Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stauboxen an den Trailer montieren (österreichische Lösung)
Visus1.0
26.01.2015, 16:15
Hallo liebe Leute vom Forum.
Nachdem mich Dirki inspiriert hat, hier eine andere Lösung die gleich Staubox an einen Trailer zu montieren.
Ich muss sagen die Wahl der Staubox von Dirk war exzelent,
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30647
den die alternativen von Aluboxen und auch anderen Kunststoffboxen die ich mir angeschaut habe, und auch hunderte gegoogelt habe, waren nicht geeignet oder schweineteuer!
Arbeitszeit 2 Stunden.
Auch die Montage in der Mitte quer zum Trailer geht nicht, da ich noch ein Reserverad verbauen will, und kurz nach der Kupplung des Hänger, ist die Trailerbremse und das Boot im Weg.
Die Staubox gibt es beim Hornbach für 27 Euro,
weiters Winkel verzinkt, werd ich aber noch mal anschleifen und mit Zinkspray lackieren, dann eine A2 Gewindestange und A2 Muttern und Beilagscheiben.
Bin der Meinung das A2 bei einem Trailer genügt, den mein Trailer original hat nur verzinkte Muttern und U-Bügel.
http://up.picr.de/20803408hm.jpg
http://up.picr.de/20803409qr.jpg
http://up.picr.de/20803410jp.jpg
http://up.picr.de/20803411md.jpg
http://up.picr.de/20803412ur.jpg
http://up.picr.de/20803413hd.jpg
http://up.picr.de/20803414if.jpg
http://up.picr.de/20803415tr.jpg
http://up.picr.de/20803416nb.jpg
http://up.picr.de/20803526ab.jpg
http://up.picr.de/20803527wn.jpg
http://up.picr.de/20803528oo.jpg
http://up.picr.de/20803529cd.jpg
http://up.picr.de/20803530xt.jpg
http://up.picr.de/20803531uq.jpg
http://up.picr.de/20803532vr.jpg
http://up.picr.de/20803533la.jpg
http://up.picr.de/20803534kx.jpg
http://up.picr.de/20803551hi.jpg
http://up.picr.de/20803552dl.jpg[/img
Gewichtstest den wenn der Trailer ohne Boot irgend wo am Campingplatz steht, steigen sicher meine oder andere Kinder auf die Kiste, oder es setzen sich Erwachsene drauf, und das muss die Konstuktion aushalten, hab ich mir als Vorgabe gemacht! Alter Wiener Pflasterstein Gewicht ca 25 kg einer, Baumstamm ca 12 kg.
[/SIZE]
[img]http://up.picr.de/20803553cy.jpg
Visus1.0
26.01.2015, 16:47
nachgereicht von der Seitenansicht
http://up.picr.de/20803900xt.jpg
http://up.picr.de/20803901vu.jpg
Visus1.0
26.01.2015, 17:23
http://up.picr.de/20804359di.jpg
grauer bär
26.01.2015, 18:03
Schön gemacht. :cool: toll dokumentiert :biere: Vielen Dank für deine Mühe !
Aber: Verzinkte Winkel würde ich auch mit verzinkten Schrauben befestigen.
Warum ?
Das höherwertige VA wird das verzinkte Material an der Kontaktstelle unweigerlich zum Rosten bringen.
Das kann ich an meinem eigenem Trailer beobachten. Da ist "weniger" manchmal "mehr"
Sorry, wollte ich nur erwähnt haben.
Visus1.0
26.01.2015, 18:50
Das Niro liegt nicht auf dem Zink auf, da das Plastik der Box dazwischen ist, das einzige wo es aufliegt ist am Boden unter der Box auf den Nirobeilagscheiben, und im Rand des Bohrloches. Die Bügelschrauben Niro liegen allerdings am Trailerrahmen an.
Danke für den Hinweis! Überleg mir noch Kunststoffbeilagscheiben dazwischen zu geben und die Bügelschraube in einen Kunststoffschlauch, wo sie am Trailer anliegt.
Das Niro liegt nicht auf dem Zink auf, da das Plastik der Box dazwischen ist, das einzige wo es aufliegt ist am Boden unter der Box auf den Nirobeilagscheiben, und im Rand des Bohrloches. Die Bügelschrauben Niro liegen allerdings am Trailerrahmen an.
Danke für den Hinweis! Überleg mir noch Kunststoffbeilagscheiben dazwischen zu geben und die Bügelschraube in einen Kunststoffschlauch, wo sie am Trailer anliegt.
Servus Andreas
Was gibst du den da hinein. Werkzeug :confused-
lg Franz :seaman:
Visus1.0
26.01.2015, 20:20
:ka5: na zwei wiener Pflastersteine:lachen78:
Nein also da kommen die Zurrgurte hinein, ev. das in Slovenien vorgeschriebene zweite Pannendreieck, Ersatzglühlampen für den Trailer, ev. einen kleinen Wagenheber und die Nuss für die Radschrauben, die Abdeckung der Deichsel und die Abdeckung der Seilwinde, und ev. das Trailerschloss.
Brauch Gewicht vorne, den noch kippt der Trailer wenn ich hinten auf die Leiter steige. Will mind 50kg auf die Kupplung bringen, mit Box, Reserverad, Anker und Bugrolle müsste ich hinkommen.
Was würdes du hineingeben?
Andreas,
Respekt vor deiner Bastelleidenschaft :chapeau: - ABER - ich vertrau deinen (euren) Befestigungen überhaupt nicht!
Deine Konstruktion mag vielleicht statisch ein bisschen Gewicht aushalten, ich traue mich zu wetten dass du die Box irgendwann während der Fahrt verlieren wirst.
Durch die Dauerschwingbelastung während des Fahrens denk ich, wird der Kunsstoff der Kiste zuerst ermüden und dann ausbrechen, auch deine kalt verformten Gewindestangen werden das nicht aushalten, hier reicht sogar ein einziger gebrochener Bügel und du kannst dein Werkzeug, oder was immer du reingeben wirst, im Rückspiegel fliegen sehen.
Ich würde zumindest während der Fahrt noch einen sauberen Spanngurte drüberspannen - ansonsten wie gesagt - saubere Arbeit (zum Thema: Spuren der Lochkreissage auf dem Balkongeländer hat dir sicher deine bessere Hälfte schon die Leviten gelesen!:lachen78:).
Sollte ich mich irren und die Kiste ist nach 2000 km immer noch drauf - die nächste (erste) Runde geht auf mich! :biere:
:ka5: na zwei wiener Pflastersteine:lachen78:
Nein also da kommen die Zurrgurte hinein, ev. das in Slovenien vorgeschriebene zweite Pannendreieck, Ersatzglühlampen für den Trailer, ev. einen kleinen Wagenheber und die Nuss für die Radschrauben, die Abdeckung der Deichsel und die Abdeckung der Seilwinde, und ev. das Trailerschloss.
Brauch Gewicht vorne, den noch kippt der Trailer wenn ich hinten auf die Leiter steige. Will mind 50kg auf die Kupplung bringen, mit Box, Reserverad, Anker und Bugrolle müsste ich hinkommen.
Was würdes du hineingeben?
Ich habe schon ganz bewusst danach gefragt.
Ich habe einen Freund, dem wurden die Räder seines Trailers gestohlen.
Hoffentlich braucht die deinen keiner. Also Nuss und Wagenheber würde ich auf keinen Fall hinein geben. Heißt aber nicht, dass wenns einer braucht, nicht doch gestohlen werden.
lg Franz :seaman:
Visus1.0
26.01.2015, 21:06
Ich kam in Rab zu meinem Auto zurück und die Radbolzen waren alle bis auf einen von einen Vorderrad locker, hab die gerade dabei gestört, wie die die Reifen meines Autos klauen wollten. Hab es gemerkt weil das Rad gekracht hat, und ich zieh sie immer selbst an und kontrollier das immer, und es war als ich schon in Rab war.
Wenn die ein Rad stehlen wollen, können die das in 4 Min. und haben sicher alles mit.
In Wien haben sie erst bei mind 20 teueren BMW nur den Airback aus den Autos gestohlen, und das ausbauen des Airbacks ist nicht so einfach, und auch gefährlich, und wenn da Profis am Werk sind, hast du keine Chance!
Visus1.0
26.01.2015, 21:36
Andreas,
Respekt vor deiner Bastelleidenschaft :chapeau: - ABER - ich vertrau deinen (euren) Befestigungen überhaupt nicht!
Deine Konstruktion mag vielleicht statisch ein bisschen Gewicht aushalten, ich traue mich zu wetten dass du die Box irgendwann während der Fahrt verlieren wirst.
Durch die Dauerschwingbelastung während des Fahrens denk ich, wird der Kunsstoff der Kiste zuerst ermüden und dann ausbrechen, auch deine kalt verformten Gewindestangen werden das nicht aushalten, hier reicht sogar ein einziger gebrochener Bügel und du kannst dein Werkzeug, oder was immer du reingeben wirst, im Rückspiegel fliegen sehen.
Ich würde zumindest während der Fahrt noch einen sauberen Spanngurte drüberspannen - ansonsten wie gesagt - saubere Arbeit (zum Thema: Spuren der Lochkreissage auf dem Balkongeländer hat dir sicher deine bessere Hälfte schon die Leviten gelesen!:lachen78:).
Sollte ich mich irren und die Kiste ist nach 2000 km immer noch drauf - die nächste (erste) Runde geht auf mich! :biere:
Die Belastung liegt eig. kaum auf dem Kunststoff, nur ein Anpressdruck der Beilagscheiben auf Kunsstoff und dann Kunststoff auf den Winkel. Den die Box steht eig. auf den Winkeln. Habe auch die kaltverformten U-Schraben bei den Boostauflagen verwendet, und mit dem Boot, das ja für die U-Winkel eine viel grössere Belastung und Gewicht ausmacht von 100Kg und mehr, schon über 500km gefahren, und meine selbst gemachten U-Schrauben halten noch immer. Das ist eine Zugbelastung, und auch wenn sie kalt gebogen sind, hält eine Zugbelastung ernorm viel aus.
Was den Balkon und das Holz betrifft, den mach ich meinem jungen Frauchen aus Alu, einen Teil hab ich schon gemacht.
Schau mal, selbst gemacht!
http://up.picr.de/20807366qd.jpg
Im Hintergrund siehst du den Holzbalkon wo ich z.z. noch rumbastel.:biere:
Dort wo der neue aus Alu ist, war auch so ein Holzbalkon!
Wasserarbeiter
26.01.2015, 21:59
... http://up.picr.de/20807366qd.jpg...
Moin,
ich will ja nicht moppern, aber sehe ich da einen Riss im Verputz, genau da wo das Geländer in der Fuge angedübelt ist ? :gruebel: Falls ja, würde ich mir eher Sorgen über das Geländer machen als über die U-Schrauben. :ka5:
Visus1.0
26.01.2015, 22:06
:lachen78:Lach, der ist schon ausgespachtel, und es ist nur der Verputz um zu begradigen, und die Schrauben gehen 20 cm in den Beton hinein. Und der Balkon ist schon mehr als 1,5 Jahre alt, und hält.:ka5:
Comander
26.01.2015, 22:12
um beim Thema zu bleiben..........eure Leidenschaft am Trailer-basteln ist ansteckend :futschlac ich werde mir auch was überlegen :biere:
schwarzwaelder50
26.01.2015, 22:13
Harry, aber dann leg los, bist ja sowieso immer im Keller, dann kannst ja auch mal sowas basteln.:futschlac:biere::biere:
Hallo Andreas,:biere:
nachdem ich dich habe transperieren können, erlaube ich mir jetzt einfach ein paar Anmerkungen.:schlaumei
Zuerst mal super gemacht,:cool:
aber das Thema mit der Kontaktkorrosion ist gegeben.:ka5:
Gibts einen Spruch:"Edel frisst unedel"!!
z.B Regenwasser das über eine Kupferfläche z.B Kamineinblechung geflossen ist und weiter in eine verzinkte Dachrinne fließt, verursacht Lochfraß und zerstört die Rinne!
Dann weiter.:chapeau:
Mach innen ein Blech aus V2a wie deine Gewindestäbe als Druckverteiler hin, das wird dir deine Box danken. Durch die Fahrerschütterungen wird dein Kunsstoff an den Befestigungspunkten zu sehr gewalkt und bricht irgendwann.
kukst du so!!! Mist hab kein Bild! muss erst raus und aufnehmen. Kommt gleich
Liebe Grüße Dirk:biere:
Die Belastung liegt eig. kaum auf dem Kunststoff, nur ein Anpressdruck der Beilagscheiben auf Kunsstoff und dann Kunststoff auf den Winkel. Den die Box steht eig. auf den Winkeln. Habe auch die kaltverformten U-Schraben bei den Boostauflagen verwendet, und mit dem Boot, das ja für die U-Winkel eine viel grössere Belastung und Gewicht ausmacht von 100Kg und mehr, schon über 500km gefahren, und meine selbst gemachten U-Schrauben halten noch immer. Das ist eine Zugbelastung, und auch wenn sie kalt gebogen sind, hält eine Zugbelastung ernorm viel aus.
Was den Balkon und das Holz betrifft, den mach ich meinem jungen Frauchen aus Alu, einen Teil hab ich schon gemacht.
Schau mal, selbst gemacht!
http://up.picr.de/20807366qd.jpg
Im Hintergrund siehst du den Holzbalkon wo ich z.z. noch rumbastel.:biere:
Dort wo der neue aus Alu ist, war auch so ein Holzbalkon!
Darf man das in Österreich, in Deutschland ist das ganz sicher nicht zugelassen?
Hallo Andreas,:biere:
war gerade draußen und habe das Foto der Druckverteiler-Platten innen gemacht.
Kannst ja überlegen.:gruebel:
Ps: Dein Balkon, Respekt! Sauber!!:cool::cool::cool:
Liebe Grüße Dirk:biere:
http://up.picr.de/20807978ba.jpg
http://up.picr.de/20807979sq.jpg
Hallo Andreas,:biere:
jetzt bin ich nochmal da!
Aus deinem Bild kann ich nicht genau erkennen!
Hast du deinen Balkon horizontal oder vertikal verschraubt.
Ich meine horizontal zu erkennen!?
Wenn ja, hast du einen Verbundestrich mit Fliesenbelag auf dem Balkon?
Meine das zu erkennen!?
Wenn horizontal verschraubt hast du deine Befestigungsanker zwischen Beton-Kragplatte und Estrich eingebaut.
Wenn ja, hast du Spreizschwerlastdübel oder Klebeanker hergenommen?
Wenn Spreiz.... dann hast du das Problem das die Spreiz deinen Estrich vom Haftverbund der Betonplatte lößt, dadurch Wasser und Frostschäden entstehen.
Der leichte Putzriss deutet darauf hin!
Sollte dem so sein solltest du den Balkon bevor du alles so verschraubst tiefer in die Betonplatte setzen!!!
Kleiner Tip mit fachlichem Hintergrund!!
Liebe Grüße Dirk:biere:
Visus1.0
26.01.2015, 23:16
Danke Dirk, der Riss ist nicht im Beton sonder da hab ich nur eine zwei Zentimeter Schickt aufgetragen, weil der Beton total uneben war, und die Befestigung nicht flach auflag, Die Stiege hat eine Firma gemacht, und so Metalldübel verwendet.
Die Fliesen oben sind schon weg, und es ist kein Estrich drauf, sonder das ist nur Beton.
Beton ca 30cm dick. Ich habe lange Kunststoffdübel verwendet.
Das ist ein Stelzenhaus mit einer einheitlich betonierten Betonplatte vermut ich, Bodenblatte und Balkon in einem betoniert.
http://up.picr.de/20808243bm.jpg
Visus1.0
26.01.2015, 23:38
Dann weiter.:chapeau:
Mach innen ein Blech aus V2a wie deine Gewindestäbe als Druckverteiler hin, das wird dir deine Box danken. Durch die Fahrerschütterungen wird dein Kunsstoff an den Befestigungspunkten zu sehr gewalkt und bricht irgendwann.
kukst du so!!!
Dirk, ich verstehe, das du solche Platten bei deiner Konstuktion dringend brauchst, weil das Gewicht bei deiner Box nur auf der hinteren Kunststoffplatte hängt, und du einen ganz kleine Bügel hast. Das heisst es wird dir trotz deiner Druckverteilung die hintere Seitenwand verbiegen.
Versuch mal die Box aufzumachen, und dann drück vorne runter, und du wird sehen die hintere Wand verbiegt sich bei deiner Box.
Bei mir steht die Box eig. wie auf dem Boden. Unten hast du so 4 kleine Füsschen wo sie draufsteht, wenn sie am Boden stehen würde.
Auf diesen Füsschen ist meine Box belastet, nicht auf der Seite wie bei dir.
Theoretisch könnte ich die Box auch nur auf die L-Winkel stellen, und die Schrauben dort sogar ausschneiden, die den Bügel auf dem Trailergestänge halten, und nur von unten verschrauben, und es würde auch halten.
Versteht du was ich meine. Es kommt keine Zug auf das Plastik der Box so wie bei deiner Box, sonder nur ein Anpressdruck der sich auf den gesamten L-Winkel verteil. Die Box steht selbst wie auf dem Boden, und wird noch seitlich verpresst. Wenn du in meine Box Gewicht gibst, wirken die Kräfte nur auf die Winkel nach unten.:biere:
dann schaut euch mal die original Harbeck-Box an, die ist nicht soo stabil gebaut wie die "Österreichische" und hat schon etliche 1000km unbeschadet überstanden auf meinem Trailer.
Visus1.0
27.01.2015, 15:58
:chapeau:Bitte mach Fotos und zeig sie uns, auf deinemTrailer, wie sie montiert ist.
Dankeschön.:chapeau:
Was kostet die Box?
ich komm jetzt im winter net zum trailer, aber sie sind genau so montiert wie deine, mit gewindestangen die im 90grad winkel gebogen sind....
wenn ich mal beim boot bin mache ich bilderchen. hier mal der harbeck-link
https://www.harbeck.de/ITmaxxShop/Standard/default.asp?Aktion=Artikel&Artikel=3338&Kategorie=246
Kleinandi
28.01.2015, 19:25
Da bin ich mal gespannt wieblange die Box hält.
Vorschlag meinerseits:
Entweder ne Munikiste, gibts in verschiedensten Größen für kleines Geld:
http://www.fishertruck.com/bilder/munitionskiste01.jpg
oder ne Zarges Box o.ä., ist die etwas teurere Variante.
https://www.google.de/search?q=Zarges+Box&biw=1600&bih=740&source=lnms&sa=X&ei=wDj8VLOMNsrZPabygYAN&ved=0CAYQ_AUoAA&dpr=1
Vorteil: beide abschließbar, absolut wasserdicht und STABIL! Die Plastikkiste wird Dir sicher irgendwann wegbrechen. Außerdem ist dein Kram immer feucht da drin, weil nicht dicht. Schimmlige Spanngurte sind nicht so schön...
Hallo Gemeinde,
die Box vom Harbeck kostet 130 Euro!!!!! (Eine!!!):cognemur:
hier ein paar Bilder dazu.:chapeau:
Da kannste oft den zweckentfremdeten Werkzeugkasten wechseln!:biere:
http://up.picr.de/21218001eo.jpg
http://up.picr.de/21218002wu.jpg
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Hallo Gemeinde,
die Box vom Harbeck kostet 130 Euro!!!!! (Eine!!!):cognemur:
hier ein paar Bilder dazu.:chapeau:
Da kannste oft den zweckentfremdeten Werkzeugkasten wechseln!:biere:
http://up.picr.de/21218001eo.jpg
http://up.picr.de/21218002wu.jpg
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Das ist die AL-KO Werkzeug-Box. Einfach mal googln & (sehrviel) billiger kaufen. Habe ich seit zig Jahren am Trailer = immer dicht ! nema problema :lachen27:
http://up.picr.de/21218390xu.jpg
Visus1.0
08.03.2015, 20:02
Also meine Box hat 27Euro gekostet, die Bügel ca 14 Euro und die Schrauben und Muttern und Beilagscheiben ca 11 Euro und die Gwindestange ca 7 Euro. Und für die original Harbeck kann ich mir zwei drum machen.
Die Alko Werkzeugbox kostet 88 Euro ohne Winkel und Schrauben usw.
http://www.raeer.com/shopdisplaycategories.asp?oid=507
Wühlt euch durch, ihr werdet schon was für eure Zwecke finden. Wem die martialische Optik nicht gefällt, der greift zur Klickerdose ;)
Denk mal der Militärkram wird schon nicht ganz schlecht sein.
Visus1.0
10.03.2015, 19:29
Danke hab mir die Boxen angeschaut, aber in Form und Preis ist die Hornbach am besten geeignet, hab auch Kisten aus Niro und zargesboxen und Nachbau usw durchgeschaut, aber Dirks Wahl find ich noch immer am besten.
RomanWolf
22.03.2015, 16:53
Nette Lösung - ich such aktuell auch eine Lösung für eine Staubox - aber ich hab vor mein Bojengewicht darin zu transportieren (wir sprechen von rund 80kg Stahlplatten) und da ist nichts mit Kunststoffkisten - hat jemand eine Idee wo man richtig stabile und flache Kisten fürs Zugrohr bekommen könnte?
Brauch da schnellst möglich eine Lösung.
Nette Lösung - ich such aktuell auch eine Lösung für eine Staubox - aber ich hab vor mein Bojengewicht darin zu transportieren (wir sprechen von rund 80kg Stahlplatten) und da ist nichts mit Kunststoffkisten - hat jemand eine Idee wo man richtig stabile und flache Kisten fürs Zugrohr bekommen könnte?
Brauch da schnellst möglich eine Lösung.
Hallo Roman
für die Stahlplatten brauchst du nicht umbedingt eine Box :ka5:
Einfach eine Halterung und mit einen Zurgurt niedergespannt fertig :ka5: so mache ich es auch :seaman:
Nette Lösung - ich such aktuell auch eine Lösung für eine Staubox - aber ich hab vor mein Bojengewicht darin zu transportieren (wir sprechen von rund 80kg Stahlplatten) und da ist nichts mit Kunststoffkisten - hat jemand eine Idee wo man richtig stabile und flache Kisten fürs Zugrohr bekommen könnte?
Brauch da schnellst möglich eine Lösung.
Pack dir einen leeren Leeren Gitterkorb ein und befülle ihn vor Ort mit Steinen .
Du glaubst gar nicht wie schnell 80 - 100kg Steine im Korb sind.:chapeau:
und nicht unnötigerweise auf der Deichsel deines Trailer´s:wow::wow:
RomanWolf
23.03.2015, 09:51
Pack dir einen leeren Leeren Gitterkorb ein und befülle ihn vor Ort mit Steinen .
Du glaubst gar nicht wie schnell 80 - 100kg Steine im Korb sind.:chapeau:
und nicht unnötigerweise auf der Deichsel deines Trailer´s:wow::wow:
An der Deichsel meines Trailers ist es nicht unnötig, sondern ich brauch sowieso mehr Deichsellast und dann passt das ;)
Das mit dem Korb hab ich überlegt, ober so viele Steine liegen da auch nicht herum und alles was rein geht muss auch wieder raus - Die Stahlplatten kann ich einzeln in Position bringen und unter Wasser zusammenhängen.
Außerdem hab ich keine Tauchausrüstung, damit ich eine Stunde Steine in den Korb gebe.
RomanWolf
23.03.2015, 09:53
Hallo Roman
für die Stahlplatten brauchst du nicht umbedingt eine Box :ka5:
Einfach eine Halterung und mit einen Zurgurt niedergespannt fertig :ka5: so mache ich es auch :seaman:
*hm* Da hast du natürlich Recht - gibt es Fotos von deiner Halterung?
Ich muss halt um jeden Preis verhindern, dass die Platten zu Todesfallen auf der Autobahn werden.
Gut wäre wohl zumindest ein "Rahmen" damit ein Anschlag da ist.
Muss also keine Kiste mit Deckel sein, aber eine Grundplatte mit Seitenwand wäre mir schon sehr Recht.
Irgendwer eine Idee?
schau dir das mal anhttps://www.colourbox.de/preview/7745168-rack-of-free-weight-plates-at-a-professional-gym.jpg
so wie diese Hantelscheiben aufgehängt sind , könnte man sich doch einen Gewindebolzen senkrecht auf die Deichsel machen und die Platten ( vorher natürlich gebohrt) mit einer Mutter sichern.
RomanWolf
23.03.2015, 13:08
Hallo Michael,
ist eine Gute Idee - nur leider sind meine Platten ähnlich vorstellbar wie ein Bilderrahmen.
Die haben innen eine Aussparung von ca 10x20cm. und das bei allen leicht unterschiedlich.
Sind daher nicht so leicht zu fixieren.
RomanWolf
23.03.2015, 16:56
Hab heute folgendes entdeckt:
http://www.amazon.de/gp/product/B00G4G5LIA/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=AB8SOKAXA9TLX
Sollte doch deutlich stabiler sein als die Kunststoffboxen und auch deutlich mehr Platz drin.
Montagematerial ist auch inkludiert und vom Preis her auch nicht viel teurer im Vergleich.
Visus1.0
23.03.2015, 20:37
Die Box ist gut, die Befestigung na ja, bin gespannt wo du die auf deinem Hänger untergriegst, und vor allem wenn weiter vorne, und du 80 Kg reingibst, was hast dann Deichsellast??
michael_a_mayer
23.03.2015, 22:40
Hi!
Ich habe es so gemacht, mag kein Plastik, wird in der Sonne weich
und im Winter bricht es. Daher eine Alubox. :chapeau:
Die Halterung vorne, die Kiste wird nur hinten auf den Querholm gestellt
und vorne eine L-Profil lag gerade im Keller herum.
https://lh5.googleusercontent.com/-YgF_W49lZtU/VQ37ecPCifI/AAAAAAAAtZU/c6ToFYH5sSY/w701-h526-no/PicasaUp
https://lh6.googleusercontent.com/-p5pIgY6CVlg/VQ37jmv6k8I/AAAAAAAAtZc/9XukFHxlvrA/w701-h526-no/PicasaUp
Federfeststeller:
https://lh5.googleusercontent.com/-iZayOqDtNcI/VQ366L9vAhI/AAAAAAAAtYU/O2MeUwl0V7c/w701-h526-no/PicasaUp
https://lh3.googleusercontent.com/-685TE_nrVgg/VQ36dRl0SRI/AAAAAAAAtXs/v8KF4igHYLU/w701-h526-no/PicasaUp
https://lh3.googleusercontent.com/-m95neg8JD1o/VQ36i3PKJaI/AAAAAAAAtX0/CXcEWl0ys2s/w701-h526-no/PicasaUp
So soll es werden:
https://lh5.googleusercontent.com/-AhEqQq9tyx8/VQ36pIQvNXI/AAAAAAAAtX8/GenOb6nYkKk/w701-h526-no/PicasaUp
Verstärkung:
https://lh3.googleusercontent.com/-vMh720qKYaY/VRB8uZIJHlI/AAAAAAAAtjQ/4VwV6tznrDw/w701-h526-no/PicasaUp
Fertige Rödelkiste:
https://lh5.googleusercontent.com/-rw-fY5QfYzQ/VRB8Xu1OzyI/AAAAAAAAti4/3BPfkuiChKw/w701-h526-no/PicasaUp
Deichsellast wurde nicht grösser, weil der Reservereifen nach hinten
unten gewandert ist:
https://lh5.googleusercontent.com/--8-XtyBidkw/VRB-wlDG76I/AAAAAAAAtmo/kXv_kxpRNTo/w701-h526-no/PicasaUp
Kosten:
Alukiste 89,-
Federaufsteller 9,90
Holzplatte 10,-
Torbandschrauben 2,-
LGryße
Mike aus Salzburg
Visus1.0
23.03.2015, 22:50
Danke für die schönen Fotos und für die gute Darstellung einer ausgezeichnete gute einfachen österreichischen Lösung:cool::chapeau::cool:
Roman hat aber ein kleineres Boot, d.h. braucht er auch einen kleineren Hänger, und da Platz zu finden, und mit 80kg Füllgewicht wird es nicht so einfach die Deichsellast auszugleiche.:gruebel:
RomanWolf
25.03.2015, 11:23
Andreas, du hast mich nicht richtig verstanden - mein Problem ist ähnlich wie bei dir, dass ich aktuell eine negative Deichsellast habe - ich will bewusst 80kg nach vorne bringen um bessere Fahreigenschaften zu bekommen.
Mein größtes Problem aktuell ist leider wirklich der kleinere Hänger und flachere Kiel -> wenig Platz für eine Kiste *seufz*
Im Schlimmsten Fall Bau ich eine Holzkiste die ich in den Bug stell und geb dort das Gewicht hinein (aber am Hänger wär es mir lieber).
Hier zur Info mein Hänger:
http://i1191.photobucket.com/albums/z474/Roman1986/20_-846233302.jpg
http://i1191.photobucket.com/albums/z474/Roman1986/20_-1828591912.jpg
http://i1191.photobucket.com/albums/z474/Roman1986/20_-1933934233.jpg
Hallo Roman,
ist der Anhänger nicht irgendwie viiieeel zu klein (mir kommt der Bootsüberstand hinten so groß vor)? Das würde auch die geringe Deichsellast erklären. Ist da Ballast die richtige Lösung?
Bernhard
Hallo Roman ,
Was darf der Trailer denn überhaupt an Zuladung?
So wie Bernhard schon schreibt kommt er mir auch sehr klein vor.:gruebel:
.
RomanWolf
25.03.2015, 12:53
Der Anhänger ist ein umtypisierter Eigenbau und daher etwas anders proportioniert.
Natürlich erklärt sich die geringe Deichsellast durch den Überstand hinten bzw. die zentrale Achse aber genau das will ich ja mit dem Bojengewicht vorne ausgleichen.
Vom Anhänger her ist es kein Problem - der hat 750kg zul.gG. und ist für meine Bootsklasse sehr gut dimensioniert. (Üblich wäre für mein Boot ein 500er).
Großer Vorteil ist auch das einfache Slippen - durch den Überstand hinten muss ich nicht mit den Radlagern ins Wasser.
Visus1.0
25.03.2015, 13:03
So wie ich das seh musst mit zwei Kisten aufteilen, links rechts, sonst gehen sie nicht auf!
Hat nur so ausgesehen, als hinge das Boot hinten in der Luft. Aber wenn es passt, ist es ja gut.
Bernhard
RomanWolf
25.03.2015, 14:12
So wie ich das seh musst mit zwei Kisten aufteilen, links rechts, sonst gehen sie nicht auf!
Ich muss das mal in Ruhe abmessen.
Generell hätte ich ja kein Problem, wenn sie nur bei leerem Trailer aufgeht.
Visus1.0
17.10.2015, 18:24
Andreas,
Respekt vor deiner Bastelleidenschaft :chapeau: - ABER - ich vertrau deinen (euren) Befestigungen überhaupt nicht!
Deine Konstruktion mag vielleicht statisch ein bisschen Gewicht aushalten, ich traue mich zu wetten dass du die Box irgendwann während der Fahrt verlieren wirst.
Durch die Dauerschwingbelastung während des Fahrens denk ich, wird der Kunsstoff der Kiste zuerst ermüden und dann ausbrechen, auch deine kalt verformten Gewindestangen werden das nicht aushalten, hier reicht sogar ein einziger gebrochener Bügel und du kannst dein Werkzeug, oder was immer du reingeben wirst, im Rückspiegel fliegen sehen.
Ich würde zumindest während der Fahrt noch einen sauberen Spanngurte drüberspannen - ansonsten wie gesagt - saubere Arbeit (zum Thema: Spuren der Lochkreissage auf dem Balkongeländer hat dir sicher deine bessere Hälfte schon die Leviten gelesen!:lachen78:).
Sollte ich mich irren und die Kiste ist nach 2000 km immer noch drauf - die nächste (erste) Runde geht auf mich! :biere:
Jetzt sind es schon ca 4000 Km und die Kiste ist noch immer drauf, und rosten tut nix!:ka5:
Jetzt sind es schon ca 4000 Km und die Kiste ist noch immer drauf, und rosten tut nix!:ka5:
Hallo Jungs, :biere:
hänge mich da jetzt auch dran!:banane:
Die "Bayerische Lösung" hängt auch noch!:cool:
Und die Teile sind sowas von wasserdicht!:cool:
Liebe Grüße :biere:
Dirk
Jetzt sind es schon ca 4000 Km und die Kiste ist noch immer drauf, und rosten tut nix!:ka5:
Hallo Andreas
eine Runde :biere: hast schon gewonnen :cool: sehe ich das richtig :banane:
Moin,
ich will ja nicht moppern, aber sehe ich da einen Riss im Verputz, genau da wo das Geländer in der Fuge angedübelt ist ? :gruebel: Falls ja, würde ich mir eher Sorgen über das Geländer machen als über die U-Schrauben. :ka5:
Das ist bestimmt der Estrich auf dem Balkon. Hast halt genau getroffen. ESTRICH Iieg bestimmt auf Bitumenbahn Drumm Riss.
Markus du hast ja Adleraugen
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.