Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Stecker am Cockpit


whiterivercity
08.04.2015, 18:12
Ich würde mal eure Hilfe brauchen. Da ich mich bei der Elektrik nicht so richtig auskenne, kann mir vielleicht von euch wer sagen was das für ein Stecker ist und wofür der gebraucht wird, bzw. was ich dort anschließen kann.

http://up.picr.de/21532675hl.jpg

http://up.picr.de/21532677hd.jpg

Honky
08.04.2015, 22:28
wofür der genau ist kann ich leider nicht sagen, aber er sieht recht wertig aus und hat offenbar unten plus und minus.
ich würde mal bei marinestecker suchen und schauen ob man es nicht für einen suchscheinwerfer oder ähnliches nutzen kann

Visus1.0
09.04.2015, 00:04
Der Stecker ist nutzlos wenn du kein Männchen dazu hast.

Schau doch auf die Unterseite, da führen sicher zwei Kabel weg, verfolge die Kabel einfach, und schau wo die angeschlossen, sind, wenn sie irgendwie zu Masse und Batterie Plus führen wenn du eine Batterie hast, prüfe den Querschnitt der Kabel, wenn der 2,5² oder mehr ist, und zur Batterie Plus und Masse führt, bau dir eine 12Volt Steckdose ein, da hast du mehr davon, als von einem unbekannten Weiberlstecker. Das Loch hast du eh schon.

Wenn du zu wenig MM² hast dann kauf dir dicker KABEL und eben einen 12 Volt Steckerdose und du kannst dort viel anschliessen.

Wenn du keine Batterie hast, musst anfangen zu ermitteln und zu messen, ob dein Motor eine Ladespule hat, weiters ob da 12 Volt rauskommen, usw. Wenn das alles nicht der Fall ist, klebe ein rundes Thermometer drüber.

gotti
09.04.2015, 08:31
sieht ähnlich der Steckverbindung für ein Toplicht aus, kann natürlich auch für Suchscheinwerfer sein. Einfach mit dem Multimeter prüfen was rauskommt.

whiterivercity
09.04.2015, 10:00
Danke für die ersten schnellen Antworten. :cool:
Das mit den Kabel verfolgen ist nicht so einfach, die gehen in die Schaltbox und über eine 7 Pin Verbindung zum Motor. Das Batterieanschlußkabel geht auch direkt in den Motor.
Aber wie gesagt, bin Elektro technisch nicht so das Genie. :gruebel:
Das mit der 12 Volt Steckerdose würde mir schon passen, dann kann ich eventuell dass Handy aufladen oder eine Kühlbox anstecken.

Visus1.0
09.04.2015, 10:09
Dann ist das Kabel ev zu schwach, und nicht abgesichert.Wird zum laden sein ev. Für dich wahrscheinlich zu kompliziert, das im Motor rauszufinden, leg dir ein Rotes und ein Schwarzes von der Batterie zu dem Stecker 2.5 mm2 oder auch 4 mm2 bau eine 12volt Steckdose ein und davor beim Roten Kabel eine Sicherung mit Sicherungsschuh bekommst im Autozubehörladen .

RomanWolf
09.04.2015, 13:52
Das mit der 12 Volt Steckerdose würde mir schon passen, dann kann ich eventuell dass Handy aufladen oder eine Kühlbox anstecken.

Handyaufladen während der Fahrt ja - Kühlbox.. naja.

Frage ist immer wie viel deine Lichtmaschine hergibt - nicht dasst dann zwar kalte Getränke hast aber nicht mehr starten kannst ;)

Kühlbox würd ich erst bei zwei abgesicherten Batterien empfehlen bzw. eben nur unter der Fahrt (bei Inselhopping eher unbrauchbar)

DieterM
10.04.2015, 10:14
Danke für die ersten schnellen Antworten. :cool:
Das mit den Kabel verfolgen ist nicht so einfach, die gehen in die Schaltbox und über eine 7 Pin Verbindung zum Motor. Das Batterieanschlußkabel geht auch direkt in den Motor.
Aber wie gesagt, bin Elektro technisch nicht so das Genie. :gruebel:
Das mit der 12 Volt Steckerdose würde mir schon passen, dann kann ich eventuell dass Handy aufladen oder eine Kühlbox anstecken.

Nein Peter,
der Anschluß ist nicht für eine Kühlbox gedacht, weil diese sehr viel Strom zieht. Dieser Stecker dient dazu ein abnehmbares Navigerät, oder auch Mobiltelefon, oder Radio, oder auch Suchscheinwerfer anzuschließen, und ist daher fachgerecht über die Zündung (Zündschaltung)gelegt und mit Sicherheit auch zusätzlich abgesichert. je nach Bedarf. So macht man einen profissionellen Steckdosen Anschluß am Instrumentenbrett der Steuerkonsole. Falls die Marine-Steckdose, um sowas dürfte es sich bei der Steckdose handeln, zu exotisch ist weil Du keinen passenden Stecker findest, dann lasse die Steckdose doch bitte in eine Marine Steckdose mit Abschließkappel wechseln für Zigarettenanzünderstecker. Dann hast Du die benötigte Variabilität für verschd. Geräte.

Kühlboxen werden anders angeschlossen und brauchen viel Strom! Das macht man dann oft direkt zur Batterie und dann auch in der Nähe der Batterien um die Kabel kurz zu halten.

Lasse Dich bitte hier von etlichen Amateur-Elektrikern nicht verwirren.:smileys5_

DieterM
10.04.2015, 10:33
Hallo Peter,

in Deine Steckdose gehört ein kleiner 2-poliger Marinestecker, wobei der eine Pin etwas dicker sein darf, siehe Bsp. hier bei HELLA Marine http://www.hellamarine.com/de/products/zubeh%C3%B6r/stecker/.

In Italien führen die Nauticas und Werkstätten beide Steckarten, den 2-Pin Stecker und den Zigarettenanünderstecker.

fjordtaucher
11.04.2015, 00:05
Hallo Peter,

in Deine Steckdose gehört ein kleiner 2-poliger Marinestecker, wobei der eine Pin etwas dicker sein darf, siehe Bsp. hier bei HELLA Marine http://www.hellamarine.com/de/products/zubeh%C3%B6r/stecker/.
...

:gruebel:
Dieter, der von dir benannte Stecker dürfte ja wohl nicht wirklich der passende zur abgebildeten Dose sein.

Also Peter, ...
...
Lasse Dich bitte hier von etlichen Amateur-Elektrikern nicht verwirren.:smileys5_

:ka5:

Visus1.0
11.04.2015, 01:38
HALLO PETER!

Da reden viele Unsinn, einen campingkompresserkühlschrank kannst bei einer Batterie zb.. 65Ah sehr wohl anstecken ich hab einen Waeco 45 der kühlt bis -18 Grad runter und der lief an einer 80Ah Batterie 2.5 Tage bis sie leer war.

Der Kühlschrank läuft ja nicht dauernd, so wie deiner zu Hause auch nicht, der schalter sich an und ab und wenn du ihn isolierst, da gibt es so eigene Hüllen zu kaufen, dann kannst du ihn bedenkenlos anstecken. Der zieht in der Stunde wenn er ununterbrochen läuft 4 A bei 12 Volt, schlechter schaut es mit einer Luftpumpe aus , eine Bravo die viereckige zieht ca 15 A du verwendest sie aber nur kurz, das geht dann auch, aber ich würde dir da 4mm2 empfehlen wenn die Leitung nicht länger als 2 bis 3 Meter ist, da hast kaum Wärmeentwicklung, achte nur auf die richtige 12 Volt Steckdose die sollte so 30 A können und sicher mit 20 A ab! Das reicht und du kannst so ziemlich alles anstecken

Berny
11.04.2015, 06:54
Es ging ja auch um das Kabel und den Stecker, und nicht um die Batterie.
Und die meisten 12volt Stecker können gar nicht viel ab, weil sie billige Materialien verbaut haben, da sollte man schon Bosch Stecker mit Kupfer nehmen oder die von Dieter verlinkten nachträglich einbauen.....
Und auch wenn Dieter nicht den gleichen Stecker gelistet hat, die schauen aber doch sehr ähnlich aus.

Teste auf jedenfall, was da an Stom rauskommt.

DieterM
11.04.2015, 09:23
Danke Berny,

Genau so ist es, das war nur ein Beispiel eines 2-poligen Steckdose mit Stecker super verschraubbar wie diese auch hochseegehenden Yachten Verwendung finden.

Das hier könnte ev. die Steckdose sein an dem Boot von Peter: http://www.osculati.com/de/cat/Scheda.aspx?id=927

fjordtaucher
11.04.2015, 09:43
Das könnte diesmal wirklich die entsprechende Steckverbindung sein.
Und sie hat nicht den weiter oben von dir genannten Aufbau mit dickerem und dünnerem Pin.
Weil sie im Stecker gar keine Pins hat.

Ich wollte mit meinem Hinweis auch nur den Peter von nächtlichem Überaktionismus in Form des Kaufs eines vermeintlich passenden Steckers abhalten. :zwinkern:

Visus1.0
11.04.2015, 09:57
Jetzt hast vielleicht den richtigen Stecker, aber kannst auch nichts anschliessen, du musst entweder mehrere Stecker kaufen und die auf die Geräte die du anschliessen willst alle umlöten, oder einen Adapter bauen der von dem Stecker auf eine 12 Volt Autosteckdose wechselt, und dann kann dein Stecker laut Beschreibung ja nur 5 A!

DieterM
11.04.2015, 11:36
Jetzt hast vielleicht den richtigen Stecker, aber kannst auch nichts anschliessen, du musst entweder mehrere Stecker kaufen und die auf die Geräte die du anschliessen willst alle umlöten, oder einen Adapter bauen der von dem Stecker auf eine 12 Volt Autosteckdose wechselt, und dann kann dein Stecker laut Beschreibung ja nur 5 A!

5A Absicherung für bis zu 60 W Vebrauch sind doch vollständig ausreichend für Anschlußgeräte am Instrumentebrett, oder willst Du vielleicht ein Kühlbox so weit weg von der Batterie und dann über das Zündschloß gesteuert hier anschließen?:gruebel:

Denk mal nach bitte, eine Kühlbox braucht kontinuirlich viel Strom bis zu 5 A und das steuert man am Besten über eine direkte Leitung und einer 2. Verbraucher-Batterie. Wie das angelegt wird geht aus den Schaltplänen für 2 Batterien bei namhaften Hersteller-Werften von Booten klar heraus.

Aber ich würde Peter empfehlen die vorhanden Steckdose an seinem Boot gegen eine Marine Steckdose Typ Zigarettenanzünder weiblich groß austauschen zu lassen, dann kann er sein Händy, sonstige Marinegeräte problemlos anschließen. Aber bitte nicht mit einer Auto-Zigarettenansteckerdose weiblich anfangen, sowas hat keinen Schutzdeckel und ist nicht geeignet fürs Boot da es nicht wassergeschützt ist (rostet und vergammelt zu schnell).

Es muß ja nicht Osculatti sein, siehe http://www.osculati.com/de/cat/Serieweb.aspx?id=21128
sowas bekommt man sicherlich auch hier in guten Fachwerkstätten in Deutschland oder Österreich und nicht nur in Italien. Suchen muß er schon selber. :smileys5_

Berny
11.04.2015, 12:44
Sorry Andreas, aber was glaubst du kann ein normaler Autostecker an A?
Schon mal nachgeguckt?
Da ist schnell schluss mit lustig.

Und das System hat ja Sinn, weil wasserdicht.
Oder hast du schon mal Autostecker gesehen, die wasserdicht sind?
Die haben höchstens Deckel, wo man die Buchse wasserdicht verschließen kann, aber wenn angesteckt ists vor bei mit der Dichtheit.

Übrigens, Bosch Stecker mit Kupfer halten schon einige Ampere aus

Visus1.0
11.04.2015, 23:18
Was heisst Schluss mit lustig, so ein Schwachsinn, es gibt 30 verschiedene 12 Steckdosen die wasserdicht sind und mehr als 15 A belastbar sind, hab schon viele verbaut, im Motorrad im Boot im Wohnwagen, im Kofferraum des Autos, gibt bitte nur im Google 12 Volt Steckdose wasserdicht ein und dann geh auf Bilder, da hast a Auswahl, das kann ja wirklich nicht so schwer sein.
Es gibt genug die Dichtungslippen haben, oder Oringe ... Übrigens in den meisten Booten die schon fertig sind, sind einfache 12 Stecker verbaut, die nur mit dem Deckel verschlossen sind. Man kann alles übertreiben, bin selbst sehr bitzelig und akribisch


http://www.ebay.de/itm/Auto-KFZ-Motor-Zigarettenanzuender-Einbau-Steckdose-Adapter-12V-24V-Wasserdicht-/351291090779

https://www.google.at/search?q=steckdose+12+Volt+wasserdicht&biw=1252&bih=559&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=gI8pVdr8LMrxaML3gFA&ved=0CAYQ_AUoAQ

Berny
12.04.2015, 11:25
Ja eh.....Und was passiert wohl, wenn du einen Stecker angesteckt hast und eine Welle kurz drüber schwappt? Glaubst du wirklich, dass die Buchse,wasserdicht ist? Ja wenn ordentlich verschlossen...
Da kann ich gleich eine Dose im Steuerstand verbauen...

Ich habe auch so eine Dose verbaut, für den Notfall, im Stand, aber mehr nicht.
Neigung nach unten, im Fall dass kann eindringendes Wasser abrinnen.

Aber wasserdicht sind diese eben nicht.

Und die meisten Dosen können gerade mal 1 bis 2 A, höhere muss man schon genau suchen.
Der normale Leitungsdurchschnitt ist für 13 A gebaut.

Für eine Kühlbox sollte man schon eine mit mindestens 6 A nehmen, 4 wurden theoretisch reichen....
Fakt ist, dass Kühlboxen beim Wegstarten des Kompressors kurzfristig mehr Strom ziehen....

Für eine bravo Turbomax brauchst sogar 16 A, ergo würde es hier schon mal bruzzeln können...

VORSICHT ist also auf jeden Fall geboten.