PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suzuki IAC Valve


StefanH
07.04.2015, 13:17
Hallo,

grooooße Verzweiflung: ich bin mit Boot seit letztem Freitag bei schönsten Bedingungen in Venedig - und nix geht. Es scheint (laut Aussage von einem Mechaniker) das IAC Valve (idle air control system) zu sein.

Die Werkstatt hier kann es erst in einer Woche auftreiben. In meiner Verzweiflung hab ich es mal ausgebaut und mit einfachsten Mitteln gereinigt, änderte aber nix: der Leerlauf ist viel zu hoch.

-> Hat einer von euch einen Tipp für mich?

Wenigstens die Sonne lacht über uns bei strahlend blauem Himmel.

Viele Grüße,
Stefan

rottweiler
07.04.2015, 15:38
Hallo Stefan !
Würde es Dir etwas nützen wenn ich die betreffenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch senden würde ?
Die Einheit müßte doch über einen Sensor angesteuert werden . Was ist wenn er abgezogen wird und mit einer Wärmequelle erwärmt wird ? Habe gleich was rangehangen ! Melde Dich wenn Du noch etwas davon brauchst !
lg Frank !


Bilder entfernt vom Admin: Copyright

StefanH
07.04.2015, 18:03
Zu was einen die Verzweiflung alles treiben kann: Ich klopfe mir jetzt mal selber auf die Schulter - als absoluter Schreibtischtäter habe ich das Teil jetzt ausgebaut, gereinigt, gereinigt und nochmals gereinigt, dann die sichtbare Welle vorsichtig beweglich gemacht (die hing fest) und alles wieder zusammengebaut (leider alles ohne Bilder zu machen). Und hurra, es sind auch keine Schrauben oder ähnliches übrig geblieben!

Dann die große Anspannung: was passiert beim Anlassen?

Alles wieder ok, Drehzahl wieder im normalen Bereich. Probefahrt: auch alles ok.

Also gleich noch bei schönsten Wetter eine Fahrt von der Marina di Lio Grando nach Burano gemacht.

Viele Grüße
Stefan

bolli_man
07.04.2015, 18:08
somit freue ich mich jetzt noch für dich…. sonst ist nix mehr zu tun.
gut gemacht!

:biere:

schlauchi20
07.04.2015, 21:54
Glückwunsch zur geglückten Reparatur.
Und genau das ist der Grund, warum meine Frau manchmal verzweilfelt:
Ich trau (leider) so schnell keinem mehr von den Leuten, die nur noch alles tauschen und nichts mehr reparieren können (oder wollen). Mache daher viel selber, was dem Haussegen leider nicht immer zuträglich ist.

Ich verstehe auch die Werkstatt, die sagt, dass Sie für ein so repariertes teile keine Garantie übernehmen kann / will. Aber ich denke, das wäre Dir egal gewesen, hauptsache Du hättest fahren können.

LG
Rüdiger

x-funny
09.04.2015, 20:47
Zu was einen die Verzweiflung alles treiben kann: Ich klopfe mir jetzt mal selber auf die Schulter - als absoluter Schreibtischtäter habe ich das Teil jetzt ausgebaut, gereinigt, gereinigt und nochmals gereinigt, dann die sichtbare Welle vorsichtig beweglich gemacht (die hing fest) und alles wieder zusammengebaut (leider alles ohne Bilder zu machen). Und hurra, es sind auch keine Schrauben oder ähnliches übrig geblieben!

Dann die große Anspannung: was passiert beim Anlassen?

Alles wieder ok, Drehzahl wieder im normalen Bereich. Probefahrt: auch alles ok.

Also gleich noch bei schönsten Wetter eine Fahrt von der Marina di Lio Grando nach Burano gemacht.

Viele Grüße
Stefan

Ich freue mich für Dich. nice holiday