Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha EFI 60 Wasser gezogen, Missgeschick. Hilfe!


malkovrus
13.04.2015, 00:55
Hallo, mir ist heute furchtbares Missgeschick passiert. Als ich Saison am Bodenseee eröffnen wollte habe ich vergessen einer von 2 Öffnungen beim Slippen zu Schließen und nach 4-5 Minuten hatte ich so viel Wasser im Boot das Wasserabscheider schon unter Wasser stand und wie ich später festgestellt habe war nicht richtig angezogen,also war undicht. Als Wasserabscheider Kontakt mit Wasser hatte vermute ich das Wasser ist mit Benzin reingezogen wurde, weil der Motor ausgegangen ist.Wenn ich mit Handball Benzin reinpumpe kommt bisschen Benzin am Wasserabscheider raus. Ich denke wenn es raus kommt, dann kann auch Wasser reingezogen werden.
Also ich vermute der Motor hat Wasser gezogen mit Benzin.Er ist sehr dumm gelaufen.
Motor Yamaha F 60 CETEL EFI Bj 2010 4 Takt.
Meine Frage ist ob ich selber etwas machen kann, oder muss der Motor in die Werkstatt und Vergaser braucht Ultraschallbad?
Wenn ich selber versuche zu reinigen oder mit sauberen Benzin ohne Wasser durchfluten , kann da was kaputt gehen?
Flussigkeit die Wasser absorbiert Benzin beimischen, bringt das was?
Vielen Dank in Voraus
Ruslan

Kleinandi
13.04.2015, 07:33
Hi

Du hast keinen Vergasermotor wenn er Bj 2010 ist.
Wasserabscheider bzw. Benzinfilter erneuern,im Motor in der Krafstoffleitung ist ein kleiner Wasserabscheider , den auch erneuern bzw leeren.Ein bisschen durchpumpen und fahren.

Kam der Piepston beim starten? (Keine Angst das ist der kleine Vorfilter am Motor in der Leitung)

DieterM
13.04.2015, 10:33
Bei fehlendem Fachwissen solltest Du schleunigst das Boot mit Motor zum Fachmann bringen um größeren Schaden zu vermeiden, denn das Einspritzsystem ist sehr sehr empfindlich gegen Wasser im Benzin!:smileys5_

Sollten die Einspritzventile bereits Schaden genommen haben, dann kannst Du mit einer saftigen Rechnung für neue E-Ventile rechnen!

Da das Benzin System anscheinend schon von Haus aus nicht richtig installiert ist bzw. dicht war, solltest Du dieses bei dieser Gelegenheit mit überprüfen lassen, damit sich ein solcher Fall nicht wiederholen kann. :smileys5_

Kleinandi
13.04.2015, 12:43
Hallo

Mach erst mal das was ich gesagt habe.Wenn Du nicht weiter kommst PN an mich.
Sollte was an den E-Ventilen sein (keine Angst dem ist nicht so) dann wäre es eh zu spät und Du kannst erst mal nichts kaputt machen.

Visus1.0
13.04.2015, 18:16
Hatte bei meinem Suzuki einspritzer in der Beschreibung genau angegeben was man tun muss wenn der ganze Motor unter Wasser ist.
Schau mal in deiner Beschreibung nach!

Ansonst gibt es eine Schraube wo du das Benzin ablassen kannst für den Transport des Motors.

Wenn vorhanden, lass dort mal das Benzin ab. Dann tausch alle Benzinfilter.
Wenn du einen wasserabscheider mit Schauglas hast, füll den Benzintank neu, falls da auch Wasser rein kam, dann öffne oder zieh den Benzinschlauch runter, wo der in die Einspritzung geht, und pump da mal das frische Benzin durch so ein bis zwei Liter, dann hast das Wasser aus den Schläuchen und Wasserabscheider. Dann mach die Schraube unten beim Wasserabscheider auf, und lass das restliche Wasser ab. Wenn du nicht so einen Wasserabscheider mit Schauglas und Ablassschraube hast, dann tausche den Wasserabscheider.

Jetzt wieder zum Motor. Wenn du so eine Ablassschraube hast, dann hast das meiste Wasser draussen.

Jetzt noch wenn du willst die Zylindern wenn da wasser drinnen ist.

Zündkerzen rausschrauben, Zündschuhe isolieren, das kein Funke springen kann, einen Fetzen über die Löcher, wo du die Zündkerzen rausgeschraubt hast. Du kannst zur Sicherheit etwas Öl vorher reinsprayen, dann starten kurz das da auch das Wasser drausen ist. Wenn er sich wegen der Elektronik nicht starten lässt mit E-start mit Notstart die Kolben bewegen.

Vorher nicht vergessen alle Schläuche wieder an die Filter und Motor stecken, und mit dem Benzinpumpball pumpen bis er hart ist.

Alles zusammenschrauben Zündkerzen rein, und dann müsste er starten!

Holger K.
14.04.2015, 12:30
Ich wuerd es nicht riskieren mit abgezogenen Kerzenstecker zu starten......

Kleinandi
14.04.2015, 13:03
Ich wuerd es nicht riskieren mit abgezogenen Kerzenstecker zu starten......

Sehe ich auch so zumal der Motor ja gar nicht mit Wasser voll gelaufen ist.

malkovrus
14.04.2015, 14:27
Vielen Dank, ich habe sehr wahrscheinlich viel Gluck gehabt. Ich habe Benzinschlauch an Motor nicht genug fest angeklemmt und der ist abgefallen, so hat der Motor keine Wasser gezogen, sondern Motor ist wg Benzinmangel ausgegangen. Trotzdem habe ich alle Leitungen bis Benzinpumpe trocken geblasen auch Benzinpumpe ausgebaut und kontrolliert. Motor lauft jetz obwohl nur mit Wasserschlauch, Fahren muss ich erst probieren. Wasserabscheider mit Filter war voll mit Wasser, aber es ist nicht weitergekommen.BENZINFILTER MIT wASSERRABSCHEIDER VOM DELPHI 296 ist für Benzin NICHT FREIGEGEBEN UND NICHT GEEIGNET, das ist die Aussagen von Delphi.Es wird überall als für Benzin und Diesel verkauft. ACHTUNG! Bei mir waren Gummidichtungen zerfressen, deswegen hat Filter Wasser gezogen.
Gute Fahrt! Ruslan

dori
14.04.2015, 14:34
Ich wuerd es nicht riskieren mit abgezogenen Kerzenstecker zu starten......

starten schon aber die Kerzen an/einstecken!, dass das Wasser aus dem Zylinder kann.

trixi1262
14.04.2015, 14:42
starten schon aber die Kerzen an/einstecken!, dass das Wasser aus dem Zylinder kann.

Richtig, denn die CDI-Zündungen benötigen eine Funkenstrecke !:schlaumei
NIE ohne Zündkerzen und Masseverbindung starten, da der ein oder andere User sich durch fehlender Funkenstrecke die CDI zerschossen hat.

Visus1.0
14.04.2015, 15:11
Wenn die Zündkerzen drinnen sind springt der Motor ev. an und läuft dann meist zu lang und saugt das Wasser nach, kannst ja die CDi abklemmen und sicherung raus und hänidsch ziehen, aber ist ja nur wenn schon Wasser im Benzinleitsystem ist, Gott sei dank bei dir nicht.

Kleinandi
15.04.2015, 18:01
Wenn die Zündkerzen drinnen sind springt der Motor ev. an und läuft dann meist zu lang und saugt das Wasser nach, kannst ja die CDi abklemmen und sicherung raus und hänidsch ziehen, aber ist ja nur wenn schon Wasser im Benzinleitsystem ist, Gott sei dank bei dir nicht.

Der kleine Wasserabscheider am Motor des 60ers ist so klein das der relativ schnell gar keinen Sprit mehr in den Motor bekommt und dann gar nicht mehr läuft.Von daher wäre das kein Problem gewesen.Genau das soll der nämlich verhindern das für die Sparer unter uns die sich keinen Vorfilter mit Wasserabscheider leisten wollen.

Visus1.0
15.04.2015, 19:11
Hab mich auch geziert aber für meinen neuen Motor hab ich einen gekauft. Beim vorigen 50PS suzuki DF50 hat sich das Wasser immer im Tank im Eck gesammelt, und ich habs immer jedes Jahr mit Schlauch und Mund abgesaugt. War so ca 1 Stamperl! Mein Tank war der Wasserabscheider!

Holger K.
15.04.2015, 19:56
starten schon aber die Kerzen an/einstecken!, dass das Wasser aus dem Zylinder kann.

die Kerzen alleine einstecken bringts nicht , die brauchen dann auch Masse vom Zylinder damit es ohne evtl Schaden gutgeht.....
Aber jeder wie er will :confused-:biere: