Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie läuft die Beantragung der Jahresvignette beim Hafenkapitän in Kroatien ab?


Ashanti
21.04.2015, 22:01
Hallo,
wir fahren dieses Jahr das erste Mal mit Schlauchboot mit Motor nach Kroatien. Ich habe gelesen was man alles braucht und auch schon alles besorgt. Abgesehen von den Handfackeln. Brauche ich die wirklich? Müssen wir mit Boot zum Hafenkapitän? Wie läuft so ein "Anliegen" beim Hafenkapitän ab?
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand mit seiner Erfahrung helfen könnte.
VG
Melanie

bolli_man
21.04.2015, 23:31
hallo melanie,

das boot schaut er sich nicht an, nur die Papiere.
Zulassung und Versicherung will er sehen. Personalausweise nehme ich noch mit….und natürlich Kunas :chapeau:

rheinskipper
21.04.2015, 23:41
Hallo Melanie,
den Führerschein mußte ich auch vorzeigen. Und NUR BARES IST WAHRES. Handfackeln sind vorgeschrieben.

dori
22.04.2015, 15:17
aber die bekomms unten in jedem gscheiden Zubehörladen oder baumarkt zum ½ preis.

boernie62
24.04.2015, 07:34
Guten MOrgen,

mach dir da keine großartigen Gedanken. Meine Erfahrungen sind, dass die immer sehr nett waren, und alles recht einfach lief. Man drückt Ihnen die nötigen Papiere in die Hand (Versicherung, Bootszulassung, Führerschein, evtl mal der Personalausweis) und dann füllt der Capitano fleißig einige Papiere aus, verlangt entsprechend Kuna, und drückt dir ein haufen Papierkram (u.a. Übersichtskarte etc. ) in die Hand. Fertig! Vignette und Crewliste gibt es ja Goot sei Dank nicht mehr... UNd nach Pflichtausrüstung wurde ich noch nie gefragt! Die spielt vermutlich erst bei einer Kontrolle eine Rolle...

VG
Christian

Comander
24.04.2015, 07:42
:ka5: und englisch solltest du meist sprechen können :ka5:

dori
25.04.2015, 18:16
ich hab noch keinen Croaten getroffen der nicht deutsch gesprochen hat.....

Ashanti
28.04.2015, 19:48
Na ob englisch oder deutsch ist jetzt kein Problem. ;-) Ich danke euch für die Tipps!!!!

Georg RO
01.05.2015, 12:16
Hi Melanie,

meine Freundin und ich waren letztes Jahr in der Nähe von Primosten in HR. Die Anmeldung gestaltete sich einfach: In Primosten am Hafen stand ein Bürocontainer vom Hafenkapitän. Dort hat mir eine Mitarbeiterin innerhalb von fünf Minuten die Papiere fertig gemacht. Die wollte die Bootspapiere und meinen Schein sehen. Da ich das erste mal ein Boot in Kroatien angemeldet hatte, musste ich noch eine Karte mit erwerben. Das kostete dann für mein 4m Schlauchi 210,- kn und sieht dann so aus:

http://zischka-online.de/forum/Unterlagen%20HR%20-%201.jpg

Die Bootsausrüstung oder die Leuchtfackeln waren absolut kein Thema.

Viele Grüße

Georg

Ashanti
03.05.2015, 15:03
Danke Georg!!! Das hat mir sehr geholfen. Der Erwerb der Handfackeln raubt mir den letzten Nerv. Hatte sie neulich noch im Internet gefunden. Und heute keine Spur mehr....

roehrig
03.05.2015, 15:06
Du brauchst das Boot übrigens nicht mit dahin zu nehmen. Eigentlich soll man es anmelden, bevor man es zu Wasser lässt. Ich habe 2012 die Anmeldung erneuert, obwohl das Boot gar nicht in HR war...

Nobu
03.05.2015, 15:41
@ Ashanti

z.B. hier: http://www.gruendl.de/shop/index.php?stoken=F4C112E&force_sid=&lang=0&cl=search&searchparam=fackel&searchcnid=

steee
21.06.2015, 19:04
Hallo,

darf ich mal eine naive Frage stellen:
Muss mein 3,8 Meter Schlauchboot bereits in AT zugelassen sein und ein Kennzeichen haben?
Oder genügt das (nicht angemeldete) Boot samt AB Motor, int. Versicherung und Patent?

Danke im Voraus
lg
Stefan

goeberl
21.06.2015, 19:35
hi stefan!

naiv ist die frage nicht, bin vor 15 jahren auch ohne anmeldung das erste mal runter gefahren. und dann folgte eine odyssee. beim vierten hafenamt hat sich dann ein hafenkapitän erbarmt, mir doch eine vignette zu geben. das war aber wiegesagt vor 15 jahren. heute ist in kroatien alles viel strenger geregelt. und wenns damals schon nicht ganz legal war, dann ist es das heute noch viel weniger.
kurzfassung: du brauchst eine österreichische zulassung.

lg martin

steee
21.06.2015, 19:52
Ok, Danke.
Wäre zu einfach gewesen.

lg
Stefan

boboo
23.06.2015, 08:26
Ein Kollege aus Polen hat neulich von geaenderten Vignettenfristen erzaehlt.
Eine Jahresvignette ist ab jetzt ein "Geschaeftsjahr" gueltig.
Also 01.01 - 31.12
Er hat seine alte Vignette wieder um 1 Jahr (bis Juni) verlaengern wollen und bekam eine neue 2015 Vignette (gueltig bis 31.12.2015) und eine Erklearung vom "Kapitanja" das es jetzt nur noch so geht, aehnlich wie bei Autobahn-Jahresvignetten.

Alf
27.06.2015, 08:48
Hallo und zur Info.
Ich hab mein Boot am 24.06.2015 nach Kroatien gebracht und bin dann auch gleich zum Hafenkapitän in Biograd um meine Anmeldung zu verlängern. Seit 02.06.2015 wird die Anmeldung nicht mehr um 12 Monate sondern nur mehr bis 31.12.2015 erteilt. Soweit ich das mitbekommen habe, wird, was die Kosten betrifft, nicht unterschieden, ob die Anmeldung am 01.01. oder eben erst am 24.06. durchgeführt wird. Soll heißen, man zahlt immer 12 Monate.