Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notstoppschalter für älterem AB
Black-Hutchinson
15.02.2015, 00:15
Vorab Frage:
zu so nem DSB Zephyr / sagen wir mal reihe 605
:confused-
Das sind doch ehemalige Bundeswehr / Marine Boote oder? Ja / Nein Antwort reicht.
___ So - nun zum eigentlichen.....:gruebel:
Es wird doch empfohlen, das man so ein Not-Aus-Stop-Sicherungsdings am Motor dran machen soll - ok- aber wie schaltet das dann den Motor aus - da muss das doch der Motor das "unterstützen" oder? Oder is mein Motor einfach zu alt für so was? Is n Johnson/Evinrude LD10S - ok is alt aber läuft ( noch - grins ) - also wie bzw. wo müsste ich das anschliessen?
Freundliche Grüße:seaman:
Guido
Visus1.0
15.02.2015, 00:32
Ist das so ein Motor?
http://forums.iboats.com/forum/engine-repair-and-maintenance/johnson-evinrude-outboards/104167-looking-for-65-johnson-5hp-lean-rich-knob
Einen Notstopp an die Zündleitung für die Zündspule dazwischenschalten. Aber du musst aufpassen, es gib zwei verschiedene Notstops, einen wenn du ziehst, der unterbricht, und einen wenn du ziehst, und der Kontakt hält. Du brauchst einen der wenn du ziehst, den Kontakt hält, und wenn das Zäpfchen hinein geht, das der Kontakt unterbrochen wird, sprich das Kabel des Notaus gezogen wird.
Dann musst nur noch ein Loch bohren, und ihn montieren!
Hab im Sommer einen bei einem Mercury eingebaut bei einem Campingfreund, und da war es so das bei Zug Unterbrechnung war.
https://www.google.at/search?q=Notstopp+boot&num=20&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=Id7fVNrBB8ffywPUvYLQCA&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1540&bih=730
Black-Hutchinson
15.02.2015, 01:40
zum ersten, - Ja, wenn die Motorabdeckung drauf ist sieht er so aus und auch die Pine, Starter und Choke is an der Position - also - ja.
Einen Notstopp an die Zündleitung für die Zündspule dazwischenschalten....
Ergo brauch ich dann so einen:
Du brauchst einen der wenn du ziehst, den Kontakt hält, und wenn das Zäpfchen hinein geht, das der Kontakt unterbrochen wird, sprich das Kabel des Notaus gezogen wird.
Stelle ich mir nun nur noch die Fragen:
A) wie erkenne ich den Unterschied der beiden Bauformen
Und
B) Wie mache ich das, wenn ich diese - ich sag mal - Unterbrecherleine bis vor zu meinem Sitzplatz am Lenkrad brauche? Muss ich da dann also so was wie ne Schalttafel ( wenn das so heist ) einbauen :gruebel: welche Kontakt macht solange der "Schlüssel'" steckt und unterbricht sobald der gezogen wird? Hm - denk mal ja.
Sorry, aber ich bräucht eine etwas genauere "Einbauanleitung" - oder is das beim Schalter dabei?
MfG
Visus1.0
15.02.2015, 02:41
Wenn du eine Fernschaltung hast, und einen Zündschlüssel, dann hast ja eh schon die Leitung vorne. Da gibst den Notstopp dazwischen. Welchen Schalter du brauchst, kannst leicht mit den Multimeter messen. Eine Schalttafel brauchst keine, ausser du willst was schalten.
Dein Motor muss so 40 Jahre oder älter sein, denk ich.
Black-Hutchinson
15.02.2015, 18:50
Hallo Andreas,
Nein, eine Fernschaltung bzw. Schalttafel hab ich nicht - war nur so n Gedanke ob das damit wohll funktionieren würde.
Also nun mal klartext:
Für den Motor hab ich die Teleflex und da musste ich schon ein bischen trixen damit ich das überhaupt dran bekomme.
Ähnlich gings mit dem Fernschaltseil, für welches ich durch den seitlichen Gas-Hebel ein Loch bohren musste und einen Winkel an die Abdeckung dran machen, damit ich von vorne (Sitzplatz) das alles steuern kann. Jedoch is ja keine Schaltung vorhanden - nur Start - Mittelstellung und Vollgas möglich - regelt sich allso alles über die Drehzahl.
Soweit so gut - oder schlecht - weil am Motor keine Möglichkeit besteht da irgendwie an diese Zündspule dran zukommen - was wiederum sch... is denn wo nix is, kann - zumindest auf diesem Weg - auch nix unterbrochen werden.
Es sei denn es is jemand da, der mir genau erklären kann, wie bzw. wo ich diesen Unterbrecher in diese oben benannte Zündleitung dazwischen bekomme.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, das dieser Unterbrecher direkt in die Zündkabel - welche zu den Zündkerzen gehen - reingemacht werden kann - weil wegen hochvolt...
Aber - ich lasse mich da gern eines Besseren belehren, denke :gruebel: dann aber das ich da dann ja zwei unterbrecher brauche - weil is ja n Zweizylinder - Motor - oder reicht es wenn eins unterbrochen wird, damit der Motor aus geht?:gruebel:
Also - wie muss ich das bei diesem Motor genau machen. Welcher es is, hat ja Andreas in seinem Posting schon genau getroffen.
Ist das so ein Motor?
http://forums.iboats.com/forum/engine-repair-and-maintenance/johnson-evinrude-outboards/104167-looking-for-65-johnson-5hp-lean-rich-knob
Ja, genau so einer ist das - und " Er " läuft und läuft und....:chapeau:
In diesem Zusammenhang sei mir bitte noch ein Gedanke erlaubt: Wenn es so nicht möglich ist, das über die Zündunterbrechung hin zu bekommen, wäre es dann ggfs. anders machbar?
Visus1.0
15.02.2015, 19:06
Wie schaltest du den Motor aus? Mit Spritunterbrechung vermut ich.
Black-Hutchinson
15.02.2015, 19:15
Wie schaltest du den Motor aus? Mit Spritunterbrechung vermut ich.
Nee, nur Gashebel ganz zurück, dann fängt "er" `s Stottern an und ich könnte wieder gas - geben wenn ich nix mach, geht er tuck tuck tu,ck - aus. Da is dann der Gashebel auf Position [ STOP ]
Impeller 66
15.02.2015, 19:42
Hallo sollte man an alten AB einen Notstopschalter haben, oder muss man ihn haben? Was sagt das Gesetz?
Gruß Holger
Visus1.0
15.02.2015, 20:31
Nee, nur Gashebel ganz zurück, dann fängt "er" `s Stottern an und ich könnte wieder gas - geben wenn ich nix mach, geht er tuck tuck tu,ck - aus. Da is dann der Gashebel auf Position [ STOP ]
:ka5: Das ist Spritunterbrechung:ka5:
Black-Hutchinson
15.02.2015, 23:47
Ok Andreas,:chapeau: wenn Du das so bezeichnest - grins - ich dachte Du meinst so ene Variante mit nem Absperrhahn im Schlauch... Was, wenn ich mal so drüber nachdenke (also jetzt grad... :gruebel: ) evtl. sogar ne gangbare Möglichkeit darstellen könnte.... :lubber:
Wenn ich den Absperrhahn unterm Sitzbrett beim Tank - also hinten beim Spiegel - befestige .... Denk .... :gruebel:
Dann - aus dem Modellbau einen starken Stellservo dran dazu....- bei dem dann nur die beiden benötigten kontakte für die gewünschte Stellrichtung an den Notaus-Schalter geklemmt - sobald der "schlüssel am Band" dann rausgezogen wird, gibt der den Strom frei und der Servo regelt die Spirtzufuhr ab.... :ka5: = Motor geht aus - was ja das Ziel der Action sein soll...
Oder so in etwa...
Wär´doch ne gangbare Möglichkeit - oder was meint Ihr? :zwinkern:?
_______
Hallo sollte man an alten AB einen Notstopschalter haben, oder muss man ihn haben? Was sagt das Gesetz?
Gruß Holger
Hm, Holger das weis ich jetzt garnicht auswendig - mal nachgucken .. also in nem andern Forum für boote steht dies:
Normal sollte jedes kleine Boot so einen Quickstop haben. In Holland ist das sogar Pflicht.
Visus1.0
16.02.2015, 00:22
Bitte mach mal ein Foto von deinen zwei Zündkerzenschuhen, und verfolg die zwei Kabel die da von beiden weggehen, dann müsste ev. (kenn deinen Motor nicht) die ja zum Verteiler führen, und von dort müssten dann Kabel weggehen. Mach mal ein scharfes Foto bitte, dann kann ich ev sehen, wo du unterbrechen kannst.
Black-Hutchinson
16.02.2015, 00:27
Hallo sollte man an alten AB einen Notstopschalter haben, oder muss man ihn haben? Was sagt das Gesetz?
Gruß Holger
Hallo Holger,
Soweit ich elwis richtig verstanden und nix überlesen habe sind in Bezug darauf keine Gesetze ( in DE!) zu erfüllen, kannst aber das ganze pdf gerne mal selber durchlesen, dafür is es mir jetzt um 00:23 einfach zu spät... :coffee-n-
https://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/Verkehrsvorschriften/Sicherheit-auf-dem-Wasser.pdf
Wenn Du was findest bitte PN oder hier; Danke
fred_sonnenschein
16.02.2015, 09:59
Hallo sollte man an alten AB einen Notstopschalter haben, oder muss man ihn haben? Was sagt das Gesetz?
Gruß Holger
Hi,
für DE weiß ich es nicht.
Kann nur sagen das ich keine Anmeldung in AUT bekommen habe
da genau bei der Vorführung am Wolfgangsee der Notstop nicht funktioniert hat.
.
skymann1
16.02.2015, 10:35
Hallo Guido,
auch Dein Motor sollte irgendwo einen Stopschalter haben, entweder an der Wanne oder an der Pinne, ich weiß es nicht auswendig, wenn Du mal ein Bild einstellen würdest von Deinem wäre das hilfreich.
Kann sein das unterm Gas ein Kontakt ist der dann die Zündung unterbricht wenn weit genug zurückgedreht/geschoben, wie gesagt, Foto bitte!
Habe im Moment kein Bild von einem Schaltplan mit unterm Schwungrad liegenden Zündspulen hier, muß nachher mal suchen ob ich eins finde, hier mal ein Plan mit außenliegenden Zündspulen, es geht ja nur um´s Prinzip, die beiden Zündspulen werden ja nur gegeneinander kurzgeschlossen und das geht auch bei Deinem.
http://abload.de/img/omc20er70erjahre040wsuy9.jpg (http://abload.de/image.php?img=omc20er70erjahre040wsuy9.jpg)
Spritzufuhr unterbrechen hat ja nun gar nichts mit NOTstop zu tun, bis der Sprit im Gaser alle ist hast Du schon den Schwimmer untergebuttert oder bist selber irgendwo gegen gekracht.:ka5:
Und zwei Kabel nach vorn zum Steuerstand zu legen ist ja auch kein Hexenwerk.
Gruß Peter :chapeau:
Black-Hutchinson
16.02.2015, 12:03
Hallo zusammen,
Andreas, Peter ... und wer sonst noch helfen mag.. Hier nun die Bilder.
Modell: LD 10 S Johnson Motors...
http://schlauchboot-oline.com/picture.php?albumid=234&pictureid=2020
http://schlauchboot-oline.com/picture.php?albumid=234&pictureid=2021
Ich hoffe, das Ihr da drauf nun erkennen könnt, was ihr an Information braucht...
Visus1.0
16.02.2015, 12:05
Hallo zusammen,
Andreas, Peter ... und wer sonst noch helfen mag.. Hier nun die Bilder.
Modell: LD 10 S Johnson Motors...
http://schlauchboot-oline.com/picture.php?pictureid=2020&albumid=234&dl=1424084347&thumb=1
http://schlauchboot-oline.com/picture.php?pictureid=2021&albumid=234&dl=1424084347&thumb=1
Ich hoffe, das Ihr da drauf nun erkennen könnt, was ihr an Information braucht...
keine Bilder!!...zu sehen!
Visus1.0
16.02.2015, 12:16
Peter der Motor hat keinen Ausschalter, der ist fast 50 Jahre alt, der wird nur gestopt in dem du den Gashebel nach hinten gibst. Retourgang hat er auch nicht. Der Gashebel ist eig. dort wo bei den anderen Motoren der Ganghebel ist!
Und mit dem Gashebel unterbrichst du die Spritzufuhr direkt im Vergaser, wie wenn du bei einem neuerem Zwietakt..Motor die Vergasereinstellschraube vom Standgas ganz zudrehen würdest, dann stirbt er auch ab. Er bekommt keinen Sprit mehr. So macht man den Motor aus.
skymann1
16.02.2015, 13:59
Hallo,
okay, Andreas, ich lasse mich gerne belehren, ist mir nur noch nicht untergekommen, auch bei 60 Jahre alten war bei meinen irgendwo ein Kontakt der dann die Zündung unterbrach, vielleicht nicht als Knopf sondern nur unterm Gashebel ein Kontakt der kurzschließt wenn man über Standgas zurückschiebt, ganz ohne habe ich noch nie gesehen.
Von daher, Bilder wären immer noch schön, kann ich ja nur von lernen falls mir mal so einer in die Finger fällt...:smileys5_
(ich sehe zwar ein Bild, aber das ist soo klein, sorry)
Gruß Peter :chapeau:
Visus1.0
16.02.2015, 14:32
stell da mal rein, vielleicht hilf es ist ev ähnlicher motor auch 5PS von evinrude mit dem Alter
http://www.boats.net/parts/search/BRP/JOHNSON/1968/LD-13B/MAGNETO/parts.html
http://www.boats.net/parts/search/BRP/JOHNSON/1968/LD-13B/CARBURETOR%20AND%20MANUAL%20STARTER%20GROUP/parts.html
http://www.yourepeat.com/watch/?v=Ssi_Mypklwc&start_at=0&end_at=72
Visus1.0
16.02.2015, 22:30
https://www.youtube.com/watch?v=9r7u2Uj8ikI
https://www.youtube.com/watch?v=RNt46DksO7w
michael_a_mayer
16.02.2015, 23:50
Hi!
Mein Notmotor Johnson 4 Sailmaster, hat auch keinen
Notstop, ausgeschalten wird er mit den Gashebel der auch
die Zündung verstellt. Bei =AUS= hat der voll Nachzündung.
Der Zweizylinder hat zwei unabhängige Zündkreise, da bräuchte
ich zwei Notaus, weil mit einen Zylinder läuft er weiter,
schlecht aber er läuft. Ich bin da noch auf keine Lösung gekommen.
Wobei beim Notmotor ist man eh froh wenn er läuft, aber
dies ist eine andere Geschichte.
LGryße
Mike aus Salzburg
Black-Hutchinson
17.02.2015, 22:34
Danke euch allen für die sehr interessanten und nützlichen Beiträge, jedoch bleibt meine Frage - Notstop - etwas unbeantwortet.
Mein Gedankengang war nämlich, das der Motor zumindestens ausgeht... wie es halt mit diesen Notsopschaltern
http://www.hps-boats.de/media/images/info/Notausschalter003.jpg Bildquelle: hps-boats.de
eigentlich angedacht ist....
Bei meinem Motor - also wenn ich mal ganz schnell anhalten/ausschalten musss ( warum auch immer) brauch ich dann nur den Gashebel auf -STOP- tun und aus isser. Was hier auch die - warscheinlich einzige Möglichkeit is, denn sonst bräuchte ich ja - wenn ich Mike richtig verstanden hab - sogar zwei von diesen "Notstopschaltern" für diesen Motor.
Ich will ja jetzt nicht schwarz malen, aber - Gedankengang-> Bin auf m Wasser, habe grad meine Zielposition errreicht - sitze mit einem Schlauch und möcht grad zum "Hebel" hinlangen, patsch - ne Welle und ich geh über Bord und ... Weg is das Boot - weit weg bis der Tank leer is... :gruebel: Also ich denke das dieser "Notstop" u.a. auch für diesen Fall ged8 is und wenn man sein Band am Arm oder Fussgelenk hatte zieht man dadurch ja den "Schlüssel" aus dem Notstop und der schaltet dann den Motor aus.
Ob der dann in 2, 5 oder erst in 20m bewirkt daß das Boot "steht" is ja egal - in diesem szenario, hauptsach noch in einer erreichbaren Entfernung... aber nicht erst ewig weit weg und dort oder auf dem Weg dort hin noch riesen Schaden gemacht....
Also in diesem Zusammenhang würde doch dann dieses "ausgehen" per Spritunterbrechung die einzig machbare Lösung für diesen Motortyp sein? Oder?
Visus1.0
18.02.2015, 00:01
Deshalb mach grosse!!!! FOTO von deinem Motor, das wir sehen können wo du unterbrechen kannst, grosse Fotos und v.a. scharfe, von oben unten Seite links rechts nach dem Verteiler zu Lichtmaschine!!!
Meistens ist es doch so, dass kein Zündfunke da ist, man aber einen will. Bei Dir ist das umgekehrt. Es funktioniert alles, Du willst den Funken aber verhindern. Also muss man einen "Fehler" einbauen. Wie wäre es also damit:
Die Eingangsanschlüsse der Unterbrecher (am Schwungrad) über einen Notstopp mit Schließfunktion (Durchgang wenn die Notstoppleine abgezogen ist) an Masse. Wenn die Notstoppleine gezogen wird, ist damit die Funktion so, als bliebe der Unterbrecher immer geschlossen. Somit kein Zündfunke.
Wenn Du das Kabel vom den Unterbrechern zum Notstoppschalter mit einem wasserdichten Stecker ausführst, kannst Du bei Fehlfunktion des Notstoppschalters den Stecker auseinanderziehen und die Unterbrecherfunktion ist wie gehabt gegeben.
Viel Spaß
Bernhard
Black-Hutchinson
18.02.2015, 22:30
keine Bilder!!...zu sehen!
Hallo Visus1.0
also ich weis nicht wie ich die Bilder noch grösser bekommen soll, bei mir am Laptopmonitor sind die 11,8 x 9 cm...
Evtl. mal STRG Taste drücken und dann mit dem Mausrad den Zoom etwas verändern....
Visus1.0
18.02.2015, 22:40
http://picr.de/
Black-Hutchinson
18.02.2015, 22:47
Hallo zusammen,
Andreas, Peter ... und wer sonst noch helfen mag.. Hier nun die Bilder.
Modell: LD 10 S Johnson Motors...
http://up.picr.de/21041734jp.jpg
http://up.picr.de/21041733iu.jpg
Ich hoffe, das Ihr da drauf nun erkennen könnt, was ihr an Information braucht...
Wie Ihr sehen könnt ist an dem Motor wirklich nix weiteres dran ausser - von links nach rechts... Choke, Gemischverstellung (Fett/Mager), Anlasserseil vorne - und seitlich der Gashebel...
An der Pine is nix, dient nur zum Lenken.
Visus1.0
18.02.2015, 23:00
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=722&highlight=bild+hochladen
Ok Foto funzt mal, jetzt mach Fotos vom Zündkerzenschuhkabel entlang bis zum Verteiler und dann schau ob nach dem verteiler Zwei Kabel weg gehen, da mach ein Foto.
Ev musst den Schwung runter nehmen.
:lachen78:Ev bindest das Notstoppspiralkabel an beide Zündschuhe am, und wennst anreisst , reisst beide Zündschuhe runter, und der Motor geht aus!:lachen78:
Visus1.0
18.02.2015, 23:19
Wenn du da keine Kabel hast die du unterbrechen kannst, dann machst einen Masseschlusschalter.
Das heisst du schließt an beide Kabel die zu den Zündschuhen gehen ein Kabel an das du mit Masse verbindest. Dann den Schalter dazwischen, und wenn du das Stoppkabel ziehst, muss der Schalter so verbinden das er nicht unterbricht, sondern mit Masse schliesst. Dadurch hast keinen Funken mehr in der Kerze und der Motor geht aus. Du überbrückst den Zündfunken!
Aber schau die mal die Explosionszeichnung an!
http://www.boats.net/parts/search/BRP/JOHNSON/1968/LD-13B/MAGNETO/parts.html
Da siehst du eine Schraube mit der Nr. 7 und eine Beilagscheibe mit der Nummer 9 und unterhalb ist ein Kabel das musst du nur unterbrechen, oder das andere das darunter liegt!!! Dann brauchst keinen Masseschluss an den Zündfunkenkabel!!
Visus1.0
19.02.2015, 00:03
Hi!
Mein Notmotor Johnson 4 Sailmaster, hat auch keinen
Notstop, ausgeschalten wird er mit den Gashebel der auch
die Zündung verstellt. Bei =AUS= hat der voll Nachzündung.
Der Zweizylinder hat zwei unabhängige Zündkreise, da bräuchte
ich zwei Notaus, weil mit einen Zylinder läuft er weiter,
schlecht aber er läuft. Ich bin da noch auf keine Lösung gekommen.
Wobei beim Notmotor ist man eh froh wenn er läuft, aber
dies ist eine andere Geschichte.
LGryße
Mike aus Salzburg
So müsste es gehen. Du machst wie oben beschrieben an beide Zündkabel ein Kabel und verbindest mit dem Notstopp, und schliesst die Masse kurz mit dem Notstopschalter, und hast keinen Funken mehr.
Aber der Schalter würde ja beide Zündkabel verbinden, wie du gesagt hast, würdest du zwei Notstopschalter brauchen. Doch du brauchst nur eine Diode, die nur in eine Richtung Strom fliessen lässt. Die gibst du dazwischen, und hast keine Verbindung mehr zu beiden Zündkabel, und brauchst nur einen Notstop.
Ich würde die Zündspannung nicht nehmen sondern eher die Primärseite!
Ich habe für meinen Plotter die Zündspannung (natürlich über Widerstand) für das Drehzahlsignal in einen NMEA-Baustein geleitet. Wie sich danach erwiesen hat, war meine IP67-Installation offensichtlich nicht wirklich IP67. Als meine Burschen und ich am Rückweg vom Dalmatientreffen 2014 eine Welle übergenommen haben, war mein Kommando natürlich: "lenzen!". Während des Lenzens mit der Handpumpe kam von achtern Gekudere und Gekreische (Anm: Gelächter und Gebrüll) und auf meine Nachfrage der Kommentar "Das Wasser tasert mich ur arg!" (Anm: ich elektrisiere mich stark am Wasser).
Wie sich herausgestellt hat, hat die Zündspannung ihren Weg ins Boot gefunden. War für uns Gesunde nicht wirklich gefährlich, aber sein muss es auch nicht (schon überhaupt ohne Spannungsteiler). Da kannst Dich schneller als Du schauen kannst statt der Zündkerze als Verbraucher in den Zündkreislauf hängen!
Daher weiter oben mein Tip mit der Primärseite der Zündung. Man müsste das natürlich am Schaltplan kontrollieren, aber den Unterbrecher zu überbrücken halte ich für leichter.
Noch was: ich denke, die Zündspannung über eine Diode zu schicken wird wohl eine Einmalschaltung.
LG
Bernhard
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.