Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Honda BF 50 von Hand Starten
Hallo Miteinander
Nachdem mir bei einer Testfahrt auf dem Rhein der Motor durch mein
Fehler ausging , lies er sich nicht mehr starten ( Ursache war eine Defekte
Batterie ) wie ich in meiner Batterie Frage schon erwähnte , wurde ich in Schlepp genommen , nach abbau von Haube und anschliessender Abdeckung gelangte ich an die Schwungscheibe nebst Notstart Vorrichtung.
Nach mehreren Versuchen habe ich´s aufgegeben , obwohl ich nicht gerade der Schwächste bin war es es mir Nicht Möglich den Motor gegen seine Kompression mit dem nötigen Schwung anzuwerfen .
Nun meine Fragen ;
Hat dies schon mal jemand bei gleichem Motor Bzw 4 takter versucht ??
Oder habe ich etwas Falsch gemacht , wenn ja was ,
oder Gibt es bei diesem Motor für den Notfal , etwas wie ein
Dekompression´s Ventiel , wie ich´s von Modernen Schweren Kettensägen her Kenne.
Da nennt man dies Leichtstarteinrichtung .
Gruss Rudolf
schlauchi20
06.01.2015, 21:33
Hallo Rudolf
Ja, ich habe unseren Motor schon von Hand angezogen. Hatte es für den Notfall aber auch schon an Land trocken geübt.
Motor: Yamaha 1,6 l 4 Zylinder 4 T mit 100 PS
Das Startseil habe ich um die Schwungscheibe gelegt und dann erst einmal leicht gesogen bis zum ersten "Druckpunkt".
Dann nochmals geguckt, ob man das Seil eine weitere Umdrehung umwickeln kann oder nicht (um maximale Zuglänge zu haben). (meistens geht es beim 4 Zylinder nicht, da ein Zylinder ja fast immer Kompression hat)
Dann mit den Füßen nach vorne abstützen, leicht ins Seil hängen.
Dann mit der Kraft der angewinkelten Beine und aus dem Oberkörper gezogen.
Ist der Motor OK, springt er sofort an.
Meine Erkenntnisse:
- Aus den Armen alleine schaffe ich es nicht, dazu bin ich zu schlapp.
- Ohne vorher an den Druckpunkt zu ziehen geht es auch nicht, da man sonst nach z.B. 5 cm leichtem Zug unerwartet auf einen Widerstand stößt. Das behindert die flüssige Bewegung und stoppt das Unterfangen. Außerdem tut es mir dann im Rücken weh.
Gruß Rüdiger
Heinz Fischer
07.01.2015, 09:50
Hallo Rudolf
Ja, ich habe unseren Motor schon von Hand angezogen. Hatte es für den Notfall aber auch schon an Land trocken geübt.
Motor: Yamaha 1,6 l 4 Zylinder 4 T mit 100 PS
Das Startseil habe ich um die Schwungscheibe gelegt und dann erst einmal leicht gesogen bis zum ersten "Druckpunkt".
Dann nochmals geguckt, ob man das Seil eine weitere Umdrehung umwickeln kann oder nicht (um maximale Zuglänge zu haben). (meistens geht es beim 4 Zylinder nicht, da ein Zylinder ja fast immer Kompression hat)
Dann mit den Füßen nach vorne abstützen, leicht ins Seil hängen.
Dann mit der Kraft der angewinkelten Beine und aus dem Oberkörper gezogen.
Ist der Motor OK, springt er sofort an.
Meine Erkenntnisse:
- Aus den Armen alleine schaffe ich es nicht, dazu bin ich zu schlapp.
- Ohne vorher an den Druckpunkt zu ziehen geht es auch nicht, da man sonst nach z.B. 5 cm leichtem Zug unerwartet auf einen Widerstand stößt. Das behindert die flüssige Bewegung und stoppt das Unterfangen. Außerdem tut es mir dann im Rücken weh.
Gruß Rüdiger
Kann das nur bestätigen was der Rüdiger geschrieben hat.
Habe einmal meinen Motor (Honda 75 PS)von Hand starten müssen, und das in der verschärften Vision auf dem Wasser, nur auf den Schlauch stehend aber man staune geht ohne Probleme ,brauch ich aber trotzdem nicht wieder, habe gedacht ich fall ins Wasser beim Anziehen.
Comander
07.01.2015, 10:07
Na immerhin ,sind wir froh dass dies noch möglich ist :cool: trotzdem,ist nicht jeder wie ein geölder Guglhupf :futschlac soll heißen: nicht jeder hat die Kraft bzw, die Technik dazu. Ich möchte es nicht ausprobieren müssen :stupid: jetzt stelle man sich vor der Motor ist abgesoffen oder mangels Spritversorgung liegen geblieben und braucht ein paar Kurbelwellenumdrehungen dass er wieder Sprit bekommt und die Batterie macht schlapp..:22_yikes::22_yikes::22_yikes: ...............soviel zum anderen Thema Batterie :ka5:
:smileys5_Hallo Rudolf,
wenn Dein HONDA bereits ein Einpritzer aus 2012 ist, dann hast Du schlechte Karten mit dem Notstartseil beim Ausfall der Stromversorgung durch die Batterie. Bei einer Vergaserversion wäre es kein Problem den Motor not zu starten.
Warum? Ganz einfach: bei den Einspritzern muß die E-Kraftstoffpumpe erst den Druck für die Einspritzventile aufbauen, und dazu reicht die Spannung der eigene Stromerzeugung insbesondere im niederen Drehzahlbereich nicht mehr aus. Diese benötigt unbedingt die Stromversorgung der Batterie.
Die Elektronik hat nicht nur Vorteile ... fällt die Stromversorgung durch die Batterie weg (z.Bsp. versehentlich Notaus beim Batteriehauptschalter), bleibt der Motor nach kurzer Zeit stehen sobald der Einspritzdruck weg ist.:smileys5_
[Ganz einfach: bei den Einspritzern muß die E-Kraftstoffpumpe erst den Druck für die Einspritzventile aufbauen, und dazu reicht die Spannung der eigene Stromerzeugung insbesondere im niederen Drehzahlbereich nicht mehr aus. Diese benötigt unbedingt die Stromversorgung der Batterie.
Das kannst du nicht pauschalisieren...Einige Mercury-Modelle verfügen über ein neu entwickeltes batterieloses EFI (Electronic Fuel Injection ) System für vereinfachtes Starten.Und das funktioniert sehr gut ohne Batterie. :zwinkern:
schlauchi20
07.01.2015, 20:30
Und auch der kleine Suzuki 15/20 PS hat ein Einspritzsystem, welches ganz ohne Batterie auskommt, ist für Handstart gebaut.
Aber ich denke, im allgemeinen hat Dieter Recht.
Es muß ja aber auch nicht immer die Batterie sein, die schwächelt. Es kann ja auch mal ein kaputtes Zündschloss, ein defektes Anlasserrrelais oder ein defekter Anlasser sein.
Und da hilft dann die "Seilmethode" auch bei den moderenen Einspritzern.
Ich kann es nur jedem empfehlen, es mal versuchsweise zu Hause zu testen. Dann weiß man wenigstens, ob man es schaffen würde oder nicht.
Ich gehöre auf jeden Fall zu den wenig kräftigen Typen und habe es mit etwas Übung geschafft. Wie gesagt, Technik ist entscheidend, nicht Kraft!!
Viel Spass beim üben.
Rüdiger
Heinz Fischer
07.01.2015, 20:37
auch mal ein kaputtes Zündschloss,
Rüdiger
Rüdiger,
das war gemein:chapeau:
Hi Männer
besten Dank für eure Antworten , mein motor ist tatsächlich von 2012 also ein Einspritzer . in dem zurückliegenden Vorfall hatte die
Starter Batterie nicht mehr genug Saft den Motor rund zudrehen .
Letztendlich haben wir´s dann geschafft nachdem man mir ne Batterie vom schleppenden Boot rübergegeben hat um den Motor zu starten , das Problem was sich dann zeigte , da ich keine Starthilfekabel dabei hatte , musste ich + u -- abklemmen
und beim zurück wechseln ging der Motor wieder aus, , welches ich aber dann noch mit geschwindigkeit ausgleichen konnte , alles gut und ich hoffe das der regler dies überlebt hat , wird sich zeigen wenn´s wärmer wird .
Ich werd berichten ..
Bis dahin Gruss Rudolf
schlauchi20
08.01.2015, 00:35
Hallo Rudolf
Genau in so einem Fall hätte es die Einspritzung wahrscheinlich noch getan, auch wenn es nicht mehr reicht, den Anlasser zu drehen. Ich würde es auf jeden Fall mit dem Seil nochmals versuchen.
Heinz
Warum???? Ich dache, es war der Hauptschalter und nicht das Zündschloss. Oder habe ich das falsch in Erinnerung ?
Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger
Werd ich sowieso noch versuchen , ich will und muß den Motor zum Laufen bekommen
im Notfall .
hier war in der Fragestellung keine Rede von eventuell defektem Zündschloß oder anderes ....... , das ganze ist eine Neuwertige Anlage .......
Gruß Rudolf
Hallo Rudolf,
ohne Stromversorgung durch eine Batterie kannst Du den neuen Einspritzer HONDA nicht zum Laufen bringen, auch nicht wenn Du alle Verbraucher abschaltest. Das Notstartseil ist ein Relikt aus alten Zeiten und dient hier nur wenn der E-Starter defekt sein würde.
Hier gilt nach wie vor: Die Elektronik hat nicht nur Vorteile ... fällt die Stromversorgung durch die Batterie weg (z.Bsp. versehentlich Notaus beim Batteriehauptschalter), bleibt der Motor nach kurzer Zeit stehen und kann nicht mehr gestartet werden.
Falls Du es nicht akzeptieren möchtest, empfehle ich Dir Dich mit dem HONDA Service in Verbindung zu setzen.
Ich bin auf diese besondere Eigenschaft von elektronischen Einspritzern gestoßen, als an meinem Boot der YAMAHA F60 EFI nach kurzem Ruckeln und keine Gas-Annahme einfach stehen blieb und nichts mehr ging. Ich trieb auf der Donau antriebslos, sicherte das Umfeld und suchte 10 Minuten an was das liegen könnte, bis mir auffiel, das der Batteriehauptschalter durch einen schief hängenden Fender auf aus gedrückt wurde. Batterie-Hauptschalter wieder eingeschaltet und gestartet wie wenn nichts gewesen wäre!:biere:
hobbycaptain
08.01.2015, 16:39
........Die Elektronik hat nicht nur Vorteile ... fällt die Stromversorgung durch die Batterie weg (z.Bsp. versehentlich Notaus beim Batteriehauptschalter), bleibt der Motor nach kurzer Zeit stehen und kann nicht mehr gestartet werden.
Falls Du es nicht akzeptieren möchtest, empfehle ich Dir Dich mit dem HONDA Service in Verbindung zu setzen.
Ich bin auf diese besondere Eigenschaft von elektronischen Einspritzern gestoßen, als an meinem Boot der YAMAHA F60 EFI nach kurzem Ruckeln und keine Gas-Annahme einfach stehen blieb und nichts mehr ging. Ich trieb auf der Donau antriebslos, sicherte das Umfeld und suchte 10 Minuten an was das liegen könnte, bis mir auffiel, das der Batteriehauptschalter durch einen schief hängenden Fender auf aus gedrückt wurde. Batterie-Hauptschalter wieder eingeschaltet und gestartet wie wenn nichts gewesen wäre!:biere:
oder einen E-TEC kaufen und fahren ;-), der braucht die Batterie für den Start und den Betrieb nicht, ausser für den Startermotor natürlich.
Und er läuft auch mit ausgeschaltetem Hauptschalter einfach weiter, nur die Instrumente zeigen nix mehr an. Ist mir auch schon passiert.
Hallo Dieter u Ferdi
zum Dieter ; Die Batterie hatte noch saft nur nicht mehr genug um den Motor gegen seine Kompression durch zu drehen , im Nachhinein hätte ich nicht nur versuchen sollen den Motor mit eingeschalteter Zündung und Notstart Seil zu bewegen , sondern im Augenblick des Ziehen´s zusätzliche Starthilfe durch drehen des Zündschlüssel´s.
Wie dem auch sei,ich werde dies alles Simulieren wenn`s Bötchen wieder bei mir in der Werkstatt steht und die Temperatur stimmt ;-)
Mich aber Trotzdem mal mit Honda in Verbindung setzen.
Ferdi ; was ist der Unterschied Zw einem E-TEC und meinem Einspritzer Honda BF 50 .
Gruss Rudolf
hobbycaptain
08.01.2015, 20:05
.....................
Ferdi ; was ist der Unterschied Zw einem E-TEC und meinem Einspritzer Honda BF 50 .
Gruss Rudolf
die Marke, das Verbrennungsprinzip, die Anzahl der Takte, die Art der Zündung, die Art der Einspritzung, die Farbe, die Kraft, .......
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.