an die Benzinpumpe anschließen.
Und dann natürlich ein paarmal ziehen damit die Benzinpumpe durch den Unterdruck im Motor auch Sprit ansaugen kann.
So, mach das bitte mal an und dann sehen wir weiter oder warte bis sich der Verkäufer meldet, der Umstellhahn könnte defekt sein, der Ablauf vom Tank an sich sitzt vielleicht von Bearbeitungsrückständen, Lack, was weiß ich zu, daher dort zuerst schauen.
Das ganze kannst Du so machen das man hinterher nichts davon sieht wenn Du Bedenken wg. der Garantie hast, nur eben nichts abbrechen, Schläuche wenn sie manuell nicht abgehen vorsichtig abhebeln, das klappt schon, wenn Du die Schläúche nur anschaust kommst Du nicht weiter, nur eben vorsichtig beim arbeiten, eventuell wenn sie lang genug sind zum abmachen aufschneiden, kürzen und dann wieder aufstecken.
Nur wenn Du ein echter Grobmotoriker bist (ist ja keine Schande!) dann laß die Finger davon und warte auf den Verkäufer!
Einen separaten Absperrhahn außen an der Wanne wie der 2,6er hat Deiner nicht nehme ich mal an?
Nur mit dem ínternen Tank wirst Du sowieso keinen Spaß haben, 1,3 ltr. Inhalt, Verbrauch 2 ltr. Std., das bringt nichts, externen Tank wirst Du Dir sowieso kaufen müssen.
Aber erstmal muß er laufen, schon klar.
Viel Erfolg, das klappt schon, das gleich ab Werk was kaputt ist ist wohl doch eher die große Ausnahme (aber natürlich nicht unmöglich!), Gruß Peter :chapeau:
Hi Comander
Kasten Bier (oder 2) kein Problem. Musst nur nach Aachen kommen.
Hi Flipperskipper
Danke für die Explosionszeichnungen. Danach hatte ich schon gesucht. Sind Gold Wert.
Welches ist die Entleerungsschraube der Schwimmerkammer? Ist das bei "INTAKE" die 7 in der Explosionszeichnung?
Hallo fliegergott
Die Motorenbezeichnung ist Parsun P5BMS. Das Manual habe ich auch gefunden. Ist auf jeden Fall umfangreicher als das Heftchen das dabei war. Mit Vollgas und Choke hab ich auch schon ausprobiert.
So Leute
Dank eurer Hilfe: Das Ding springt an.:cool:
Vielen Dank.
Ich habe alle Bedenken beiseite geschoben und den Schlauch vor dem Vergaser entfernt. Dann daran gesogen (genuppelt sozusagen). Plötzlich war Sprit im Filter. Dann habe ichn den Schlauch wieder drauf gesetzt. Mehrmals gezogen und schwupps war das Dinge am Leben.:chapeau:
Nun noch ne Frage: Der Kühlwasserstrahl baut sich sofort bei den ersten Drehungen auf?:stupid:
Wo wird das Kühlwasser angesaugt. In den Schlitzen unter der Antikavitationsplatte?
Wie tief muss die Schraube im Wasser sein, damit genug Wasser angesaugt wird? Ich habe keinerlei Kühlwasserstrahl erkennen können. Habe allerdings auch dann sofort wieder aus gemacht.:schlaumei
mfg
Kalle:biere:
Hallo Leute:cool:
Für weitere "Inbetriebnahmen" könnten die Hersteller auch solche Informationen in der Bedienungsanleitung mit liefern.:schlaumei
Es war wohl schon das Problem (wie hier auch richtig erwähnt) das in der Benzinpumpe kein Sprit war. Die kann wohl in der vorliegenden Tank/Filter/Pumpe-Konstellation den Ansaugdruck nicht herstellen wenn die Punmpe leer ist. Gut zu wissen für die 1 Tour nach Transport in den Urlaub.:attersee:
Aber Schlauch am Vergaser runter (geht doch leichter als Anfangs gedacht), ansaugen, starten und los gehts (hoffentlich).:ka5:
Jetzt muss ich noch das Problem mit dem Kühlwasserstrahl lösen.:stupid:
Ich denke das der Wasserstand über der Antikavitationsplatte stehen muss. Sonst reicht auch hier der Unterdruck für die Förderung nicht aus.
Kommt der Strahl sofort oder muss man da auch etwas Geduld aufbringen? Zumal ich bisher immer nur im Standgas habe kurz laufen lassen.
mfg
skymann1
31.08.2014, 17:02
Hallo,
wenn Du das schreibst muß ich das so glauben, aber normalerweise zieht die Pumpe schon selbst den Sprit über Unterdruck aus dem Kurbelgehäuse, man muß natürlich zuerst mal einige Male kräftig ziehen damit Unterduck aufgebaut wird.
Deshalb hatte Mattias Dir ja empfohlen Sprit in´s Kerzenloch und mit durch das kurze anspringen damit hätte es auch gereicht Sprit anzusaugen.
Egal, ich hab die Explosionzeichung nicht aber darauf wird die Wasserpumpe zu sehen sein und die muß um einige cm unterhalb des Wasserspiegels sein damit sie funktioniert.
Kontrollstrahl ist unterschiedlich, bei manchen Motoren sofort, bei anderen läuft er über den Thermostaten, also erst Kontrollstrahl wenn leicht warm.
Sollte aber eigentlich im Handbuch beschrieben sein, ich denke die Parsun sind baugleich mit älteren Yamahas, im Zweifel such doch mal dort, da wirst Du sicher eher fündig als bei Parsun.
Gruß Peter :chapeau:
Hallo skymann1
Kühlstrahl ist da und kräftig. Alles gut, soweit.
Nun könnte es losgehen, wenn's Wetter mitmacht. Nächsten Samstag auf der Maas werde ich testen.
Und dann meine "Erfahrungen" mitteilen.
Bis dann.
Schönen Sonntag noch an alle.
mfg
Kalle
Wasserarbeiter
31.08.2014, 20:45
... Nächsten Samstag auf der Maas werde ich testen...
Moin,
wo willst Du denn starten? Wenn das Wetter noch was wird, sind wir nächsten Samstag in Roermond auf der Maas unterwegs.
.
Kalle,
niemals ohne Wasser laufen lassen- die Flügel des Impellers können umgehend alle abreißen - dann läuft der Motor heiß und ist kaputt.
Ansonsten, viel Spaß mit dem Motor.
.
Hö Hö.:motz_4:
Nun habe ich die Tonne voll Wasser laufen lassen zum Testen. Der Motor startet auch schnell. Dann ein paar mal Gas gegeben. Und dann im "Standgas" etwas laufen lassen weil ich in der Garage was räumen wollte. Dann ist der Motor langsam aus gegangen. Ich hatte mir gedacht das das wohl kein Problem darstellt. Pustekuchen. Jetzt will er nicht mehr anspringen.
Ich ziehe und ziehe und... Kein Starten. :huepfenuk
Die Kerze funkt. Habe ich getestet. Benzin wir auch gefördert. Wenn ich den Gashebel etwas aufdrehe und dann wieder ziehe tropft es später aus dem Luftansaugstutzen.:polizist:
Kerze war feucht. Habe ich abgewischt.
Sind die Dinger so empfindlich? Was passiert dann auf "Hoher See"? :attersee::attersee:
Und was soll ich nun versuchen? :confused-
mfg
Kalle.
Wasserarbeiter
01.09.2014, 18:22
Und was soll ich nun versuchen?
1. Die "Hohe See" mit dem Ding vergessen.
2. Beim Händler reklamieren.
3. :gruebel: Trau ich mich gar nicht zu sagen...:ka5:...
owlribchen
01.09.2014, 18:28
Ich habe mir einen Parsun 5 PS zugelegt (neu).
Warum fruckelst du eigentlich an dem Motor rum wenn der neu ist ?
ab zum Händler und der soll sich mal kümmern :chapeau:
Ausprobieren muss man den wohl vor der ersten Fahrt. Oder sollte ich den Motor im Urlaub testen?
Zum Händler ist etwas schwierig da Internetkauf.
Trotzdem Danke für die hilfreichen Tips. :biere:
mfg
kalle
1. Die "Hohe See" mit dem Ding vergessen.
2. Beim Händler reklamieren.
3. :gruebel: Trau ich mich gar nicht zu sagen...:ka5:...
Mit hoher See war der Lacanau in Frankreich gemeint.
Also (fast) Stehrevier. :lachen78:
Und keine Traute...???:motz_4:
Bin eben neu hier. Muss mich noch an die Regeln gewöhnen. :cool:
Maestral
01.09.2014, 18:42
..ich würde mal mit Starthilfespray oder alternativ mit Brsmsenreinigerspray in den Luftfilter testen ob er ein paar Huster macht und dann ev tl sogar anbleibt..
Hat auch oft bei meinen Ab's geholfen die länger standen.. Auch beim Rasenmäher.....
Wasserarbeiter
01.09.2014, 18:47
Und keine Traute...???:motz_4:
Wenn ich das ausspreche was wahrscheinlich viele denken, zettel ich eine endlose Diskussion an...da hab ich keinen Bock drauf. Reklamier das Ding beim Händler.
Wenn ich das ausspreche was wahrscheinlich viele denken, zettel ich eine endlose Diskussion an...da hab ich keinen Bock drauf. Reklamier das Ding beim Händler.
Wenn ich glaube zu wissen was Du denkst::schlaumei
"Was will der Anfänger mit seinem chineischen Billigmotor hier? Und dann noch günstig in der Bucht erstanden. Der soll zu einem vernünfitgen Händler gehen und dort kaufen. Dann wird ihm auch geholfen". :cool:
Dann hab ich wohl das falsche Forum erwischt.:sportschi
Es gibt zwar einige die mir weitergeholfen haben (Comander, turbobox1, schwarzwaelder50, Flipperskipper, günter46.... Danke an euch) :lachen69:
aber wenn alle anderen wie Du meinst so denken wie Du, dann tschüss.
Das Forum ist wohl nur für Skipper mit Schlauchbooten ab 5 mtr. und Power grösser 100 PS und seemännischer Erfahrung sowie technischem Durchblick sowieso.:motz_4::fkr:
Wasserarbeiter
01.09.2014, 20:05
Wenn ich glaube zu wissen was Du denkst::schlaumei
"Was will der Anfänger mit seinem chineischen Billigmotor hier? Und dann noch günstig in der Bucht erstanden. Der soll zu einem vernünfitgen Händler gehen und dort kaufen. Dann wird ihm auch geholfen". :cool:
Nein, komplett falsch verstanden. Sollte kein Angriff Deiner Person sein.
schwarzwaelder50
01.09.2014, 20:10
Halt,halt,
so soll es nicht sein, jeder Ab ist es wert, das man darüber spricht, egal welche Marke. Du bist schon im richtigen (Schlauchboot)Forum. Klar gibt es immer mal den einen oder anderen der sich über die China-Motoren lustig macht, in anderen Schlauchbootforen sogar mehr, aber drüber solltest Du stehen und dich nicht daran stören. Manche habe so ein fanatische Antisympathie gegen Parsun, das ich mir am liebsten einen zulegen würde.
Ich glaube auch nicht, das Wasserarbeiter das so gemeint hat, wie Du es verstanden hast, er heißt ja auch Markus
Und bisher wurde einem Neuling (fast) immer geholfen, jeder war mal Anfänger, deshalb gebe ich mein erlerntes auch wieder weiter.
Und "Großkopfete" gibt es überall, habe diese auch schon selber erlebt, aber mit denen möchte ich auch nichts mehr zu tun haben, aber der "Großteil ist brutal nett hier", also bleib ja und berichte von Deinen Erfahrungen.:biere:
ps. so, hoffentlich bin ich nun keinem auf den Schlips gestanden.:ka5:
Flipperskipper
01.09.2014, 20:41
nimm eine andere Kerze, die trocken ist, das Abwischen bringt nichts.
Dann ohne Choke starten, da er anscheinend abgesoffen ist.
Will er nicht, dann mit Startpilot etwas in den Vergaser spritzen, Bremsenreiniger ist nicht so gut, weil es ein Entfetter ist.
Springt er an, dann etwas mehr Standgas einstellen, bis er konstant läuft.
Lass dich nicht entmutigen, wird schon.
.
... ich würde bei einem neuen AB nicht mit Startpilot etc. handtieren - Garantieverlust.
... wenn Du keine Ahnnung hast, machts Du evtl. mehr kaputt.
... ein neuer Motor muss laufen.
.. studieren noch mal die Anleitung - vielleicht hast Du was überlesen ?
... nicht selbst bastel - da der Händler evtl. mitliest - dann hast Du keine Garantieansprüche mehr.
... suche nen anderen Händler/ Werkstatt auf oder reklamiere den Motor.
.
Kleinandi
02.09.2014, 08:45
Wenn ich glaube zu wissen was Du denkst::schlaumei
"Was will der Anfänger mit seinem chineischen Billigmotor hier? Und dann noch günstig in der Bucht erstanden. Der soll zu einem vernünfitgen Händler gehen und dort kaufen. Dann wird ihm auch geholfen". :cool:
Dann hab ich wohl das falsche Forum erwischt.:sportschi
Es gibt zwar einige die mir weitergeholfen haben (Comander, turbobox1, schwarzwaelder50, Flipperskipper, günter46.... Danke an euch) :lachen69:
aber wenn alle anderen wie Du meinst so denken wie Du, dann tschüss.
Das Forum ist wohl nur für Skipper mit Schlauchbooten ab 5 mtr. und Power grösser 100 PS und seemännischer Erfahrung sowie technischem Durchblick sowieso.:motz_4::fkr:
Tschüss...... was erwartest Du in einem Forum? das Dir alle um den Hals fallen wenn Du ein Problem hast.Und nein es ist kein Forum für Boote über 5m aber es ist ein Forum in dem man eben auch mit Kritik leben muss!
Es gibt nunmal auch Kritik und wenn Du deshalb gleich ein Problem damit hast dann darfst Du gerne in anderen Foren schauen.Da läuft das nämlich nicht anders. :cognemur:
nein ich bin kein kalter Mensch aber mich kotzt das an wenn Leute eigentlich die ehrliche Meinung hören wollen und wenn man sie auspricht wird geheult.
Du hast es im Gegensatz zu anderen nicht mal geschafft Dich vorzustellen und Deinen Vornamen bekannt zu machen.
nuernberger-1
02.09.2014, 09:31
Andi mein guter bleib ruhig! :knuddelz:. Alles wird gut. :biere:
Matnick, mach mal eine neue Zündkerze rein und versuche es nochmal. War komischerweise bei mir auch, nach der ersten Stunde war eine Zündkerze platt warum auch immer. Gleich zwei neue Kerzen rein und gut wars. Das gleiche hatte ich bei meinem Honda Stromerzeuger auch, nach den ersten paar std. war die Kerze platt.
Hallo Matnick,
Ist doch ein 2-Takter der Parsun, oder?
Den solltest Du niemals im Leerlauf länger "babbeln" lassen, denn da verkoken die Kerzen und er setzt aus. Vielleicht ist er auch nur ersoffen, wenn der Choke gezogen bleib, das ist normal und erklärt die nassen Zündkerzen! Kerzen richtig sauber machen und dann sollte der Motor wieder startklar sein.:smileys5_
Vielleicht wärest Du gut beraten mal einen Kurs über 2-Takt Motoren zu besuchen. :schlaumei
skymann1
02.09.2014, 10:31
Hallo,
also ich lese auch nirgendwo das Dich jemand persönlich angegriffen hat....?:confused-
Manch mögen nur halt die Marke nicht und keiner weiß an was Du sonst schraubst oder ob überhaupt?
Gerade beim Internetkauf hast Du doch die Möglichkeit zur Rückgabe, auch ohne Angabe von Gründen, wenn er nicht läuft sowieso.
Wobei ich gerade bei einem 4-Takt Außenborder ein Problem mit Versand hätte, die dürfen mit Öl nicht in allen Positionen gelagert werden (an Markierungen auf der Verpackung hält sich sowieso fast keine Spedition), ohne Öl gehe ich mal davon aus das Du das richtige/korrekte Menge eingefüllt hast?
Kann nur ein Bedienungsfehler sein oder eine falsche Einstellung, aber es ist halt so das Du nichts machen kannst was man sieht, sonst Garantieverlust.
Andere Kerze würde ich an Deiner Stelle noch probieren, dann wäre aber auch gut und reklamiert hätte ich sofort am Montag, entweder Nennung eines Händlers in Deiner Nähe der ihn nachsieht oder Rückgabe und fertig!
Gruß Peter
Hmmm ... gerade gesehen das der 5PS Parsun ein 4-Takt Motor ist.
Also dann liegt hier eher eine falsche Bedienung des Chokes (Kaltstartvorrichtung zur Gemischanreicherung) vor, und der Motor ist nur ersoffen! :smileys5_
Mein 10PS 4 Takter läuft mit Choke gar nicht. Er springt ganz kurz an und wenn der Choke nicht schnell genug wieder rein gedrückt wird ( was ich in der Regel gar nicht so schnell schaffe ) ist er wieder aus. Der Motor springt dann, ohne Choke, direkt wieder an. Mit gezogenem Choke springt er nicht mehr an, wenn er schon kurz gelaufen ist.
So ist es mal bei meinem Motor.
Ansonsten kann ich Peter nur recht geben und sofort das Motoröl über prüfen.
MFG. Klaus
nuernberger-1
02.09.2014, 11:10
Das mit dem Choke beim Parsun stimmt, immer nur wen er kalt ist ziehen. Sobald er läuft, sofort wieder rein sonst geht er aus und will nicht mehr. Motoröl wird ja wohl drinen sein!?
Also "KleinAndi".
In einigen meiner Antworten hättest Du, wenn Du es getan hättest, zumindest einen Hinweis auf meinen "Vornamen" lesen können.
mfg
jetzt mal Noname
skymann1
02.09.2014, 14:37
Hallo kalle,
Andi meinte wohl eine kurze Vorstellung, paar Daten zu Deiner Person (natürlich nichts persönliches), wie zum Boot gekommen, sowas halt, wie es hier üblich ist.
Wenn Dein Profil komplett ausgefüllt wäre könnte man auch sehen von wo Du kommst und vielleicht wohnt jemand in Deiner Nähe der mal eben vorbeigeschaut hätte wenn Du absoluter Bootsneuling bist.:ka5:
(solche Sachen kann man ja dann auch, ohne das alle mitlesen, per PN absprechen)
Aber gut, was ist denn jetzt, nur abgesoffen gewesen und läuft jetzt wieder oder noch nicht dazu gekommen?
Spritfilter jetzt gefüllt?:confused-
Choke nur ganz kurz sonst versoffen kenne ich auch nicht anders, aber ist wohl nicht bei allen Motoren gleich, mancher will vielleicht auch 30 Sekunden oder länger, sollte aber auch in der Anleitung stehen.
Gruß Peter
trolldich
02.09.2014, 14:37
...jetzt mal Noname
...wie im Kindergarten!
Hi Skymann1
Motor lief gestern Abend schon wieder.
War wohl richtig abgesoffen. Da kam bei längerem ziehen Sprit aus dem Luftansaugstutzen.:confused-
Habe dann alles (inklusive Zündkerze) mit Druckluft durchgeblasen und ohne Choke gestartet.:cool:
War etwas "verunsichert" was so einige Antworten hier betraf.:cognemur:
Aber jeder Jeck reagiert anders.:Duell:
Das sind wir hier in Aachen gewohnt.
Weil ich mit anderen Motoren (z.B.: Motorsäge usw.) technisch eigentlich ganz gut klar komme, der "AB" aber fabrikneu ist, bin ich sehr vorsichtig.
Normaler Weise gehe ich da auch ohne Skrupel ran. :futschlac
Nochmal Dank für Dein Interesse und die hilfreichen Tips. Ich glaube ich komme jetzt so weiter.:gruebel:
mfg
K.H.Nick
nuernberger-1
02.09.2014, 16:39
Nochmal Dank für Dein Interesse und die hilfreichen Tips. Ich glaube ich komme jetzt so weiter.:gruebel:
mfg
K.H.Nick
Sagte er und wart nie mehr gesehen! :ka5:
schwarzwaelder50
02.09.2014, 16:44
Und was sagt der Pfarrer zum schluss der Messe
"Friede sei mit Euch"
:biere::biere::biere:
Sagte er und wart nie mehr gesehen! :ka5:
Möglich Peter, aber es kann auch sein das er demnächst sich mit einem neuen Problem hier im FORUM meldet.
Die geballte Kraft des Fachwissens hier ist enorm in unserer eingeschworenen Truppe. Was wir jedoch hier nicht können, ist ihm das Fachwissen zur Motoren Reparatur und Wartung vermitteln. Dazu benötigen Lehrlinge (heute Azubis!) in der Regel 3 Jahre Ausbildung.:smileys5_
"Friede sei mit Euch"
:biere::biere::biere:
Am Schluss der Messe erteilt der Pfarrer bei uns den Segen, soviel ich noch weiss, und sagt:
"Gehet hin in Frieden".:knuddelz:
Und die Gemeinde antwortet (normaler Weise):
"Dank sei Gott dem Herrn" :angel-smi
(Jedenfalls bei uns Katholiken).
kann auch als
"GottSeiDank"
gedeutet werden.:mf_bluesb
Interpretationen sind erlaubt.
mfg
Kalle
nuernberger-1
03.09.2014, 19:20
Was war jetzt eigentlich das Problem warum er wieder ausgegangen ist dein Motor?
schwarzwaelder50
03.09.2014, 20:07
Tank-Entlüftung????:gruebel:
Hi Peter
Keine Ahnung. Möglicherweise muss ich den erst nach Vorschrift einfahren, damit er nicht mit Standgas ausgeht. :schlaumei
zuerst 1 Std. 1/2 Kraft voraus
dann 1 Std. 3/4 Kraft voraus
die nächsten 8 Std. nicht länger als 5 Min. Vollgas.:lachen78:
Ich werde das mit dem Vergaser-Absaufen aber nochmal austesten bevor die 4 Wochen Rückgabefrist abgelaufen sind. :titanic:
Es könnte sein, dass durch die Vibrationen am Testtank der Gashebel von Neutral auf Aus zurück gedreht hat. Da muss ich den Wiederstand des Gashebels verstärken, denke ich.
Falls das Wetter doch noch besser wird (war ja so angesagt worden) teste ich am WE auf der Maas.:chapeau:
mfg Kalle :ka5::captain:
Tank-Entlüftung????:gruebel:
Nö. War offen!
trolldich
03.09.2014, 20:35
....
Keine Ahnung. Möglicherweise muss ich den erst nach Vorschrift einfahren, damit er nicht mit Standgas ausgeht. :schlaumei
Das erinnert an das Eintragen der Sitzfalte (https://www.youtube.com/watch?v=sLptVEiG-NY) im Knie.
nuernberger-1
03.09.2014, 21:33
Hi Peter
Keine Ahnung. Möglicherweise muss ich den erst nach Vorschrift einfahren, damit er nicht mit Standgas ausgeht. :schlaumei
zuerst 1 Std. 1/2 Kraft voraus
dann 1 Std. 3/4 Kraft voraus
die nächsten 8 Std. nicht länger als 5 Min. Vollgas.:lachen78:
Ich werde das mit dem Vergaser-Absaufen aber nochmal austesten bevor die 4 Wochen Rückgabefrist abgelaufen sind. :titanic:
Es könnte sein, dass durch die Vibrationen am Testtank der Gashebel von Neutral auf Aus zurück gedreht hat. Da muss ich den Wiederstand des Gashebels verstärken, denke ich.
Falls das Wetter doch noch besser wird (war ja so angesagt worden) teste ich am WE auf der Maas.:chapeau:
mfg Kalle :ka5::captain:
Fahr ihn erstmal richtig warm und schau wie hoch er dann im Standgas läuft. Normalerweise sollte das aber vom Werk aus passen. Aus gehen tut er nur wen er nicht richtig warm ist, da Zicken die Parsun etwas rum. Sobald er aber Betriebstemperatur hat sollte er nicht mehr aus gehen. Deshalb erstmal richtig warm laufen lassen und dann los fahren.
Hallo Schlauchbootfahrer
Jungfernfahrt ohne grosse Probleme auf der Maas erledigt. Das Wetter war nicht so schön aber trocken. :cool:
Der Motor mit halber Kraft brachte 10-11km/h bei 2 erwachsenen Männern im Boot. Wie gut der Wert ist kann ich nicht beurteilen.:chapeau:
Und ich kann noch nicht sagen wie viel mehr Geschwindigkeit bei Vollgas drin ist.:attersee:
Wer hat da Erfahrung mit?
Für das Schlauchboot wars ja auch die erste Tour. Die max. Beladung ist 500kg. Aber bei 3,10 Mtr. Länge ist wohl bei 3 Erwachsenen eh Schluss. Das Boot kann auch bis 8PS motorisiert werden. Wie groß wäre da der Geschwindigkeitszuwachs?:schlaumei
Habe mir beim Rangieren im Hafen ne Plastiktüte in der Schraube eingefangen. Dann war rudern angesagt. Passiert sowas öfter?:motz_4:
Bis dann
Kalle
Habe mir beim Rangieren im Hafen ne Plastiktüte in der Schraube eingefangen. Dann war rudern angesagt. Passiert sowas öfter?
Hier und da kann so etwas schon mal vorkommen, aber rudern musste ich deswegen noch nie ( oder hast Du in der Fahrrinne gestanden? ). Ich kippe den Motor dann hoch und entferne die Tüte vom Boot aus.
Ich würde jetzt einmal schätzen, bei 10 Urlauben ( von jeweils drei Wochen ), ist mir so etwas vielleicht drei oder vier mal passiert, aber öfter mit Gräsern als mit Platiktüten.
mfg. klaus
Hallo Klaus
Danke für die Antwort.
Die Tüte war schon eher eine Plane und aus zähem Kunststoff. Das Entfernen schien mir an Land eher sinnvoll.
Ich hätte schon noch weiterfahren können, hatte aber die Befürchtung, dass die "Plane" sich noch weiter und fester um die Welle wickelt und dann Spuren hinterläßt.
Was gibts denn zu den "Geschwindigkeiten" zu sagen?
mfg
Kalle
nuernberger-1
07.09.2014, 11:04
Hallo Kalle, na das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Mit 10 bis 11 km/h bist du aber nicht ins Gleiten gekommen mit dem Gewicht denke ich mal. Du wirst über kurz oder lang sowiso auf ein größeres Boot umsteigen und mit der Plastiktüte, naja wenn man nicht aufpasst passiert das schon mal. Dafür hat er ja ne Rutsch Kupplung damit er bei sowas sofort aus geht.
:titanic:Hallo Peter
Ne mit Gleiten war nix. :confused-
Und für den Sommerurlaub mit Gemahlin auf dem Lacanau rumshippern ist das Boot gut genug. In einem Beitrag im Internet hatte ich unter Parsun 5 Ps ein Video gefunden wo mit Handy-GPS auf einem Schlauchboot 26 km/h erreicht worden sind. Das wäre mir bei Einzelfahrt auch genug.:captain:
Grösseres Boot = mehr Aufwand = stärkerer Motor = Mehrkosten = schlechtes Gewissen bei nicht Nutzung. Und das etwas Abseits der Wasserstrassen und Zentren.:titanic:
Was bei 2 Erwachsenen und Vollgas sowie eingefahrenem Motor drin ist würde mich interessieren. Sonst teste ich das im nächsten Sommer selbst als Erster aus und melde das Ergebnis.:seaman:
mfg
Kalle
Hallo Kalle,
bzgl. Bootsgröße und Motor habe ich eine ähnliche Kombination.
Mit einem Kind (Personengew. zus. ca. 120kg) erreiche ich bei optimalen Bedingungen bis zu 24km/h.
Bei einem Erw. und zwei Kindern (zus. ca. 170 kg) sind es dann max. nur noch bis zu 14km/h, da gleiten nicht mehr möglich ist (Motorleistung dafür zu gering.
Beim Test in BOOTE 10/2013 mit vier 5PS Motoren (Yamaha, tohatsu, Suzuki u. Mercury) mit Testboot Brand Corvette C360 und einer Person, war der langsamste bei 21,3 km/h (Yamaha) und der schnellste 23,9 km/h (tohatsu).
Wünsche Dir viel Spaß beim Schlauchboot fahren.
Hartmut
Hallo Hartmut
Danke für die sehr aufschlussreichen Infos.:chapeau:
Dann bin ich mit meinen Geschwindigkeiten erstmal im "grünen" Bereich. Mein Kumpel und ich bringen sicherlich rund 200 Kg auf die Waage. Dann sind die 10-11km/h in Ordnung. :cool:
Mich hat aber etwas verwundert. Ich konnte es nicht lassen und musste mal auf Vollgas gehen. Dann hat der Motor aber hörbar nichts zulegen können. Habe aber wirklich auch nur kurz bis zum Anschlag gedreht. Soll man ja laut Einfahrvorschrift nicht machen. Eventuell kommt da später noch was Power dazu.:banane:
Ich werde berichten.:seaman:
mfg
Kalle
Es kann auch sein das du den Motor etwas höher montieren musst um auf volle Leistung zu kommen.
Da hilft dann nur probieren
Comander
08.09.2014, 09:17
es schadet auch nichts wenn man fürn paar Sekunden Vollgas gibt-solange es kein Dauervollgas ist.
nuernberger-1
08.09.2014, 12:00
Es kann auch sein das du den Motor etwas höher montieren musst um auf volle Leistung zu kommen.
Da hilft dann nur probieren
Dem schließe ich mich an, wie weit ist deine Kavitationsplatte unter dem Kiel? Bevor du aus der Verdrängerfahrt in Gleitfahrt kommst, hast du immer einen Punkt an dem du meinst es geht nichts mehr ehe du über die Bugwelle kommst und er richtig ausdreht. Mal kurz paar sec. reichen da nicht in Verdrängerfahrt damit der Motor richtig dreht. Solltest du nicht ins Gleiten kommen, wird er auch bei längeren Vollgas nicht höher drehen. Ich hoffe ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt. :gruebel:
Hallo Peter
Schon verstanden. Entweder das Boot kommt ins Gleiten oder nicht. :ka5:
Das kenne ich vom Windsurfen.
Beim Schlauchbootfahren sind die Randbedingungen wohl ebenso entscheidend. Werde dann wenn ich Vollgas fahren darf schaun was passiert.:schlaumei
Habe hier im Forum schon einen Bericht über das Anbringen der Kavitationsplatte bzw. deren Höhe im Wasser gelesen. Die Position muss angepasst sein damit das Boot ins Gleiten kommt?
Habe den Abstand noch nicht gemessen. Werde mir erst noch Slipräder besorgen. Sonst ist das etwas schwierig zu messen.
Wenn der Quirl zu tief drin steckt macht der Motorschaft zu viel Widerstand, ist er zu hoch hat die Schraube keinen Wasserwiderstand für den Vortrieb, oder?:stupid:
mfg
Kalle
nuernberger-1
08.09.2014, 15:35
Ja genau, zu tief= zuviel Widerstand= langsamere Fahrt und es spritzt hinten Wasser ins Boot. Zu hoch= schlechter Vortrieb und Luft ziehen, vorallem in kurven und bei Wellen. Bei mir war das beste Ergebnis, mit der Antikavitationsplatte 2cm unter der Kiel. Notfalls etwas unter legen aber max. soviel das deine Knebelschrauben noch sicher halten und dir der Motor nicht auf Nimmerwiedersehen absäuft.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.