Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Navigation mit Tablett !
Hallo Miteinander .
Wer Benutzt zur Navigation ein Tablett Zb Samsung oder andere , eventuell
in Kombination mit Navionics Seekarten .
Und in wie weit seit Ihr damit Zufrieden . Zb Adria. Bodensee , weil ich´s eben noch gelesen habe , die Berliner Gewässer .
Gruss Rudolf
Comander
22.12.2014, 16:03
Ba 150 ,der Michael nutzt dies. Bestimmt meldet er sich dazu :chapeau:
Als Ersatzystem oder mal zwischendurch auf dem etwas größerem Bildschirm etwas nachschauen: nice to have.
Ich habe das IPad wasserdicht verpackt immer dabei.
Für die dauernde Benutzung ist es für mich ungeeignet, weil es sich häufig wegen Überhitzung (bei Sonneneinstrahlung) abschaltet.
Als Ersatzystem oder mal zwischendurch auf dem etwas größerem Bildschirm etwas nachschauen: nice to have.
Ich habe das IPad wasserdicht verpackt immer dabei.
Für die dauernde Benutzung ist es für mich ungeeignet, weil es sich häufig wegen Überhitzung (bei Sonneneinstrahlung) abschaltet.
welche App nutzt du?
Das muss nicht nur Beiwerk respektive Backup oder Spielzeug sein.
Wir haben auf dem Segelboot für Regatten ein Notebook mit Digital Yacht Software, einen WiFi Transponder und der sendet die Daten an ein iPad in einem Andres Industries Gehäuse. Das iPad ist die ganze Zeit im Cockpit, dafür haben wir 3 Netztaschen montiert.
http://digitalyacht.co.uk
Ja, auf einem Segelboot, aber auf einem 480er Rib ???
Ja, auf einem Segelboot, aber auf einem 480er Rib ???
Hallo Berny
gut verpackt im Stauraum damit es kein Wasser abbekommt :futschlac:futschlac
Ich nutze am Schlauchi das Navi reicht auch :seaman:
trolldich
22.12.2014, 22:53
Na ja, im Stauraum erfüllt's nicht wirklich seine Bestimmung, oder?
Hallo Miteinander .
Wer Benutzt zur Navigation ein Tablett ...
Und in wie weit seit Ihr damit Zufrieden . Zb Adria. Bodensee , weil ich´s eben noch gelesen habe , die Berliner Gewässer .
Gruss Rudolf
Hmmm ... Zuhause navigieren dafür ist ein Tablett okey. Aber auf einem Boot solltest Du einen rein maritimen Plotter z.Bsp. von GARMIN u.a. einsetzen. Solche Plotter sind nicht nur wasser- und sonnenscheinfest, sie können auch viel mehr als jedes andere Behelfsgerät und zeigen auch noch die Position genauer und visuell besser ablesbar an. :smileys5_
welche App nutzt du?
Navionics HD, aber selbst da und auch bei der online-Version sind die Karten für die Nordsee nicht unbedingt aktuell.
Da hilft nur: Vor dem Törn den Berichtigungsservice vom BSH bemühen http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Sportschifffahrt/Berichtigungsservice_Sportbootkarten/
Hmmm ... Zuhause navigieren dafür ist ein Tablett okey.
Da kann ich ohne Plotter navigieren. Das Klo finde ich auch ohne Hilfsmittel. :lachen78:
hobbycaptain
23.12.2014, 08:51
.....................
Da kann ich ohne Plotter navigieren. Das Klo finde ich auch ohne Hilfsmittel. :lachen78:
noch http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :lachen78:
Hallo Rudolf,
Ich habe auf dem Schlaucherl einen Plotter von Garmin, auf dem iPad die Navionics-App.
Beides probiert, kein Vergleich!
Die Navionics Karten benutze ich nur zur Planung zu Hause, auf dem Boot verwende ich inzwischen ausschließlich den Plotter. Das iPad (und wohl andere Tablets auch) sind nämlich einfach nicht geeignet für den Outdoorgebrauch und schon gar nicht für den Einsatz auf einem Schlauchboot. Du kannst die Dinger wasserdicht verpacken, mit viel Aufwand so befestigen, dass sie dir nicht bei der ersten Welle davonfliegen - all das "kann" ein für diesen Einsatzzweck gebautes Gerät sowieso.
Was du niemals hinkriegst, ist die Ablesbarkeit unter direktem Sonnenlicht - das wird einfach nichts!
Deshalb mein Fazit: Als Backup-Gerät sind iPads und Konsorten durchaus okay, für den täglichen Einsatz in Wind und Wetter nur sehr bedingt geeignet.
Da kann ich ohne Plotter navigieren. Das Klo finde ich auch ohne Hilfsmittel. :lachen78:
Und wenn nicht geht´s nur so (http://cdn3.spiegel.de/images/image-182036-panoV9free-xkrh.jpg) . :ka5:
Visus1.0
23.12.2014, 10:06
Aber es wird immer besser, es gibt von sony und samsung welche die sind wasserdicht nach P... Irgendwas und man kann sie schon gut ablesen, navionics kannst einspielen, nur einen vernünfigen Fishfinder gibt es noch nicht, nur diese Kugel und die taugt nix, und kannst nicht befestigen.
Will jetzt um 519 euro ein lowrance 5 Gen2 kombigerät bestellen mit sonar und Radar kannst einspielen usw das geht alles noch nicht bei den Tablets weil die Software und Nachfrage fehlt.
auch nur bedingter Einsatz für Zuhause:confused-
http://www.youtube.com/watch?v=Vic__A1fi5E
Ich habe die Navionics Boating Europe App = http://www.navionics.com/de/mobile-pc-app am Smartphone. Für ein Tablet würde ich die "HD-Version" empfehlen.
Ist IMHO von der Preis/Leistung unschlagbar. (Preis aktuell ab 35€)
Ich finde die Karten aktuell. zB läd Es grad einen 230MB-Karten-Klumpen als Update herunter. Dieses wird -wenn verfügbar- beim Programmstart angezeigt.
/ als Tipp. Sollte das Update nicht sauber funktionieren bzw ewig nicht mehr automatisch passiert sein: Die ganze App/SW deinstallieren, Gerät neustarten und die App nochmals komplett neu installieren ! /
Ob als alleiniges Gerät/Plotter zur Navigation bleibt jeden selbst überlassen. Ich will mir noch einen reinen Navi-Plotter dazu kaufen. Dann mit OpenSource-Karten ...
am Boot habe ich das Garmin Echomap 70s. Die Micro SD Speicherkarte kann man dann bequem zuhause über Garmin Home Port auslesen und neue Touren planen und abspeichern. Funktioniert super
Aber es wird immer besser, es gibt von sony und samsung welche die sind wasserdicht nach P... Irgendwas und man kann sie schon gut ablesen, navionics kannst einspielen, nur einen vernünfigen Fishfinder gibt es noch nicht, nur diese Kugel und die taugt nix, und kannst nicht befestigen.
Will jetzt um 519 euro ein lowrance 5 Gen2 kombigerät bestellen mit sonar und Radar kannst einspielen usw das geht alles noch nicht bei den Tablets weil die Software und Nachfrage fehlt.
Diese Tablets sind aber nicht salzwasserfest! Also bringt es am Meer nix.
Brauchst also wieder eine Hülle (Lifeproof), Halterung usw...
Da bekommst schon fast einen echten Plotter.
Mein Tip ist immer noch der Garmin 421s, günstig, einfach, gut, NMEA2000+0183 sowie OSM Karten tauglich.
https://www.ensslin.com/garmin-gpsmap-421s-mit-zwei-frequenz-schwinger-tiefe-temperatur/a-10160/
Visus1.0
23.12.2014, 20:38
Danke Berny, für den Tipp, gutes preis Leistungsverhältnis! Dich 4" ist viel kleiner als mein Handybildschirm
Monoposti
23.12.2014, 20:41
........genau, und so ein Tablet ist ja mal gar nicht seemännisch:schlaumei:lachen78::lachen78:
Danke Berny, für den Tipp, gutes preis Leistungsverhältnis! Dich 4" ist viel kleiner als mein Handybildschirm
Dafür kannst es gut lesen, ist robust gebaut, Salzwasserfest, einfach zu bedienen....
Ist halt für Boote gebaut, das Handy nicht.
Visus1.0
24.12.2014, 14:17
Dafür kannst es gut lesen, ist robust gebaut, Salzwasserfest, einfach zu bedienen....
Ist halt für Boote gebaut, das Handy nicht.
Ja bin eh voll deiner Meinung, das ein Plotter besser ist, hab nur gemeint das 4" bei dem Garmin nicht sehr gross ist, und nicht das Handy damit vergleichen wollen, nur die Grösse.
Such schon lange herum und ich werd mir in den nächsten Tagen das Lowrance HDS 5 Gen2 Plotter und Fischfinder mit Geber bestellen, hab eine einzige Fa gefunden, die es im 519.- inkl hergibt, Versant allerdings 25 Euro.
Naja, ist von der Displaygröße her ähnlich wie das Iphone 5....
Größer und detailierter geht immer, aber durchaus ausreichend, ist halt auch eine Preisfrage.
Ich fahr schon lange damit, ohne Probleme.
Aber wie wärs damit....
https://www.ensslin.com/garmin-echomap-50s-mit-geber-vorfuehrgeraet/a-14799/
Der schnellste gewinnt :D
Visus1.0
24.12.2014, 15:06
Noch besserer Vorschlag! Danke! Finde aber die Nmea2000 Anbindung um es mit dem E-Tec zu verbinden, nicht.
Ich glaub, der hat nur 0183
Hättest jetzt aber bei einem Tablet auch nicht....
Visus1.0
24.12.2014, 20:47
http://digitalyacht.net/2014/04/10/wireless-nmea2000-on-opencpn/
Geht schon mit einem Kästchen das man das Tablet mit Nmea2000 über Wlan ohne Kabel verlegen verbindet.
owlribchen
25.12.2014, 06:36
that allows you to wirelessly send NMEA2000 data to phones, tablets and computers.
Andreas, und wie versteht das Tablet NMEA Daten ?
Welche App wandelt diese z.B. in sichtbare Motordaten ?
Dann ists aber vorbei mit der günstigen Lösung....
IMHO bitte !
Die Zeiten der seriellen Bus-Systeme oder Ethernet-basierenden-Busse sind in absehbarer Zeit vorbei / Geschichte.
time goes on ...
Kopplung der Motorinfos bzw externer Sensorik geschieht ja bereits schon jetzt per BlueTooth / WLan ... usw !
IMHO ist DAS der Weg :schlaumei
Visus1.0
25.12.2014, 16:23
Andreas, und wie versteht das Tablet NMEA Daten ?
Welche App wandelt diese z.B. in sichtbare Motordaten ?
Lies alles da sind apps drinnen
http://digitalyacht.net/2013/01/22/getting-nmea-data-to-an-ipad-or-iphone/
owlribchen
25.12.2014, 19:14
Naja.....
Ich sehe und lese da nur eine Einbindung von NMEA0183 Daten .
Und irgendwie nichts über das Auslesen von Motor Interfaces.
Wie auch immer. Wohl eher auch nichts für unseren Bereich der Schlauchyachten.
reini0077
26.12.2014, 09:31
Naja.....
Ich sehe und lese da nur eine Einbindung von NMEA0183 Daten .
Und irgendwie nichts über das Auslesen von Motor Interfaces.
Wie auch immer. Wohl eher auch nichts für unseren Bereich der Schlauchyachten.
Hier gehts ja auch nicht darum irgendwelche Motordaten auszulesen, sondern ums Navigieren mit einem Tablet.
Ich z.B. nutze dies auch. Habs verpackt in Wasserdichter Hülle. Hat den Vorteil das ich auch das Internet nutzen kann und es hat eine längere Akkulaufzeit als das Handy. Kann aber beides an Bord laden.
Weiter's habe ich ja noch mein Garmin Handgerät.
Ist aber mehr eine Spielerei (wie bei den meisten hier), da ich nicht wirklich damit navigieren muss. Kenn ja meine Reviere.
Was bei diversen Plottern nicht zu vergessen ist, es muss meist die Seekarte extra erworben werden (natürlich kostet die Karte z.B. von Navionics auch was ist aber weit aus günstiger) und die ist ja auch nicht ganz billig.
lg Reini
Hi,
ich hab' jahrelang auf'm Schlauchi einen GPS/GSM Laptop mit Chartnavigator Pro genutzt, ist die eierlegende Wollmilchsau schlechthin.
Ist inzwischen aber weitgehend durch ein IPad mit Navionics HD ersetzt. Damit navigiere ich auch bestens zwischen England und der Türkei in ganz Europa 'rum. Die HD Karten und die erhältliche Zusatzsoftware lassen die C - Map Karten der Plotter so manchesmal ganz schön alt aussehen.
Comander
26.12.2014, 13:00
Hmm....hab all die Jahre auch mit nem Garmin Handnavi handiert. Mittlerweile kann man alle OSM Karten downloaden und aufs Navi übertragen.Habe so all die Jahre handiert wenn auch das Navi mehr ein Routen -Aufzeichnungsgerät war :biere:. Mittlerweile verwende ich aber auch ein größeren Plotter. Ich glaube in Sachen Ablesbarkeit und Wasserdichtigkeit brauchen wir nicht zu diskutieren :biere: Die Navionics-Karten kosten ein Schweinegeld, sollen aber durch Updates ihren Wert erhalten.Es gibt derzei 2 Karten für uns Mittel-Europaer. Die europäischen Binnengewässer und Europa Mitte-Süd als Miitel-und Atlantikkarte.
Nicht ganz billig das Ganze :ka5:............................................. ...:gruebel: aber ich denke dass man im Leben nur 2x sich nen Plotter kauift............................................ .........mindestens :biere:
Hallo Rudolf,
ich habe auf einem S5 und zusätzlich auf einem Galaxy Tab die Navionics APP.
war bisher immer sehr zufrieden.
Hallo Oliver
und natürlich auch Alle anderen , besten Dank für die rege Teilnahme und Informationen.
Gruss Rudolf
Pauli 69
02.01.2015, 17:42
Diese Tablets sind aber nicht salzwasserfest! Also bringt es am Meer nix.
Brauchst also wieder eine Hülle (Lifeproof), Halterung usw...
Da bekommst schon fast einen echten Plotter.
Mein Tip ist immer noch der Garmin 421s, günstig, einfach, gut, NMEA2000+0183 sowie OSM Karten tauglich.
https://www.ensslin.com/garmin-gpsmap-421s-mit-zwei-frequenz-schwinger-tiefe-temperatur/a-10160/
Ich überlege auch gerade was ich mir anschaffe.
Daher ist das mal interessant, wie Du darauf kommst, dass Smartphones & Tablets nicht Salzwasser fest sind. :gruebel:
Also einige Bekannte von mir fahren zur See und haben Smartphones und Tablets dabei.
Kannst Du mal einen Link mit den hinweisen einstellen.
trolldich
02.01.2015, 18:15
Och bitte, komm. Da hilft der klare Menschenverstand besser als jeder Link!
Pauli 69
02.01.2015, 18:23
Och bitte, komm. Da hilft der klare Menschenverstand besser als jeder Link!
Achso, einfach nur deine Erfahrung.
trolldich
02.01.2015, 22:28
Meine Erfahrung? Na ja, ich hatte letztes Jahr bei dem Wetter auf dem Boot einen Ipod in der Hosentasche. Hose noch ok, Boot noch ok, Ipod....
http://up.picr.de/20577499us.jpg
Ich überlege auch gerade was ich mir anschaffe.
Daher ist das mal interessant, wie Du darauf kommst, dass Smartphones & Tablets nicht Salzwasser fest sind. :gruebel:
Also einige Bekannte von mir fahren zur See und haben Smartphones und Tablets dabei.
Kannst Du mal einen Link mit den hinweisen einstellen.
Weils zB dezitiert in der Bedienungsanleitung der Sony Xperia Z Serie drinnensteht....
Ich vermute deshalb, dass es bei anderen nicht besser ist, es sei denn, es handelt sich um ein spezielles Outdoor Gerät. Die Materialien sind ja überall irgendwie gleich.
Einzige Lösung sind diese Hüllen von Lifeproof oder ähnliches, aber hier fehlt dann ein direkter Stromanschluss, was wiederum zu Folge hat, dass das Gerät schnell leer ist. Immerhin brauchen Navi-Apps + GPS besondere Rechenleistung...
Ich verstehe deshalb auch nicht wirklich, warum sich die Leute dann keine Geräte kaufen, die genau für diesen Zweck gebaut sind.
Mir wäre ein Tablet viel zu schade für diesen Zweck...
Meine Erfahrung? Na ja, ich hatte letztes Jahr bei dem Wetter auf dem Boot einen Ipod in der Hosentasche. Hose noch ok, Boot noch ok, Ipod....
/ Achtung Witz ! /
Naja. Mit nem Ipod navigierst eh nur schwer :futschlac
Track0001 AC/DC
Track0002 Metallica
.
.
.
.
Och bitte, komm. Da hilft der klare Menschenverstand besser als jeder Link!
Hallo Oliver,
wenn du im Regen unterwegs bist, hast du bei deinem Apple Murks recht.
Mein S5 ist wasserdicht und hatte bisher keine Probleme.
Bin zwar noch nicht im Regen gefahren, aber Spritzwasser hat es bisher ausgehalten.
Mein Tab ist an einer Stelle hinter der Scheibe, wo bisher noch nie Wasser hingekommen ist.
trolldich
03.01.2015, 21:41
Hallo Oliver,
wenn du im Regen unterwegs bist, hast du bei deinem Apple Murks recht.
Mein S5 ist wasserdicht und hatte bisher keine Probleme.
Bin zwar noch nicht im Regen gefahren, aber Spritzwasser hat es bisher ausgehalten.
Mein Tab ist an einer Stelle hinter der Scheibe, wo bisher noch nie Wasser hingekommen ist.
Gib mir das Ding einen Tag mit und dann schauen wir mal, wie weit es mit "wasserdicht" her ist. (und es muss nicht regnen, nur wellig sollte es sein...richtig wellig)
ein gunstige Losung OruxMaps Blue. Kostenlos!:chapeau:
Pauli 69
04.01.2015, 05:45
Gib mir das Ding einen Tag mit und dann schauen wir mal, wie weit es mit "wasserdicht" her ist. (und es muss nicht regnen, nur wellig sollte es sein...richtig wellig)
Das ist doch absoluter Quatsch!!! Also Samsung Galaxy S5 ist wasserdicht.
Samsung macht auch keinen unterschied Salzwasser / Süßwasser.
Ah geh.....
* IP67-zertifizierter Schutz vor Staub und Wasser (bis zu 30 Minuten und bis zu 1 Meter Tiefe). Die IP67-Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf klares Süßwasser. Salzwasser, Seifenlaugen oder andere Flüssigkeiten sind nicht umfasst. Auch bei heißem Wasser ist der Schutz nicht gegeben.
Also, nix mit Salzwasser.......
Wobei, bei Samsung ists eh egal, da musst du sowieso nach 2 Jahren tauschen :lol:
Pauli 69
04.01.2015, 09:23
Ah geh.....
Also, nix mit Salzwasser.......
Wobei, bei Samsung ists eh egal, da musst du sowieso nach 2 Jahren tauschen :lol:
Also, wieso bezieht sich IP nur auf Süßwasser? Wo steht das? In der VDE ist davon nichts zu lesen.
Lampen auf z.B. Containerschiffen sind auch Salzwasser ausgesetzt und haben immer eine IP-Codierung.
Es gibt ja auch nur IP, IK, und Ex.
Aber ist auch egal, hier geht es ja darum, wie das Navigieren mit einem Tablet/Smartphone funktioniert und nicht darum welche IP-Codierung Geräte haben.
Hallihallo? Liest du auch?
Da gehts nicht um IP sondern darum, was Samsung schreibt.
Und die geben dezitiert das obige an.
Würden es salzwassertauglich sein, würden sie das anführen......Vielmehr weißen sie aber darauf hin, dass die Garantie zum Schut NICHT Salzwasser beinhaltet.
Also, warum spekulieren, wenn es angegeben ist.
Und nein, geht vielmehr um die Sinnhaftigkeit der Navigstion mit einem Tablet.
trolldich
04.01.2015, 12:56
Das ist doch absoluter Quatsch!!! Also Samsung Galaxy S5 ist wasserdicht.
Samsung macht auch keinen unterschied Salzwasser / Süßwasser.
Wie Berny schon sagt: Lt. Samsung keine Garantie bei Salzwasser, Chlorwasser oder Wasser mit anderen Zusatzstoffen...und die wissen auch warum sie das ausschliessen.
Monoposti
04.01.2015, 13:04
Wobei mein S 7710 X cover 2 hab ich schon seit drei Jahren auf dem Boot und im Wasser und auf kleinen Tauchgängen probiert......rostet nix,funzt alles......taucht :cool:
Kleinandi
04.01.2015, 13:15
IMHO bitte !
Die Zeiten der seriellen Bus-Systeme oder Ethernet-basierenden-Busse sind in absehbarer Zeit vorbei / Geschichte.
time goes on ...
Kopplung der Motorinfos bzw externer Sensorik geschieht ja bereits schon jetzt per BlueTooth / WLan ... usw !
IMHO ist DAS der Weg :schlaumei
Dann wird's noch Lustiger......
Pauli 69
04.01.2015, 13:36
Hallihallo? Liest du auch?
Da gehts nicht um IP sondern darum, was Samsung schreibt.
Und die geben dezitiert das obige an.
Würden es salzwassertauglich sein, würden sie das anführen......Vielmehr weißen sie aber darauf hin, dass die Garantie zum Schut NICHT Salzwasser beinhaltet.
Also, warum spekulieren, wenn es angegeben ist.
Und nein, geht vielmehr um die Sinnhaftigkeit der Navigstion mit einem Tablet.
Wie auch immer, ich werde es mal testen und dann berichten.
Meine Erfahrung? Na ja, ich hatte letztes Jahr bei dem Wetter auf dem Boot einen Ipod in der Hosentasche. Hose noch ok, Boot noch ok, Ipod....
http://up.picr.de/20577499us.jpg
Hallo Oliver,
hast du ein HDS 5 oder 7 Touch?
Und bist du mit dem Touch zufrieden?
trolldich
10.01.2015, 13:47
Morgen Ralf,
http://up.picr.de/18309979zw.jpg
http://up.picr.de/18309978ts.jpg
der Einfachheit halber habe ich den Text kopiert, der drüben schon steht:
HDS 7 touch mit Sidescan
Wenn der Geber am Heck nach einigem Hin und Her auf der richtigen Höhe war lieferte das Ding wirklich tolle Ergebnisse. Der einzige Nachteil - den haben aber alle am Spiegel montierten Geber - ist, dass der Geber ab einer bestimmten Geschwindigkeit keine Anzeige mehr liefert. Inhull Geber sind da deutlich besser. Macht aber nix, da man, wenn man über's Wasser brettert eh nicht sonderlich an der Sidescananzeige interessiert ist.
Der in der Bilge geklebte Geber für den Fishfinder arbeitet auch bei höheren Geschwindigkeiten und auch durch das dicke Laminat prima.
Ansonsten bin ich mit dem Gerät wirklich sehr zufrieden. Die Anzeige ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung super ablesbar, du kannst mehr Informationen abrufen als das du je benötigen wirst (Sonnenauf- Untergang, dito Mond, Gezeiten, alle Motordaten, Kurse, Ais-Infos, Fishfinder, mit Zusatz Radar etc. etc.)
Bei der Bedienung war die Knopfbedienung der Touchscreenbedienung etwas überlegen -einen Tick. Wenn's eh richtig über die Wellen fliegst triffst du eh weder Knopp noch Display. Da bist du froh das Gerät zu treffen. Von daher: Bedienung wirklich gut, schnelle Reaktion. Alles prima.
Was Negatives gibt es aber auch: Das Menü! Da haben sich ein südkoreanischer und nordkoreanischer Ingenieur unter der Leitung eines Usbekischen Nobelpreisträgers getroffen und die einzelnen Ebenen entwickelt. Entweder ich bin zu bildungsfern um das Menü in einem Tag zu blicken oder aber das Menü ist Schexxxe! Nach einer Woche Einarbeitung wusste man so in etwa, wo, was zu suchen und zu finden ist. Einiges war logisch einsortiert, anderes in den Tiefen des Menüs versteckt. Blickt man das einmal ist alles gut. Vergesse ich das Erlernte bis zum nächsten mal...fängt alles wieder von vorne an.
Eine Kleinigkeit, die mich etwas stört für die ich aber auch noch keine Lösung gefunden habe. Der alte Plotter war zusätzlich über + Zündung angeschlossen. D. h. Schlüssel rum, Plotter an, Schlüssel raus, Plotter aus. Das geht beim Lowrance wohl nicht. Der hat kein +12V auf Zündung. Du musst den Plotter per Knopfdruck starten. Vielleicht finde ich da noch eine Lösung.
Ansonsten: Anschließen war ein Kinderspiel. + - angeschlossen, NMEA zusammengesteckt, Schlüssel rum und alles blinkte und leuchtete so, wie es sein sollte.
...und auch noch die Werbung:lachen78:: Gekauft habe ich das Ding bei Florian. Tolle Beratung, 1a Service...würde ich immer wieder so machen. Kann ich uneingeschränkt empfehlen!
Moin Oliver,
besten Dank für die ausführliche Beschreibung !! :cool:
Nun weiß ich das es bei mir ein HDS 7 wird, danke! :banane:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.