Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zerlegbares 4,20 oder 4,70?


sven82
01.02.2015, 19:21
Nach längerer Abstinenz möchte ich nun nen Schein machen, da wir dieses Jahr wieder nach HR wollen. Früher mal mit 3 Meter und 5 PS dort unterwegs gewesen. Letzes Jahr waren wir dort und ich konnte den ganzen Booten nur hinterherschmachten. :headbange Nun wollen wir uns ein neues Boot anschaffen. Was würdet ihr mir bei den Zerlegbaren eher empfehlen, ein 420 oder ein 470? Wir werden hauptsächlich zu zweit unterwegs sein eventl. mal mit unseren 2 Hunden dabei. Was haltet ihr von den Bombard Typhoon? Hatte auch das Mission Craft Master 400 im Auge gehabt, gibt es nun aber leider nicht mehr und das 430 ist mir etwas zu teuer. Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Tips bis zu 1800,-EUR. Sollte aber schon ein neues Boot sein und mindestens 4 Meter haben...

Orientfahrer
01.02.2015, 19:38
Servus Sven,

wir fahren seit letztem Jahr ein Bombard Typhoon 360s mit 20 PS Yamaha 4 Takt. Kommen mit 4 Erwachsenen gut ins gleiten, sind bis jetzt sehr zufrieden.
Fahren immer mit dem Wohnwagen in Urlaub und da ist das 360er ideal zum verstauen. Viel Spaß bei Deiner Auswahl.

Gruß Ralph "da Orientfahrer":biere:

turbobox1
01.02.2015, 20:02
Hi,

schau mal hier.

http://zeepter.de/Zeepter-Schlauchboote/Schlauchboote-mit-Aluboden/420-Zeepter-Schlauchboot/Schlauchboot-420-Weiss-Blau-Aluboden::162.html

Habe dieses nun 1 Jahr und bin bisher zufrieden.
Fahre dieses mit dem 30ger ETEC.

Gruss Ralph

nickfuture
01.02.2015, 21:09
Hallo Sven,

ich habe das Bombard Typhoon 470 und bin damit sehr zufrieden.
Bis jetzt hat das Boot alles mitgemacht und macht auch einen sehr guten Eindruck. Allerdings brauchst du einen Langschaftmotor, das wäre zu beachten.

LG Nick

sven82
01.02.2015, 21:52
Wie sieht es denn überhaut mit der Stabilität aus bei der Länge von 4,70m?

fhein
01.02.2015, 22:21
Hallo Sven,
Ich hoffe, ich interpretiere deine Aussage richtig, dass du als Wiedereinsteiger ein Boot zum
Ausprobieren suchst. In so einer "Probierphase" würde ich ein gebrauchtes Boot anschaffen, du hast einen geringeren Wertverlust bei Nichtgefallen und kannst dir bei dem von dir angegeben Budget ein vernünftiges zerlegbares Boot kaufen(zb Bombard commando, wiking draco oder seetoern, gugel Admiral etc.) Neuboote in der von dir gewuenschten groesse in der von dir angegebenen Preisklasse
sind oft bessere luftmatrazen mit überschaubaren Fahreigenschaften und Stabilität.
Ausserdem empfehle ich, dich mit den innenmassen der boote auseinanderzusetzen,
Du wirsrt feststellen, dass manches 4 m Boot innen groesser ist,als ein 4,5 m "billigboot"

Gruss

Hein

nickfuture
01.02.2015, 22:48
Aus Erfahrung kann ich sagen, daß ein 4,70m Boot mit Alubodenplatten sehr stabil läuft, vorausgesetzt der Luftdruck in den Schläuchen stimmt!
Ich kann da nichts gegenteiliges sagen.

LG Nick

justus jonas
01.02.2015, 23:03
Hallo Hein
Ganz ehrlich gesagt fühle ich mich von Deiner Aussage (Schlauchboote unter 1800 Euro sind oft nur bessere Luftmatratzen) ein wenig auf den Schlips getreten. Kannst Du dir vorstellen,dass der überwiegende Teil der Deutschen Bevölkerung für 1800 Euro viele Jahre sparen muss ? Überheblichkeit kommt vor dem Fall !!! Ich bin übrigens mit meinem Lava Marine ( 1800 Euro !!! ) mehr als zufrieden.
Gruß Rene

Django
02.02.2015, 04:28
Ich habe ein Norisboat 470er mit Aluboden in HD-Ausführung (bis 50 PS zugelassen) und würde dir zum Befahren auf See diese Länge empfehlen. Es ist eben die Länge, die das Boot auch bei Seegang noch erträglich fahrbar macht. Das heist jetzt nicht, es hat ausgezeichnete Rauwassereigenschaften oder ist dabei so gut wie ein Zerlegbares mit Holzkiel, aber im Gegnsatz zu etwas kürzeren ist es doch deutlich komfortabler. Meines hat 50cm Schlauchdurchmesser,5-Teiligen Aluboden mit 4 kräftigen, geteilten Stringern und ist damit ordentlich stabil.:cool:

rückenwind
02.02.2015, 07:06
immer wieder meine empfehlung , für mich bestes verhältnis preis-qualität:
bush 420 favorit pro, gibt´s auch in 470.


gruss stefan

http://www.schlauchboote-bush.de/index.php/de/unsrer-katalog.html?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=24&category_id=11

sven82
02.02.2015, 10:52
Erseinmal schonmal danke für die schnellen Antworten. Noch einmal zum Verständniss, ich suche kein Boot zum rumprobieren, sondern halt einfach ein Boot, was nicht sehr teuer ist, aber so zuverlässig, das man damit auch mal ohne Probleme eine 40km Strecke zurück legen kann. Ein Boot jenseits der 2000,- lohnt halt einfach nicht, da es hauptsächlich als Urlaubsboot dienen soll (Kroatien, ein wenig Ost-/Nordsee oder in Holland.
Also interessant wären für mich bisher das Bombard Typhoon 420/470, das Bush Favorit Pro 420 und das Lava Marine Voyager 420. Wobei das Bush z.B. durch die Bootshaut heraussticht. Das Lava Marine und das Bush vertragen beide eine höhere Motorleistung als das Bombard(zumindest bei den 420ern). Danke Rene und Stefan. Das Noris ist Optisch nicht so mein Fall.

Comander
02.02.2015, 11:14
Sven ich dreh mal die Ratschläge in eine andere Richtung.:biere:

wenn du schreibst du willst mal 40km schaffen dann musst du aber schon was auf dich nehmen (können)Rechne mal ein Wetterumschwung mit ein oder nicht soo ganz stabiles Wetter dann wirst aber mit einem Luftkielboot auf langer Sicht verzweifeln -auch wenn Luftkieleigner sagen es geht auch:ka5: klar geht es ......nur auf langer Sicht und in dem fall Reserven zu haben würde ich ich allen Fällen ein Holzkielboot vorziehen. Warum? Weil es stabiler durch die Wellen geht, deshalb. Denn der Luftkiel versteift nicht das ganze Boot, er gibt lediglich dem Kiel eine Form, nicht mehr. Der Holzkiel dagegen versteift mit den Brettern und diese Steifheit geht einfach besser durch die Wellen, das heißt du kannst mit einer höheren Motorkraft fahren. Das alles hat natürlichen seinen Preis . Holzkielboote sind etwas teurer und auch etwas schwerer und der Aufbau des Kiel ist auch ne zusätzliche Arbeit, dafür wirst du aber auch mit besseren Fahreigenschaften belohnt :chapeau: jetzt bist du wieder dran :biere:

sven82
02.02.2015, 12:01
wenn du schreibst du willst mal 40km schaffen dann musst du aber schon was auf dich nehmen (können)Rechne mal ein Wetterumschwung mit ein oder nicht soo ganz stabiles Wetter dann wirst aber mit einem Luftkielboot auf langer Sicht verzweifeln -auch wenn Luftkieleigner sagen es geht auch:ka5: klar geht es ......nur auf langer Sicht und in dem fall Reserven zu haben würde ich ich allen Fällen ein Holzkielboot vorziehen.

Danke für den Ratschlag Harry :biere:, das was du mir schreibst ist mir als jemand, der sich vor ein paar Jahren schon viel mit Schlauchis beschäftigt hat klar. Ich meinte mit den 40km mal einen Tagesausflug Baric Draga - Rab oder so (nach Pag ist es ja nur ein Katzensprung). Will das natürlich nicht täglich machen, sollte bei gutem Wetter aber auch mal machbar sein die Strecke.
Bei den Holzkielern schießen die Preise natürlich gleich wieder nach oben weshalb ich diese ausgeschlossen hatte. Am liebsten wär mir ein RIB, aber teuer, kein Platz und zu wenig Gelegenheit es zu nutzen.
Deshalb hatte ich das Preislimit ja auf 1800,- gesetzt und NEU.
Wie gesagt lange Strecken wären die Ausnahme. Wichtig ist mir halt hauptsächlich genug Platz und das man mal eben schnell in eine ruhige Badebucht kommt zum schwimmen, schnorcheln und sonnen ohne das man 100 andere Urlauber um sich hat. :zwinkern:

bolli_man
02.02.2015, 12:02
Da muss ich dem Harry zustimmen…so einfach Mal 40 KM in der Adria mit einem Luftkieler ist nicht immer spaßig.

Vor dem ZAR hatte ich ein FR 360 von Zodiac mit 15 PS. Nicht die Wahnsinnskombi, aber alles neu…so wie Du das auch willst.

Da waren mal 4000 € weg. Weit gekommen bin ich damit nicht. Von Omis bis Marusici, das waren gerade mal 15 km, konnte ich nicht immer fahren…. kleinste Wellen machen die Besatzung von oben bis unten nass. 4000 € weg bezieht sich auf den Preis…nicht das es untergegangen wäre :) habs nach dem ersten Urlaub wieder verkauft.

Bei Platte….konnte ich die Adria durchqueren...:seaman:….aber das ist halt nicht oft.

So weit meine Erfahrung…

Soll der Motor bei Deinem genannten Preis inbegriffen sein? Wahrscheinlich nicht …oder?

nickfuture
02.02.2015, 12:20
Hallo Sven,

meine Vorredner haben da schon recht, einem Luftkielboot ist ein Boot mit Holzkiel natürlich vorzuziehen, und ein Quantensprung ist dann das RIB.
Preislich sind das natürlich auch Sprünge die nicht jeder machen kann oder will.
Ich bin mit meinem Luftkiel mal ca. insgesamt 130km weit gekommen, Hinfahrt war glatt, die Rückfahrt war rauh.
Da kommt es dann auf die Crew an wie die damit umgehen.
Ich hab meine Kinder und Frau mit den Handtüchern eingepackt und wir haben einen wilden Rodeoritt hingelegt. Zum Glück hat meine Crew Nerven aus Stahl :cool:
Ich erinnere mich sogar paar mal "Yippie!!!" geschrien zu haben :ka5:

Also es geht, aber man muss schon was aushalten.

lg Nick

sven82
02.02.2015, 12:25
Mit "nass" hab ich kein Problem Alex :zwinkern: bin ja zum Baden da. Ja so 1m Welle hatte ich mit dem 300er auch schon mal an der Ostsee. Das hat natürlich keinen Spass gemacht mit 5 Ps und gerade warm war es auch nicht :lachen78:
Der Preis war "natürlich" ohne Motor gemeint *g*
Ich will ja auch nicht quer über die Adria schippern, aber ich denke wenn man nah an der Küste fährt und dann nach Rab rüber sollte das doch machbar sein.

Berny
02.02.2015, 12:49
Naja, wenn dir die Bora mit 12° um die Ohren weht, und du dabei etwas Spritzwasser abbekommst, wird schon kalt......und das ist ja dann die Situation, wo du nicht baden gehen sondern heim kommen willst.....

Deshalb habe ich auch im Sommer immer Regenjacken mit :-)

sven82
02.02.2015, 13:54
Deshalb habe ich auch im Sommer immer Regenjacken mit :-)

Hey das ist ne gute Idee Berny :chapeau: werd ich mir merken.

Interessant wären noch eine paar Erfahrungswerte von 420/470 Eignern (der oben genannten Modelle) bezüglich Motorisierung / Geschwingigkeit, was für Strecken habt ihr damit schon zurückgelegt etc.

Robert29566
02.02.2015, 16:03
Servus Sven,

vor meinen Rib`s hatte ich ein SUN Marine 420 mit Aluboden/ Luftkiel und 40iger Yamaha.
Das Fahren mit dem Boot war immer " Wasserabhängig". Wir sind in KRK/ Baska CP gewesen. Hatten einmal einen großen Ausflug gemacht. Baska-RAB- Barbatkanal-um Rab herum... Richtung Gefängnissinsel.. Festland Senij.. wegen Tanken und dann wieder an den CP. Das ging aber nur weil " Ententeichwetter "
Ein Schlauchboot mit Luftkiel wird sich immer verwinden und im Boden, Arbeiten.
Manchmal war die Strecke Baska/ Stadt KRK schon sehr anstrengen.
Das fahren geht immer in den Rücken.

Warum Investierst du dein Geld nicht in etwas sehr gutes gebrauchtes?

C4 oder C5 oder eines der letzten Wiking mit Spannboden.
Wir haben eine Allgäuer Familie am CP Jezevac, die fahren jedes Jahr mit ihren Wiking richtige Touren.. und der Spannboden macht eine richtig gute Figur dabei.

Gruß

Robert

Comander
02.02.2015, 16:06
C4 oder C5 oder eines der letzten Wiking mit Spannboden.

Danke Robert, ich wollte diese Namen nicht ins Spiel bringen :ka5: :biere::biere:

rückenwind
02.02.2015, 17:18
motor - 30er tohatsu mit pinne
längste tour : cres südspitze -> mali losinj -> durch den kanal -> südlich untenrum um losinj, dann nach nordost zurück bei ca 0.75 ~ 1m welle. frau und kind fühlten sich sicher, für mich war es ein nettes stück arbeit (-> pinne) :banane:

wenn du was neues kaufen willst - bush. gebraucht - C4 oder C5. das typhoon ist in meinen augen eher ein schönwetterboot. und LM - da könnte man per PN weiterreden... gruss stefan

ps der 30er war zu kurz übersetzt, 3-4 personen gleichschnell wie alleine

sven82
03.02.2015, 13:19
Wie schon gesagt, danke nocheinmal für die Antworten und Tips. :biere:
Wenn gebraucht sollte es nicht älter als 3-4 Jahre sein, und da fällt dann ein C4 oder C5 preislich trotzdem raus.
Stefan, was bringt der 30er so bei ruhigem Wasser? :gruebel:
Ich schätze ich werde mir das Bush 420 mal näher anschauen, macht ja einen soliden Eindruck, ist ja nicht weit bis Münster.
Hab aber ja auch noch etwas Zeit bis August.

rückenwind
03.02.2015, 13:38
hallo sven, ich habe es nicht gemessen. und ehrlich - halbgas in der welle, hoch und runter und kreuz und quer, hat sowieso viel mehr spass gemacht. Vmax mit dem kurzen prop so 40 km-h ??

mit dem bush und dem service von herrn block war ich 101%% zufrieden! gruss stefan

Maxum
03.02.2015, 14:22
Hallo,

wenns geht nimm 4,70m , ich hatte mal ein 4,70m Schlauchi und

Platzprobleme ab da nicht mehr, achte aber auch auf die Breite , die ist

selbst bei den über 4m Booten nicht überall gleich und es ist schon ein

Unterschied ob 2m oder 1m irgendwas.

Schneebär
03.02.2015, 18:57
Hallo Sven,

das mission-craft Master 470 gibt's noch. Genau eins. In grau. Steht seit zwei Wochen in der Ausstellung aufgebaut.

Gruß,
Thorsten

cougar67
03.02.2015, 19:01
Schneebär hat recht,
ich war heute bei Mission Craft die haben noch ein neues 4,70 in grau da stehen für unter 1800 €
Ruf mal bei denen an.

Michael

sven82
04.02.2015, 00:36
Ja, das hatte ich auch gesehen, aber meine Freundin und ich sind uns einig, das wir kein hell graues Boot haben wollen. Wäre das jetzt rot oder schwarz gewesen wäre es was anderes. :ka5:
Muss mich gerade erstmal nach einer anderen Ferienwohnung umschauen. Die ursprünglich geplante geht nicht klar wegen unseren zwei Hunden. :cognemur:

Robert29566
04.02.2015, 10:27
Servus,

schwarzes Boot im Sommer.... na viel Spaß.

Gruß

Robert

sven82
04.02.2015, 12:29
Der Roman (Far Far Away) hatte früher auch ein schwarzes DB600. Durfte ich früher mal auf Rab kennen lernen. War auch kein Problem mit der Farbe...
Es muss nicht zwangsläufig schwarz sein, aber zumindest kein ganz helles.

Comander
04.02.2015, 12:35
schwarzes Boot im Sommer.... na viel Spaß. auch nicht anders als Rot oder orange. :confused-

cougar67
04.02.2015, 14:11
Sven,
Im März soll eine neue Lieferung mit 4,60 er Booten kommen, sollen dann auch noch besser verarbeitet sein und einen größeren Schlauchdurchmesser haben.

Michael

Maxum
04.02.2015, 18:52
Hallo,

und andere Farben ? Ein Freund von mir sucht gerade ein Boot nur eben

kleiner und andere Farben als hell oder dunkel grau.

sven82
06.02.2015, 09:34
Sven,
Im März soll eine neue Lieferung mit 4,60 er Booten kommen, sollen dann auch noch besser verarbeitet sein und einen größeren Schlauchdurchmesser haben.

Michael

Ja das hatte ich gesehen Michael. Deswegen gibt es die alten Modelle ja nun auch nicht mehr. Das 400 wird auch durch ein 390er abgelöst. Nur leider sind die neuen Modelle auch gleich einiges teuerer. :motz_4:

cougar67
06.02.2015, 15:53
Ja das hatte ich gesehen Michael. Deswegen gibt es die alten Modelle ja nun auch nicht mehr. Das 400 wird auch durch ein 390er abgelöst. Nur leider sind die neuen Modelle auch gleich einiges teuerer. :motz_4:

Dafür sollen sie Qualitativ bedeutend besser sein. Wenn ich mich recht entsinne 50 cm Schlauchdurchmesser, besser Ventile besseres Überdruckventil usw. habe auch nicht alles behalten was mir erzählt wurde.
Da ich auch auf Suche bin, werde ich sie mir mal ende März anschauen.

Michael

sven82
23.02.2015, 20:39
Gibt es bush-boote.de überhaupt noch? Versuche nun seit 1 Woche jemanden zu erreichen, ohne Erfolg.... :confused-

rückenwind
24.02.2015, 06:47
das ist ne gute frage, aber die website steht und wird gepflegt. herr block ist manchmal im urlaub, gruss stefan

sven82
24.02.2015, 19:41
Das Impressum wurde heute geändert im Onlineshop. Steht jetzt nur noch Bush LTD. Riga :cognemur:

rückenwind
25.02.2015, 06:05
hi sven, wäre schade drum...
gruss stefan

ps http://www.bushboats.com/en/where-to-buy.html

sven82
25.02.2015, 10:22
Steht jetzt auf der Seite das ein neuer Handelspartner gesucht wird.

rückenwind
25.02.2015, 15:30
ich hab´s auch gelesen. ein dresdner bootsladen hatte die boote auch mal verkauft, aktuell finde ich nix. den händler in wien finde ich etwas zu teuer. jetzt wird´s schwieriger, sprich ausland oder du musst geduld haben!? oder halt nen anderen hersteller...

gruss stefan

- hast du mal versucht, herrn block mobil zu erreichen?

Berny
25.02.2015, 16:43
Oh ja, der Handelpartner Österreich, ein alter Bekannter, der Clone des Dr. Kleber.....

Kubiec

rückenwind
25.02.2015, 17:31
irgendwie kam mir der name bekannt vor ;-)

das hier sollte dem bush recht nahe kommen -ist das ein 2014er modell zum alten preis?
gruss stefan

http://www.ebay.de/itm/Schlauchboot-Panther-420-mission-craft-Freizeitboot-Boot-schwarz-Motorboot-/161599546423?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item25a0156437

rückenwind
25.02.2015, 17:40
bei einem litauischen bush-vertragshändler kostet das boot auf seiner seite 1.610.- € zzgl lieferung nach D mit TNT. so leicht gibt man(n) nicht auf :chapeau:
gruss stefan

sven82
27.02.2015, 10:12
So, Boot nun bestellt direkt beim Hersteller. Kamen freundlicherweise in einer Email auf mich zu mit einem guten Angebot. :chapeau:

sven82
06.03.2015, 10:14
Gestern von BUSH Bescheid bekommen, daß unser Boot am 16. oder 17. per Spedition direkt aus Riga hier ankommt. :cool:

Maxum
06.03.2015, 12:40
Hallo,

finde das dolle interessant . Bitte mach mal Fotos wenns da ist.

Wünsche viel Spaß mit dem Teil und das es heile bei Dir ankommt.

sven82
06.03.2015, 13:14
Hallo,

finde das dolle interessant . Bitte mach mal Fotos wenns da ist.

Zum Probeaufbau wird wohl das Wohnzimmer herhalten müssen :ka5: sofern das Wetter nicht viel besser wird. Mal sehen ob ich da Fotos hin bekomme....

rückenwind
06.03.2015, 16:15
hi sven, zum ersten aufbau - um die stringer einzusetzen, halte bitte reichlich spüli bereit , und lege die paddel unter die halbaufgeblasenen schläuche. das 1.2mm pvc ist ziemlich widerspenstig, und auch bei 30° (oder gerade deshalb :nuts:) + sonne war der aufbau nicht ganz ohne - viel erfolg, gruss stefan

sven82
16.03.2015, 13:54
Juhu, es ist da.....und ******* ist das schwer. :lachen78:
Werd es mir Morgen Vormittag mal genauer anschauen, da ich gleich zur Arbeit muss. Das Schlauchpaket alleine auf dem Rücken, da denkst du auf dir steht nen LKW. :kruecken:

Wolfgang N.
17.03.2015, 17:09
Juhu, es ist da.....und ******* ist das schwer. :lachen78:
Werd es mir Morgen Vormittag mal genauer anschauen,






Das wäre also heute gewesen.......

Ist die Brieftaube mit den Bilder schon unterwegs.........
alles warten schon darauf.......:chapeau:


Gruß Wolfgang

sven82
17.03.2015, 18:50
Musst wohl noch bis Sonntag warten. Hoffe dann bekommen ich es mal aufgepustet. Vorm WE wird das nix. Bootshaut fühlt sich aber schonmal schön stabil an...