Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE: Morgen Gebrauchtkauf Schlauchi -> UNTERLAGEN - WELCHE?


Schlork
04.03.2015, 21:11
Hoi Forum!

Ich hole morgen ein gebrauchtes Schlauchboot ab, ist ein altes Zodiac mit Holzboden, dafür aber m.E. auch ein Knallerpreis :chapeau:
Billig Boot fahren eben.

Privatverkauf.

Sooo, Frage, hab da auf die Schnelle keine Antworten gefunden:

Welche Unterlagen zu dem Hobel brauch ich, damit ich das Ding problemlos anmelden/zulassen kann?

Klar, ich würd mit dem VK nen simplen Standard-Kaufvertrag ausfüllen. Hab grad schon was vom ADAC ausgedruckt.

Brauch ich sonst noch was?

Ich gehe davon aus, dass das Boot schonmal zugelassen war, weiss es aber nicht 100%ig.
Wenn nicht, brauche ich wohl so eine Konformitätserklärung? Was ist, wenn der VK die nicht hat?
Oder ist das Boot alt genug? Weiß das Baujahr grad nicht.
Müsste um 1996 sein, bin da aber unsicher, ist nur ne Angabe ausm INet.

Gibts sowas von Zodiac, schicken die einem so nen CE-Wisch kostenlos bspw. per Mail zu, falls das nicht dabei sein sollte?

Was könnte noch helfen? Alte Versicherungsunterlagen vom VK?

DANKE!

Schlork
05.03.2015, 00:05
keiner? :(

Visus1.0
05.03.2015, 00:20
Bin zwar ein Österreicher, aber vielleicht hilft dir das!

http://www.adac.de/reise_freizeit/wassersport/bootsregistrierung/default.aspx

https://www.elwis.de/Schifffahrtsrecht/index.html

http://www.dmyv.de/

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=28816&highlight=boot+anmelden

unter dem Punkt Suchen bei der blauen Leiste kannst du Bootsanmeldung eingeben und dann auf suchen klicken, und dann die Threads durchgehen wo was von Anmeldung steht.

Maxum
05.03.2015, 06:41
Hallo,

das Boot könnte aus der Bauzeit seien wo der verwendete Kleber eine gewisse

max. Lebensdauer hat. Diese ist gerade beim ablaufen oder sogar schon vorbei.

Es könnte seien das sich anfängt der Heckspiegel zu lösen und dann der Boden

von den Schläuchen. Wenn es viel Sonne abbekommen hat und das Material

oder die Scheuerleiste klebrig wirkt dann ist es schon so gut wie tot.

Augen auf bei alten Zodiacs und schonmal überlegt ob man selber reparieren kann und möchte.

Nach möglichkeit sich schonmal die Nummer vom Heckspiegel durchgeben lassen

und damit den Frank von der Schlauchbootreperatur anrufen und sich beraten lassen.

Ich hatte ein 95er Zodiac Futura nicht auf den Rat vom Frank gehört und meins viel einfach

auseinander, zum Glück nur 100m von der Slipstelle und mit gleiten bin ich zurückgekommen

allerdings bestimmt über 100 Liter Wasser im Boot von jetzt auf gleich . Das möchte ich nicht

mit Hund, Katze , Maus bzw der Familie eigene Kinder die Oma erleben .

Mein rat wäre lieber anderes neueres Boot kaufen.

Schlork
05.03.2015, 07:42
OK, danke.

Naja, ich werd mir das natürlich genau anschauen und dann abwägen.
Ich denk aber, für nen Hunni kann ich da doch nicht viel falsch machen. Verhökern kann mans dann immer noch. Steht halt nur bei mir um die Ecke und bietet sich eben an, billig wieder aufs Wasser. Und wenn das Ding sinkt, hats wenigstens nen Holzboden. Und ich bin des Schwimmens mächtig, kein Problem =D

Laut VK hält das Boot die Luft problemlos, ist auch letztes Jahr noch gefahren worden.

Ich bin echt gespannt. Wenn das Teil noch annähernd was taugt, ist das sicher nicht viel Geld dafür. Ein bisschen Zubehör ist ja auch noch dabei: Ruder, Pinnenverlängerung usw, allerschlimmstenfalls hab ich 100€ begraben, kann ich noch verkraften.

Schaumama. Das Boot ist immerhin geschätzt 20 Jahre jünger als das Metzeler Robby, das hier liegt. Und das ist bis auf eine defekte Naht auch noch top. Und die Naht ist auch nur kaputt, weil ein paar Idioten an der Müritz seinerzeit zu blöd waren, ihre Boote sturmsicher festzumachen >=(

Was ist die Scheuerleiste? Das Gummidings rings ums Boot nehm ich mal an?

Zu dem Papierkram kann keiner was sagen? KV ist klar, aber was ist, wenn das Boot so neu ist, dass es eigentlich eine CE-Bescheinigung bräuchte und aus wasweissichfürnemGrund noch nie zugelassen war?

Heinz Fischer
05.03.2015, 07:56
OK, danke.


allerschlimmstenfalls hab ich 100€ begraben,

da kannst du nichts falsch machen, können höchstes noch die Entsorgung anfallen



-Bescheinigung bräuchte und aus wasweissichfürnemGrund noch nie zugelassen war?

da kannst du nichts falsch machen bei 100 € ,könnte höchstes noch die Entsorgung anfallen.

Vielleicht geklaut :confused-

Schlork
05.03.2015, 08:19
Nene, das glaub ich nicht. Macht am Telefon nen seriösen Eindruck. Sowas klaut doch keiner. Auch Diebe haben ihren Stolz.

Wenn das Boot schon zugelassen war aber keine CE-Bescheinigung dabei ist, reicht mir dann ein Wisch der alten Versicherung oder der alte Bootsschein? Oder was sollte ich mitnehmen? Muss ja für die Anmeldung nachweisen, dass das Boot schonmal in der EU "in Verkehr gebracht" wurde, wenn ich die §§ richtig deute?

Berny
05.03.2015, 08:21
Zu dem Papierkram kann keiner was sagen? KV ist klar, aber was ist, wenn das Boot so neu ist, dass es eigentlich eine CE-Bescheinigung bräuchte und aus wasweissichfürnemGrund noch nie zugelassen war?

Dann kannst du es nicht zulassen.

Ich weiß jetzt nicht, was für Panik du hast, fahr hin und frag nach, die sagen dir eh was fehlt....

Schlork
05.03.2015, 08:35
Dann kannst du es nicht zulassen.

Ich weiß jetzt nicht, was für Panik du hast, fahr hin und frag nach, die sagen dir eh was fehlt....

Das will ich gleich beim Kauf des Bootes wissen, ist doch klar! Hab keine Lust auf Querelen hinterher.

Reicht mir, wenn das Ding schonmal zugelassen war, ein alter Versicherungswisch vom Vorbesitzer oder der alte IBS?

Also einfach irgendwas, womit ich belegen kann, dass das Teil schonmal angemeldet war?

Und falls nicht angemeldet gewesen, und das Teil NACH (oder AB???) Baujahr 1998 ist, UNBEDINGT ein CE-Zertifikat?

Und wenn das Teil VOR Baujahr 1998 ist, brauch ich gar nix außer dem Kaufvertrag?

Seh ich das so richtig?

Berny
05.03.2015, 08:45
Wenn das Boot vor 1998 in der EU in Verkehr gebracht wurde, brauchst nur einen Kaufvertrag.
Sprich, Zulassung vor 1998 = OK
Kaufvertrag vor 1998 = sollte OK sein, kommt auf den Beamten an
Zulassung in der Schweiz = nicht OK (weil niche EU)
Zulassung vor 2013 in Kroatien = musst dich erkundigen, wie das mit dem Bestandschutz aussieht, zumal ja Kroatien damals erst zur EU gekommen ist. Sprich, könnte sein, dass es hier eine Übergangslösung gibt (genauso wie für Slowenien 2004).

Nachweis über das In-Verkehrbringen: Wenn auf der Versicherung das Kennzeichen und die HIN des Bootes angeführt ist, sollte das als Nachweis reichen. Hier kommt es einfach drauf an, dass du glaubhaft nachweisen kannst, dass das Boot zu diesem Zeitpunkt in der EU in Verkehr gebracht wurde. Versicherung alleine wird dir nicht helfen, damit weißt du das In-Verkehrbringen nicht nach.

CE bekommst du beim Hersteller, frag eventuell Frank, der kann dir da auch helfen...

Trotzdem: frag vor dem Kauf beim WSA nach, was du alles brauchst, dann bist geschützt vor bösen Überraschungen...

Schlork
05.03.2015, 09:02
OK, danke. Das ist doch mal ne Aussage.

Ich ruf jetzt mal eben in DU an, mal schaun was die sagen.

Das "in Verkehr bringen" ist mir noch nicht ganz schlüssig.

Schlork
05.03.2015, 09:50
So. Aussage WSA DU:

CE-Bescheinigung wird in JEDEM Fall benötigt für Baujahr ab 15.06.1998. Und zwar für die Anmeldung UND es muss diese auch mitgeführt werden, die WSP KÖNNTE diese ja mal sehen wollen, auch wenn unwahrscheinlich. Nichtvorhandensein wäre hier wohl eine Ordnungswidrigkeit.

VOR o.g. Datum reicht zur Anmeldung ein simpler Kaufvertrag.

Der alte IBS oder Versicherungsbescheinigung reicht nicht aus, wir brauchen IMMER diese Konformitätserklärung.

Zitat Ende. Hab ich da ne Korinthen*****rin erwischt?


edit: noch ein Telefonat mit dem ADAC: denen würde, falls der CE Wisch fehlt, ne Kopie von nem alten Registrierausweis reichen. Versicherungsbescheinigung reicht auch denen allerdings nicht als Nachweis.

Naja, nu bin ich schlauer und werd gleich mal schauen, was der VK so an Unterlagen da hat.

DieterM
05.03.2015, 12:08
Tut mir Leid Bootsfreund,

aber bitte lasse die Finger von uraltem PVC Schrott, da ist jeder Cent für die Katz und Du bekommst nur eine Baustelle ins Haus. Ein 20 Jahre altes PVC Schlauchboot zerlegt sich von alleine schon unter 10 Jahren, aber bestimmt nach 10 Jahren, erst Recht nach 20 Jahren, egal wie freundlich ein Verkäufer am Telefon wirkt. Ohne fachliche Besichtigung des Objekt der Begierde vor einem Kauf geht da garnichts.

Grundsätzlich macht man einen Kaufvertrag, Bootspapiere (Zulassung, Eignerhandbuch) gehören dazu genauso wie Bedienungsanleitungen. Eine CE-Homologation mit exakter Angabe der Fertigungsnummer (nicht CE-Wisch) gehört heute nach Erstzulassung Juni 1998 immer dazu, ist ein wichtiges Dokument. Das gilt auch für einen Outborder.

Kann Dir der Vorbesitzer Garnichts vorlegen weil er Führerscheinfrei gefahren ist und aus Unkenntnis keine Zulassung gemacht hatte, lasse die Finger von dem Boot! Für ein paar Hunderter bekommst Du heute schon eine fabrikneue Chinapelle... mit Garantie und CE-Homologation!:schlaumei

Schlork
05.03.2015, 13:08
Ich fahr jetzt mal hin und gucks mir an. Man wird sehen.

nuernberger-1
05.03.2015, 14:29
Hab das mal mit verfolgt und bin gespannt ob er mit oder ohne Boot, mit oder ohne Baustelle wieder nachhause kommt!

Holländer
05.03.2015, 17:30
Wahrscheinlich ne Baustelle, aber keine hat es vorher gesehen...

Gruß,

Frank :)

Schlork
05.03.2015, 18:37
Mit Boot, aber tendenziell ohne Baustelle :zwinkern:

Zodiac Z131.
3,10m lang, nicht wie von der Tochter des VK erst angegeben 2,40. War mir aber vorher schon klar, da hatte sie sich wohl vertan, gut so.
Baujahr ist 96 oder 97, sollte also kein Problem bei der Anmeldung geben. So auch festgehalten im KV.

Bisschen dreckig wars, aber ansonsten gut. Hält die Luft, das ist die Hauptsache. Spiegel sieht sehr gut aus, da löst sich nix, auch der Boden, alles ok m.M.n.
Und wenn ich für die 100€ einen Urlaub Spaß damit habe, ists doch ok. Über kurz oder lang will ich eh mal die Scheine machen, aber das ist erstmal Zukunftsmusik.

Wurd angeblich nur als Beiboot benutzt. Zustand ist echt ok für das Alter. Habs mal mit Schmierseife geputzt, abgestrahlt und inner Garage aufgebaut.

Die Frage, die sich mir jetzt allerdings grad noch stellt, ist die des Einbringens des Bodens. Herangehensweise ist mir grunsätzlich klar durch mein Metzeler, lediglich die Reihenfolge der Bretter nicht. :gruebel:

2 Bretter haben aufgebrachte Leisten und sind stellenweise breiter, da kommen ja wohl seitlich die Aluteile dran. Wo aber kommen diese Bretter hin?

1. Zusammen nach ganz hinten?
2. Ganz hinten und dann eins ohne Leisten dazwischen?

Wenn 2., dann passen doch irgendwie die Aluleisten nicht mehr so richtig auf die Dinger, man kläre mich auf. Die Aluleisten sind so lang wie 2 Bretter...

Nach dem Bild wär 2. richtig: http://photos.inautia.fr/barcosOcasion/9/6/3/6/zodiac-z-131-52776080061649496852705354574548x.jpg

Berny
05.03.2015, 18:44
Das Zitat stimmt so nicht, übrigens.
Es gibt Sonderregelungen für andere Länder, zB Slowenien, die ja erst 2004 zur EU kamen.
Aber wenn du eh älteres Baujahr nachweisen kannst, sollte es auch passen.

Schlork
06.03.2015, 03:29
Ja, stimmt. Spielt hier ja aber keine Rolle. Und Frank, wenn ne Baustelle: freu dich, damit verdienst Du doch tendenziell Dein Geld =D

Hat sich auch geklärt mit den Brettern. Ist Variante 2. Ich Depp.
Siehe http://www.bootshop-online.de/Zodiac-Schlauchboote:_:122.html

Serie 1945. Baujahr von 1995-1997 lt. dem PDF.

So, jetzt nur noch anmelden, taufen, paar Grad wärmer und dann kanns losgehn :)

Berny
06.03.2015, 09:38
Kannst auch hier stöbern

http://schlauchbootreparatur.de/Ersatzteillisten/

Schlork
06.03.2015, 09:46
Würd ich gern, nur wenn man auf das entsprechende Boot geht, also

-> Zodiac
-> Zoom_ZED_Serie1
-> Z_131
-> dann aufs pdf klicken

passiert bei mir nix. Lädt das pdf net runter, ich lande auf ner php Seite.

Was ich hab, ist das hier, hilft mir bzgl. der Nut aber auch net weiter:

http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/zodiacz131bod5wv98sq14b_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/zodiacz131bod5wv98sq14b.jpg)