Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Wassertank
bolli_man
12.02.2015, 15:49
Hallo,
meine ZAR53 bekommt einen neuen/zusätzlichen Wassertank. Hier mal die ersten Bilder. Weitere gerne wenn Einbau erfolgt ist.
Die Maße (mm):
800 breit
320 höhe
200 tiefe
Oberseite mit Zulauf und Entlüftung. Revisionsöffnung.
Innen mit Schwellwand und Ablauf (38 mm).
Kostenpunkt: ca. 250 €
Bilder:
ENTLÜFTUNG:
http://up.picr.de/20970885dx.jpg
KOMPLETT:
http://up.picr.de/20970886ms.jpg
REVISIONSÖFFNUNG:
http://up.picr.de/20970887pa.jpg
BEFÜLLUNG:
http://up.picr.de/20970889du.jpg
BEFÜLLUNG:
http://up.picr.de/20970891ej.jpg
INNENLEBEN MIT SCHWELLWAND:
http://up.picr.de/20970893ma.jpg
INNENLEBEN MIT ABLAUF:
http://up.picr.de/20970894ar.jpg
BEFESTIGUNGEN:
http://up.picr.de/20970896fb.jpg
ABLAUF:
http://up.picr.de/20970898er.jpg
HERSTELLER:
http://up.picr.de/20970899bk.jpg
Schwimmer
12.02.2015, 15:56
Hallo Alex,
wo wird dieser Tank dann verbaut?
bolli_man
12.02.2015, 15:59
Der Tank kommt in die Bugkiste. Hier eine Ansicht:
http://up.picr.de/20971194vj.jpg
Der Ablauf geht quasi in den originalen Tank rein, denn dieser hat die Anschlüsse für die Pumpe. Es handelt sich also um eine Erweiterung, damit meine 3 Mädels genügend Wasser haben, oder aber auch damit für mich auch etwas übrig bleibt :biere:
Visus1.0
12.02.2015, 16:30
:lachen78:Also ca 50 liter mehr bei einem 5.3 und wieviel Liter hast dann? Machst einen Verdränger aus dem Zar?:lachen78: Fährst dann langsamer mit gut geduschten Frauen!:ka5:
bolli_man
12.02.2015, 16:48
:lachen78:Also ca 50 liter mehr bei einem 5.3 und wieviel Liter hast dann? Machst einen Verdränger aus dem Zar?:lachen78: Fährst dann langsamer mit gut geduschten Frauen!:ka5:
Tja…was soll ich Dir jetzt auf so einen Schmarrn antworten :gruebel:
Am besten nix….:motz_4::lachen78:
Pfiffige Idee !! Meins hat noch nichtmal den Basistank, da spekulier ich grad an einer bastellösung mit einer Wasserblase. Aber Deine Lösung für die Erweiterung kann sich echt sehen lassen.
Tja…was soll ich Dir jetzt auf so einen Schmarrn antworten :gruebel:
Am besten nix….:motz_4::lachen78:
Hi Alex,
hmmm ... so von ungefähr hat Dir Andreas schon seinen Kommentar nicht gegeben. Ich selber wundere mich auch, was hier Leute an Ballast in ihren Booten spazieren fahren. So kann auch ein von Dir eingeplanter massiver Zusatztank im Bug auch dazu führen, das Dein schönes ZAR 53 noch tiefer durch Wellen stampft und sicherlich Wasser oben drüber schaufelt. Da ist die Dusche für Deine 3 Mädels dann gratis! :lachen78:
Allen Ernstes, wenn die 3 Mädels bei mir an Bord ins Schwitzen kommen, dann sollen sie doch bitte mal ins Wasser springen. Das Salzwasser ist danach leicht mit 1-2 Litern aus dem Std. Duschtank abgewaschen, falls es stören würde.
Habe bereits etliche ZARs gesehen, die Wasser vorne drüber schaufelten nach dem Anker auf Manöver und der Ankergast noch im Bug stand. Ach geh Alex, die ZARs sind doch von Haus aus schon sehr schwer, mache es nicht noch schwerer, sonst kommst Du nicht mehr von der Stelle ...:cognemur:
FAR FAR AWAY
12.02.2015, 18:06
Hallo Dieter,
wenn die 3 Mädels im Bug auf der Liegefläche "Gute Figur" machen, dann hebt sich das Gewicht im Heck doch wieder ziemlich auf :chapeau:
bolli_man
12.02.2015, 20:23
Hi Alex,
hmmm ... so von ungefähr hat Dir Andreas schon seinen Kommentar nicht gegeben. Ich selber wundere mich auch, was hier Leute an Ballast in ihren Booten spazieren fahren. So kann auch ein von Dir eingeplanter massiver Zusatztank im Bug auch dazu führen, das Dein schönes ZAR 53 noch tiefer durch Wellen stampft und sicherlich Wasser oben drüber schaufelt. Da ist die Dusche für Deine 3 Mädels dann gratis! :lachen78:
Allen Ernstes, wenn die 3 Mädels bei mir an Bord ins Schwitzen kommen, dann sollen sie doch bitte mal ins Wasser springen. Das Salzwasser ist danach leicht mit 1-2 Litern aus dem Std. Duschtank abgewaschen, falls es stören würde.
Habe bereits etliche ZARs gesehen, die Wasser vorne drüber schaufelten nach dem Anker auf Manöver und der Ankergast noch im Bug stand. Ach geh Alex, die ZARs sind doch von Haus aus schon sehr schwer, mache es nicht noch schwerer, sonst kommst Du nicht mehr von der Stelle ...:cognemur:
Also ich bitte Euch.
Wir sprechen hier über 50 KG. Als im letzten Urlaub mein Cousin mit seinen 90 KG für eine Woche mitgefahren ist…und seinen bayerischen Körper auf der Bugliege platziert hat….hat doch das Boot nicht Wasser geschaufelt.
Ich habe eine Frau und zwei Kinder an Bord und nicht drei Stiere.
Bei uns im Bug liegen Handtücher und 2 Polster. Andere fahren ihren Not-Jockel vorne spazieren….gehen die alle unter??
Als ich im letzten Jahr das Boot bekommen habe, wurde ich gefragt warum ich zwei Batterien an Steuerbord habe…das Boot könnte schief liegen…so ein Schmarrn….
Aber jeder darf seine Meinung sagen….:futschlac
Na Alex, jetzt wo Du schon soweit bist, dann zieh es auch durch. Was soll schon sein? Ich Fahr auch öfters mit dem 47er mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern vorne rum. Genau genommen einer auf dem Jumpseat und drei vorne. Da ändert sich bei einem weniger oder mehr eigentlich nix, da das Boot eh schon grundsätzlich Hecklastig ist.
Und was ein Boot braucht, das weis nur der Kapitän, kann doch jeder machen wie er will oder? Wäre schade wenn das jetzt so eine BordduschenGrundsatzdiskussion wird.
morbusdario
12.02.2015, 21:23
Also ich bitte Euch.
Wir sprechen hier über 50 KG. Als im letzten Urlaub mein Cousin mit seinen 90 KG für eine Woche mitgefahren ist…und seinen bayerischen Körper auf der Bugliege platziert hat….hat doch das Boot nicht Wasser geschaufelt.
Ich habe eine Frau und zwei Kinder an Bord und nicht drei Stiere.
Bei uns im Bug liegen Handtücher und 2 Polster. Andere fahren ihren Not-Jockel vorne spazieren….gehen die alle unter??
Als ich im letzten Jahr das Boot bekommen habe, wurde ich gefragt warum ich zwei Batterien an Steuerbord habe…das Boot könnte schief liegen…so ein Schmarrn….
Aber jeder darf seine Meinung sagen….:futschlac
:futschlac :chapeau:
Ich glaube auch, dass die 50Kg vorne egal sind...bis auf event. Geschwindigkeitseinbußen, die dem Alex aber egal sind (glaube ich) und Stauraumverlust...ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich der zusätzliche Ballast vorne sogar positiv aufs Fahrverhalten auswirkt, vor allem wenn ganz hinten jemand sitzt...
Lg
Dario
P.s. ah ja, dass mit den Batterien hab ich mir ja damals nicht ausgedacht, sondern bekam es genau so zur Antwort, als ich nachfragte, warum nicht beide auf einer Seite montiert wurden, sondern eine links eine rechts :biere:
Hallo Alex,
53 l Wasser machen 53 kg aus, mit dem Kunststofftank und Zubehör macht das dann etwa 60 kg unnötiger Ballast im Bugbereich aus, denn Du hast ja bereits sicher einen 60 oder 80 l Duschtank an Bord.
Willst Du Komfort für die 3 Mädels haben, dann empfehle ich Dir einen kleinen Eimer diskret fürs kleine Geschäft. Ist schnell weggespült über Bord und der Eimer kann für vieles Anderes herhalten. :smileys5_
bolli_man
12.02.2015, 21:32
Hallo Alex,
53 l Wasser machen 53 kg aus, mit dem Kunststofftank und Zubehör macht das dann etwa 60 kg unnötiger Ballast im Bugbereich aus, denn Du hast ja bereits sicher einen 60 oder 80 l Duschtank an Bord.
Willst Du Komfort für die 3 Mädels haben, dann empfehle ich Dir einen kleinen Eimer diskret fürs kleine Geschäft. Ist schnell weggespült über Bord und der Eimer kann für vieles Anderes herhalten. :smileys5_
Also…
…der Tank in der ZAR hat lt. Prospekt 60 liter und fasst aber nur 45, der wiederum ist unter dem Tisch, also nicht ganz im Bug….
Angenommen ich hätte die elektr. Ankerwinsch die es im Zubehör gibt… wäre das ZAR ein ein U-Boot ? :lachen78::lachen78::futschlac
und wir biseln schon in den plastikeimer hahaha
Hi,
mannomann, ich überlege gerade, wieviel Übergewichtige mit dem Boot unterwegs sind, oder der Sohn irgendwann die Freundin mitnimmt....die "Alte" immer fetter wird....oder aus dem kleinen Welpe ein Hund wird... alles Sch..ße, oder was?
Wenn du mehr Wasser an Bord willst, dann bau den Tank ein...
Ich finds klasse.:chapeau:
bolli_man
12.02.2015, 21:46
Hi,
mannomann, ich überlege gerade, wieviel Übergewichtige mit dem Boot unterwegs sind, :chapeau:
stimmt … alle Quamperten haben jetzt Bootverbot:smileys5_
Also…
…der Tank in der ZAR hat lt. Prospekt 60 liter und fasst aber nur 45, der wiederum ist unter dem Tisch, also nicht ganz im Bug….
Angenommen ich hätte die elektr. Ankerwinsch die es im Zubehör gibt… wäre das ZAR ein ein U-Boot ? :lachen78::lachen78::futschlac
...
Die E-Ankerwinch verträgt nur Ankerkette und da hast Du zum Gewicht der Winch noch das Gewicht der ca. 40-50 m Ankerkette bzw. des 6-8 kg Ankers. Frage mal den Franz was das an seinem etwas größeren ZAR 57ausmacht. An den MARLINs werden bei den größeren auch entsprechende LEWMAR Ankerwinchen mit 50 m und mehr Ankerkette ab Werft geliefert. Das sind aber Boote ab 6,5 -7 m Länge aufwärts mit Anker ab 8-10 kg Gewicht und mehr. Sowas händelst Du oder Dein Ankergast nicht mehr mit der Hand.
Mit der 2. Batterie und sehr wahrscheinlich einem E-Kühlkoffer hast Du ja auch schon runde 50 kg Zusatzballast im Boot, dies ist aber nützlicher Ballast.
Ich finde das ZAR 53 RIB ist eine großartige Lösung, bedenke aber das es von Haus bereits durch seine überwiegende GFK Bauweise sehr schwer ist. Da kann der 140 PS Motor auch an seine Grenzen kommen, und mehr geht nicht (die paar 150 PS Ausnahmen von der Werft siehe Ferdi). :smileys5_
bolli_man
12.02.2015, 22:14
zurück zum Ursprung:
Ich habe einen neuen Wassertank, Bilder siehe oben, ich freue mich darüber und möchte das gerne mit euch teilen…
…mehr nicht…
gute nacht :sleep_2:
Also lieber Dieter, was nötig oder unnötig, was nützlich oder nicht nützlich ist, kann ja wohl nur jeder für sich, sein Boot, seine Fahrgewohnheiten, seine Komfortansprüche etc. entscheiden.
Ein Kühlschrank mag für den einen sinnvoll sein, für den einen unnötiger Ballast. Beim Wassertank isses genau so, für bolli_man ist ein zweiter Wassertank eindeutig für den Wohlfühlfaktor aller Passagiere förderlich, dass er ein bisschen Gewicht nach vorne bringt weiß er sicher selber: na und? sag ich da nur!
Ich halte es eine interessante Idee, bin neugierig wie das dann final aussieht. :chapeau:
Weitermachen!
sammy1505
12.02.2015, 22:47
Hallo Leute ,
..., ok, ich wollt eigentlich nix dazu schreiben, gibt manchmal bissl ne schräge Diskussion, aber wenn ich lese das die Zar's alle hecklastig sind mus ich mich schon etwas wundern :gruebel::gruebel: . Also vorweg ich bin nicht Zar blind, und ja auch ich hab mir mal eine el. Ankerwinde + 40 m Kette eingebaut, macht mit dem kabelgedöhns locker 55 kg, und nein Wasser hab ich noch keins übergeholt :ka5: . Auch am Fahrverhalten hat sich nix negatives verändert. :confused- . Hier mal ein Bildchen, mit kompletten Urlaubsgerödel :motz_4::gruebel:inc. Notmoppel, und glaubt's mir, das is nicht wenig, aber da hab ich schon ne Menge andere Schlauchis gesehen die ihre Nase schön in den Himmel gehoben haben. Naja, und zum top Speed, hab ich eh meine Meinung, ok, meine Frau die erklärt mir schon wenn ich schnell genug bin :cognemur::futschlac:futschlac .
http://up.picr.de/20975807la.jpg
..., aber mal ehrlich Alex insgesamt fast 100 Liter wasser :ka5: , also wir kommen mit den rund 60 l schon recht lange hin, aber am Ende ist's ja eh euch überlassen :biere: , Hauptsache du bekommst das Teil auch dauerhaft sicher befestigt.
Willst Du Komfort für die 3 Mädels haben, dann empfehle ich Dir einen kleinen Eimer diskret fürs kleine Geschäft. Ist schnell weggespült über Bord und der Eimer kann für vieles Anderes herhalten. :smileys5_
Machen wir auch so.
Am nächsten Tag gibts dann halt Kartoffelsalat im Eimer.:4444:
zurück zum Ursprung:
Ich habe einen neuen Wassertank, Bilder siehe oben, ich freue mich darüber und möchte das gerne mit euch teilen…
…mehr nicht…
gute nacht :sleep_2:
Bau das Ding ein Alex!
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen:
Nur zufriedene Frauen sind gute Frauen:biere:
sammy1505
12.02.2015, 22:57
Nur zufriedene Frauen sind gute Frauen:biere:
..., is wohl doch überall das gleiche :lachen78::futschlac:futschlac:biere:
Hallo,
Die ursächliche Diskussion darüber bzw. weshalb sich Alex diesen Tank anfertigen lassen hat, fehlt hier zum Verständnis, da im ZAR Forum geführt. Alex hat es aber schon angedeutet: Man bekommt ins ZAR 53 einen 60 Ltr Tank eingebaut, welcher von den Abmessungen her sich nie in den dafür vorgesehenen Stauraum (rd. 60ltr) vollständig "entfalten" kann, man hat also keine 60 Ltr.
Und betreffend "was macht Sinn und was nicht, was braucht man und was nicht" - wie steht es so treffend in der Signatur von Dieter: "Boating is not just a pastime, its a way of life!"
Wird mehr Wasser benötigt - Tank rein, Wasser rein. Gibt's eine Männerrunde - Tank rein, Sangria rein...den der Kübel wird für anderes benötigt...
Hab ja auch nur gesagt dass meins leicht Hecklastig ist... Wirkt sich aber nicht negativ aufs Fahrverhalten aus.
Visus1.0
12.02.2015, 23:19
:lachen78:War ja auch nur als Spass und Ironie gemeint, wenn du über 100 Liter brauchst, dann brauchst du eben so viel, manche bauen dann 6 Boxen ein, ein anderer nimmt 30 Meter Ankerkette, und der nächste hat drei Batterien eingebaut. Mit den 140 PS bist du eh auf der max. Motorisierung. glaub ich.
Ich geize wegen jedem Gramm, und hab extra 10 Tankhalterungen aus Niro selbst gemacht, dann hatte ich die in der Hand, und bemerkte wie schwer die waren, und hab mir noch mal welche aus Alu hergestellt.
Das ist genauso witzig aber anders rum!:lachen78:
Schneide jede Schraube ab, wenn man sie noch kürzen kann, um Gewicht zu sparen, hab aus Gewichtsgründen den Elektohydraulischen Powerlift wieder verkauft, such mir die noch leichtesten Fender und Leinen. Ärgere mich das ein 50mm2 Kupferkabel so schwer ist, und überlege mir ob ich die Schmuckschrauben am Spiegel für die Motorbefestigung wieder heruntergebe.
Und trotzdem summiert sich das Gewicht mehr und mehr. Hab schon den Gedanken, das Lenkkabel im 30cm zu kürzen, da es sich noch ausgeht, wegen dem Gewicht usw....
Das ist dann ein Tick in die andere Richtung.
Deshalb finde ich es amüsant, wenn du da so Locker 100 Kg Wasser bunkerst,
um ein Duschboot zu haben das ein Löschboot sein könnte.
Aber was tut man nicht für Frau und Kind, das alle zufrieden sind.
V.a. du musst ja nicht immer die Wassertanks beide vollfüllen!:chapeau:
Bei meinem Boot ist schon ein 65Liter Wassertank dabei gewesen, den ich aber nur ca so voll füllen werden, das ich einen Gewichtsausgleich zur Batterie habe.
Viel Spass beim Basteln:chapeau:
bolli_man
13.02.2015, 00:06
:lachen78:War ja auch nur als Spass und Ironie gemeint, wenn du über 100 Liter brauchst, dann brauchst du eben so viel, manche bauen dann 6 Boxen ein, ein anderer nimmt 30 Meter Ankerkette, und der nächste hat drei Batterien eingebaut. Mit den 140 PS bist du eh auf der max. Motorisierung. glaub ich.
Ich geize wegen jedem Gramm, und hab extra 10 Tankhalterungen aus Niro selbst gemacht, dann hatte ich die in der Hand, und bemerkte wie schwer die waren, und hab mir noch mal welche aus Alu hergestellt.
Das ist genauso witzig aber anders rum!:lachen78:
Schneide jede Schraube ab, wenn man sie noch kürzen kann, um Gewicht zu sparen, hab aus Gewichtsgründen den Elektohydraulischen Powerlift wieder verkauft, such mir die noch leichtesten Fender und Leinen. Ärgere mich das ein 50mm2 Kupferkabel so schwer ist, und überlege mir ob ich die Schmuckschrauben am Spiegel für die Motorbefestigung wieder heruntergebe.
Und trotzdem summiert sich das Gewicht mehr und mehr. Hab schon den Gedanken, das Lenkkabel im 30cm zu kürzen, da es sich noch ausgeht, wegen dem Gewicht usw....
Das ist dann ein Tick in die andere Richtung.
Deshalb finde ich es amüsant, wenn du da so Locker 100 Kg Wasser bunkerst,
um ein Duschboot zu haben das ein Löschboot sein könnte.
Aber was tut man nicht für Frau und Kind, das alle zufrieden sind.
V.a. du musst ja nicht immer die Wassertanks beide vollfüllen!:chapeau:
Bei meinem Boot ist schon ein 65Liter Wassertank dabei gewesen, den ich aber nur ca so voll füllen werden, das ich einen Gewichtsausgleich zur Batterie habe.
Viel Spass beim Basteln:chapeau:
Und wieviel wiegst Du? Vielleicht geht da noch was :lachen78::stupid:
Visus1.0
13.02.2015, 02:28
Und wieviel wiegst Du? Vielleicht geht da noch was :lachen78::stupid:
Ich halt seit meinem 21igsten Lebensjahr mein ca 98 Kg.:schlaumei
Bin 1.68cm...nein Spass....1.86 bin ich, und im Sommer
formt Karlovacko diesen schönen Körper!:lachen78:
Robert29566
13.02.2015, 12:17
Servus Alex,
das mit dem Tank passt schon... die 50kg werden das Kraut nicht fett machen.
Zur Not musst du halt Zeittechnisch in HR fahren... bis 10°° Uhr ist eh immer Ententeich... und zum Nachmittag hin, wird der Tank eh leerer:chapeau:
Und das Zar verträgt viel Gewicht.. Unser Franz weiß, was ein Zar wiegen kann, aber dafür ist er immer gut gerüstet!:chapeau:
Wasser ist immer gut, denn wer fährt schon gerne mit Salzkruste.
Gruß
Robert
Ps... schöner Tank!
bolli_man
13.02.2015, 13:41
Servus Alex,
das mit dem Tank passt schon... die 50kg werden das Kraut nicht fett machen.
Gruß
Robert
Ps... schöner Tank!
danke...da mache ich mir mal gar keine sorgen....
eher das das Bier ausgeht...aber da könnte ich ja einen 50 Liter tank achtern einbauen....:biere:
Hallo Alex,:biere:
zuerst mal super Tank!:cool:
Würde ihn auch einbauen.:schlaumei
Aber vielleicht änderst du den Verwendungszweck.:confused-
Mach doch ein Biertank draus, an die Decksdusche hängst du ein Schild:"Spart Wasser,trinkt mehr Bier":chapeau:
Und wenn das Bier mal schaal geworden ist kannst es rüber in den Wassertank pumpen und zur Dusche verwenden. Macht sicher ne super Haut und na erst für die Haare!!!:chapeau:
So, ende mit dem Schmarn, Wasser kannste (neben Bier:futschlac) nie genug haben.
Liebe Grüße :biere:
Dirk
Ps: Ok, ein sinnloser Beitrag mehr.:cognemur:
Hallo!
Habe mir diesen Wassertank letztes Jahr selber gebaut, Fassungsvolumen 70lt. Maßanfertigung für Bugstaufach (mein Boot ist zu hecklastig)
Materialpreis: €15.- + meine Arbeitsstunden.
http://up.picr.de/20986735ph.jpg
http://up.picr.de/20986736qx.jpg
bolli_man
14.02.2015, 10:45
Hallo!
Habe mir diesen Wassertank letztes Jahr selber gebaut, Fassungsvolumen 70lt. Maßanfertigung für Bugstaufach (mein Boot ist zu hecklastig)
Materialpreis: €15.- + meine Arbeitsstunden.
http://up.picr.de/20986735ph.jpg
http://up.picr.de/20986736qx.jpg
Sieht gut aus….OK….der Fachmann macht die Nähte anderes, hat aber auch anderes Werkzeug….keine Abwertung!!
Wie macht man das selber? Was ist das schwarze Zeug?
alles PE-Polyethylen, die schwarzen Würste sind Extrusionsschweißungen wo das überschüßige Schweißgut noch nicht weggearbeitet ist. Hatte letzten Sommer keine Zeit mehr weil der Urlaub vor der Tür stand. Wird diesen Winter fertiggemacht, dann sieht er aus wie gekauft.
Besonders das ZAR 47 ist so "hecklastig", dass man bei einem neuen Trailer die Achse bis Anschlag noch vorne versetzen muss, damit die Stützlast stimmt! :lachen78::lachen78::lachen78:
Gruß
Jürgen
Visus1.0
16.02.2015, 11:49
Besonders das ZAR 47 ist so "hecklastig", dass man bei einem neuen Trailer die Achse bis Anschlag noch vorne versetzen muss, damit die Stützlast stimmt! :lachen78::lachen78::lachen78:
Gruß
Jürgen
Also wenn was hecklastig ist, setz ich die Achse nach hinten, bei einem Trailer!:ka5:
Besonders das ZAR 47 ist so "hecklastig", dass man bei einem neuen Trailer die Achse bis Anschlag noch vorne versetzen muss, damit die Stützlast stimmt! :lachen78::lachen78::lachen78:
Gruß
Jürgen
Muss man jetzt nicht unbedingt verstehen oder?
war ironisch gemeint, ist doch Karneval....:chapeau:
Aber der Wassertank ist prima. Meiner im Zar 47 war undicht, ich habe mir jetzt den 50l Tank von Plastimo gekauft. Macht von der Verarbeitung einen prima Eindruck. Aber den 100l Zusatztank finde ich auch :chapeau::chapeau:
Mit karnevalistem Gruß
Jürgen
... Hört sich nach einer guten Nachrüstlösung an für alle die keinen Originalen haben... Hast da auch ein paar Fotos davon wo du ihn untergebracht und befestigt hast?
Jetzt seh ich grad dass das es sich bei dem Plastimo um einen Wassersack handelt. Hast Du den? .. Perfekt - dann würd mich noch brennend interessieren wo die Pumpe sitzt, dürfte zum Nachbauen vermutlich kein großes Ding sein. Hat irgendjemand Bilder?
@Hans (manerba)
Wenn du den Wassersack in einen Stauraum "hineinpacken" willst, also nicht einfach in den zB vorderen Staurauk hineinlegen willst, empfehle ich dir, dass du vorher den Platz dafür ausmessen tust. Wenn sich der Wassersack nicht voll ausdehnen kann, wirst du nicht die vollen möglichen Liter hineinbekommen. Wäre dann ein nicht optimales Investment...
Hallo Hans,
Du hast doch auch das 47er? Ohne Wassertank/Dusche? Der Sack hat ein Inlet und einen Außenbezug. Für Zulauf und Ablauf sind oben und unten jeweils Kunststoffgewinde eingeschweißt. Da wird dann jeweils ein Winkelstück mit O-Ring (hatte das italienische undichte Mistding nicht) eingeschraubt. Macht wirklich eine wertigen Eindruck. Der Sack kommt in das Fach unter dem Tisch. Die Pumpe ist im Heckstaufach montiert.
Gruß
Jürgen
bolli_man
16.02.2015, 20:36
liebe ZAR fahrer,
lasst euch sagen...denn ich habe alles recherchiert, es gibt keinen flexiblen Standard-Tank der bei der ZAR passt....nope!!
es wird nie das Volumen verfügbar sein, welches der Tank rechnerisch fasst.
so Long...alex
Danke schonmal für die Info's.
Ich hatte schon die Idee, einen Wassersack für Schubkarren einzulegen. Ca 80 Liter Volumen und passt in etwa in der Breite, der Länge nach müsste man ihn Falten. Also bleiben maximal 40 Liter. Der Clou: in die Öffnung passt eine kleine 12v schlauchpumpe. Sowas gibt's fertig mit 12 Stecker und Duschkopf. Hab mich bis jetzt nur noch nicht durchringen können, die Sache anzugehen... Ist mir irgendwie zu kalt ..
Nur interessiert mich auch die Originallösung falls ich mit meiner grandiosen Idee auf die Nase falle...
bolli_man
16.02.2015, 20:59
die originale Lösung ist italienische Bastelei....nix g´scheites!
60 Liter Plastimo Tank flexibel in ein Loch für 45 Liter...
Des wird nix!!
Kann Dir Bilder von dem Tank senden....liegt im Keller 2.50 meter unter mir.
Wirklich gern Alex !! Hab noch nie das Originale System begutachten können.
60 Liter Plastimo Tank flexibel in ein Loch für 45 Liter...
Auch wenn die Emotionen wegen er italienischen Mogelpackung hochgehen...: Der Stauraum für den Wassertank bei meinem BJ 2010 53'er hat ein Volumen von rd. 60 Ltr bei einer Grundfläche von (gemessenen) rd. 54 x 43 cm (Höhe rd. 33 cm, trapezförmig). Der "werkseitige" oder vom Händler verbaute flexible 60 Ltr. Tank (bei mir ein CAN SB) hat die Abmessungen 73 x 73 cm. Es sollte nun nachvollziehbar sein, weshalb dieser von der Werft oder vom offiziellen Zar Händler eingebaute (einzubauende?) Tank sich nicht komplett entfalten kann...
bolli_man
16.02.2015, 21:27
absolut richtig :)
gleiches Ergebnis habe ich auch rausgefunden...und deshalb habe ich diesen thread eröffnet weil ich mir einen Zusatztank hab machen lassen....
...sonst ist aber alles gut :motz_4::motz_4:
Passt nur mal auf wenn ich mit mit meiner Schubkarrenwassersacklösung fertig bin...:futschlac
bolli_man
16.02.2015, 22:23
dann versorge ich euch mal mit ein paar bildern….das auge ist ja mit…. :Biere:
http://up.picr.de/21021777bh.jpg
http://up.picr.de/21021793tz.jpg
http://up.picr.de/21021796hs.jpg
http://up.picr.de/21021797vf.jpg
http://up.picr.de/21021800iz.jpg
http://up.picr.de/21021801pm.jpg
ÖFFNUNG IN DER ZAR53
http://up.picr.de/21021746wz.jpg
ÖFFNUNG IN DER ZAR53
http://up.picr.de/21021772jy.jpg
Vielen Dank Alex !!
Jetzt weis ich auch wo die Schläuche durchgehen.
bolli_man
16.02.2015, 23:23
schön….
und ich setze quasi den neuen oben drauf….tanke in diesen rein….verbinde den neuen (stutzen unterseite) mit dem alten (zulauf) und habe dann ca. 90-100 liter.
verwende also weiterhin alles, was von der werft verbaut wurde…..
Wenn die in Italien wenigestens den Tank von Plastimo verbaut hätten. Bei mir war ein :cognemur::cognemur:100ml Liter:cognemur::cognemur: undichter Tank von Osculati drin. Da muss man die Löcher für Zu- und Ablauf selber schlitzen und dann ohne Dichtung verschrauben.....War dann auch mit Sikaflex von außen zugefuscht...
Aber ich bin ja froh, dass ich jetzt überhaupt eine Dusche habe....Wahrscheinlich mit 40 Litern im 50 Liter tank. War halt jetzt die günstigste Lösung...
Gruß
Jürgen
bolli_man
17.02.2015, 14:15
Wenn die in Italien wenigestens den Tank von Plastimo verbaut hätten. Bei mir war ein :cognemur::cognemur:100ml Liter:cognemur::cognemur: undichter Tank von Osculati drin. Da muss man die Löcher für Zu- und Ablauf selber schlitzen und dann ohne Dichtung verschrauben.....War dann auch mit Sikaflex von außen zugefuscht...
Aber ich bin ja froh, dass ich jetzt überhaupt eine Dusche habe....Wahrscheinlich mit 40 Litern im 50 Liter tank. War halt jetzt die günstigste Lösung...
Gruß
Jürgen
Jürgen,
Bilder??
bitte sehr:
http://up.picr.de/21030294hp.jpg
http://up.picr.de/21030291qf.jpg
http://up.picr.de/21030287ev.jpg
Gruß
Jürgen
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.