Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinung zum Suzuki DT30C
Moin Leute,
ich bräuchte einmal recht kurzfristig Meinungen von euch zum Suzuki DT30C Selbstmischer. Was haltet ihr von dem Motor? Zuverlässig oder eher anfällig? Wartungsfreundlich oder eher nicht? Das Modell was ich gefunden habe sieht zumindest auf den Fotos super geflegt und sauber aus (warscheinlich auch recht wenige Stunden). Getriebeöl und Drosselklappenschalter sind neu und der Vergaser wurde gereinigt. Auch der "alte" Stahltank sieht sehr wenig benutzt aus, fast wie aus dem Laden.
Vorab schoneinmal danke für eure Antworten. :biere:
rückenwind
11.03.2015, 19:04
hi sven, wenn der preis stimmt - kaufen! aus meiner sicht kommt suzuki nicht ganz an yamaha-AB ran, aber es ist japanische qualität der 90er jahre. und davor hatte suzuki jahrzehntelang erfahrung im 2T-motorrad-motorenbau. mein fazit - kannst du nichts verkehrt machen und der 30er passt perfekt zu deinem neuen boot. mal hören, was andere dazu sagen! gruss stefan
rottweiler
11.03.2015, 19:20
Hallo Sven !
Ich besitze den DT 25c ! Ist baugleich (bis auf Vergaser) mit dem DT 30c .
Wie vom Pofessor schon geschrieben ein prima Motor ! Man beachte aber sein (Dreizylinder)Gewicht von rund 65 Kg ! Sonst ist es ein kraftvoller , ruhig laufender Motor ! Beim Kauf aber nicht nur vom Äußeren ausgehen !!!
lg Frank
justus jonas
11.03.2015, 19:21
Hallo
Habe den Motor gerade bei ebay kleinanz. gefunden. Sieht wirklich gut aus und zu teuer ist er auch nicht. Vielleicht kann man den ja noch um ein paar Euros runterhandeln.
Gruß Rene
Hallo Sven !
Ich besitze den DT 25c ! Ist baugleich (bis auf Vergaser) mit dem DT 30c .
Wie vom Pofessor schon geschrieben ein prima Motor ! Man beachte aber sein (Dreizylinder)Gewicht von rund 65 Kg ! Sonst ist es ein kraftvoller , ruhig laufender Motor ! Beim Kauf aber nicht nur vom Äußeren ausgehen !!!
lg Frank
Oh der ist ja doch recht schwer. Hatte ich jetzt nicht erwartet...
Robert29566
11.03.2015, 20:37
Servus,
der Korrosionsschutz soll bei den Motoren nicht so Berauschend sein.. bei Yamaha solls besser sein..:confused-
Mein Freund fährt einen DT65. ( Läuft sehr gut )
Was ich bei den Motoren grausam finde ist.... Das Schaltgestänge zum Getriebe.. das hatte mich/ uns letztes Jahr fast Wahnsinnig gemacht.
Das wieder einzuhängen ist was für jemanden der Japanische Gummifinger und sehr belastbare Nerven hat!!!!!
Was noch grausam ist... wenn du das Unterwasserteil abnimmst, ist der Getriebedeckel oben lose... einmal nicht aufgepasst und schon läuft das Getriebeöl aus....
Gruss
Robert
rückenwind
11.03.2015, 21:01
sven, wäre das was für dich? gruss stefan
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/aussenborder-johnson-30-ps-normalschaft-2-takt-handstart-bj-1994/293676699-211-16512?ref=search
hobbycaptain
11.03.2015, 21:02
ich hab früher so einen DT30C gehabt - geiler Motor :chapeau:
rottweiler
11.03.2015, 21:20
Oh der ist ja doch recht schwer. Hatte ich jetzt nicht erwartet...
Hallo Sven !
Ich spreche hier von einen Motor mit Elektrostarter ! Ohne ist er ja etwas leichter:cool: ! Meiner wird einmal im Jahr angebaut und das erledigt halt meine Frau !:schlaumei
Hallo Robert !
Was habt Ihr da bloß für einen Motor ? Meiner ist aus Aluguß und nicht rostenden Stahl . Der hält sogar jährlich die Salzwasserdusche auf Rab aus .
Außergewöhnliche Korossionserscheinungen sind nicht vorhanden . Außer man schraubt mit Baumarktschrauben aus normalen Stahl ! Reparaturarbeiten sind nicht umfangreicher als bei anderen Modellen und wo ein Deckel lose sein sollte und Öl raus läuft erschließt sich mir auch nicht ! Also ich habe meinen Motor total überholt und so etwas nicht bemerkt ! Muß ich mal ins Werkstatthandbuch schauen ! Schaltgestänge sind bei den meisten Fabrikaten etwas gewöhnungsbedürftig und ist hier auch immer wieder mal zu lesen !
lg Frank
@Stefan: Hat leider keine Pinne und ist zu weit weg.
@Frank: Achso, dann gehen da ja bestimmt nochmal 3-4 kg runter ohne E-Start?!?
Ja Schaltgestänge ist beim Yamaha 6b auch fummelig.:cognemur:
Wie sieht das denn wohl mit der teilebeschaffung hier in D aus. online ist nicht viel zu finden... :confused-
rottweiler
13.03.2015, 10:25
Wie sieht das denn wohl mit der teilebeschaffung hier in D aus. online ist nicht viel zu finden... :confused-
War bisher überhaupt kein Problem ! Ich beziehe meine Teile nur noch über eine Firma in "Heidenau" !
lg Frank
So, wir haben uns nun für den Suzuki entschieden. Fahren am Wochenende hin....
rottweiler
23.03.2015, 18:53
Na prima ! Hör ihn Dir genau an wegen eventuellen Lagergeräuschen usw.
lg Frank
Werde ich tun, danke.
Der Verkäufer hat den gar nicht benutzt seit 6 Jahren (Er brauchte wohl nur das Boot wo der zu gehörte) und der Erstbesitzer nur im Urlaub mit dem Schlauchboot. Der stand nun laut Verkäufer unbenutzt 6 Jahre im Gartenhaus. Optisch sehr gut, fast neuwertig soweit man auf den Bildern erkennen kann. Getriebeöl ist gewechselt, Drosselklappenschalter neu und Vergaser sind gereinigt worden. Mit dabei Benutzerhandbuch, Fernschaltung und Pinne, Originaltank Stahl (sieht auch neu aus), original Werkzeug, Spülanschlussadapter und Servicehandbuch auf englisch. Wiegt 59kg ist ohne E-Start.
Frank, was für einen Prop fährst du denn auf dem 25er? Und wie schnell bist du damit ca.?
rottweiler
24.03.2015, 10:35
Hallo Sven !
Mit dem T40 bin ich noch nicht mit dem Motor gefahren aber das T35 lief mit dem 10-1/4 x 11 40Kmh und da war noch kein Ende. Das Boot wurde instabil und war ja auch nur für 20 Ps vorgesehen !
lg Frank
hobbycaptain
24.03.2015, 10:42
Frank, was für einen Prop fährst du denn auf dem 25er? Und wie schnell bist du damit ca.?
ich bin zwar nicht der Frank, aber ev. hilft Dir das auch, meine Aufzeichnungen mit dem DT30CRS.
die beiden obersten Zeilen sind "Anzahl Sekunden für 1 Kilometer", damals hab ich noch kein GPS gehabt und die Geschwindigeit aus 1 km Fahrzeit errechnet. Als Mittel zw. Berg- und Talfahrt. Geht in meinem Bereich auf der Donau knapp neben dem Ufer hervorragend, bedingt durch die Hektometrierungen und Kilometrierungen, also Kennzeichnungen alle 100m und jeden Kilometer.
Den Motor hab ich dann auch noch am Bombard WB420 draufgehabt, was ich mich so erinnern kann mit ca. der gleichen Drehzahl und Geschwindigkeit. Ich kann mich auf jeden Fall nicht erinnern, dass ich damals noch einen anderen Propeller gehabt hätte.
Wobei, das sind Höchstgewschwindigkeiten mit leichtem Boot und mir allein im Boot.
http://www.schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=18629&stc=1&d=1427190106
Hallo
Der Tabelle kann ich nicht so ganz folgen: z.B. in der erste Spalte wird einmal der km in 65 Sek. geschafft und einmal in 92 Sek. Da käme ich dann einmal auf 55,4 km/h und auf 39,1 km/h. Wie kommt man da auf 45,9 ? Bei den andern Spalten ist es ähnlich.
Gruß Ulf
ich bin zwar nicht der Frank, aber ev. hilft Dir das auch, meine Aufzeichnungen mit dem DT30CRS.
Haha, Ferdi, du darfst natürlich auch antworten, auch wenn du nicht der Frank bist. :biere:
Allerdings verstehe ich genau so wenig wie Ulf, wie du in der ersten Spalte auf 45,9 km/h kommst. :gruebel: Ich komme da auf 47,25 km/h Mittelwert.
Danke für eure Antworten!
FAR FAR AWAY
24.03.2015, 16:50
Hi Sven,
wie es ausssieht suchst du grad den fahrbaren Untersatz für den Sommerurlaub zusammen! :cool:
Gratulation, da wird ja die Post bald ordentlich abgehen :biere:
hobbycaptain
24.03.2015, 17:11
Haha, Ferdi, du darfst natürlich auch antworten, auch wenn du nicht der Frank bist. :biere:
Allerdings verstehe ich genau so wenig wie Ulf, wie du in der ersten Spalte auf 45,9 km/h kommst. :gruebel: Ich komme da auf 47,25 km/h Mittelwert.
Danke für eure Antworten!
Sven,
es wird aber nicht der Mittelwert aus den beiden Geschwindigkeiten (stromaufwärts und stromabwärts) genommen, sondern es werden die Zeiten addiert und dann die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt.
das wär die Formel dafür im Excel: =1000/(SUMME(B2:B3)/2)*3,6
Ulf_l
- Du musst schon alles in meinem Beitrag lesen - "die beiden obersten Zeilen sind "Anzahl Sekunden für 1 Kilometer", damals hab ich noch kein GPS gehabt und die Geschwindigeit aus 1 km Fahrzeit errechnet. Als Mittel zw. Berg- und Talfahrt. Geht in meinem Bereich auf der Donau knapp neben dem Ufer hervorragend, bedingt durch die Hektometrierungen und Kilometrierungen, also Kennzeichnungen alle 100m und jeden Kilometer."
Und in der Tabelle steht auch in der 1. Zeile abwärts und in der 2. Zeile aufwärts :ka5:.
@Roman: Danke. Hehe, ja das hoffe ich doch das damit die Post abgeht! :biere: :dance01:
@Ferdi: Ah, ok, das erkärt das andere Ergebnis. :chapeau:
Hallo Ferdi
Ich hab's immernoch nicht verstanden. In der Tabelle wird doch in Zeile 1 und 2 für zwei verschiedenen Propellersteigungen geschrieben weiter rechts steht dann plötzlich aufwärts und abwärts ?!? . Wo soll da ein Mittelwert gebildet werden ?
Jetzt hat's doch klick gemacht: Das gilt nicht Zeilen weise für zwei versch. Propeller, sondern das wird über die Farbe zugeordnet ... und die zwei Zeilen geben jeweils aufwärts und abwärts an .
Gruß Ulf
So, habe den Motor nun hier :banane:
Lief vor Ort sehr schön gleichmäßig. Keine abnormalen Geräusche oder ähnliches. Optisch für das Alter echt gut.
Es ist ein Michigan 10 1/4 x 13 Proeller drauf. Sollte ich mir für unser Schlauchi vielleicht noch einen 14" oder 15" Steigung holen für Speed? Sind wohl hauptsächlich zu zweit unterwegs + Boot , Tank etc. :confused-
hobbycaptain
28.03.2015, 20:25
So, habe den Motor nun hier :banane:
Lief vor Ort sehr schön gleichmäßig. Keine abnormalen Geräusche oder ähnliches. Optisch für das Alter echt gut.
Es ist ein Michigan 10 1/4 x 13 Proeller drauf. Sollte ich mir für unser Schlauchi vielleicht noch einen 14" oder 15" Steigung holen für Speed? Sind wohl hauptsächlich zu zweit unterwegs + Boot , Tank etc. :confused-
probier den erst aus und schau welche drehzahlen du erreichst, dann weisst du auch, welche steigung sinn macht oder nicht.
du gehst ja auch nicht ins schuhgeschäft und kaufst dir schuhe ohne sie zu probieren.
Na die Sache ist das ich erst im Sommer in HR testen kann. Vorher wird das nix. Wird bei uns ja ein fast reines Urlaubsboot. Daher wollte ich mir dann noch einen anderen holen um dort zu schauen. Irgendwo meine ich gelesen zu haben das auf dem DT30 standardmäßig eine 14" Steigung drauf sei. Gesamtgewicht mit uns wird wohl bei 350kg - 400kg liegen fahrfertig.
rottweiler
29.03.2015, 11:23
Hallo Sven !
Möglich sind laut Werkstatthandbuch folgende Probs :
10-1/4 x 9 bis 10-1/4 x 15 ! Anpassung ans Boot geht nur mit Drehzahlmesser ! Ein zusätzlicher Propeller macht aber in HR immer Sinn . Fahr mal in einer Bucht beim Baden zuuu nahe ans Ufer :motz_4: ! Steine über Steine !
lg Frank
Hallo Sven !
Möglich sind laut Werkstatthandbuch folgende Probs :
10-1/4 x 9 bis 10-1/4 x 15 ! Anpassung ans Boot geht nur mit Drehzahlmesser ! Ein zusätzlicher Propeller macht aber in HR immer Sinn . Fahr mal in einer Bucht beim Baden zuuu nahe ans Ufer :motz_4: ! Steine über Steine !
lg Frank
Ja die unschöne Erfahrung hab ich damals mit meinem Yamaha 6b gemacht. Seit dem Prop. leicht verzogen.
Wollte halt einmal einen 2. damit generell einer als Ersatz da ist und natürlich um eventuell noch zu optlimieren. Und da stellt sich halt die Frage was bei dem Gewicht mehr Sinn macht. Nen 14" sollte bei der leichten Kombi ja überhaupt kein Problem sein. Die Frage wäre nur ob er mit nem 15" auch noch ausdreht. Damit könnte man dann zumindest recht Sparsam unterwegs sein.
hobbycaptain
29.03.2015, 11:53
Ja die unschöne Erfahrung hab ich damals mit meinem Yamaha 6b gemacht. Seit dem Prop. leicht verzogen.
Wollte halt einmal einen 2. damit generell einer als Ersatz da ist und natürlich um eventuell noch zu optlimieren. Und da stellt sich halt die Frage was bei dem Gewicht mehr Sinn macht. Nen 14" sollte bei der leichten Kombi ja überhaupt kein Problem sein. Die Frage wäre nur ob er mit nem 15" auch noch ausdreht. Damit könnte man dann zumindest recht Sparsam unterwegs sein.
wennst dir meine Drehzahltabelle anschaust, dann siehst Du, dass er bei meinem Boot nichtmal mit dem 13er richtig ausgedreht hat, mit mir allein an Bord, mit dem 14er schon gar nicht mehr.
Ich weiss jetzt nicht welches Boot Du hast, aber leichter als ein Futura Fastroller (Luftboden) 420 wirds wohl nicht sein. Eventuell wär sogar ein 12er für Beladung besser.
Ferdi, ist ein BUSH Favorit F-420 mit 104kg (Holzboden, Luftkiel).
Liegt aber mit beiden Props bei dir voll im grünen Bereich. Der Motor ist angegeben mit 5000 - 5600 U/min! Und mit dem 13er kommst du sogar fast auf Höchstdrehzahl.
So, nun noch einen neuwertigen Suzuki 10 1/4 x 14 für 55,- als Zweitprop geschossen. :cool:
Hallo Sven
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf.
Wir fahren den gleichen Motor schon seid einigen Jahren und können uns
nicht beschweren.Unser Boot ist ein Wiking Orion 350 Festrumpf.
Habe zwei Schrauben. Eine 13er für Spaß(Wakeboard,Tube- Person ca. 90kg).
Eine 14er für gemütliche Insel/ Buchtentouren. Max. Geschwindigkeit mit 14er und zwei Personen ca.46km/h laut GPS.
Sind super zufrieden mit der Kombination.
rottweiler
11.05.2015, 13:38
Ehe hier noch mehr auf den Geschmack kommen und alles wegkaufen hole ich morgen auch noch einen 30c als Gesellschafter für meinen 25c :motz_4: !
lg Frank
Ehe hier noch mehr auf den Geschmack kommen und alles wegkaufen hole ich morgen auch noch einen 30c als Gesellschafter für meinen 25c :motz_4: !
lg Frank
:lachen78:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.