PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mariner 20 MH und Ultraflex Schaltbox


stompas
10.09.2014, 19:40
Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Ich hab zu meinem Mariner 20 MH (BJ 90) eine Ultraflex Einhebelschaltbox. Nach mehreren verzweifelten Versuchen bin ich zu der Feststellung gelangt, dass der Schaltzug zu kurz ist, d.h. ich kann den Rückwärtsgang nicht einlegen, auch geht er nur so lala in die Neutralstellung.

Kann mir wer sagen, welche Züge ich brauche?

Lg, Chris

bkj5
11.09.2014, 10:37
Hallo Chris,

hatten wir letztens erst mit einem Parsun und Gaszug.

Wenn der Schaltweg zu kurz ist hilft auch kein anderer Zug. Dann braucht es eher eine andere Schaltbox. Ich habe auch so eine Ultraflex für meinen Yamaha und kann mich jetzt aber partout nicht erinnern, ob der Schalthebel nicht bis 90 Grad gehen sollte?! Auf Deinem Foto wäre dann ja noch Weg über. Wenn das der Anschlag für die Schaltung ist und das am Motor nicht reicht, wird es mit dieser Box wohl nicht funktionieren. Ich dachte allerdings bis zu der Parsun-Geschichte voriges Monat, dass prinzipiell alle Boxen an alle Motoren passen, soferne die Richtungen (push bzw. pull to open beim Gas) stimmen. Offensichtlich ist das aber nicht so.

LG

Bernhard

stompas
11.09.2014, 11:20
Hallo Bernhard,

der Schalthebel der Box geht schon bis 90 Grad in beide Richtungen, jedoch ist durch den Kabelzug für die Gänge das ganze eingeschränkt....
d.h. der Hebel läßt sich nur in eine Richtung bewegen. So wie auf dem zweiten Bild läßt sich der Hebel nicht mehr weiter nach vorne (links) schieben, da der Zug ansteht. Müßte doch einen Kabelzug geben, welcher "länger" ist, damit ich von Neutral in V und R hin und her schalten kann. Nur welcher ist dies?

Gruß Chris

bkj5
11.09.2014, 12:05
Hallo Chris,

wenn ich das jetzt richtig interpretiere, lässt sich der Gashebel nur mit angeschlossenem Kabel ohne Motor dran schon nicht mehr von Anschlag zu Anschlag bewegen? Dann passt das Kabel definitiv nicht.

Schau mal hier:

http://uflexusa.ultraflexgroup.com/articoli.asp?sart=224&art=519

das C2 sollte passen. Dafür brauchst Du noch die passenden Anschlussstücke.

Ich habe mir heuer auf Empfehlung meines Mechanikers Yamaha-Kabel gekauft. Die kann ich in engeren Radien legen und korrodiert sind sie über die erste Saison auch weniger. Kosten aber das doppelte.

LG

Bernhard

ps: Wo bist Du zu Hause? Ich habe Kabel in Reserve. Die könntest Du testhalber anschließen bevor Du welche kaufst und schauen, ob es dann funktioniert.

stompas
11.09.2014, 12:25
wenn ich das jetzt richtig interpretiere, lässt sich der Gashebel nur mit angeschlossenem Kabel ohne Motor dran schon nicht mehr von Anschlag zu Anschlag bewegen? Dann passt das Kabel definitiv nicht.



Ja genauso ist´s. Lt. dem Link müsste es C5 oder March 5 sein.

Bin in OÖ, nähe Linz zuhaus.

Lg, Chris

stompas
11.09.2014, 12:27
Ahja,

gibt´s überhaupt andere Kabel, welche mehr Auszugs/Einzugsweg haben? Oder brauch ich eine andere Schaltbox?

bkj5
11.09.2014, 12:30
Ja genauso ist´s. Lt. dem Link müsste es C5 oder March 5 sein.

Bin in OÖ, nähe Linz zuhaus.

Lg, Chris

Der C2-Zug ist ja auch nur ein universeller. Wenn Mercury passt, dann eben C5. Zum probieren ist Wien - Linz halt etwas weit ...:ka5:

Viel Erfolg

Bernhard

bkj5
11.09.2014, 12:51
Ahja,

gibt´s überhaupt andere Kabel, welche mehr Auszugs/Einzugsweg haben? Oder brauch ich eine andere Schaltbox?

Ich kenne Dein jetziges Kabel ja nicht, aber wenn es nicht von Anschlag zu Anschlag geht, dann passt es offensichtlich nicht. Bei meinen C2- und Yamaha-Kabeln ist jeweils der Anschlag am Motor das begrenzende Element. Die Box samt Zug könnte noch weiter.

Das die Box nicht passt kann ich fast nicht glauben, war aber - wie oben erwähnt - unlängst bei einem Parsun-Motor auch der Fall! Also was weiß schon ein Fremder :confused-!

Geh einfach zu einem Händler und probiere andere Züge aus. Vorher mißt Du den notwendigen Weg am Schalthebel des Motors und dann den möglichen Weg des angeschlossenen Zuges an der Schaltbox. Wenn zweiteres größer oder gleich ersterem ist, dann wird es wohl funktionieren.

Grüße

Bernhard

stompas
11.09.2014, 15:05
Hallo Bernhard,

danke. Ja fürs Probieren ist jetzt mal zu weit zu dir! Das Dilemma in Linz und Umgebung: Händler, hä? Gibt kaum mehr einen! Werd ich demnächst versuchen einen zu finden - stehen zwar einige im I-netz, aber leider nur mehr dort ....

Lg, Chris

nuernberger-1
11.09.2014, 16:35
Hallo zusammen, das mit der Schaltbox vom Parsun war ich. Bei meinem Motor war es genauso aber beim Gaszug. Habe ich Vollgas gegeben, hat der Vergaser nur Halbgas geöffnet, der Weg war einfach zu kurz, ich hatte ein Schaltbox Yamaha 701. Nach längerer tüfftelei und nachfragen hier im Forum,insbesondere Bernhards hilfe, mußte ich zu der Finanziell schmerzlichen Erkenntnis gelangen daß nur eine Original Parsun Fernschaltbox geht. So war es dann auch, wobei das woher bekommen eine andere Geschichte ist die ich hier schon mal geschrieben habe. Ich denke, genau so wird es bei deinem Mariner sein das nur eine Original Box das gewünschte Ergebnis bringt. Wegen der Züge würde ich mal bei einem Mariner Händler Anruf.

bkj5
11.09.2014, 17:16
Hallo Bernhard,

danke. Ja fürs Probieren ist jetzt mal zu weit zu dir! Das Dilemma in Linz und Umgebung: Händler, hä? Gibt kaum mehr einen! Werd ich demnächst versuchen einen zu finden - stehen zwar einige im I-netz, aber leider nur mehr dort ....

Lg, Chris

Wenn Du dich in der Karte einträgst siehst Du andere Mitglieder in deiner Nähe. In Oberösterreich sind jedenfalls einige. Vielleicht kann Dir jemand in deiner Nähe behilflich sein oder Dir Kabel leihen.

Ich möchte meine Box jetzt nur ungern abbauen, aber prinzipiell ist der Weg den die Züge machen schon ganz ordentlich. Das mit dem Parsun hat mich echt überrascht. Nachdem die Ultraflex-Schaltboxen ja jedenfalls auf Yamaha, ich denke aber auch auf Mercury passen, dürften die Chancen ganz gut stehen, dass das auch mit einem Mariner klappt. Aber nach der letzten Erfahrung bin ich da lieber mal ruhig. :confused-

LG

Bernhard

nuernberger-1
11.09.2014, 17:25
Bernhard ich habe schon Mercury mit Ultraflex Schaltbox gesehen, Mariner sollte doch fast gleich sein aber eben nur fast.

skymann1
11.09.2014, 18:59
Hallo,
Chris, ich habe im Moment keine Ultraflex Box liegen, daher kann ich nicht nachsehen, was genau ist den jetzt das Problem bzw. welcher Hebel ist bei Deiner Box für die Schaltung bzw. für Gas?

Entschuldige, aber ich weiß es auswendig nicht mehr obwohl ich früher auch meist so eine hatte.:confused

Der vordere Zug, also auf dem Bild zum Betrachter hin ist nach meiner Erinnerung für´s Gas, da kannst Du ja auch noch in das andere Wiederlager einhängen, den Querbolzen.
(so ist es jedenfalls bei den beiden Boxen die ich noch habe, aber was das für welche sind kann ich nicht sagen, leider.

Und der hintere ist für die Schaltung, wie steht den der Zug auf Anschlag in Bild 2, hinten am Motor oder was?:gruebel:
Welches Bild vom Motor entspricht der Stellung von Bild 2 an der Box?

Verstellen des kleinen angeschraubten Hebels an der Kulisse der Box bringt nichts? (den Hebel gibt es auch in verschiedenen Längen, wenn ich eine neue gekauft hatte waren jedenfalls verschiedene dabei).

Oder steht das schwarze Kunststoffteil hinten vor dem Anschlag, dann kürze das halt, 1,5 cm kann man da entfernen mit einer Pucksäge, mußte ich auch mal wenn ich mich richtig erinnere, nur nicht zuviel so das es sich verkanten und blockieren kann!!

Das wird schon funktionieren, die C 5 Züge hast Du doch schon soweit ich das sehen kann, ist halt nur Tüftelei, ich weiß das ich auch manchmal länger gebraucht habe bis es klappte.

Und die Ultraflex Box paßt eigentlich wirklich an jeden Motor, ich hatte da OMC oder Yamaha dran, ging immer.

Gruß Peter

stompas
11.09.2014, 19:47
Hallo,

der mittlere Zug der Box ist fürs Gas, im Bild der obere für die Schaltung. Mein Problem ist, dass ich die Schaltung nur in eine Richtung schieben kann. D.h. nur den z.B. Vorwärtsgang einlegen und wieder zurück auf Neutral. Rückwärtsgang geht dann nicht. Normalerweise müsste das ja in der Box in beide Richtungen zu verschieben sein, aber da steht dann der Schaltzug eben an, da er sein maximum erreicht hat.
Daher glaube ich, dass ich einen anderen Zug für die Schaltung brauche, nur welchen?
Ich hab heute schon so viele Möglichkeiten bei der Box ausprobiert, hin und her geschraubt, hin und her gezogen, gedreht ...., dass ich mittlerweile einen riesen Knoten im Hirn habe :stupid:
Bin mittlerweile mit einem Händler in Kontakt, mal abwarten.

Hab nochmals Bilder hinzu gefügt. Das Bild von der Box zeigt mit Pfeilen was geht und was nicht, das Bild vom Motor zeigt, wieviel zum einlegen des Rückwärtsganges fehlt - Schaltzug max. ausgefahren..

Chris

bkj5
11.09.2014, 20:18
Hallo Chris,

nimm doch einmal einen Messschieber (Schiebelehre), Metermaß oder ähnliches und messe den möglichen Schaltweg am motorseitigen Ende des Schaltkabels wenn es ausgehängt ist und Du den Gashebel von ganz hinten nach ganz vorne schiebst. Danach messe den Weg den der Schalthebel des Motors braucht. Wenn das Schaltkabel weniger Weg macht als der Motor braucht, dann wird es mit dem Kabel nicht gehen. Sicherheitshalber kannst Du noch den Weg des Anschlusses an der Box ohne eingehängtem Schaltkabel messen. Dann weißt Du es sicher, ob die Box genug Weg macht und das Kabel das Problem ist oder die Box eben zu wenig Weg hat. Am Motor kannst Du ja nichts ändern.

LG

Bernhard

stompas
11.09.2014, 21:05
Hallo Chris,

nimm doch einmal einen Messschieber (Schiebelehre), Metermaß oder ähnliches und messe den möglichen Schaltweg am motorseitigen Ende des Schaltkabels wenn es ausgehängt ist und Du den Gashebel von ganz hinten nach ganz vorne schiebst. Danach messe den Weg den der Schalthebel des Motors braucht. Wenn das Schaltkabel weniger Weg macht als der Motor braucht, dann wird es mit dem Kabel nicht gehen. Sicherheitshalber kannst Du noch den Weg des Anschlusses an der Box ohne eingehängtem Schaltkabel messen. Dann weißt Du es sicher, ob die Box genug Weg macht und das Kabel das Problem ist oder die Box eben zu wenig Weg hat. Am Motor kannst Du ja nichts ändern.

LG

Bernhard

mittlerweile bin ich mir ja ziemlich sicher, dass die Kabel definitiv nicht passen und es nicht an der Box liegt. Die Box schaltet ja ganz normal wenn die Kabel (das Schaltkabel) abgeschraubt sind.

Mein Problem ist nun: welche(s) Kabel brauche ich? Lt. stundenlanger Recherche im weltweiten Netz bin ich noch immer nicht zu einem klaren Ergebnis gekommen, außer dass die jetzigen Kabel für den Mariner passen sollten/müssten, zumindest die Anschlüsse so wie´s ausschaut. Hätt mir nie gedacht, dass das so kompliziert ist! :cognemur:

Würd ja sofort das richtige kaufen!

Werd heut mal im Schlaf die Schaltung noch einmal durchgehen, hoffentlich wache ich dann nicht mit einem Schaltfehler auf....

Chris

Berny
12.09.2014, 06:03
können die Züge,den Schaltweg überhaupt umsetzen?
du kannst die Enden ja verstellen.....
wenn ja, würde eine Verlängerung reichen
wenn nein,,falsche Züge

stompas
12.09.2014, 08:04
Hallo Berny,

wo kann ich was verstellen? Es gibt glaub ich nur die Feineinstellung bei der Motorhalterung. Der Schaltzug kann definitv die Bewegung nicht umsetzen. Der Gaszug scheinbar schon.
Wenn man einen Satz Schaltzüge kauft, sind die dann beide gleich in der Verstellweite?

Chris

Berny
12.09.2014, 10:35
normalerweise kannst du die schwarzen Enden drehen, die sollten auf einer Gewindestange montiert sein....

bkj5
12.09.2014, 12:09
Wenn man einen Satz Schaltzüge kauft, sind die dann beide gleich in der Verstellweite?

Die Züge kauft man einzeln. Bei mir sind beide Züge das gleiche Modell, brauchen aber für Gas und Schaltung jeweils motorseitig andere Anschlussstücke zum Aufschrauben. Die boxseitigen Anschlussstücke sind gleich. Schaltweg der Kabel ist somit auch gleich.

Ich vermute, dass Du mit einem Universalkabel C2 zurechtkommen würdest. Du brauchtest dann noch die Anschlussstücke zum Aufschrauben, aber der Weg sollte ausreichend sein. Ferndiagnostisch ist es aber schwierig.

Bernhard

stompas
12.09.2014, 13:54
Hallo,

mal eine gute Nachricht: Hab den Händler die Bilder geschickt und der hat sofort geantwortet, dass ich dazu den Adapter K35 brauche. Bin jetzt wieder optimistisch und hoffe dass eine Einbauanleitung dabei ist.
Werde mich auf alle Fälle hier wieder melden, wenn ich die Teile habe und hoffentlich mit Erfolg montiert habe (sonst gibt´s wieder einen langen Tread hier :ka5: )

Danke vorerst allen einmal für die rege Teilnahme und Tipps!!

Thx, Chris

@ Berny: die Schwarzen Enden (Anschlussteile) lassen sich nicht drehen, auf dem Gewinde sind die weißen Teile, welche zur Feinstellung dienen, vermute ich.

bkj5
12.09.2014, 15:26
Hab den Händler die Bilder geschickt und der hat sofort geantwortet, dass ich dazu den Adapter K35 brauche.

Ich hoffe mal mit Dir, aber eigentlich ändert ein Anschlussstück nichts an der verfügbaren Weglänge. Nur mal so zum Nachdenken. Wenns ohne angeschlossenen Motor klemmt, dann klemmts auch mit .... :ka5:

LG

Bernhard

nuernberger-1
12.09.2014, 16:51
Bernhard bleib mal Optimistisch, muß ja nicht so in die Hose gehen wie bei mir!:ka5:

stompas
12.09.2014, 17:15
Na ihr machts mir ja Mut vorm Wochenende! :bawling:

Da verdicken sich ja gleich meine Schaltkabel am Hals! :futschlac

Trotzdem ein schönes Wochenende :biere:

Chris

skymann1
12.09.2014, 17:35
Hallo,
hmm, ich meine die Adapterstücke wären die "längeren Stücke" die ich in meinem Beitrag beschrieben hatte, nur das die bei mir bei einer neuen Ultraflex dabei waren(? :confused-) und das ich es falsch in Erinnerung hatte wie die drankamen, ich hatte sie ja auch nicht gebraucht.:gruebel:

Bernhard: Es ändert schon was, so werden die Innenzüge ja quasi verlängert und man hat mehr Weg zur Verfügung, ich hoffe das die Feineinstellung dann wirklich über die Endstücke geht....?

Warten wir es ab, ich denke mal Du wirst es schreiben ob und wie es dann geht.

Viel Erfolg, Gruß Peter :chapeau:

stompas
17.09.2014, 11:53
So Leute,

nachdem ich heute die Adapter bekommen habe, machte ich mich gleich ans Werk. Wider zu erwarten war keine Einbauanleitung dabei. Ohne dieser war es mir gänzlich schleierhaft wie diese "Scheren" verbaut werden sollen?? :gruebel:

Aber dann Herrn Googel gefragt und nach kurzer Zeit sogar eine bebilderte Anleitung gefunden (in einem Forum ohne "Schlauch" :chapeau:)

Innerhalb von 5 Minuten war das ganze eingebaut und siehe da welch weite Wege die Züge plötzlich machen können!!
Am Motor im kalten Zustand ebenfalls ausprobiert und es funktioniert :biere:
Werds heut nachmittag eventuell am Fischteich (ohne Fische) des Nachbarn ausprobieren und die Feineinstellung vornehmen!

Anbei die Bilder nach dem Einbau und in der Neutralstellung. Wer hätte gedacht dass es eigentlich so einfach ist und wer hätte gedacht, dass die Dinger so eingebaut gehören!

Jetzt mach ich mich an den Bau von Sliprädern und Anhängerauflage. Was meint ihr, soll ich dazu einen Tread eröffnen? Gibt ja eigentlich schon viele darüber.

Lg, Chris

bkj5
17.09.2014, 14:02
Ist mir geometrisch überhaupt nicht klar warum das so ist :confused-, aber Hauptsache es funtkionoiert :biere:.

Gratulation

Bernhard

stompas
20.09.2014, 08:56
Ist mir geometrisch überhaupt nicht klar warum das so ist :confused-, aber Hauptsache es funtkionoiert :biere:.

Gratulation

Bernhard

Hallo Bernhard,

"geometrisch" hat sich eigentlich nur die Ausgangsstellung der Züge durch die Adapter verändert, d.h. vorher waren sie fast mittig und gingen gerade einmal ein paar Zentimeter in beide Richtungen zu verstellen. Durch die Adapter haben sie eine andere "Startstellung" und mehr Bewegungsspielraum (hoffe ich hab das verständlich ausgedrückt).
Mittlerweile funktionierts ja recht gut, nur das Gas kommt sehr spät - muß den Hebel schon weit nach vorne drücken für Vollgas. Ist das normal so? Auch passierts dann, dass der Hebel vorne wieder einrastet!?

Lg, Chris

skymann1
20.09.2014, 15:49
Hallo,
einrasten sollte er nicht, aber fast waagerecht steht der Hebel bei mir auch, bei Vollgas.

Wahrscheinlich haben alle Teile in der Box etwas Spiel und das ganze summiert sich dann?:gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

stompas
20.09.2014, 21:06
Hallo Peter,

nein, Spiel hats da keines, wird am Adapter liegen. Werd wohl das ganze wieder zerlegen müssen und ein bißchen herumprobieren.

Bei der Probefahrt am Teich ging das Boot super ab - nachdem ich nach den ersten Runden die Slipräder hochgeklappt habe :ka5: - nur der Gashebel hat eben einen sehr langen Weg ....

Anbei ein paar Fotos von der Probefahrt.

Lg, Chris