Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grand S520l mit 100 PS
Scherzibaby
01.09.2014, 09:28
Hallo zusammen,
ich hab vor mir ein Grand S520l zu kaufen. Hier soll der neue Honda 100 PS LRTU ran. Eventuell schlag ich bei der Interboot zu bei dementsprechenden Messepreisen. :cool:
Kann mir jemand was sagen zu der genannten Kombi?
Wie ist die Topspeed?
Verhalten des Bootes mit dem "schweren Motor"?
Danke
Hallo Thomas ,
ich kann dir nur soviel dazu sagen , dass meine Kombi mit 100Ps 2 takt ca. 75km/h geht laut gps . Hab aber einen Edelstahlprop. von Ballistic drauf.
Hallo Thomas,
Die relativ leichte 520er Grand hat einen eher flachen Kiel und die Schläuche heben sich bei Gleitfahrt und entsprechender Ladung aus dem Wasser und berühren es nur minimal(HighSpeedHull). D.H. das Boot an sich ist recht fix, jedoch gibt es im Rauhwasser bessere Rümpfe............
Honda baut gute Motoren, in ihrer Leistungsklasse jedoch nach meiner Erfahrung immer relativ "blutarm" , dh andere mit gleicher PS-Auslobung können oft mehr.........
Ich denke, daß deine Grand/Honda Kombi zwischen 40-43 knoten laufen wird,
vorausgesetzt, der Motor hat die richtige Höhe(hoch.....) und du verwendest
eine entsprechende Schraube(wenig Fläche,viel Steigung,Edelstahl), die den Motor bis auf 50-100 Umdrehungen zu seiner max Höchstdrehzahl führt.
Gruß
Hein
Scherzibaby
01.09.2014, 14:54
Hallo Thomas,
Die relativ leichte 520er Grand hat einen eher flachen Kiel und die Schläuche heben sich bei Gleitfahrt und entsprechender Ladung aus dem Wasser und berühren es nur minimal(HighSpeedHull). D.H. das Boot an sich ist recht fix, jedoch gibt es im Rauhwasser bessere Rümpfe............
Honda baut gute Motoren, in ihrer Leistungsklasse jedoch nach meiner Erfahrung immer relativ "blutarm" , dh andere mit gleicher PS-Auslobung können oft mehr.........
Ich denke, daß deine Grand/Honda Kombi zwischen 40-43 knoten laufen wird,
vorausgesetzt, der Motor hat die richtige Höhe(hoch.....) und du verwendest
eine entsprechende Schraube(wenig Fläche,viel Steigung,Edelstahl), die den Motor bis auf 50-100 Umdrehungen zu seiner max Höchstdrehzahl führt.
Gruß
Hein
Ich dachte eigentlich eher das die Yamaha Motoren schwach auf der Brust sind.
Gewichtsmäßige Empfehlung: Suzuki oder Evinrude E-Tec
die leichtesten..... - aber mit viel Power :banane:
Ich dachte eigentlich eher das die Yamaha Motoren schwach auf der Brust sind.
100 PS sind 100 PS und ob Du wirklich den Unterschied im Hubraum merkst sei mal dahingestellt. :lachen78:
Honda baut gute Motoren und ich bin sicher, dass Du auch mit einem Honda glücklich wirst. Auch würde ich mir über das Gewicht nicht so viele Gedanken machen. Denn das Equipment, das Du mit nimmst macht viel mehr aus (inkl. Begleitpersonen)
Frag lieber nach welchen Preis Du inkl. Einbau bekommst. Beim Einbau kann man übrigens auch etwas falsch machen. Nautikpro, siehe oben, kennst sich wahrscheinlich sehr gut mit Grands aus und ist auch auf der Messe vertreten.
Hallo,
Bartmann fährt ein 520 mit 100 PS Yamaha
kannst Ihn per PN anschreiben
Kleinandi
01.09.2014, 20:33
Ich dachte eigentlich eher das die Yamaha Motoren schwach auf der Brust sind.
Du denkst zu viel........ :ka5::lachen78:
Mein 575er läuft mit dem Yamaha auch 70....soo schlecht ist das nicht.
Ich denke bei 4 Takt egal welchen 100er alle in etwa gleiches Gewicht und Preis (Bei mir war der Händler in der Nähe auschlaggebend)
Als 2 Takt den E-TEC 90 aber halt nicht in der BS Variante.
Scherzibaby
01.09.2014, 20:56
Hallo,
Bartmann fährt ein 520 mit 100 PS Yamaha
kannst Ihn per PN anschreiben
Hab Bartman schon gefragt, aber leider antwortet er nicht.
Ich hab den Test der 90 PS Motoren gelesen da hat nur der Evinrude besser abgeschnitten als der Honda und der Suzuki AB.
Den Evinrude wollte ich eigentlich haben allerdings in der Bodenseeversion, aber diese Verson hat durch die andere Software-Version auch weniger Lesitung. Daher bin ich auf den neuen Honda LTRU gekommen.
Scherzibaby
01.09.2014, 21:04
Du denkst zu viel........ :ka5::lachen78:
Mein 575er läuft mit dem Yamaha auch 70....soo schlecht ist das nicht.
Ich glaub du hast Recht Andi ich mach mir echt zu viele Gedanken. :gruebel:
Vielleicht wird es auch ein Yamaha AB :confused-
Kleinandi
01.09.2014, 21:38
Ich glaub du hast Recht Andi ich mach mir echt zu viele Gedanken. :gruebel:
Vielleicht wird es auch ein Yamaha AB :confused-
Machen wir doch alle wenns um was neues geht.
Scherzibaby
02.09.2014, 07:47
Übrigens beträgt das max Motorgewicht 175 kg, da fällt der eine oder andere Motor schon durchs Raster.
Kleinandi
02.09.2014, 08:33
Übrigens beträgt das max Motorgewicht 175 kg, da fällt der eine oder andere Motor schon durchs Raster.
Yamaha 100 DETL 170kg
Honda100 LRTU 166Kg
Suzuki 100 DF 100 180kg
Mercury 100ELPT 180kg
Evinrude ETEC 90 156 Kg
Du siehst also das Dir alle Wege offen sind
Die 5kg hin oder her spielen dabei sicher keine Rolle.Such Dir einen guten Händler in deiner Nähe dann passt das.
Oder Du schreibst hier mal Fabian an... SFH81 Er macht Suzuki Service und verkauft Suzuki Aussenborder.
In der Auflistung von kleinandi ist noch der alte mercury.
Das neuste Modell ist wirklich eine neukonstruktion mit sehr interessanten technischen
Eckdaten.....
Hein
trolldich
02.09.2014, 08:45
Guter, kompetenter, freundlicher und naher Service ist 100x mehr wert als 20kg weniger am Heck oder 100,- gespart.
Ruf Fabi an und gut ist.
Oder kauf einen AB bei Ikea - da kannst du den lebenslang jetzt gegen Erstattung des Preises umtauschen.:lachen78: :biere: :biere:
Scherzibaby
02.09.2014, 08:59
Yamaha 100 DETL 170kg
Honda100 LRTU 166Kg
Suzuki 100 DF 100 180kg
Mercury 100ELPT 180kg
Evinrude ETEC 90 156 Kg
Du siehst also das Dir alle Wege offen sind
Die 5kg hin oder her spielen dabei sicher keine Rolle.Such Dir einen guten Händler in deiner Nähe dann passt das.
Oder Du schreibst hier mal Fabian an... SFH81 Er macht Suzuki Service und verkauft Suzuki Aussenborder.
Naja für die Bodenseezulassung sind selbst 5 KG Übergewicht mit Sicherheit zuviel.
Kleinandi
02.09.2014, 09:01
Naja für die Bodenseezulassung sind selbst 5 KG Übergewicht mit Sicherheit zuviel.
Glaube ich nicht würde sich aber klären lassen.......
Ich fahr das 470er mit 60 ps Honda. Es läuft max 71 aber da muss das Boot komplett leer sein und Rückenwind :-). Bin mit dem Honda super zufrieden.
Hallo
Fahre das Grand 420 NHL mit Yamaha 40 Fetl.
Bin super zufrieden. 60km/h Verbrauch 0,20 lt. pro km
Gruß
Robert
Scherzibaby
02.09.2014, 20:18
Auf dem Interboot hat Nautikpro das Boot mit dem 100 PS Yami im Wasser liegen das werd ich mal testen.
100 PS sind wegen Bodenseezulassung gesetzt welcher Motor ist noch offen.
super-groby
02.09.2014, 22:13
Denk außer an einen guten Motor auch an Hypalonschläuche, bzw. an orca, denn wenn ich mich richtig entsinne gibt es diese Boote auch mit dem billigen PVC.
...und einen richtig schlechten AB gibt es heute fast gar nicht mehr neu zu kaufen, denke ich. Wichtiger ist ein Händler in der Nähe. Den braucht man immer dann, wenn es Probleme gibt oder ähnliches.
Die Höchstgeschwindigkeit finde ich zwar grundsätzlich interessant, ist aber auf dem Meer eher weniger wichtig ob die Kombi 10km/h mehr oder weniger läuft. viel wichtiger finde ich persönlich die sogenannten Rauhwassereigenschaften.
Das Wort habe ich auch schon beim Gebrauchtbooteverkauf gelesen in Zusammenhang mit einem Sportboot unter 5 Meter Länge und 1,80 Meter breite. Das Ding läuft zwar mit 90ps um die 100km/h, aber auch nur wenn das Wasser spiegelglatt ist. Ich will damit nur sagen, dass topspeed beim Boot nicht das wichtigste ist, obwohl Ichs auch mal gerne schneller hätte:ka5:
[QUOTE=Scherzibaby;334898]Auf dem Interboot hat Nautikpro das Boot mit dem 100 PS Yami im Wasser liegen das werd ich mal testen.
100 PS sind wegen Bodenseezulassung gesetzt welcher Motor ist noch offen.[/QUOTE
Check mal den Evinrude 90 HO, das wär ein geiler Motor, das Landratsamt ist ja auch vorort, bitte nachfragen!
Scherzibaby
14.09.2014, 16:38
Hab jetzt jemand gefunden der das Grand S520L mit 100 PS Yamaha Motor hat.
Rhein aufwärts Tempo 80 abwärts 86.
Grüße
Thomas
...
Geschwindigkeit ist nicht alles
...
Scherzibaby
15.09.2014, 21:25
...
Geschwindigkeit ist nicht alles
...
Aber es beruhig wenn man sie fahren kann. :chapeau:
Ich hab bis jetzt von keinem hier was negatives gehört. Es gab hier viele Denkanstöße wofür ich auch dankbar. Aber für mich ist das Boot immer noch erste Wahl.
trolldich
15.09.2014, 22:44
Ein 520er Boot mit 100PS das knapp 80 lief hatte ich auch mal. War das ein schxxx Ding!
Scherzibaby
16.09.2014, 07:59
Ein 520er Boot mit 100PS das knapp 80 lief hatte ich auch mal. War das ein schxxx Ding!
Für mich sind nicht die 80 entscheiden, ich möchte vor allem Schub haben wenn 4 oder 5 Personen im Boot sitzen.
Außerdem kann man nicht pauschal sagen das sich alle 520er Boote mit 100 PS ******* fahren. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Aber ich werde es am Samstag auf der Interboot er-fahren.
Comander
16.09.2014, 08:15
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30106&page=2
Scherzibaby
22.09.2014, 08:37
Hallo zusammen,
möchte kurz von meiner Testfahrt am Samstag bei Nautikpro auf der Interboot berichten.
Wir waren zu fünft (richtige Erwachsene) im Grand S520L welches mit dem 100 PS Yamaha Motor ausgestattet war im Wasser. Wir erreichten mit der Besatzung fast 65 km/h wobei der Motor mit 6000 U/min in den Drehzahlbegrenzer drehte. Hier gehört ein anderer Propeller montiert.
Vom Fahrverhalten waren wir richtig überrascht, das Boot lag trotz dem nicht unerheblichen Wellengangs super auf dem Wasser was für unsere Rücken sehr erfreulich war. Die Fahrt hat sogar meiner Frau gefallen, es gab nix zu schimpfen :lachen78:
Die Verarbeitung des Bootes finde ich sehr gut und es hat viele große Staufächer. Die hier angesprochene Sitzposition (zu näh auf dem Lenkrad) finde ich nicht störend, zum einparken ist das stehend Fahren allemal ausreichend.
Kurzum das Boot wurde gekauft! Allerdings hab ich den Honda 100 LTRU genommen.
Danke an Nautikpro.
Schöner Nebeneffekt ich durfte den Schwarzwälder und den Comander kennen lernen. Hat mich sehr gefreut! Vielleicht sieht man sich mal auf dem Wasser. :biere:
Comander
22.09.2014, 09:00
Vielleicht sieht man sich mal auf dem Wasser. mit dir jetzt zu 100%-beim Markus weiß ich es noch nicht :ka5::futschlac:futschlac:futschlac
Ne ohne schmarrn :gruebel: das 5,20icher Grand war das bestmögliche Boot im Preis/Leistungs Verhältniss.Du weißt ja was Markus und Ich testen, die
6 Kilo€ weniger hat man voll und ganz gemerkt :cognemur:kein Vergleich zu meinem Marlin -das hat auch Markus gemerkt.Ich denke du wirst mit deinem Grand glücklich werden-wir haben ja euch bei eurer Fahrt beobachtet :biere:
Dass es du schon gekauft hast habe ich erst jetzt gelesen ,na dann Gratulation :biere: du weißt ja was dann fällig ist Nachbar :biere:nächstes jahr eine anständige Taufe mit allem drum und dran :futschlac:futschlac:futschlac
Also nocheinmal : GRATULATION:cool::cool::cool:
schwarzwaelder50
22.09.2014, 12:12
Harry,
wir haben Ziel vom Wochenende fast erreicht,
das richtige Boot hätten wir ja gefunden, aber das hat uns der Thomas (scherzibaby) vor der Nase weggeschnappt, war ja nur eins da.:ka5:
Und dann war noch, den Sponsor haben wir voll vergessen zu suchen.:cognemur:
Thomas,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf,
habt viel Freude damit.:chapeau::cool:
:biere::biere::biere:
Comander
22.09.2014, 12:19
hast du keine Oma? :futschlac
Wir schaffen das-bis Thomas am Bodensee das Grand einweiht hast du deins auch :biere:
Scherzibaby
22.09.2014, 15:47
hast du keine Oma? :futschlac
Wir schaffen das-bis Thomas am Bodensee das Grand einweiht hast du deins auch :biere:
@Markus
Es gibt mit Sicherheit mehr als ein Boot von Grand zu kaufen :lachen78:
Mein Liefertermin ist erst März also hast du noch ein bisschen Zeit! :biere:
Grüße
Thomas
Visus1.0
22.09.2014, 22:43
Schau dir mal den Evinrude 90 HO an hat 99 PS und ist ein Zweitakter!
Rel. neu und schaut gut aus, in Weiss zu Grand passt der Super! 170 KG hat er ca.
Scherzibaby
20.04.2015, 09:24
Es ist geschafft am Samstag konnte ich endlich das Boot abholen. Hier mal die ersten Bilder. Die erste Testfahrt am Rhein und gestern auf dem Bodensee waren sehr vielversprechend.:banane:
https://smartdrive.ui-data.de/data/43466631/open/Bilder/Boot/Grand/Grand1.jpg?token=LZiRLB25tULCW5Dur16o1429513331_wn OWLLFzaoHjI37mnX6q1A%3D%3D
https://smartdrive.ui-data.de/data/43466631/open/Bilder/Boot/Grand/Grand2.jpg?token=0jIBOY%2FFHnhCibvkc4X31429513331_ wnOWLLFzaoHjI37mnX6q1A%3D%3D
https://smartdrive.ui-data.de/data/43466631/open/Bilder/Boot/Grand/Grand4.jpg?token=jINfAGEVMKOF8SRbc3Sm1429513331_wn OWLLFzaoHjI37mnX6q1A%3D%3D
https://smartdrive.ui-data.de/data/43466631/open/Bilder/Boot/Grand/Grand3.jpg?token=DLk9M0xEvGRt3PwFV6kr1429513331_wn OWLLFzaoHjI37mnX6q1A%3D%3D
Comander
20.04.2015, 09:48
Endlich :ka5: Bravo :cool::chapeau: wo ist das Bild von dir mit einem Lächeln? :biere:
Gratulation! Am Traunsee dabei?
Kleinandi
20.04.2015, 10:13
Gratuliere...Schön :biere::chapeau:
Kommt aus Reutlingen und sagt nichts :-)
RomanWolf
20.04.2015, 14:43
Gratulation! sieht super aus! Sei doch so gut und verrat mir was der neue Honda an Liter pro Stunde bei mittlerer Drehzahl braucht - ist der wirklich so sparsam?
hobbycaptain
20.04.2015, 15:33
Gratulation! sieht super aus! Sei doch so gut und verrat mir was der neue Honda an Liter pro Stunde bei mittlerer Drehzahl braucht - ist der wirklich so sparsam?
im Leerlauf braucht er nur 0,9 l/h
RomanWolf
20.04.2015, 16:06
im Leerlauf braucht er nur 0,9 l/h
Und bei mittlerer Drehzahlt (also ca. 3.000 U/min?)
gemäß http://www.boat-fuel-economy.com/aussenborder-honda-verbrauch verbraucht er da "nur" ca. 10 Liter ... der Evinrude hingegen kommt da schon auf stolze 17,5 Liter und auch alle anderen Motoren kommen nicht zum Wert vom Honda hin.
schwarzwaelder50
20.04.2015, 17:34
Hallo Thomas,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Boot:chapeau::cool:,(bissel neidisch bin ich scho:ka5:).
Wünsche Euch Allzeit Gute Fahrt und die nötige Handbreit. :biere:
Visus1.0
20.04.2015, 18:43
Und bei mittlerer Drehzahlt (also ca. 3.000 U/min?)
gemäß http://www.boat-fuel-economy.com/aussenborder-honda-verbrauch verbraucht er da "nur" ca. 10 Liter ... der Evinrude hingegen kommt da schon auf stolze 17,5 Liter und auch alle anderen Motoren kommen nicht zum Wert vom Honda hin.
Da ist ja der 100 gar nicht angeführt!
Und du kannst mittlere Drehzahl nicht mit mittlerer Drehzahl vergleichen, da ein Honda eine andere Übersetzung hat wie ein Evinrude und der Evinrude bei 4000 UPM schneller läuft als ein Honda bei 4000 UPM. Evinrude hat bei Vergleich 90PS zu 90 PS ja auch eine andere Höchtdrehzahl als Honda.
Honda hat jetzt den 80/100 und der hat eine Übersetzung von 2,33 und Emfp Drehzahl 5300 bis 6300 und Evinrude z.b. 90er Dreizylinder 2,0 Übersetzung und
empf Drehzahl 4500 bis 5500 der 90 HO der ca 99 PS hat hat eine Übersetzung von 2,0 und Drehzahlempf von 5500 bis 6000 nur der Ultralangschaft hat eine Übersetzung von 2,25 und kommt in die Nähe des >Hondas auch mit der Drehzahl aber auch mit Gewicht. Und in dieser Tabelle sind die neuen Motoren kaum in der Statistik drinnen.
Kleinandi
21.04.2015, 14:52
Und bei mittlerer Drehzahlt (also ca. 3.000 U/min?)
gemäß http://www.boat-fuel-economy.com/aussenborder-honda-verbrauch verbraucht er da "nur" ca. 10 Liter ... der Evinrude hingegen kommt da schon auf stolze 17,5 Liter und auch alle anderen Motoren kommen nicht zum Wert vom Honda hin.
Die Liste kannst Du abhaken.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle das es quatsch ist.
a) aber 3000U/min sind doch bei beiden Motoren die gleiche Einheit....wurscht welche Getriebeübersetzung und welchen Propeller man fährt.
b)Wenn ich das Standgas auf 3000 einstelle , was dann? er dreht leer durch, was verbrauchen die Motoren dann?
oder seh ich das was ganz falsch.
Visus1.0
21.04.2015, 15:22
Weil die Motoren bei gleicher Drehzahl unterschiedliche Leistung haben, und da der Verbrauch unterschiedlich ist wenn du mit dem Boot fährst und beide Motoren mit 3000 upm laufen.
RomanWolf
22.04.2015, 10:51
heißt also, dass niemand wirkliche Vergleichswerte hat und man gar nichts sagen kann?
Kann doch nicht sein... die Motoren haben ja unterschiedliche Technik (wie beim Auto) und mir ist der Verbrauch (gerade bei Reiseumdrehung - also ca. 3.000 bis 3.500 U/min) wichtig. Da verbraucht gemäß dem Link zb. der 100PS Honda das gleiche wie der 150er.
Ich will irgendwann mal maximale Power bei optimalem Verbrauch - deshalb die Fragerei
Visus1.0
22.04.2015, 11:32
Der Verbrauch ist so komplex bei Booten, ein Freund hat bei seinem Boot nur ein anderes Antifouling drauf gegeben und der Propeller drehte vorher nicht aus, ( richtige Nenndrehzahl bei WTO!) und dann schon und nur das neue Antifouling brachte 3 Liter weniger Verbrauch in der Stunde!
Ein Richtwert ist ev. bei WTO der Verbrauch, aber selbst dann nicht, weil die Motoren unterschiedliche Drehmomente haben, und Nenndrehzahlen, und mit gleichem Boot bist mit einem Motor bei mittlerer Gleitfahrt im Idealem Drehmoment, und Drehzahl mit demanderen Moror nicht. Und der Verbrauch ist schon Unterschiedlich!
Der Verbrauch ist so komplex bei Booten, ein Freund hat bei seinem Boot nur ein anderes Antifouling drauf gegeben und der Propeller drehte vorher nicht aus, ( richtige Nenndrehzahl bei WTO!) und dann schon und nur das neue Antifouling brachte 3 Liter weniger Verbrauch in der Stunde!
:stupid:
hat er den Rumpf zuerst mit Muscheln beklebt?
Ich glaube das keiner von uns beruflich mit den Booten unterwegs ist.
Ob jetzt 1l mehr oder weniger verbraucht wird sollte doch egal sein.
Jeder sollte sich das kaufen was er will.:biere:
Just fun.:chapeau:
Scherzibaby
22.04.2015, 12:52
Ich kann im Moment leider nix zum Spritverbrauch sagen. Die ersten drei Stunden bei Drehzahlen so um die 3000 U/min im Schnitt laut Tankanzeige so ca. 20 Liter mit 4 Personen.
Visus1.0
22.04.2015, 13:54
:stupid:
hat er den Rumpf zuerst mit Muscheln beklebt?
Bei 300 Ps und einem grossen Boot macht das schnell 3 Liter aus!
Visus1.0
22.04.2015, 14:15
:stupid:
hat er den Rumpf zuerst mit Muscheln beklebt?
Es gibt eig Anifouling für höhere Geschwindigkeiten!
Nur wenn du was nicht weißt oder nicht glaubst, muss es deswegen nicht immer falsch sein.:ka5:
http://yachtpaintshop.de/antifouling/5-vc-17m-extra-antifouling-geschwindigkeit-schnell-trocknend.html
...Ob jetzt 1l mehr oder weniger verbraucht wird sollte doch egal sein. ...
Im Börserl schon, beim rudern nicht :seaman:
LG
Bernhard
RomanWolf
22.04.2015, 14:37
Ich glaube das keiner von uns beruflich mit den Booten unterwegs ist.
Ob jetzt 1l mehr oder weniger verbraucht wird sollte doch egal sein.
Jeder sollte sich das kaufen was er will.:biere:
Just fun.:chapeau:
Tja.. egal ist es mir nicht, weil es zB auf die Reichweite schlägt bzw. sich das bei 3 Wochen Urlaub und jeden Tag fahren schon auswirkt (bei mir zumindest) .. so dicke hab ichs dann auch wieder nicht.:confused-
Außerdem sprech ich eben nicht von 1L der is mir relativ egal sondern eben 5 bis 10 Liter Unterschied.
Und wie soll ich kaufen was ich will, wenn ich den haben will, der am "vernünftigsten" ist und keiner wirklich weiß, welcher das wäre:lachen78:
Hubert_69
24.04.2015, 22:32
Ich will irgendwann mal maximale Power bei optimalem Verbrauch - deshalb die Fragerei
Maximal Power -> 2Takter-> also E-tec, wenn der Motor neuer sein soll.
Grade im unteren und mittleren Bereich hat der seine stärken.
Was hilft dir ein Motor der seine optimale Leistung erst weit über der Drehzahl hat, in der du normal unterwegs bist?
Spritverbrauch ist schon auch wichtig aber bei den Betriebsstunden die hier die meisten im Jahr zusammen bringen, kann man den mehr Verbrauch verschiedener Modelle eigentlich vernachlässigen.
Überleg dir lieber als erstes:
-ob du den Wartungsaufwand eines Viertakter betreiben willst?
-oder das teure 2Takt öl mit Spaß verbrennen willst?
Zum Verbrauch: -
- setz dir einen Reisegeschwindigkeit Wunsch in Km/h.
- fülle die nachfolgen aufgeführte Tabelle aus ( bei der Steigungsgröße.... musst du versuchen Erfahrungswerte von anderen mit deinem Boot zu bekommen)
http://www.mibo.cc/propellerrechner.htm
Dann schau mal in deiner Verbrauchstabelle wo du dann landest.
Das ganze , ist dann leider sicher auch nur ein schätzeisen:lachen78:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.