PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor dreht in den Begrenzer ab 3/4 Gas


Schwabe
03.09.2014, 20:27
Erstmal ein Hallo an Alle,
mein Name ist Robert und mich hat diesen Sommer der Bootsvirus gepackt !

Da ich eher ein Forumsleser bin(meistens bei Nacht), den Schreiber, mögen mir bitte alle alten Hasen die von mir hier gemachten Fehler verzeihen!

Ich habe ein Mission Craft 470 mit Suzuki DF 15, dieser ist jetzt (nachdem ich den Schein hatte) auf 20 PS umgerüstet worden - und hier fängt mein Problem an: Motor wie oft beschrieben teils bis zu 3cm hochgehängt wegen der Kavitationsplatte - verschiedene Trimmungen probiert - nichts hilft - ab 3/4 Gas (entspricht ziemlich genau 34km/h laut GPS) und weiterem Gas aufziehen dreht der Motor in den Begrenzer und das Boot beschleunigt nicht weiter ! Dieses Problem hatte ich mit 15 PS und selbst Trimmung 4 nur ab und zu ganz kurz bei 32,8km/h !
Brauche ich einen anderen Propeller ?

grauer bär
03.09.2014, 20:55
Hallo Robert,
"Herzlich Willkommen im Forum"
Ich gehe mal davon aus das du keinen Drehzahlmesser hast ? Ist ja bei 15 PS auch eher selten.
Nach deiner Beschreibung brauchst du jetzt einen steileren Propeller.
Was steht denn auf deinem jetzigem Propeller drauf ?
Bei meinem 15er habe ich auch aufrüsten müssen ...

Comander
03.09.2014, 21:26
:gruebel: das sind über 25% mehr Mukis:ka5: kann schon sein dass die Mehrleistung sich mit dem Probeller spielt:ka5:

Willkommen Robert:biere: ist schon so dass du nen steileren Winkel benötigst:cool: dafür hast du jetzt etwas mehr Auswahl :biere:

misch
03.09.2014, 21:36
Im Sinne meiner Vorredner bzw. -schreiber:

Herzlich willkommen im Forum und du brauchst jetzt einen Propeller mit größerer Steigung. Das ist die 2. Zahl bei den Daten vom Prop,

Schwabe
03.09.2014, 21:39
Der aktuelle Prop der drauf ist, ist der Originale vom 15 PS Motor 9 1/4 x 9,
der 20 PS Motor hat serienmässig 9 1/4 x 10 !
Zur Drehzahl würde ich sagen da er mit 15 PS voll ausgedreht hat 6000 U/min.
Mit 20 Ps dreht er laut Händler bis 6300 U/min !

Wäre es da nicht sinnvoll gleich einen mit 9 1/4 x 11 drauf zu machen ?

Ich glaube nicht das er Luft zieht- Motor 3 cm tiefer gleiches Problem !

misch
03.09.2014, 21:55
Man sagt, je Zoll Steigung reduziert sich die Drehzahl um 200 bis 300 U/min.

Häng einen Drehzahlmesser (bspw. Tinytach) dran und ermittle die Drehzahl. Dann hast du einen Anhaltspunkt.

Aber letzten Endes ist es einfach so: nur Versuch macht klug.

Schwabe
03.09.2014, 22:03
Ich hab ja mit dem 15 PS Motor auch zuerst viel getestet - am Anfang waren 26,8 km/h -dann Motor 3cm hochgehängt ( mit unterlegen max. was die Befestigung am Spiegel hergab) dann Trimmung 4 und bei 32,8 km/h kam ab und zu der Begrenzer -dürfte also stimmen mit den 6000 U/min (übrigens mit Trimmung 2 un 4 Erwachsenen immernoch 28,2 km/h) - jetzt mehr Leistung und ich kann nicht mal Vollgas fahren - da kann doch was nicht sein oder ?

Berny
03.09.2014, 22:06
Ähm, 30% Mehrleistung mit gleichem Prop???

misch
03.09.2014, 22:10
Also, wenn du mit deinem leistungsgesteigerten Motor kein Vollgas mehr fahren kannst, dann liegt dies daran, dass er jetzt bei etwas mehr als Halbgas die Leistung abgibt, die der Motor vorher bei Vollgas hatte.

Dies bedeutet, er braucht weniger Gas, um die Leistung abzugeben. Damit hast du Leistungsreserven, die du nicht ins Wasser bringst, weil die Steigung deiner Schraube einfach zu flach ist.

Die Schraube zieht Luft, der Lack platzt ab, die Schraube nimmt Schaden und du hast keinen Spaß.

Schwabe
03.09.2014, 22:18
Sehr schön beschrieben ! -Nur da hätte ich mir auch den Schein schenken können...
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist die " Übersetzung" zu kurz..
(Sorry aber ich komm aus dem 2rädrigen Motorsport)
Und mit mehr Steigung steigt dann auch folglich der Widerstand und der Motor dreht nicht mehr "durch" oder wie ?

misch
03.09.2014, 22:23
Mit mehr Steigung steigt nicht der Widerstand.
Vmax erhöht sich, und mind. in selbem Maße der Spaßfaktor. :chapeau:

Mach einen größeren Prop auf den Motor und du wirst sehen, der Anzug wird gleich bleiben oder besser, der Durchzug wird besser und die Endgeschwindigkeit liegt auch höher.

misch
03.09.2014, 22:26
Wo kommst du her?

Am Main gibt es hier im Forum einige Schlauchbootfahrer. Schau mal in die Karte. Schreib die Leute an. Du wirst bestimmt ein paar finden, die mit dir fahren und dir Tipps geben können. Vielleicht erklärt sich dein "Problem" im Dialog besser.

Schwabe
03.09.2014, 22:30
Danke schön - ich glaub dann hab ichs verstanden ! Die Endgeschwindigkeit ist für mich auch nur interresant um zu sehen ob alles paßt .

Die Frage ist jetzt nur den "originalen" vom 20 PS in 9 1/4 x 10 oder doch gleich den 9 1/4 x 11 ???
Wenn er zu groß ist reicht doch dann die Leistung nicht für meine Bootsgröße nicht...

Gibts da jemanden der Erfahrung damit hat - ich möchte nicht unbedingt Geld verballern - lieber in Spirit investieren...

Schwabe
03.09.2014, 22:33
Ich hab immer einen Bekannten dabei der hat das gleiche Boot allerdings nen 30 PS Yamaha 2 Takter dran - und er hat kein "Problem" die leistung ins Wasser zu bringen !

aber Danke für den Tipp werde mich hier mal umsehen .

misch
03.09.2014, 22:35
Der DF 15 ist kein Exot. Frage mal in einem anderen Beitrag, wer so ein Teil hinten dran hat und dir Hilfestellung (bspw. ausleihen eines Props) geben kann.

Es gibt auch Propellerhersteller bzw. -verkaufsportale bei denen man die Props zur Probe bestellen kann. (Nein, ich weiß derzeit keinen Link. :ka5:)

Schwabe
03.09.2014, 23:21
Ich habe nochmal in anderen Beiträgen nachgelesen - ich werde mir eine 9 1/4 x 11 bestellen und testen.
Dann werde ich berichten.
Und vielleicht gibts ja nächste Jahr noch mehr Leistung und /oder ein Rib.
Was haltet Ihr davon:

http://www.ribbootwinkel.nl/Boten-visboot-ribboot-ribboat-pvcboot-watersportwinkel-watersportwebwinkel-ribbootwinkel-shop/Rib-boot-rubber-boot-pvc-hypalon-console-tube/rigid-480-ribs-boot-snel-zodiac

Comander
04.09.2014, 08:01
Schaumal.....http://www.propellerdiscount.de/catalogsearch/result/?q=Suzuki+df20 für dich rausgesucht :biere:

Wenn ich es richtig verstehe ist das Boot 4m70 lang:gruebel: ja? Da ist der Wunsch nach Mehr-Leistung verständlich. Nur-wie all zu oft hier und das ist kein Vorwurf wollen sich die Leute den Führerschein ersparen. Aber das ist schon ok :smileys5_
Ich hab immer einen Bekannten dabei der hat das gleiche Boot allerdings nen 30 PS Yamaha 2 Takter dran - und er hat kein "Problem" die leistung ins Wasser zu bringen !
Jedenfalls wirst so oder so auch mit 20PS nicht den Spaß-Faktor oder Leistung erhalten wie dein Bekannter.Der Evolution folgend wirst auch du nicht um einen Führerschein herum kommen .....wenns dich mal richtig erwischt hat :ka5::futschlac

Kleinandi
04.09.2014, 08:36
Ich habe nochmal in anderen Beiträgen nachgelesen - ich werde mir eine 9 1/4 x 11 bestellen und testen.
Dann werde ich berichten.
Und vielleicht gibts ja nächste Jahr noch mehr Leistung und /oder ein Rib.
Was haltet Ihr davon:

http://www.ribbootwinkel.nl/Boten-visboot-ribboot-ribboat-pvcboot-watersportwinkel-watersportwebwinkel-ribbootwinkel-shop/Rib-boot-rubber-boot-pvc-hypalon-console-tube/rigid-480-ribs-boot-snel-zodiac

Hi den hätte ich jetzt auch genommen.Obs allerdings in der Endgeschwindigkeit besser wird wirst du testen müssen.

Von dem verlinkten Boot halte nichts.Muss aber nichts heissen ,ist halt meine Persöhnliche Meinung.Kauf Dir in der Größe was gebrauchtes von einer renomierten Firma.Mein marlin z.b war 7 Jahre alt,hat mir 7 Jahre super Dienste geleistet und jeder der es kennt weiss das es auch jetzt noch super aussieht und dem Harry hier auch richtig Spass macht.Und das zu einem Preis der angemessen ist.

Schwabe
04.09.2014, 12:20
Danke für den Link -hätte jetzt fast 40 Euronen mehr bezahlt.
Das mit dem Schein habe ich schon erledigt - ich riskiere doch nichts wenn ich mit meinen Kindern und oder Enkeln unterwegs bin !!! - Siehe meinen ersten Beitrag !

Mit Leistung ins Wasser bringen habe ich nur gemeint das mein Bekannter problemlos mit 30 PS Vollgas fahren kann und ich nicht - dass stört mich.

Zu dem Rib wollte ich noch sagen- laut Auskunft des Händlers kann ich das Boot auch gegen Aufpreis mit Hypalon bestellen und das nächst grössere ( 5,20 m) verträgt dann schon 90 PS.

Ich will nur das Boot samt Trailer noch in die Garage bringen (5,80m x 2,30m x1,85m) da ich öfters abends nur mal kurz alleine rumdüsen will- ich habe nur ca. 12 min bis zu 3 verschiedenen Natorampen.

Kleinandi
04.09.2014, 12:34
Danke für den Link -hätte jetzt fast 40 Euronen mehr bezahlt.
Das mit dem Schein habe ich schon erledigt - ich riskiere doch nichts wenn ich mit meinen Kindern und oder Enkeln unterwegs bin !!! - Siehe meinen ersten Beitrag !

Mit Leistung ins Wasser bringen habe ich nur gemeint das mein Bekannter problemlos mit 30 PS Vollgas fahren kann und ich nicht - dass stört mich.

Zu dem Rib wollte ich noch sagen- laut Auskunft des Händlers kann ich das Boot auch gegen Aufpreis mit Hypalon bestellen und das nächst grössere ( 5,20 m) verträgt dann schon 90 PS.

Ich will nur das Boot samt Trailer noch in die Garage bringen (5,80m x 2,30m x1,85m) da ich öfters abends nur mal kurz alleine rumdüsen will- ich habe nur ca. 12 min bis zu 3 verschiedenen Natorampen.

Hi
Das wundert mich jetzt weil beim 580er werden auch nur 90 PS angegeben und beim 480er sinds nur 50.
Hypalon alleine macht aber noch kein gutes Boot.Aber wie gesagt das ist meine Meinung.

Schwabe
04.09.2014, 14:00
@ Andi
Bei Marlin gehts aber neu mit 23` oder 5,50 m los -das ist für mich zu groß.
Gebraucht werde ich mir 2mal überlegen - mein erstes Boot (dieses Jahr) war ein Zodiac mit Lenkung/Fernschaltung/Fernstart und 8PS Tohatsu von 1998.
Beim TÜV machen stand das Boot einen Tag lang in der Sonne auf dem Trailer und abends waren 2 Nähte , wie sich später herausstellte irreparabel, aufgegangen - nach 5 mal fahern - super !
Boot verschenkt - und das jetzige Master von MissionCraft für 1890.- Euro gekauft.
Tohatsu zu wenig Leistung - Suzuki DF 15 AS gekauft für 2790.- Euro.
Führerschein gemacht 550.-Euro.
Jetzt 20 PS - Aufpreis 490.-Euro.

Wenn ich jetzt die 2200.-Euro fürs alte Boot/Motor/Trailer hinzurechne - wars ein teurer Sommer - deshalb meine Überlegung lieber etwas günstiger neu - als alt und gebraucht!
Oder liege ich da falsch weil mir die Erfahrung fehlt?

Schwabe
04.09.2014, 14:31
So, Prop bestellt - wenn er kommt wird getestet und berichtet !

Kleinandi
04.09.2014, 14:44
Oder liege ich da falsch weil mir die Erfahrung fehlt?

Nicht unbedingt, man darf natürlich nicht glauben das man von von Heute auf Morgen ein passendes gebrauchtes findet aber rechne mal den Neupreis Deines "billigen" incl. Trailer und Motor.(rechne mal mit ca.20k)
Das mit dem Marlin war nur ein Beispiel aber da gibts sicher Alternativen mit Motor und Trailer als komplett Paket.
Und ein PVC Boot mit 16 Jahren und Klebenähten ist nunmal ein Risiko.Von daher grundsätzlich von schlechten gebrauchten auszugehen wäre falsch.

Schwabe
04.09.2014, 15:24
Ich hab mich ja auch schon mal nach was beserem umgeschaut.
Ein Pischel 4.7l oder ein Zar 47 würde mir auch gefallen - nur liegen die in Preisklassen
wo ich mir nicht sicher bin ob ich das wirklich brauche.
Gebrauchte sind hier schwer findbar und die Differenz, wenn nicht "alt" gar nicht so hoch.
Es gibt nicht umsonst den Spruch wer gebraucht kauft, kauft oft 2mal !
Der Motor wäre nicht das preisliche Problem - nach einigen Telefonaten mit befreundeten Händlern weiß ich jetzt das ich an günstige Suzuki Aubos komme - meiner war auch zu teuer!

grauer bär
04.09.2014, 15:51
Ich hab mich ja auch schon mal nach was beserem umgeschaut.
Ein Pischel 4.7l oder ein Zar 47 würde mir auch gefallen - nur liegen die in Preisklassen
wo ich mir nicht sicher bin ob ich das wirklich brauche.
Gebrauchte sind hier schwer findbar und die Differenz, wenn nicht "alt" gar nicht so hoch.
Es gibt nicht umsonst den Spruch wer gebraucht kauft, kauft oft 2mal !
Der Motor wäre nicht das preisliche Problem - nach einigen Telefonaten mit befreundeten Händlern weiß ich jetzt das ich an günstige Suzuki Aubos komme - meiner war auch zu teuer!

ich kenne den Spruch aber anders:

"wer zu billig kauft, kauft zweimal"

Schwabe
04.09.2014, 16:04
@Stefan

Ich sehe da den Unterschied zwischen "bilig" , "preiswert", "kostenbewußt" und "Luxus" !

Oder einfach ausgedrückt -nicht alles was ich für Geld bekommen kann brauche/nütze ich auch wirklich !

Wenn es darum geht etwas mehr in die Hand zu nehmen und dafür eine doppelt so gute Qualität zu bekommen bin ich sofort dabei !

Aber ein 450 PS Porsche zum Einkaufen macht in meinen Augen keinen Sinn - egal wie gut die Qualität sein mag und wie günstig der Preis ist.

Ich denke das ist beim Boot genauso -oder sollte ich mich täuschen ?

Hinnerk
04.09.2014, 18:44
Moin,

dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich hatte dasselbe Problem an meinem 20er, mit dem Serienprop in 10". Drehte bei 6300 U/min in den Begrenzer bei 39 Km/h.

Hab mir dann auch bei Propellerdiscount den 11er geholt:chapeau:
Dreht jetzt knapp über 6000 bei 42 Km/h. Bin zufrieden.
Dein Boot könnte vielleicht sogar noch etwas schneller sein, Länge läuft eben.

Kleinandi
04.09.2014, 18:57
@Stefan

Ich sehe da den Unterschied zwischen "bilig" , "preiswert", "kostenbewußt" und "Luxus" !

Oder einfach ausgedrückt -nicht alles was ich für Geld bekommen kann brauche/nütze ich auch wirklich !

Wenn es darum geht etwas mehr in die Hand zu nehmen und dafür eine doppelt so gute Qualität zu bekommen bin ich sofort dabei !

Aber ein 450 PS Porsche zum Einkaufen macht in meinen Augen keinen Sinn - egal wie gut die Qualität sein mag und wie günstig der Preis ist.

Ich denke das ist beim Boot genauso -oder sollte ich mich täuschen ?

Probiers doch aus dann sind wir alle schlauer........... :chapeau:
Ich freu mich jedenfalls auf deinen Bericht.

Schwabe
04.09.2014, 20:12
Ab und zu recherchiert man ja über so manche Dinge die man hat....

unter diesem Link:

http://www.funsorboat.com/new-products.php

sind mir nach genauerem Betrachten und vergleichen der technischen Daten eben mehrere "ähnliche" Boote mit "bekanntem" Namen aufgefallen - die es unter einem anderen Label wesentlich günstiger gibt !

Und hier ist auch die Rede von OEM Qualität für "grössere Hersteller" !

Und das von mir verlinkte Boot kommt von dort, doch leider gibt es scheinbar keinen deutschen Vertrieb.Nur eben den in Holland.

det740
04.09.2014, 21:06
Hallo Robert.

Mir machen die von dir verlinkten Ribs auch keinen schlechten Eindruck.
Gut die Kielung ist jetzt nicht so wahnsinnig ausgebildet, aber der Preis ist echt heiss.
Ich werde die Wochen mal nach Holland fahren und mir die Dinger ansehen.
Ich brauche noch ein kleines Rib für den Dachtransport.
Das 350er kommt dem schon sehr nah.
Allerdings ist das auch ein Preis, bei dem ein Griff ins Klo, wenns nach ein paar Jahren auseinanderfällt, nicht ganz so schmerzlich ist wie bei deiner gesuchten Größe.
Andi hat aber auch recht, gerade ausserhalb der Saison gibts teilweise tolle Schnäppchen von Markenbooten, wenn mann schnell ist. Und die sind schon oft eine andere Hausnummer von der Qualität.

Django
05.09.2014, 05:40
Hallo Robert,
habe ein 470er Norisboat mit einem Mercury F20M hinten dran, komme so mit originalem Prop auf knapp 40 km/h mit 2 Erwachsenen, mit 5 Leuten so auf um die 33 km/h. Auch bei mir kommt auf dem letzten Viertel des Gasweges keine Geschwindigkeits- und Drehzahlzunahme mehr, dafür ist der Anzug stark genug um mit meinen Kids (ca. 50 Kg) und 4 Leuten im Boot Wakeboard zu fahren. :cool:
Ich dachte auch schon mal über einen steileren Prop nach, muss mal die Drehzahl messen...

pirol432
28.10.2014, 21:04
Moin Leute,
ich hänge mich hier mal mit ran weil eventuell das gleiche Problem.
Erst mal zu mir, ich bin der Mirko, bin 46 Jahre alt und mich hat es dieses Jahr auch gepackt und ich hab
mir ein Storm STM 330 zugelegt. Bis jetzt bin ich nur mit gemieteten Booten rum geknattert aber das wir auf die Dauer auch recht teuer.
Ich habe dazu drei Motoren. Einen E- Motor, den brauche ich hier für die Talsperre, da sind Verbrenner nicht erlaubt, einen Mercury 4PS und einen 7.5PS.
Jetzt habe ich folgendes Problem, Boot beschleunigt kommt ins Gleiten und plötzlich reißt der Vortrieb ab und der Motor dreht hoch.
Das ist bei beiden Motoren so, wobei bei dem 4PS´r das schon in der Verdrängerfahrt passiert.
Ich habe mit der Trimmung gespielt und alle möglichen Sinnvollen Stellungen getestet immer der gleiche Effekt, die Kavitationsplatte liegt ca. 3cm unter der Kiellinie sollte erst mal ok sein.
Ist es möglich das die Steigung vom Propeller nicht passt oder ist bei beiden die Kupplung defekt oder mach ich was grundlegend falsch, wie gesagt soooo viel Ahnung hab ich noch nicht.
Wenn ihr mir helfen könntet wäre das toll.

Danke und Gruß
Mirko

Berny
29.10.2014, 09:11
Wenn der vortrieb abreißt, kann die Steigung nicht das Problem sein.

Entweder zieht der Propeller Luft oder die Kupplung ist kaputt.

Zweiteres kommt mir aber auch komisch vor, da ja die Kupplung schon früher, eher in der Übergangsphase zum Gleiten rutschen müsste....

Mach mal ein Bild von deinem Boot von hinten, ev erkennt man ein anderes Problem...
Es kann durchaus sein,,dass zB ein Geber am Boot Luftwirbelungen erzeugt, die den Prop dann Luftziehen lässt.

Kavitation würde ich hier auch eher nicht vermuten....

pirol432
29.10.2014, 17:13
Erst mal danke für die Antwort, ja ich fahre dann mal in die Garage und mache ein Bild.
Bis dann.

pirol432
29.10.2014, 18:56
So hier mal die Bilder:
www.gc-saxonia.de/20141029_174926_HDR.jpg
www.gc-saxonia.de/20141029_174907_HDR.jpg
www.gc-saxonia.de//20141029_174918_HDR.jpg

schwarzwaelder50
29.10.2014, 19:00
Da fehlt doch der Kiel. Wie darfst Du das Boot motorisieren?

pirol432
29.10.2014, 19:07
Ja der Kiel fehlt ist doch aber nur für die Fahrstabilität da oder?
Das Boot ist bis 10 kW zugelassen.

preirei
29.10.2014, 21:30
Hallo Mirko,

Wenn ich das richtig sehe, ragen deine Tragschläuche unter den flachen Boden, im Heckbereich - beim angleiten heben dir die Schläuche das komplette Heck des Boots derart weit aus dem Wasser, dass dein Propeller zwangsläufig Luft ziehen muss.
Die Folge hast du beschrieben - schlagartiger Verlust des Vortriebs.

Die Position der Kavitationsplatte hast du zwar, wie du schreibst, richtig gewählt (wenn denn dein Boot einen ausgeprägten Kiel hätte) durch deinen "nicht vorhandenen Kiel" aber würde ich meinen, dass der Motor deutlich tiefer positioniert werden muss.

skymann1
30.10.2014, 13:17
Hallo Mirko,
was hat das Boot für einen Boden, also innen?

Gruß Peter

pirol432
30.10.2014, 16:31
Ja @Reinhard die Schläuche ragen etwa 3cm unter den Boden aber das Heck wir beim
beschleunigen nicht aus dem Wasser gehoben, zumindest nicht das ich es bemerkt hätte.
Allerding wird so viel Wasser weg gezogen das ich die Kavitationsplatte sehen kann, ist das normal?
Denn viel Wasser steht dann ja nicht mehr über den Propeller.

LG
Mirko

pirol432
30.10.2014, 16:32
Hallo Peter,

das Boot hat einen 3 teiligen Holzboden.

LG
Mirko

skymann1
30.10.2014, 17:35
Hallo,
okay, ich hätte vermutet das sich vorm Spiegel mit zunehmender Geschwindigkeit eine "Kante" bildet, der Bootshaut, aber wenn der Holzboden richtig anliegt sollte das nicht so sein, war nur eine Idee.:confused-

Sonst fällt mir dazu nichts ein, bei meinem (einwandfrei laufenden Festrumpfboot) wird auch das Wasser verdrängt so das ich die Kaviplatte beinahe sehen kann bzw. den hinteren Teil kann ich sehen, daran wird es nicht liegen, ich meine das wäre bei allen so gewesen die ich bis jetzt hatte.:gruebel:

Noch tiefer kommst Du nicht ohne sägen und was weg ist bekommst Du nicht wieder dran, vielleicht kannst du Dir mal probehalber einen Langschaft leihen, nur um zu sehen was passiert, nicht als Lösung, schon klar?

Gruß Peter

Django
30.10.2014, 17:59
Also wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann hat dieser Bootstyp einen Lattenboden aus 3 Segmenten in der Mitte. So ähnlich wie die kleinen Dinghy, eben leicht zum aufrollen.
Eine solche Bodenkonstruktion ist für Gleitfahrt nur bedingt tauglich. Meistens saugt sich eine Luftblase unter den Boden und dann entsteht dieser Schubabbruch an der Schraube...:ka5:
Ist eher was für Angler...

Berny
30.10.2014, 18:10
Naja, ganz so ist es auch nicht, Metzeler hatten auch durchaus flache Böden und gingen ab wie die Post......
Oder die Zap-Cats......

Ich denke, dass hier die Höhe des Motors eine entscheidenden Rolle spielt, unter Umständen hängt er sogar zu tief, sodass er das Boot hinten aus dem Wasser hebt, oder zu hoch, weil das Boot öfters in der Luft ist...


Hier hießt es Testen, was das Zeugs hält....

Wenn du das Gespann hinbekommst, geht es sicher ab wie S.....

Wundert mich eigentlich, 15 PS mit dieser Konstruktion ....

skymann1
30.10.2014, 19:04
Hallo,
na ja, deshalb hatte ich ja nach dem Boden gefragt, wenn es kein durchgehender Holzboden ist sondern nur ein Lattenboden passiert genau das was ich geschrieben hatte, es bildet sich eine Eindellung der Bootshaut vorm Spiegel oder eben eine Luftblase in der Bootshautdelle und mit gleiten ist Essig, alles selber schon erlebt, genau wie beschrieben mit dem Propdurchdrehen.:ka5:

Aber probieren geht über studieren, nur, wenn wirklich Lattenboden kann man die Zeit besser verbringen, dann wird das nichts!

3-teiliger Holzboden heißt für mich aber ganzflächig und dann könnte man schon was machen......?!

Gruß Peter :chapeau:

pirol432
30.10.2014, 19:27
Danke Leute für die vielen Ideen.
Ja original hat das Boot einen Lattenboden aber das war mir zu unstabil und ich habe einen neuen gebaut.
Jetzt ist er durchgehend, aus drei Teilen und mit doppel T Aluprofielen verbunden und schön straff.
Ja Peter Spiegel absägen würde ich als letzte Option wählen wollen, dass komische an der Sache ist das der Effekt beim 4PSer in der Verdrängerfahrt und beim 7.5PSer in der Gleitfahrt auftritt.
Ich denke ich werd mal ein Video machen da könnt ihr das besser sehen.

LG
Mirko

pirol432
30.10.2014, 21:02
Danke Leute für die Ideen.
Ja das Boot hatte einen Lattenboden den habe ich aber gegen einen durchgehenden festen Holzboden ersetzt weil mir das zu instabile war.
Das komische an der Sache ist doch aber das der Effekt bei dem 4PSer schon in der Verdrängerfahrt und beim 7,5 PSer erst in der Gleitfahrt einsetzt und das Ganze nicht wirklich reproduzierbar ist.
Also mal bei 8km/h mal bei 13 und dann wieder mal bei 25 km/h.
Hmm ich weiß es nicht, mal sehen.