Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trailer zum slippen verlängern??


Audiquattro20v
31.08.2014, 21:58
Moin Moin,

Bestimmt haben auch einige von euch ein doofes Gefühl beim slippen mit dem Auto rückwärts bis zum Auspuff ins Wasser zu fahren. :cognemur:

Ich habe zwar ein Allrad,aber nur noch 6 Jahre bis zum H Kennzeichen.:chapeau:

Leider muss ich dies bei niedrig Wasser zb. in ortkaten machen.:motz_4:

Ich habe zwar nur ein Schlauchboot, aber keine Rollen am Trailer so das ich tief bei Flächen slipps mit dem Trailer einfahren muss damit das Boot aufschwimmt.
Mir kam nun die Idee den Trailer mittels eines Zwischenstückes für diese Aktion zu verlängernn. Zugmaul 1-2 m Rohr und Haken an die andere Seite.

Allerdings wird wohl das rückwärts fahren mit den nun 2 Gelenken schwer oder sogar fast unmöglich sein, oder ? Oder besser zugmaul Rohr und die Stange irgendwie starr am Trailer festklemmen ?

Wer hat sowas schon mal gesehen oder gebaut benutz oder sich sonstige Gedanken gemacht?:gruebel:

Preisgünstig und einfach herzustellen sollte es schon sein.

Klar das es nur zum slippen benutzt werden soll und nicht auf der Straße.:lachen78:


Holger

schwarzwaelder50
31.08.2014, 22:07
So was in etwa.:ka5:
Das Bild habe ich aber geklaut.:ka5:

http://up.picr.de/19380121xg.jpg

Audiquattro20v
31.08.2014, 22:20
Im Prinzip ja, aber hat das schon mal jemand benutzt? Müssen die Räder da dann sein?

Wie gesagt will nur ein Schlauchboot besser und alleine versenken können.

Holger

schwarzwaelder50
01.09.2014, 06:06
Hallo Holger,
benützt habe ich sowas noch nicht. Die Räder müssen nicht sein, Du könntest ja das Stützrad benützen, ist ja nur für ein paar Meter. Einfach und kostengünstig zum selber machen, hmmm, Versuch wäre es mir Wert.:gruebel:

thball
01.09.2014, 06:14
Hallo Holger,

bei sehr flachen Rampen schiebe ich den Trailer auch von Hand ins Wasser. Um den Trailer wieder mit dem Boot raus zu bekommen, wickelte ich ein Seil um die Deichsel und zog ihn bis zu der Position, die mit dem Auto gut erreichbar war.

Hängt natürlich von der Rampe ab, das geht nicht überall. So ein Gelenk mag sicher besser sein, nur immer darauf achten, dass das Bugrad nicht nach oben kommt.

Kleinandi
01.09.2014, 07:18
Man könnte wi beim Bild von Markus seitlich noch 2 Metallstangen anschweissen so das er am übergang nicht abknickt.

tom68
01.09.2014, 07:24
Ich hab sowas, ohne Räder. Zurückschieben geht nur ganz gerade, sonst biegt der Hänger in irgendeine Richtung ab. Meine Verlängerung ist ca. 1 m lang.

Du brauchst aber zumindest eine weitere Person, die den Hänger vorne an der Deichsel runterdrückt, wenn du slippst.

Ich bin mit meiner Verlängerung zufrieden, seit meinem "neunen" Hänger mit Schlauchbootrollen, brauch ich sie glaub ich gar nicht mehr. Aber man weiß ja nie. Mit hab ich sie immer.

Lg

Thomas

fischersepp
01.09.2014, 16:09
Hallo
So habs ich mal gelöst.

LG Sepp

Audiquattro20v
01.09.2014, 20:41
Der Sepp hat's drauf. So zumindestnd dachte ich das auch.

Scheine also nicht der einzige zu sein

Holger

Dieter B.
01.09.2014, 21:34
Hi Holger, versuche es so:

http://up.picr.de/19390579ip.jpg

http://up.picr.de/19390580at.jpg

http://up.picr.de/19390581si.jpg

http://up.picr.de/19390582hn.jpg

http://up.picr.de/19390795uf.jpg

http://up.picr.de/19390843mf.jpg


:chapeau::biere:

Honky
01.09.2014, 23:05
Wenn ich meinen Trailer zum slippen versenken müste würde ich den Trailer mit Rollen umbauen.
Schaue Dir mal den Trailer von Dieter an, da werden kaum die Felgen nass.
So habe ich das auch immer gehalten.

Audiquattro20v
02.09.2014, 07:39
Ich glaube die Rollen sind das Geheimniss.

Ich habe hinten am Trailer nur die kurzen Gummiauflagen auf denen ich zur abstützung des Spiegels Bretter mit Rasenteppich geschraubt habe. So Rutscht das Boot nathürlich nicht so leicht wie von euren Rollen.Und eine Winde hat mein Trailer auch nicht .-

Da die Rollen unverschämt teuer sind werde ich wohl dies nicht nachrüsten.
In Ortkaten musste ich neulig bei niedrigwasser dem kompletten Trailer versenken. Die reifen schauen dan nicht mehr raus aus dem Wasser!

Vorwärts wollte ich auch nicht slippen, da ich dan sogar mit dem Motor im Wasser bin. Daher kommt wohl nur eine verlängerung der Deichsel als Lösung in Frage.

Komisch das es sowas nicht Offiziell gibt im Zubehör,

Holger

SteffenS
02.09.2014, 08:56
Hi Holger, versuche es so:

http://up.picr.de/19390579ip.jpg

http://up.picr.de/19390580at.jpg

http://up.picr.de/19390581si.jpg

http://up.picr.de/19390582hn.jpg

http://up.picr.de/19390795uf.jpg

http://up.picr.de/19390843mf.jpg


:chapeau::biere:

Dieter, weißt du zufällig noch, wo du genau diese 3er bzw. 6er Rollen her hast?
Ich wollte meinen Trailer (ein kleiner Steinbacher M550 aus 2010, sieht deinem sehr ähnlich!) eigentlich mit den Steinbacher/Harbeck Schlauchbootauflagen mit diesen Trompetenrollen ausstatten. Allerdings fehlt meinem Trailer die 2te nötige Quertraverse und die Rahmenform ist ganz anders als bei den aktuellen M550ern.

Deine Lösung wäre genau das, wie ich mir einen funktionierenden Ersatz zu diesen Rollenbahnen vorstelle!
Zur Zeit muss ich hier an den Nato Rampen den Trailer (bzw. eher das Auto:futschlac ) bis zum Kofferraumdeckel versenken, damit ich das Boot einigermaßen vom Hänger geschoben bekomme.....:gruebel:

Danke & Gruß
Steffen

Dieter B.
02.09.2014, 09:18
Hallo Steffen, klar weiß ich noch, wo ich sie gekauft habe. Es war damals der günstigste Anbieter. Eigentlich gibt's die Rollen in unterschiedlichen Längen/Rollen bei mehreren Herstellern. Ne, richtiger wäre zu schreiben, vom gleichen Hersteller bei unterschiedlichen Verkäufern.
Ich habe aber hinten auf der Achse noch zwei Führungsrollen für den Kiel. Mir rutschte das Boot beim hochslippen immer seitwärts ab.

http://up.picr.de/19393197uj.jpg

http://up.picr.de/19393198co.jpg

Also gekauft bei Segelladen.de. EMS hat sie auch und eben andere.

SteffenS
02.09.2014, 09:36
VIELEN DANK Dieter!
Das hilft mir extremst weiter!!! Danke!

Sehe ich das richtig, das der Spiegel dann praktisch auf den beiden Lufträdern liegt?
Im Moment habe ich zwar 2 Kurbelbare Langauflagen, die den Spiegel stützen, aber die würden sich ja easy auf 2 Lufträder umbauen lassen :)

Viele Grüße
Steffen

Dieter B.
02.09.2014, 10:35
Die beiden Luftrollen/Sliphilfen sind inzwischen ausgetauscht gegen zwei gleiche Rollen mit PU-Schaum, aus geschäumt statt mit Luft. Die Luftreifen ließen doch immer etwas Luft.

http://up.picr.de/19393491cl.jpg


Die Sliphilfen drücken leicht etwa 10 cm vor - Richtung Bug - gegen den Boden. Das liegt am Verhältnis Boot/Trailer. Aber die letzte Rollen der Seitenrollen stützen das Heckbrett ab.

So, wie auf dem Bild zu sehen ist, spanne ich das Boot hinten ab, wenn ich "auf Fernfahrt" nach DK, N oder HR gehe. Hier in der Umgebung verzichte ich auf das Kreuzspannen. Aber so - vorn natürlich auch in einen Keil gespannt - "bewegt" sich das Boot auf dem Trailer auch bei unebenen Straße nicht.

http://up.picr.de/19393593rd.jpg

http://up.picr.de/19393594wl.jpg

tom68
02.09.2014, 10:36
VIELEN DANK Dieter!
Das hilft mir extremst weiter!!! Danke!

Sehe ich das richtig, das der Spiegel dann praktisch auf den beiden Lufträdern liegt?
Im Moment habe ich zwar 2 Kurbelbare Langauflagen, die den Spiegel stützen, aber die würden sich ja easy auf 2 Lufträder umbauen lassen :)

Viele Grüße
Steffen

Genau die Frage hab ich auch.

Ich hab beidseitig die Längsrollen, und als Spiegelunterstützung zwei Kurbelstützen mit Längsauflagen. Es wär natürlich praktischer, statt der Längsauflagen die Räder. Aber ist dann der Spiegel auch wirklich unterstützt? Ich nehm an, trotz guter Verzurrung bewegt sich das Boot leicht am Trailer, und so kanns dann leichter nach hinten oder vorne rutschen. Außer, man kann die Räder blockieren, das wär dann optimal (vielleicht einen Metallstab durchs Rad oder so).

lg

Tom

Nachtrag: hab die Bilder erst später gesehen, bei mir stützen die seitlichen Rollen das Heckbrett nicht ab. Es liegt also komplett auf den Kurbelstützen.

Dieter B.
02.09.2014, 11:06
OK Tom! Das liegt meiner Meinung nach daran, dass jedes Boot, als auch jeder Trailerhersteller unterschiedlich baut. So kommt es sicher eben auch zu den unterschiedlichen Auflagestellen. Bei meinem Gespann passt es so, wie man ja auch auf den Bildern sieht.
Vom Grundsatz her ist aber alles gleich. Mein Boot kann gar nicht weg. Vorn habe ich es mit einem Spanngurt in den Aufliegekeil gezogen und gegen den Windenbock und hinten ist es über Kreuz gezurrt:chapeau:
Nach hinten kann es ebenfalls nicht weg, weil das Windenseil es hält.

fjordtaucher
02.09.2014, 13:53
... Allerdings fehlt meinem Trailer die 2te nötige Quertraverse und die Rahmenform ist ganz anders als bei den aktuellen M550ern.
...

Kannst Du Dir nicht mit Vierkantrohr und U-Schrauben die Traverse selber da hin zaubern, wo Du sie brauchst?

SteffenS
02.09.2014, 13:59
Kannst Du Dir nicht mit Vierkantrohr und U-Schrauben die Traverse selber da hin zaubern, wo Du sie brauchst?

Hallo Sven,
geht bestimmt, sieht aber optisch nicht gut aus und ob der TÜV damit einverstanden ist, weiß ich auch nicht. Problem ist, dass die Traverse dann dort sitzen würde, wo der Rahmen schon gut spitz vorne zusammenläuft. Die Traverse müsste also links und rechts etwa 30cm überstehen..... wäre halt ein guter "Blauerfleckproduzent":futschlac

Viele Grüße
Steffen

tom68
02.09.2014, 14:22
OK Tom! Das liegt meiner Meinung nach daran, dass jedes Boot, als auch jeder Trailerhersteller unterschiedlich baut. So kommt es sicher eben auch zu den unterschiedlichen Auflagestellen. Bei meinem Gespann passt es so, wie man ja auch auf den Bildern sieht.
Vom Grundsatz her ist aber alles gleich. Mein Boot kann gar nicht weg. Vorn habe ich es mit einem Spanngurt in den Aufliegekeil gezogen und gegen den Windenbock und hinten ist es über Kreuz gezurrt:chapeau:
Nach hinten kann es ebenfalls nicht weg, weil das Windenseil es hält.

Danke. Ich hab halt das Gefühl, dass sich das Boot aufgrund der unterschiedlichen Temperatur - und Druckverhältnisse am Weg zwischen Niederösterreich und Korcula schon leicht bewegt, aus kanns natürlich nicht. Auch ich hab hinten über Kreuz gespannt und auch vorne und seitlich in alle Richtungen. Ich werd aber meine Längsstützen gegen solche Räder tauschen, das erleichtert dann das Slippen noch mehr.

lg

Tom